Benutzer Diskussion:MaxEddi/Archiv/2013/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 41. Woche

Rückblick:

Umfrage Archivierung von Artikeldiskussionsseiten siehe Umfrage
Adminkandidatur Avoided nicht gewählt (11,5 %)


Bürokratenwahl: Itti, Hilarmont, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
Umfragen: Review-, Publikumspreis
Kurier – linke Spalte: Aufruf, WLM 2013, Rumms! Da war’s passiert!, Ja, mach nur einen Plan … für 2014
Kurier – rechte Spalte: QuickWikiEditor, Admins: Bürokraten gesucht, FDC: Community Review und ein Bericht, WikiCon 2013: Anmeldung gestartet!, Sicherheitslücke bei Benutzerdaten, Diskussion zum WMDE-Jahresplan on Tour, 19. Schreibwettbewerb – Startschuss für das Publikum, Herzliche Einladung zum Diversitätsworkshop
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Es können jetzt auch Audiodateien im Opus-Ogg-Format hochgeladen und abgespielt werden (Bug 51313, Gerrit:78235).
  • (Softwareneuheit) Die neue Variable {{REVISIONSIZE}} steht für die Vorlagenprogrammierung zur Verfügung, sie liefert die Seitengröße (Wikitext in Bytes) der Version, die gerade angeschaut wird (gerrit:82650).

API

  • Add wgRevisionId variable, which indicates the revision number currently being viewed (Bug 51594, Gerrit:81032)

GiftBot (Diskussion) 00:51, 7. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 22:20, 9. Okt. 2013 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Rückblick:

Deadmin Noddy93 Entzug der Adminrechte gemäß MB wegen Inaktivität.


Adminkandidaten: Doc Taxon, Micha L. Rieser, De-Admin
Bürokratenwahl: MBq
Meinungsbilder: Umgang mit bezahltem Schreiben, Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten, Umfragen, Technische Wünsche, Wiederwahl von Admins, die ihr Amt freiwillig zurückgegeben haben, 19. Schreibwettbewerbs, Review-, Publikumspreis, Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons, Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow), Abstimmung über Wahlprüfsteine für das WMDE-Präsidium
Kurier – linke Spalte: Köln: Wie stützt wen ein Community-Stützpunkt womit?
Kurier – rechte Spalte: Früheres Ende beim Brockhaus?, Wasserstandsmeldung Publikumspreis, Utrecht lädt ein, PR-Unterwanderung: Sockenpuppen-Fahndung in der englischen Wikipedia, Ein Fuchs steigt aus, Alemannischer Schrybwettbewerb
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

API

  • Add meta=filerepoinfo for getting file repo info (Gerrit:85344).

GiftBot (Diskussion) 19:58, 14. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 20:57, 14. Okt. 2013 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 14. 10. 2013

Benutzer:Andy Lippner. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 14. Okt. 2013 (CEST)

  • Angeschrieben am 14. Oktober
  • Aus MP entlassen am 16. Oktober
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MaxEddi • Disk. • B. 16:51, 17. Okt. 2013 (CEST)

Einladung zum Wikipedia:Wiesbaden-Treffen am 2. November

Hallo MaxEddi, in Wiesbaden findet wieder ein Stammtisch statt. Wenn du Interesse hast schau doch mal vorbei. Wir treffen uns am Samstag den 2. November 2013 um 17 Uhr im Café Temptation. Später Kommende sind wie immer herzlich willkommen! Details und Anmeldung auf Wikipedia:Wiesbaden – bist du dabei? --Stammtisch Wiesbaden 17:20, 20. Okt. 2013 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 20:22, 1. Nov. 2013 (CET)

Ausrufer – 43. Woche

Rückblick:

Bürokratenkandidatur Itti erfolgreich (93,9 %)


Meinungsbilder: Projektdiskussion, Limit für maximale Anzahl von Rollback-Aktionen für die Sichter-Benutzergruppe stark erhöhen?, Lokale Vergabe des Benutzerrechts Benutzerkontenersteller durch Administratoren oder Bürokraten?
Meinungsbilder in Vorbereitung: Kategorisierung nach Kontinent
Umfragen in Vorbereitung: Archiv
Kurier – linke Spalte: Hoch-Zeit für WLM-Juroren, Happy Birthday, Stammtisch München!, Wikipedianer/in als Projektleiter/in in der Schweizerischen Nationalbibliothek
Kurier – rechte Spalte: Hallo Echo, Halbzeit beim Publikumspreis, Die Benutzergruppe namens Benutzerkonten-Ersteller, Mois de la contribution, Schnapszahl
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Es steht die standardmäßig leere Systemnachricht MediaWiki:Move-redirect-text zur Verfügung. Enthält sie Text, wie z.B. en:Template:R from move, wird dieser Text/Vorlage auf die erstellt Weiterleitung eingetragen. Da die erstellte Weiterleitung dadurch nur 1 Bearbeitung hat, ist eine Rückverschiebung auch für Nicht-Admins weiterhin möglich (Gerrit:87345)
  • (Softwareneuheit) Die Interwiki-Links in der linken Spalte zeigen den Sprachnamen auf Deutsch, wenn man mit der Maus drüberschwebt (Bug 5231, Gerrit:35871)
  • (Bugfix) Der Hochladeassistent funktioniert jetzt wieder mit dem IE8 (Bug 54392, Gerrit:85324)

API

JavaScript

  • mw.Title: Rewrite from scratch (porting logic from Title.php) (siehe Gerrit:83047 für Details)

GiftBot (Diskussion) 00:42, 21. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 20:22, 1. Nov. 2013 (CET)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 21. 10. 2013

Benutzer:Elkamorbach. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 21. Okt. 2013 (CEST)

  • angeschrieben am 21. Oktober
  • aus dem MP entlassen am 27. Oktober
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 20:22, 1. Nov. 2013 (CET)

SOS

<Übertragung von Vorderseite> Hallo MaxEddi,

hoffe, Du bist nach viel Spaß aus dem Urlaub zurück. Habe ein Problem: offenbar mißbraucht jemand seine Sichterrecht. Habe mir gestern trotz viel Berufsstreß Zeit genommen, um einige Stichworte zu aktualisieren. Dabei geht es darum, jeweils den Literatureintrag zu ergänzen. Und zwar: um eine führende Fachzeitschrift für das jeweilige Gebiet sowie zwei wichtige Aufsätze für die Gebiete. Meine Einträge sind storniert worden. Es geht um nachstehende Stichworte:

Aufsichtsrat Bank Bankenaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Genossenschaftsbank Sparkasse Verwaltungsrat.

Hier ging es um die Ergänzungen betr. "ZfgK - Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen; Pflichtblatt der Frankfurter Wertpapierbörese" (wie kann man sowas stornieren ???) und den Aufsatz: "Der unqualifizierte Aufsichtsrat: Anforderungen und Abberufungsmöglichkeiten der Bankenaufsicht" in der oben erwähnten ZfgK. (Wie kann man sowas stornieren ???).

Außerdem:

eidesstattliche Versicherung Gerichtsvollzieher Vermögensauskunft Vermögensverzeichnis Zwangsvollstreckungsrecht.

Hier ging es um den Aufsatz: "Strafrechtliche Aspekte der Vermögensauskunft nach ZPO und AO" in der renommierten Fachzeitschrift "StraFo - Strafverteidiger Forum" mit wesentlichen Ausführungen zu den Amtspflichten des Gerichtsvollziehers. (Wie kann man sowas stornieren ???).

Hier war jemand am Werk, der offenbar fachlich völlig inkompetent oder von unsachlichen Motiven geprägt ist.

Die von mikr eingestellten Literaturhinweise sind für jeden, diese Wikipedia-Stichworte ausucht, wichtig und hilfreich, da es sonst kaum irgendwelche aktuelle und fachkundige Literatur dazu gibt.

Die Ergänzungen sind m.E. eine Bereicherung und notwendig.

Es würde mich sehr freuen, wenn Du Dir das mal anschauen und ggf. wieder einstellen könntest.

Danke für Deine Mühe und herzliche Grüße

GenoSiegen


</ Übertragung von Vorderseite --MaxEddi • Disk. • B. 20:15, 24. Okt. 2013 (CEST) >

Abend,
ich bitte dich, solche Nachrichten auf meiner Diskussionseite (also dieser hier) zu platzieren und nicht auf der Vorderseite. Dann bekomme ich das auch mit ;o)
Ich schau mir das mal alles morgen an, okay? Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 20:15, 24. Okt. 2013 (CEST)
Danke, nett von Dir. Soll ich die Beiträge ggf. nochmal eingeben ? LG. (nicht signierter Beitrag von GenoSiegen (Diskussion | Beiträge) 16:38, 26. Okt. 2013 (CEST))
Moin MaxEddi! Als einer derjenigen, die angeblich das Sichterrecht missbrauchen und „offenbar fachlich völlig inkompetent oder von unsachlichen Motiven geprägt“ sind, bin ich gerade auf die Einlassungen von GenoSiegen auf deiner BD gestoßen, auf die ich mit deiner freundlichen Erlaubnis sogleich hier eingehe.
Lieber GenoSiegen, wie bereits in den betreffenden Bearbeitungskommentaren, weise ich auch hier auf WP:LIT#Auswahl hin – deine guten Absichten in allen Ehren, doch der überwiegende Teil der von dir eingestellten Literatur entspricht nicht den Regeln der WP, die kein Literaturverzeichnis ist. Heute musste ich bei dieser Bearbeitung von dir angesichts des Zusammengeschriebenen stark mit den Ohren schlackern. Dir wird wohl nicht bewusst sein, dass du dort enzyklopädische Grundsätze missachtet hast, daher schau dir doch bitte die in meiner Begründung fürs Zurücksetzen genannten und verlinkten Richtlinien an, danke. Angesichts deines Auftretens hier sowie deiner bisherigen Beiträge in aller Deutlichkeit: Bitte um Kenntnisnahme und Beachtung unserer Richtlinien! Bislang bestehen die meisten deiner Beiträge leider aus Literaturspam, wobei ich keineswegs von schlechten Absichten ausgehe, ganz im Gegenteil. Auch du solltest getrost von guten Absichten der Autoren und Sichter in der WP ausgehen, nicht so wie oben vom Leder ziehen. Evtl. hilft dir, GenoSiegen, das WP:Mentorenprogramm dabei, dich wertvoll in die de.WP einzubringen. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei, denn ohne einen Wandel braucht man kein Hell- oder Schwarzseher sein, um die temporäre bis dauerhafte Entziehung des Schreibrechts am Himmel aufziehen zu sehen. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 20:23, 26. Okt. 2013 (CEST)
Also ich hab mir das jetzt mal angeschaut und ich muss GUMPi zustimmen. Bitte beachte die Regeln, die hier allg. Konsens sind. Ab und zu machen diese auch Sinn. Allerdings kann ich fachlich zu diesem Thema auch wenig sagen, da ich mich in diesem Bereich nicht auskenne. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 13:02, 27. Okt. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 20:22, 1. Nov. 2013 (CET)

KLM Royal Dutch Airlines

Hi MaxEddi, Du findest also bei KLM Royal Dutch Airlines die Auslieferungsdaten nicht relevant..? Schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 20:08, 26. Okt. 2013 (CEST)

Servus,
Upsss...doch natürlich. Da war wohl wieder der Finger schneller, als das Gehirn. Soll ichs wieder richten oder machst du? LG--MaxEddi • Disk. • B. 12:52, 27. Okt. 2013 (CET)
Kein Problem ich kann's morgen im Büro machen, da habe ich viiiel Zeit ;-) --MBurch (Diskussion) 17:08, 27. Okt. 2013 (CET)
Grünes Häkchensymbol für ja --MBurch (Diskussion) 15:23, 28. Okt. 2013 (CET)
Kannst Du bitte hier Kollege Filterkaffee weiterhelfen??? --MBurch (Diskussion) 18:45, 28. Okt. 2013 (CET)
Hab mal gesenft. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 18:52, 28. Okt. 2013 (CET)
Danke, geh jetzt erst mal Kaffee holen, bevor ich weitermache ;-) --MBurch (Diskussion) 19:51, 28. Okt. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 20:22, 1. Nov. 2013 (CET)

Beiträge GenoSiegen

Hi MaxEddi,

die Einlassungen von GUMPi bestätigen mich darin, daß von Fachkompetenz nicht die Rede sein kann. Was hier "am Himmel aufzieht" sind die Entziehung der Sichterrechte für GUMPi und weitere Konsequenzen. Damit erstmal Schluß mit der GUMPi-Diskussion.

MfG

GenoSiegen

WP:Lit#Auswahl noch immer nicht gelesen oder nicht verstanden? Dann kopiere ich doch gerne: „Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen.“ → Die Literaturverweise in den Artikeln Bankenaufsicht, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bank etc. pp. fallen natürlich unbedingt darunter.
Schließlich noch ein Nachtrag zu den „unsachlichen Motiven“ der Sichter: Ein Blick auf die Benutzerseite von Benutzer:GenoSiegen nebst Verifizierung zugunsten des „Instituts für Genossenschaftswesen und Bankwirtschaft (IGB) Siegen / Berlin“, in die strittigen Bearbeitungen, die überwiegend auf Werke des Direktors des besagten Instituts verweisen, Hartmut Glenk, und schließlich auf die Website des Instituts. Weshalb kommt mir da WP:Interessenkonflikt in den Sinn?
Zur Fachkompetenz: WP:WQ. Frdl. Grüße von einem gelernten Bankkaufmann und Dipl. Kfm. (Wirtschaftsrecht FH), der zwar mitnichten eine Vita wie Hartmut Glenk vorzuweisen hat, sich jedoch mit den Richtlinien der de.WP beschäftigt. --GUMPi (Diskussion) 22:32, 26. Okt. 2013 (CEST)
s.o --MaxEddi • Disk. • B. 13:00, 27. Okt. 2013 (CET)

Moin GUMPi, wenn es noch eines Beweises für unqualifizierte und persönliche Motive bedurft hätte, hast Du ihn mit Deinen letzten Zeilen geliefert. Um zur Sachlichkeit zurückzukehren: Soweit Du Arguzmente hast, sind sie nach wie vor nicht stichhaltig, Deine Stornierungen ungerechtfertigt. Was Deine Beurteilung der "ZfgK" angeht, bin ich gespannt, wie das dort gesehen wird (Rufschädigung ?). Im Übrigen ist niemand gehindert, wissenschaftliche Publikationen zu erarbeiten und sie zu WP-Stichworten zu benennen, auch Du nicht. Hättest die letzte Zeit schon nutzen können. Dass es zur jeweiligen Thematik offenbar nichts anderes gibt, oder sonst niemand was einstellt, ist nicht mein Problem: von hier wird zur WP konstruktiv beigetragen. Du selbst trägst bei "Bankenaufsicht" nur veraltete Werke ein, die nicht mal auf dem aktuellen gesetzlichen Stand sind, und damit dem Nutzer sogar schaden können. Soviel zur fachlichen Seite. Um eine Eskalation zu vermeiden, solltest Du meine Beiträge künftig neutralen Sichtern überlassen. So, das solls jetzt hier endgültig sein, die Seite von MaxEddi sollte nicht weiter belastet werden. Grüße zurück nach Berlin.

GenoSiegen (16:29, 27. Okt. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Sachlichkeit? Rufschädigung? Eh du dir Gedanken über den Ruf der ZfgK machst, solltest du angesichts deiner Äußerungen (seit deinem ersten Beitrag oben, einschl. meiner BD) besser an den Ruf des von dir vertretenen Instituts denken. Magst du verraten, welche Position du dort einnimmst? Passt doch bestimmt gut auf deine Benutzerseite.
Keine Sorge, ich werde gerne auch weiterhin deine Bearbeitungen neutral sichten – selbst dann, wenn du mir weiterhin den Missbrauch meiner Sichterrechte unterstellst und trotz erfolgter Wegweisung zu WP:VM (im selben Beitrag wie die aufgegriffene Erläuterung zur ZfgK) es nur bei übler Nachrede/Verleumdungen belässt, die ich mit viel Geduld bislang hingenommen habe (vgl. WP:KPA). Bitte auch nicht die von MaxEddi geäußerte Zustimmung zu meinen Hinweisen entsprechend wahrnehmen (btw. @ MaxEddi: Dank & sry, vor allem für die Nutzung deiner BD für letztl. nicht dir zuzurechnende Belange). So, das soll es auch von mir hier gewesen sein. --GUMPi (Diskussion) 18:37, 27. Okt. 2013 (CET)
@GUMPi: Kein Problem: Solange das hier am Ende erledigt ist. --MaxEddi • Disk. • B. 12:03, 28. Okt. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 20:22, 1. Nov. 2013 (CET)

Ausrufer – 44. Woche

Rückblick:

Bürokratenkandidatur MBq erfolgreich (92,0 %)
Deadmin Klugschnacker freiwillige Abgabe der Adminrechte
Rückgabe der Bürokratenrechte YourEyesOnly keine erneute Amtszeit
Meinungsbild Umgang mit bezahltem Schreiben Meinungsbild formal abgelehnt
Adminkandidatur Doc Taxon erfolgreich (98,0 %)
Adminkandidatur Micha L. Rieser erfolgreich (74,6 %)
Adminkandidatur Arabsalam abgebrochen
Rückgabe der Checkuserrechte Rax freiwillig nach einem Jahr Pause


Adminkandidaten: Reiner Stoppok, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung
Meinungsbilder: Abstimmung, Abstimmung, WLM 2013
Kurier – linke Spalte: WLM 2013: Das ist der Gewinner in Deutschland, Wiki Loves Monuments 2013: Das Ergebnis steht fest!, Deadlines für die WikiCon und der Mann am Klavier …
Kurier – rechte Spalte: Sockenpuppen-Skandal in der enWP, WLM-Publikumspreis, Offenes Halloween-Editieren, Neues vom WMF-ED, Visual editor wird kaum genutzt II
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Für Programmierer: mediawiki.inspect: add CSS report. Running mw.loader.inspect('css') in a JavaScript console will now report CSS stats for each active ResourceLoader style module, including the total count of selectors and the percentage of those that match some node in the current DOM (Gerrit:90742).
  • (Softwareumstellung) Auf allen Projekten mit Ausnahme der deutsch- und italienischsprachigen Wikipedia wurden die neue Benachrichtigung Echo und die Danke (Thanks)-Erweiterung aktiviert (Gerrit:91072).
  • (Softwarekonfiguration) Der VisualEditor kann jetzt auch im Hilfe-, Kategorie- und Dateinamensraum verwendet werden. (Bug 55968, Gerrit:90923)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

API

GiftBot (Diskussion) 00:42, 28. Okt. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 20:22, 1. Nov. 2013 (CET)

Newsletter der Jungwikipedianer (28. Oktober 2013)

Hallo MaxEddi!

  1. Wir wollen die Jungwikipedianer neu beleben! Beteiligt euch bitte!
  2. Außerdem planen wir eine Neuauflage der Mängelbekämpfung. Wer Interesse hätte meldet sich bitte auf der Disk..

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 19:39, 28. Okt. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 20:22, 1. Nov. 2013 (CET)