Benutzer Diskussion:Mohoell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Mohoell, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 11:46, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Mohoell“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Mohoell haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:46, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Alabasterstein,
ich möchte gerne die Aufnahme eines Artikels über Melanie Wenzel vorschlagen und kurz erläutern, warum ich finde, dass sie eine Bereicherung für Wikipedia wäre. Als regelmäßige Zuschauerin ihrer Beiträge im ARD Buffet und Leserin ihrer Bücher war ich überrascht, dass sie noch keinen eigenen Wikipedia-Eintrag hat.
Melanie Wenzel ist eine geschätzte Expertin in der Naturheilkunde, die nicht nur durch ihre Bücher, sondern auch durch regelmäßige TV-Auftritte bekannt ist. Sie hat sich besonders durch die Verbindung von traditionellem Wissen und moderner Anwendung einen Namen gemacht. Ihre Fähigkeit, komplexe Themen zugänglich zu machen, hat vielen Menschen geholfen, sich bewusster mit ihrer Gesundheit auseinanderzusetzen.
Als jemand, der nachweisbar tief im Thema Naturheilkunde und natürliche Hautpflege interessiert ist (habe selbst vor knapp zehn Jahren ein Unternehmen in diesem Bereich gegründet, bin aber inzwischen nicht mehr dabei), verfolge ich Melanie Wenzels Arbeit auf verschiedenen Medienkanälen. Die Erstellung dieses Artikels ist für mich eine Möglichkeit, Wissen zu teilen und gleichzeitig der Community etwas zurückzugeben. Ich möchte betonen, dass ich keine kommerziellen Interessen mit diesem Artikel verfolge; es geht mir rein um die Aufbereitung und Bereitstellung von Wissen.
Die Informationen, die ich zusammengestellt habe, stammen aus zuverlässigen Quellen und sind mit Sorgfalt ausgewählt, um den Lesern von Wikipedia einen Mehrwert zu bieten. Ich glaube, dass ihr Einfluss und ihre Expertise es wert sind, dokumentiert und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden.
Vielen Dank für die Überlegung meines Vorschlags. Ich freue mich auf Ihr Feedback!
Beste Grüße,
Monique Hoell --Mohoell (Diskussion) 12:59, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Entschuldige bitte, aber deine Antwort passt zu meinem Hinweis zu Marketing- oder PR-Konten nicht.
Bitte nimm Stellung, ob du hier als bezahlte Schreiberin unterwegs bist. Der Artikel zu Wenzel steht hier nicht zur Diskussion oder Disposition. Die Frau ist gemäß der Relevanzkriterien der Wikipedia (WP:RK) klar relevant. Die ursprünglich (durch dich verfasste) sehr werbliche Sprache des Artikels war es nicht und muss stark versachlicht und gekürzt werden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:03, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hi, ok verstehe, natürlich. Nein, ich bin keine bezahlte Schreiberin. Viele Grüße --Mohoell (Diskussion) 13:05, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das halte ich für eine wahrheitswidrige Aussage wenn ich mir diesen Link anschaue [1]. Namensgleichheit und Interessensüberschneidungen sind rein zufällig? Wie ist das zu erklären? --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:06, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ja, das hatte ich ja in meiner Ursprungsnachricht geschrieben - dass ich selbst aus dem Bereich komme und mich aus genau dem Grund ja auch für Naturheilkunde interessiere: https://www.marke41.de/content/vom-beauty-start-zum-hautpflege-experten-%E2%80%93-die-erfolgs-story-von-hellobody Gibt noch sehr viele andere Artikel von mir.
Es würde nun sehr tief gehen, wenn ich anfange zu erklären, wie sehr mich zehn Jahre Venture Capital und Unternehmensaufbau in meiner Meinung gegen Kommerz gestärkt haben - aber diese Diskussion führen wir hier ja nicht.
Frau Wenzels Inhalte sind für die (mir gut bekannte) Zielgruppe relevant. Ich folge ihr seit langem und daher habe ich den Artikel erstellt. Ich werde nicht für das Schreiben von Wikipedia-Artikeln bezahlt. --Mohoell (Diskussion) 13:13, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
In Ordnung, dann hast du einen mittelbaren gewerblichen Vorteil. In diesem Fall liegt tatsächlich kein bezahltes Schreiben im Sinne der Definition vor. Das ändert nichts an den restlichen Hinweisen, dass in der Wikipedia ein absolutes Werbeverbot besteht. Bitte die Hinweise dazu gründlich lesen. Bei Wiederholung von Artikeln mit derart starkem PR-Sprech kann das zum Schreibrechteentzug führen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:16, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ok, vielen Dank! --Mohoell (Diskussion) 13:21, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte![Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Mohoell“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Mohoell haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:57, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten