Benutzer Diskussion:GerthMichael

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Septembermorgen in Abschnitt Bilder nach Commons hochladen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo GerthMichael. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --WolfgangS 18:40, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Leuchttürme[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du schreibst momentan einige interssante Artikel zu Leuchttürmen und ihren Standorten. Grundsätzlich gute Arbeit, aber eines ist mir aufgefallen: Bislang mangelt es deinen Artikeln an einem Einleitungssatz. Beispielsweise wird im Artikel Whaleback zu Beginn nicht erläutert, wer odeer was Whaleback überhaupt ist. Ein kurzer, erläuternder Satz würde den Einstieg in die ansonsten guten Artikel sicherlich erleichtern. Gruß, --Tamandua 17:53, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Und noch zwei kleine Kritiken von mir. Bitte die Artikel immer gleich in die passende Kategorie einordnen (hier: [[Kategorie:Leuchtturm in den Vereinigten Staaten]]. und bitte Belege angeben. Literatur, Weblinks etc. Artikel ohne Belege sind einfach nicht brauchbar. Marcus Cyron 20:23, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Eastport[Quelltext bearbeiten]

Hallo GerthMichael, ich vermute mal stark, dass Du mit Deinem Artikel Eastport die Stadt Eastport (Maine) beschreibst. Bitte sei so nett und arbeite Deine Beiträge in den Artikel Eastport (Maine) ein. Prinzipiell noch etwas: wenn Du einen neuen Artikel anlegst, der eine Übersetzung eines Artikels aus en.WP ist, dann musst Du Dir den Artikel vorher importieren lassen. Ansonsten sind die Autoren nicht genannt, Du begehst damit eine Urherberrechtsverletzung. Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 07:22, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo GerthMichael,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 13:01, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo GerthMichael,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du dabei Probleme hast, hilft Dir die Seite mit der Bilder-FAQ weiter. Wenn deine Fragen dort nicht beantwortet wurden, dann helfen Dir auf der Seite Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipedia-Autoren gern weiter.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:05, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Du hast noch nicht alle geforderten Informationen zur folgenden Datei nachgetragen:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Du hast keine Lizenz angegeben, unter der du dein Bild veröffentlichen willst. Eine Übersicht über Lizenzen findest du auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipedia-Autoren gern.

ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 02:57, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Verlinken auf Begriffsklärungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Vielen Dank für deinen Artikel zum Okanagan Valley. Bitte achte aber ein wenig darauf, nicht auf Begriffsklärungen zu verlinken, sondern auf den richtigen Zielartikel. Washington hat eine Reihe von Bedeutungen und wenn du den Bundesstaat verlinken willst, dann Washington (Bundesstaat) – wobei im Text der Inhalt der Klammer ja nicht erscheinen soll.

Das machst du dann so: [[Washington (Bundesstaat)|Washington]] Ich gehe mal davon aus, daß dieses Problem auch in den anderen von dir eingestellten Artikeln besteht, am besten kuckst du die selber mal durch. Eine Hilfe ist übrigens eines der einstellbaren Gadgets, siehe ganz oben bei den Einstellungen, dann den Reiter Gadgets auswählen und ungefähr in der Mitte der Seite ein Häkchen vor Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor. eintragen – dann werden dir alle Links auf Begriffsklärungen farblich unterlegt angezeigt.

In dem Artikel habe ich das zweimal geändert, hier und hier. Es ist natürlich frustrierend, daß du mit deinen weiteren Edits das ganze wieder rausgeworfen hast. ;-) Wenn du deinen Artikel offline vorbereitest, solltest du dir also anschauen, was seit deiner letzten Bearbeitung im Artikel geändert wurde. Das macht man am besten, wenn man oben in der Leiste neben Seite bearbeiten das Feld Versionen/Autoren anklickt. Wenn in der obersten Zeile dein Name steht, dann kannst du deine Offlineversion einfach drüber kopieren, ansonsten heißt es aufpassen, damit von anderen gemachte Korrekturen nicht überschrieben werden.

Grüße und viel Spaß. --Matthiasb 13:36, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

PS: Alles Wissenswerte zu Begriffsklärungen steht auf Wikipedia:Begriffsklärung. --Matthiasb 13:40, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Entdecker[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Entdecker ist die Oberkategorie von Kategorie:Entdecker (19. Jahrhundert). Der zusätzliche Eintrag der Oberkategorie ist nicht erforderlich, wenn die Unterkategorie schon enthalten ist, vgl. Hilfe:Kategorien. Gruß, Thorbjoern 07:52, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sichterflag[Quelltext bearbeiten]

Hallo GerthMichael, ich habe gesehen, dass Du schon längere Zeit produktiv mitarbeitest. Ich habe Dir daher mal das Sichterflag zugeordnet. D.h. wenn Du bei einem Artikel eine bereits gesichtete Version bearbeitest, dann ist die neue Version automatisch auch gesichtet, wir müssen diese nicht nachsichten. - Falls Du das Sichterflag nicht haben möchtest, dann sag mir einfach auf meiner Disk.seite Bescheid. In diesem Fall mache ich das wieder rückgängig. --tsor 20:10, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hallo, super, dass du so viele tolle Bilder hochlädst.

Es ist aber nicht nötig, dass du etwas in die Zeile "Genehmigung" einträgst, wenn das Foto von dir ist und darauf keine anderen urheberrechtlich geschützten Werke zu erkennen sind.

Und Quelle ist dann auch nicht deine Name, weil Quelle meint: "Woher hast du das Bild?". Die passende Antwort wäre darauf z.B. "selbst fotografiert"

Danke. Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gern anmailen! Forrester [[ Dateiüberprüfung ]] 17:14, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo GerthMichael,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 09:02, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Artikel Coquihalla Highway[Quelltext bearbeiten]

Überprüfe bei dem Artikel bitte mal ob die neuen Edits stimmen. Gruß --Pittimann 14:09, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Tipp[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, wenn Du Deine Benutzerseite bitte einweihen würdest. Zunächst würde Dein Benutzername reichen. Gruß--Pittimann 14:09, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo GerthMichael,

Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 10:01, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Koordinaten[Quelltext bearbeiten]

Hallo GerthMichael, danke für die Koordinaten bei Uspallata. Auf WP:GEO wurde Anfang 2008 eine neue Koordinatenvorlage Vorlage:Coordinate eingeführt, die die alten Vorlage:Koordinate Text, Vorlage:Koordinate Text Artikel und Vorlage:Koordinate Artikel ersetzen wird. Ich möchte dich bitten, in Zukunft die neue Vorlage Vorlage:Coordinate zu verwenden, das erspart Umstellaufwand. Danke --Boente 12:19, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, wie ich sehe, hast Du eine ganze Reihe an Artikeln für argentinische Städte neu angelegt. Dazu habe ich folgende Bitten:
  • Benutze bitte die neue Vorlage:Coordinate (wie ich oben schon im Standardtext geschrieben habe
  • Der Parameter region gibt bei der Koordinate den ISO_3166-2 Code an. Die Codes für Argentinien findest Du hier. Bislang hast Du region=US gesetzt, was eigentlich USA bedeutet.
  • Der Parameter type sollte mit city belegt sein, da die Koordinate ja eine Stadt oder Siedlung kennzeichnet.
  • Es wäre gut, wenn Du jeweils in den einleitenden Satz noch das Land Argentinien aufnimmst. Nicht jeder Leser kann die Städte gleich mit Argentinien in Verbindung bringen.
Ich habe Uspallata mal entsprechend geändert. Gruß --Boente 12:43, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Bitte denke daran alle Angaben bei Bildern anzugeben, und nicht immer DÜP zu provozieren. Da du schon häufiger wegen Bildproblemen aufgefallen bist, könnte dieses in Zukunft eine temporäre Sperre nach sich ziehen, ich möchte dich deshalb eindringlich bitten dieses unbedingt zu beachten. Grüße Daniel 1992 13:05, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Mitarbeiter gesucht beim Portal Schlösser und Burgen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe gesehen, dass du einen Artikel zu oben genannten Thema angelegt hast. Da ich gerade beim erstellen eines Portals zum Thema Burgen und Schlösser bin wollte ich dich fragen, ob du Interesse hättest bei diesem Portal mitzuarbeiten. Der Link zur Baustelle Benutzer:Elzecko/Baustelle/Schlösser und Burgen Wünsche und Anregungen bitte dort Benutzer Diskussion:Elzecko/Baustelle/Schlösser und Burgen deponieren. Wenn du aktiv mitarbeiten willst bitte in die Mitarbeiterliste eintragen Benutzer:Elzecko/Baustelle/Schlösser und Burgen/Mitarbeiter. Lg --Elzecko 15:27, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo GerthMichael,

Es geht um die folgenden von dir hochgeladenen Dateien:

Leider liegen dort noch folgende Probleme vor:

  • Quelle: Durch das Angeben der Quelle vermerkst du, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterläd oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also GerthMichael) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten verändern und die Probleme beseitigen. Wenn diese Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls du noch Fragen hast, hilft dir möglicherweise die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 10:21, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Mitarbeit im WikiProjekt[Quelltext bearbeiten]

Hallo GerthMichael,

ich habe gesehen, dass du den Artikel Hawai'i State Route 11 angelegt hast und wollte dich fragen, ob du vielleicht am WikiProjekt Straßen der Vereinigten Staaten mitarbeiten möchtest. Ich würde mich über deine Teilnahme freuen. Gruß--Daniel73480 17:18, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

ʻOkina[Quelltext bearbeiten]

Hallo GerthMichael! Danke für die neuen Hawaiʻi-Artikel. Damit für den stimmlosen glottalen Plosiv im Hawaiischen das dafür reservierte Unicode-Zeichen verwendet wird, kannst Du die Vorlage {{Okina}} nutzen. Gruß, --ThT 00:18, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo GerthMichael,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also GerthMichael) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Dein Artikelentwurf[Quelltext bearbeiten]

.. findet sich jetzt unter Benutzer:GerthMichael/Mojave National Preserve und kann nach Fertigstellung gerne wieder zurück geschoben werden. Gruß -- Niteshift 19:25, 30. Jul. 2010 (CEST).Beantworten

Mojave National Preserve[Quelltext bearbeiten]

Hallo. In der Wikipedia gilt eine Belegpflicht. Du kannst das ref-Element nutzen, um die fehlenden Belege im oben genannten Artikel nachzutragen, damit die Glaubwürdigkeit und Herkunft der Passagen des Textes auch in Zukunft für andere Leser und Autoren nachvollziehbar bleibt. 92.225.82.124 20:06, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bilder nach Commons hochladen?[Quelltext bearbeiten]

Hallo GerthMichael, vielen Dank für Deine schönen Bilder. Hast Du schonmal darüber nachgedacht, die Bilder direkt in das zentrale Dateien-Repositorium Commons hochzuladen? Der Vorteil ist, dass die Bilder dort direkt in allen über 700 Wikimedia-Projekten eingebunden werden können und nicht nur hier in deWP, außerdem können sie dort thematisch kategorisiert werden und sind somit viel leichter auch für andere Benutzer zu finden und nicht zuletzt würdest Du damit diejenigen enorm entlasten, die lokal gespeicherte Bilder nach Commons übertragen. Gruß --Septembermorgen 14:00, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten