Benutzer Diskussion:HesseTom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Elya in Abschnitt Aktionstag im Lokal-K: nächsten Sonntag
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich Willkommen auf meiner Diskussionsseite!
Regeln & Hinweise
  • Neue Themen bitte unten anfügen!
  • Neue Themen bitte mit einer aufschlussreichen Überschrift ausstatten!
  • Alle Beiträge bitte mit Unterschrift und Datum!
  • Hier eingestellte Beiträge werde ich auch hier beantworten!
  • Antworten zu Beiträgen, die von mir auf anderen Seiten eingestellt wurden, erwarte ich auch dort!
  • Sei höflich, aber direkt!


Hallo HesseTom, willkommen bei der Wikipedia!

Diese Nachricht schreibt Dir kein System oder ein Bot, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüßen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Wenn Du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle Deine Frage auf Fragen zur Wikipedia! Wenn Du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern auf Deiner Benutzerseite. Wenn Du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst Du am besten mit vier Tilden (~~~~) -- siehe hier. Noch ein Tip: Sei mutig!

-- Quirin Ξ 23:29, 17. Okt 2005 (CEST)

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

Vielen Dank für die netten Begrüßungsworte, ich hab mich schon ganz gut eingelebt... -- HesseTom 15:22, 21. Okt 2005 (CEST)

Aachen & Bonn

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gar nicht gewusst, dass es dafür eine existierende Vorlage gibt. Ich werde sie ab jetzt auch benutzen.
m. f. G. --Bsmuc64 13:26, 27. Okt 2005 (CEST)

Zerteilung von Artikeln zu einem Thema

[Quelltext bearbeiten]

Moin,

ich halte es für etwas... nun... suboptimal, einen Artikel zu einer Stadt in viele kleine Artikel zu zerteilen. Warum bleibt nicht alles in einem Artikel? Dort werden die Leute das suchen. Und ein Link auf einen neuen Artikel ist beim Lesen nerviger als einfach die 20 Zeilen gleich dort rein zu schreiben. --Icwiener 14:08, 31. Okt 2005 (CET)

MfG

Hallo Icwiener! Unterschrift und Datum wären nett! Außerdem wäre es mir lieber, die Diskussion auf Diskussion:Aachen zu führen, damit sich noch mehr Leute daran beteiligen. Gruß, HesseTom 13:31, 31. Okt 2005 (CET)
Hups, sorry für die vergessene Unterschrift. Hab sie mal nachgeholt, auch, wenn die Uhrzeit nun nicht mehr stimmt... Ich werde die Diskussion mal anstoßen. --Icwiener 14:08, 31. Okt 2005 (CET)

Gude Tom, Vorsicht Wikipedia macht süchtig !!! Ich weiß zwar nicht warum du dich so liebevoll um Sörgenloch kümmerst, aber evtl könntest du ein paar Zeilen über Ludes generieren.--Symposiarch 16:16, 11. Jan 2006 (CET)

Gude Symposiarch!
Die Mainzer scheinen ja in der Wikipedia gut vertreten zu sein! Aber die Warnung kommt leider zu spät, bin der Wikipedia schon verfallen... :-)
Sörgenloch war vor einiger Zeit für mehrere Jahre mein Zuhause, daher fand ich, es hätte einen halbwegs ordentlichen Artikel verdient. Von Ludes und den Gründen der Partnerschaft habe ich leider keine Ahnung, aber ich werde mal schauen was ich so finde, ein paar Infos dazu würden sich in der Tat ganz gut machen. Ich weiß aber nicht wann ich dazu komme, momentan fehlt mir etwas die Zeit. --HesseTom 16:34, 11. Jan 2006 (CET)
Helau Tom, Ludes ist begonnen...--Symposiarch 10:22, 27. Feb 2006 (CET)

Treffen in Aachen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Wikipedianer aus Aachen,

was haltet ihr von einem Treffen. Ich wurde mich freuen euch auch mal im wirklichen Leben kennen zu lernen. Meinungs- und Erfahrungsaustausch über Interessen- und Altersgrenzen hinweg sowie gutes Essen sollten im Mittelpunkt stehen. Regelmäßige Treffen in Form eines Wiki-Stammtisches schweben mir hierbei noch nicht vor. Da wir mit Sicherheit Probleme bei der Terminwahl haben werden, nehme ich mir heraus einen ersten Anlauftermin einfach selbst festzulegen: Mittwoch, den 8. März 2006. Ich werde ab 19:30 Uhr im Limburger Hof (Templergraben 42, 52062 Aachen, nähe RWTH-Hauptgebäude) sein und auf euch warten. Alternativen sind natürlich auch möglich und könne vorerst hier ausdiskutiert werden. Ich habe diese Nachricht auf 38 Benutzerseiten gepostet, dessen Besitzer sich als Aachener outen. Wahrscheinlich kommen vielmehr aus Aachen. Wenn ihr also jemanden kennt, der auch aus Aachen ist, bringt ihn einfach mit. Kommt einfach, wenn ihr Lust habt. Ich erwarte keine Antwort, würde mich aber über eine Rückmeldung auf meiner Diskussionsseite freuen. Wenn es nötig wird, werde ich mich dann auch um Reservierungen kümmern.

Bis dann, Thornard, Diskussion, 21:18, 7. Feb 2006 (CET)

Nur noch eine Woche!

[Quelltext bearbeiten]

Zu meiner Freude haben sich einige aus Aachen zu einem Treffen bereit erklärt und den Termin vorgemerkt. Da es bisher nur wenige feste Zusagen gab, was ich der relativ großen Vorlaufzeit zuschreibe, wende ich mich zur Erinnerung nochmal mit ein paar Zeilen an euch. Auch wenn es für einige schwer ist eine Termin während der Woche wahrzunehmen, habe ich mich zur Rücksicht auf die Vielzahl von Studenten in Aachen gegen ein Wochenende entschieden. Ersten fahren viele in die Heimat und zweitens sind viele am Wochenende schon mit anderen Unternehmungen ausgebucht und nach meinen Erfahrungen eher in der Woche bereit zu kommen. Wie weit das auf uns Wikipedianer zutrifft, sollten wir bei unserem ersten Treffen klären. Alternativen könnten auch eine gemeinsames Frühstück am Wochenende sein (auch hierfür gibt es Angebote in Aachen). Vielleicht auch, soweit vorhanden, mit Partner, die ja auch etwas zu Wikipedia-Sucht ihrer Lieben sagen können :-) oder selbst befallen sind. Ich appeliere an alle Interessierten den Termin auch bei großer Müdigkeit und akkuter Unlust wahrzunehmen. Nur so können wir weitere Treffen planen, die eine größere terminliche Zustimmen erfahren. Natürlich können wir dann auch online über Termine abstimmen. Vielleicht können einige ihr Posting auf meiner Diskussionsseite noch präzisieren, so dass ich mich um eine eventuelle Reservierung kümmern kann.

Ich freue mich auf Mitwoch! --Thornard, Diskussion, 09:29, 3. Mär 2006 (CET)

Bitte um Support für ein Aachen-Projekt beim WIKIMEDIA-WETTBEWERB 2011

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Aachen-interessierter Wikipedianer,

wie einige von Euch wissen, haben wir (das Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.) uns bei der Wikipedia um einen Förderpreis beim Wettbewerb "WISSENSWERT 2011" beworben.

Mit dem ausgelobten Preisgeld wollen wir den Aufbau unserer im Internet verfügbaren DATENBANK MIT AACHENER BILD-UND TONDOKUMENTEN mit Aspekten zur Stadtgeschichte und dem Alltagsleben voranbringen.

Projektbeschreibung: http://meta.wikimedia.org/wiki/WissensWert_2011/38-Aufbau_einer_Bild-_und_Audiodatenbank


Heute die zweite Hürde genommen und sind als eines der 30 förderbaren Projekte im Wettbewerb nominiert worden. Zusätzlich zu der Jury-Entscheidung gibt es einen Publikumpreis, für den zusätzlich noch einmal ein Preisgeld von 2000€ ausgelobt wurde. Um eine Chance dabei zu haben, brauchen wir EURE Unterstützung. Bitte gebt uns bis zum 13.12.2011 Eure Stimme, damit in Zukunft viele Aspekte des Lebens im alten und neuen Aachen ALLEN in Bild und Ton zugänglich gemacht werden können.

Hier gehts zur Abstimmung: https://docs.google.com/a/wikimedia.de/spreadsheet/viewform?hl=de&formkey=dEFkNHRNWmlGbGpJeURoZVJmVjBabmc6MQ#gid=0

Da unser Projekt aus Aachen kommt und nun mal potentiell nicht so viele Unterstützer hat, wie ein Wettbewerbsbeitrag aus Köln (!) oder Berlin (?) ....brauchen wir JEDE Stimme. PS: Hier ist ausnahmsweise ein Schneeballsystem sehr hilfreich, also bitte gerne weiterleiten!

Vielen Dank für die Unterstützung!


--Geolina163 17:43, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge“

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia-Community - das bist auch Du, und das Lokal K ist auch Dein Raum, um Ideen rund um Wikipedia zu planen, diskutieren und umzusetzen. Um Dich auf Ideen zu bringen, komm doch einfach am Sonntag, den 26. April 2015 nach Köln-Ehrenfeld und mach mit:

  • Du hast etwas, was Du immer schon mal für Wikipedia fotografieren oder filmen wolltest ?
  • Du wolltest immer schon wissen, wie bestimmte Dinge in der Wikipedia funktionieren ?
  • Du hast ein Projekt im Kopf und suchst dafür Raum und Mitstreiter?
  • Du hast die Nase voll von der Wikipedia und willst Dich mal auskotzen?
  • Du hast eine ganz andere Idee (...)?

Die Tür ist ab 11.00 Uhr offen in der Hackländerstr. 2, siehe Anfahrt. Wenn Du magst, kannst Du Dich anmelden, komm aber auch gern spontan vorbei.

Projektseite: Wikipedia:Lokal K/Aktionstag.

Viele Grüße aus dem Lokal K. 22:06, 19. Mär. 2015 (CET), Raymond

Aktionstag im Lokal-K: nächsten Sonntag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HesseTom,

dies ist eine kleine Erinnerung an unseren Aktionstag im Kölner Lokal K, zu dem wir Dich ganz herzlich einladen. Wir wollen versuchen, noch mehr Menschen aus der Community für die Möglichkeiten dieses Real-Live-Raums zu begeistern. Wenn Du magst, trag Dich doch in die Teilnahmeliste ein, oder schau einfach spontan vorbei, wir würden uns freuen!

Grüße aus Köln-Ehrenfeld,

--Elya 21:17, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

PS. Sorry für die erneute Rundmail, du bekommst diese Nachricht, weil Deine Benutzerseite in einer der Kategorien „Benutzer aus (Köln/Umland)“ ist. Es ist ganz bestimmt die letzte Mail für diesen Aktionstag ;-)