Benutzer Diskussion:Kalkseehexe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Trollflöjten in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Eldaring
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Beitrag auf Religionen in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Der Eldaring ist ein Verein, keine Religion, weshalb deine Änderung zurückgesetzt wurde.

Ich habe gesehen, dass du hier noch relativ neu bist und möchte dir gerne ein paar Tipps an die Hand geben, damit so etwas in Zukunft nicht noch einmal passiert und auch du eine Bereicherung für die deutsche Wikipedia sein kannst:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Aufgrund der Themen zu denen du bisher geschrieben hast, bist du auch herzlich dazu eingeladen, dich am Portal für Neopaganismus zu beteiligen.

Einen guten Start wünscht dir --Ruhrgur (Diskussion) 10:46, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine Erklärung Ruhrgur. Dass der "Eldaring e.V." die rechtliche Organisationsform eines gemeinnützigen eingetragenen Vereins hat war mir durchaus bewusst. Ich hatte allerdings bemerkt, dass dies bei anderen in der Tabelle aufgeführten Organisationen ebenfalls der Fall ist, z. Bsp. bei den ebenfalls dort aufgeführten "Jesus Freaks" die lediglich ein e. V. sind.
Ich bin der Meinung, dass sogar die meisten der eingetragenen Organisationen per Definition keine (eigene) Religion sind, sondern lediglich eine jeweilige Organisationsform zur Auslebung der oder einer Religion sind. Einige, z. Bsp. die beiden großen christlichen Kirchen, sind Körperschaften des öffentlichen Rechts (KdöR), einige sind von der Organisationsform her e.V. (siehe oben), weil ganz einfach der Status zum KdöR nicht erreichbar oder nicht angestrebt ist, einige haben gar keine juristische Organisationsform wie die ebenfalls aufgeführten Wiccas und Neopaganismus (hier jedenfalls der größte Teil).
Entscheidend erschien mir, dass es sich um eine Gemeinschaft handelt, die sich zusammengefunden und organisiert hat um eine Religion auszuleben und dabei fiel mir der Name des Eldaring e.V. auf, der den offiziellen Zusatz "gelebtes germanisches Heidentum" https://eldaring.de/ beinhaltet.
Das hat dieser Verein in seinem öffentlich zugänglichen Selbstverständnis auch genau derart formuliert, https://eldaring.de/verein/selbstverstaendnis/ . Nämlich dass dort erwartet wird, dass sich jede(r) zum Verein dazugesellende Mensch dies aus religiösen Gründen tut.
Wenn sich also eine Gemeinschaft als e.V. organisiert um eine heidnische Religion zu leben, dürfte es sich per Definition auch um eine religiöse Gemeinschaft handeln, jedenfalls meiner Meinung nach.
Ich würde dich freundlich darum bitten, deine Entscheidung meinen Änderungseintrag zurückzusetzen dahingehend noch einmal zu überdenken.
Liebe Grüße --Klakseehexe --Kalkseehexe (Diskussion) 11:44, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht deine Änderung zurückgesetzt, das war ein anderer Sichter.
Dennoch: Der Eldaring ist eine Glaubensgemeinschaft des Neopaganismus, keine Religion; den Eldaring einzutragen wäre, wie statt der römisch-katholischen Kirche, jede einzelne Kirche in Deutschland einzutragen. Eldaring ist ein Verein zur Förderung von Asatru (germanisches Neuheidentum) und somit sind die Mitglieder bereits in den 90.000 Heiden, die unter die Kategorie "Neopaganismus" fallen mit eingerechnet.
Du kannst aber natürlich gerne den Artikel Eldaring e. V. erstellen, falls du dies möchtest; die Relevanz sehe ich hier gegeben.
Ich werde den Eldaring gerne in die Liste fehlender Artikel des Portals für Neopaganismus mit aufnehmen. --Ruhrgur (Diskussion) 14:47, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen Dank Ruhrgur, ob ich an einem Artikel "Eldaring" anfange zu arbeiten überlege ich mir erst mal. Wäre ja schade, wenn dann der Artikel gar nicht freigegeben wird. Auf der o.g. Liste fehlender Artikel des Portals für Neopaganismus habe ich bemerkt, dass es diesen Artikel offenbar schon mal gegeben hat, dieser aber gelöscht worden war. Möglicherweise sieht also jemand die Relevanz eines solchen Artikels nicht als gegeben an oder irre ich mich da? --Kalkseehexe --Kalkseehexe (Diskussion) 19:29, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Da musst du dich leider irren, bisher gab es einen solchen Artikel noch nicht. Sogar im englischen Wikipedia existiert ein Artikel über den deutschen Eldaring, die Relevanz ist damit mehr als gegeben. --Ruhrgur (Diskussion) 13:11, 17. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
danke für deine Nachricht Ruhrgur! Möglicherweise habe ich da auch etwas falsch gelesen. Ich habe Kontakt aufgenommen mit einem mir bekannten, erfahrenen Wikipedia-Autoren, wir werden zusammen überlegen ob und wie ein Artikel Eldaring e.V. erstellt werden könnte. --Kalkseehexe (Diskussion) 18:25, 19. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Wie zu erwarten und vorausgesehen, wurde der Artikel Eldaring zur Liste fehlender Artikel des Portals für Neopaganismus innerhalb weniger Sekunden als nicht relevant bzw. als Werbeeintrag (wofür eigentlich?) gelöscht. --Kalkseehexe (Diskussion) 18:58, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Liste von Erhebungen in Brandenburg im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Liste von Erhebungen in Brandenburg wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 15:56, 21. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Verstehe, habe die Fußnoten 3 und 4 durch interne Wikipedia Links ersetzt. --Kalkseehexe (Diskussion) 13:54, 29. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Eldaring[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalkseehexe,

die am 13. November 2022 um 18:34:30 Uhr von Dir angelegte Seite Eldaring (Logbuch der Seite Eldaring) wurde soeben um 18:39:52 Uhr gelöscht. Der die Seite Eldaring löschende Administrator Baumfreund-FFM hat die Löschung wie folgt begründet: „Reiner Werbeeintrag: +kein Hinweis auf enzyklopädische Relevanz“.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie. Werbliche Texte oder gar Werbeeinträge im Stil einer Firmenwebsite haben aus mehreren Gründen in der Wikipedia nichts verloren. Eine werblicher Artikel verstößt gegen einen der vier unveränderlichen Grundprinzipien der Wikipedia: den neutralen Standpunkt. Er soll im Sinne wissenschaftlicher Wertfreiheit dazu dienen, Themen sachlich darzustellen und persönliche Standpunkte aus Wikipedia-Artikeln herauszuhalten. Das Wettbewerbsrecht setzt der Wikipedia Grenzen. Das Bearbeiten eines Wikipedia-Artikels zu geschäftlichen Zwecken ist in Deutschland gemäß 5a Abs. 4 UWG nämlich Schleichwerbung. Außerdem würden werbliche Texte dem Ansehen der Wikipedia als neutrale und vertrauenswürdige Informationsquelle schaden. Beachte dies bitte bei Deinen künftigen Beiträgen in der Wikipedia.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Baumfreund-FFM auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 18:42, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Die Begründung verstehe ich nicht, der Artikel Eldaring stammt von der Wikipedia-Liste fehlender Artikel des Portals für Neopaganismus. Diese Liste, mit diesem angeblich fehlenden Artikel ist doch von Wikipedia selbst erstellt worden und der Artikel somit von Wikipedia selbst eingefordert worden. Vom Benutzer Ruhrgur wurde mir mitgeteilt, dass es sogar einen Eintrag zum deutschen Eldaring im englischsprachigen Wikipedia gibt und damit die Relevanz als gegeben angesehen würde. --Kalkseehexe (Diskussion) 19:05, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Kalkseehexe,
der löschende Admin hat dir hier zwar schon geantwortet, aber da ich seit letzter Nacht einige Bearbeitungen in dem Bereich mache, von mir noch folgendes: Benutzer:Ruhrgur ist selbst ein (teils) noch eher unerfahrener User, der aber recht forsch auftritt, was gemäß WP:Sei mutig auch sehr erwünscht. Und so ist das Portal dieses Jahr von ihm selbst angelegt (wofür Ruhrgur gedankt sei); auch die Artikelliste stammt von Ruhrgur: it`s a wiki, das eine Enzyklopädie werden will. Eldaring und einen weiteren Eintrag, habe ich eben erstmal entfernt... Wie du ja selbst gesehen hattest ist Eldaring tatsächlich schon mehrfach gelöscht worden, weswegen es jetzt umgehend schnellgelöscht wurde. Gruß, --Trollflöjten αω 17:26, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten