Benutzer Diskussion:Perlenklauben/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Chrischerf in Abschnitt Petersland
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Last Call Negergeld

Die Auszeichnungskandidatur des Artikels „Negergeld“ endet am 17. Januar. Du hast dich in der Aus-kunft, im Review, bei der Auszeichnungskandidatur oder im Artikel selbst damit befasst. Der Artikel hat sich durch Review und Kandidatur verändert und steht noch für Auszeichnung, Nichtauszeichnung oder Um-Auszeichnung zur Verfügung. Gruß --Aalfons 14:00, 16. Jan. 2011 (CET)

Togo-Restvölker

Was würdest du damit anstellen? Der Begriff dürfte nicht mehr gebräuchlich sein, aber evtl. abgelöst? --Oberlaender 12:53, 26. Jan. 2011 (CET)

Schwierig. Ich habe keinen aktuellen Begriff gefunden, nur die Aufteilung in einzelne ethnische Gruppen. Da der Begriff entstand, weil man alle diese Sprachen als Restsprachen, die nicht zu den bis dahin klassifizierbaren gehörten, benannte, entstanden die Restvölker. Als Ethnie kann man sie nicht zusammenfassen. Eher als historischen Begriff aus der Sprachwissenschaft. Ich werd mich mal daran versuchen. --perlenklauben 13:14, 26. Jan. 2011 (CET)
Ich hab den Artikel ein bißchen bearbeitet und würde vorschlagen, weder Ethnie noch Volk noch irgendwas in die Klammer zu packen sondern den Begriff einfach so drin zu lassen. --perlenklauben 13:48, 26. Jan. 2011 (CET)
So habe ich mir das vorgestellt, vielen Dank. --Oberlaender 14:15, 26. Jan. 2011 (CET)
-) --perlenklauben 14:28, 26. Jan. 2011 (CET)

Nur so

Hallo, "nur so" einen Rat, obwohl ganz ungefragt und wir uns nicht kennen. Du bist mir bei einer bestimmten KALP-Diskussion positiv und engagiert aufgefallen, aber mittlerweile, denke ich mir, könnte es zur Belastung für dich werden. War zumindest bei mir so, nachdem man mir persönlich werdenden "Gegenwind" zuteil werden ließ. Sehr angenehm in solchen Fällen ist es, die Arbeit an den entsprechenden Artikeln einzustellen, die gegnerischen Unterstellungen unbeantwortet zu lassen (selbst wenn es in den Fingern juckt) und alle betroffenen Seiten von der Beobachtungsseite zu nehmen. Schon einen Tag später muss man grinsen über ... Irgendwann später kann man ja durchaus nochmal nachsehen, ob Quellenlage, Vernunft und Logik nicht doch siegen können. Wie gesagt, nur als Tipp :) Gruß --JohaN 10:05, 27. Jan. 2011 (CET)

Danke:-) Und natürlich hast Du völlig recht. --perlenklauben

Frasila

Verschiebe bitte den Artikel nach Frasil. So ist es richtiger. J.R.84.190.167.216 17:06, 30. Jan. 2011 (CET)

Der Gedanke kam uns wohl gleichzeitig :-) --perlenklauben 17:19, 30. Jan. 2011 (CET)

Schreibwettbewerb

Hi,

du bist ein kritischer Leser auch langer Artikel, unzweifelhaft im Bestreben, Qualität in den Stoff zu kriegen. Das macht dich zu einem potenziellen Kandidaten für die Jury. Willst du nicht kandidieren? Es würde mich freuen. Beste Grüße --Atomiccocktail 22:33, 2. Feb. 2011 (CET)

Danke sehr für das Vertrauen. Ich möchte und kann aber momentan nicht mehr Zeit investieren, als vielleicht ein eigener Artikel erfordern würde. Ich lese aber gern Review (auch wenn es beim letzten Mal nicht - wie versprochen - geklappt hat).--perlenklauben 17:29, 3. Feb. 2011 (CET)

joshuaproject.net

Hallo perlenklauben, ich mache dich mal auf diese Diskussion aufmerksam. Gruss, Oberlaender 09:30, 9. Feb. 2011 (CET)

Ach Herrje, die geistern immer noch durch Wikipedia. Hab dort geantwortet, scheint sich aber schon geklärt zu haben. Danke für den Hinweis. --perlenklauben 12:37, 9. Feb. 2011 (CET)

Mirambo

Hej Perlenklauben, okaj, lassen wir es so. Hattest Du eigentlich gesehen, was passiert, wenn man Chief vereckklammert? Gruss --Dansker 16:03, 1. Mär. 2011 (CET) Am Rande: Es kommt nicht richtig gut an, wenn man mal schnell Deutschtümeleivorwürfe von Deutschland ins Ausland verschickt. Na, Schwamm drüber.

Ich habe Chief eben daher nicht verklammert. In den Afrikawissenschaften gab es jahrzehntelange Diskussionen zur Sinnhaftigkeit von Häuptling für afrikanische Oberhäupter mit dem Ergebnis, dass der Begriff heute nur noch von Fachfremden benutzt wird. Ich weiß schon, warum ich ihn nicht benutzt habe. --perlenklauben 16:12, 1. Mär. 2011 (CET)

Karte für den SW

Moin! Bitte schau mal hier vorbei. Gruß, NNW 19:30, 10. Mär. 2011 (CET)

Karawanenhandel in Ostafrika

Hi, interessanter Text. Wirtschaftsgeschichte ist ja nicht ganz einfach. Zur inhaltlichen Richtigkeit kann ich wenig sagen. Allerdings scheint mir, dass man die doch recht lange Abhandlung hier und da etwas straffen, und man an mancher Stelle auch etwas präziser formulieren könnte.

Bsp.:

Der Transregionale Karawanenhandel in Ostafrika bezeichnet den Handelsboom in Ostafrika im 19. Jahrhundert, dessen Grundlage die rasant wachsende Nachfrage nach Elfenbein auf dem Weltmarkt war. Über einen Zeitraum von rund 70 Jahren prägten der Karawanenhandel mit Elfenbein und die Kämpfe um dessen enorme Profite das gesamte Gebiet. Hier vermag ich nicht zu erkennen was mit Ostafrika genau gemeint ist. Ostafrika = Tansania? Wenn man vom Transregionalen Handel spricht, müsste man im gleichen Atemzug auch die verschiedenen Regionen bennen.

Ich will gelegentlich noch mal tiefer reinlesen. Viel Erfolg weiterhin!--Decius 20:41, 30. Mär. 2011 (CEST)

Danke erstmal und das wäre natürlich super! --perlenklauben 23:26, 30. Mär. 2011 (CEST)

Sehr vielversprechender Artikel, finde ich. Im ersten Durchgang fand ich einen Absatz/Satz, der mir unverständlich ist - siehe dortige Disk. Ansonsten möchte ich gern noch einen zweiten inhaltlichen Durchgang machen, überwiegend stilistischer Art. Arbeitest du gerade noch am Artikel bzw. wann möchtest du wieder? Damit wir uns nicht in die Quere kommen und in Ruhe ohne ständiges Sichern arbeiten können, sollten wir uns zeitlich grob absprechen bzw. den in-use-Baustein setzen. --Anna 15:04, 31. Mär. 2011 (CEST)

Herzlichen Dank schon mal für deine Verbesserungen. Ich bin jetzt grad bei Groß-Simbabwe und danach beim Brötchen-Verdienen, also nicht mehr beim Karawanenhandel. Das Feld steht dir offen! :-)--perlenklauben 15:11, 31. Mär. 2011 (CEST)

Bin weitgehend durch. So gegen 20 Uhr schaue ich noch die letzten Absätze durch. Bitte die Artikeldisk. ansehen. --Anna 17:43, 31. Mär. 2011 (CEST)

Vielen Dank schon mal! Da hol ich doch gleich wieder meine bewährte Rose raus. Recherchearbeiten sind aber nicht mehr nötig, den thematischen Stoff habe ich, denk ich, ganz gut im Griff. --perlenklauben 20:06, 31. Mär. 2011 (CEST)
Sie riecht ganz wunderbar - danke :) --Anna 22:53, 31. Mär. 2011 (CEST)

Napoleon Ostafrikas

Hallo Perlenklauben,

ich habe deinen Artikel zum transregionalen Karawanenhandel in Ostafrika gelesen. Sehr interessant! Besonders gelungen finde ich die Verschränkung von wirtschaftlichem und gesellschaftspolitischem Wandel. Meine Stimme beim Publikumspreis ist dir sicher! Ein Punkt ist mir allerdings unklar: Du schreibst, dass Mirambo auch als der Napoleon Ostafrikas gilt. In der Doku. Das Weltreich der Deutschen sagt Horst Gründer meines Wissens, dass Mkwawa schwarzer Napoleon genannt worden wäre. So steht es auch in dem Doku.-Artikel. Besteht da eventuell ein Zusammenhang bzw. eine Verwechslung? Mit deiner Sachkenntnis kannst du das sicher aufklären. :-) Liebe Grüße, --Chrischerf 17:48, 10. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Chris, danke für das Lob und für's Lesen natürlich auch! Zu Mkwawa als "Napoleon" kann ich nichts sagen. Gründer wird sich das aber sicher nicht aus den Fingern gesogen haben. Bei Mirambo war es jedenfalls so, dass viele von ihm als dem "Napoleon Afrikas /Ostafrikas etc" gesprochen, Stanley vielleicht als erster, andere haben das dann aufgenommen oder auch selbst so kreiert. Insgesamt waren Vergleiche afrikanischer Chiefs mit europäischen Königen allerdings ziemlich beliebt, sofern ein afrikanischer Chief Europäer beeindruckt hat. Und das haben ja sowohl Mkwawa als auch Mirambo. Insofern wäre es gut möglich, dass beide, Mirambo wie Mkwakwa, gelegentlich so bezeichnet wurden. Grüße zurück! --perlenklauben 19:57, 10. Apr. 2011 (CEST)

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi Perlenklauben,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich Ende April öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 21:00, 18. Apr. 2011 (CEST)

Liste der afrikanischen Völker

Hallo,

ich habe dich vor einiger Zeit mal (scheints vergeblich) in der betreffenden Löschdiku zu unterstützen versucht. Da du scheints vom Fach bist oder jedenfalls weit überdurchschnittliche Fachkenntnisse hast, wollte ich dir im nachhinein meine Anerkennung für deine Geduld aussprechen. Ich habe hier vor kurzem auf meinem eigenen Studiengebiet eine Diskussion geführt, die vom Gegenüber mit geradezu abstrusen Argumenten bestritten wurde, aber dafür knallhart ;-) Bin leider nicht so cool geblieben wie du. Im Nachhinein finde ich sehr bedenklich, dass anscheinend Fachwissen in der WP eher hinderlich ist / zu Konflikten führen kann / sich im Zweifel eher -nicht- durchsetzt. Aber dazu gabs ja auch schon etliche Diskussionen an anderer Stelle. Schönen Gruß Pittigrilli 11:57, 29. Apr. 2011 (CEST)

Schreibwettbewerb

Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz in der Gesamtwertung. --Succu 10:20, 1. Mai 2011 (CEST)

Vielen Dank! Glückwunsch auch dir zur guten Bewertung und überhaupt zieh ich den Hut vor deiner notorisch guten Arbeit und den immer wieder guten Platzierungen.--perlenklauben 20:44, 1. Mai 2011 (CEST)

Glückwunsch auch von mir. Es hat viel Spaß gemacht, deinen Artikel zu lesen und ich habe einiges Neues dazugelernt. Viele Grüße Martin Bahmann 10:53, 1. Mai 2011 (CEST)

Euch und dir vielen Dank für Eure Arbeit. An Anregungen und Tipps zu Verbesserung wäre ich sehr interessiert. --perlenklauben 20:44, 1. Mai 2011 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz! NNW 12:44, 1. Mai 2011 (CEST)
Da sieht man wieder, was eine Karte ausmacht. Danke nochmal herzlichst für deine Unterstützung! --perlenklauben 20:44, 1. Mai 2011 (CEST)
Ebenfalls herzlichen Glückwunsch zu diesem sehr guten Ergebnis! :) --Chrischerf 15:04, 1. Mai 2011 (CEST)
Danke, das freut mich! ––perlenklauben 20:44, 1. Mai 2011 (CEST)

Auch von mir ein Glückwunsch und dazu der Hinweis: Du bist dran bei der SW-Preisauswahl. Bitte benachrichtige anschließend den Drittplatzierten. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 13:19, 1. Mai 2011 (CEST)

Aus dem Urlaub zurück und so eine schöne Überraschung! Danke vielmals für Eure Glückwünsche! --perlenklauben 19:37, 1. Mai 2011 (CEST)

Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur Platzierung. Schön das der Artikel vor Fristende noch fertig wurde. Die Kandidatur im KALP dürfte wohl auch ziemlich eindeutig verlaufen. Freue mich darauf demnächst wieder was von dir im Schreibwettbewerb zu lesen. Und wenn du sonst irgendwas im reviewen hast sprich mich ruhig an. --Bomzibar 20:46, 1. Mai 2011 (CEST)

Danke und das mache ich sehr gerne. Da ich nur sporadisch Zeit zum Schreiben habe, kann das aber etwas dauern. Noch mal ein großes Dankeschön an Dich für's Reviewen. Ich habe das auch mit meiner Stimme für den Reviewpreis symbolisch irgendwie honorieren wollen, offenbar hat Florian Adler mein Votum aber übersehen. Ich hab ihn schon darauf angesprochen. Es wird nichts an der Platzierung ändern, aber trotzdem wär's mir unangenehm, wenn Du dächtest, ich würde Deine Mitarbeit nicht würdigen. :-) --perlenklauben 21:07, 1. Mai 2011 (CEST)
Ich habe den Reviewwettbewerb erst im Nachhinein überhaupt wahrgenommen und wie man an meinem Verzicht auf einen Preis sieht, ist er mir auch ziemlich gleichgültig. Ich reviewe nur aus Spaß an der Freude.^^ Aber danke für deine Stimme, dein Vertrauen ehrt mich. --Bomzibar 21:12, 1. Mai 2011 (CEST)
Hallo Perlenklauben, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch für die super Platzierung und danke für dein Engagement. Für den WikiTwooGo-Stick bräuchte ich deine Adresse via WikiMail, damit ich ihn dir zusenden kann. Gruß -- Achim Raschka 21:01, 1. Mai 2011 (CEST)
Hallo Perlenklauben, und auch von mir einen herzlichen Glückwunsch. ein wirklich ganz wunderbarer artikel. vg --emma7stern 21:34, 1. Mai 2011 (CEST)

Ganz feine Sache das. Das Grün auf KALP ist ein Selbstgänger. Vielen Dank an dieser Stelle für deine tolle Mitarbeit im Projekt und für deine immerwährende Aufmunterung. Beste Grüße --Atomiccocktail 21:46, 1. Mai 2011 (CEST)

KALP Transregionaler Karawanenhandel in Ostafrika

Hallo perlenklauben, die Kandidatur für den Artikel Transregionaler Karawanenhandel in Ostafrika bei WP:KALP konnte soeben von mir als Exzellent ausgewertet werden. Herzlichen Glückwunsch. --Vux 10:15, 11. Mai 2011 (CEST)

Einküchenhaus

Hallo! Die Kandidatur des Artikels Einküchenhaus wurde abgebrochen. Die abgebrochene Kandidatur findest du unter Diskussion:Einküchenhaus.--Müdigkeit 11:52, 13. Mai 2011 (CEST)

Mirambo

Wenn der Link nicht das historische Königreich bezeichnen soll, was dann? u.A.w.g -- MR61169 22:32, 27. Jun. 2011 (CEST)

Ich hab das in Kongobecken umgeändert, das trifft es besser bzw verdeutlicht besser den großen geographischen Raum, um den es sich dabei handelte. Das Königreich Kongo allerdings wurde von der anderen Seite des Kontinents bereist. --perlenklauben 07:55, 28. Jun. 2011 (CEST)

Anfrage: SW-Jury

Hallo Perlenklauben, ich würde dich gern als Jurorin für die Sektion IV des Schreibwettbewerbs gewinnen. Beim Frühjahrs-SW war ich selbst Juror (und dein Karawanenhandel war in "meiner" Sektion), und möchte diese überaus positive Erfahrung nicht missen. Einziger Wermutstropfen diesmal: Die Studienreise nach Indien könnstest du als Jurorin nicht gewinnen. Andererseits droht ja nach deinem überzeugenden Abschneiden im letzten Wettbewerb sowieso der Lena-Effekt. ;-) Darf ich dich also nominieren? --Minderbinder 17:29, 1. Aug. 2011 (CEST)

Auch Hallo! Unabhängig von meinem Ex-Jurorkollegen Minderbinder bin ich heute abend auf die gleiche Idee gekommen und zwei Exjuroren können sich eigentlich in der Beurteilung deiner Eignung nicht irren :-) Es wäre schön, wenn Du dich als Jurorin zur Kandidatur stellen würdest. Meine Stimme ist Dir auf jeden Fall sicher! Viele Grüße Martin Bahmann 21:26, 1. Aug. 2011 (CEST)

Hallo, Ihr beiden! Vielen Dank für die wirklich schmeichelhafte Nachfrage, die bei mir recht verspätet ankam. Nun ist es ja sowieso zu spät, aber zeitlich hätte ich das wohl ohnehin nicht hinbekommen. Trotzdem Danke für die Anfrage und viel Spaß beim derzeitigen Wettbewerb! perlenklauben 21:22, 1. Sep. 2011 (CEST)

Maji-Maji-Krieg

Hallo Perlenklauben, ich habe mich hier mal an einer Infobox "militärischer Konflikt" zum Maji-Maji-Krieg versucht. Dort könnten wir auch die von dir angestoßene Karte einfügen, wenn sie fertig ist. ;-) --Chrischerf 00:37, 2. Okt. 2011 (CEST)

Petersland

Hallo Perlenklauben,

ich habe einen Artikel zum ostafrikanischen Gebiet der Gesellschaft für deutsche Kolonisation verfasst und ihn forscherweise und folgenschwer Petersland genannt. Dies lehnt Benutzer:Kipala ab, da die Quellengrundlage leider recht schwach ist. In der Tat scheint es sich so zu verhalten, dass der Begriff 1885 zwar von Carl Peters’ Unterstützer, Felix Graf Behr-Bandelin, kurz eingebracht wurde, aber angeblich von Peters selbst nicht gewünscht wurde. Nach dem Ende der Kolonie wurde der Ausdruck dann in entsprechenden Kreisen aber mächtig „gehypt“, was dazu führt, dass er in der kolonial-revisionistischen Literatur sogar in einem Federstrich mit Deutsch-Ostafrika genannt wird [1]. Offenbar hatte dies zur Folge, dass der Ausdruck bis in die heutig Populärwissenschaft reicht. Jedenfalls steht in Das Weltreich der Deutschen, 2010 herausgegeben von Guido Knopp, Peters Gebietserwerbungen seien in Deutschland als Petersland bekannt geworden.

Kurzum, ich hänge gar nicht an dieser zweifelhaften Gebietsbezeichnung, würde aber den Artikel gerne vor der Komplett-Löschung bewahren, zumal die Umstände des „Landerwerbs“ bzw. der Vertragsabschließungen etc. in den Artikeln Deutsch-Ostafrika oder Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft meines Erachtens etwas zu kurz kommen. Auf meinen Kompromissvorschlag, den Artikel in Gebiet der Gesellschaft für deutsche Kolonisation umzubennen – was sachlich wesentlich unstrittiger sein dürfte – wurde leider nicht eingegangen. Vielleicht magst du ja mitdiskutieren oder weißt Rat: Diskussion:Petersland, Wikipedia:Dritte Meinung#Petersland ??. Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße, --Chrischerf 23:17, 23. Okt. 2011 (CEST)

Hallo nochmal, herzlichen Dank für deinen Beitrag zur Diskussion des Petersland-Artikels. Leider scheint es darauf hinauszulaufen, die Details und den Begriffshintergrund in Deutsch-Ostafrika einzuarbeiten. Leider liegen mir nicht genug Quellenbelege vor, um einen Artikel ausschließlich zur Begriffsgeschichte zu verfassen. Daher werde ich mich wohl mit dem Einarbeitungsvorschlag arrangieren. --Chrischerf 12:51, 30. Okt. 2011 (CET)