Benutzer Diskussion:Leif Czerny/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Leif Czerny in Abschnitt Argument
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden.
Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um hier archivierte Diskussionen fortzuführen.

Rationalismus, Haltung von David Hume

Lieber Leif Czerny, am 16. Dezember 2010 haben Sie einen Beitrag zur Ideengeschichte des Rationalismus gemacht, der die Haltung von David Hume folgendermaßen zusammenfasst: "Empiristische Induktion kann nicht zu streng allgemeingültigen Sätzen führen; die rationalistische Deduktion ruht auf ungewissen Voraussetzungen." Dies empfinde ich als sehr treffend und prägnant, aber leider habe ich keine Quelle dazu gefunden, sodass ich es nicht verwenden kann. Können Sie mir da weiterhelfen? MfG --JakobFinnMathis (nicht signierter Beitrag von JakobFinnMathis (Diskussion | Beiträge) 16:45, 9. Mär. 2021 (CET))

Was für eine Art von Quelle meinen Sie? Das ist Humes Position. Belegbar ist das mit jedem guten Lexikonartikel außerhalb von Wikipedia :-) Sicher steht sowas vergleichbar auch bei Lothar_Kreimendahl, den kann man sicher empfehlen.-- Leif Czerny 21:14, 8. Jul. 2021 (CEST)

Bei Wolfgang Röd wird (unten auf S. 18) unskeptizistischer Empirismus vergleichbar beschrieben (https://www.google.de/books/edition/Geschichte_der_Philosophie_Bd_8_Die_Phil/Hg8PDgAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Newton+wu%C3%9Fte,+da%C3%9F+die+durch+empirische&pg=PA18&printsec=frontcover). Röd ist sicher auch eine gute Quelle zu Hume.-- Leif Czerny 21:21, 8. Jul. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 17:49, 26. Nov. 2021 (CET)

Frage

Zurücksetzungskommentar: "Die Einschränkungen sind wahrheitserhaltend". Nein, das denke ich nicht, denn sonst hätte ich sie ja gelassen. Erklär bitte deinen Bearbeitungskommentar. -- Es ist keine gute Art, eine ganze komplexe Überarbeitung zurückzusetzen, nur weil dir zwei Wörter fehlen. --Alazon (Diskussion) 11:26, 17. Jul. 2021 (CEST)

PS: Jetzt seh ich, das Wort "formal" hab ich aus einem anderen Grund gestrichen: Es ging ohne Ankündigung hin und her zwischen Frage-Sprechhandlung und Fragegrammatik. Deswegen ist das nun direkter angesprochen, wogegen es in der vorherigen Version implizit hineingewurschtelt war. Das soll man nicht zurückbringen. --Alazon (Diskussion) 11:29, 17. Jul. 2021 (CEST)
Hallo @Alazon:, mich ärgert es, wenn Artikel jahrelang im Unschick sind, dann macht man sich die Mühe der Überarbeitung, und wenige Stunden kommt jemand, der meint, alles auf den Kopf stellen zu müssen. Damit werde ich dir und deiner Arbeit sicher nicht gerecht und es tut mir leid, dass sich das im Versionskommentar so durchgeschlagen hat. Hoffe, du kannst mit der neuerlichen Überarbeitung mehr anfangen, ich habe versucht, wie von Dir angeregt, den grammatischen und den pragmatischen Zugang deutlicher voneinander zu trennen und in Beziehung zueinander zu bringen. Beste Grüße -- Leif Czerny 11:40, 17. Jul. 2021 (CEST)
Es gibt den Effekt, dass mir ein "Artikel im Unschick" erst dadurch auffällt, dass er auf meiner Beobachtungsliste auftaucht. Aber was ist gegen Verbesserungen einzuwenden?? Richtig, die Sache gehört auf die Artikel-Diskussionsseite. Ich mach aber jetzt erst eine Diskussionspause bis morgen, damit sich keine unnötige Aufregung einstellt. Bis dann. --Alazon (Diskussion) 11:46, 17. Jul. 2021 (CEST)
@Alazon: Wir sollten nicht gleichzeitig daran arbeiten. Darf ich deinen Beitrag vom BK vorhin auf die AD einfügen? -- Leif Czerny 11:47, 17. Jul. 2021 (CEST)
Dass ich morgen dann großartig Zeit für die Diskussion finde, kann ich nicht versprechen. Liebe Grüße -- Leif Czerny 12:17, 17. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 17:49, 26. Nov. 2021 (CET)

Konstatierung

Hallo Leif Czerny!

Die von dir stark überarbeitete Seite Konstatierung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:43, 18. Jul. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 17:49, 26. Nov. 2021 (CET)

Argument

Hallo Leif, ich bin auf diesen Artikel gestoßen und muss sagen, dass ich ihn in der grundlegenden Anlage für verfehlt halte. Das ist eher ein Lehrbuchtext, der dem Publikum eine bestimmte (formallogisch inspirierte) Auffassung möglichst verständlich nahebringen will. Er leistet insofern etwas, aber er leistet nicht das, was er vorgibt: eine Einführung in den Gegenstand Argument. Was mich noch mehr stört: Die didaktische Aufbereitung wirkt meines Erachtens heftig verzerrend. Insbesondere der Status der „Beispiele“ ist ungeklärt, sie sind zum Teil bereits aus logischen Gründen fragwürdig. Siehe Diskussion:Argument#Beispiele. Ich fürchte, dass dafür letztlich ein unerklärter Wikipedia:Point of View verantwortlich ist.--Mautpreller (Diskussion) 15:17, 18. Dez. 2021 (CET)

@Mautpreller: Was soll ich sagen? Ich hätte diese Meinung nicht so deutlich aussprechen können, ohne abgewatscht zu werden, habe es aber versucht: Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Philosophie#Artikel_"Argument"_Neufassung Ich hätte die alte Version trotz allem lieber stehen lassen, aber nachdem David Ludwig dafür war und das geforderte Review einfach entfallen ist... Meine Clout reicht da einfach nicht.-- Leif Czerny 16:38, 19. Feb. 2022 (CET)

@Mautpreller Ich habe nichts mehr von Dir gehört - Kann ich das Thema schließen?13:20, 15. Apr. 2024 (CEST) ---- Leif Czerny 13:20, 15. Apr. 2024 (CEST)
Ja. --Mautpreller (Diskussion) 13:24, 15. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 13:27, 15. Apr. 2024 (CEST)