Benutzer Diskussion:M2k~dewiki/FAQ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

bitte dringlichst um Korrektur[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, da auf meine vorherigen Diskussionen, unabhängig auf wessen und welcher Seite diese geführt worden sind, keinerlei Reaktion bzw. Kooperation gezeigt wurde, bitte ich noch einmal dringlichst um Korrektur. JÜRGEN MANDLKursiver Text ist KEIN Funktionär! Sollte es sich auch nur um seine Funktion drehen, ist es trotzdem mehr als falsch und irreführend. Bitte auf Jürgen Mandl (Unternehmer) ändern, denn in erster Linie ist er Unternehmer siehe hier: http://mandl-gmbh.at/ Also bitte dies richtigstellen. Mit besten Grüßen, Junge Römer (nicht signierter Beitrag von Junge Römer (Diskussion | Beiträge) 14:30, 30. Jan. 2020 (CET))Beantworten

@Junge Römer: siehe dazu unter anderem

Bitte auch WP:IK beachten. --M2k~dewiki (Diskussion) 14:39, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Kategorien in Commons[Quelltext bearbeiten]

Tolles Projekt, Deine FAQ! yes

Zu Wie lege ich eine Kategorie auf Commons an?

  • Nicht falsch von dir, aber: Hotcat ist standardmäßig aktiviert. Man müsste es also aktiv deaktivieren (sieht man an dem hochgestellten S).
  • In „Auf den dadurch entstandenen Rotlink ganz unten klicken, dadurch wird eine neue Kategorie angelegt“ fehlt mir der wichtige Punkt, dass man auf Speichern gehen muss.

— Speravir – 00:59, 9. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Deine FAQ[Quelltext bearbeiten]

Lieber M2k~dewiki, ich bewundere deine Arbeit unendlich, so viel Mühe steckt darin. Wäre es nicht gut, wenn du diese FAQ mal auf der Kurierseite in einem kleinen Artikel vorstellen würdest? Ich denke, die zu kennen, könnte vielen weiterhelfen? LG, --Gyanda (Diskussion) 13:37, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo @Gyanda: siehe Wikipedia:Kurier#Unterstützung_bei_der_Eingangskontrolle_und_Tätigkeiten_der_Qualitätssicherung_gesucht. --M2k~dewiki (Diskussion) 13:46, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Ich hoffe, es finden sich viele! Das Blöde an mir ist, dass ich überhaupt nur circa 2 Stunden am Tag arbeiten kann, krankheitsbedingt, und so dauern meine Artikel auch schon immer ewig. Ich bookmark mir mal die Seite zum Helfen, nur, weiß ich momentan nicht, wie regelmäßig ich das tun kann. Es tut mir wirklich leid, aber, wie gesagt, ich werde es versuchen. LG, --Gyanda (Diskussion) 14:07, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Workshop?[Quelltext bearbeiten]

Hi, M2k~dewiki - neulich habe ich an einem Workshop teilgenommen, da ging es um Picsome. Das war sehr interessant. Da dachte ich noch: was wäre das toll, wenn es einen ähnlichen Workshop mal über Wikidata gäbe. So quasi die Basics erklärend. Und du hast doch dieses tolle Kompendium zu dem Thema. Würdest du dir das zutrauen? So eine Art "Einführung"? Man könnte die WDMe oder wie sich das abkürzt fragen, ob sie daran Interesse hätten, das zu veranstalten. Die User hätten sicher Interesse. LG; --Naomi Hennig (Diskussion) 14:52, 9. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo @Naomi Hennig: zur Einführung gibt es unter anderem

Für konkrete Fragen an die Wikidata-Community gibt es

--M2k~dewiki (Diskussion) 15:56, 9. Apr. 2022 (CEST) Das sind tolle Links... aber ein Workshop ist nochmal anders, man sieht, was der andere macht (auf seinem Bildschirm, auch die Mausbewegungen), und man hat das Gefühl, dass man besser versteht. Ich hab mir selbst schon einiges hier angelesen, aber ein Workshop ist einfach ein anderes Gefühl! LG, --Naomi Hennig (Diskussion) 16:58, 9. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo @Naomi Hennig: zumindest vor Beginn der Pandemie gab es Offline-Treffen und Workshops:

Videos:

--M2k~dewiki (Diskussion) 17:46, 9. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Du bist eine solch tolle Quelle der Inspiration. Danke für die vielen Links, habe sie mir abgespeichert, und werde sie nach und nach durchgehen! Hammer, dass du so gute Infos hast! LG, --Naomi Hennig (Diskussion) 17:57, 9. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
@Naomi Hennig: zur Info: d:Wikidata:Events/Wikidata für Neulinge zum Internationalen Museumstag 2022 --M2k~dewiki (Diskussion) 16:33, 19. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Diskussionsbeiträge archivieren[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, ich habe eine Frage zum Thema Archivieren von Beiträgen der eigenen Disksussionsseite. Da ich die Wiki-Hilfeseiten nicht verstehe (sind mir viel zu technisch), habe ich mich bei Ihrer Diskussionsseite einmal umgeschaut und Ihre in {{-Klammern geschriebene Vorlage zu verwenden versucht. Im Ergebnis verschwinden die Diskussionsbeiträge auf meiner Diskussionsseite seit einigen Wochen relativ schnell von meiner Seite. Wohin sie archiviert werden, weiß ich gar nicht. Sie verschwinden einfach nur. Zudem bleiben Beiträge von Bots stoisisch stehen. Werden die nicht mitarchiviert? Kann/muss ich die händisch archivieren oder löschen? Und wo kann ich später auf mein Archiv zugreifen? Benötige ich eigentlich eine eigene Diskussionsseite? Kann man diese aussetellen? Ich habe nicht nämlich das Gefühl, dass mit mir keine Diskssionen geführt werden will, sondern es geht auf Wiki eher mehr ums Vollkübeln und Runtermachen. Können Sie Hilfestellung geben? Besten Dank und liebe Grüße, --Balticbuchonia (Diskussion) 07:20, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo @Balticbuchonia: das Archiv findet sich auf Benutzerin Diskussion:Balticbuchonia über den Link Archiv unter Benutzerin Diskussion:Balticbuchonia/Archiv.

