Benutzer Diskussion:Ludwig Binkert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (09.01.2015)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ludwig Binkert![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner 16:33, 28. Feb. 2012 (CET).Beantworten

Hallo Lutheraner tut mir leid ich lerne gerne aber das versteht ich nicht. Ich will einfach mal arbeiten und meine Bestes reingeben. Du oder irgendjemand darf das dann gerne Verbessern aber bitte vorher mit mir absprechen und nicht einfach wieder rauslöschen. Versteh ich was falsch? Ich bin offizieller Vertreter und Inhaber der IZA und meine Infos sind nach bestem wissen und Gewissen recherchiert. Gruss --Ludwig Binkert 17:20, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Da mißverstehst Du Wikipedia: Wenn du Änderungen nicht akzeptierst, bist du hier falsch. Gerade wenn du mit dem IZA verbunden bist, so solltest du eigentlich besser nicht darüber schreiben, siehe doch WP:Interessenkonflikt. Freundliche Grüße --Lutheraner 17:23, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe nie gesagt, dass ich Änderungen nicht akzeptiere. Es besteht kein Interessen Konflikt und ich/wir können den Artikel einfach ganz neutral verfassen ohne irgendwelche Marketing Ambitionen. Die IZA gibt es seit 1953 und somit ist das Thema sowie die Zeitschrift wichtig für die Schweiz. Oder? Gruss --Ludwig Binkert 17:41, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Deine hochgeladenen Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ludwig Binkert, Du hast auf der deutschsprachigen Wikipedia die folgenden Dateien

und auf Commons: die Datei

hochgeladen.

Um weitergehende Nachfragen abzukürzen wäre es sinnvoll, wenn Du die entsprechenden Freigaben an folgende Email-Adresse senden würdest:

permissions-de@wikipedia.org

Bei Deiner Nachricht solltest Du die Dateien angeben (weitergehende Informationen findest Du hier). Wenn dies erfolgt ist, wird das OTRS-Team bei den Dateien einen entsprechenden Vermerk hinterlassen. Ansonsten kann es passieren, dass die vorgenannten Dateien gelöscht werden. --Markus S. (Diskussion) 21:14, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.--Hans Castorp (Diskussion) 19:18, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (09.01.2015)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ludwig Binkert,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Logo-einkauf.png - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten