Benutzer Diskussion:Mela Kaltenegger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Neozoon in Abschnitt Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Mela Kaltenegger, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Fiona (Diskussion) 09:49, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Mela Kaltenegger, ohne einer Bestätigung wird dein Foto deines Bildes sicher als Urheberrechtsverletzung gelöscht werden, denn wer garantiert, dass du tatsächlich die Malerin bist ;-) - siehe Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung_für_Bild/FFoto-Freigaben gruß K@rl 18:04, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Bitte das nicht übersehen!!! sonst ist das Foto wieder weg. Bitte auch noch Wikipedia:Benutzerverifizierung noch beachten. Wenn du genaueres wissen willst, knannst du sicher auhc einmal zu Wikipedia:Wien/WikiDienstag schauen, ist ja praktisch gegenüber :-) --K@rl 21:06, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Mela Kaltenegger[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mela Kaltenegger!

Die von dir angelegte Seite Mela Kaltenegger wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:12, 13. Jul. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

WP:Formatvorlage Biografie

Bitte schau dir mal die Vorlage an. Dort steht (indirekt), weshalb der Artikel in der Löschdiskussion steht. Als mutmaßliche Selbstdarstellerin hast du ja nicht mal deine eigenen Lebensdaten reingeschrieben! So ist das kein ARtikel, sondern ein trivialer Werbe- bzw. Brancheneintrag. Bitte schau mal unter WP:RK#Bildende Künstler (oder allgemein oder lebende Personen), ob da was erfüllt ist. Falls ja, denke bitte bei der Relevanzdarstellung an die Belegpflicht (WP:BEL#Grundsätze). --H7 (Diskussion) 18:32, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Vandalismus?

Hallo, Kollege Karl hat dich bereits darauf hingewiesen, dass ein LA-Baustein NICHT aus dem Text entfernt werden darf! Steht ja auch im Baustein selbst. Solltest du das dennoch wieder tun, werde ich dich auf der Vandalismusmeldung eintragen. Außerdem dürfen Weblinks nicht im ARtikel stehen, siehe WP:WEB. Bitte verwende stattdessen ggf. Einzelnachweise, und zwar so wie hier auf der Projektseite beschrieben. --H7 (Diskussion) 21:42, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich gehe von Unwissenheit aus, aber bitte lese dir Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag durch. Ein Entfernen führt unweigerlich zu einer Sperre, das wollen wir beide nicht. Und bitte frage wenn du dich nicht auskennst, das istz keine Schande - aber nicht wild alleine drauflos fuhrwerken Wiki ist ein miteinander --gruß K@rl 21:46, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Das weitere Vorgehen

Itti hat den Artikel vorerst gesperrt. Bitte beteilige dich an der Löschdiskussion unter Wikipedia:Löschkandidaten/13._Juli_2016#Mela_Kaltenegger! Beachte dazu:

  • Recherchieren von Relevanz, siehe WP:RK für Künstler, ersatzweise die Allgemein-RKs bzw. lebende Personen (oder allfällige andere Einschlusskriterien)
  • in unabhängigen neutralen Quellen, siehe Belegpflicht (WP:BLG#Grundsätze und nachfolgenden Absatz, was zuverlässige Belege sind)
  • zur allemeinen Überarbeitung bitte grob an WP:Formatvorlage Biografie orientieren

Recherchieren kannst du jetzt schon, die konstruktive Verbesserung kann nach Ablauf der Sperre erfolgen, du hast insgesamt 7 Tage dafür Zeit. Falls z.B. die angegebenen Auszeichnungen für Relevanz ausreichend sein sollten, müssten eigentlich Zeitungsartikel dazu verfügbar sein. Oder sonstige Rezeption in überregionalen renommierten Medien oder etablierten Fachzeitschriften. Momentan steht ja nur ein Eigenbeleg und ein lokales Medium (von mir unbekanntem Renommee) im Text. Danach wird ein Admin über den Verbleib des Artikels in der Wikipedia entscheiden! --H7 (Diskussion) 22:10, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Temporärkopie des Artikels auf deiner Seite[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mela Kaltenegger,

da du den Artikel Mela Kaltenegger auf deine Benutzerseite kopiert hast, habe ich ihn mit dem Baustein Temporärkopie gekennzeichnet. Grüße--Fiona (Diskussion) 00:02, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Unwissenheit oder Absicht?[Quelltext bearbeiten]

Es gibt hier einige Regeln, die nicht dazu gemacht sind, um einzelne Benutzer zu ärgern. Der Baustein von Fiona (vgl. Vorlage:Temporärkopie) hat z.B. seine Gründe in einem lizenzrechtlichen Hintergrund. Ich rate dir dringend, dich wenigstens mit den hier verlinkten Projekt- und Hilfeseiten zu befassen. Wikipedia ist ein Gemeinschaftswerk und kein Egoshooter! Falls du das nicht akzeptierst und mit Brachialgewalt deine eigenen Wünsche durchdrücken willst, wird dein Benutzeraccount sicherlich irgendwann gesperrt werden. Jedenfalls ist hiermit jetzt dokumentiert, dass du diese Hinweise erhalten hast. Geht das so weiter wie gestern, ist das also auf jeden Fall Absicht. Bitte nimm dies zur Kenntnis, bevor der Seitenschutz auf den Artikel ausläuft! Befasse dich vorsorglich auch mit den Hinweisen auf WP:VM! --H7 (Diskussion) 11:02, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten


Benutzerseite gelöscht[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mela Kaltenegger. Ich habe deine Benutzerseite („Benutzer:Mela Kaltenegger“) gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Gruß, Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:14, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Mela Kaltenegger/Mela Kaltenegger[Quelltext bearbeiten]

Deinen Artikel habe ich nun aus der Löschdikussion in deinen BNR (Benutzernamensraum) verschoben, damit du in Ruhe daran arbeiten kannst. Bitte mach dich mit den Regeln für enzyklopädische Biografien vertraut, insb. mit WP:Belege. Hier findest du eine Formatvorlage. Du kannst dich auch an das Portal:Bildende Kunst wenden. Liebe Grüße --Fiona (Diskussion) 09:45, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Sollte es tatsächlich gelingen, die enzyklopädische Relevanz zu recherchieren und im Artikel belegt darzustellen, kannst du - wenn der Artikel fertig ist - unter WP:Entsperrwünsche die Entsperrung des Lemmas beantragen, um den Artikel in den Artikelnamensraum zurückverschieben zu können. Ein Admin wird dann überprüfen, ob der Artikel die Voraussetzungen dafür erfüllt. Tipps dazu, was noch alles zu tun ist, hast du ja bereits erhalten, bitte nutze sie oder nimm ggf. für weitere Unterstützung am WP:Mentorenprogramm teil. --H7 (Diskussion) 15:02, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Besser wäre bei WP:Verschiebewünsche, um die Entsperrung würde sich dann der Verschieber, der sich sicher leichter tut, kümmern. --K@rl 15:39, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Vorwurf wegen dem Verschieben geht ins Leere, denn das machen die Leute um dir zu helefen. Ansonsten würde der Artikel gelöscht werden und du hast kaum mehr eine Chance einen Artikel hier herien zu bringen. Also bitte nicht motzen, sondern die Chancen nützen um zu lernen. --lg nach Wien K@rl 07:52, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Mela Kaltenegger“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Mela Kaltenegger“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --217.50.127.77 22:36, 16. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzerverifikation erledigt Groetjes --Neozoon (Diskussion) 22:45, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Relevanznachweise gemäß Vorgaben[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Anbei ein paar Angaben zur Relevanz der neu gestalteten Seite. Strukturiert nach den offiziellen Vorgaben.


Allgemeine Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern


Lexikalisch relevant sind bildende Künstler, auf die mindestens eines der folgenden Kriterien zutrifft:

Bitte berücksichtigen, dass nur mindestens eines, und nicht alle der Kriterien zutreffen müssen!!


• Einzelausstellung in einem öffentlichen Museum oder einer Kunsthalle, die nicht nur lokale Bedeutung haben.

Unter Einzelausstellung verstehe ich: Nur 1 Künstler oder 1 Künstlervereinigung stellt aus. Ich habe entweder alleine, aber mit anderen Künstlern oder gleich mit meiner Künstlergruppe, Den 4 Grazien, und anderen Künstlern ausgestellt. Deshalb alle Einträge und Belege unten unter Gruppenausstellungen.

• Einzelausstellung in einem überregional bedeutenden Privatmuseum.


• Teilnahme als Einzelperson oder als Teil der 4 Grazien an einer Gruppenausstellung in einem überregional bedeutenden öffentlichen Museum, einer nichtkommerziellen Biennale, einer internationalen Gruppenausstellung oder einer Ausstellung einer Künstlergruppe.


• Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog).


• Ehrung durch einen überregional bedeutenden Preis oder eine ebensolche Auszeichnung.

  • Artist in residence der Stadt München
  • Kunsterzieherin des Jahres 1998 (Wien, Akademie der Bildenden Künste)


• Personeneintrag in einem anerkannten Nachschlagewerk (auch regionaler Art), insbesondere im Thieme-Becker bzw. im Allgemeinen Künstlerlexikon (nur Verlag E. A. Seemann)


• Monografischer Artikel in einer Fachzeitschrift (Kunstzeitschrift) oder personenbezogener Bericht im Feuilleton bzw. Kulturteil einer überregionalen Tageszeitung, Kultursendung etc.


• Professur an einer staatlichen Kunstakademie oder Kunsthochschule.

  • Keine

LG, --Mela Kaltenegger (Diskussion) 07:31, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Mela, ich habe dir bei der Ausstellung "Markeiren" deine Referenz als Muster eingetragen. So solltest du deine Referenzen bei den einzelnen Ausstellungen im Artikel eintragen. --gruß K@rl 07:38, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Okay, danke! --Mela Kaltenegger (Diskussion) 08:19, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Habe nun in https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche#Mela_Kaltenegger um Freigabe einer umfangreichen Überarbeitung angesucht. Alle eingelangten Verbesserungsvorschläge fanden Berücksichtigung. LG --Mela Kaltenegger (Diskussion) 09:53, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Bitte kläre mit Deiner Rechtsabteilung dringend die Punkte 7 und 8 unter Unlauterer Wettbewerb: OLG München · Urteil vom 10. Mai 2012 · Az. 29 U 515/12 vor irgendwelchen Beiträgen in der Wikipedia ab, um Dich gegenüber Deinen Mitbewerbern am Markt nicht angreifbar zu machen.
Weitere wichtige Regeln und Richtlinien: Die Nutzungsbedingungen.

Mit freundlichen Grüßen, Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 00:33, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten


Ach ja, Dein Artikelentwurf ist hier gelandet, bitte beachte die obigen Hinweise. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 00:33, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten


Obige Hinweise gecheckt und berücksichtigt. Sind in der neuen Version keine Thema mehr. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Mela_Kaltenegger/Mela_Kaltenegger

LG --Mela Kaltenegger (Diskussion) 09:58, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Warum lassen Sie ihren Benutzernamen nicht verifizieren? Sie wurden doch bereits darüber informiert. Falls Sie nicht Mela Kaltenegger sind, sollten Sie Ihren Benutzernamen ändern lassen.--Fiona (Diskussion) 18:39, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hab ich gestern schon. Mail geschickt, dann Bestätigungsmail erhalten und dort Link angeklickt. Auf den Rest habe ich keinen Einfluss. --Mela Kaltenegger (Diskussion) 20:07, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Etwas Geduld, es ist Sonntag, da sind auch weniger Wikipedianer aktiv, zumal bei schönem Wetter. --Holmium (d) 22:02, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Holmium: wo hattest du schönes Wetter ;-) --K@rl 23:20, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Karl Gruber: auf der Wetterkarte online gesehen :-) --Holmium (d) 08:14, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Seitenfreigabe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mela Kaltenegger, deinem Entsperrwunsch für Mela Kaltenegger wurde stattgegeben. Du solltest die Folgen einer Verschiebung allerdings bedenken. der Artikel würde wahrscheinlich gelöscht und damit die Ausgangssituation für einen verbesserten oder späteren Artikel massiv verschlechtert. Geh deinen Weg, doch versuche bitte keine übereilten Schritte, die du später bedauerst. Grüße, --Holmium (d) 11:54, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Lemmatitel

Normalerweise werden nach WP:Namenskonventionen Personenartikel nach dem regulären bürgerlichen Namen benannt. Jedenfalls, sofern der Künstlername nicht derart dominant rezipiert wird, dass diesem das Lemma folgt. In deinem Fall werden aber Mela und Manuela parallel verwendet und eine starke Dominanz des Künstlernamens ist lt. Beleglage nicht feststellbar. Der Artikel müsste also - wenn er nach unseren Kriterien überhaupt enzyklopädisch relevant ist - eigentlich Manuela Kaltenegger heißen, d.h. unter Mela Kaltenegger könnte - abhängig vom Hauptlemma - eine Weiterleitung auf den bürgerlichen Namen angelegt werden. --H7 (Diskussion) 13:23, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten