Benutzer Diskussion:Korinthenzähler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Korinthenzähler in Abschnitt Wikipedia:Übersetzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Korinthenzähler!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!

Ansonsten viel Spaß noch!


-- Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 00:12, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Übersetzungen[Quelltext bearbeiten]

Bitte lese Dir das durch und halte Dich daran. Sonst müssen Deine Übersetzungen als verstöße gegen das Urheberrecht gelöscht werden. Weissbier 12:13, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

In diesem Ton schon mal gar nicht. --Korinthenzähler 12:16, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Wie Du möchtest. WP:VM. Weissbier 12:18, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Inhaltlich hat Weissbier allerdings recht, Korinthenzähler. Und wenn er wirklich unfreundlich sein wollte, formulierte er ganz anders. Bitte nimm den Hinweis auf URV in Übersetzungen ernst. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:39, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Unfassbar, der Ton gegenüber einem Benutzer ist ja schlimmer als gegen eine IP. "Halte Dich daran! Nimm das ernst!" Toll ist das nicht.--Korinthenzähler 12:45, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Auch wenn Wb. und ich Dich evtl. an Deine Eltern/Lehrer/Vorgesetzten erinnern sollten (was wir vermutlich aber nicht sind ;-) ): ich sehe keinen Angriff und keine Unhöflichkeiten, zumal auch zweimal das schöne Wort „bitte“ in unseren Ansprachen enthalten ist. Und nach der Form solltest Du ggf. auch mal etwas zum inhaltlichen Aspekt sagen, der unser Erscheinen auf Deiner Disku überhaupt erst erforderlich gemacht hat. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:51, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hätten Sie eventuell die Güte, die Hinweise zu Urheberrechtsverletzungen zu rezipieren und diese zu verinnerlichen? Dies würde sich für unsere weitere Zusammenarbeit als höchst förderlich und fruchtbar erweisen. So besser? --Schnatzel 13:10, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich verstehe diese Reaktionen nicht. --Korinthenzähler 13:11, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn man sich an nicht vorhandenen aufzieht, sind diese Reaktionen kein Wunder. -- mj 13:15, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Korinthenzähler, es ist nun einmal so, dass die Wikipedia als hochgradig vernetztes Projekt unzähliger anonymer Benutzer auf die Einhaltung von Regeln angewiesen ist. Und jeder, der sich nicht daran hält, macht den anderen Arbeit, weswegen er von anderen Benutzern üblicherweise auf die entsprechende Richtlinie hingewiesen wird (vielleicht manchmal knapp, manchmal sogar ruppig, oder, wie in Deinem Fall geschehen, durchaus höflich). Daran ist nun zunächst nichts Schlimmes, es erleichtert normalerweise sogar den Umgang miteinander. Deswegen jetzt ein Vorschlag zur Güte, wie man hoffentlich zu einem guten Arbeitsalltag zurückkehren kann: Hol Dir die Artikel, die Du übersetzen willst, grundsätzlich über Wikipedia:Übersetzungen/Importwünsche herein, dann gibt es auch keinerlei Urheberrechtsprobleme mehr, und es ist besser nachvollziehbar, wie eine Übersetzung von Dir im (englischen) Original gelautet hat. Herzlichen Gruss --Port(u*o)s 14:50, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Port(u*o), das ist ein wertvoller Hinweis mit dem Import, vielen Dank dafür! Ich verstehe nicht, warum mir der Antragsteller nicht den Hinweis geben konnte, statt einfach nur zu sagen: URV. Das ist genauso, als ob man einem Neukunden einer Handyfirma 200 Seiten starke AGB´s hinklatscht und ihn anschließend an der Kundenhotline beschimpft. --Korinthenzähler 15:20, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Mööönsch, nu komma runter und streiche Deinen letzten Satz! Niemand, auch Weissbier nicht, hat Dich hier beschimpft. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:27, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Meine Güte, der Hinweis wurde dir vom Antragsteller gegeben, rate mal, was in der Überschrift verlinkt ist. Hättest du das gelesen, wüsstest du das mit dem Import, da steht in Fettschrift: Vor einer Übersetzung von Texten aus diesen Sprachen sollte daher der Import des Originals auf Importwünsche angefragt werden.. Aber nein, erstmal sinnlos rumdiskutieren. Solche Leute liebe ich. -- mj 00:13, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe unter [1] eine Bemerkung an Dich gerichtet. -- wefo 00:25, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. --Korinthenzähler 23:12, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Neue Fußball(er)artikel[Quelltext bearbeiten]

Etwas ganz anderes: neue Artikel, die mit Fußball zu tun haben, bitte auch in Portal:Fußball/Neue Artikel eintragen. Und wenn es sich um Personenartikel (egal, ob mit oder ohne Ball) handelt: → Liste der Biografien (dort nach Anfangsbuchstaben des Nachnamens sortiert). -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:28, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ja mache ich. Danke für den Hinweis. --Korinthenzähler 13:30, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Gern geschehen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:32, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Gliederung[Quelltext bearbeiten]

Vorschlag: Punkt 1.2.3. auf der Benutzerseite zu 2. hochstufen. Gruß -- wefo 13:51, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Gute Idee, ist auch logischer. So richtig? --Korinthenzähler 13:58, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Auch eine gute und wohl sogar logischere Variante. Weil die Gliederungsnummern bei den Punkten nicht erscheinen, ist der Schriftunterschied zwischen den Ebenen allerdings weniger erkennbar. Aber glaube bitte nicht, ich hätte das bei meinem Vorschlag bedacht. Gruß -- wefo 14:05, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten