Benutzer Diskussion:Lechelt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von X-Weinzar in Abschnitt Lust auf weitere Mitarbeit?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! LKD 13:45, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt werden musste.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. LKD 13:45, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Armin Töpfer[Quelltext bearbeiten]

Grüß dich! Herzlichen Dank für deine E-Mail, die gerade bei mir angekommen ist. Der Artikel zu Armin Töpfer war eine Kopie des Lebenslaufes auf den Seiten des Lehrstuhls. Per se ist das eine Urheberrechtsverletzung. Damit der Artikel nicht gleich schnellgelöscht wurde, habe ich mir die Zeit genommen, die Informationen durchzuarbeiten und zu wikifizieren. Wikipedia ist dabei kein Literaturverzeichnis. Einen umfassenden Überblick über die von ihm veröffentlichte Literatur gibt der neue Link zur Deutschen Nationalbibliothek. Alles klar? Viele Grüße, Peter --Bigbug21 13:08, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für deine Nachricht per E-Mail. Keine Ahnung, was das Magazin angeht. Wenn das tatsächlich nicht weiter belegt bzw. auch präzisiert werden kann, sollte der Hinweis entfernt werden. Viele Grüße, Peter --Bigbug21 21:18, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Lust auf weitere Mitarbeit?[Quelltext bearbeiten]

Wie auf meiner Diskussionsseite bereits angedeutet, eine Google-Suche ist doch immer mal wieder interessant und aufschlussreich;-) Ich hoffe jedoch, deine Anmeldung diente nicht bloß dazu, einen Eintrag über Armin Töpfer zu platzieren, sondern vielleicht kann ich dich auch für eine weitere Mitarbeit in der Wikipedia gewinnen. Fachleute sind immer gern gesehen! In der Liste fehlender Artikel zum Thema Wirtschaft finden sich sicherlich einige Themen, zu denen du - unter Berücksichtigung der Urheberrechte (!!) - einen guten Artikel verfassen könntest. Ich würde mich freuen, von dir da noch etwas zu lesen. Bin auch immer gerne bereit, neue Artikel auf Verständlichkeit für Nicht-Fachleute etc. zu prüfen. Sicherlich kannst kannst du auch zu Themen rund um Kassel etwas beitragen. Gruß, --X-'Weinzar 01:08, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten