Benutzer Diskussion:Lena-schreibt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von XenonX3 in Abschnitt Löschungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Lena-schreibt, willkommen hier in der Wikipedia! Dein Text war für die Wikipedia leider nicht geeignet, die Wikipedia möchte gerne eine Enzyklopädie sein. Wenn Du hier mitmachen möchtest, könnte ein Blick auf Wikipedia:Mein erster Artikel Dir vielleicht helfen. Vielleicht interessierst Du Dich auch für das Wikipedia:Mentorenprogramm? Beste Grüße --WAH 22:18, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich verstehe nicht, warum der Artikel abgelehnt wurde. Die Mignon-Kekse gibt es wirklich und das Rezept wird gerade an 3000 Gäste des Theaters Mignon verschickt. Diese Gäste werden sicherlich im Internet nach den Keksen suchen und wären über eine Erklärung sicherlich dankbar. Schöne Grüße sendet Lena-schreibt

Hallo Lena, bitte lese WP:WWNI, WP:IK und WP:RK. Dann wirst Du verstehen, warum der Text in dieser Form hier gelöscht wurde. Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 22:59, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Theater Mignon“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Theater Mignon“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. XenonX3 - (:) 23:06, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte keine Werbung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lena-schreibt, wie du gesehen hast, kann man die Wikipedia frei bearbeiten. Wenn aber, in welcher Form auch immer, Werbung für ein Produkt, ein Unternehmen oder eine Person eingefügt wird, wird diese meistens sehr schnell wieder gelöscht. Beachte dazu auch diese Seiten:

Wenn du noch etwas anderes ausprobieren möchtest, benutze dazu doch bitte die Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Begrüßungsseite vorbei. Fragen stellst du am besten hier. Ich und die anderen Wikipedianer helfen dir gerne. Ansonsten viel Spaß noch! Gruß, XenonX3 - (:) 23:06, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Löschungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Hoppla, da habe ich aber ganz schön einen auf den Deckel bekommen. Ich kann verstehen, dass keine Werbung auf Wikipedia gemacht werden soll und finde das auch gut. Aber beim Artikel über das Theater Mignon habe ich mich nun wirklich um Sachlichkeit bemüht. Das Theater Mignon ist von seiner Größenordnung her z.B. mit dem Theater in der Basilika vergleichbar, an dessen Beschreibung ich mich orientiert habe. Könnte mir bitte jemand ganz konkret sagen, was an meinem Artikel nicht in Ordnung ist, damit ich es rausnehmen kann? Schöne Grüße sendet Lena-schreibt Benutzer: Lena-schreibt

Klar, ich stelle mal eben ne Liste zusammen. XenonX3 - (:) 23:17, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
(bk)Hallo Lena, das war immer noch Werbung. Warum liest Du meinen Beitrag oben nicht und verstehst, warum das hier unerwünscht ist? Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 23:19, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
  • "Es steht für niveauvolle Unterhaltung mit historischem oder literarischem Hintergrund."
  • "So wird beim "Hamburger Stadtgeflüster" die Hamburger Geschichte lebendig:"
  • "Auf einem romantischen Spaziergang zu historischen Orten"
  • "Das Theater Mignon gestaltet Kundenbesuche, Firmen- und Privatveranstaltungen und erweckt Unternehmensgeschichten, historische Personen, Dichter oder Romanfiguren zum Leben – je nach Wunsch des Kunden."
  • "Zahlreiche Unternehmens- und Privatveranstaltungen wurden so bereits mit Gästen aus der Vergangenheit bereichert."
  • "Das Dinnrtheater entführt die Gäste direkt in die Geschichte um den reichen, geizigen Ebenezer Scrooge,"
  • "kunterbunt und nostalgisch, charmant und komisch, fröhlich und weihnachtlich."
  • Der Rest war geringfügig besser, aber auch nicht brauchbar. Das läuft auf Neuschreiben hinaus (vorausgesetzt, es ist Relevanz vorhanden). XenonX3 - (:) 23:22, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Okay, ich versuch's nochmal. Danke für die Hilfe, XenonX3. An Capaci34: Geht's ein bißchen netter? Ich geb mir ja Mühe... Lena-schreibt

Ich finde nicht, dass ich unnett (neues Wort :-)) war, da haben andere Accounts schon anderes abbekommen. Anyway. Bonne chance! Aber nicht sauer sein, wenn's dann doch nicht reicht. Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 23:33, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

So, ist drin, guckt Ihr mal drüber? Lena-schreibt

Lena, ich schau's mir morgen an. Ob der Text die Nacht übersteht, weiss ich nicht. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 23:50, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Der Text ist jedenfalls erheblich neutraler. Die Relevanzfrage bleibt... XenonX3 - (:) 23:57, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Moment mal. Mangelnde Relevanz? Das ist aber glaube ich ein Mißverständnis. Das Theater Mignon gibt es seit 8 Jahren. Es ist vergleichbar mit dem Theater in der Basilika, dem Theater im Zimmer Hamburg oder dem Theater Mär, die alle in Wikipedia vertreten sind. In Hamburg ist das Theater Mignon eine Institution. Es verfügt über ein Ensemble von 15 professionellen Schauspielern und hat 2011 bisher 70 öffentliche Veranstaltungen mit insgesamt über 2.000 Gästen durchgeführt, davon ca. die Hälfte Touristen. Die Karten sind bundesweit erhältlich. Wie relevant kann die Erwähnung noch sein? Lena-schreibt