Benutzer Diskussion:Netpilots/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Netpilots in Abschnitt Keine Werbung bitte!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Netpilots
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:02, 12. Apr. 2022 (CEST)


Vielen Dank für den Orden. Hat mich sehr gefreut.
Liebe Grüsse --Netpilots 13:27, 17. Mai 2022 (CEST)

Hallo Netpilots! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 12. April 2007 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 7600 Edits gemacht und 61 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:02, 12. Apr. 2022 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Lieber Wolfgang Rieger, vielen Dank für die Gratulation. Ja, die 7600 Edits erscheinen als viel aber für die 10000 die es beim Jubiläum in Luzern gebraucht hätte, hat es noch nicht gereicht. Beim nächsten Jubiläum sind die 10k dann voll, will ich hoffen. Mit der Medaille warte ich noch. Bei Gold schauen wir dann. Liebe Grüsse aus Luzern --Netpilots 20:30, 15. Apr. 2022 (CEST)

WP:ZH

Hast du gesehen? Gruss --Horgner (Diskussion) 13:41, 17. Mai 2022 (CEST)

Danke für die Info. Am 21. Mai habe ich eine Einladung mit Arbeitsauftrag. Sozusagen Arbeit gegen Essen tauschen. --Netpilots 14:15, 17. Mai 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite BLtU

Hallo Netpilots,

die am 13. Dezember 2021 um 11:38:42 Uhr von Dir angelegte Seite BLtU (Logbuch der Seite BLtU) wurde soeben um 08:24:11 Uhr gelöscht. Der die Seite BLtU löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Keine BKL, da nur 1 Eintrag, WL nicht möglich, da WL auf Rotlink unerwünscht ist. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 06:57, 15. Jun. 2022 (CEST)“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 08:25, 15. Jun. 2022 (CEST)

LaTeX in der Einleitung …

… sieht zugegebenermaßen einheitlich aus, hat aber im Nutzwert echte Nachteile, vor allem kann jetzt niemand die Dezimaldarstellung copypasten, sondern man muss sie umständlich abtippen. Die Einleitung zu Kreiszahl wurde von mir vor einigen Wochen erst entsprechend umgebaut, das wurde allgemein begrüßt. Siehe Diskussion und Versionsgeschichte des Artikels. Bitte auch beachten, dass generell gilt, dass die Einleitung eines WP-Artikels allgemeinverständlich sein muss und dazu oftmals auf das letzte Quentchen Korrektheit fachlicher Darstellung zugunsten der Verständlichkeit zu verzichten ist. --Kreuzschnabel 06:55, 9. Sep. 2022 (CEST)

Du hast Recht wenn du den Nachteil vom nicht mehr funktionierenden Copy/Paste erwähnst. Als wirklichen Nachteil sehe ich das allerdings nicht. Die üblichen 3 oder 5 relevanten Zahlen (z. B 3.14) händisch einzugeben geht ja schneller als Copy/Paste. Zudem haben moderne Taschenrechner und Rechenprogramme auf Coputern die Zahl Pi bereits als definierten Wert zur Verfügung. Wo in der Einleitung siehts du unverständliche Teile. Für mich ist es allgemeinverständlich, habe ich doch lediglich beginnt mit durch beträgt ersetzt. Bei e steht es auch so obwohl auch da beginnt mit gelten könnte. Ob man da (bei pi und/oder e) was korrigieren muss? Grüsse vom - Netpilots 11:06, 9. Sep. 2022 (CEST)
Ich will nichts an den Haaren herbeiziehen, aber dann gibt es da noch den Aspekt der Barrierefreiheit - wie kommen Screenreader mit Latex klar? Aber das sollte grundsätzlich für Mathematik-Artikel geklärt werden, nicht nur hier. --Kreuzschnabel 19:25, 9. Sep. 2022 (CEST)
Screenreader erkenne auch aus Grafiken lesbare Zeichenfolgen. Vielleicht können ganz schlechte Reder damit nichts anfangen. Latex Copy/Paste fähig machen wäre die Lösung für das eine Problem welches noch bleibt. Wer Copy/Paste braucht könnte eine taugliche Zeile anderswo im Artikel finden. Mit definierter Taste bei Taschenrechnern und so, geht auch dieses Problem gegen Null. --Netpilots 16:53, 10. Sep. 2022 (CEST)

Keine Werbung bitte!

Liebe/r „Netpilots“, die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Château Gütsch haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Zur Vermeidung von Missverständnissen solltest Du hier bitte kurz antworten (vor allem wenn es sich nicht um bezahltes Schreiben handelt und du das nicht offenlegst). Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben ist ein Sperrgrund.

Mit freundlichen Grüßen, --Arabsalam (Diskussion) 09:26, 7. Dez. 2022 (CET)

Lieber Arabsalam sei unbesorgt, alles befindet sich im grünen Bereich. Ich bin nun seit langer Zeit bei Wikipedia und habe noch nie Edits gegen Bezahlung gemacht und werde das auch nie machen. Ein Lächeln und die Wertschätzung genügen mir wohlauf. Ich durfte schon in der Luzerner Zeitung erscheinen wo das aus dem Interview klar ersichtlich wurde. Der Artikel Château Gütsch entstand dank der Hilfe eines Historikers. Die Texte mögen etwas blumig erscheinen, Grenzfälle sind jedoch längst korrigiert worden. Das Gütschhotel ist nun mal ein ganz besonderer Ort. Nur hier in der Disk. darf ich mit Superlativen schreiben, im Artikel jedoch nicht, auch wenn es manchmal schwer fällt, wie du bemerkt hast. Alle Benutzer die am Artikel arbeiten werde sich bestimmt an die Regeln halten.
Liebe Grüsse aus Luzern --Netpilots 12:47, 7. Dez. 2022 (CET)