Benutzer Diskussion:Manuel Seipel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Manuel Seipel in Abschnitt ?????
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Hallo Manuel Seipel!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Holmium (d) 18:00, 21. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Mx hessencup“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Mx hessencup“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Text wurde offenbar aus einer Literatur heraus oder von einer Webseite kopiert. Weil Du aller Wahrscheinlichkeit nach keine Erlaubnis dafür hattest, gehe ich davon aus, dass eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Da der Text zudem nur mit unverhältnismäßigem Aufwand für die Wikipedia verwendbar gemacht werden könnte oder eine Erlaubnis zur Weiternutzung aus anderen Gründen unwahrscheinlich ist, wurde der Text zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Solltest Du doch über die erforderlichen Rechte verfügen, kannst Du aufgrund einer Freigabe eine Wiederherstellung erreichen.
  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --XenonX3 – () 22:03, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

?????[Quelltext bearbeiten]

wisst ihr was... ich lass das ganze hier. wenn ihr neue gute autoren gewinnen wollt stellt mal n vernüftiges wysiwig auf die Beine. das Was ihr hier habt kappiert man nur wenn man viel zeit hat. ein Butten mit beitrag speichern den man auch als solches erkennt wäre auch geil. vieleicht auch die funktion beitrag offline... jemand neues gleich mit schlelllöschung raushauen ist sowas von fürn ar.... soll aber alle nicht mein problem sein ich lass euch eure gotteit hinter der ihr euch mit pseudonymen versteckt. viel spaß und schönes leben noch

P.S. ja die tippfehler gehen mir sonnst wo vorbei. (nicht signierter Beitrag von Manuel Seipel (Diskussion | Beiträge) 14:57, 23. Apr. 2021 (CEST))Beantworten