Benutzer Diskussion:Mabschaaf/Archiv2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das neue Bild sieht sehr gut aus. Was mir da jedoch fehlt ist die Alternativreaktion ohne Schutzgruppe. Wenn das drin wäre dann würde das Bild auch nicht mehr so "schlauchig" aussehen. Über die Hälfte deiner Punkte habe ich btw. gestern eingearbeitet. Gruß --Codc 10:36, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ja, kommt. -- Mabschaaf 10:38, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich finde ehrlich gesagt das Strukturformel-Bild besser, Deines ist mMn sehr krypisch und zu kompliziert. Es ist auch nicht klar, was nun das grüne (sieht aus wie eine andere Schutzgruppe) und blaue sein soll. Viele Grüße --Orci Disk 10:41, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Für die Einleitung finde ich so etwas in Ordnung. Im eigendlichen Artikel würde ich so etwas ablehnen. Vielleicht ist nur die Beschriftung suboptimal ... Gruß --Codc 10:51, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich sehe das gerade andersrum. Im Text mit einer entsprechenden Erklärung ist ein solches allgemeines Schema möglich, für die Einleitung ungeeignet, da zu kompliziert. Da braucht es was möglichst einfaches wie etwa eine einzelne Strukturformel. Viele Grüße --Orci Disk 10:57, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Vielleicht sollten wir die Diskussion dazu bei Codc zusammenhalten. Ich denke schon auch, dass mein Bild (logisch!) einfacher zu verstehen ist, als eine zweifarbige Strukturformel. Am beschreibeneden Text muss man sicher noch feilen. Die Entscheidung überlasse ich letztlich dem Hauptautor. Viele Grüße -- Mabschaaf 11:01, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wäre ich auch dafür die Antwort also bei mir. Gruß --Codc 11:04, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Am besten wäre wohl die Artikeldiskussion. Das Problem ist nicht, dass Dein Bild logisch nicht zu verstehen ist, sondern dass es (im Gegensatz zur Strukturformel) zu viel zeigt und darum zu kompliziert ist. Viele Grüße --Orci Disk 11:06, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Stimmt, denn die ist noch rot seltsamerweise - jemand etwas dagegen das alles auf die Artikeldisk zu kopieren? --Codc 11:14, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Okay. Maschaaf zeichne bitte Edukt und Schutzgruppe nebeneinander unten dann analog weiter. Danke. MfG -- 11:17, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
(BK) Kopieren: Kein Problem. Damit weiter auf der Artikeldisku. -- Mabschaaf 11:19, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Das wichtigste ist glaube jetzt auf der Artikeldisk - Mabschaaf du kannst hier glaube ich zu machen Gruß --Codc 11:28, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Mabschaaf. Der erste und der letzte von dir genannte Artikel benutzen gar keine von diesem Benutzer erstellten Strukturformeln. Ich würde deinen Beitrag anpassen, damit er nicht verwirrt… --Leyo 11:01, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Leyo, vielen Dank für den Hinweis. Ist korrigiert.-- Mabschaaf 11:08, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikelaufrufe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mabschaaf, die Liste mit den am häufigsten aufgerufenen Chemie-Artikeln (500) findet sich nun hier. Musste eine Tiefe von 2 nehmen, da bei 3 eine Fehlermeldung (wahrscheinlich wegen Überlastung) kam. Ist auch nicht vollständig und ganz korrekt, da z.B. die ganzen Verbindungen fehlen (Schwefelsäure, Salzsäure, Ammoniak, diverse Drogen, Arzneistoffe etc. wären sicher vorne mit dabei. Viele Grüße --Orci Disk 23:23, 13. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank! Hier noch als Nachtrag der Link, mit dem sich aktuelle Abfragen erzeugen lassen:
http://toolserver.org/~kolossos/catscan-pop/?sort=pure&lang=de&basedeep=2&cat=Chemie
-- Mabschaaf 11:02, 14. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ok, dann hält sich die englischsprachige Wikipedia und der gesunde Chemiker-Verstand nicht an das Goldbook in diesem Fall. In meiner OC-Diplomprüfung habt ich als Beispiele für Heterokumulene CO2 und Keten genannt und Recht bekommen und Phenylazid war für mich immer DAS Beispiel für eine kumulierte Doppelbindung. Im Prinzip ergibt sich jetzt an verschiedenen Stellen Änderungsbedarf http://de.wikipedia.org/wiki/Kumulierte_Doppelbindungen http://en.wikipedia.org/wiki/Cumulene ... Zur Basenkatalysierten Umlagerung ist das frühste von Gustavson, G. and Demjanoff, N. Journal fuer Praktische Chemie (Leipzig), 38, 201-207; 1888 Preparation and properties of allene. (nicht signierter Beitrag von Doodlinator (Diskussion | Beiträge) 20:02, 17. Jan. 2011 (CET)) [Beantworten]

Hallo Doodlinator, also zumindest das Gold Book ist in sich konsistent: Auch der Eintrag zu den Heterocumulenen (Eintrag zu Heterocumulenes. In: IUPAC (Hrsg.): Compendium of Chemical Terminology. The “Gold Book”. doi:10.1351/goldbook.H02797 – Version: 2.1.5. sagt klar, dass drei kumulierte Doppelbindungen benötigt werden, damit eine Verbindung zu den Kumulenen zählt. Beispiel (Zitat): O=C=C=C=O, but not CH2=C=O, ketene, nor O=C=O, carbon dioxide, which are heteroallenes.
Dass zwei Doppelbindungen ausreichen, damit eine Verbindung über "kumulierte Doppelbindungen" verfügt, ist dem ja unbenommen. Damit eine Verbindung zu den Kumulenen zählt, müssen es aber eben mindestens drei sein. In diesem Sinne ist der Eintrag in Kumulierte Doppelbindungen nicht falsch; bei der en.WP unter Cumulene werden allerdings in der Tat die Ketene dazugezählt. Ich werde auf der dortigen Disku eine entsprechende Notiz hinterlassen. -- Mabschaaf 22:40, 17. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich werde ein wenig die Standard-Literatur sichten, wenigstens in R. Brückner, Reaktionsmechanismen, 3. Auflage, 2007, S.261 steht der Halbsatz "Ketene und andere Heterokumulene (..)" Da dieses Buch oft in der Ausbildung deutschsprachiger Chemiker (und dessen englische Übersetzung möglicherweise auch international) eingesetzt wird, lohnt es sich vielleicht im Artikel auf die Problematik hinzuweisen, falls es auch in anderen populären Lehrbüchern missverständliche Angaben hierzu gibt.--Doodlinator 14:09, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe inzwischen den leisen Verdacht, dass sich die Definition der "Kumulene" gewandelt hat und man früher die Allene/Heteroallene dazugezählt hat, dies heute aber eben nicht mehr tut. Allerdings bräuchte es dafür einen Nachweis.-- Mabschaaf 14:18, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Moin, moin, es geht bei dieser Diskussion um den Satz „Ab drei sogenannten kumulierten Doppelbindungen (C=C=C=C usw.) zählen die Substanzen zu den Kumulenen“, oder? Im Römpp [Otto-Albrecht Neumüller (Herausgeber): Römpps Chemie Lexikon, Frank'sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1983, 8. Auflage, S. 2268, ISBN 3-440-04513-7] steht wörtlich: „Kumulene, abgeleitete Bezeichnung für solche organischen Verbindungen, bei denen sich zwei oder mehr Doppelbindungen in ununterbrochener Folge aneinanderreihen, die also ein System von kumulierten Doppelbindungen besitzen. Ihr Grundkörper ist das Allen....“ An gleicher Stelle definiert der Römpp Heterokumulene als „Kumulene mit Heteroatomen, z. B. Isocyanate, Ketene, Carbodiimide“. – Doodlinator hat mit seinen Antworten in der OC-Diplomprüfung m. E. zu recht gute Akzeptanz gefunden. Wer fügt den zusätzlich notwendigen Satz + Beleg (Römpp) nun ein? Oder reicht der Beleg nicht? Beste Grüße -- 21:53, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich sehe das inzwischen wie Doodlinator oben - in den Artikeln muss auf die unterschiedliche Definition in den Standardwerken hingewiesen werden. Hat der aktuelle Römpp noch die gleiche Definition? Und was sagt der Beilstein? Vielleicht könnte da Orci mal nachschauen? -- Mabschaaf 23:31, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Der aktuelle Römpp hat die gleiche Definition. Viele Grüße --Orci Disk 10:19, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich habe die kontroverse Definition jetzt in alle drei Artikel (Allene, Kumulene und Heterokumulene) eingebaut. -- Mabschaaf 13:56, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
@Mabschaaf, DANKE, ist so gut gelungen. MfG -- 21:29, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Mabschaaf, da Du das QS-Bapperl gesetzt hast: ich finde, der Artikel ist zwar jetzt noch kein Meisterwerk, hat aber das Nötigste mit auf den Weg bekommen. QS-C im Artikel raus und erl. auf WP:QSC? --S_nova 21:39, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Hi S_nova, schon erledigt. Viele Grüße -- Mabschaaf 21:46, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Super, Danke. --S_nova 21:49, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Weiterleitung Diphenylchlorarsin --> Phenylarsindichlorid[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mabschaaf. Du hast heute eine Weiterleitungsseite von Diphenylchlorarsin (Ph2As-Cl) zu Phenylarsindichlorid (PhAsCl2) angelegt; wohl aus Versehen. Diphenylchlorarsin ist, wie Du sicherlich nach kurzer Recherche/Nachdenken selbst feststellst, synonym zu Diphenylarsinchlorid (siehe alleine die vereinfachte Formeln der Arsanderivate PhAsCl2 vs. Ph2AsCl). Ich habe die Weiterleitung berichtigt, muss allerdings noch gesichtet werden. Gruß,--93.192.188.77 23:09, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Habe es gesichtet. Viele Grüße --Orci Disk 23:12, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo 93.192.188.77, da hast Du ohne Zweifel recht. War ein c&p-Fehler. Danke fürs korrigieren! --Mabschaaf 23:55, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

vielleicht sind sie so nett die Hensel Seite in Ruhe zu lasse, irgendwann muss dieses Gezeit doch wieder kehren oder???? Freundlichen Gruss. Poetpiet(nicht signierter Beitrag von 77.170.68.38 (Diskussion) 12:45, 1. Mär. 2011 (CET)) [Beantworten]

Sobald die Seite URV-frei und frei von Werbung ist, lasse ich sie gerne in Ruhe. Hier ist eine Enzyklopädie und keine Litfasssäule oder Plagiatsammelstelle. -- Mabschaaf 12:53, 1. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Chemiker-Geselle Mabschaaf, ich bin der Autor des Artikels und Wiederverleger der betreffenden Werke. Es kann weder von Werbung, noch von Plagiaten die Rede sein, sondern von wieder aufgelegten, ehemals den Menschen geraubten Werken. Mabschaaf, Sie reihen sich nur zu den korrupten Bücherverbrennern, die Hensel´s Werk schon einmal begraben wollten. Doch sie sind nun bekannt! Wenn die Einträge in der Deutschen Nationalbibliothek nicht genügen, weiss ich nicht, zu was Wikipedia gut sein soll. Als "Chemiker" sollten Sie "das Leben" besser kennen, als dass es sich unterdürcken liesse... ich fordere Sie auf, Ihr absolut falsches Tun zu berichtigen. mfg--79.206.204.33 19:24, 1. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Werte IP, diesen Tonfall verbitte ich mir! Falls Du identisch mit Benutzer:Moench88 bist, ist Dir mein Eintrag auf der dortigen Disku wohl kaum entgangen. Ich habe mir die Mühe gemacht, dort zu beschreiben, was zu tun ist, damit keine URV mehr vorliegt. Das lässt sich also "heilen". Für die Bestätigung des Verdachts, dass hier der Verleger Eigenwerbung betreibt, danke ich an dieser Stelle ausdrücklich und empfehle die Lektüre von WP:IK (Interessenkonflikt), WP:WWNI (Was Wikipedia nicht ist, insbesondere dort Punkt 3) und WP:WEB (Weblinks, insbesondere unter Einzelrichtlinien Punkt 4). Nichts davon ist diskutabel!
Dass Julius Hensel relevant ist, dass er eine teils interessante, teils tragische Geschichte hatte, dass er Thesen vertreten hat, die ihm das Leben nicht leichter gemacht haben - all das ist unbestritten und kann so dargestellt werden, idealerweise mit entsprechenden Quellen abgesichert. Auch die Rezeption seiner Werke gehört dorthin - und zwar mit einem Neutralen Standpunkt. Wenn aber Dein einiziges Ziel ist, Bücher zu verkaufen, bist Du hier definitv falsch und Deine beiden Beiträge hier werden meine Blicke eher auf den Artikel hinwenden als die Bereitschaft wecken, über Kleinigkeiten hinwegzuschauen. Viele Grüße -- Mabschaaf 20:06, 1. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo Mabschaaf. Du hast völlig korrekt gehandelt und kannst dir sowohl Tonfall als auch Inhalt natürlich verbitten. Die gemeldete IP zu sperren wird jetzt leider wenig nutzen, da sie wohl demnächst wieder wechselt. Ich behalte die Angelegenheit – soweit mir das möglich ist – gerne mit im Auge und du kannst mich auch jederzeit ansprechen. Gruß --Howwi Daham · MP 20:35, 1. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Danke, Howwi. Mir ist auch klar, dass der Gang zur VM bei einer IP praktisch sinnlos ist, dennoch finde ich, dass in so einem Fall gesagt werden muss, dass hier eine Grenze des noch Tolerierbaren überschritten wurde. Letztlich hoffe ich immernoch auf Einsicht der IP und fruchtbare Artikelarbeit. -- Mabschaaf 22:14, 1. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, die wurde überschritten. Mal sehen, was kommt. Du hast ja bereits alles Notwendige geschrieben und verlinkt. In der Ruhe liegt die Kraft. Beste Grüße --Howwi Daham · MP 22:22, 1. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Hi, leider ist mir immer noch unklar, ob ich das Anion oder Dianion zeichnen soll. Weißt du das? -- Yikrazuul 13:20, 26. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe auf Deiner Disku geantwortet. Viele Grüße -- Mabschaaf 13:46, 26. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Das gestern von Dir eingefügte Bild ist eine wunderbare Ergänzung. Danke. MfG -- 11:32, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ja, bin ich gestern zufällig drüber gestolpert. Einen Bilderwunsch gab es für diesen Artikel ja schon lange, aber in der Redaktion scheint es keine Fotografen (oder keine mit Zugang zu einem entsprechend ausgestatteten Labor) zu geben. -- Mabschaaf 17:32, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Treffen der Redaktion Chemie 2011[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

das Treffen der Redaktion Chemie rückt immer Näher und die Teilnahme auf der Organisationsseite ist etwas gedämpfter. Bitte trage dich auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Chemie/PlanungTreffen2011 in die entsprechende Liste bei Teilnahme und schlag gegebenenfalls ein Thema vor, welches besprochen werden sollte/ könnte. Grüße --Oceancetaceen 22:05, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Deine Sichtung von Tetrahydrocannabinol[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mabschaaf! Diese Sichtung finde ich nicht gut. Dadurch wurde die frei zugängliche Quelle auf ChemIDPlus durch eine kostenpflichtige Arbeit aus Anno-Dunnemal ersetzt. Kann zwar sein, dass das die Originalarbeit ist auf der der ChemID-Eintrag beruht; ist aber in der ChemBox eher ungewöhnlich. →Alfie↑↓ 18:42, 28. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Link auf ChemIDPlus ist im Artikel nach wie vor vorhanden. Nur scheint dort die Löslichkeit um einen Faktor 1000 falsch zu sein! --Leyo 18:53, 28. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hallo Leyo! Ja schon, aber eben nicht mehr in der Zeile Löslichkeit. Ich habe keine Lust jetzt Kohle zu investieren um im Originalartikel nachzusehen, ob dort auch schon ein Druckfehler ist. Nach meiner Literatur gibt es manchmal Konfusion, weil entweder 2,8 mg·ml−1 oder 2,8 g·l−1 angegeben ist. Die jetzige Angabe im Artikel ist einfach falsch. In der zusätzlichen Literatur sehe ich keinen Mehrwert. Tendiere zu einem schmerzfreien Revert. →Alfie↑↓ 19:02, 28. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir den Artikel angesehen und der sagt tatsächlich aus, dass nur 2,8 mg/l löslich sind. Da er eindeutig eine reputablere Quelle als ChemIDPlus ist, ist anzunehmen dass er und nicht ChemIDPlus recht hat. Damit wäre ein Revert auf einen falschen Wert eindeutig Unsinn und Vandalismus. Viele Grüße --Orci Disk 19:29, 28. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Erg.: Übrigens ist der Wert schon im Abstract erkennbar, man muss den Artikel selbst also gar nicht lesen und durch die höhere Zuverlässigkeit sollten Originalarbeiten gegenüber Sekundärquellen, Datenbanken etc. immer bevorzugt werden, der Edit wäre also auch sinnvoll, wenn sich die Werte nicht unterscheiden würden. --Orci Disk 19:36, 28. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte mir den Artikel auch angesehen. Nur schon von der Struktur her scheint eine Löslichkeit im Gramm-pro-Liter-Bereich unplausibel. Den Fehler haben leider auch die SRC PhysProp Database und DrugBank übernommen. Vielleicht sollte man ihn dort melden. --Leyo 19:35, 28. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Faszinierend. Ich bin jetzt etwa 50 Literaturstellen von den späten 1970ern bis heute durchgegangen – es wird ausschließlich auf Garrett (1974) verwiesen, meistens ohne Zahlenangabe als "a few milligrams per litre". Bleibt natürlich im Artikel. Ich habe einmal eine entsprechen E-Mail über den Teich geschickt. →Alfie↑↓ 20:07, 28. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wohin denn genau? Im Roempp steht übrigens „Wasserlöslichkeit 2,8 mg/L (23 °C)“. --Leyo 20:11, 28. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Warum sollte man das eigentlich ständig neu messen? Es ist weder zu erwarten, dass sich die Löslichkeit des Stoffes ändert noch dass sich die Techniken zur Wasserlöslichkeits-Messung so stark ändern, dass es groß genauere Werte gibt. Da verweist man logischerweise auf die alte Publikation. Viele Grüße --Orci Disk 20:15, 28. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Unter ChemIDPlus → RN: 1972-08-3 (falsche Angabe 2800 mg/L). Unten findet sich „Phyiscal [sic!] property data is provided to ChemIDplus by Syracuse Research Corporation.“ Dann unter "Contact Us", etc. →Alfie↑↓ 20:35, 28. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gerade die Antwort bekommen: „Thank you for letting us know about the water solubility error of Dronabinol ... You are correct that the value should be 2.8 mg/L ... This will be fixed in the next PhysProp Database update.“Alfie↑↓ 14:37, 4. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke. Magst du diese Antwort vielleicht an die entsprechenden Stellen bei ChemIDplus sowie DrugBank weiterleiten? Sonst dauert es nach dem Update nochmals lange, bis dort die Änderung bemerkt wird. --Leyo 15:22, 4. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Gute Idee; mach’ ich. →Alfie↑↓ 15:29, 4. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Hi Alfie, sorry für die späte Antwort, ich war nicht online zwischenzeitlich. Die Kollegen haben inhaltlich schon alles gesagt - falls für Dich noch was offen ist, melde Dich einfach. Viele Grüße -- Mabschaaf 23:52, 28. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hallo Mabschaaf! Danke für die Rückmeldung; alles geklärt inzwischen. ;-) →Alfie↑↓ 00:20, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sprengstoff Chlorverbindungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mabschaaf, Wenn Du dich schon nicht wirklich mit dem Thema beschäftigen möchtest, ists wenig hilfreich, persönliche Angriffe zu starten. Ich möchte mich nicht an einen Vermittlungsausschuss wenden, stattdessen würde ich es begrüssen, Deinen Standpunk nochmals zu überdenken oder sachlich beim Thema zu bleiben. Grüsse --Voss-seligenstadt 18:17, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Dann sehe ein dass deine Meinung eine Privatmeinung die sich mit nichts reputablen belegen kann sondern dadurch sogar widerlegt wird. Der Vermittlungsausschuss wird dir da auch nicht helfen ausser dir zu sagen dass es Theorifindung ist. Gruß --Codc 18:22, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Es ging nicht um Theoriefindung. Und nicht um Sachlichkeit. Es ging um eine Bewertung meiner Person. Wenn wir über Theoriefindung reden wollten, kämen wir zu sachlichen Themen, aber das war eher weniger die Absicht dieses Eintrags. Diese Links von mir standen im Zusammenhang mit der Aufforderung darüber, relevante Belege zu bringen. Wenn man sie nicht lesen will - meinetwegen. Nur die Bemerkungen und die Bewertung darüber, das war eindeutig persönlich. Eine sachliche Auseinandersetzung, daran scheint Dirs nicht gelegen zu sein. Damit kann ich leben, mit dem anderen eher weniger. Gruss --Voss-seligenstadt 18:42, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Unfug kann man nicht sauber gemäß WP:Q belegen. Das Zeug ist so alt und hat seine toxikologischen Daten längst bewiesen. Natriumchlorit ist einfach nur giftig und als Wirkstoff unbrauchbar. Verlange aber nicht von mir dass sich jemand die Mühe macht sich durch unbrauchbare Quellen zu lesen wo das Gegenteil drin stehen soll was jeder Student der Chemie spätestens im 2. Semester lernt und was gängige Lehrbuchmeinung und die Erfahrung ist. --Codc 18:47, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Lies halt mal die Links dazu, BEVOR Du vorschnell so argumentierst. Das war ja der Fehler. Gerne helfe ich dabei, den Irrtum aufzuklären. Nur, wollen wir wirklich sachlich werden? Dann sollten wir erstmal die Persönlichkeiten rausnehmen, das wäre der wichtigste Schritt dabei. Das andere ist dann einfach. Wie Du bemerkt hast, habe ich mich mit dem Thema sehr intensiv beschäftigt. --Voss-seligenstadt 18:53, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Soll ich wegen deinen Internetsuchen meinen kompletten Lehrbuchsbestand weg werfen? Im Internet kann man alles beweisen selbst das Elvis und Hitler noch leben. Das sind allerdings keine zitierfähigen Quellen. Du hast dich mit der Theoriefindung um diese Substanzen beschäftigt aber nie mit der Realität. So ein Schrott kommt nicht in den Artikel und damit basta. Meinst du nicht ich habe mich als Chemiker da nicht mit beschäftigt was für Eigenschaften chemische Verbindungen haben. Du rennst gegen mehrere Leute an die dir alle sagen das ist Unfug. Sorry Mabschaaf für den Missbrauch deiner Disk aber so langsam ärgert mich das nur noch. Gruß --Codc 19:00, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Codc, dass meine Meinung nicht die "gängige" ist, weiss ich selbst. Kann ja sein, dass ich der erste bin, der bemerkt, dass die Erde doch eine Scheibe ist und die Welt sich anders dreht. Nur ändert das nichts an der Unsachlichkeit. Und solange man die Links dort nicht entkräftet oder widerlegt - was die eigentliche Aufgabe gewesen WÄRE - sondern persönlich wird, gibts erstmal diesen Punkt abzuklären. Grüsse --Voss-seligenstadt 19:15, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Das ist genau Theoriefindung und hat keinen Platz in der Wikipedia und auch nicht im Artikel. Privatmeinungen zählen halt nichts hier. Kannst du gerne in Foren diskutieren aber nicht in der Wikipedia. --Codc 19:18, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wer hat hier Privatmeinungen? Ich nicht. Ich brachte Belege, die zu widerlegen waren. Nur, dazu warst Du nicht in der Lage - bis jetzt. Hier wäre die Arbeit zu suchen. Wie wärs mit Sachlichkeit? --Voss-seligenstadt 19:24, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Such dir hier etwas aus. --Codc 19:35, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Habe Jander Blasius Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie, 12. Auflage, S.Hirzel Verlag, und "Färberei-und textilchemische Untersuchungen", Zehnte Auflage, Springer-Verlag. Da steht ähnliches drin. --Voss-seligenstadt 19:40, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Na also ... dann ist das was du behauptest Theoriefindung und hat nichts in einem Artikel zu suchen. --Codc 19:42, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Die "Belege", die Du seit dem 28. April in der Natriumchlorit-Diskussion angebracht hast, sind durchweg keine, da sie alle ganz andere Themen (etwa ob Natriumchlorit cancerogen wirkt, NaClO2 als Mundspülung gegen Bakterien, ein Link bezieht sich sogar auf Natriumhypochlorit, eine ganz andere Substanz) behandeln. Nur auf die von MMS-Anhängern behaupteten heilenden Wirkungen gegen Krebs, AIDS etc. bezieht bemerkenswerterweise sich kein Link. Zu widerlegen gibt es also nichts. Du willst uns ganz offenbar veralbern, aber daran sind wir weder interessiert noch fallen wir darauf rein. --Orci Disk 19:45, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wie kann man diese Mülldiskussion ganz einfach beenden? Hilfe!! --Roland1952DiskBew. 19:51, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht sollte Benutzer:MBq/RBI bei diesem Thema künftig strikt beachtet werden... --Orci Disk 19:55, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nie behauptet, dass es Krebs oder Aids heilt. --Voss-seligenstadt 20:04, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]


@Voss-seligenstadt, es tut mir leid, dass Du diese Zeilen als PA auffasst - so waren sie definitiv nicht gemeint, eher als gutgemeinter Ratschlag. Ich habe mir übrigens die Mühe gemacht, die Links anzuschauen und zu überfliegen. Und ich empfinde es als durchaus zumindest unhöflich, eine Ansammlung von Links ohne den konkreten Bezug zu posten, was genau mit jedem Einzelnen bewiesen werden soll. Und mal ganz ehrlich: was soll mit einer Erstsemester-Abschlussklausur für Geowissenschaftler in diesem Themenbereich beweisbar sein? Das posten eines solchen Links kann man nicht anders auffassen als Zeitverschwendung der hier anwesenden Mitarbeiter. Und wer hier Zeit anderer Mitarbeiter verschwendet, stellt sich in eine Ecke, in die keiner wollen kann, wenn er hier noch Gehör finden will - Orci ist oben noch deutlicher geworden.

Daher nochmals meine Empfehlung: Deine Zeit ist in anderen Projekten/Foren besser angelegt - hier ist das Thema mangels belastbarer Quellen schlicht beendet. Viele Grüße -- Mabschaaf 21:40, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Mabschaaf, es ist mir mittlererweise egal, dass das Thema "Zerfall von Natriumchlorit" überhaupt nicht im Artikel steht. Das Thema "Eliminieren von Bakterien mittels Natriumchlorit" hätte ausgelagert werden müssen - was wollen Chemiker damit anfangen, die haben schlicht damit garnichts damit zu tun. Aber sie wollten das Thema behalten - für mich ists abgeschlossen, es hätte ein hochinteressantes werden können - auf einer ganz anderen Basis - bei etwas mehr Toleranz. Und die fehlt - leider. Lassens wir also dort, wo es hingehört - irgendwo um die Jahrhundertwende um 1900. Trotzdem danke ich Dir für Deinen Kommentar. Grüsse --Voss-seligenstadt 22:20, 8. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Mabschaaf, du hast im o.g. Artikel nach Googlesuche eine Literaturstelle eingefügt. Ich besitze das Buch selbst, hat leider nur 441 Seiten. Kannst du noch nachvollziehen, wo die zitierte Stelle ungefähr im Buch ist, würde dann die korregte Seite und die ISBN einfügen. Gruß --Roland1952DiskBew. 21:23, 14. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Hat sich etwas in der Literaturangabe im Artikel getan. Das angegebene Buch ist die 5. Aufklage, habe ich nicht, nur die 1.(?). ISBN habe ich eingefügt. Gruß --Roland1952DiskBew. 21:42, 14. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich werde nie verstehen, warum die Damen und Herren Google ausgerechnet die ersten Seiten eines Digitalisats nicht zugänglich machen - also das, wo hier Auflage und ISBN zu finden gewesen wäre und vielleicht ein Inhaltsverzeichnis. Es war tatsächlich S. 520, wie von mir ursprünglich angegeben.-- Mabschaaf 22:07, 14. Mai 2011 (CEST) P.S. Schön, dass Du wieder da bist, da warten ein paar Strukturen auf Dich...[Beantworten]
Hätte ich man bloß nichts geschrieben, bin noch gar nicht wieder da. *grrrg*. Weg bin ich --Roland1952DiskBew. 22:38, 14. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Mabschaaf. Falls dir diese neue (durch mich angelegte) Kategorie trotz den Interwiki-Bots entgangen sein sollte: In der engl. WP gibt es einige interessante hypothetische Verbindungen wie etwa Tetra-tert-butylmethan und Tetra-tert-butylethylen. --Leyo 18:02, 25. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Hatte ich gesehen, trotzdem danke für den Hinweis! -- Mabschaaf 18:20, 25. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe erstgenannten Artikel nun übersetzt: Tetra-tert-butylmethan. --Leyo 01:38, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Könntest Du davon bitte noch eine andere Strukturformel hochladen? Ich sehe da spontan ein Symbol, was ich nicht sehen möchte... Also entweder mit endständigen CH3-Gruppen und noch besser mit Keilen am Zentralatom.
Ich persönlich brauche erst mal eine Denkpause in Sachen RC.-- Mabschaaf 08:06, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Als Schweizer ist man in dieser Sache wohl nicht ganz so empfindlich. :-) Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber ich befürchte, dass es mit endständigen CH3-Gruppen (zu) „eng“ wird.
Dann wünsche ich dir eine erholsame Denkpause und hoffe dass diese nicht allzu lange dauern wird. --Leyo 10:17, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wellenenergie[Quelltext bearbeiten]

Grüße.

Ich habe keine Ahnung, ob ich das hier richtig mache, daher entschuldigen Sie bitte jegliche Formfehler.

Bezüglich Ihres Beitrages "Wellenenergie" habe ich folgende Anmerkung zu machen:

Das, was Sie als "Wellenenergie" bezeichnen, drückt die Formel nicht aus. Sie bemisst die Wellenleistung. Das sieht man am Formelzeichen (üblich ist; nach meiner Sozialisation; E für Energie und P für Leistung), aber viel aussagekräftiger freilich an der Einheit(kW!). Die Formel selbst ist mir in diesem Zusammenhang auch nicht bekannt. Alternative:

Gesamtleistung der Welle(das ist potentielle+kinetische Leistung) P=(1/8)*rho[DichteWasser]*g[Erdbeschleunigung]*L[BreiteWelle]*H^2[Amplitude^2]*c[Ausbreitungsgeschwindigkeit Welle].

Quelle: ebenso der Graw, wie von Ihnen angegeben(aber aus zweiter Hand, Ursprung liegt mir leider nicht vor!)

Der Link zum Graw bei Ihnen ist tot.

Mit freundlichen Grüßen,

_92.231.218.160 20:06, 27. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo IP, zunächst vielen Dank für Deine Nachricht. Die ist hier zwar am falschen Platz, da Du aber offensichtlich Wikipedia-Neuling bist, soll es daran nicht scheitern. Der richtige Ort für Anmerkungen zu einem Artikel ist die Artikeldiskussionsseite, die es bei jedem Artikel gibt (erreichbar über den Reiter "Diskussion"). Ich bin auch nicht der Autor des Artikels, sondern habe lediglich den Artikel zuletzt geändert - und da lediglich einen Tippfehler. Von der Sache habe ich keine Ahnung! Damit Deine Kritik nicht ins Leere läuft, habe ich aber einen der Autoren benachrichtigt und hoffe, dass dieser Benutzer das fachlich beurteilen kann und ggf. den Artikel entsprechend verbessert. Viele Grüße und weiterhin viel Spaß hier -- Mabschaaf 23:57, 27. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Mabschaaf. Kann es sein, dass du auf Commons unbewusst nicht eingeloggt editiert hast? Zum Stellen von Löschanträgen empfiehlt es sich übrigens, das Gadget Quick Delete zu aktivieren. Damit andere Chemiker mitlesen, kann die Löschantragsseite in Commons:Commons:WikiProject Chemistry/Deletion requests eingebunden werden. --Leyo 15:20, 11. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Richtig, der LA stammt von mir. Das weitere, was Du schreibst, klingt für mich kryptisch :-( Hat schon seine Gründe, weshalb ich mich normalerweise von Commons fernhalte... -- Mabschaaf 15:23, 11. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Naja, sooo kompliziert ist es nun auch wieder nicht. Hier nach Quick Delete suchen und einen Haken machen. Fortan hast du in der Werkzeugliste links einige zusätzliche Links. Probier's doch gleich mal aus. --Leyo 15:26, 11. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke, damit habe es sogar ich geschafft. :-) -- Mabschaaf 15:33, 11. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wusst' ich's doch. :-) Was ich mit dem letzten Punkte meinte, siehst du hier. --Leyo 15:44, 11. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hier sind die Formeln:

MfG -- 13:09, 14. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist es Absicht/sinnvoll, auf die freien Elektronenpaare zu verzichten? Und nur für mich zum Verständnis: Ich kenne die Schreibweise mit den kleinen Deltas so, dass auch dort die +/- hochgestellt werden. -- Mabschaaf 13:16, 14. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Moin, moin, man findet beides in der Literatur, nicht hochgestellte δPLUS- und δMINUS-Zeichen, aber ebenso hochgestellte. Auch findet man δPLUS- und δMINUS-Zeichen, bei denen das PLUS und das MINUS jeweils eingekringelt sind. Auf die freien Elektronenpaare habe ich absichtsvoll verzichtet, habe aber auch nichts dagegen, die vorhandenen Formelbilder durch freie Elektronenpaare zu ergänzen, wenn das als zielführend erachtet wird. Alternativ könnte man jede der drei Formeln auch einmal mit und einmal ohne freie Elektronenpaare präsentieren, um die Gleichwertigkeit zu verdeutlichen. Wenn die freien Elektronenpaare eingezeichnet werden, würde ich das PLUS und das MINUS jeweils eingekringelt bevorzugen, damit es keine Konfusion zwischen MINUS und freiem Elektronenpaar gibt. MfG -- 14:14, 14. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hallo Jü, ich habe Deine Zeichnungen direkt in der Tabelle im Artikel eingebaut, sollten noch Änderungswünsche kommen und solltest Du die Zeichnungen daraufhin nochmals überarbeiten, werden sie ja direkt mitaktualisiert. Ich bin flexibel hinsichtlich mit/ohne Elektronenpaare und hochgestellt/gekringelt oder nicht. -- Mabschaaf 14:56, 14. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Mabschaaf, mach den Redir ruhig rückgängig und tue alles, was Dir sinnvoll scheint, um den Artikel zu erhalten. Ich habe nichts dagegen. --Zipferlak 22:41, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Heute nicht mehr - eilt ja auch nicht. Ich denke da morgen nochmal in Ruhe drüber nach. Viele Grüße -- Mabschaaf 22:45, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Habe jedenfalls mal den Redir zurückgenommen und die Erle entfernt. Schlaf schön. --Zipferlak 22:49, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
... kenne ich nur unter den Stichwort „Refraktometer“. Der Begriff „Brechungsindexdetektor“ scheint eine wörtliche Übersetzung aus dem ENGLISCHEN zu sein, die in DEUTSCH mindestens unüblich ist. Viele Grüße -- 17:38, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hallo Jü, da muss ich Dir widersprechen. Alle großen HPLC-Hersteller haben einen Detektor unter dieser Bezeichnung in ihrem Produktportfolio. Eine kurze Google-Suche bestätigt das. Insofern finde ich das Lemma unbedingt behaltenswert und nicht nur als Weiterleitung. -- Mabschaaf 18:22, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hallo Mabschaaf, kein Problem, ich lerne auch nie aus, z. B. hier. Viele Grüße -- 18:53, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne die Dinger unter der Bezeichnung Rx-Detektor. Gruß --Codc 19:16, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gefällt mir sehr gut. MfG -- 13:12, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Danke, gerne. Darf ich Dich auch um einen Kommentar zu diesem Edit bitten? Wäre das eine Option für weitere Arzneistoffe mit unklarer Sachlage bzgl. der Isomeren?-- Mabschaaf 15:47, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der von Dir eingefügte Satz bei UNKLARER Stereoismerie – wie momentan bei diesem Fungizid (mit maximal vier Stereoisomeren) – ist gut und stellt eine Verbesserung dar. Ich lehne die Einfügung dieses Satzes jedoch ab, wenn die Stereochemie klar ist, es sich z. B. um ein Racemat handelt oder der Wirkstoff beispielsweise ein cis,trans-Gemisch oder ein Gemisch mehrerer Diastereomerer darstellt. In diesen Fällen sollten die chemischen Formeln alle in der Box abgebildet werden, und so die Realität reflektieren. Mit dieser Einschätzung befinde ich mich in der Redaktion Chemie jedoch in einer Minderheitenposition, das möchte ich ausdrücklich betonen. Besten Dank für Deine vielen wertvollen Beiträge. MfG -- 16:37, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
<quetsch> Richtig, es geht ausschliesslich um Artikel von Arzneistoffen, deren Stereochemie unklar ist. Idealerweise sollten in dem Textkapitel zur Stereochemie dann beide/alle Isomere mit Keilstrichformeln abgebildet, exakt benannt (RS, +/-, EZ) und dazu physikalische Daten (Schmp., Drehwerte, LD50) angegeben werden. Mein favorisiertes Beispiel hierfür ist Isoleucin. -- Mabschaaf 17:40, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die fehlerhafte Struktur, die einen SVG-Bug aufwies, korrigiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Struktur bei PubChem inkorrekt (Methanoyl- statt Hydroxylrest) ist. --Leyo 16:44, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gut aufgepasst! Haben wir einen Draht zu PubChem, um das zu melden? -- Mabschaaf 17:40, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Mabschaaf,

du hast mal hier PA entfernt. "keine Ahnung haben" ist aber kein PA. Der Benutzer:Spuk968 hatte mir ja vorgeworfen, dass ich keine Ahnung habe. Der rest war nur eine Anspielung auf der Username.

Und ja, ich bin sehr nachtragend, aber sonst nicht mehr aktiv in WP. --Paparodo 17:08, 5. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zitat: „Benutzer:Spuk968 hat selber keine Ahnung ! Aber ahnungslos rumspucken macht einfach Spass“ - ist eine Wortwahl, die weder sachlich noch deeskalierend ist. Daher stehe ich auch heute noch dazu, dies als PA zu bezeichnen und würde es auch sofort wieder entfernen.
Benutzer, die sich so auszudrücken pflegen, sollten Deinem Beispiel folgen und ihre Aktivität hier auf lesen beschränken. Danke -- Mabschaaf 17:16, 5. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
das war nicht deeskalierend, richtig. Allerdings Zitat:"Benutzer:Spuk968 hat selber keine Ahnung !" ist kein PA. Er hatte mir vorgeworfen keine Ahnung zu haben ! Zitat: "Bevor Du hier weiter herumplärrst"..."Ab 2004 dabei, keine Ahnung von den Regeln und der Syntax, aber alle anderen haben Schuld. Ja, nee… Is' klar" (das war auch nicht sachlich und deeskalierend, wurde aber nicht gelöscht). Und ich stehe auch noch heute dazu, ihm auf seine Ahnungslosigkeit hin zu weisen. Ausserdem war ich der ganze Diskussion vorbildlich höflich obwohl ich von mehrere Editoren und Admins rangsaliert wurde. --Paparodo 17:50, 5. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Interessant, dass Du den Abschnitt mit "rumspucken" galant ignorierst. Das ist für mich der eigentliche PA. "Rumplärren" ist sicher nur marginal besser - das hatte ich schlicht übersehen, weil es auch nicht direkt im Posting davor stand. Anyhow - was genau soll nun die Diskussion zwei Monate später bewirken? -- Mabschaaf 18:29, 5. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
rumspucken kannst du durchaus als PA sehen und deine Löschung von "rumspucken" wollte ich gar nicht diskutieren. Ich wollte deine Einsicht bewirken, die du jetzt im Kommentar abgegeben hast. Genugtuung kommt immer erst nach der "Tat" und meistens nicht von alleine. Damit ist die Sache für mich erledigt. Gruß --Paparodo 09:37, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Moin, moin, Mabschaaf, darf ich vorschlagen, dass Du Deine letzte Bearbeitung rückgängig machst? Die stereochemische Situation ist deutlich komplizierter, als von Dir geschildert, z. B. ist die absolute Konfiguration für einige Stereozentren angegeben, für andere nicht. Das Substitutionsmuster an der C=C-Doppelbindung ist auch konkret angegeben. Vermutlich ist auch die vorherige Formel schlicht falsch, das kann ich jedoch momentan nicht prüfen, da ich keinerlei Literatur zur Hand habe. Viele Grüße -- 13:08, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Moin Jü, Du hast mit allem, was Du schreibst, natürlich recht. Dennoch finde ich die Situation extrem unbefriedigend, dass der Artikel mit den genannten Problemen seit Monaten in unseren Knacknüssen dümpelt, keiner der RC-Mitarbeiter das Problem anpacken will oder kann und daher keine Verbesserung in Sicht ist. Eigentlich finde ich auch den Lückenhaft-Baustein nicht schön - aber er erfüllt immerhin den Zweck, den Leser des Artikels darauf hinzuweisen, dass hier elementare Fragen ungeklärt sind.
Ich sehe nun die von Dir angesprochene Möglichkeit, wieder auf den vorherigen Zustand zurückzusetzen (mit den gerade beschriebenen Nachteilen), den Abschnitt zur Stereochemie zu Erweitern (um die anderen Stereozentren und die Doppelbindungskonfiguration) - dabei aber den Baustein zu behalten, oder tatsächlich die Frage nach der Ringverknüpfung kurzfristig zu beantworten. Das wäre natürlich ideal. Was denkst Du? Viele Grüße -- Mabschaaf 14:10, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Meine erneute Ansprache beim Uploader der Zeichnung hat geholfen - inzwischen ist diese präzisiert. Daher habe ich jetzt auch meinen Eintrag revertiert. Weitere Diskussion dann falls nötig unter WP:RC/K -- Mabschaaf 17:40, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Phenylethylamine[Quelltext bearbeiten]

Hi Mabschaaf,

hab mir erlaubt, den Artikel Phenylethylamine zu überarbeiten. Habe diverse Listen- und Tabellen-Updates durchgeführt, meist Ergänzungen. Würde mich über ein kurzes Statement deinerseits freuen, ob auch alles richtlinienkonform durchgeführt wurde. Habe z.B. Dextroamphetamin durch Amphetamin ersetzt und Levmetamfetamin ganz gelöscht, da die Enantiomere bei den anderen Stoffen auch nicht berücksichtigt sind und dadurch die Tabelle inkonsistent wirkt. Die Strukturformel ändert sich ja nicht. Hoffe, dass alles soweit ordentlich ausschaut. Viele Grüße --DrLee 15:31, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Auf den ersten schnellen Blick ist das alles Bestens! Was mir jedoch aufgefallen ist, sind die Benennungen einiger Vertreter, die immer mit 2,5-Dimethoxy-... beginnen (z.B. 2,5-Dimethoxy-4-chlorphenethylamin) - das ist leider nicht IUPAC-konform, auch wenn es so in einer Tabelle dadurch natürlich übersichtlicher wird. Die Substituenten müssen aber nach IUPAC alphabetisch geordnet werden, für das angegebene Beispiel also 4-Chlor-2,5-dimethoxyphenethylamin, d.h. der Artikel ist dorthin zu verschieben. Das betrifft auch noch mindestens das 4-Ethyl- und das 4-Iod-Derivat.-- Mabschaaf 15:55, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hab die Tabellen mindestens 3x mit den Englischen verglichen und bin nochmals per Checkliste auf Papier einzeln durchgegangen; wenn mir ein Fehler unterlaufen ist, dann nur durch die allgemeine, nicht auszuschliessende Verwirrtheit :-)
Wenn die Listen IUPAC-konform seien sollen, müsste man einiges verschieben. Fühle mich aber nicht etabliert genug, um das zu machen, bzw. habe gar keine Ahnung wie man das sauber macht. Vielleicht findet sich da jemand anderes? Werde aber beim Neuanlegen von 2,5-Dimethoxy-Artikeln darauf achten.
Grüße --DrLee 16:24, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Verschiebungen kann ich gerne übernehmen, wie man das in der Tabelle am geschicktesten löst, weiß ich im Augenblick noch nicht.-- Mabschaaf 16:43, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mabschaaf/Tutorial Strukturformeln (aktuell: Beitrag "Faworski-Umlagerung")[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mabschaaf, Codc und Formelspezialisten, ich war schon sauer über das Programm BKChem, weil beim Hochladen meiner Formeln Verstümmelungen auftraten. Ich habe heute nach dem Tutorial das Inkscape-Programm heruntergeladen und eine Zeichnung für meinen Beitrag "Faworski-Umlagerung" konvertiert (Cyclopropancarbonsaeure_k.svg). Zu meiner großen Freude scheint dies funktioniert zu haben. Allerdings weiß ich nicht, wie die leere Fläche auf dem DIN A4 Format entfernt werden muss. Das sollte man noch in das Tutorial einfügen! Außerdem: Unter "Konvertieren" steht im Tutorial: "Text in Pfad umwandeln". Ich habe diese Möglichkeit bei Inkscape nicht gefunden. Da steht: "Objekt in Pfad umwandeln". So habe ich das gemacht, anscheinend mit Erfolg. War das richtig? Gruß und Dank--Durfo 22:53, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Durfo, ich persönlich kann da leider nicht helfen, weil ich mich selbst (noch) nicht mit dem Zeichnen von Strukturformeln befasst habe. Ich bin aber sicher, dass Dir einer der mitlesenden Kollegen die Frage beantworten kann.-- Mabschaaf 00:27, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich kann auch nicht helfen, da ich BKChem nicht kenne. Gruß--Roland1952DiskBew. 15:40, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hallo Durfo, es heisst tatsächlich Objekt in Pfad umwandeln war ein Fehler meinerseits da man so die Fehldarstellung von Text in den BKChem-SVGs in den Griff bekommt. Nebenbei meine Formeln haben auch immer ein is im Filenamen da es sich hierbei um Inkscape Bearbeitungen handelt da diese für BKChem nicht mehr lesbar sind. Dafür Allerdings weiß ich nicht, wie die leere Fläche auf dem DIN A4 Format entfernt werden muss. bräuchte ich ein Beispiel weil mir dieses Problem so nicht klar ist. Gruß --Codc 16:10, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Höhe und Breite kann in den Dokumenteneinstellungen (Shift + Crtl + D) festgelegt werden. --Leyo 16:16, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  Ich habe diese Diskussion mal auf die richtige Seite übertragen und würde vorschlagen dort weiter --Codc 16:20, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hi! Ich wollte Dir vielleicht noch die Artikel zuschicken, die in der Anfrage dort angesprochen wurden. Oder brauchst Du das alles nicht mehr? Problem ist, ich habe Deine email-Adresse nicht. Schöne Grüße, Doc Taxon @ Discussion 17:21, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Du hast Mail! -- Mabschaaf 17:29, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
oder da funktioniert wieder was nicht? Deine Mail habe ich nicht. Hab Dir meinerseits eine geschrieben, ist die angekommen? -- Doc Taxon @ Discussion 17:35, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Leider nein. Wenn aber die Hamster gerade so müde sind wie ich, habe ich da volles Verständnis. Vielleicht versuchen wir es einfach mal mit abwarten? -- Mabschaaf 17:48, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wahrscheinlich funktioniert der Wikimail-Dienst gerade nicht. Ich geb's Dir so: Lade es hier herunter. Wenn Du es hast und es soweit passt, dann kennzeichne Deine Anfrage bitte als "erledigt". Bis denne, Doc Taxon @ Discussion 18:51, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke, ich hab's. -- Mabschaaf 19:29, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
und kannst Du was mit anfangen? -- Doc Taxon @ Discussion 17:27, 20. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo,

die Änderung der Löslichkeitsangabe stammt von mir.

Es lösen sich eben nicht wie im Artikel stehend "1877 g·l−1", denn die Angabe "g·l−1" bezieht sich definitionsgemäß auf den Liter FERTIGER Lösung. Versuchen Sie doch mal 1877 g Ammoniumntrat in einen 1 Liter Meßkolben zu füllen, das wird nicht funktionieren.

Korrekterweise löst sich 1877 g Ammoniumnitrat in 1 Liter Aqua Dest bei 20°C. Das schreibt man dann aber aus o. g. Grund nicht als "g·l−1".

Hier gleich im ersten Satz stehts:

http://de.wikipedia.org/wiki/Massenkonzentration

-- 94.217.26.69 08:18, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hi, erste Feststellung: der absolute Wert stimmt mit der Quelle überein. Dort (GESTIS) steht ebenfalls "1877 g·l−1", wobei sich das "l−1" selbstverständlich auf reines Wasser bezieht. Die Einheit ist durchgängig in den Chemo-Boxen in genau dieser Form enthalten. Dass das Volumen einer so hergestellten Lösung > 1L ist, dementsprechend die Masse des Ammoniumnitrats bezogen auf 1 L gesättigte Lösung kleiner als 1877 g, wird impliziert. Literaturhinweis: [1]. Viele Grüße -- Mabschaaf 09:03, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
>>selbstverständlich auf reines Wasser bezieht
Und genau das ist meiner Meinung nach nicht selbstverständlich. Ich weiss nicht ob die Quellen alle nur falsch von einander abschreiben, aber ich habe während meines Studiums gelernt dass sich g·l−1 IMMER auf die fertige Lösung bezieht und nicht auf reines Lösungsmittel. Wenn man X g + Volumen reines Lösungsmittel meint dann muss man das anders formulieren. In der zitierten Quelle wird ja auch darauf hingewiesen (ebenso im Römpp "Je 100 g Wasser lösen...")
Wenn man im Labor eine NaCl Lösung mit 100 g·l−1 herstellt, füllt man auch im Meßkolben AUF 1 l auf, ansonsten wäre es in der Angabe angegeben dass man 100 g ZU 1 Liter Wasser geben soll.
Gegen die Verwendung der Einheit g·l−1 habe ich nichts, nur dann muss man die Löslichkeit auf die fertige Lösung umrechnen, da die Leute nunmal davon ausgehen das sich bei der Massenkonzentration auf die fertige Lösung bezogen wird.
-- 94.217.26.69 09:47, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Mh, für mich ist das selbstverständlich. Wenn Du da Klärungsbedarf siehst, kannst Du gerne nochmal in der Redaktion Chemie nachfragen. -- Mabschaaf 13:41, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Pyrimidin/Pyrimidine[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Mabschaaf, Vielen Dank für die Hilfe durch den Versionsnachimport. Ich werde also morgen (26.8.11) den Artikel weiter bearbeiten. Viele Grüße --Durfo 21:35, 25. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Blumen, aber ich war nur der Überbringer der Botschaft. Den Nachimport hat Benutzer:Ra'ike ausgeführt, nach dieser Diskussion. Viele Grüße und frohes Schaffen weiterhin. -- Mabschaaf 21:46, 25. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Moin, warum hast du da die Kat. "persönliche Schutzausrüstung" entfernt? --M. Gimmerthal 12:21, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hi, weil ebenfalls die Kategorie:Schutzkleidung enthalten ist und die Kategorie:Persönliche Schutzausrüstung dazu die Oberkat ist. Nach WP:KAT ist das eine unerwünschte Doppelkategorisierung. Viele Grüße -- Mabschaaf 13:14, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Strukturformel "Pteridin"[Quelltext bearbeiten]

Riboflavin

Hallo Mabschaaf, ich wollte die Formel spiegeln, mit Deinem Einverständnis, und sah mir die von NEUROtiker erstellte Formel nochmals an. Er hat die Formel in der Dateiversion vom 11. Feb. 2007, 21:12 Uhr schon so gezeichnet, aber später noch verändert. Leider habe ich es nicht geschafft, auf diese frühere Dateiversion zuzugreifen (angegebener Name: 20100830160342!Pteridin_-_Pteridine.svg). Kannst Du diese Version in die Infobox einbinden?. Es hat ja keinen Sinn, wenn ich die Formel nochmals zeichne und hochlade!

Bei dieser Gelegenheit: Ich würde einen Stoffgruppenartikel "Pteridine" erstellen und das Pteridin davon abtrennen. Dazu sollte man den Artikel duplizieren. Kannst Du das gelegentlich machen? Analog Pyrimidin/Pyrimidine. Viele Grüße--Durfo 11:44, 24. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Durfo, die Formel wurde damals gespiegelt, um Vergleichbarkeit mit anderen Strukturen (bspw. mit dem nebenstehenden Riboflavin) zu erzielen. Du möchstest nun genau die andere Version nutzen - ebenfalls zu Konsistenz/Vergleichbarkeitszwecken. Da sich allen Verwendern der Struktur mit einer Formel wohl nicht gerecht werden lässt, würde ich empfehlen, tatsächlich zusätzlich die zweite - gespiegelte - Version unter einem neuen Dateinamen hochzuladen und dann an entsprechender Stelle einzubinden.
Um den Stoffgruppenartikel erstellen zu können, muss ein Administrator Dir den bestehenden Artikel kopieren. Das lässt sich auf Wikipedia:Importwünsche/Importupload beantragen. Ich kann das nicht selbst erledigen, da ich kein Admin bin. Aber vielleicht macht es auch einer der hier mitlesenen Kollegen.-- Mabschaaf 22:03, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
„Normale“ Admins können das nicht. --Leyo 22:33, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ups, danke für die Info, das war mir nicht klar. -- Mabschaaf 22:42, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Mabschaaf, vielen Dank für die Hinweise. Gerade habe ich einen Antrag auf Dateiimport (Duplizieren) gestellt. Die neue Datei für das gespiegelte Pteridin werde ich erzeugen. Gruß--Durfo 18:54, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Du kannst diese Strukturformel unter einem neuen Namen hochladen. --Leyo 19:09, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kategorie Elektronenmikroskopie[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Mabschaaf, Du hast auf der von mir ursprünglich verfaßten und auch weitergepflegten Seite Rastertransmissionselektronenmikroskop ohne Begründung und ohne für mich ersichtlichen Grund am 13.09. die Kategorie Elektronenmikroskop entfernt, was ich wieder rückgängig gemacht habe. Nun habe ich eben bemerkt, daß Du gleiches am selben Tag auch bei der Seite Kikuchi-Linien getan hast - auch hier sehe ich keinen Grund dafür. Da Du dies aber offenbar mit einer gewissen Systematik betrieben hast -- was hat Dich dazu getrieben? Möglicherweise bist Du einem Irrtum erlegen, den ich gerne ausräumen würde. An Vandalismus kann ich aufgrund Deiner Meriten nicht denken :-) ---Ufalke 13:20, 31. Okt. 2011 (CET)-Ufalke 03:03, 31. Okt. 2011 (CET)[Beantworten]

OK, weiter oben hab ich die formale Erklärung gefunden -- Doppelkategorisierung. Bei beiden Artikeln war sowohl Elektronenoptik als auch Elektronenmikroskopie angegeben.

Kikuchi-Linien haben nun aber mit Elektronenoptik soviel zu tun wie Fata Morganas mit Photoapparaten, und daß eine Seite über eine bestimmte Art Elektronenmikroskop zur nämlichen Kategorie gehören sollte (woza gäbe es die sonst??) versteht sich von selbst. Ich werde nun, um den Formalien genüge zu tun, beim STEM-Artikel E.-optik rausnehmen. Beim K-L.-Artikel habe ich eine sinngemäße Bemerkung in der Diskussion hinterlassen. Und vielleicht kannst Du bei der nächsten Formalkorrektur wenigstens kurz auf den Grund verweisen. Das hätte mir ein bißchen Zeit erspart. --Ufalke 03:14, 31. Okt. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Ufalke, ja, es ging tatsächlich darum, eine Doppelkategorisierung aufzulösen. Ich habe zu diesem Zeitpunkt eine Liste von etwa 400 Einträgen abgearbeitet - mag sein, dass da die Begründung etwas zu kurz gekommen ist. Viele Grüße --Mabschaaf 08:57, 31. Okt. 2011 (CET)[Beantworten]
Alles klar. Kannst Du mir vielleicht noch den Gefallen tun und Rastertransmissionselektronenmikroskop sichten/markieren? Mittlerweile bin ich passiver Sichter, aber zum Zeitpunkt meines ersten Edits nach Deiner Sichtung war ichs noch nicht :-(. Vielen Dank.(nicht signierter Beitrag von Ufalke (Diskussion | Beiträge) 13:20, 31. Okt. 2011 (CET)) [Beantworten]
Aber gerne. Inhaltlich kann ich das allerdings nicht beurteilen - wohl aber erkennen, dass kein Vandalismus vorliegt ;-) --Mabschaaf 13:27, 31. Okt. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo Mabschaaf, ist jetzt zwar schon ein Weilchen her, aber ich habe die selbe Frage nur nicht bezüglich Raster... sondern bezüglich Oleh Panchuk. Ich bin noch Neuling, habe keine konsequente Antwort gefunden und frage deswegen einfach blöd: warum soll es keine "Doppelkategorisierungen" geben? Noch dazu, wenn es sich bei dem einen um "Hochschullehrer:Czernowitz" und bei dem anderem und "Person:Czernowitz" handelt? Das ist ja auch nicht ein und dieselbe Kategorie...? Ich würde Dich bitten, dies wieder rückgängig zu machen, da es eben auf Czernowitz auch die Diskussion gibt, die Liste mit den Persönlichkeiten wieder zu begrenzen - wenn man sie trotzdem über die Kategorie aufrufen kann - ok, wenn nicht, gehen hier einige Konnexe verloren, was m.E. sehr schade wäre. Viele Grüße --Cassirer1874 07:08, 12. Jan. 2012 (EET)
Hallo Cassirer1874, für einen Neuling ist die ganze Kategorisirerei sicher nicht ganz einfach zu verstehen oder schnell zu durchschauen. Hast Du Wikipedia:Kategorien und Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien schon gelesen? Vielleicht hilft das zum Verständnis. Konkret zu Deiner Frage: Es ist eigentlich klar, dass jeder "Hochschullehrer:Czernowitz" auch eine "Person:Czernowitz" ist, daher ist die Einordnung in beide Kats nicht nötig. Sonst müsste man Oleh Panchuk genaugenommen in jede der Oberkats von "Hochschullehrer:Czernowitz" auch noch einordnen, die treffen dann nämlich alle zu: klick. Daher sollen Kategorien immer so speziell wie möglich vergeben werden. Falls Du noch Fragen hast, einfach nochmal melden.--Mabschaaf 07:47, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Suchfunktion[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mabschaaf, hatten wir nicht gesagt, dass wir bei Artikeln wie Chlortrifluorid, bei denen eine Weiterleitung der Summenformel besteht, den Summenformel-Suchparameter weglassen? Er hat da eigentlich keinen Sinn, da die Suche schon die Weiterleitung findet. Viele Grüße --Orci Disk 20:24, 11. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Stimmt, ich erinnere mich dunkel. Ich bin gerade dabei die Fehlerliste abzuarbeiten, die ClF3 auch enthielt. Was wäre in dem Falle zu tun?--Mabschaaf 20:28, 11. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Kannst Du mal die Fehlerliste verlinken, ich weiß gerade nicht, wo die ist. Gab es da nicht auch noch eine opt-out-Liste dazu? Viele Grüße --Orci Disk 20:32, 11. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Hier - dort sollten wir genau diesen Fall/die Opt-Out-Liste vielleicht auch aufnehmen.--Mabschaaf 20:35, 11. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Dann hatte ich das mit der opt-out-Liste mit was anderem (irgendwas für eine Bot-Aktion) verwechselt. Damit ein Artikel in der richtigen Liste kommt, muss man solchen Artikeln, bei denen die Suchfunktion nicht sinnvoll ist, "NM" bei dem Parameter eintragen. Viele Grüße --Orci Disk 20:40, 11. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Hm, naja, dann ist ja das ClF3 fast sinnvoller... Steht jetzt wirklich bei fast allen Anorganika "Suchfunktion = NM" in der Box?--Mabschaaf 20:43, 11. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja. --Orci Disk 20:47, 11. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Na gut, habs bei ClF3 korrigiert. Viele Grüße --Mabschaaf 21:11, 11. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Was lange währt...[Quelltext bearbeiten]

... siehe dort. Grüße, --NEURO  ± 22:50, 16. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

RC-Diskussionsseite[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mabschaaf: Wie im Chat besprochen, will ich den Absatz "In eigener Sache" abschließen, sobald hier eine Bestätigung drunter steht. Bitte anschließend per Hand archivieren. Dank und Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:51, 20. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Dr.cueppers, mache ich wie besprochen. Ich warte nur noch auf Dein grünes Licht. Alles Gute --Mabschaaf 23:20, 20. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Gleich schalte ich auf grün. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 00:12, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]