Benutzer Diskussion:Helmutfahr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Exoport in Abschnitt Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia!

Ich und die anderen Wikipedianer heissen dich herzlichst in der deWiki willkommen! Es freut uns, dich begrüssen zu dürfen!

Falls du fragen zum bearbeiten von Artikel, zum hochladen von Bildern hast oder dich einfach mal so etwas interessiert, kannst du entweder Bearbeitungshilfe lesen oder noch einfacher, mich auf meiner [[Benutzer_Diskussion:Marton|Diskussionsseite ansprechen!

Ich wünsche dir viel Spass in der Wikipedia und hoffe, das wir eine schöne zusammenarbeit haben werden!

Freundliche Grüsse vom Benutzer: Marton 12:59, 25. Dez 2005 (CET)

PS: Wenn du z.B. an einer Diskussion auf der Diskussionsseite teilnimmst oder an einer Abstimmung (erst ab 200 Edits möglich) ist es nützlich mit ~~~~ zu unterschreiben! Das Programm mit dem die Wikipedia arbeitet, wandelt diese Zeichen nach dem Abspeichern automatisch in deinen Benutzernamen mit Link zu deiner Benutzerseite, Datum und Uhrzeit um! Bei mir sieht das zum Beispiel folgendermassen aus: ~~~~ wird bei mir zu Marton 12:20, 25. Dez 2005 (CET)


Schnelllöschung deines Eintrags „RHUB TurboMeeting“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „RHUB TurboMeeting“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:11, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten

RHUB Turbomeeting

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Helmutfahr!

Die von dir angelegte Seite RHUB Turbomeeting wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:41, 15. Mai 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Helmutfahr, ich habe ein letztes Mal deinen Linkspam aus dem Artikel entfernt, da er gegen unsere Grundsätze und unsere Richtlinien für Weblinks verstößt. Lies dir die Seiten gut durch und unterlasse es, diese Links noch einmal einzufügen. Beim nächsten Mal werde ich dich sonst wegen Vandalismus melden. --Exoport (disk.) 18:33, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Exoport, ich kann nicht verstehen warum dieHerstellerSeite nicht gennant werden darf. Vieleicht muss ich Ihnen das erklären was Sie da einfach unwissend löschen. Bevor siemich derart beschuldigen hätten Sie mich auch fragen können, was das aufsich hat.

Wurde akzeptiert:

Offizielle Webseite des Online Service für die Meeting Lösung: - wurde vo Ihnen gelöscht -

Offizielle Webseite des Online Service für die Remote Support Lösung: - wurde vo Ihnen gelöscht -

Ich bitte um Erklärung. Und ich ahbe nicht anderes gemacht wie auch aufden anderen Seite von Teamviewer, ooVoo etc. Die Links eingesetzt zur Android und iOS App Downwload Webseite.

Vergleich: Auf der ooVoo Seite werden die App Links auch akzeptiert:

3.7.1.10 (Windows)[1]
3. Februar 2016[2]

6.0.5.75 (OS X)
9. Februar 2016[3]

variiert je nach Gerät
(Android)[4]

2.7.1 (iOS)
27. März 2016[5]

Bitte lese dir einfach mal die Richtlinien für Weblinks aufmerksam durch. Aufmerksam. Ggf. mehrfach. Links zu Appstores, Supportseiten sind nicht "vom Feinsten". Das sind auch keine Belege. Und sowas wird auch nicht unter "siehe auch" gelistet, das ist nicht dafür da. Teamviewe, ooVoo etc. haben auch nicht ein Dutzend Weblinks zu verschiedenen Produktseiten im Artikel, sondern einen Link auf die Hauptseite. --Exoport (disk.) 13:20, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten

  1. Downloadseite bei oovoo.com, abgerufen am 2. März 2016 (englisch).
  2. Versionsnummer und Freigabedatum für Windows bei chip.de, abgerufen am 2. März 2016.
  3. Vorschauseite für OS X bei itunes.apple.com, abgerufen am 10. Februar 2016.
  4. Installationsseite für Android bei play.google.com, abgerufen am 28. November 2015.
  5. Vorschauseite für iOS bei itunes.apple.com, abgerufen am 27. März 2016.