Welche Beiträge wann archiviert werden hängt von den individuellen Einstellungen ab. Aktuell steht da Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 1 Tag zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Somit werden mit diesen Einstellungen Bot-Einträge nicht archiviert, weil es jeweils nur einen Eintrag (anstatt der mit diesen Einstellungen geforderten 2 signierte Beiträge, also beispielsweise Anfrage und Antwort, wodurch unbeantwortete Anfragen stehen bleiben) gibt.

Auf Benutzer Diskussion:M2k~dewiki beispielsweise werden Einträge nach manuellem Setzen des Bausteins {{Erledigt|1=--~~~~}} unter einem Diskussionsbeitrag archiviert, unabhängig von Alter oder Anzahl der Diskussionsbeiträge.

Fragen aller Art können auch unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia gestellt werden. --M2k~dewiki (Diskussion) 10:37, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Danke für die geduldigen Hinweise. Da ich davon ausgehe, dass solche "Anfängerfragen" da regelmäßig gestellt werden und man - wie aus den Antworten herauszulesen ist - eh als Beginnerin oft geradezu angepampt oder auf die Hilfeseiten verwiesen wird, traue ich micht nicht, dort technische Fragen zu stellen. Zumal ich auch mit Ihrer ausführlichen und wohlwollenden Antwort nicht weiß, wie der Syntax genau aussehen müsste, damit auch die Bot-Mitteilungen automatisch archiviert werden oder verschwinden (ohne dass ich sie händisch lösche). Dennoch danke. --Balticbuchonia (Diskussion) 10:46, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo @Balticbuchonia: Möglichkeiten zur Handhabung von Bot-Meldungen wären unter anderem ein Eintrag auf Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis, sodass der Bot keinen neuen Eintrag mehr über eine Löschdiskussion auf der Diskussionsseite erstellt. Alternativ wäre eine manuelle Löschung oder Übertragung der Bot-Meldung auf die Archiv-Seiten mit Copy-Paste möglich. Alternativ wäre eine generelle Verwendung des Erledigt-Bausteins zur Archivierung von erledigten Diskussionsbeiträgen möglich. Alternativ zu mindestens 2 signierte Beiträge wäre ein Heruntersetzen auf mindestens 1 signierte Beiträge (also auch unbeantwortete Bot-Beiträge), eventuell verbunden mit einem Hinaufsetzen des Alters der Beiträge (mehr als 1 Tag zurückliegt auf mehr als einen Tag). Alternativ zu Wikipedia:Fragen zur Wikipedia gibt es auch Wikipedia:Fragen von Neulingen. --11:16, 15. Jun. 2022 (CEST)

Hallo M2k~dewiki, meine Bitte um eine kurze Nachkontrolle hat sich erledigt; es scheint zu funktionieren. :-) Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 12:17, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Maps[Quelltext bearbeiten]

Meine Auswertungen zu IDs: en:User:Grimes2/Maps

Übrigens, hast Du schon mal Nominatim probiert? https://nominatim.openstreetmap.org/ui/search.html?q=Schwanbachgasse+3%2C+4690+Schwanenstadt --Grimes2 (Diskussion) 18:49, 15. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hallo @Grimes2:, die Vorlage d:Q27095426 scheint in der deutschsprachigen Wikipedia noch zu fehlen (oder ist nicht mit diesem Objekt verbunden) ? --M2k~dewiki (Diskussion) 23:56, 15. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Habe hier eine Anfrage gestellt. --Grimes2 (Diskussion) 10:13, 16. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Neuer Artikel Wasserburg Oberndorf, neuen WD Eintrag -> Verweise auf andere WD-Einträge[Quelltext bearbeiten]

Hallo und G'sundes Neues, als WD-Selten-Nutzer: Frage:

Wie kann ich einen neuen WD Eintrag für den WP-Artikel machen und dabei darauf verweisen, dass Teil von Q98174338, Q41303210 und Q28018233 mit dazugehören (als Teile Baudenkmal/Bodendenkmal jeweils gleichermaßen)???? Ach ja und eine Commons-cat muss ich erst noch anlegen... mfg --commander-pirx (disk beiträge) 18:58, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hallo @Commander-pirx: hierzu kann die Eigenschaft ist Teil von (für die einzelnen Teil-Objekte) bzw. besteht aus (für das übergeordnete Objekt) verwendet werden.
Siehe auch Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#Wie_kann_ich_inverse_Eigenschaften_(z.B._verschieden_von,_Vater/Kind,_...)_einfacher_hinzufügen? --M2k~dewiki (Diskussion) 18:45, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Für allgemeine Fragen zu Wikidata gibt es auch:
--M2k~dewiki (Diskussion) 18:50, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten