Benutzer Diskussion:Majortom7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von NiklasTobias in Abschnitt Erzbischöfliches Gymnasium
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage Inuse auf Benutzer:Majortom7/Artikelformular[Quelltext bearbeiten]

Hallo Majortom7, bitte nimm den {{Inuse}}-Baustein aus Benutzer:Majortom7/Artikelformular, damit du dich nicht dauerhaft kategoriesierst und unsere Aufmerksamkeit beanspruchst. Falls du den Baustein unbedingt − aus welchen Gründen auch immer, denn auf deinen Benutzerseiten arbeitest eigentlich nur du – dort behalten willst, dann kannst du ihn ja einfach über {{subst:Inuse}} einfügen und im Anschluss die Kategorie entfernen. --Grüße, Auke Creutz um 17:27, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

P.S.: Wenn du eine Vorlage zum Kopieren benötigst und dich mit Vorlage:Inuse nicht zufrieden gibst, dann schreib auf die Seite doch einfach <nowiki>{{Inuse|1=--~~~~}}</nowiki>.

Jau, erledigt, danke für den Hinweis! --HDC 20:19, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Burg Herrenstein[Quelltext bearbeiten]

Hallo Major! Finde Deinen Artikel über Winterscheid sehr gut. Endlich noch einer, der was im Landkreis macht. Wo hast Du das Klassefoto von Burg Herrenstein her? Da hat es bei mir immer gehapert, ich wollte den Artikel seit einiger Zeit auch schreiben. Ich hätte dazu aber die Frage, ob jetzt Herrenstein oder Herrnstein die richtige Schreibweise ist. In modernen Schriften lese ich immer nur Herrenstein. Hast Du was Offizielles dazu? Eine zweite Frage wäre, ob man den Artikel Herr(e)nstein nicht aussondern sollte. Sowohl die Kategorie:Burg in Nordrhein-Westfalen, als auch die Kategorie:Bauwerk im Rhein-Sieg-Kreis werden sich freuen und Herr(e)nstein ist schließlich ein eigenständiger Ortsteil. Ich schau hier auf Antwort. -- Olbertz

Hallo Olbertz, ich freue mich über deine Zuschrift. Zunächst mal die Fragen: Zum Foto - selbst ist der Mann. Zum Namen Herr(e)nstein - bei meinen Recherchen habe ich weit überwiegend die Form Herrnstein gefunden, inkl. Schild vor der Burg. Ich vermute, dass so mancher schnell mal das "e" hinschludert und sich das so weiter transportiert. In der Topografischen Karte heißt es aber auch Herrnstein. Eigener Artikel - habe auch ich für später mal angepeilt, bisher hat mich aber die ganze Geschichte derer von und zu auf und davon noch abgeschreckt.
Nun zu deinen Ergänzungen: Die Einwohnerzahlen, die du für 1939 angibst, würden bedeuten, dass sich die Gemeinde Winterscheid in knapp 70 Jahren nur um 500 Leute vergrößert hat - bei all den Neubaugebieten hier oben schon erstaunlich.
Dies sind amtliche Daten von [[1]]. Vermutlich liegt die Differenz zwischen Gemeindeeinwohnern und Ortsansässigen.
Ah ja, aber ich glaub, ich hab jetzt gerade einen Black out. Woher stammt dann die Differenz von 1167 zwischen den Angabe von hier 1124 und deiner Eintragung von 2291? --HDC al. Majortom7, :-) posten :-( 08:58, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Den Blackout hatte ich wohl beim Übertragen. Da bin ich wohl in der Zeile versprungen. Korrigiert.
Die Besichtigungszeiten der Burg hat vor einigen Tagen Eigntlich als unwichtig entfernt. Außerdem stimmen sie so nicht ganz. Die richtigen laut Aushang waren in der Version vom 01. Apr. 20:46 h aufgeführt.
Hab ich relativiert
Ich will im übrigen in den nächsten Tagen mal was an der Burgruine Herrenbröl rumfrickeln, mit Bild und einigen kleineren textlichen Änderungen.
Wenn es weiter so gute Bilder werden.. (:-))
So, morgen bin ich mal auf die Klasperkinder gespannt.
Frohe Ostertage wünscht --HDC al. Majortom7, :-) posten :-( 22:15, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ebenfalls frohe Feiertage -- Olbertz

Hier eine Frage zur "Typologie nach geografischer Lage":
Liegt die Burg eigentlich in Tallage, sprich ist sie eine Niederungsburg oder ist sie eine Höhenburg? Bitte auf der Artikelseite in der Infobox richtigstellen und im Fließtext unter dem Abschnitt "Lage" ein bischen klarer herausarbeiten. Danke und Gruß, Manuel --Manuel Heinemann 12:33, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nun, ich würde schon sagen, dass es eine Höhenburg ist, denn sie liegt an der Flanke eines Felskegels, der insgesamt von Wasser, einer früheren Brölschleife nämlich, umgeben war. Wie man auf dem Foto in der Infobox sehen kann, gehts die Zufahrt ganz schön aufwärts. Der Burghof liegt gut 10 m höher als das Straßenniveau, der höchste Punkt des Felskegels noch mal rund 25 m höher. Letztendlich kenne ich mich aber doch sicher nicht so gut in der Burgen-Typologie aus wie du. Gruß --HDC al. Majortom7, posten 13:18, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Es gibt in der Typologie von Höhenburg noch die Unterkategorie Hangburg. Könnte hinkommen, wenn man so ließt, dass die Burg 10 Meter über dem Straßenniveau liegt und der Felskegel selbst nochmals 25 Meter darüber. Kannst du dass was du geschreiben hast in den Fließtext "enzyklopädial" eintragen und die Box abändern?! Danke, das wäre super! --Manuel Heinemann 14:05, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich glaube, Hangburg passt gut. --HDC al. Majortom7, posten 14:13, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Und der Text ist jetzt Idiotensicher. Nach deiner Änderung sollte es nun eigentlich jeder verstehen. Danke und schönes Wochenende! --Manuel Heinemann 17:22, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Arbeitskopien[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe jetzt gerade nicht den Zweck der Kopie Benutzer:Majortom7/Burgruine Herrenbröl von Burgruine Herrenbröl. -- Simplicius 21:50, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Simplicius, die Kopie wurde von mir angelegt, um über ein paar Tage hinweg einige Änderungen und Ergänzungen einzupflegen und die dann schließlich in das Original zu übertragen - wobei ich doch glatt vergessen habe, die Kategorien stillzulegen. --HDC al. Majortom7, :-) posten :-( 08:51, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Arbeite doch am besten am Original weiter. Um ein paar Stunden Ruhe im Artikel zu beantragen, kannst du auch {{inuse}} an den Anfang setzen. -- Simplicius 17:02, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, ist mir schon klar, hat aber insgesamt bedeutend länger als ein paar Stunden gedauert. Außerdem probier ich schon mal was rum und speicher das dann sicherheitshalber, denn mir ist auch schon mal der PC verreckt zwischendurch. Damit vermeide ich dann zu viele - kleine - Versionsänderungen im Originalartikel. Gruß --HDC al. Majortom7, posten 20:32, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

V1[Quelltext bearbeiten]

Generell finde ich Deine Mischung zwischen ehemaliger Gemeinde und Ort Winterscheid etwas verwirrend. Die V1-Stellung hätte ich eher in der Nutscheid angesiedelt, da es eine vierte im Gemeindegebiet Eitorf gab. Weitere aktive Stellungen befanden sich übrigens in der Leuscheid, so daß der Alleinstellungsanspruch mir so nicht bekannt ist. -- Olbertz

N´Abend Olbertz, danke für die Korrekturen und den Quellenhinweis. Die V1-Stellungen Kuchem und Hatterscheid habe ich aufgenommen, weil sie sich - wie beispielsweise auch Burg Herrnstein - auf dem Gebiet des ehem. Kirchspiels Winterscheid befinden (westl. der L86) und man an der Kuchem-Stellung noch am meisten sehen kann. Andererseits erschien es mir für den Artikel Nutscheid nicht passend, wenn den größten Raum die Ausstattung mit militärischen Anlagen (V1 und Patriot) einnimmt - als hätte der Nutscheid sonst nichts zu bieten. Was die V1-Stellungen in der Leuscheid angeht, so sind dort die Geschütze zwar aufgebaut, aber nicht mehr benutzt worden, wie Gückelhorn/Paul auf den Seiten 108/109 ausführen. Zum Schluss noch eine Frage: Im Zusammenhang mit der Unter-Denkmalschutz-Stellung erwähnst du das oder die „Rettungstauchbecken“. Dieser Begriff ist mir aber im Zusammenhang mit dem Thema V1 gar nicht erinnerlich, allenfalls die Ausstattung der Feuerstellungen mit „(Betriebs)Wasser-Zisternen“. Wo kommt der Begriff also her, habe ich da was überlesen? Gruß --HDC al. Majortom7, :-) posten :-( 23:16, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Olbertz, nochmal ich. Habe mir am Wochenende überlegt, die Hinweise (Weblinks + Literatur) doch unter Anmerkungen zusammenzufassen, da ja nur Einzelfundstellen damit dokumentiert sind und es sich bei Gückelhorn/Paul nicht um Literatur zum Lemma Nutscheid handelt. Hoffe, du bist einverstanden. Gruß --HDC al. Majortom7, :-) posten :-( 10:18, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Die Wasserbecken dienten als Löschwasserreservoir oder, falls jemand Feuer fing, zum Eintauchen. Von der Leuscheid weiß ich von Augenzeugenberichten, dass dort Raketen abgeschossen wurden, nur leider nicht welche (V1 oder 2). Ansonsten freue ich mich über jeden Austausch von Informationen. Und ich freu mich, wenn mal einer drüberguckt und diskutiert. Auf gute Zusammenarbeit. -- Olbertz
Hallo Olbertz! Auch ich freue mich über jedwede Zusammenarbeit in der Wikipedia - in diesem Sinne also!
  • Nun, die Tauchbecken liegen mir noch etwas im Magen. Zugegeben, der genannte Zweck, brennend hineinzuspringen, um sich zu löschen, ist sicher nachvollziehbar. Indes würde auch jeder Tümpel im Wald oder Bachlauf dazu benutzt werden. Ich glaube nicht, dass dieser Zweck der Hauptgrund für die Errichtung war, zumal sich die Becken nach den Plänen bei Gückelhorn/Paul überwiegend gar nicht dort befanden, wo mit dem Feuer gespielt wurde. Sie werden zudem häufig mit dem Zusatz "Betriebs-" verbunden, daher schlage ich vor, ihren Hauptzweck eher dort zu suchen und sie im Artikel entsprechend umzubenennen. Was meinst du dazu?
Ob denn ein entfernter Bach bei einer Raketenexplosion/ brennendem Treibstoff hilft, weiß ich nicht. Mir liegt aber der Fachartikel nicht vor, nur Zeitzeugen. Wenn es der Fachbegriff ist, nimm ihn, aber welchem Betriebsfall sollen Wasserreservoirs sonst gedient haben?
Na ja, sicherlich haben sie als Löschwasserreservoir gedient. Zunächst dachte ich auch, für den Dampferzeuger, aber der funktionierte ja chemisch. Vielleicht werd ich diesbezüglich mal die Autoren anschreiben.
Der Autor Detlev Paul teilt dazu am 21.04.2007 mit: gerne beantworte ich Ihre Anfrage vom 20.4.2007.
Nach meinem Kenntnisstand stehen die V1 FSt’n im Rechtsrheinischen Gebiet noch nicht unter Bodendenkmalschutz.
Die Wasserbecken im Bereich des Hauptfundamentes, als auch im Bereich der Arbeitsfläche, waren zwingend notwenig zur Spülung und Reinigung des Dampferzeugers und der benötigten Gefäße, Trichter mit denen die chem. Stoffe in Berührung kamen.
Eine Verwendung als Löschwasserreservoir war nicht angedacht und wurde nach meinem Kenntnisstand auch nicht dafür verwendet.
Den Begriff Rettungstauchbecken habe ich bis dato noch nie gehört.
Mir ist kein Fall bekannt, das Soldaten bei den Vorbereitungen zum Abschuß oder bei dem selben „Feuer“ fingen.
Im Bereich Leuscheid sind keine V 2 gestartet worden. Die nächst gelegenen Abschußstellen lagen bei Hachenburg und Kirburg.
Hierzu empfehle ich Ihnen mein Buch „V2 gefrorene Blitze“, erschienen im Helios- Verlag, Aachen.
Ich hoffe, dass ihnen die Angaben weiterhelfen und verbleibe
Mit den besten Grüßen
Detlev Paul

<<quetsch>> Raketen sind gestarten, soweit hat das Buch Lücken. Ansonsten danke für die Fachinfo. -- Olbertz

  • Was die Raketenstarts in der Leuscheid angeht, könnte es sich tatsächlich um V2-Starts gehandelt haben, denn die sind wohl auch aus dem Westerwald heraus zum Einsatz gelangt. Und Leuscheid liegt ja knapp nördl. seiner Nordgrenze Sieg.
Leuscheid gehört noch dazu, da es südlich der Sieg liegt.
Na um so besser.
  • Was könnten wir im übrigen noch für den Artikel Winterscheid tun, bevor am kommenden Sonntag nach der ARD-Sendung „Kopfball“ mit einem Bericht über das (ehem.) Rittergut Bettringen (11:00 bis 12:00 h) die Woge der Wikipedia-Besucher über ihm zusammenschlägt?
Habe ich mir auch notiert, aber zu Bettringen hab ich so direkt nichts. Ansonsten habe ich noch einen Artikel über den Erbfall Martial für Herrenbröl, die Beierter Teufelskiste sollte noch in Ruppichteroth erwähnt werden, der Gertrudisstift muß noch was ausgebaut werden... Aber ich habe auch noch viel Holz im Hof liegen, dass auf mich wartet. Mal schaun -- Olbertz
Teufelskiste wäre eigentlich sogar was für Winterscheid, weil im Kirchspiel gelegen!
Gruß --HDC al. Majortom7, :-) posten :-( 12:34, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Na denn „Gut Holz“! --HDC al. Majortom7, posten 20:37, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
INFO! INFO! Bericht zu Bettringen jetzt für den 29.04.2007, 11:00 bis 11:30 h in der ARD-Sendung „Kopfball“ angekündigt. --HDC al. Majortom7, posten 22:06, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gut Bettringen[Quelltext bearbeiten]

Na, ist doch super! Wo befinden sich denn die besagten Mauerreste, sind die was für ein Foto?

Wow! Gefunden. Ein wahrhaft idyllischer, wildromantischer Ort zum Träumen. Kein Weg, kein Steg, kein Wanderer weit und breit. Nur der vom Getrampel der Kühe, ob der letzten trockenen Tage festgebackene, unebene Lehm, der hier den Pfad der Herde durch das Quellwasser des Heidchesbaches markiert. Foto folgt. --HDC al. Majortom7, posten 11:28, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Der Link halfman auf Halfmann scheint mir allerdings fehl zu gehen, hast du wohl was anderes mit gemeint.

Hat man vor zwei Wochen geändert, war vorher Allgemeinbegriff.

Keller = Kellner?

Habe das (n) noch gesetzt, steht so im Originaltext

Noch ein Punkt: Sollte es hier statt Schloß Herrenstein nicht besser - wie im Abschnitt weiter oben - Burg Herrnstein heißen?

Hatte ich so übernommen, ab man sollte einheitlich bleiben. -- Olbertz

--HDC al. Majortom7, posten 21:41, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Isses Fax angekommen? -- Olbertz

Jau, Seiten 11 bis 18. Ganz herzlichen Dank auch. Ich hab noch einen Gedanken gehabt: Schau zu dem Begriff des Kell(n)ers doch mal bei Kaster (OT von Bedburg) nach, da gab es eine Kellnerey, das hatte was mit Rentmeister bzw. Rentamt zu tun, aber sicher nicht mit Bedienung im Lokal. Gruß --HDC al. Majortom7, posten 22:21, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Brauch ich nicht, ich kenne den Begriff als mittelalterlichen Verwalter und hab ihn selbst bei Kellner zugefügt. Kell()er war ein Begriff aus dem Originaltext. Aber Danke -- Olbertz

Winterscheid[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einige neue Artikel angelegt aus Texten von Winterscheid. Bitte nicht erschrecken. Die Autoren sind in den Versionshistorien genannt.

Hallo Simplicius! Find ich gut, so wird ne runde Sache draus. --HDC al. Majortom7, posten 20:39, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Aus der Ergänzung in Benutzer:Majortom7/Winterscheid sollte man einen Artikel Teufelskiste machen. Die Geokoordinaten wären gut (N 50° 49.993' E 007° 22.079') und folgenden Weblink habe ich dazu noch gefunden: [2]

Kommt in ein, zwei Tagen - mit Bildern. --HDC al. Majortom7, posten 20:39, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Noch was: Wären die Kordinaten also N 50° 49´´ 99´´ E 7° 22´ 08´´? Hab damit nämlich noch gar keine Erfahrung. --HDC al. Majortom7, posten 12:33, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nee, Quatsch, nach Studium der WP wohl eher N 50° 50´´ E 7° 22´ 5´´! --HDC al. Majortom7, posten 10:42, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Für das Gut Bettringen wären Quellen/Literatur-Angaben gut. Danke, Simplicius 16:58, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schwierig , wir suchen noch. Bilder kommen Dienstag! --HDC al. Majortom7, posten 20:39, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Schon da: Franz J. Burghardt: Adelssitze und freie Güter im Raum Ruppichteroth-Winterscheid, in Harry Hendriks:Ruppichteroth im Spiegel der Zeit, Bd.2
Cool, von dem Schatz macht bitte auch mal ein Bild. ;-)) -- Simplicius 11:17, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Welcher Schatz? --HDC al. Majortom7, posten 11:20, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Siehe Weblink im Artikel Teufelskiste, da sind die anderen Sagen erzählt. -- Simplicius 12:45, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ach so, ich dachte, wir befänden uns bei Bettringen. Hinsichtlich des Teufelskisten-Schatzes muss ich dich enttäuschen: Unter dem Stein hat schon jemand gebuddelt. --HDC al. Majortom7, posten 13:00, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wendelinuskapelle/Heinrich Stommel[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht, ob die beiden Artikel die Auslagerung überleben. Deswegen arbeite ich sie auch erstmal nicht weiter aus. Bei der Auslagerung der Kapelle muß ich kritisieren, dass der Artikel Winterscheid von Major Tom in der Qualität leidet. Die ersten beiden Auslagerungen hatten nur Bezug zur alten Gemeinde Winterscheid und nicht zum beschriebenen Ort, daher waren sie eher vertretbar. -- Olbertz

das Stift lt. Duden für fromme Stiftung, alt auch Altenheim. Gebont. Danke. -- Simplicius 23:06, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Burg Schönrath u.a.[Quelltext bearbeiten]

Als Beobachter der Artikel über den Rhein-Sieg-Kreis sind mir in letzter Zeit zahlreiche Beiträge von dir aufgefallen. Deine Artikelarbeit ist wirklich vorbildlich, sodass es kaum etwas zu verbessern gibt. Man könnte tatsächlich denken, du wärst schon lange hier dabei. Dafür vielen Dank! P.S.: Bilder kannst du auch auf Wikimedia Commons hochladen, was aufgrund der einfacheren Wartung und der Verwendungsmöglichkeit in anderssprachigen Wikipedias bevorzugt wird. Gruß--Eigntlich (w) 15:00, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Blumen, aber zu verbessern gibt es immer was. Da ich hier nur einen eingeschränkten Internetzugang habe, kann ich die Bilder nicht auf Commons hochladen. Gruß --HDC al. Majortom7, posten 15:03, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Majortom7! Gelungener Artikel doch wie so hast du manche Sachen gehidded? bist du noch nicht ganz in fertig oder hast du etwas vergessen? Gruß Manuel --Manuel Heinemann 15:11, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hi Manuel, die Geokoordinaten sind falsch, da mit Artikelstruktur von anderer Ruine übernommen. Sind derzeit also quasi Platzhalter und werden von mir vorauss. heute Abend aktualisiert. Ansonsten sind zwei Abbildungen noch nicht fertig, erst nächste Woche. Gruß --HDC al. Majortom7, posten 15:26, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Kannst du selben Kommentar bitte das nächste Mal auf der Artikeldiskussion posten? Ich dachte schon, wie du die GeoKat nicht eingefügt hast, wenn du sie doch schon fertig hast. Alos, meine Empfehlung, wenn du nicht noch mehr Nutzer irritieren willst: Einfach noch was auf die Disk der Seite schreiben. Danke und Gruß, Manuel --Manuel Heinemann 15:49, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wo ich doch so gerne irritiere ...*shmzl* --HDC al. Majortom7, posten 15:50, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Tja, ist wohl hier ein Clash of Cultures! Nun gut, ich geh nun bald wieder off. In diesem Sinne, man ließt sich über den Weg. Schönes WE! --Manuel Heinemann 15:54, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ebenso, geruhsames Pfingschtfest! --HDC al. Majortom7, posten 15:56, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bilder hochladen nur noch in Commons[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast viele gute Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen. Bitte schau doch mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um deine Bilder auf allen andersprachigen Wikipedias und Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

In den Einstellungen lässt sich auch die Benutzerumgebung in Commons auf deutsch umstellen. Die Lizenzvorlagen sind ähnlich wie hier (z. B. {{GFDL}}, {{cc-by}} und {{pd-old}}). Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Lizenzangabe immer erforderlich. Für die Kategorien gibt es den Baustein [[Category:...]]. Die in Commons hochgeladenen Bilder lassen sich hier wie gewohnt verwenden.

Wenn du noch weitere Fragen hast, die du im Gemeinschaftsportal nicht findest, kannst du sie auch im dortigen Forum stellen.

Siehe auch Wikipedia:Wikimedia Commons für genauere Informationen zum Beispiel für den Umzug von Bildern auf die Commons. Vielen Dank! -- Simplicius 19:54, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Simplicius, siehe dazu vorhergehenden Abschnitt. --HDC al. Majortom7, posten 11:05, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Lohmar[Quelltext bearbeiten]

Hallo MJ, habe gesehen, du hast was über Lohmar. Ich bin immer noch am hadern über die angebliche Erwähnung Lohmars am Triumphbogen in Paris. M. E. stehen dort nur Orte über Schlachten und keine Besuche. Konnte in WP auch nicht darüber finden. Aber es erscheint mir total unlogisch, wenn er in Schloss Auel, Gemeinde Wahlscheid, weilte und Lohmar dort erwähnt wird. -- Olbertz

Guten Morgen, Olbertz, leider kenne ich mich mit den Inschriften und Reliefs der Pariser Triumphbögen nicht aus, aber du hast sicher Recht, dass ein Aufenthalt Napoléons im Schloss Auel wohl zu keiner Erwähnung von Lohmar geführt haben kann, da Wahlscheid zu Bonapartes Zeiten noch selbstständig war. Gruß --HDC al. Majortom7, posten 09:28, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Vielleicht kann dieser Link weiterhelfen: Inschriften auf dem Triumphbogen (auf französisch) --Manuel Heinemann 09:57, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Da find ich eben auch nix, wahrscheinlich ist mein französisch zu schlecht -- Olbertz

Danke für Deinen Eintrag bei Neue Artikel. Seit Eigentlich als Admin unterwegs ist, scheint sich da wenig zu tun. Der RSK scheint dort eher Nebensache zu sein, deswegen habe ich mich bisher nicht so gekümmert. Es fällt als normaler Benutzer sowieso schwer, das Portal zu finden, seit es nicht mehr als Kat eingetragen ist. Ist eigentlich eine bessere Sammel-Benutzer-Seite. -- Olbertz

Ortschaften Winterscheid[Quelltext bearbeiten]

Hallo Majortom,

woher hast Du die Winterscheider Ortschaften? Ich dachte immer, Baumhof, Wilkomsfeld & Plackenhohn gehörten zu Eitorf. Gruß Olbertz

Hallo! Die Aufzählung stammt aus winterscheid.net. Da es sich um die Ortsteile des ehem. Kirchspiels handelt, wäre eine heutige Zugehörigkeit zu anderen Gemeinden nicht ausgeschlossen. Auch beim Zusammenschluss von Bröleck kam es ja zu Verschiebungen zwischen W´scheid und Schönenberg. Gruß --HDC al. Majortom7, posten 14:26, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hennefer Höfe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Majortom, habe Deine neuen Bilder gesehen. Hast Du auch noch ein komplettes Foto vom Heymershof? Ich wollte schon selber eins machen für Kreis Siegburg. -- Olbertz

Guten Abend Olbertz, ich hab zwar eins, aber wegen der vielen Bäume sieht man kaum was vom Haus und geht man näher ran, sieht man wegen der vielen Schilder am Tor auch nicht richtig was. Sollte man vielleicht im Herbst noch mal versuchen. gruß --HDC al. Majortom7, posten 22:24, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Auskunft. -- Olbertz

Mail[Quelltext bearbeiten]

Hallo Major, kannst du mich mal anmailen? Danke. -- Simplicius 14:18, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nutscheid[Quelltext bearbeiten]

Hallo Major, ich finde den Abschnitt mit dem Grenzland nicht ganz passend. M.E. kreuzt die Grenze mehr den Scheid, als sie an ihm entlangläuft. Eine Übereinstimmung mit der Wasserscheide kann ich nur kurz vor Waldbröl erkennen. -- Olbertz

Hallo Olbertz, lange nichts mehr voneinander gehört. Welche Grenze meinst du denn jetzt mit deiner Anmerkung, die zwischen Berg und Homburg oder die heutige Kreisgrenze? Gruß --HDC al. Majortom7, posten 21:04, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich meinte mehr die heutige, bin aber der Meinung, ohne jetzt nochmal auf die Karte zu schauen, dass die Homburger auch nicht wesentlich mit dem Nutscheid verlief. -- Olbertz
Ich werde mal in meinen Quellen nachschauen, ob ich da hinsichtlich der historischen Situation vielleicht eine nicht ganz sinngemäße Formulierung gewählt habe. Soweit es die heutigen Kreisgrenzen angeht, ist die Tatsache, dass sie nicht längs, sondern eher quer zum Nutscheid verlaufen, nmM nicht schädlich für die „Grenzland“-Aussage. Gruß --HDC al. Majortom7, posten 17:25, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Nö, ist korrekt zitiert aus RHEINISCHE LANDSCHAFTEN, Nutscheid - Waldgebiet im Bergischen Land. Gruß --HDC al. Majortom7, posten 09:34, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe mir die Namensfindung nochmals angelesen. Die Erklärungen "Not-" und "Nord-" scheinen mir nur schwach begründet zu sein und sollten vielleicht herausgenommen werden. Hat einer der Heimatforscher mal die Möglichkeit "Nut" (mhd./ahd. "nuot") in Betracht gezogen? Schließlich ist es eine Scheide zwischen zwei Rillen (Sieg u. Bröl). Gruß -- Olbertz 20:58, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hi Olbertz, muss ich mir die Quellen dieser Tage mal raussuchen. Wie ich mich erinnere, wurden noch einige andere Möglichkeiten angesprochen, aber als weniger wahrscheinlich bewertet. Eine bewaldete Wasser"scheide" befindet sich zudem für gewöhnlich zwischen zwei Rillen, in die dann das Wasser hüben und drüben ablaufen kann. Ich schau also mal nach, dauert aber ein paar Tage, hab derzeit Urlaub und somit Familienprogramm. Schöne Ostern auch von --HDC al. Majortom7, posten 22:54, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Allllllso, meine Quelle, die am umfangreichsten zur Frage der Namensherkunft Stellung nimmt, ist Heft 25 der RHEINISCHEN LANDSCHAFTEN des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (siehe Angabe im Artikel). Hier heißt es zu dem Thema: [...] Mehrdeutig bleibt die Anfangssilbe Nut-, die von dem Wort Not hergeleitet werden kann, aber auch von Norden oder nach einigen gar vom indogermanischen Wort neth (= sich neigen). Auch eine Ableitung von Genotscheid ist versucht worden, was so viel wie Genossenschaft bedeutet. [...]
Wenn außerdem Scheid einen bewaldeten Bergrücken zwischen Tälern bezeichnet, wäre die Ergänzung von „Nut“ in Bezugnahme auf die benachbarten Rillen (Täler) quasi doppelt gemoppelt. Diese Variante ist mir auch noch in keiner Publikation begegnet. Gruß --HDC al. Majortom7, posten 12:50, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Doppelnennungen gibt es schon, aber meist keltisch-germanische, siehe z.B. Hanfbach. Und neigen halte ich bei einem Höhenrücken ebenfalls für gewöhnlich. Vielleicht muss man die Benennung auch im Zusammenhang Nuitscheid/ Luitscheid sehen, wer weiß. Es bleibt wohl ein Rätsel. -- Olbertz 23:43, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ja stimmt. Immerhin haben wir aber eine respektable Quelle und vielleicht gibt sich ja auch mal wieder ein neuer Forscher dran. Ich halte das jedenfalls unter Beobachtung, ich sitze ja sozusagen mittendrin. Gut´s Nächtle --HDC al. Majortom7, posten 01:03, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Familie von Proff[Quelltext bearbeiten]

Hallo Major, ich habe die Proff (Adelsgeschlecht) fertig. Vielleicht willst du aus deinen Artikeln auch noch was darauf verlinken. -- Olbertz 17:48, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, ich schau mal bei Gelegenheit drüber, Danke. --HDC al. Majortom7, posten 22:15, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Senftöpfchen[Quelltext bearbeiten]

Jetzt bist du an der Reihe --Eingangskontrolle 14:43, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Schau auf die Disk des Artikels - alles von der Website des Theaters kopiert... --Eingangskontrolle 14:54, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Herrenstein[Quelltext bearbeiten]

[Hier] steht auch noch einiges über die Tierwelt am Herrenstein -- Olbertz 22:12, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Olbertz, danke für die Info, ich muss indes gestehen, dass ich die Tierwelt und hier speziell die Ornithologie nicht zu meinen favorisierten Interessengebieten zähle. Dennoch dir ein frohes Weihnachtsfest und guten Rutsch nach 2008. --HDC al. Majortom7, posten 22:24, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Jo, noch zweimal arbeiten und dann entspannen. Dir und den Deinen auch ein erfolgreiches neues Jahr. -- 22:44, 19. Dez. 2007 (CET)

Bettringen[Quelltext bearbeiten]

Habe dir noch eine Lagekarte reingeschickt und das Format entsprechend geändert. Schau doch nochmal rüber, ob es so annehmbar ist. Gruß -- Olbertz 22:00, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vorzüglich, danke. --HDC al. Majortom7, posten 07:22, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Rat[Quelltext bearbeiten]

Brauch mal deinen Rat. Habe das erste Mal mit Referencen gearbeitet Thielenbach. Was mach ich, wenn eine Quelle zweimal zitiert wird, aber nicht zweimal aufgeführt werden soll? -- Olbertz 19:34, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Olbertz, ich nehme an, du meinst die Anmerkungen: Also, bei der ersten Referenzstelle mit eindeutigem Namen versehene ref schreiben (Bsp: <*ref name="NAME1">Winterscheider Heimatblatt, 4. Ausgabe August 2001</ref*>[1]) und bei der nächsten Nennung nur den Namen ohne Inhalt einfügen (Bsp: <*ref name="NAME1" /*>[1]. Über den Namen wird nun die „ausgefüllte“ Referenz um die zweite Fundstelle erweitert mit der selben Referenz-Ziffer.
  1. a b Winterscheider Heimatblatt, 4. Ausgabe August 2001
  2. (Die *Sternchen am Anfang hinter < und am Ende vor > sind hier nur zur Lesbarmachung im Text gesetzt und bei Anwendung zu löschen - keine Leerstelle lassen!
    Gruß --HDC al. Majortom7, posten 21:23, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

    Holz (Jüchen)[Quelltext bearbeiten]

    Du hast eindrucksvolle Bilder zur zerstörten Ortschaft Holz eingestellt. Eines ahabe ich noch in den Artikel Rheinisches Braunkohlerevier eingefügt. Kannst du sie vielleicht direkt in die wikimedia Commons hochladen, dann lassen sich dort entsprechende Gallerien erstellen. (vgl. etwa Otzenrath. Gruß bodoklecksel 22:18, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

    Hallo Bodo, danke für die Blumen. Ich habe noch ein paar mehr aus Holz, was ich aber nicht habe, ist ein uneingeschränkter Internet-Zugang, ich komme für gewöhnlich nur in die deutsche WP. Es sind allerdings schon mal Bilder von mir durch WP-Kollegen aus der deutschen WP in die Commons transferiert worden. Wäre das eine Lösung, könntest du das erledigen, soll ich die anderen Fotos noch hier einstellen? Fragen über Fragen! Für heute gut´s Nächtle. --HDC al. Majortom7, posten 22:29, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
    Du musst dich eigentlich nur genauso wie in der wikipedia dort anmelden, dann kannst du direkt hochladen. Sollte es nicht klappen werde ich mich bei Gelegenheit bemühen und die Aufnahmen über meine Festplatte zur wikipedia Commons hochladen. Dann auch meinerseits ein gut's Nächtle bodoklecksel 22:49, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
    Um Missverständnissen vorzubeugen: Mein Internet-Zugang ist auf verschiedene Seiten beschränkt, u. a. dt. WP, aber leider nicht commons.wikimedia... also kein Problem der Anmeldung. Und die weiteren Bilder, besteht daran Interesse? --HDC al. Majortom7, posten 23:48, 31. Mär. 2008 (CEST):Beantworten
    Ich denke gute aussagefähige Bilder finden hier einen guten Ort. Ich werde versuchen sie dann wie gesagt auf die Commons zu übertragen und dort eine entsprechende Gallerie anlegen. Gruß bodoklecksel 15:45, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
    Okay, ich stelle sie morgen im Lauf des Vormittags in die deutsche WP ein. Gruß --HDC al. Majortom7, posten 21:46, 1. Apr. 2008 (CEST) --- Erl. heute zwischen 7:23 und 7:46 h (Bild:Holz_ ...). --HDC al. Majortom7, posten 07:52, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
    Hallo Majortom7, Das sind ja jede menge gute Fotos. Sie müssen jetzt noch irgendwie Kategorisert werden (z.B. Kategorie:Jüchen damit sie bei Bedarf auch gefunden werden. Bei Zeiten werde ich sie ebenfalls, wie die ersten vier fotos, in die Commons Galerie befördern, die auch unten im Holz-Artikel verlinkt ist. Ein schönes Wochenende wünscht bodoklecksel 16:29, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
    Super und danke. Schönes Wochenende auch dir. --HDC al. Majortom7, posten 18:04, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

    Dein Bild:Wasserburg Straßenfront.jpg[Quelltext bearbeiten]

    Siehe Wikipedia:Weiternutzung/Mängel#www.nrw-live.de (Diff.) -- Martina Nolte Disk. 12:00, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

    Mitarbeiter gesucht beim Portal Schlösser und Burgen[Quelltext bearbeiten]

    Hallo, habe gesehen, dass du einen Artikel zu oben genannten Thema angelegt hast. Da ich gerade beim erstellen eines Portals zum Thema Burgen und Schlösser bin wollte ich dich fragen, ob du Interesse hättest bei diesem Portal mitzuarbeiten. Der Link zur Baustelle Benutzer:Elzecko/Baustelle/Schlösser und Burgen Wünsche und Anregungen bitte dort Benutzer Diskussion:Elzecko/Baustelle/Schlösser und Burgen deponieren. Wenn du aktiv mitarbeiten willst bitte in die Mitarbeiterliste eintragen Benutzer:Elzecko/Baustelle/Schlösser und Burgen/Mitarbeiter. Lg --Elzecko 08:45, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

    Babels[Quelltext bearbeiten]

    Hi, du hast ja eine sehr schöne Benutzerseite. Habe mir da was abgeguckt, aber bei mir sind die Kästchen immer total kreuz und quer und nicht so schön nebeneinander wie bei dir. Wollte aber auch nicht ein anderen Hintergrund haben, sondern ganz neutral. Wäre echt supi wenn du mir da ein Tipp geben könntest, ich werde hier leider nicht fündig. :( --Kall Mou Dei 08:26, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

    Liste der Denkmäler in Ruppichteroth[Quelltext bearbeiten]

    Habe ich mal als Anregung und Übersicht für uns gebastelt. Kannst du mal gucken, ob deine entsprechenden Artikel ordentlich untergebracht sind? Viele Grüße -- Olbertz 19:48, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

    Hallo Olbertz, frohes neues Jahr. Ich habe für das unter Schreckenberg angeführte Votivkreuz einen Link auf das Rennenbergkreuz installiert, andererseits aber den Link auf die Rennenburg bei der Orstlage Ingersau entfernt, da es sich hier um eine andere Anlage - in unmittelbarer Nähe zur Teufelskiste - handelt. Die Rennenburg steht schlichtweg nicht in deiner Liste, wo sie ist, weiß ich auch nicht :-(. Gruß -- HDC al. Majortom7, posten 09:43, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

    Liste der Kirchen und Kapellen[Quelltext bearbeiten]

    Danke für deine Korrekturen, war einfach zu müde. Hast du noch ein paar Kapellenbilder für eine Gallery? -- Olbertz 17:46, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

    Hallo Olbertz, muss ich mal sehen, könnte sein, kann auch welche machen. Will sowieso mal welche aus der Winterscheider Kirche anfertigen. Gut´s Nächtle. --HDC al. Majortom7, posten 22:37, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

    Vorlage:Spalten[Quelltext bearbeiten]

    Hallo Majortom7,
    Du verwendest auf Deiner Benutzerseite die Vorlage:Spalten. Diese Vorlage ist jedoch veraltet und sollte daher nicht mehr verwendet werden. Ersetze die Vorlage doch z. B. mit folgender neuen Vorlage, damit die alte gelöscht werden kann:
    {| style="background-color:transparent;"
    | ! width="50%" valign="top" |
    Text: Spalte 1
    | ! width="50%" valign="top" |
    Text: Spalte 2
    |}
    Grüße --Brackenheim 16:46, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

    Ahe[Quelltext bearbeiten]

    Danke für deinen Beitrag, habe, glaube ich, selber keinen Überblick mehr bei den vielen Ortsartikeln. Habe gerade alle in Hennef erledigt und fange jetzt in Ruppichteoth mit den kleineren Orten an, um die Ortsteilleiste zu füllen. Hast du noch Daten zur Winterscheider Mühle? -- Olbertz 18:23, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten

    Hallo Olbertz, lange nichts voneinander gehört. Du bist ja echt fleißig. Habe leider kein Material zur Winterscheider Mühle. --HDC al. Majortom7, posten 19:19, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
    Schade. Tja, im Winter bleibt einem ja viel Zeit. Bin froh, wenn´s im Garten wieder richtig losgeht. Zur Zeit bastel ich bei besserem Wetter ein bisschen an einem Fischteich, den ich im Herbst angefangen habe, aber bei Frost läuft da auch nicht viel. Gruß aus dem Süden -- Olbertz 18:24, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

    Brücke von Remagen[Quelltext bearbeiten]

    Hi, bist du dir sicher, dass die dort gezeigten SdKfz 251 Originale waren? Als OT-810 wurden die nämlich in der CSSR weitergebaut, allerdings mit geschl. Dach. Wenn du den Film zufällig hast, könntest du das mal prüfen. Danke. VG --Feliks 11:25, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

    Jau, ich schau mal nach. Gruß --HDC al. Majortom7, posten 11:55, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
    Nun, in meiner Quelle wird ausdrücklich von "deutscher Originalausrüstung" gesprochen, "echte deutsche Hanomags". Die Szene kurz vor dem Luftangriff auf die Brücke (etwa 00:48:47 und 00:48:53 h) zeigt dann auch ein Fahrzeug, aus dem die Oberkörper einer Gruppe von Soldaten ragen. Das spricht wohl tatsächlich für die Verwenung von Originalen. Gruß --HDC al. Majortom7, posten 14:14, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
    Allerdings ... die Vorderkante der Kotflügel spricht doch sehr für die tschechische Variante, die Seitenausführung erinnert wieder mehr an das deutsche Muster, und auch die Längenstreckung (in der Hauptquartierszene bei 00:15:47 h) mutet eher deutsch an. Hier ein Bild mit beiden Ausführungen. --HDC al. Majortom7, posten 14:32, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

    Liste der Baudenkmäler in Hennef (Sieg)[Quelltext bearbeiten]

    Habe mir mal die Liste von der Stadt besorgt und eingestellt (Man will sie jetzt auch auf der Stadtseite Online stellen). Habe einige Bilder von dir eingebaut. Falls du noch was auf Lager hast, immer rein damit. -- Olbertz (Diskussion) 21:37, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

    Aufräumen[Quelltext bearbeiten]

    Hi, Majortom, hast Du vor diese Seite Benutzer:Majortom7/Tsushima mal noch zu beenden, oder könnte sie auch gelöscht werden? VG--Goldmull (Diskussion) 22:31, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

    Ich habe immer noch Hoffnung, sie dereinst zu vollenden. --HDC al. Majortom7, posten 04:35, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
    Na dann viel Erfolg und lass sie nicht mehr so langen im Dornröschenschlaf. Sie wartet schon seit 2008! VG --Goldmull (Diskussion) 18:00, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

    Erzbischöfliches Gymnasium[Quelltext bearbeiten]

    Hallo Dieter, habe dich bei Wikipedia entdeckt. Freue mich über Kontakt zu alten Freunden. Schreib doch mal zurück. Gruß aus Brandenburg von: Klaus Thiebes (nicht signierter Beitrag von NiklasTobias (Diskussion | Beiträge) 22:41, 7. Mär. 2018 (CET))Beantworten