Benutzer Diskussion:Overcapata

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von CamelBot in Abschnitt Hinweis auf Selbstreferenzierungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Overcapata! Schön, dass du deinen Weg in die Wikipedia gefunden hast und hier mitwirken möchtest. Die Automatentheorie liegt auch mir am Herzen. Für Fragen gibt es die Seite Fragen von Neulingen und, falls du eine persönliche Betreuung wünschst, das Mentorenprogramm. Wenn es gerade akut ein Anliegen gibt, antworte ich auch gerne kurz hier. Vllt. interessieren dich auch die allgemeinen Hinweise unter Wie schreibe ich gute Artikel? oder das Portal:Mathematik und die Redaktion Informatik. Schöne Grüße! --Chricho ¹ ² ³ 13:49, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch von en:Cristian S. Calude nach Benutzer:Overcapata/Cristian S. Calude[Quelltext bearbeiten]

Hallo Overcapata,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 17:22, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch zu en:Andreas Brandstädt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Overcapata,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 18:06, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch[Quelltext bearbeiten]

wurde erfüllt, siehe Benutzer:Overcapata/Effektive Dimension. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 16:13, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (19.01.2020)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Overcapata,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Paul molitor.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Overcapata) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Datei Paul_molitor.png 

Hallo Xqbot,

die Datei ist der oeffentlichen Web-Seite https://www.informatik.uni-halle.de/ti/mitarbeiter/molitor/ entnommen, ist also veroeffentlicht. Muss ich da noch die Lizenzangaben aus fuellen? (nicht signierter Beitrag von Overcapata (Diskussion | Beiträge) 11:23, 19. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Hallo Overcapata. Du brauchst vom Fotografen eine Freigabeerklärung, dass er die Datei unter eine Freie Lizenz stellt. Dass eine Datei öffentlich sichtbar ist, bedeutet nicht, dass sie rechtefrei wäre oder man damit machen könnte, was man möchte. Jedes Werk (egal ob Bild oder Text) ist urheberrechtlich geschützt und nur der Rechteinhaber darf entscheiden, was damit passiert. Weil also der Fotograf das Foto für die Uni-Seite erlaubt hat, heißt das nicht, dass es auch auf anderen Seiten gezeigt werden dürfte. Du müsstest dich also an den Fotografen wenden (lt. Uni-Seite Rolf Sommer, vermutlich dieser hier) und ihn um eine Freigabe für das Bild bitten. Eine E-Mail-Vorlage dazu findest du unter WP:TV#Bild, die Antwort müsste dann ans WP:Support-Team weitergeleitet werden. -- Quedel Disk 18:49, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Datei Datei:Paul_molitor.png[Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich das auf der Luxemburgischen Seite ueber Paul Molitor benutzte Bild benutzen? (nicht signierter Beitrag von Overcapata (Diskussion | Beiträge) 11:59, 25. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Bitte lass uns zunächst eine Freigabe des Fotos durch den Fotografen zukommen, wie in WP:TV#Bild beschrieben ist. --Krd 17:44, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Cristian S. Calude im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Cristian S. Calude wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 14:48, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten