Benutzer Diskussion:Maria roloff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Maria roloff! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht.

Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Wenn Du bei Deinen ersten Schritten eine persönliche Betreuung bevorzugst, ist das Mentorenprogramm eine Möglichkeit, für die ersten Wochen einen Mentor zur Seite gestellt zu bekommen, der versuchen wird, Dir möglichst viele Stolpersteine aus dem Weg zu räumen.

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein.

Viel Spaß in der Wikipedia wünscht Dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:04, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können. Wikipedia bildet außerdem nur bekanntes Wissen ab; persönliche Erfahrungen und Theorien sind nicht zulässig.
  • Als Artikel getarnte Werbung verstößt gegen die Wikipedia-Richtlinien und wird daher nach Entdecken entfernt.
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:04, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Weblink Schlösser Sachsen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maria, deine Einfügung des Weblinks habe ich aus folgendem Grund rückgängig gemacht: Ein Weblink muss direkt zu dem Artikelthema passen und dazu zusätzliche, weiterführende Informationen liefern. Auf der Website gibt es aber nur allgemeine Informationen, maximal Kurzeinträge zu den einzelnen Objekten. Ich habe ehrlich gesagt nicht alle diese Kurzeinträge einzeln überprüft, gehe aber mal ganz stark davon aus, dass sie kaum weiterführende Infos liefern werden. Wenn diese Einträge auf eurer Website ausgebaut werden, dürfen sie als Weblink hier auch wieder eingetragen werden, ansonsten aber bitte nicht. Dann kann die Seite maximal in den übergreifenden Artikel zu Schlössern in Sachsen. Viele Grüße, -- X-'Weinzar 17:50, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maria, wie wärs denn mit dem Firmenlogo im Artikel? Der Artikel würde ansprechender aussehen und der Lizenz vom Logo würde ja die Wikipedia gerecht. Viele Grüße, R.Enders 00:20, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Verlinkungen in Meißener Porzellan[Quelltext bearbeiten]

bitte die Vorgaben von WP:Verlinken#Häufigkeit der Verweise beachten. Die Albrechtsburg muss nicht mehrfach verlinkt sein. Gruß--BKSlink 10:44, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Artikelarbeit und Verlinkung[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte Maria roloff, nicht nur mir ist aufgefallen, dass Sie hier in zahlreichen Artikeln Web- und WP-Links einsetzen, die überwiegend von der gleichen Art sind und auf die prononcierte Darstellung einer einzigen Institution abzielen. Daraufhin hat bereits ein anderer Benutzer zahlreiche edits von Ihnen rückgängig gemacht. Bedauerlicherweise musste ich heute erneut viele der von Ihnen gesetzten Links revertieren. Ich möchte Sie ganz höflich bitten, sich mit folgenden Regeln und Grundwerten der Wikipedia eingehend vertraut zu machen (die der Sache nach im Begrüßungsblock bereits ausgeführt sind):

In diesen Zusammenhängen möchte ich darauf verweisen, dass es für eine Enzyklopädie in den meisten Fällen unerheblich und deshalb nicht relevant ist, von wem ein Gebäude/Gebäudekomplex verwaltet oder besessen wird. Erfahrungsgemäß ändern sich diese Dinge hin und wieder schnell. Die Wikipedia ist weder ein Grundbuch, noch ein Wegweiser für die Verwaltungsstellen im Freistaat Sachsen, noch Teil des Jahresberichtes eines Staatsbetriebes. Für letzteres ist der Verwaltungsrat das relevante Gremium zur Kenntnisnahme bzw. das zuständige Ministerium nach Maßgabe der Landeshaushaltordnung.
Ihrer bisherigen Editierlogik folgend, müsste in den gleichen Artikeln das zuständige Wachunternehmen und die Firmen mit weiteren Serviceleistungen eingetragen werden. Sicher haben Sie nach diesen Hinweisen dafür Verständnis, dass sich solche Einträge zu den Wikipedia-Richtlinen inkongruent verhalten.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis und Ihre Kooperationsbereitschaft. freundliche Grüße --Lysippos 20:28, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Albrechtsburg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maria, danke für den Ausbau des Geschichtsteils bei der Albrechtsburg! Mich würde noch interessieren: Woher stammen die Informationen dazu? Hast du eins der bereits im Artikel vorhandenen Werke genutzt? Oder ein anderes? Wenn du noch andere gute Werke zur Albrechtsburg kennst, ergänze einfach die Literaturliste. Allgemein: Bitte gib bei inhaltlichen Ergänzungen immer (mindestens in der Zusammenfassungszeile) deine Quelle an, damit das Ganze für andere nachvollziehbar ist. Viele Grüße, -- X-'Weinzar 00:11, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Artikelentwurf[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe deinen Entwurf nach Benutzer:Maria roloff /Eine STARKE FRAUENgeschichte - 500 Jahre Reformation verschoben. Bitte Entwürfe nur auf Benutzerunterseiten erstellen. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 16:25, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten


Der Artikel „Eine STARKE FRAUENgeschichte - 500 Jahre Reformation“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maria roloff,

der Artikel Eine STARKE FRAUENgeschichte - 500 Jahre Reformation wurde nach Benutzer:Maria roloff /Eine STARKE FRAUENgeschichte - 500 Jahre Reformation verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Maria roloff /Eine STARKE FRAUENgeschichte - 500 Jahre Reformation) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Maria roloff/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 17:03, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Bitte Artikel nicht erneut anlegen, sondern im Benutzernamensraum verbessern. Wenn du Hilfe benötigst, so wende dich an das Wikipedia:Mentorenprogramm. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 17:03, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten