Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2014/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Graphikus in Abschnitt Stellungnahme erbeten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einladung zum 58. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:22, 2. Mai 2014 (CEST)

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 24. Mai 2014 in Gelsenkirchen statt.

Wir treffen uns um 14:45 Uhr am Förderturm von Schacht 2 im Nordsternpark, Am Bugapark 2, Gelsenkirchen-Horst (Lage), von dem wir in etwa 80 Metern Höhe eine Rundumsicht aufs Revier haben und außerdem die Fördermaschine und das Videokunstzentrum besichtigen können. Danach folgt eine Führung durch den Besucherstollen und den Park mit den Gebäuden der ehemaligen Zeche Nordstern.

Ab 17:45 Uhr werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch beschließen. Restaurant-Info folgt auf der Stammtischseite

Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.

Ausrufer – 18. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:22, 2. Mai 2014 (CEST)

Kurier – linke Spalte: Der Erste Weltkrieg, Wikipedia und das BLM, Plagiats-Vorwürfe: Janning rudert zurück, Schweizer Edit-a-thon über den Ersten Weltkrieg, Hinaus, hinaus – Treffen, Schreiben, Fotografieren, Köln – die WikiCon 2014 kommt, Neues Plagiat entdeckt?, Wikipedia lokal in Köln im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Trends, Menschheitsgeschichte gelöscht, Publikumspreis: Zweiter Zwischenbericht, Monster des Grauens greifen an!, Quartierspiegel der Statistik Stadt Zürich, Wikimania 2015 in Mexiko-Stadt
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Accept mw.title object as the title argument of frame:expandTemplate(). This commit fixes an error with using a mw.title object referring to a mainspace page as the title argument to frame:expandTemplate(), by adding a leading colon to prevent the function from searching in the Template namespace (Bug 47601, Gerrit:125207).

GiftBot (Diskussion) 00:20, 28. Apr. 2014 (CEST)

Sichter

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:04, 6. Mai 2014 (CEST)

Ich bin jetzt auch aktiver Sicher :D Dazu hab ich eine Frage, wenn man einen Vandalismus-Beitrag hat, wie sollte man ihn am besten zurücksetzen?

  • per rückgängig machen
  • per kommentarlos rückgängig machen
  • oder im Sicht-Menü Änderung verwerfen?

Liebe Grüße --T1m0b3 HSV (Diskussion) 18:37, 30. Apr. 2014 (CEST)


Hy, meinen herzlichen Glückwunsch zum neuen Status. ein lächelnder Smiley 
Bei einem eindeutigen Vandalen-Edit per kommentarlos rückgängig! Dabei wird die Version zurückgestellt und je nachdem ob die Vorversion gesichtet war oder nicht auch dieser Zustand wieder hergestellt. Ansonsten könnte man ja einen weiteren Beitrag zwangssichten den man garnicht sichten möchte.
Bei rückgängig machen wird der Edit nicht sofort erledigt, sondern es wird die Zusammenfassungszeile eingeblendet. Wenn also der Eintrag von irgendwelchen Zahlen oder dergleichen quellenlos erfolgte (oder auch alles was sich nicht schon aus dem Artikel ergibt) kann man dann so nach der Quelle fragen. Natürlich geht auch eine eigene Recherche, dauert eben viel länger.
verwerfen. Hier wird die Sichtung verworfen. Wenn also jemand einen ganzen Block gesichtet hat, für den es keinen Anhaltspunkt gibt (außer dass er gefällig geschrieben ist) kann man dadurch den Artikel wieder öffnen und ein ein weiterer Sichter hat die Möglichkeit etwas am Artikel zu tun, i. d. R. eine Recherche. Wenn z.B. dort ein schweizer statt Schweizer steht kann man die Sichtung verwerfen. Besser wäre aber die Korrektur gleich vorzunehmen. Dabei ist es dann unerheblich ob die Version des Artikels vorher gesichtet oder nicht war.
Nur bei gänzlich ungesichteten Artikel muss Du vorsichtig sein, die solltest Du erst sichten wenn Du mal richtig firm bist. Es ist leider so, dass auch immernoch völlig quellenlose Artikel ohne Weblinks und/oder Buchquellen gemacht werden. (Tenor: die Person ist mein Vater, ich muss es doch wissen) Alleine sich auf keinen Vandalismus zu berufen finde ich nicht gut, dann lieber mal einen Artikel ruhig stehen lassen. Darüber gabs schon zahlreiche Diskussionen. Die Wikipedia von heute hat eben anders als 2001 den Anspruch eine Enzyklopädie zu sein deren Inhalte nachvollziehbar stimmen. Also Klasse vor Masse. Wenn Du solche Artikel schreibst und dabei die Relevanzkriterien berücksichtigst wirst Du in der Regel keine Probleme haben: Anfängern der Wikipedia wird in der Regel das Mentorenprogramm empfohlen. Wie ich aber an Deinen Artikeln gesehen habe bist Du eigentlich über diesen Status weit hinaus. ein lächelnder Smiley  Deshalb kannst Du auch gerne Fragen stellen. Ich hoffe nichts vergessen zu haben. Viele Grüße aus Broche --Graphikus (Diskussion) 19:36, 30. Apr. 2014 (CEST)
Ach ja da stehts auch --Graphikus (Diskussion) 19:41, 30. Apr. 2014 (CEST)
Nochmal zum verwerfen, diese Schaltfläche habe ich nicht. Ist wohl ein Geheimnis der Wikipedia warum nicht. Wenn es mehrere Versionen sind gehe ich zur letzten Version zurück die ok ist und speichere diese erneut. Im Versionsunterschied darf dann kein Unterschied sein. Mein Edit oben bezog sch nur auf die eigentliche Sichtung bezw. Entsichtung. Hoffentlich habe ich Dich nun nicht verwirrt. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --Graphikus (Diskussion) 19:59, 30. Apr. 2014 (CEST)
Anfangs ein bisschen, aber nach dem 4. mal lesen habe ich deine Aussagen verstanden :D Und mit Edits, die zwar kein absichtlicher Vandalismus sind, aber halt so schlecht geschrieben sind (bzw. einfach Mist), dass man sie nicht veröffentlichen kann, dann auch nach dem gleichem Schema wie oben? --T1m0b3 HSV (Diskussion) 20:52, 30. Apr. 2014 (CEST)
hm, wenn es sich um Unbequelltes handelt braucht mans ja nicht stehen lassen. Ist es in einer Quelle drin, nur eben unzulänglich formuliert, sollte man den Edit in Ordnung bringen. Manchmal werden in 3 Versionen gleich sechs Fehler mit eingestellt. Ist es völlig Mist kann man ohne Kommentar zurücksetzen, das ist dann immer besser als selbst am Artikel rumzufummeln. Wichtig ist, dass der Artikel besser wird oder bleibt wie er ist; aber nie schlechter. Die Zusammenfassungszeile sollte man eigentlich immer (Außnahme reiner Vandalismus) ausfüllen. Natürlich kurz und knapp. Bei längeren Erklärungen genügt auch ein siehe Diskussionsseite und dann kann man dort seine Anmerkungen machen. Wenn Du morgens Sichtungen über Letzte Änderungen machst, wirst Du aber soviel Rücksetzungen machen müssen, dass es sich erübrigt auch nur ein Wort zu schreiben. Ja dass sind dann unsere lieben Kleinen die in der Schule den Computer quälen dürfen. Da sind dann auch gleich ein paar Admins unterwegs die regelmäßig das Spielzeug unserer Schüler abkneifen :-) Habe selbst damals in meinen Anfängen versucht mitzukommen, allerdings mit mäßigem Erfolg; idR. war es dann schon zurückgestellt und den Vandalen auf WP:VM zu melden ging meist auch nicht, weil schon gesperrt. Es ist erstaunlich wie wenig Vandalismus dabei durchrutscht. Ich muss Dich noch vor etwas warnen; im Augenblick gibt es ein Hauen und Stechen wegen der genealogischen Zeichen in Biografien. Da wird schonmal ein Editier-Krieg sich geliefert. Da solltest Du Dich raushalten. Wenn also einer Sternchen und Kreuz entfernt und geboren und gestorben einfügt besser nicht drauf reagieren. So gesehen ist das ja noch nicht ganz Vandalismus. Auch ein beliebtes Schlachtfeld ist das US-amerikanisch <--> amerikanisch. Dabei sind beide Möglichkeiten gegeben, hier auch nachzulesen Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten Also solche Änderungen nicht reverten, da soll der Erstautor selbst entscheiden was er haben möchte. Ich empfehle solche Links wie zu den Namenskonventionen mal zu sammeln, erspart u.U. die Sucherei. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  Gruß --Graphikus (Diskussion) 21:36, 30. Apr. 2014 (CEST)
Ein paar Links mehr und jede Menge zu lesen gibts hier -->Wikipedia:Autorenportal --Graphikus (Diskussion) 21:46, 30. Apr. 2014 (CEST)
Ou, da bin ich nicht so perfekt für geeignet, mich überall rauszuhalten :D Ich bin da eigentlich eher so einer, der in die vollen geht, um das bessere durchzusetzen, aber ich werds versuchen. Ich habe schon mal einen kleinen Edit-War wegen sowas ähnlichem gehabt. Warum wird denn über sowas gestritten? Es ist doch offensichtlich dass * und † besser aussehen (meiner Meinung nach)... --T1m0b3 HSV (Diskussion) 21:58, 30. Apr. 2014 (CEST)
Na na, in die Vollen bringt hier eigentlich nur Ärger, sogar wenn man die besseren Argumente Hat. :( Über das * und † gabs vor kurzer Zeit erst ein Meinungsbild (das vierte oder fünfte). Dabei wurde festgestellt dass die Wikipedia:Formatvorlage Biografie nicht geändert werden soll, also Stern und Kreuz genommen werden sollen. Nun eskaliert der Streit an der Vorlage selbst. Es wird behauptet diese Vorlage hätte keinen zwingenden Charakter, also sei nur beispielhaft und man könne getrost davon abgehen. Ist auch nicht meine Meinung, aber es gibt kilometerlange Diskussionen darum (wie eigentlich immer in der Wikipedia). Deshalb habe ich Dir ja auch geraten hier erstmal alles kennenzulernen. Den eigenen Artikel verteidigen: das wird so schnell nicht krumm genommen, allerdings sollte man sich nicht zu oft und überall reinhängen. Der Ruf den man einmal hat bleibt bis zu letzt an einem kleben. Wikipedia:Meinungsbilder hier zur schnelleren Findung :) -- > Wikipedia:Meinungsbilder/Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Merke: Es gibt NICHTS worüber hier nicht schon diskutiert wurde. --Graphikus (Diskussion) 22:20, 30. Apr. 2014 (CEST) Und wenn die Diskussionsseite dieses Meinungsbild nicht gleich öffnet: die Seite ist 1.140.260 Bytes groß :-) --Graphikus (Diskussion) 22:24, 30. Apr. 2014 (CEST)
Die Meinungsbilder sind echt interessant. Mal ein anderes Thema, wie ging das nochmal oben im Artikel so einen Kasten hinzumachen, wo dann auf einen ähnlich oder fast gleich genannten Artikel verlinkt wird wo dann sowas in der Art steht: In diesem Artikel handel von dem ..., und dann die verlinkung auf den ähnlichen immer ganz oben. Ich hoffe du weißt was ich meine :D --T1m0b3 HSV (Diskussion) 21:56, 1. Mai 2014 (CEST)
Meinst Du Begriffsklärungshinweis? Wikipedia:Begriffsklärung. -- Graphikus (Diskussion) 21:59, 1. Mai 2014 (CEST)
Genau die meine ich, danke. Hier zu sehen: WWE NXT & WWE NXT (Fernsehserie). --T1m0b3 HSV (Diskussion) 22:13, 1. Mai 2014 (CEST)
@ T1m0b3 HSV Ist noch garnicht so lange her, dass der Toolserver bezw. die Tools umgezogen sind. Da hat es mehr Stillstand gegeben als Lauf. Nun passiert das nicht mehr so häufig, auszuschließen ist es aber heute auch noch nicht. Wenn Du das "opt in" gelöscht haben möchtest werde ich es für Dich erledigen. Musst Du nur sagen. Ist für die Wikipedia nur eine von Abermillionen Seiten. Neuanlegen musst Du es aber dann selbst. Dazu genügt es irgendwas auf die Seite zu schreiben und abzuspeichern. Und damit Du den Link wiederfindest (denn er verschwindet wohlmöglich bei Dir aus Deinen Unterseiten) lass ich ihn hiermal stehen Benutzer:T1m0b3 HSV/EditCounterOptIn.js Nicht vergessen nach dem Anlegen Deinen Browser-Cache zu leeren. Sonst zeigt Dir der Browser immer die gleiche alte Seite an. Damit solltest Du mal anfangen.
Eigentlich genügt es den Hinweis auf die Seite ohne Klammern zu setzen, den der Sucher wird den Hinweis (Fernsehserie) wohl kaum setzen. Aber nun lass mal stehen, wollen ja nicht päpstlicher als der Papst sein. :-) Gruß --Graphikus (Diskussion) 22:27, 1. Mai 2014 (CEST)
Ja, es wär gut wenn du die Seite löschen würdest. Weil da tut sich immer noch nichts :) --T1m0b3 HSV (Diskussion) 14:14, 2. Mai 2014 (CEST)
Seite ist gelöscht, auf ein Neues! Gruß --Graphikus (Diskussion) 16:13, 2. Mai 2014 (CEST)
Danke, mal schauen obs jetzt funktioniert. --T1m0b3 HSV (Diskussion) 17:38, 2. Mai 2014 (CEST)
Tja, hoffen wir mal :| --Graphikus (Diskussion) 17:57, 2. Mai 2014 (CEST)
Oh je. An Hannes Tool liegts bestimmt nicht. Habe eben an meiner Benutzerseite etwas rumgespielt und – sofort waren die Daten da. --Graphikus (Diskussion) 18:18, 2. Mai 2014 (CEST)
Also, woran dann? --T1m0b3 HSV (Diskussion) 18:37, 2. Mai 2014 (CEST)
letzter Versuch: Wir löschen die beiden verbleibenden Seiten auch und Du legst sie selber wieder neu an. Benutzer:T1m0b3 HSV/Beitragszahl sowie Benutzer:T1m0b3 HSV/Sichterbeiträge. einverstanden? --Graphikus (Diskussion) 18:46, 2. Mai 2014 (CEST)
Ja, was muss ich dann dort eingeben? --T1m0b3 HSV (Diskussion) 18:54, 2. Mai 2014 (CEST)
Jeweils nur eine Null und speichern. Nun Versuch Dein Glück :-) --Graphikus (Diskussion) 18:59, 2. Mai 2014 (CEST)
So, mal schauen :D --T1m0b3 HSV (Diskussion) 19:43, 2. Mai 2014 (CEST)
Mich deucht da linkt schon was :)) --Graphikus (Diskussion) 20:18, 2. Mai 2014 (CEST)
Die Sichterbeiträge werden bei mir zweimal täglich (so vorhanden) erneuert. Dazu hat Hannes Bot mir diese Seite angelegt Benutzer:Graphikus/Sichtertabelle ganz automatisch ein lächelnder Smiley  warten wir also einen Tag ab. Gruß --Graphikus (Diskussion) 21:35, 2. Mai 2014 (CEST)
Der Sichtungs-Bot hat Probleme hier etwa am 30. April noch gelaufen danach nichtmehr. Das Andere müsste klappen. --Graphikus (Diskussion) 17:43, 3. Mai 2014 (CEST)
Ja, der andere funktioniert jetzt :) --T1m0b3 HSV (Diskussion) 19:43, 3. Mai 2014 (CEST)
Der Hannes testet wohl noch wie aus dem letzten Boteintrag zu sehen ist. Da müssen wir uns noch gedulden. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  --Graphikus (Diskussion) 19:47, 3. Mai 2014 (CEST)

Der Sommer kommt!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:04, 6. Mai 2014 (CEST)

Jetzt haben wir endlich mal schönes Wetter, aber mir ist gar nicht nach rausgehen. Haha. -- Christian aus Neumünster (Diskussion) 16:42, 3. Mai 2014 (CEST)

Ja, nun ist die Sonne raus, aber ich bleib auch noch lieber im Haus, weil es noch empfindlich kühl ist wenn der Wind weht. Und der weht hier oft. Sogar leicher Bodenfrost soll in den nächsten Tagen möglich sein. Na ja, dafür hatten wir ja im März schonmal eine Handvoll Sommer. VG --Graphikus (Diskussion) 17:35, 3. Mai 2014 (CEST)
Dat sin de Iiishellije, die jitz alt kumme. --der Pingsjong (Diskussion) 17:57, 3. Mai 2014 (CEST)
Tjo, wenne menz :-) --Graphikus (Diskussion) 18:01, 3. Mai 2014 (CEST) die künne me jestohlen blife ;-)
Aber einkaufen gehen sollte ich noch mal, in meinem Kühlschrank herrscht ziemliche Ebbe. ;) Der Lebensmittelladen ist auch schräg gegenüber. -- Christian aus Neumünster (Diskussion) 19:18, 3. Mai 2014 (CEST)
Meiner macht erst um 21,45 Uhr zu. Übrinx, komischer Kühlschrank (wohl einer von der See). Bei mir ist nur Kälte drinne. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --Graphikus (Diskussion) 19:22, 3. Mai 2014 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:14, 9. Mai 2014 (CEST)

Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Benutzersperrungen in Vorbereitung: The 141
Kurier – linke Spalte: „Niemand braucht freies Wissen auf Esperanto“, Kimwenza oder: die Menschheitsgeschichte mal etwas anders, And the winner is …, „Musikwiki“: Klon oder Revolution?, Media Viewer kommt, Foundation benötigt Rückmeldungen, Wikipedia – der freundliche Riese, It’s a girl!, Raus zum Fotografieren!, Carl von Plagiée. Oder: Wie Stalker erfolgreich gestalkt werden, Seeschlachtenbuch versenkt, Outer Space – Noch Plätze frei!
Kurier – rechte Spalte: Endspurt beim Publikumspreis, Bilderjury gesucht, Wikipedia versucht Game-Show, Qualitätsjournalismus?, Wählen gehen!, DDR (ir)relevant?, Jetzt abstimmen beim Oster-Wettbewerb!, Erste Bilder im Fotowettbewerb Wiki Loves Earth, Der Frühlings-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai, WMDE bruuk Hülp, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Zum Wikiverlinken nach Wikimedia Commons steht nun das Interwiki-Präfix c: zur Verfügung, z. B.: [[c:Commons:Forum]] (Bug 4676).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Der CodeEditor, mit dem CSS- und JavaScript-Seiten sowie Lua-Code bearbeitet wird, hat eine Statuszeile erhalten. Darin werden u.a. die Anzahl Fehler/Warnungen, Fehlermeldungen (z.B. nicht ausgeglichene Klammeranzahl) angezeigt (Bug 63294, Gerrit:122601).
  • (Softwareneuheit) Der CodeEditor wird jetzt auch zur Anzeige verwendet, wenn versucht wird, eine Seite zu bearbeiten, für die man keine Rechte hat (z.B. MediaWiki:Common.css für alle Nicht-Admins) (Bug 45258, Gerrit:120397).
  • (Softwareänderung) Die Einstellung „Angemeldet bleiben“ (für bis zu 30 Tage) kann jetzt nur noch beim Anmelden gesetzt werden und muss daher bei jeder Anmeldung explizit ausgewählt werden (Bug 52342, Gerrit:94614).

GiftBot (Diskussion) 00:25, 5. Mai 2014 (CEST)

Briot

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:13, 14. Mai 2014 (CEST)

Kannst du bitte aus Briot Briot (Begriffsklärung)

siehe Fr WK

--Gelli63 (Diskussion) 10:00, 8. Mai 2014 (CEST)

Hallo Gelli63, eine Begriffsklärung erscheint mir schon sinnvoll. Habe nun aber keine Zeit mehr. Ich schau mir das nachher mal an. Aber warum machst Du das nicht selbst? Zwei blaue Links und drei rote, das reicht doch für die Seite. Grüße --Graphikus (Diskussion) 10:10, 8. Mai 2014 (CEST)
OK mach ich.--Gelli63 (Diskussion)
Done, dabei Interwikilinks auch passend gemacht. --Gelli63 (Diskussion) 11:07, 8. Mai 2014 (CEST)
:-) Danke. Die Hauptbedeutung ist nun aber der Ort, darum habe ich ihn nach oben gesetzt. Ja und die Namen der Personen. Da das der Familienname ist sollte er auch so bezeichnet werde. Name verwenden wir eigentlich nur wenn wir wirklich identische Namen haben oder solche wie hier --> Heinrich Müller. Verlinkung auf dem Ortsartikel vorhanden, Interwikis da; ansonsten dürfen nun für diese BKS noch weitere Personen eine Biografie bekommen, damit der sich daraufbefindende Herr nicht so einsam ist. ein lächelnder Smiley  Nochmals Dank. Grüße --Graphikus (Diskussion) 13:56, 8. Mai 2014 (CEST)
Ja (Hauptbedeutung) und gern geschehen. ein lächelnder Smiley  Grüße --Gelli63 (Diskussion) 14:02, 8. Mai 2014 (CEST)

Sturm

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:13, 14. Mai 2014 (CEST)

Moin Graphikus, es stürmt im Ruhrgebiet. Üble Gewitter mit Hagelschauern richtig fiesen Windböen und riesigen Regenmengen. Ich hoffe, in den Bergen ist es etwas besser. Habe in den letzten Tagen immer kleine Überschwemmungen im Flur hinter der Terrassentür. Liebe Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 22:50, 9. Mai 2014 (CEST)

<ächz>wurde vom System abgehängt und dann das neue Passwort suchen uff, uff. Nu aber...
Ach herrje. Na Unwetter haben wir eigentlich nicht. Bis auf einige Wolkenbrüche und Sturmböen. Also kein typisches Mai-Wetter eher April-Wetter. Hält sich momentan also in Grenzen. Habe aber noch nicht in der Sülz nachgeschaut. Letztes Jahr hat es eine Nacht gegossen und das Flüßchen ist glatt auf das zigfache angewachsen. Sodass sich ein Nachbar der direkt daran wohnt nicht erinnern konnte wann er mal soviel Wasser gesehen hat (mal mit der Außnahme vom Rhein). Bis ich allerdings nasse Füße bekomme ist es aber noch ein gutes Stück (vier Meter). Also kann ich da gelassen bleiben. Hier regnets eigenartiger Weise oft nur örtlich. Bei meiner Tochter läuft die Garage voll und hier ist dann nicht ein Tropfen gefallen. Der Regen letzten Jahres kam aus Marienheide da hatts auf eine Wiese geregnet. ;-) Evtl. kommst Du mal auf die Idee mit dem Entenpool zurück. Ich denke mal dass Du so reinlich garnicht sein möchtest andauernt die Teppiche reinigen lassen zu wollen. ein lächelnder Smiley  Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 23:12, 9. Mai 2014 (CEST) Färbt der Patient sich plötzlich lila, ......
Fliegst du auch öfter mal raus? Komisch, ich auch. Doch bei uns ist es sehr stürmisch. Alraunenstern sind zwei Bäume weggeflogen. Großer Schaden, nicht gut. Morgen ist ein Vorbereitungstreffen für die WikiCon in Köln, sie hat vorhin abgesagt. Neeeee, den Pool möchte ich nicht obwohl Ente süß/sauer ist auch nicht schlecht. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  Liebe Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 23:55, 9. Mai 2014 (CEST)
Ja son Malheur. Das die Wellensittiche wegfliegen soll ja mal vorkommen, aber Bäume, da sollte man gut Haftpflichtversichert sein. Na das in Ordnung zu bringen geht ja allemal vor. Und Ente geht auch anders. Bei uns ist ein Laden in der Nähe der hat die Adresse "Ente 12", war früher mal ein REWE-Laden nun Outlet-Center. Der REWE-Laden hat daneben neu gebaut. Enorm groß für unsrige Verhältnisse mit nun auch ausreichend Parkplätzen. Und man glaubt es nicht die Anschrift ist nun Corneliusstraße, obwohl er unmittelbar daneben liegt. Aber wer möchte schon auf einer Ente wohnen? ein lächelnder Smiley  --Graphikus (Diskussion) 00:08, 10. Mai 2014 (CEST) ...... desinfiziert man mit Tequila! (Erste-Hilfe-Regel aus Mexiko)

Ausrufer – 20. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:13, 14. Mai 2014 (CEST)

Adminkandidaten: Nin-TD
Kurier – linke Spalte: ein ausflug im mai, Wikipedia - Lüge oder Wahrheit?, Betreten der Baustelle erlaubt: Aktivitäten im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Wiki-Dialog zur Qualität gestartet, Mitstreiter für die Planung des CommunitySpaceRuhr gesucht, re:publica 2014 - Teresa Bücker: Burnout & Broken Comment Culture, Neue Betafunktion, Softwareverbesserungen, Freies Wissen auf der MS Wissenschaft, Vermisstenmeldung, CSIRO-Bilder unter CC-by-Lizenz, Nächster FFW-Workshop am Samstag, 10. Mai
Projektneuheiten:

  • (Betatest) Als neue Funktionalität befindet sich die „Kompakte persönliche Werkzeugleiste“ im Betatest.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
  • Der Code um das Update der Accesskey-Tooltips ist ein eigenes Modul geworden: jquery.accessKeyLabel (Gerrit:125426)

GiftBot (Diskussion) 11:03, 12. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:141.91.210.159

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:13, 18. Mai 2014 (CEST)

Hallo Graphikus, du hast die Benutzerseite geschützt. Vielleicht könntest du aber angesichts der einjährigen Sperre des Benutzers noch die Vorlage:IP-Sperrung dort platzieren. Grüße --84.161.176.3 17:36, 14. Mai 2014 (CEST)

Ja, klar. Ist gemacht. Danke Dir. Gruß --Graphikus (Diskussion) 20:11, 14. Mai 2014 (CEST)

Naturpark Aukrug

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:29, 23. Mai 2014 (CEST)

Ich habe gestern das sommerliche Wetter genutzt, um den Naturpark Aukrug zu erkunden. Sehr eindrucksvoll. https://www.flickr.com/photos/124689812@N02/sets/721 -- Christian aus Neumünster (Diskussion) 19:23, 18. Mai 2014 (CEST)

Ja, und eine umfangreiche Fotoreportage :-) Werde ich aber mal überschlägig gesagt nicht so schnell live zu sehen bekommen. Aber der Blick aus meinem Fenster entschädigt mich dafür. Muss unbedingt meinen Fotoapparat mal wieder startklar machen. Natur in alle Richtungen :) Heute wars hier noch schöner als gestern. Für mich könnte es noch 5 Grad mehr sein. Aber so ist es ja auch schon was. Allerdings muss ich das Fenster noch putzen, was auch einen kleinen Umzug bedeutet (alles sehr eng und schwer). Aber wenns kein klarer Ausblick ist sieht mans nachher auf den Bildern ;) --Graphikus (Diskussion) 19:34, 18. Mai 2014 (CEST)
In New York hatte ich auch einen wunderschönen Ausblick. -- Christian aus Neumünster (Diskussion) 19:58, 18. Mai 2014 (CEST)
Soweit raus komme ich hier nicht, allerdingens! ist es hier so grün, dass man es förmlich riechen kann, wenn nicht gerade son Traktor mit einem großen Fass vorbeirauscht. Diese Fahrzeuge haben hier anscheinend keinerlei Geschwindigkeitsbegrenzung und hupen brauchen die auch nicht: man riechts auch so. ein lächelnder Smiley  --Graphikus (Diskussion) 20:13, 18. Mai 2014 (CEST)
Ich finde Landluft ganz schön. Ich bin da zwiegespalten. Richtig entspannen kann ich nur in entlegener Natur, aber die Einsamkeit halte ich nicht lange aus. Ideal wäre es, wenn meine Freunde alle aufs Land ziehen würden. ;-) -- Christian aus Neumünster (Diskussion) 20:53, 18. Mai 2014 (CEST)
Naja, so direktes Land ist das hier auch nicht. Die Parzellenteilung wurden früher hier für alle Kinder gleich vorgenommen, sodaß die Liegenschaften immer kleiner wurden. Dazu kommt noch die Steillagen der Flächen, die die Nutzung als Acker sehr erschwert. In der Regel fast nur Viehhaltung. Bis auf einige Maisfelder. Die Böden sind hier sehr karg. (Was eigentlich der Schönheit der Landschaft entgegensteht) Das Gras wird oft in der Höhe von 30cm zu Heu gemäht. Sieht recht abenteuerlich aus wenn de Buren met de jroße Maschin opn Felde sint. Hier ist irgendwo in der Nähe die Sprachgrenze zwischen Ripoarischem und ostbergischen Dialekt. Welcher aber etwa in jeder größeren Gemeinde anders gesprochen wird. Komisch sogar in meiner alten Heimat sprachen manche alten Leute so. Schön war die Geschichte als ich mit einem Handwerker über Mundarten sprach und er mir sagte er sei nicht von hier und nur zugezogen. Ja vor fast 60 Jahren und aus Wipperfürth.ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/cool  --Graphikus (Diskussion) 21:21, 18. Mai 2014 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:01, 24. Mai 2014 (CEST)

Oversightwahl: Millbart, PDD
Meinungsbilder in Vorbereitung: Auslegung der Unternehmens-RK
Kurier – linke Spalte: Relevanz als Nabelschau?, Stars look very different today, Herzlichen Glückwunsch!, Wikipedia als Kontroll- und Korrekturinstanz, Die Mutter aller Fakes, Offene Verwaltungsdaten nach Wikipedia, „Wikipedia lügt“, Jetzt geht’s los – FFW macht Nägel mit Köpfen!, Die gute Medizin aus Amerika
Kurier – rechte Spalte: Kurze Anmerkung zum Verfallswert von Informationen, Neues von Wikisource, Warten auf SUL
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Die Funktion „Feldinhalte kopieren“ im Hochladeassistenten wird nun auch auf Kampagnenfelder angewendet (Bug 40147, Gerrit:83414).
  • (Bugfix) Nicht erlaubte Zeichen in Dateinamen werden im Hochladeassistenten nun dem Benutzer gemeldet (Bug 64908, Gerrit:131595).
  • (Softwareneuheit) Der Codeeditor, der bei der Bearbeitung von CSS-, JS- und Lua-Code zur Verfügung steht, wurde um eine einfache Autovervollständigung und die Unterstützung von Snippets ergänzt (Bug 48828, Gerrit:106693).
  • (Softwareneuheit) Der Codeeditor steht nur dann zur Verfügung, wenn auch die Benutzereinstellung „Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren“ aktiv ist (Bug 46779, Bug 55936, Bug 62250, Gerrit:130068).
  • (Softwareneuheit) Auch bei Seitenerstellungen und -wiederherstellungen werden standardmäßig Post-Edit-Hinweise ausgegeben (Bug 52871, Gerrit:127480).
  • (Softwareentfernung) Der Code, der die Rubriken in der Seitenleiste im Vector-Skin zusammengefaltet hat, wurde entfernt, da er zu langsam war (Bug 39035, Gerrit:131259).
API
JavaScript
  • Add jQuery Migrate. We're currently on jQuery v1.8.3. jQuery v1.9 introduces breaking changes. The jQuery Migrate plugin adds a compatibility layer that brings back most removed or altered functionality. Info-Links in Gerrit (Bug 44740, Gerrit:131494).

GiftBot (Diskussion) 00:25, 19. Mai 2014 (CEST)

Schade

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:01, 24. Mai 2014 (CEST)

Nun freue ich ich so auf den kommenden Samstag, schade, dass du nicht kommen kannst. Aber ich werde einfach für dich vom Turm spucken und dein Schnitzel lasse ich mir dann zusätzlich schmecken ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  Beste Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 00:03, 23. Mai 2014 (CEST)

Aber nur wenn es ein ausgesprochen großes ist (das Schnitzel) ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zunge  Muss nächste Woche noch eine längere Fahrt (Bad Oeynhausen) machen und natürlich am gleichen Tag zurück. Das reicht mir völlig. Ja, ja, man wird alt und gebrechlich. ein lächelnder Smiley  Viele liebe Grüße vom --Graphikus (Diskussion) 00:11, 23. Mai 2014 (CEST)
Ach je, dann drücke ich dir die Daumen und natürlich ist es ein großes ein lächelnder Smiley . Liebe Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 00:25, 23. Mai 2014 (CEST)
Danke (Daumendrücken) Viel Spaß aufm Stammtisch. Wünscht --Graphikus (Diskussion) 00:29, 23. Mai 2014 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:58, 26. Mai 2014 (CEST)

Kurier – linke Spalte: Der Himmel über Berlin... ist (wohl leider doch) unfrei, Spende der Camera dei deputati
Kurier – rechte Spalte: Willkommen bei http://de.wiki, „Anmeldezwang“, Erinnerung an WM-Wette, Prototyp zum FFW-Ideenportal online, Natur ist uncoolO schaurig ist’s übers Moor zu gehn, Verstärkung für das Team Communitys bei WMDE, Das Spiegel-Archiv macht die Luken dicht, Ankündigung des Präsidiums von Wikimedia Deutschland, Frauen an den Start – Women-Edit kommt in die Pötte – vielmehr in den Pott!
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Für nicht registrierte Benutzer wird vor oder nach dem Bearbeiten ein Hinweisfenster mit der Einladung, sich ein Benutzerkonto anzulegen, angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareentfernung) Die Benutzer-ID wird in den Benutzereinstellungen nicht länger angezeigt. Sie hatte nie eine reale Bedeutung. Über die API kann sie weiterhin aufgerufen werden: eigene, fremde (Bug 58626, Gerrit:132916).
  • (Softwareneuheit) Die Option, die vollständige Beobachtungsliste zu leeren, ist zurückgekehrt (Bug 13250, Gerrit:132500).
  • (Softwareneuheit) Kategoriebeschreibungsseiten können jetzt verschoben werden. Dafür wurde das neue Benutzerrecht move-categorypages erschaffen (Bug 28569). Die enthaltenen Seiten werden nicht automatisch umkategorisiert (Bug 5451, Gerrit:111096).
API
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:21, 26. Mai 2014 (CEST)

Stellungnahme erbeten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:39, 28. Mai 2014 (CEST)

hallo Graphikus, vor ein paar Wochen schriebst du in Sachen PD-fix/US-amerikanisch in einer bemerkenswert klaren Antwort folgendes: Es geht mir in keiner Weise um die Uralt-Geschichte mit US-amerikanisch - amerkanisch. Das finde ich schon seit JAHREN überflüssig, weil beides nicht falsch ist und wie es eigentlich auch Konsens ist nicht geändert werden sollte. Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du dies deinen Adminkollegen nochmal hier erläutern könntest, insbesondere ggüber Itti, die sich auf dich beruft, dich aber offenbar falsch verstanden hat; sie hält Ersetzungen unter Berufung auf dich offenbar für richtig und notwendig. Vielen Dank und schönen Gruß, --Saeva indignatio (Diskussion) 13:52, 26. Mai 2014 (CEST)

Hallo Janneman, da jeder diese alte Geschichte kennt, halte ich es nicht für unbedingt notwendig dort eine längere Erklärung abzugeben. Wenn die Benutzer die PD ändern ohne den Eingangssatz ebenfalls anzupassen liegt auch kein Vandalismus vor. Man bedenke dass die PD für unangemeldete Benutzer und auch für die Mehrzahl der übrigen nur über das Bearbeitungsfenster einsehbar ist. Das die generierten Listen dann anders lauten als der Eingangssatz des Artikels ist zweitrangig, da in den Listen sowieso nur ein Link mit ganz knapper Erklärung zu finden ist. Ich halte nach wie vor eine Änderung der PD nicht für zwingend, halte mich damit auch zurück, da eine kleine Gruppe ihre Rechte eingeschränkt sieht wenn hier Benutzer das vereinheitlichen wollen. Da ich deine "Expolsivkraft" kenne (dein Posting vom 10.06.2007!!!), hatte ich das ja auch über einige Jahre (knapp 7) nicht mehr gemacht. Deshalb hat es mich nicht nur verwundert von dir auf die VM gebeten worden zu sein, sondern zugegeben auch höchst verärgert. Der damals abarbeitende Admin hat deine Wortwahl sehr wohlwollend beiseite gelegt, wofür er von manchem Hitzkopf ein AP bekommen hätte. Daher sehe ich nicht ein dir noch bei deinem Anliegen zu helfen.
Zu allem was ich geschrieben habe, werde ich keine weitere Kommentare abgeben, weil ich mich nicht von Dir weiter gängeln lassen werde. Alles was gesagt werden sollte habe ich gesagt und jeder Kollege (Admin oder nicht) der es anders sieht, kann für sich sprechen ohne dass er sich auf meine Postings beziehen muss.
Gruß --Graphikus (Diskussion) 16:26, 26. Mai 2014 (CEST)