Benutzer Diskussion:LewHe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (15.11.2021)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, LewHe![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Doc. H. (Diskussion) 19:17, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Gustav Julius Kaeß[Quelltext bearbeiten]

Hallo LewHe!

Die von dir angelegte Seite Gustav Julius Kaeß wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:14, 11. Dez. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Artikel Gustav Julius Kaeß[Quelltext bearbeiten]

Hallo, es tut mir leid, dass gleich einer deiner ersten Artikel von mir mit einem Löschantrag versehen werden musste. An sich freue ich mich über Pfarrerbiographien in der Wikipedia. Aber die Personen sollten schon annähernd relevant sein. Schau dir bitte WP:RK an, um festzustellen, welche Kriterien dabei gelten. Bei Kaess konnte ich nichts feststellen, was ihn irgendwie aus anderen evangelischen Pastoren heraushebt (bei Daniel Gottlob Burg eigentlich auch nicht). Schau dir bitte auch WP:LIT an; bvieles von dem, was du in die Abschnitte "Literatur" geschrieben hast, gehört dort nicht hin. Ich bitte dich aber, diese Ansprache nicht übelzunehmen; es wäre sehr schön, wenn du dich nicht verschrecken lässt.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:16, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten

         Hallo, das ist kein Problem. Burg halte ich weiterhin für relevant. Literatur und Einzelnachweise sind allerdings tatsächlich vebesserungsbedürftig. Kaess kann ich eher nachvollziehen. Mein Schmerz bei einer Löschung würde sich hier in Grenzen halten, insbesondere da ich es nicht schaffe seine Veröffentlichung von 1836 zu Tage zu fördern.--LewHe (Diskussion) 21:44, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Daniel Gottlob Burg[Quelltext bearbeiten]

Hallo LewHe!

Die von dir angelegte Seite Daniel Gottlob Burg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:03, 11. Dez. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


  • Es scheint die gleiche Person gemeint zu sein, für die in der DNB ganz andere Lebensdaten ausgewiesen werden. Vielleicht solltest Du an die DNB unter Verweis auf die verwendeten Quellen eine Korrekturanfrage schicken (s. auf der verlinkten DNB-Seite, rechts), dann wäre Deine Arbeit an diesem Artikel nicht völlig vergeblich gewesen. --Gerbil (Diskussion) 18:37, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Foto von Erich Heim[Quelltext bearbeiten]

Hallo LewHe!

Stammt dieses Foto tatsächlich von Dir (soll heißen: Bist Du der Fotograf?) oder bist Du der Rechteinhaber? Wenn ‚ja‘, o.k., wenn ‚nein‘ bitte unbedingt diese Hinweise (Wikipedia:Bildrechte & Wikipedia:Urheberrechtsfragen) beachten und das Nutzungsrecht vom Urheber/Rechteinhaber einholen und an das OTRS-Team melden, sonst muss das Foto gemäß Wikipedia-Grundsätzen (Wikipedia:Urheberrechte beachten) gelöscht werden. Gruß, Brunswyk (Diskussion) 09:41, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Brunswyk, ich bin nicht der Fotograf. Allerdings bin ich der Rechteinhaber. Das Foto gehört mir, ich habe es geerbt. Grüße LewHe (Diskussion) 10:57, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Willibald Janßen[Quelltext bearbeiten]

Hallo LewHe!

Die von dir angelegte Seite Willibald Janßen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:19, 23. Okt. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Erich Heim[Quelltext bearbeiten]

Hallo LewHe!

Die von dir angelegte Seite Erich Heim wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:30, 23. Okt. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (15.11.2021)[Quelltext bearbeiten]

Hallo LewHe,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Willibald Janßen.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 15. Nov. 2021 (CET)Beantworten