Benutzer Diskussion:Jockalo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen!

Eine Frage zu Deinem Artikel Dehnberger Hoftheater: Steht in der angegebenen Literatur tatsächlich etwas zu dem Theater oder nur allg. zur Gegend? Im letzteren Fall wäre es besser die Literatur zu entfernen, da sie den Leser dann nur auf eine falsche Fährte führt. --Zinnmann d 19:29, 16. Dez 2005 (CET)

Kunigundenberg[Quelltext bearbeiten]

Jetzt mal ganz 'ne doofe Frage: Was heisst eigentlich NN in "m ü. NN"?? Nomalniveau? Gruss, AFI 17:57, 20. Dez 2005 (CET)

Hallo Jackolo, hast Du einmal mit dem Gedanken gespielt, diese beiden Einträge zum Fest und zum Berg, die gewisse Redundanzen aufweisen, in Lauf einzuarbeiten und dann Redirects zu machen? --He3nry 17:58, 20. Dez 2005 (CET)

@AFI: NN bedeutet Normalnull, Korrektur (WP-Link) bereits erfolgt. @He3nry: Redundanzen sind relativ gering, insbesonders wenn noch ergänzt wird. -- Jockalo 18:15, 20. Dez 2005 (CET)

Thanks! --AFI 19:08, 21. Dez 2005 (CET)

Begriffsklärungen[Quelltext bearbeiten]

Moin moin Jockalo, hörst du mal bitte auf damit, die Begriffsklärungen zu verunstalten. *grummel*

  1. Der Vorlagenbaustein gehört unten hin
  2. Dort wo eine BKL unter dem Hauptlemma steht, gibt es keinerlei Grund eine BKL II in die anderen Artikel zu setzen.

Schaust du mal bei Wikipedia:Begriffsklärung, dort stehts genauer. ;-) Gruss --ahz 20:19, 26. Dez 2005 (CET)

Verunstalten ?! Das lag wirklich nicht in meiner Absicht. Wollte damit nur mehr Übersichtlichkeit gewinnen. Und in vielen BKLs wird es auch ganz anders gehandhabt, als du es in Pkt. 1 beschreibst. Vielleicht auch deshalb, weil es in dem Artikel zur Begriffsklärung so deutlich auch nicht drinsteht? Und Pkt. 2 kann ich aus den Erläuterungen überhaupt nicht herausfiltrieren. Ach ja, noch was: Wenn du meine Änderungen revertierst, dann prüfe sie doch bitte auch vorher. Zum Bsp. auch die Orstschaft, die du nach meiner Korrektur wieder hergestellt hast. Ansonsten aber danke für den Hinweis. Jockalo 21:14, 26. Dez 2005 (CET)

Hallo Jackalo,

  1. In der normalen BKL (Modell I) setzen wir den Baustein immer unten. :) Ich habe auch schon andere Formen gefunden, aber das sind schlechte Beispiele und die sollten abgeändert werden.
  2. da es hier um Fälle von Modell I handelt, wo die BKL unter dem Schlagwort (Hauptlemma) steht, wird die BKL bei einer Suche nach dem Lemma als erstes gefunden. Die andere Variante (Dieser Artikel...) ist das Modell II Wikipedia:Begriffsklärung#Modell_II:_Schlagwort_f.C3.BChrt_auf_wichtigsten_Sachartikel. Die gebrauchen wir dann, wenn nicht die BKL sondern ein Artikel unter dem Hauptlemma steht und sie dient dann zum Verweis auf einen weiteren Artikel oder eine BKL, die nicht unter dem Schlagwort stehen und so gefunden werden. Beispiel Pollack, dort habe ich vorhin so etwas vorangestellt. Da in den Artikel aber eine BKL I vorgeschalten ist, wäre das nur ein überflüssiger Behang. Ist etwas kompliziert - aber logisch :)

Die Orstschaft habe ich tatsächlich übersehen, vielleicht, weil ich es manchmal auch so schreibe :) . Viele Grüße --ahz 21:30, 26. Dez 2005 (CET)

Stimmt, das ist nun wirklich etwas kompliziert. Die Logik wird sich mir bestimmt auch noch irgendwann erschließen. Aber nicht mehr heute, ich glaube jetzt brauche ich erst mal eine Wikipause. Dir noch frohes Schaffen und viele Grüße. --Jockalo 21:43, 26. Dez 2005 (CET)

Wikipedia Termine in Bayern jetzt via Email[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Bayern,

Da die Anzahl der Stammtisch Interessierten immer mehr wird, ist die Benachrichtigung über neue Termine auf Benutzer-Diskussionsseiten nicht mehr sinnvoll machbar.

Deshalb haben wir jetzt (einer Idee der Nürnberger Stammtischfreunde folgend) eine Benachrichtigungs-Mailingliste eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn es Dich interessiert was in Bayern so los ist (Stammtische, Besichtigungen, Grillen, ...)

Um die Benachrichtigungen auf einem minimalen aber effektiven Level zu halten wäre es nett wenn Du uns auch Deine Präferenzen mitteilen könntest.

Wenn Du Verbesserungsvorschläge zu dieser Idee hast, lass es uns wissen. Bis vielleicht zum nächsten Treffen dann, würd mich freuen :-) Fantasy 23:06, 17. Sep 2006 (CEST)