Benutzer Diskussion:Netnet/Archiv2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Times in Abschnitt Naviblock bei Ortsartikeln
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kat Hildesheim

Ich hatte dort nur aufgeräumt (120 Einträge und ein reines Sammelsurium von Bischöfen, Ortsteilen und Landkreis-Gemeinden sowie dem Fluss). Inzwischen ist alles in die neuen Kategorien Landkreis Hildesheim, Bad Dalzdetfurth, Holle und Person (Hildesheim) eingeordnet - wobei ich bei letzterer Bauchschmerzen habe, da ich eigentlich die Orte-Personen-Kategorien ablehne. Aber da sie in den letzten Monaten wieder wie Pilze aus dem Boden schossen und sich sicher mittelfristig nicht verhindern lassen... Was die Innerste betrifft: ein eher seltener Fall, dass ein Fluss einer Stadtkategorie zugeordnet wurde. Man stelle sich das mal beim Rhein vor :-) Rauenstein 11:12, 5. Jan. 2007 (CET)

Kat Ostfriesland

Hallo, kannst Du bitte kurz darlegen, warum Du bei den Artikel zu ostfriesischen Orten die Kategorie Ostfriesland entfernst?--Onno 13:06, 8. Jan. 2007 (CET)

Hallo Onno, die Kategorie:Ostfriesland war ja sehr voll und unübersichtlich, daher habe ich begonnen, die Kat weiter aufzusplitten (Landkreiskats bzw. Städtekats). Durch die hierarchische Ordnung der Kategorien bleiben alle Artikel in Ostfriesland werden aber evtl. jetzt in den jeweiligen (wo möglich) Landkreiskats gelistet.
Bsp.: Jüdische Gemeinde Aurich -> Kategorie:Aurich -> Kategorie:Landkreis Aurich -> Kategorie:Ostfriesland
oder Cassens-Werft -> Kategorie:Emden -> Kategorie:Ostfriesland
Es geht also nichts verloren, sondern wird nur detaillierter kategorisiert (die Artikeln sollen nicht mehrfach in abhängigen Kats gelistet werden und auch nur auf unterster Stufe). Alle Artikel, die sich nicht einem Landkreis zuordnen lassen, also für ganz oder große Teile Ostfrieslands sprechen, bleiben natürlich in der Hauptkat Ostfriesland. Ach ja, eine komplette Übersicht gibt es bspw. mit CatScan. Grüße -- Netnet @ 14:18, 8. Jan. 2007 (CET)
Ich fand die Kategorie Ostfriesland aber noch nicht unübersichtlich. Es wäre auch besser gewesen, wenn Du Dein Vorhaben mal kurz auf der Diskussionsseite zur Kategorie angekündigt hättest. Nichts für ungut, aber Du scheinst hier größere Umbauarbeiten vorzuhaben, die bei weitem nicht allen gefallen werden. --Onno 14:45, 8. Jan. 2007 (CET)
Hallo Onno, Kategorien mit mehr als 200 Eiträgen sollten aufgesplittet werden (Wikipedia:Kategorien). Dass es manchem Ostfriesen nicht gefällt, kann ich ja bereits weiter unten lesen, dennoch sieht es das Kategoriesystem so vor. Ich hoffe, du kannst mein Vorgehen nachvollziehen. -- Netnet @ 14:54, 8. Jan. 2007 (CET)
Hast Du irgendeinen Bezug zur Kategorie Ostfriesland oder tust Du dies nur, weil es auf Wikipedia:Kategorien vorgeschlagen wird? Tut mir leid, wenn ich hier ein wenig allergisch reagiere, aber in der dt. Wikipedia hat es sich leider mehr und mehr eingebürgert, statt Artikel zu erweitern, irgendwelche sinnlosen Putzaktionen durchzuziehen und auf Regelwerke zu pochen, die so fest nicht sind. Was Du tust halte ich für unnötig und kontraproduktiv. Die Kategorien sind dazu da, um themenverwandte Artikel auf einer Übersichtsseite zusammenzufassen. Wenn ich nach Artikel mit Bezug "Ostfriesland" suche, möchte ich nicht erst durch irgendwelche Landkreise oder gar Stadtteile surfen müssen. Zumindest hätte es eine Diskussion darüber geben können, wie wir die Kategorie in Zukunft handhaben wollen. So bin ich nicht damit einverstanden. --Onno 15:42, 8. Jan. 2007 (CET)
Hallo, nein ich habe keinen dirketen Bezug zur Kategorie – ich bin darauf gestossen, als ich kleine Orte (alles unterhalb Gemeinde) aus der Kategorie:Ort in Niedersachsen in die neue Kategorie:Ortsteil in Niedersachsen sortiert habe. Solche Arbeiten gehören genauso zur WP, wie das Einstellen und Erweitern von Artikeln. Was den Sinn einer Kategorie angeht, so hast du natürlich Recht, aber bei relativ großen Kats geht die Übersicht verloren und sie werden weiter aufgeteilt. Du findest auch nicht alles über Deutschland direkt in der Kategorie:Deutschland, für diesen Zweck gibt es das CatScan-Tool. Ich werde allerdings zunächst keine Artikel mehr umsortieren, sondern nachträglich die Diskussion darüber eröffnen. Wahrscheinlich ist das Portal dafür besser geeignet als die Kat, oder? -- Netnet @ 17:13, 8. Jan. 2007 (CET) (PS: heute wird das allerdings nichts mehr)

Wieso???

Also wirklich, einfach Infoboxen und Kategorien zu löschen ist Sch***.

Ein Überarbeiten-Tag mit entsprechendem Hinweis und Begründung wäre der richtige Weg gewesen.

Wenn bis nächste Woche nicht eine Begründung der Vorgehensweise inkl. Link auf die Wikipedia-Richtlinie erfolgt oder die Änderungen (ja, alle!) rückgängig gemacht wurden, werde ich offiziell Beschwerde einlegen.

Verärgert, -- Anhi 14:02, 8. Jan. 2007 (CET)

Worum geht es bitte?
Vermutung 1: Kategorie:Ostfriesland, Begründung folgt oben. Hilfe:Kategorien
Vermutung 2: Dorf mit infobox(ähnlichem) Teil, Infoboxen sollen nur bei Gemeinden/Städten verwendet werden. Wikipedia:Formatvorlage Stadt
-- Netnet @ 14:06, 8. Jan. 2007 (CET)
Also gut, dann tobt euch erstmal aus. Ich werde dann in einem halben Jahr wieder reinschauen. Vielleicht sind dann die Kategorien aufgeräumt und alle kleinen Orte in die Gemeinden verlagert und gelöscht. Warum kleine Orte plötzlich nur noch Ortsteile sind, bleibt mir unverständlich. Auf unserem Ortsschild steht jedenfalls "Jheringsfehn - Gemeinde Moormerland" und nicht "Moormerland - Ortsteil Jheringsfehn"... Bin gespannt. -- Anhi 23:21, 8. Jan. 2007 (CET)
Hallo Anhi, an dieser neuen Kategorisierung bin ich aber nicht schuld :-) Es ist gedacht, dass alle selbstständigen Gemeinden in der Kategorie:Ort in Niedersachsen und alles weitere in Kategorie:Ortsteil in Niedersachsen (Diese Kategorie enthält Artikel zu allen nicht selbstständigen Ortschaften in Niedersachsen. Niedersächsische Gemeinden und Städte sind in der Kategorie:Ort in Niedersachsen eingeordnet.) untergebracht ist. Ich bin übrigens gegen ein Löschen der kleineren Orte, alleine schon wegen der Koordinaten für weitere Projekte (GoogleEarth, etc.). -- Netnet @ 10:36, 9. Jan. 2007 (CET)

Immingerode

Wo ist denn festgelegt, dass Infoboxen nur bei Städten eingesetzt werden? Wenn dem wirklich so ist, dann gibt es noch einige hundert (wenn nicht tausend) Artikel zu ändern. --Amrhingar 15:41, 10. Jan. 2007 (CET)

Hallo Amrhingar, allgemein hier, wobei es auf den Diskussionsseiten dort und zur neuen Infobox:Ort in Deutschland auch so gesagt wird. Der Hauptgrund ist wohl, dass die Box zu 99 % die gleichen Informationen enthält wie die zugehörige Gemeinde/Stadt. Besser ist es, wenn die Infos aus der Box in den Artikel eingearbeitet werden, was auch dazu führt, dass viele kurze Ortsartikel etwas mehr Inhalt bekommen.
Und ja, es gibt noch zahlreiche Boxen in Ortsteilen. Die Orte in Bayern werden gerade großflächig geleert. Grüße -- Netnet @ 15:49, 10. Jan. 2007 (CET)

Windhausen

Was soll das denn [1]? "Windhausen" heißt der Artikel, und der war auch gemeint. --BLueFiSH  (Klick mich!) 11:59, 23. Jan. 2007 (CET)

Hallo BLueFiSH, das Windhausen (bei Braunschweig) von Herrn Orth ist leider nicht das Windhausen. Zumindest war ich davon ausgegangen, da Braunschweig ziemlich weit weg liegt. -- Netnet @ 12:19, 23. Jan. 2007 (CET)
Wenn es nicht das richtige Windhausen ist, dann ist ein Linkfix auf die Begriffskklärungsseite aber nicht zielführend. Selbst wenn ich das jetzt nicht zurückgesetzt hätte, hätte später jemand, der die Begriffsklärung linkfrei macht, das genauso wieder zurück geändert. Das beste ist, wenn es denn wirklich nicht das gleiche Windhausen sein sollte, das entsprechende herauszusuchen, in die Begriffsklärung einzugeben und darauf zu verlinken. Ich geh aber mal stark davon aus, dass wirklich dieses Windhausen gemeint ist. Soweit weg ist es ja nun auch wieder nicht. MfG --BLueFiSH  (Klick mich!) 13:36, 23. Jan. 2007 (CET)
So, in der einen Biographie stand explizit Windhausen (Harz). Daher habe ich aus Braunschweig nun Osterode gemacht und den Herrn als Persönlichkeit von Windhausen hinzugefügt. Sorry für Umstände. -- Netnet @ 14:05, 23. Jan. 2007 (CET)
Gut, dann ist das ja geklärt ;-) Gruß --BLueFiSH  (Klick mich!) 14:13, 23. Jan. 2007 (CET)

Alfred-Teves-Schule

Was ist denn mit deinem Tipp "Wikiseiten über Schulen" ? Gibt es irgendein Problem mit dem ATS-Wiki ? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Marcuso (DiskussionBeiträge) 13:45, 28. Jan. 2007)

Ächz, das ist ja schon ewig her :-) War damals nur als Tipp gedacht, um den Artikel gut auszubauen. Sieht doch mittlerweile ganz OK aus. Grüße -- Netnet @ 17:21, 28. Jan. 2007 (CET)

Logabirum

Durch die Änderung von 22.01.07 sind das Inhaltsverzeichnis und die Weblinks entfernt worden - gerade mal ein spärliches Bisschen Struktur und weiterführende Infos zum Dorfleben heute - soll Wikipedia allgemein nicht so informativ sein ?? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Jrl-data.org redaktion (DiskussionBeiträge) 12:21, 29. Jan. 2007)

Die Weblinks sollen weiterführende Informationen zum Ort bringen und nicht als Linkverzeichnis dienen, siehe auch WP:WEB. Durch den Wegfall der Weblinks-Überschrift erstellt die Mediawiki-Software kein automatisches Inhaltsverzeichnis mehr, da die Anzahl der Überschriften zu gering ist. -- Netnet @ 12:28, 29. Jan. 2007 (CET)

Infobox Entfernung der Info Box bei Wiesedermeer

Ich verstehe nicht ganz, warum Sie die Infobox entfernt haben. Aus meiner Sicht waren die Informationen in dieser Box passend. Wenn die Infobox nur für Städte verwendet wird, warum ist sie teilweise bei anderen Ortschaften auch gegeben, wie z.B. bie Blomberg. Soweit ich weiß wurde dieser Beitrag von Ihnen auch geprüft. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von JohannKruse (DiskussionBeiträge) 22:23, 24. Jan. 2007)

Hallo JohannKruse, die Infobox darf nur bei selbstständigen Gemeinden verwendet werden. Grob gesagt sollte der Ort einen eigenen amtl. Gemeindeschlüssel habe. Aus diesem Grund wird die Infobox, die u.a. auch eine automatische Kategorisierung vornimmt, bei Blomberg verwendet. Siehe auch Wikipedia:Formatvorlage Stadt. Grüße -- Netnet @ 22:33, 24. Jan. 2007 (CET)

Hi Netnet. Ich pack´s mal hier dazu, weil ich gerade Deinen Edit in Dansenberg gesehen habe. Gibt´s denn ne Infobox für Stadt- oder Ortsteile, oder kommt dort schlicht garnix rein? So ein alleine in der Luft hängendes Wappen wie jetzt bei Dansenberg sieht m.E. etwas seltsam aus (ist sicher Geschmacksache). Und da Du Dich ja offenbar damit besser auskennst als ich: Wo kann man denn nachlesen, welche Infobox in welche Artikel gehört? Danke und Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 22:46, 6. Feb. 2007 (CET)

Hallo Frank11NR, die Vorlage:Infobox Ort in Deutschland bzw. Wikipedia:Formatvorlage Stadt (mit Box) ist nur für selbstständige Städte/Gemeinden vorgesehen (eben auch wegen der Autokategorisierung). Für Ortsteile gibt es im Moment nichts Offizielles. Die Disk zu einer eigenen Infobox ist leider eingeschlafen. Da ich im Prinzip auch für eine abgespeckte Infobox für Ortsteile bin, werde ich dort mal wieder nachhaken. Grüße -- Netnet @ 23:04, 6. Feb. 2007 (CET)
Danke. Falls sich was ergibt, könntest Du mir kurz Bescheid geben, damit ich die Artikel zu den Lautrer Stadtteilen entsprechend ergänze. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 15:06, 7. Feb. 2007 (CET)

Umlaute in den Kommunen-Kats

Ich denke, man sollte das per Bot erledigen lassen. Es gibt ja bestimmt über tausend Artikel mit Umlauten in der Kategorie:Kommune in Deutschland.--Eigntlich (re) 19:04, 19. Feb. 2007 (CET)

Hallo Eigntlich, das ist natürlich die beste Lösung (und wird wohl auch mit den Ortsteilen in .. dann so gemacht.). Die Gemeinden in Niedersachsen werde ich noch durchziehen, kann man auch gleich mal die Weblinks u.Ä. ausmisten. Grüße -- Netnet @ 19:11, 19. Feb. 2007 (CET)
Ja, Weblinks ausmisten ist immer gut :-).--Eigntlich (re) 19:18, 19. Feb. 2007 (CET)

Da läuft hier ein Löschantrag gegen die Kats. Vielleicht willst du dich äußern? Gruß--Eigntlich (re) 20:57, 19. Feb. 2007 (CET)

Liebenburg

Hallo Netnet, du hast am 17.Okt.2006 einen revert zum Gemeinderat in Liebenburg gemacht. Kannst du den bitte überprüfen ? Mit freundlichen Güßen --84.134.124.135 17:32, 28. Feb. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis, die Daten habe ich jetzt aktualisiert. -- Netnet @ 19:11, 28. Feb. 2007 (CET)

Bitte gerne. Ein Hahndorfer. Möchte gern für Hahndorf auch eine Seite, aber trau mich nicht. --84.134.124.135 19:47, 28. Feb. 2007 (CET)

Etwas wird es schon über Hahndorf zu schreiben geben. Die Seite ist zur Zeit noch ein Redirekt auf Goslar [2]. Bei den Ortsteilen muss es am Anfang ja nicht gleich ein super Artikel sein. Schau dir doch mal bspw. Weddingen oder Immenrode an und dann sei mutig. -- Netnet @ 20:03, 28. Feb. 2007 (CET)

Stöbich Brandschutz

Hallo Netnet,

ich hatte Dir mit Blick auf den Stöbich-Brandschutz-Artikel bereits eine Mail zukommen lassen. Leider weiß ich nicht, ob sie Dich erreicht hat. Darum hier nochmal der Inhalt auf diesem Weg:

Für eine werbelastige Formulierung der letzten Änderung mit Blick auf den oben genannten Artikel bitte ich um Entschuldigung. Dies war wirklich nicht meine Absicht. Eine Frage hätte ich dennoch: was spricht gegen eine Einteilung der einzelnen Produkte in Produktkategorien? Dies würde meiner Meinung nach die Übersichtlichkeit etwas verbessern. Ach so, und wäre es denkbar für einzelnen Produkte einen "erklärenden Abschnitt" zu integrieren? (Bsp: Link auf Textabschnitt X mit kurzer Definition des Produktes)

Vielen Dank für Deine Antwort und schönen Tag noch. --grunenberg 12:29, 05. Mär. 2007 (CET)

Hallo grunenberg, schreibe einfach rein, was du für richtig und wichtig hälst :-) Wenn etwas dann nicht so ganz in Artikel passen sollte, wird sich schon jemand darum kümmern. Grüße -- Netnet @ 22:25, 5. Mär. 2007 (CET)
Hallo Netnet, dann danke für die Antwort. Werd' ich machen ;) --grunenberg 13:13, 12. Mär. 2007 (CET)

Infobox im Allgemeinen und von Schmalfelden im Speziellen

Hallo Netnet, ich finde es etwas schade und verwirrend, dass die Infobox von Schmalfelden gelöscht wurde, und kann nicht ganz nachvollziehen, dass es nur eine Box für solche gibt, die sich Stadt oder Gemeinde nennen dürfen, nicht aber für einen Ortsteil, oder einen Ort, der nicht (mehr) einen solchen Titel trägt. Denn so komprimiert und übersichtlich wie in der Box kann man die Informationen nicht im Text unterbringen. Dies ist mein erster Artikel, aber ist es denn so schwer sich eine solche Box selbst zu machen? Oder die Städtebox so zu verändern, dass sie auch für Stadtteile und Orte angemessen ist? Lieben Gruß Freitagvormittag (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Freitagvormittag (DiskussionBeiträge) 22:10, 5. Mär. 2007)

Tja, die Infobox ist nur für Gemeinden/Städte gedacht. Du kannst deine Sicht gerne hier schildern. Vielleicht kommt ja doch noch was raus... Grüße -- Netnet @ 22:25, 5. Mär. 2007 (CET)
Aber kann so eine doofe Box denn so ein großes Streitthema sein? Was ist denn das Problem, wenn auch Nicht-Städte die Box verwenden? Und was ist das Problem an ner neuen Box? Ich muss ehrlich sagen, ich hab keine Lust so lange zu diskutieren, bis ich es bereue, den Artikel überhaupt geschrieben zu haben. Was ist denn deiner Meinung nach die beste Möglichkeit, die Box zu ersetzen? Vielen Dank -- Freitagvormittag 01:35, 6. Mär. 2007 (CET)
Das Problem mit der Infobox Ort in D ist, dass diese automatisch die Kategorien setzt und zwar bezogen auf die Städte/Gemeinden. Weshalb es noch keine Infobox für Dörfer/Ortsteile gibt verstehe ich leider auch nicht. Vielleicht sollte das Thema noch einmal im Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland angesprochen werden. -- Netnet @ 09:38, 6. Mär. 2007 (CET)

Wie schnell bist du eigentlich?

Da wollte ich gerade die Liste der Wappen im Kreis Goslar anpassen und du hast das schon erledigt :) ... Danke --Patzi 11:56, 7. Mär. 2007 (CET)

Hallo Patzi, nur wegen der Commons-Mailbenachrichtigung :-) Übrigens sehr schön das neue Wappen. -- Netnet @ 12:13, 7. Mär. 2007 (CET)

Wappen und Bildgröße

Hallo Netnet, wie ich gesehen habe, hast du das Stadtwappen von Helmstedt in svg. formatiert. Es ist etwas unglücklich ausgeschnitten und wirkt im Vergleich zu anderen Wappen sehr klein. Der transparente Teil des Wappen könnte wohl weg, oder? Weiterhin hast du die Größenangaben in sämtlichen Fotos entfernt. Gibt es dafür einen plausiblen Grund? Den detaillreichen Merian-Kupferstich kann man nun nur noch durchs Anklicken ansehen. Gruß --Times 16:38, 7. Mär. 2007 (CET)

Hallo Times, das SVG-Wappen habe ich nicht erstellt, ich habe nur alle PNG/JPG-Varianten gegen das SVG getauscht. Wenn ich das richtig sehe, wurde commons:Image:Wappen_Helmstedt.svg von commons:User:FelixReimann erstellt. Wenn ich heute Abend etwas Zeit finde, kann ich den Rand ja beschneiden.(erledigt) Was die Größe der Bilder angeht, so ist keine explizite Angabe immer noch das Beste, da es dann jeder selber in seinem Profil einstellen kann (Hilfe:Bilder#Thumbnails). Sollte der Merian nicht mehr zu erkennen sein, dann mach ihn wieder größer :-). Grüße -- Netnet @ 16:49, 7. Mär. 2007 (CET)
Sorry, aber die svg-Wappen-Variante hat IMHO qualitativ zu Verluste gegenüber der png-Version. Ich werde das Helmstedter Stadtwappen wieder austauschen, solange keine bessere svg-Option zur Verfügung steht. Es scheint wohl für ein Vektorformat zu detailreich zu sein. Gruß --Times 20:25, 7. Mär. 2007 (CET)

Persönlichkeiten Wilhelmshaven

Auf welche Diskussion beziehst Du Dich genau bei Deinem Revert - auf diese hier? Das ist a) kein Meinungsbild, b) gibt es kein eindeutiges Ergebnis der Diskussion. Man könnte evtl. sagen, dass die Mehrheitsmeinung dahin tendiert, Persönlichkeiten aufzunehmen, die entweder einen eigenen Artikel (d.h. einen blauen Link) haben oder den Relevanzkriterien entsprechen. Letzeres trifft auf Uwe Appold übrigens zu. - Aber selbst wenn Du nur den ersten Teil dieses Diskussionsergebnisses ohne Meinungsbild akzeptierst - warum bist Du dann nicht konsequent und tilgst auch die übrigen roten Links? Oder meinst Du eine ganz andere Diskussion? Fragen über Fragen - vielleicht kannst Du für ein bisschen Aufklärung sorgen. Danke! --Happolati 21:37, 12. Mär. 2007 (CET)

Hallo Happolati, ja genau diese Disk meinte ich. Die anderen roten Links habe ich leider erst nach dem Abspeichern gesehn. Wenn Uwe Appold also relevant sein sollte, dann füge ihn wieder ein – aber ohne eine Quellenangabe hatte ich ihn gestrichen. Grüße -- Netnet @ 21:43, 12. Mär. 2007 (CET)

Hallo Netnet, danke für die Antwort. Um es schnell noch nachzutragen: Nach diesem Kriterium ("Relevanz ist ebenfalls gegeben, wenn der Künstler im Virtuellen Katalog Kunstgeschichte Erwähnung findet") ist Uwe Appold relevant. Einige von den anderen, die noch einen roten Link haben, sind's wahrscheinlich weniger. Grüße! --Happolati 22:00, 12. Mär. 2007 (CET)

Weddingen

Hallo Netnet, hast Du zufällig eine Wappendarstellung von Weddingen? Wegen der ordensorientierten Geschichte wäre eine Einbindung vielleicht ganz hilfreich. Gruß --Times 23:35, 12. Mär. 2007 (CET)

Hallo Times, auf ngw.nl gibt es eins. Zusätzlich solltest du mal Benutzer:Patzi fragen, er hat nämlich das Wappen für Immenrode erstellt. Grüße -- Netnet @ 10:14, 13. Mär. 2007 (CET)
Ich werde das Wappen mal nachher in SVG digitalisieren, heute Abend sollte es fertig sein :) --Patzi 10:55, 14. Mär. 2007 (CET)
So ist erledigt (hier) und eingebunden im Weddingen Artikel. Das nächste mal einfach direkt an mich wenden, wenn es nicht zu kompliziert ist bastel ich es gerne. Habs hier durch Zufall entdeckt. Ich hoffe es gefällt so. --Patzi 21:08, 14. Mär. 2007 (CET)

Wikipedia:Formatvorlage:Hochschule

laß mal kurz, ich möchte dem autor die möglichkeit geben, selbst aufzuräumen. siehe auch WP:FZW. -- 16:51, 15. Mär. 2007 (CET)

OK, hatte mich schon gewundert, wo die Vorlage denn hin ist. -- Netnet @ 16:52, 15. Mär. 2007 (CET)

Revert Debian Derivate

Gut, ich kann Debian nur an seine Kinder erinnern. Sie waren auf der Liste von Linux Distributionen, die ich aufräume und irgendwann, falls genügend Verständnis und Unterstützung dafür da ist, einschmelzen werde. Warum ich das beabsichtige, steht in der Diskussion der Liste von Linux-Distributionen und in der Ubuntu Diskussion. Die dortigen Vorschläge meine ich sinngemäß ähnlich auch für Debian. Ich werde Deine Meinung dazu schätzen und mich an das allgemeine Feedback anpassen. Wenn Alle unbeweglich bleiben, spart mir das auch viel Arbeit ;-)) --fluss 18:11, 15. Mär. 2007 (CET)

Änderung in Ueffeln

Hallo, du hast im Januar die Infobox in Ueffeln herausgenommen, mit dem Kommentar, "Infobox nur bei Städten!". Jetzt versteh ich nur nich warum? Woher soll der Besucher nun wissen, wer der Ortsbürgermeister ist, welche Partei dort regiert oder welche Vorwahl der Ort hat? Keine dieser Daten lässt sich aus der dem Dorf übergeordneten Stadt ableiten. Grüße und danke für die Antwort --Schramme 15:40, 22. Mär. 2007 (CET)

Hallo Schramme, kurze Antwort: Schreib es als Fließtext im Artikel :-) Das führt auch zu etwas längeren Dorfartikel (habe mir Ueffeln jetzt nicht noch einmal angesehen). Grüße -- Netnet @ 17:54, 22. Mär. 2007 (CET)
Hallo, also das reicht mir noch nicht. Da hätt ich schon gerne eine Erklärung für dein Vorgehen. Warum, wieso, weshalb? Wo steht geschrieben, dass es Infoboxen nur bei Städten geben soll? Ich will nicht meckern - ich möcht's verstehen. Grüße --Schramme 19:40, 22. Mär. 2007 (CET)
Das steht natürlich bei der Vorlage:Infobox Ort in Deutschland. Ich stehe eigentlich einer weiteren Infobox für Ortsteile/Dörfer/... positiv gegenüber und zur Zeit bauen auch manche Autoren ihre eigene Tabellen in die Dorfartikel ein, was zu einem ziemlichen Chaos führt. Das Thema wurde hier bereits einmal angesprochen, leider mit wenig Erfolg. Längerfristig muss eine zweite Infobox aber durchgesetzt werden. -- Netnet @ 22:34, 22. Mär. 2007 (CET)

Nett²

Moin Benutzer:Netnet. Das da >>> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Uslar&curid=92663&diff=29730726&oldid=29721213 find ich nett, doppelt nett. Allerdings stimmt das nicht, daß da jeder versucht seinen Verein einzutragen, zumindest hab ich das noch nicht versucht. :o) fz JaHn 10:44, 27. Mär. 2007 (CEST)

Man tut, was man kann :-) Beste Grüße -- Netnet @ 10:58, 27. Mär. 2007 (CEST)
Ja. Wie wahr, wie wahr ... :o) JaHn 11:07, 27. Mär. 2007 (CEST)

Georgsmarienhütte

Hallo, Netnet,
vielen Dank, dass du die Stadt offenbar inzwischen in Beobachtung hast. Der Beruf des dort geborenen Pornodarstellers gefällt dort offenbar jemandem nicht. Die Versionsgeschichte spricht Bände. Immerhin wird er seit einiger Zeit nicht mehr regelmäßig ganz herausgenommen. Tebdi und ich wollten für die Seite schon eine Halbsperre beantragen. Herzliche Grüße --MrsMyer 20:05, 29. Mär. 2007 (CEST)

Hallo MrsMyer, zwar nicht unter Beobachtung, aber ich prüfe ab und zu mal die Änderungen in den Orts-Kats :-) Halbsperre ist dort wahrscheinlich angebracht. Viele Grüße -- Netnet @ 20:11, 29. Mär. 2007 (CEST)
Ich fänd's sehr schön, wenn du die Seite auf deine Liste nähmst. Ich selbst kann nicht so oft eingreifen, kämpfe zu Hause auch mit einer extrem betagten Rechnerin, grässlich! Und möchte zu Wikipedia vor allem auch mit eigenen Texten beitragen können. Die einzustellen, ist manchmal für mich schon mühsam. Und leider fühlt sich für die Artikel aus dem OS-Landkreis kaum jemand verantwortlich. Aber die Hütte, wie man dort sagt, ist ein echtes Sorgenkind... Herzliche Grüße --MrsMyer 21:17, 29. Mär. 2007 (CEST)

Bitte ins Deutsche uebersetzen

[3] Thx, Fossa?! ± 15:12, 2. Apr. 2007 (CEST)

In der Infobox wird das aktuelle KFZ-Zeichen eingetragen und Hann. Münden wird als Hauptartikel der Kat besonders hervorgehoben. Grüße -- Netnet @ 15:29, 2. Apr. 2007 (CEST)

Stadt- Gemeinderat

Darf man fragen, warum du einige meiner Änderungen an den Stadträten rückgängig gemacht hast? Du willst mir doch nicht sagen, dass Beispielsweise die jetztige Version des Stadtrates von Kleve übersichtlicher ist, als die meine? LG saarland4ever

Hallo saarland4ever, sorry, aber diese bebilderte Riesenleiste ist viel zu groß und verwendet unnötige Pictogramme. Das normale Listing nach der Wikipedia:Formatvorlage Stadt reicht vollkommen aus und ist auch wesentlich barrierefreier. Grüße -- Netnet @ 20:16, 2. Apr. 2007 (CEST)

Bild:Das Eichsfeld um 1900.jpg

Aus Deinem Edit-Kommentar "Bilderkats auf Commons" werde ich nicht ganz schlau. --lupus666 16:21, 4. Apr. 2007 (CEST)

Hallo lupus666, wenn ich mich richtig erinnere, dann sollten Bilder nur auf Commons in die Kategorien übernommen werden. Hier ist das Artikeln bzw. Unterkats vorbehalten. Grüße -- Netnet @ 17:59, 4. Apr. 2007 (CEST)
Aha. Die Quelle hast Du nicht mehr – oder? --lupus666 12:36, 5. Apr. 2007 (CEST)
Gerade mal nachgesehen: WP:KAT: ...Grundsätzlich sollte jeder Artikel einer oder mehrerer der im folgenden erklärten Hauptkategorien oder einer zugehörigen Unterkategorie zugeordnet sein,
das trifft jedoch nicht zu für:
[...] Bilder

Am besten du erstellst für alle Eichsfeld-Bilder auf Commons eine eigene commons:Category:Eichsfeld :-) Viele Grüße -- Netnet @ 12:57, 5. Apr. 2007 (CEST)
Alles klar. Danke für die Info. --lupus666 13:23, 5. Apr. 2007 (CEST)

Geografie vs. Geographie

Hallo Netnet,
mir ist aufgefallen, dass du verschiedentlich bei Ortsartikeln Geografie in Geographie änderst. Gibt es dafür einen besonderen Grund? Nach Wikipedia:Rechtschreibung wäre der neuen Rechtschreibung der Vorzug zu geben, mindestens danach geschriebene Begriffe nicht zu ändern. Keine Kritik - nur eine Frage. Du kannst gerne hier antworten, ich lese vorläufig hier mit. Herzliche Grüße --MrsMyer 19:50, 11. Apr. 2007 (CEST)

Hi, ich ändere es eigentlich nur deshalb um, weil es vor ein paar Wochen auf Wikipedia:Formatvorlage Stadt angepasst worden ist (diff). Beim DWDS finde ich übrigens auch nur noch die ph-Variante: [4]. Viele Grüße -- Netnet @ 19:58, 11. Apr. 2007 (CEST)
PS: der Fall Georgsmarienhütte hat sich wohl erledigt :-)
Okay, danke, dann müsste man dort darüber diskutieren. Manchmal weiß bei WP halt die eine Hand nicht, was die andere geregelt hat. Ja, stimmt, bei Georgsmarienhütte ist's ruhig geworden - vielleicht hat ja auch jemand die Diskseite angeguckt. ;-) Auch in Osnabrück haben diejenigen, die ständig den Neumarkttunnel zum Politikum machen wollten, ihre Aktionen nach einem beherzten Eingriff von mir eingestellt. *ächz*, wie MrsFox sagen würde. Herzliche Grüße und einen schönen Abend! --MrsMyer 20:05, 11. Apr. 2007 (CEST)

Artikel Bovenden

Bei Ihrer Bearbeitung des Artikels Bovenden haben Sie die Daten über die Einwohnerzahl verändert. Dabei war die bereits vorhandene Angabe aktueller (Stand: 31.12.2006) und aus ofizieller Quelle (citywerk.bovenden.de). Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir auf der Diskussionsseite von Bovenden antworten würden. --80.128.111.74 22:35, 13. Apr. 2007 (CEST)

Kirchlinteln

Hallo! siehe bitte mal bei Diskussion:Kirchlinteln nach! Danke! Horst 22:01, 15. Apr 2007 (CEST)

Dalum

Hi Netnet, ja Du hast recht. Wobei das immer eine Sache ist -- auf anderen Ortseiten ist das gang & gäbe, z.B. bei Osterbrock oder auch Hesepe -- um nur mal in derselben Gemeinde zu bleiben... ;) Werde jetzt aber auch noch mal die Infobox für Ortsteile anwenden, um der Norm genüge zu tun ;) --Swann 11:37, 16. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Swann, Tschuldigung für das erneute Herauswerfen, aber die Verwendung der Ortsteil-Box wird noch diskutiert. Ortsteile sollten in der Regel keine eigene Infobox erhalten, daher ist diese Vorlage nur für Stadtteile oder Stadtbezirke großer Städte vorgesehen. Abwarten... -- Netnet @ 12:16, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hi Netnet, sorry, aber das ist jetzt aber wohl ein Scherz, oder? Es gibt in Deutschland Städte, die zehn Mal kleiner sind als dieser Ortsteil -- sollte man da nicht mit etwas mehr Augenmaß vorgehen? Wieviele Ortsteile gibt's wohl in Wikipedia, die sich noch nicht mal an die OrtsteilInfoBox-Konvention halten & gleich die von Städten benutzen...? Ich weiß natürlich, daß Falsches nicht dadurch richtig wird, daß es viele machen, aber Wikipedia lebt auch vom Gewohnheitsrecht & das geht m.E. an dieser Stelle in einer anderen Richtung... --Swann 12:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ich weiß selber, dass die Situation zur Zeit unbefriedigend ist. Die in Eigenregie erschaffe Ortsteilbox ist leider für Ortsteile in dieser Form unbrauchbar, weil viel zu groß/umfangreich. Die Diskussion dazu läuft gerade. Ich persönlich bin stark für eine eigene Infobox für Ortsteile! Ausserdem bauen einige Leute irgendwelche Boxen oder Tabelle in die Ortsteile ein, die ich, falls ich darauf aufmerksam werde, sofort rauslösche (Bayern soll ganz boxfrei sein). Ich kann nur hoffen, dass in den nächsten Wochen eine eigene Infobox erschaffen wird. Grüße -- Netnet @ 13:06, 16. Apr. 2007 (CEST)

Brocken

Dein Revert enthält leider keine Begründung. Ich fand den Link hilfreich, da er sowohl einen aktuellen Blick auf den Brocken und die aktuelle Wetter in Zahlen wiedergab, also eine Funktion erfüllte, die der Artikel selbst nicht übernehmen kann. Da der von mir eingesetzte Link leider auch Werbung beinhaltete und daher von seiner Güte aus fraglich war, will ich hier kein Editwar beginnen. Ich möchte dich trotzdem bitten bei solchen Aktionen deine Gründe aufzuführen, um sie von Vandalen-Edits unterscheiden zu können. Grüße --Of 12:28, 16. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Of, die Webcam-Links wurden schon einmal früher rausgenommen, da sie nicht WP:WEB tauglich sind, vgl. [5]. Die Verwendung des Zurücksetzen-Buttons ist leider so schön einfach, dass ich mir wohl zu häufig den Kommentar erspare. Viele Grüße -- Netnet @ 12:39, 16. Apr. 2007 (CEST)

Vorlage:Infobox Stausee

Hallo Netnet, eigentlich finde ich ja nett, dass Du dich innerhalb von Minuten, nachdem ich eine neue Version hochlade, schon in deren Verbesserung einbringst. Allerdings hätte ich mir ein wenig Kommunikation gewünscht.
Ich werde mich jetzt nicht über Rechtschreibung streiten, aber Dein Eingriff bei den Höhenangaben war wenig hilfreich. Ich denke mir da nämlich was dabei:

  1. Den Unterschied zwischen Meeresspiegel und Normalnull hast Du ja schon gefunden. Wichtig daran ist, dass diese Angabe automatisch eingefügt wird, damit Fehler vermieden werden.
  2. Andererseits möchte ich es konsequent den AutorInnen überlassen, Einheiten selbst einzugeben. Ein Bruch mitten in der Vorlage ist da ziemlich benutzerInnenunfreundlich.
  3. Der Link auf Höhe über dem Meeresspiegel ist zu unauffällig, wenn er einfach nur Höhe heißt. Rundherum stehen in mindestens zehn weiteren Zeilen Höhenangaben. Der Unterschied zwischen absoluten und relativen Angaben muss sofort ins Auge fallen.

Deshalb hoffe ich, dass Du damit leben kannst, dass ich diese Änderung rückgängig mache. Ansonsten schau ich demnächst hier vorbei, was Du dazu zu sagen hast, und dann arbeiten wir hoffentlich gemeinsam weiter--Hk kng 17:13, 17. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Hk kng, passt schon mit deiner Änderung. Insgesamt kam mir der Zusatz mit der Meereshöhe etwas zu lang vor, dass ich es auf die NN-Variante geändert hatte (was ja nicht optimal war). Was hälst du von der Verwendung der Vorlage:Höhe? Damit könnte man doch das Höhensystem (halb)automatisch hinzufügen. Ach ja, die Schreibweise richtet sich nach Geographie, wie sie auch in anderen Boxen/Vorlagen verwendet wird. Grüße -- Netnet @ 18:36, 17. Apr. 2007 (CEST)
Persönlich finde ich Vorlage:Höhe überkomplex und zu detailverliebt. Aber ich werde da nicht eingreifen, falls es jemand umsetzen will. Ich weise nur darauf hin, dass im Gegensatz zu z. B. Vorlage:Infobox Berg das Übergewicht der Artikel bei den deutschsprachigen Ländern bei weitem nicht so groß ist. Wer tatsächlich das Höhensystem Brasiliens näher beschreiben kann: nur zu.--Hk kng 18:46, 17. Apr. 2007 (CEST)

Kategorisierung

Gibt es hierzu irgendwo Richtlinien? Ich war bisher davon ausgegangen, die Nationalitätenkategorien sollten zusätzlich zu den anderen vergeben werden. Viele Grüße --Rosenzweig δ 17:28, 18. Apr. 2007 (CEST)

Ich hatte gestern vergeblich Hinweise für eine doppelte Kategorisierung gesucht. Da ich nix finden konnte und die Oberkategorie Deutscher mehr als voll ist, hatte ich angefangen die redundaten Kats rauszuwerfen. Wenn es aber doch Richtlinien geben sollte, wäre ich daran auch interessiert :-) Grüße -- Netnet @ 18:15, 18. Apr. 2007 (CEST)
Wäre eine Frage auf Wikipedia Diskussion:Kategorien angebracht? --Rosenzweig δ 18:22, 18. Apr. 2007 (CEST)

Einwohnerentwicklung

ist etwas Anderes als die Entwicklung der Einwohnerzahl. --888344 10:08, 20. Apr. 2007 (CEST)

Statistik Kasing

Hallo Netnet

habe die Infobox zum Artikel "Kasing" hinzugefügt und sie haben sie wieder etfernt mit der Begründung das es die nur bei Städten gäbe. Nur blöd das alle NACHBARGEMEINDEN (die genausoviele Einwohner wie Kasing haben) auch eine Infobox haben. Jedes kleine Dorf hat eine. Also werde ich diese jetzt wieder hinzufügen

Hochachtungsvoll |00zocker00 17:06, 15. Apr. 2007 (CEST)

Bitte beachte die Hinweise auf Vorlage:Infobox Ort in Deutschland. Die Infobox ist nur für Gemeinden/Städte vorgesehen. -- Netnet @ 20:20, 15. Apr. 2007 (CEST)
Wo steht das?

Dort steht nur: Die Infobox ist ausdrücklich nicht vorgesehen für:

   * Stadtstaaten, Landeshauptstädte und andere Großstädte mit erweiterten Infoboxen
   * nicht selbstständige Orte (Ortsteile, Stadtbezirke, Siedlungen etc.)
   * Landkreise (siehe Formatvorlage Landkreis)
   * Orte außerhalb von Deutschland (siehe Formatvorlage Ort (Österreich), Formatvorlage Ort Schweiz usw.)

Kasing ist ein selbständiger 1200 Seelenort der zur gemeinde Köching gehört (jedoch 4km entfernt ist) 00zocker00 14:29, 16. Apr. 2007 (CEST)

Wie du richtig geschrieben hast, ist Kasing ein Ortsteil der Gemeinde, also keine Infobox. Alle Diskussion überflüssig macht die Frage nach dem Gemeindeschlüssel. Nach [6] hat Kasing keinen und ist damit auch keine Gemeinde. -- Netnet @ 14:33, 16. Apr. 2007 (CEST)

In Ordnung, wenns sein muss... Aber warum kann ich die Seite jetzt nicht mehr bearbeiten? 00zocker00 14:44, 16. Apr. 2007 (CEST)

Weil die Seite halbgesperrt ist: [7]. Bitte melde dich im Übrigen richtig an der WP an und unterschreibe deine Beiträge mit --~~~~. Danke -- Netnet @ 15:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
Was heißt richtig anmelden? Was muss ich da machen? -- 00zocker00 16:58, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ich meinte nur richtig an der WP angemeldet sein, so dass oben am Rand auch dein Benutzername steht. Einige Texte hattest du nämlich hier als IP geschrieben und dann nur deinen Benutzernamen druntergeschrieben, vgl. [8]. Grüße -- Netnet @ 17:02, 16. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Netnet, 1. darf man Bilder im Text nur als thumbs einfügen und diese nicht größer machen? Grüße 2. warum haben sie die anderen Vereine gelöscht. Das ist doch nur eine ganz normale aufzählung aller Vereine des Ortes?

--00zocker00 16:50, 21. Apr. 2007 (CEST)

Hiho, nach Hilfe:Bilder#Thumbnails sollte auf die explizite Angabe einer Größe verzichtet werden. Sie werden dann normalerweise mit 180px Breite angezeigt, außer du änderst die Bildgröße in deinen Spezial:Einstellungen. Vereine, ja, bitte keine Listen erstellen und nicht Jeden und Alles erwähnen. Eine gewisse Relevanz sollte schon vorhanden sein. Zum Teil werden solche Vereinslisten auch komplett gelöscht. Also bitte etwas mehr Informationen hinzufügen oder ganz raus lassen. Siehe auch auf Wikipedia:Formatvorlage_Stadt ganz unten. (Und die Stammtische sind keinesfalls relevant :-) Grüße -- Netnet @ 16:56, 21. Apr. 2007 (CEST)
Ja danke für die Infos. Bitte beobachte den Artikel einfach weiter und mach dich bemerkbar falls :irgendetwas sein sollte. Danke
Grüße --00zocker00 17:11, 21. Apr. 2007 (CEST)
:-) Viel Spaß weiterhin -- Netnet @ 17:12, 21. Apr. 2007 (CEST)

Infobox Ortsteile

Hallo Netnet!

Das Problem ist, wie so oft bei den Meinungsbildern und Abstimmungen, dass mitten in der Diskussion ein MB verlangt wird ohne die Parameter für das MB abzustecken. Einige (u.a. Roterraecher, u. a.) möchten überhaupt keine Infoboxen für Ortsteile. Also muss grundsätzlich geklärt werden, ob Infoboxen nur in Ortsteilen von Großstädten eingesetzt werden dürfen oder in allen Ortsteilen. Ansonsten kommt es zu Positionen wie zum Beispiel von TM, der zwar für eine Infobox ist, aber gegen die gegenwärtige und deswegen contra abstimmt. Das ist den „Großstädtern“ natürlich lieb', ändert meiner Meinung nach aber nichts an der fehlenden Argumentation, warum Ortsteile von Großstädten Infoboxen haben dürfen, alle anderen Städte und Gemeinden nicht. Du hast also eigentlich recht, da das Meinungsbild von (Roterraecher u. a.) für ein allgemeines "Infobox-Verbot" verwendet wird, muss man entsprechend darauf eingehen. Gruß, -- Thomas 18:05, 21. Apr. 2007 (CEST)

Holzminden

Sie haben den Abschnitt "Kultur und Sehenswürdigkeiten" -> "Kino" im Holzminden Artikel entfernt. Gibt es dafür irgendeine Begründung? (nicht signierter Beitrag von 80.128.13.74 (Diskussion) 20:47, 23. Apr. 2007)

Jau, der Prachtbau ist ja wohl kaum enzyklopaedisch relevant. Fossa?! ± 20:54, 23. Apr. 2007 (CEST)
Danke für die Antwort. Besser hätte ich es nicht sagen können. Grüße -- Netnet @ 21:11, 23. Apr. 2007 (CEST)
Nach diesem Kriterium könnte man die Hälfte von Wikipedia löschen. Aber gut, dann kann ich es also wieder hinzufügen. Es geht um die Funktion des Gebäudes, nicht darum, ob es ein langweiliger alter Kasten ist. Und falls doch: Die Hütte wird jetzt von Innen grundlegend renoviert und zeigt (immerhin) stets die aktuellen Filme. Auch in den Artikeln von Höxter, Warburg oder Paderborn sind die Kinos erwähnt. (nicht signierter Beitrag von 80.128.13.74 (Diskussion) 21:21, 23. Apr. 2007)
Eine Kino an sich ist nunmal nicht relevant. Falls doch, dann schreibe es in den entsprechenden Artikel damit alle was davon haben. Zudem liegt mein Schwerpunkt in Niedersachsen und alle Stadtartikel kann ich nun wirklich nicht bewältigen :-) -- Netnet @ 21:38, 23. Apr. 2007 (CEST)

SkulpTouren

Hallo netnet, Sie haben den Link auf dem Salzgitter-Artikel zu den SkulpTouren-Seiten entfernt, was ich nicht gerechtfertigt finde. Hier wird ein bedeutendendes Projekt der Stadt Salzgitter (KUNSTüberlall) beschrieben, das in der ganzen Republik Beachtung fand und in vielen Zeitschriften, auch Fachzeitschriften, beschrieben worden ist. Leider ist es ungerechtfertigerweise in letzter Zeit von der Stadt Salzgitter etwas vernachläßigt worden. Deshalb habe ich diese Internetseiten geschaffen, um wieder auf die Bedeutung dieser Werke hinzuweisen. Die Seiten enthalten neben einer Anleitung für "Einsteiger", wie man mit modernen Skulpturen umgehen kann, die "Geschichte zur Entwicklung KUNSTüberall und viele Informationen über die Künstler, die die Skulpturen geschaffen haben und ihre Werke. Auch wenn Salzgitter natürlich (erst recht heute nicht mehr) keine "Kunstmetropole" ist, sollte ein Hinweis auf die über 50 Skulpturen im öffentlichen Raum der Stadt Salzgitter nicht fehlen. Die Informationen der Skulptouren-Seiten in den Salzgitter Artikel einzufügen, würde den Rahmen der Salzgitterseite (ohnehin schon recht umfangreich) sprengen. Ich würde mich freuen, wenn diese Seiten Ihre Anerkennung finden. Herzlichen Gruß ---nickox1005- 19:15, 24. Apr. 2007 (CEST)

Hallo nickox1005, nach Wikipedia:Formatvorlage_Stadt sollen die Weblinks weiterführende Informationen zum Ort liefern und keine Ober/Unterthemen beleuchten. Weblinks im Fließtext sind darüberhinaus komplett zu vermeiden. -- Netnet @ 19:41, 24. Apr. 2007 (CEST)

Liebenburg

Hallo Netnet, du hast am 17.Okt.2006 einen revert zum Gemeinderat in Liebenburg gemacht. Kannst du den bitte überprüfen ? Mit freundlichen Güßen --84.134.124.135 17:32, 28. Feb. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis, die Daten habe ich jetzt aktualisiert. -- Netnet @ 19:11, 28. Feb. 2007 (CET) Bitte gerne. Ein Hahndorfer. Möchte gern für Hahndorf auch eine Seite, aber trau mich nicht. --84.134.124.135 19:47, 28. Feb. 2007 (CET)

Etwas wird es schon über Hahndorf zu schreiben geben. Die Seite ist zur Zeit noch ein Redirekt auf Goslar [2]. Bei den Ortsteilen muss es am Anfang ja nicht gleich ein super Artikel sein. Schau dir doch mal bspw. Weddingen oder Immenrode an und dann sei mutig. -- Netnet @ 20:03, 28. Feb. 2007 (CET)

Hallo Netnet, bin jetzt als Monkia angemeldet und will mich jetzt in die Wiki einarbeiten. Gruß aus Hahndorf --Monkia 19:26, 30. Mai 2007 (CEST)

Lonau.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Lonau.jpg So besser?

Gruss,

--Kjell.kuehne 18:11, 2. Jun. 2007 (CEST)

Wunderbar! -- Netnet @ 15:42, 7. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Netnet, du hast im Artikel Vienenburg einen entsprechenden Naviblock über die Ortsteile angelegt. Wie hast du ihn erstellt? Gruß --Times 21:51, 5. Jul. 2007 (CEST)