Benutzer Diskussion:Ida marie weber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Christian140 in Abschnitt Südkoreaner
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ida marie weber![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 10:51, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Sichterrechte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ida marie weber,

ich habe für Dich die passiven Sichterrechte beantragt, da ich der Meinung bin, dass Deine Bearbeitungen nicht extra überprüft (gesichtet) werden müssen. Alle Änderungen die Du ab jetzt machst (Benutzer:Drahreg01 hat Deine Rechte eben entsprechend erweitert) sind also sofort sichtbar. Gute Arbeit und mache weiter so. --Ingo@ 09:16, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Toll[Quelltext bearbeiten]

Bin beeindruckt von der Artikelflut. Und endlich mal eine Expertin, die auch auf Wikipedia die Transkription verwendet, die in der Fachliteratur üblich ist. Super. --Gregor Kneussel (Diskussion) 12:07, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank[Quelltext bearbeiten]

für deine vielen Artikel zu Persönlichkeiten der koreanischen Literatur. Sie bereichern mein "literarisches Weltbild". --Lutheraner (Diskussion) 11:35, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten


Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ida marie weber,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 11:36, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Urheberrechte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ida Marie Weber, auf der Seite Benutzer Diskussion:Gregor Kneussel schreibst du, das du die Artikel übersetzt. Wenn du aber Artikel aus anderssprachigen Wikipedias übersetzt (ich nehme an, hier aus der koreanischen wikipedia), so ist aus urheberrechtlichen Gründen zwingend ein Wikipedia:Versionsimport nötig. Bitte hole dies doch noch kurzfristig für alle von die übersetzten Artikel unter Wikipedia:Importwünsche/Importupload nach. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 11:46, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo! Danke für den Hinweis, ich übersetze die Artikel jedoch nicht aus anderssprachigen Wikipedias sondern von Artikeln aus der LTI Korea Writers Database. Diese Seite nehmen meist auch die englischen Wikipedia Artikel als Grundlage. Der Grund hierfür ist, dass ich für das LTI Korea arbeite und damit "beauftragt" wurde die Artikel zu erstellen, genauso wie eine andere Person für die englische Wikipedia zuständig ist. Das Copyright der Artikel liegt also LTI Korea intern. Müssen für diesen Fall auch Rechte importiert werden? --Ida marie weber (Diskussion) 12:37, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Punkte 7 und und 8 in [1] sollten bei der Beantwortung hilfreich sein. Das Kopieren oder Übersetzen von Texten, die nicht unter einer "freien" Lizenz stehen (was bei LTI Korea wahrscheinlich ist), ist generell verboten. Das Verfassen von Artikeln in eigenen Worten ist dagegen ausdrücklich erlaubt. Florentyna (Diskussion) 18:41, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Achtung, Ida marie weber: Wenn du für deine Beiträge bezahlt wirst, bist du verpflichtet, dies offenzulegen (siehe WP:IK und Nutzungsbedingungen – Unterlassen bestimmter Handlungen – Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung). --Gregor Kneussel (Diskussion) 14:08, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Song Yŏng[Quelltext bearbeiten]

Hallo

Hat das irgendeinen Grund, wieso wir die Bezeichnung "Song Yŏng" verwenden, die anderen Wikipedias aber "Song Yeong"? DestinyFound (Diskussion) 12:23, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Das Liegt daran, dass im englischsprachigen Koreanistenkreis generell eher nach Korea 2000 transkribiert wird, während im deutschsprachigen Koreanistenkreis nach McCune Reischauer transkribiert wird. Es ging mir hauptsächlich um die Einheitlichkeit der Beiträge. Bei der Transkribierung nach McCune Reischauer kann genauer nachvollzogen werden um welche Hangeul es sich handelt.--Ida marie weber (Diskussion) 12:36, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke für die Aufklärung. DestinyFound (Diskussion) 12:40, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Namenskonventionen/Koreanisch. Eigentlich sollte eher die revidierte Romanisierung verwendet werden. --Christian140 (Diskussion) 18:10, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten

typo im Lemma ?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte überprüfe das Lemma des von dir angelegten Artikels Park Kyŏng-ri Literaturpreis; da die Autorin Park Kyung-ni, nach der der Preis benannt ist, sich nicht mit -ri, sondern mit -ni schreibt und das Lemma in den anderen drei europäischen Artikel-Versionen auch durchweg auf -ni lautet (z. B. hier), vermute ich, dass du dich vertippt hast. Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 22:14, 25. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Südkoreaner[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ida,

mir ist gerade bei Kim Yu-jong und Na To-hyang aufgefallen, dass du diese in den Artikeln als Südkoreaner bezeichnet hast. Südkoreaner steht aber für Bürger der Republik Korea. Diese wurde aber erst 1948 gegründet. Zu diesem Zeitpunkt waren beide bereits verstorben und haben so auch nie in Südkorea gelebt. --Christian140 (Diskussion) 16:26, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten