Benutzer Diskussion:Mhaenggi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Maximilian Schönherr in Abschnitt Red Flag Act
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mhaenggi!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch!

Liebe Grüße

Jens Liebenau 17:19, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Willkommen 2[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcel, auch von mir ein herzliches Willkommen! Eine allgemeine Begrüßung hast Du ja oben schon von Jens Liebenau bekommen. Ich möchte Dir gerne anbieten, bei Fragen zur Wikipedia Dein Ansprechpartner zu sein. Mit Deinem Hintergrundwissen in Sachen Klima und Energie bist Du sicherlich eine ganz wichtige Bereicherung für die Wikipedia, da helfe ich Dir gerne durch den WP-Dschungel, wenn ich kann :) Beste Grüße, Nils Simon T/\LK? 11:15, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Red Flag Act[Quelltext bearbeiten]

zunächst mal danke für Deine bearbeitung im artikel über den red flag act! die bearbeitung siehst Du hier. ich mache sie rückgängig, und möchte Dir damit nicht auf die füße treten und auch nicht den mut nehmen, weiter in dem artikel tätig zu werden, will es also kurz begründen:

von mir und anderen autoren stammte dieser abschnitt:

Möglicherweise unterstützten die mächtigen Eisenbahngesellschaften sowie die Lobby der Pferdebesitzer die Einführung dieses Gesetzes, um die unliebsame neue Konkurrenz auszuschalten. Auch inwieweit das Gesetz die Entwicklung des Autos behindert habe, ist unklar. Eine eigenständige Automobilindustrie entstand in Großbritannien erst um 1896, als der Red Flag Act durch das „Gesetz über Lokomotiven auf Straßen“ aufgehoben wurde. Demnach durften Autos und Kraftfahrzeuge nun schneller als Fußgänger unterwegs sein. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde von 4 Meilen auf 14 Meilen pro Stunde heraufgesetzt. Aus diesem Anlass wurde am 14. November 1896 erstmals der London Brighton Run ausgetragen.

den hast Du gelöscht und durch eigenen text ersetzt. die worte "Möglicherweise unterstützten..." hatte ich aber wohlwissend gewählt, nachdem ich london im transport-archiv zahlreiche akten dazu studiert hatte. sei zurückhaltend, größere passagen der vor-autoren zu löschen.

der große brocken an text, den Du darunter eingefügt hast und Red-Flag-Act-Mythos nennst, ist interessant zu lesen, aber im wesentlichen eine wertung. enzyklopädisch musst Du das anders formulieren.

Das an sich unbedeutende Gesetz... [und später] entbehrt der Plausibilität.

schreibst Du. das ist gut in einem essay, aber nicht in der wikipedia.

wenn ich den artikel jetzt also auf die version _vor_ Deinem edit zurücksetze, die bitte: füge langsam wieder ein, was Du so gut recherchiert hast!

Maximilian (Diskussion) 12:06, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

ich hab Dir auf meiner diskussionsseite auf Deine nachricht geantwortet. grüße, Maximilian (Diskussion) 00:24, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten