Benutzer Diskussion:Malikderschlaue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Malikderschlaue in Abschnitt Willkommen bei Wikipedia!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen bei Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo Malikderschlaue, herzlich willkommen bei Wikipedia. Viel Spaß bei der Bearbeitung, Verbesserung und Erstellung von Artikeln. -- Hey Teacher (Diskussion) 01:40, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Malikderschlaue“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Malikderschlaue“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 01:44, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Versehen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe es gemerkt. Es tut mir leid, aber dieser Artikel ist eigentlich für meine Benutzerseite vorgesehen. Ich muss anscheinend irgendwie etwas verändert haben, dass er stattdessen als Artikel veröffentlicht wurde.


ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten --Malikderschlaue (Diskussion) 01:46, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Malikderschlaue[Quelltext bearbeiten]

Hallo Malikderschlaue,

die am 24. Dezember 2023 um 01:34:43 Uhr von Dir angelegte Seite Malikderschlaue (Logbuch der Seite Malikderschlaue) wurde soeben um 01:46:12 Uhr gelöscht. Der die Seite Malikderschlaue löschende Administrator Felistoria hat die Löschung wie folgt begründet: „nach SLA: Begründung: Benutzerseite im Artikelnamensraum“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Felistoria auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 01:47, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Das war wirklich ein Versehen. Ich werde vermeiden, dass so etwas noch mal passiert --Malikderschlaue (Diskussion) 01:51, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Willkommen bei Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Hallo Malikderschlaue!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Peatala36 (Diskussion) 21:27, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe Deine Änderung im Artikel des ET423 gesehen. Sehr interessantes Thema, aber hast Du auch einen WP:Beleg dafür? VG, --Peatala36 (Diskussion) 21:27, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hallo,
Mir sind u.a. selbst die Klangmerkmale aufgefallen, da ich gestern noch mit ihm unterwegs war und ich zweimal umsteigen musste. Außerdem fand ich vor einiger Zeit einen Artikel zu dieser Abfolge von Geräuschen auf der Seite 423soundshop.de, wozu ich mir vereinzelte Informationen notierte. Leider hat die Seite bereits den Betrieb eingestellt, weshalb der Artikel aber auch die ganze Seite nicht mehr zu finden ist. Ich war an diesem Thema zum damaligen Zeitpunkt so interessiert, dass ich kurze Notizen zum Thema aufschrieb. Nun hielt ich es für wichtig, dieses Merkmal zu erwähnen.
Trotz, dass es die Seite nicht mehr gibt, kann ich gerne die Quelle unter Einzelnachweise hinzufügen.
Außerdem wäre gekennzeichnet, dass die Seite ihren Betrieb einstellte.
Bei Fragen könnt ihr mich gern kontaktieren.
VG Malikderschlaue --Malikderschlaue (Diskussion) 11:53, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hallo,
ok, danke! Es gibt Webarchive, über die auch Webseiten aufrufbar sind, die offline sind. Hier hab ich Dir den Link rausgesucht: https://web.archive.org/web/20220526073950/https://www.423soundshop.de/423sound Das ist vermutlich Deine Quelle, oder? Ich hab den Link jetzt jedenfalls im Artikel als Einzelnachweis eingefügt. VG, --Peatala36 (Diskussion) 14:28, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja genau, das ist meine Quelle. Ich habe übrigens nun mehr Informationen bzgl. Frequenzen und Spannungsabläufen hinzugefügt. Schreib mir gern, wie diese Ergänzung dir gefällt! --Malikderschlaue (Diskussion) 22:50, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten