Benutzer Diskussion:Matze NDH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Matze NDH in Abschnitt Sichtertipps
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matze NDH! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
 • Hilfe von A-Z
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

StG1990 Disk. 11:07, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matze NDH,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Diese Freigabe habe ich bereits per Mail an Wikipedia geschickt. Sie wurde von dem Fotograf als auch von dem Geschäftsführer des Unternehmens unterschrieben. -- Matze NDH 10:36, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Die Bearbeitung sollte in der Regel 2-6 Wochen dauern - falls die Freigabe gültig ist, wird dies durch einen Baustein auf der Dateibeschreibungsseite vermerkt. ~Lukas Diskussion Bewertung 18:46, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

SBN[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matze, mal so als kleiner Tip am Rande: bitte benutze die Zusammenfassungszeile, wenn Du Änderungen vornimmst. Zu dem Luftbild, ich hatte deshalb 280px gewählt, weil es dadurch annähernd die Breite der Infobox Unternehmen hatte. Das sah für mich schöner aus, als die Einrückung so wie jetzt.Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 12:58, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich werde es mir in Zukunft zu Herzen nehmen. Danke! Matze NDH 15:32, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Bild – Mondeo![Quelltext bearbeiten]

Guten Abend, schau mal: Klick! Danke. Gruß -- Matthias à titre de M 93 @Disk 00:23, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Mit dem Bild kann ich leider nicht mehr dienen, da mein Mondeo optisch verändert wurde und damit nicht mehr in den Artikel gehört. Sorry. Matze NDH 00:55, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Einladung zum Portal Maschinenbau[Quelltext bearbeiten]

Wie ich deiner Benutzerseite entnehmen kann, studierst du Maschinenbau. Bei der Vor- und Nachbereitung deiner Lehrveranstaltungen ist dir vielleicht bereits aufgefallen, dass der Themenbereich Maschinenbau in der Wikipedia noch nicht sehr umfangreich erschlossen ist. Vieles von dem was du in der Universität lernst oder benötigst, ist auf Wikipedia noch nicht, oder nur unzureichend oder gar falsch dargestellt. Viele Artikel fehlen noch gänzlich. Inzwischen hast du sicherlich in einigen Gebieten bereits ein besseres Wissen als die Wikipedia.
Daher möchte ich dich herzlich zur Mitarbeit am Portal Maschinenbau einladen. Ich würde mich freuen, wenn du dich mit deinem Wissen aktiv am Potal und den dazugehörigen Artikeln beteiligst und somit hilfst, die Wikipedia weiter zu verbessern. Damit würdest du natürlich auch all deine Kommilitonen an deiner und allen anderen Unis Deutschlands unterstützten. Vielleicht kennst du ja auch noch ein paar Kommilitonen, die sich eine Mitarbeit hier vorstellen könnten und nur noch ein wenig dazu animiert werden müssen. Denn leider ist der relativ wichtige Themenbereich Maschinenbau momentan ein wenig unterbesetzt, was die Wikipedia angeht.
Schau doch einfach mal bei uns im Portal vorbei und wenn du Lust hast würde ich mich freuen, wenn du dich als Portalmitarbeiter einträgst. Bei Fragen kannst du dich jeder Zeit bei mir oder auch im Portal selbst oder den dort genannten Ansprechpartnern melden. Also dann, auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit in der Wikipedia - und vielleicht trifft man sich ja mal im Portal Maschinenbau.
Lord van Tasm «₪» 13:15, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich werde mich in der nächsten Zeit mal genauer mit dem Portal beschäftigen. Da mir während des Studiums immer wieder Themen gefehlt haben, die weiter in die Materie des Maschinenbaus eintauchen, werde ich versuchen mitzuhelfen. Gerade so ein wichtiger Industriezweig sollte bei Wikipedia auch dementsprechend vertreten sein. -- Matze NDH 16:40, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, das klingt doch schon mal vielversprechend. So erging es mir auch immer im Studium. Man liest voneinander ... -- Lord van Tasm «₪» 17:19, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

CATIA Daimler wird von CATIA auf NX umsteigen...[Quelltext bearbeiten]

Hallo und guten Morgen Matze NDH, Daimler wird von CATIA auf NX umsteigen...--2.205.235.160 05:54, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Jo, ich weiß. Aber trotzdem Danke für die Info. Du beziehst dich vermutlich auf meine Änderung im CATIA Artikel. ich wollte einfach nur, dass Daimler vertreten ist. Nach dem Wechsel kann es ja wieder geändert werden. Grüße Matze NDH 09:46, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Schrittmotor Bild[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matze NDH,

Bitte schau mal auf [1] Da ist ein Bild von Dir drin, das nicht ganz korrekt ist. Das Bild ist schon etwas älter, schau bitte mal drüber.

Danke

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September[Quelltext bearbeiten]

300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo Matze NDH, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:51, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Sichtertipps[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matze NDH,

Bubo bubo hat Dir heute den Benutzerstatus aktiver Sichter verliehen. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 01:31, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ich bin mir bewusst, dass ich einen Bot antworte; aber trotzdem Danke für die Sichterrechte :) Matze NDH (Diskussion) 21:15, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten