Benutzer Diskussion:MartinV/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von MartinV in Abschnitt MX-5 ND Zulassungszahlen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Audi quattro Artikel

Hallo ! Wir haben zu der Seite unterschiedliche Meinungen, wäre schön, wenn wir das auf der Diskussionsseite des Artikels klären könnten. Gruß, Drachentötbär (Diskussion) 00:59, 30. Jan. 2017 (CET)

Stimmt

Du hast recht. Bei uns (in unserer Gegend) heißt es umgangssprachlich das Kiosk und das ist verkehrt. --Nixnubix (Diskussion) 03:57, 5. Feb. 2017 (CET)

BMW 2000 GL

Hallo MartinV, Du hast jetzt zum zweiten Mal die „Schweißroboter“ in den Artikel eingefügt. Leider hast Du es unterlassen, Deine Quelle anzugeben.

Wenn Du möchtest, dass diese Information im Artikel verbleibt, müsstest Du einen Beleg beibringen, denn Schweißroboter, also frei programmierbare Automaten, waren für diese Zeit ungewöhnlich gewesen. Automatisierte Fertigung von Karosserien gab es natürlich schon länger, wie etwa beim Käfer, aber die Maschine nnd Vorrichtungen dafür lohnten nur bei hohen Stückzahlen genau gleicher Produkte, weil sie eben nicht frei programmierbar waren.

LG 92.75.4.131 10:58, 14. Feb. 2017 (CET)

Hallo Martin,

danke für deine Hinweise. So wie ich das verstehe, ist es erforderlich einen entsprechenden Beleg hier auf Wikipedia zu erbringen. Wie stellt man sich das vor? Tatsache ist, dass Armin Vogt das Logo entworfen hat. Den geänderten Text habe ich gemeinsam mit ihm entworfen und hier eingestellt. Und wo ist der Beleg zu finden, dass Adrian Frutiger das Logo erstellt hat? Bin dir für weitere Hilfe dankbar, damit dieser fehlerhafte Beitrag hier irgendwann mal in aktueller Fassung stehen kann. Als Nachweis, dass Armin Vogt das Logo designed hat, sei hier insofern auf das Buch "Basic Design Elements and Their Systems" - B3 Design Systems for Corporation, verwiesen (Seite 6 - 17). Ein weiterer Nachweis ist im Buch "Top symbols & Trademarks of the world" zu finden. Dieses Werk wurde herausgegeben vom Deco press Verlag. Hier findet sich auf Seite 227 als Quelle Armin Vogt, Agentur Jean Reiwald AG, 1967. Ergänzend möchte ich erwähnen, dass Adrian Frutiger den Schrifttyp entworfen hat. Dieses findet sich in seinem Werk "Type Sign Symbol", herausgegeben im ABC Verlag, Zürich. Sollte dies immer noch nicht reichen, lässt sich der Nachweis von der Kundenseite FIAT erbringen, mit dem Herr Vogt in Kontakt stand bzw. mit dem die Auftragsdetails vertraglich vereinbart wurden. Hier liegt noch Korrespondenz vor. Bleibt also die Frage, wie ich das alles nun "nachweislich" in Wikipedia reinbekomme. --Michael2407 (Diskussion) 14:30, 26. Feb. 2017 (CET)

Hallo Michael, ich habe heute leider nicht soviel Zeit mich darum zu kümmern, werde ich aber Zeitnah machen - spätestens Mittwoch. Nur schon soviel: Da du ja Nachweise aus Büchern vorbringen kannst, wäre die Nachweisvorlage für Bücher zu nehmen. LG, --MartinV (Diskussion) 14:59, 26. Feb. 2017 (CET)
Hallo Michael, es ist nun doch schon Donnerstag, aber hier die Vorlage die du benutzen kannst: <ref>{{Literatur |Autor=xxx |Titel=xxx |Verlag=xxx |Ort=xxx |Datum=xxx |ISBN=xxx}}</ref>. Text schreiben und dann die Referenzvorlage an den Textabschnitt „anheften“. xxx ausfüllen. Unten auf der Artikelseite erscheint dann Referenz für di Aussage. LG, --MartinV (Diskussion) 12:27, 2. Mär. 2017 (CET)

Vauxhall Motors

„Fahrzeuge mit dem Namen Vauxhall werden inzwischen nur noch in Großbritannien und Nordirland vertrieben, während sie dort als Opel seit Ende der 1970er Jahre nicht mehr angeboten werden.”

Dieser Satz ist schlicht falsch!!! Hab aber keine Lust mehr, Deinen besserwisserischen Revert nochmals zu korrigieren. --Flavia67 (Diskussion) 23:26, 8. Mär. 2017 (CET)

Fockenburg

Danke für die Änderunge. Aber bitte zukünftig den Baustein beachten, dass ich gerade am Bearbeiten bin. Das kann ärgerlich sein, wenn man gerade längere Textstellen geschrieben hat und es kommt zum Bearbeitungskonflikt. --AxelHH (Diskussion) 23:25, 12. Mär. 2017 (CET)

Riverboat

Hallo! Der Abschnitt heißt seit seiner Einrichtung im Dezember 2013 "Quellen". Das ist eine akzeptierte Abschnittsüberschrift, wie du im dazugehörigen Hilfeabschnitt nachlesen kannst. Es ist Konsens, diese ursprüngliche Version zu akzeptieren. In der Umfrage zum Stichwort "Einzelnachweise" konnte sich kürzlich keine andere Meinung durchsetzen. Also bitte ich dich, das zu akzeptieren. Gruß --Ronomu ♥ Disk 00:07, 13. Mai 2017 (CEST)

IP 77.180.157.171 hat den Minusstrich in einen Halbgeviertstrich umgewandelt und Quellen in Einzelnachweise, darüber hinaus <references/> in <references /> wie es richtig ist. Du hast das ganze einfach zurückgesetzt ohne es auch nur anzuschauen! Er hat dann den Strich wieder in einen Halbgeviertstrich verwandelt. Du bestehst nun hartnäckig auf dem falschen <references/> was ich versucht habe in ein richtiges <references /> umzuwandeln was aber von dir, wie es scheint nicht akzeptiert wird - schade, dann bleibt es halt falsch da stehen! --MartinV (Diskussion) 00:21, 13. Mai 2017 (CEST)
An dem Leerzeichen soll es nicht scheitern, obwohl das für die Darstellung keinen Unterschied macht - habs also eingefügt. Es ging mir hauptsächlich um die Bezeichnung der Überschrift. --Ronomu ♥ Disk 00:34, 13. Mai 2017 (CEST)

Reihenfolge der Spalten bei den ESCs

Hallo MartinV,

ich bin am überlegen, ob man bei den ganzen ESCs eine einheitliche Reihenfolge machen sollte - ich finde es persönlich nicht so gut wenn die Sprache zwischen dem Land und dem Interpreten steht. Es wäre glaube ich besser, das die Sprache nach dem Lied steht. Ausserdem sollte die Sortierbarkeit der Übersetzung raus - ich glaube nicht, dass jemand nach dem übersetzten Titel sortiert. Was glaubst Du?--Citius Altius Fortius (Diskussion) 12:54, 19. Mai 2017 (CEST)

Hallo Citius Altius Fortius, kannst du von mir aus machen! Die Sortierung würde ich aber nicht entfernen (sie schadet nicht!), da es auch manchmal interessant ist. Ich hab das ganze mal vom letzten ESC hierher kopiert damit man sich es besser vorstellen kann.
Platz Start­nr. Land Sprache Interpret Lied
Musik (M) und Text (T)
Ungefähre Bedeutung
im Deutschen
Punkte
Jury Zuschauer Gesamt
01 09 Portugal Portugal Portugiesisch Salvador Sobral Amar pelos dois
M/T: Luísa Sobral
Für beide lieben 173 197 370
Platz Start­nr. Land Interpret Lied
Musik (M) und Text (T)
Sprache Ungefähre Bedeutung
im Deutschen
Punkte
Jury Zuschauer Gesamt
LG, --MartinV (Diskussion) 15:33, 19. Mai 2017 (CEST)

Abgasskandal

Hallo Martin

Warum hast du meinen Part im Abgasskandal gelöscht?

...ich habe nichts gelöscht! Siehe! --MartinV (Diskussion) 08:04, 22. Mai 2017 (CEST)
PS: Immer unterschreiben!!! --MartinV (Diskussion) 08:04, 22. Mai 2017 (CEST)

Hallo...

Sorry, aber entweder bist du ein kleiner klugscheisser oder ein idiot, du könntest dich ja wenigsten einer sachlichen diskussion stellen....

  1. PA!
  2. um was geht es eigentlich?
  3. Ich vermute mal um den Fiat Ritmo
  4. Für deine Aussage habe ich nach Quellen gefragt, die hast du nicht angegeben!
  5. Der Fiat Ritmo ist nicht(!) wie du es schreibst „Der Ritmo war eines der ersten Autos welches beinahe komplett durch Roboter zusammengebaut wurde.“. Wenn überhaupt ist es die Rohkarosserie die teilweise mit Robotern zusammengebaut worden ist! Dafür fehlt aber, wie ich schon schrieb, der Beleg.
Wer es nicht für nötig hält genau zu schreiben um was es eigentlich geht, wird von mir eigentlich auch nicht berücksichtigt und fliegt kommentarlos raus! Dann noch ohne Unterschrift, geht eigentlich gar nicht.
Also Richtigstellen und mit Beleg, sonst wird das nichts!!! --MartinV (Diskussion) 15:27, 3. Jul. 2017 (CEST)
Ich war 1981 als Gast bei den Fiatwerken zur Besichtigung eingeladen, da kann ich Dir nun follgendes Zahlenbespiel geben: Im Werk Mirafiori arbeiteten in dieser Zei ca. 47'000 Arbeiter alleine in der Produktion des Fiat 131, im Ritmo-Werk taten dagegen gerade mal ca. 1500 Arbeiter ihren Dienst und produzierten ungefähr gleichviele Auto's. Soviel zu deiner Info!
...das ganze sagt aber nichts aus! Und als Quelle ist es auch nicht zu gebrauchen... Die „1500 Arbeiter“ möchte ich übrigens bezweifeln. Es sind eindeutig zu wenig Personen um ein Auto in Großserie komplett, mit komplettem Karosseriebau und Ausbau zu bauen. --MartinV (Diskussion) 15:51, 3. Jul. 2017 (CEST)
Nachtrag: Das Volkswagenwerk Emden, welches ich kenne und da auch schon gearbeitet habe, hat 8.832 Mitarbeiter! Emden Da kommst du mit deinen 1500 Arbeitern nicht weit! --MartinV (Diskussion) 16:03, 3. Jul. 2017 (CEST)

Krups Edits

Danke für die diskussionslose Löschung meines Bewertungsbausteins und Edits im Artikel "Krups". --Fotofredo (Diskussion) 08:53, 7. Jul. 2017 (CEST)

Lieber MartinV

Warum ist es nicht möglich den Tag und den Monat zu löschen? Bitte nur Geburtsjahr hinschreiben.

???! --MartinV (Diskussion) 12:41, 26. Jul. 2017 (CEST)

Hallo MartinV, warum setzen sie immer die Änderung zurück? Fr. Zervakis hat eine persönliche Beziehung zu dem Artikel und wünscht keinen Tag/Monat. Es ist auch zudem völlig ausreichend, dass nur das Jahr da steht. --Benutzer:Skm lindazervakis

Diskussionseite von T1

Schau doch bitte mal auf die Diskussionseite vom T1, bevor du im Artikel etwas änderst, vielen Dank! --91.8.121.205 19:34, 17. Aug. 2017 (CEST)

Das ist deine Meinung die aber nicht konsensfähig ist! --MartinV (Diskussion) 20:31, 17. Aug. 2017 (CEST)

Copy&Paste-Fehler bei der Vorlage Spaltenbreite?

Beim Korrigieren einiger CSS-Fehler auf der Liste Benutzer:Aka/Fehlerlisten/CSS-Fehler ist mir ein sehr ähnliches Muster aufgefallen: Parse Error {:} mit <div style=":{{Spaltenbreite|25em|2}}"> bei vielen Filmografien und ähnlichen Listen. Das Problem ist der Doppelpunkt vor der Vorlage. Dadurch beginnt die erste CSS-Eigenschaft mit einem Doppelpunkt. Was dazu führt, dass die Eigenschaft ungültig wird. Praktisch dürfte dieser Fehler nur ältere Browser betreffen. Mittels WikiBlame habe ich mal geschaut, wann dieser Fehler zuerst eingeführt wurde. Dabei kam oft Dein Benutzername heraus. Kannst Du prüfen, ob Du vielleicht eine kaputte Kopiervorlage nutzt? (Oder genutzt hast?)
PS: Ich weiß nicht, wie robust WikiBlame oder meine Anfragen sind. Falls ich Dich da fälschlich beschuldige, bitte ich um Entschuldigung. --Kasimir Blaumilch (Diskussion) 20:35, 4. Sep. 2017 (CEST)

Hallo Kasimir, das <div style=":{{Spaltenbreite}}"> mit Doppelpunkt habe ich mir schon vor längerer Zeit von einer anderen Artikelseite „geklaut“. Da muss es dann wohl schon falsch gewesen sein! Ich benutze den Browser Firefox immer in der neuesten Version und da ist mir beim Überprüfen der Fahler nicht aufgefallen. Du schreibst aber ja auch, dass der Fehler nur bei älteren Browsern von belang ist. Ich habe mir nun eine Version ohne Doppelpunkt gespeichert und will hoffen, dass ich es in Zukunft richtig machen werde - versprochen!!! LG und Danke für das Aufmerksam machen, --MartinV (Diskussion) 00:20, 5. Sep. 2017 (CEST)

Schneefräse

Salü. Was genau ist der Grund, weshalb du die Bearbeitung der IP verworfen hast? Sie schien mir aufgrund der Bildbeschreibung im Bundesarchiv korrekt. Gibt es Zweifel an der Verortung, oder einen sonstigen Grund? --Pcb (Diskussion) 10:37, 24. Nov. 2017 (CET)

  1. Chemnitz geht aus dem Bildinhalt nicht hervor
  2. Die Angabe „Datei“ ist in einer gallery überflüssig und auch nicht gerne gesehen
Mit anderen Worten: Alles durchgefallen...
--MartinV (Diskussion) 13:12, 24. Nov. 2017 (CET)
Das "Datei" wird, wenn ich das recht sehe, vom Visuellen Editor gesetzt, da hat der Bearbeiter keine Kontrolle. Wenn das nicht gerne gesehen ist, sollten sich die Programmierer drum kümmern. Belibt die Bildunterschrift. Warum sollte "Chemnitz" aus dem Bildinhalt hervorgehen? --Pcb (Diskussion) 13:36, 24. Nov. 2017 (CET)
Entweder die Angabe geht aus dem Bildinhalt hervor, so wie mehr oder weniger bei den anderen Fotos und dem Film, oder sie ist irrelevant, so wie hier. Da auf dem Foto nur das Schleuderrad zu sehen ist und sonst nichts, ist die Angabe irrelevant! --MartinV (Diskussion) 13:47, 24. Nov. 2017 (CET)

Lufthansa

Bitte begründen Sie Ihren Revert [1] vom 6. Dezember 2017, 22:17 Uhr im Artikel Lufthansa. --91.64.106.213 02:55, 8. Dez. 2017 (CET)

Einem dritten gegenüber muss ich gar nichts begründen! --MartinV (Diskussion) 03:13, 8. Dez. 2017 (CET)

Zu meiner Genugtuung:
(Kopie: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2017/12/08)

Benutzer:MartinV (erl.)

MartinV (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) fällt immer wieder durch unbegründete Reverts auf! Letztes Beispiel hier [23]. Auf seiner Diskussionsseite darauf angesprochen, entzieht er sich pampig einer sachlichen Diskussion. Meine Argumente zur Unbegründetheit dieses Reverts wollte ich in einem nächsten Schritt auf seine Erklärung hin erwidern, welche aber eben nicht erfolgte. Fast sämtliche seiner Reverts sind als "kleine Änderung" mit "K" markiert, obwohl dies genau nicht sein soll laut Hilfe:Kleine Änderungen und eben meist nicht begründet. Gravierendes ärgerliches Beispiel auch die unbegründete Löschung hier [24] und hier [25]. Bei einigen Änderungen bzw. Löschungen im Themenbereich öffentlich-rechtlicher Rundfunk drängte sich fast der Verdacht auf, es werden durch ihn kritische und missliebige Faktenbeschreibungen, welche mit sachlichen Quellen belegt waren, aus einer tendenziösen Haltung heraus entfernt. Ich ersuche, den Benutzer mit Sanktionen zu belegen um eine Verhaltensänderung im Hinblick auf unbegründete Reverts bzw. Löschungen zu erwirken. --91.64.104.15 20:28, 8. Dez. 2017 (MEZ)

Der Melder scheint eine Stalking-Socke zu sein! Er/sie ist genau dafür schon gesperrt worden, - auch hier scheint eine Sperrung des Melders angebracht. --MartinV (Diskussion) 20:44, 8. Dez. 2017 (MEZ)
Welche frühere Sperrung meinen Sie? Bitte etwas genauer. Im übrigen bin ich nur wegen einer vor mehr als zehn Jahren bereits durch einen Benutzer gebrauchten IP nicht identisch mit diesem, falls Sie den Eintrag von 2007 in der Beitragshistorie dieser IP meinen. Auf die Zuteilung von wechselnden IPs, die u.U. schon einmal durch Internetprovider vergeben worden waren, habe ich keinen Einfluß. --91.64.104.15 02:35, 9. Dez. 2017 (MEZ)

Der gemeldete Revert ist nachvollziehbar und hat bis heute Bestand Koenraad (A) 09:41, 9. Dez. 2017 (MEZ)

MX-5 ND Zulassungszahlen

Hallo Martin, warum wurde der Beitrag von dir gelöscht? Auf welche Portaldiskussion verweist du? Grüße --91.221.58.23 11:30, 20. Dez. 2017 (CET)

Siehe →: Diskussion:Ford_Fiesta/Archiv#Bestandszahlen
Siehe →: Portal_Diskussion:Auto_und_Motorrad/Archiv/2016#KBA-Bestandszahlen_nach_Hersteller-/Typschlüsselnummern
…um die ganze Diskussion zusammenzufassen: - Ergebnis war, die Daten sind nicht gewünscht. --MartinV (Diskussion) 12:12, 20. Dez. 2017 (CET)
Danke, kann ich jetzt nachvollziehen. Löscht du konsequenterweise dann auch bitte die Tabelle unter dem Model NA? Die war der Grund, warum ich die Tabelle für den ND angefangen haben ;-) --91.221.58.28 12:37, 20. Dez. 2017 (CET)
Ist geschehen - war wohl noch eine "Altlast". LG. --MartinV (Diskussion) 12:45, 20. Dez. 2017 (CET)