Benutzer Diskussion:Håndslag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Kuebi in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Beitar Tel Aviv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Signaturhinweis[Quelltext bearbeiten]

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) Lutheraner (Diskussion) 22:47, 10. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Ich halte diese Seite immer sauber, um den Überblick zu behalten, alte Versionen lassen sich über die Versionsgeschichte abrufen. --Studemund (Diskussion) 17:55, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant hat gemeinsam mit einem Forschungsteam der Cornell University eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie Wikipedia-Autorinnen und -Autoren bessere Erfahrungen mit der Plattform machen können. Im Rahmen dieser Studie haben erfahrene Autorinnen und Autoren der deutschen Wikipedia im Zeitraum vom August 2019 bis zum Februar 2020 anderen Autorinnen und Autoren für einen ihrer Beiträge gedankt.

Wir wollten dich wissen lassen, dass du möglicherweise zu den Autorinnen und Autoren gehörst, denen im Verlauf der Studie gedankt wurde. Die Ergebnisse kannst du hier nachlesen. Falls dir tatsächlich gedankt wurde, hat sich ein erfahrener Autor also gedacht, dass dein Beitrag wertvoll war und ein Dankeschön verdient hat.

Du kannst die ersten Ergebnisse dieser Studie online nachlesen: https://citizensandtech.org/tausende-von-menschen-haben-fur-ihre-arbeit-an-wikipedia-dank-erhalten-was-wir-daraus-gelernt-haben/.

Im Rahmen der Studie haben wir öffentlich zugängliche Informationen auf Wikipedia zusammengetragen. Wenn du deine Daten von dieser Studie entfernen lassen möchtest, kannst du dich gerne an Meta:user:Juliakamin(cs) wenden.

Diese Studie wird von J. Nathan Matias durchgeführt, einem Dozenten an der Cornell University. Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an ihn oder an die Forschungsleiterin der Studie, Julia Kamin, wenden. Du erreichst sie unter nathan.matias@civilservant.io respektive julia.kamin@civilservant.io.


Nathan ist zudem der Gründer von CivilServant – die Organisation verwaltet die Software, die bei dieser Studie eingesetzt wird. Fragen zu dieser Beziehung kannst du gerne an Nathan persönlich richten. Solltest du irgendwelche Fragen oder Bedenken haben, was deine Rechte als Studienteilnehmer angeht, kannst du das Institutional Review Board (kurz: IRB) für menschliche Teilnehmer der Cornell University kontaktieren. Du erreichst es unter der Telefonnummer +1-607-255-5138 oder unter folgender Website: http://www.irb.cornell.edu. Die Cornell University ist eine Universität in den Vereinigten Staaten, die wir um die Betreuung unserer Forschung gebeten haben. Wir wollen auf diese Weise sicherstellen, dass unsere Studie den forschungsethischen Anforderungen entspricht. Eventuelle Sorgen oder Klagen kannst du unter der Telefonnummer +1-866-293-3077 oder anonym über EthicsPoint auf der Website http://www.hotline.cornell.edu äußern. EthicsPoint ist eine unabhängige Organisation, die als Mittler zwischen der Universität und der klagenden Person fungiert, damit die Anonymität letzterer gewahrt werden kann.

Zu guter Letzt hast du im Zusammenhang mit der Studie vielleicht auch an einer Umfrage teilgenommen. Falls ja, wurden dir deine Rechte in Bezug auf deine Daten damals mitgeteilt. Wenn du Fragen hast, kannst du Julia unter julia.kamin@civilservant.io kontaktieren. Die Umfrageergebnisse waren nicht aussagekräftig und werden daher nicht bekannt gegeben.

Herzlichen Dank!

CivilServantBot (Diskussion) 12:24, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Kleiner Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Hallo Studemund. Bitte inhaltliche Änderungen/Löschungen/Ergänzungen wie hier[1] nicht als klein markieren, das ist nur for formale Änderungen da: Hilfe:Kleine Änderungen. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 20:50, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis! Studemund (Diskussion) 21:04, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Bitte beachte,[Quelltext bearbeiten]

dass in der WP Belegpflicht herrscht, vgl. WP:Belege--Lutheraner (Diskussion) 01:04, 30. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Beitar Tel Aviv F.C.[Quelltext bearbeiten]

Hallo Håndslag, übersetzt du den Rest auch noch, damit man den Import abschließen kann? Gruß --Minérve aka Elendur 13:43, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Klar, ich werd mich bis morgen dran setzen. Håndslag (Diskussion) 13:59, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Thx, dann importiere ich ihn jetzt schon. Gruß --Minérve aka Elendur 14:03, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Pressenetzwerk für Jugendthemen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Håndslag,

die am 29. Mai 2022 um 23:25:39 Uhr von Dir angelegte Seite Pressenetzwerk für Jugendthemen (Logbuch der Seite Pressenetzwerk für Jugendthemen) wurde soeben um 07:24:45 Uhr gelöscht. Der die Seite Pressenetzwerk für Jugendthemen löschende Administrator Baumfreund-FFM hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Wiederanlage einer nach Löschdiskussion gelöschten Seite, siehe dazu Löschprüfung“.
Der Artikel Pressenetzwerk für Jugendthemen wurde in der Vergangenheit nach Abschluss einer Löschdiskussion schon einmal gelöscht. Das erneute Anlegen des Artikels Pressenetzwerk für Jugendthemen steht im Widerspruch zur damaligen Entscheidung. Der korrekte Weg zur Wiederanlage des Artikels führt über eine Löschprüfung. Für die Durchführung einer Löschprüfung müssen – im Vergleich zur letzten Löschdiskussion des Artikels Pressenetzwerk für Jugendthemen – grundlegend neue und vor allem belegbare Argumente vorliegen, die für eine Aufnahme des Artikels in den Artikelbestand der Wikipedia sprechen. Dies kann beispielsweise das Erfüllen der Relevanzkriterien durch eine plötzliche überregionale mediale Präsenz sein. In einer möglichen Löschprüfung des Artikels Pressenetzwerk für Jugendthemen können alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen eine Wiederherstellung des Artikels einbringen. Nach Abschluss der Löschprüfung entscheidet ein Administrator auf Basis der vorgebrachten Argumente und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) über eine mögliche Wiederherstellung des Artikels Pressenetzwerk für Jugendthemen.
Solltest Du weitergehende Fragen zum Ablauf der Löschprüfung haben, so kannst Du gerne Baumfreund-FFM auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 07:25, 30. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Beitar Tel Aviv[Quelltext bearbeiten]

Hallo Håndslag,

die am 21. Mai 2021 um 20:11:41 Uhr von Dir angelegte Seite Beitar Tel Aviv (Logbuch der Seite Beitar Tel Aviv) wurde soeben um 21:07:50 Uhr gelöscht. Der die Seite Beitar Tel Aviv löschende Administrator Toni Müller hat die Löschung wie folgt begründet: „zur Verschiebung des Artikels hierger (Benutzer:Pessottino) (Diskussion)“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Toni Müller auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 21:08, 11. Dez. 2023 (CET)Beantworten