Benutzer Diskussion:Pfalzfrank/Archiv2007 7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Achim Jäger in Abschnitt Löschung Renerius
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Vernunft ist wieder eingekehrt

[1] Welcome back - the hell is waiting for you ;-)) --tsor 01:28, 1. Jul. 2007 (CEST)

+1 --my name ¿? 09:14, 1. Jul. 2007 (CEST)
+me -- Achates Differenzialdiagnose! 10:54, 1. Jul. 2007 (CEST) Mach dein Zeuch doch wieder selber.
*freu* --Tobi B. - Sprich dich aus! 10:55, 1. Jul. 2007 (CEST)
Schön, dass Du wieder dabei bist! Kleiner Tipp gegen Burnout-Symptome: Mach rechtzeitig eine Pause, wenns nervig wird. Das ist völlig okay. Besten Gruß, Stefan64 11:11, 1. Jul. 2007 (CEST)
Freut mich, dass Ihr Euch freut ;-) Die Pausen sind schon fest eingeplant, die erste wird heute stattfinden und bis morgen Abend dauern... das hat aber eher was mit einer Freikarte für den Holiday Park zu tun, als mit schlechter Laune ;) Grüße, --Pfalzfrank Disk. 12:33, 1. Jul. 2007 (CEST)
Und ich krieg mal wieder nix mit und wundere mich geschlagene 5 Minuten lang, warum das doofe Monobook ein A hinter deinen Namen macht. Ich glaub, ich geh ins Bett. (Aber schön, dass du wieder mitmachst. Im Falle von akutem Stress empfehle ich meine Oase. :)) --Streifengrasmaus 23:38, 5. Jul. 2007 (CEST)

[2]

Nanu? --m  ?! 17:38, 3. Jul. 2007 (CEST)

Aaaargs... das war "Dein" Troll (weißt ja, welcher), und ich Depp bin voll auf seinen redirect reingefallen, sorry :-( --Pfalzfrank Disk. 17:40, 3. Jul. 2007 (CEST)
Ah, er schon wieder... was muß dieser Mensch Langeweile haben. Danke fürs Aufpassen :-) --m  ?! (← wieder blau :-) 17:48, 3. Jul. 2007 (CEST)
Uh, Du löschst des nächtens Benutzer? Da nehm ich ab jetzt meine Seite lieber mit heim, wenn ich abends gehe :-). Ich habe bisher nur - in voller Überzeugung, richtig zu handeln - des Seewolfs Disku gelöscht, anstelle des redirects...YourEyesOnly schreibstdu 05:28, 4. Jul. 2007 (CEST)

P.S. Habe grade folgendes Sprichwort gefunden. "Wer nicht will ernähren die Katzen, muss ernähren Mäus' und Ratzen".

Das geht aber noch weiter. "Ernährst die Ratzen Du zu schnell, verlangen sie ne BKL" ;) --Pfalzfrank Disk. 11:18, 4. Jul. 2007 (CEST)
die goldene Eule für tapferen Nachtdienst. Logo
Oh, recht herzlichen Dank :)--Pfalzfrank Disk.

Meine unterseite

hallo meine unterseite dient mir als zwischenspeicher, um neue artikel zu schreiben. bei orhan dogan habe ich die zeitungsartikel rienkopiert, um sie später editieren zu können. auch so bei den artikeln, die ich aus der englischen bzw aus der kurdischen WP habe. dabei ist das was auf meiner seite steht meistens hintergrund infos, die ich mir zusammengesucht habe. nach fertigstellung eines artikels setzte ich sie in den artikelsnamensraum und lösche sie aus meiner unterseite. da ich sowohl zuhause als auch an der uni an den artikeln arbeite, kann ich sie nicht auf meine platte speichern. ich brauch sie online. außerdem dachte ich, dass meine unterseite mir als spielwiese dient und daher ich keine löschung oder anderweitigen ärger befürchten muss. die spielwiese soll man doch zum ausprobieren usw haben. muss jetzt was daran ändern? KureCewlik81 10:16, 5. Jul. 2007 (CEST)

Hallo CureCewlik. Es ist leider so, wie ich's bei Dir beschrieben habe, die Urheberrechtverletzungen müssen weg, auch aus der Versionsgeschichte und auch aus dem Benutzernamensraum. Wenn Du nichts lokal speichern kannst, folgender Vorschlag: Eröffne eine neue Unterseite, stelle dort die bereits übersetzten und umgeschriebenen Teile ein und lege dort Links zu den Quellen an, kopiere aber nicht die Ursprungstexte 1:1 dorthin. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 11:06, 5. Jul. 2007 (CEST)
Kannst du mir sagen welche texte genau weg müssen? kann ich die kurdischen WP artikel stehen lassen?KureCewlik81
Also: Es muss alles weg, was 1:1 von anderen Seiten kopiert wurde, auch die Texte aus der kurdischen WP. Und nochmal, nur vorsichtshalber: Das muss auch aus der Versionsgeschichte raus, deswegen muss die Unterseite auf jeden Fall komplett gelöscht werden. Zu Übersetzungen aus der kurdischen WP bzw. ganz allgemein anderen Wikipedias lies Dir mal Wikipedia:Überstzungen durch, dort stehen Anmerkungen zur Wahrung der Urheberrechte, als Beispiel kannst Du Dir mal anschaun, wie ich's hier gemacht habe. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 11:25, 5. Jul. 2007 (CEST)

hm, aber ich habe doch eine woche zeit diese sachen zu erledigen. ich habe mir deine arbeit angesehen, verstehe aber nicht, wie man diese versionsgeschichte weg macht, ohne den artikel zu löschen. also wie verändert man die versionsgeschichte?KureCewlik81 11:48, 5. Jul. 2007 (CEST)

Du kopierst die Versionsgeschichte aus dem Artikel in der kurdischen Wikipedia einfach per Copy+Paste in Deinen Artikel auf der deutschsprachigen Wikipedia. Wenn Du ihn dann in den Artikelnamensraum gebracht hast, löschst Du die Kopie der kurdischen Versionsgeschichte einfach wieder raus. Und ja, die Woche Zeit hast Du, meinetwegen auch 10 Tage, so lange stehen die Urheberrechts- Löschkandidaten auch auf der entsprechenden Seite. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 11:52, 5. Jul. 2007 (CEST)
hallo, ich wollte noch mal ganbz sicher gehen. also ich gehe bei dem originalartikel auf die seite, wo alle versionen stehen. kopiere diese und füge sie dann unter meine übersetzung ein. dann wenn ich fertig editiert habe und dem artikel ein lemma gebe, muss ich die versionsgeschichte wieder löschen? irgendwie hat mir das bisher keiner gesagt, dabei habe ich schon paar artikel aus der englischen, türkischen u kurdischen WP übersetzt. habe lediglich als quelle geschrieben, dass sie aus der und der WP stammt. KureCewlik81 15:01, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ja, so musst Du das machen. NACHDEM der Artikel im Artikelnamensraum ist, die Versionsgeschichte rauslöschen. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 19:02, 5. Jul. 2007 (CEST)

Mental Disorda

Moinsen, du hast gelöscht, also muss ich mich an dich wenden ;-)
ich würde dem Artikel Asyl bei mir als Unterseite geben... und am WE bei laut.de nachhaken. Discogs war drin und Mainbraiz (oder wie das heißt) auch. Mit der Stilrichtung kenne ich mich zwar mal garnicht aus, aber wenn sie schon bei Artists, die bei Laut.de einen Artikel haben, entweder in den Biografien oder in den jeweiligen Interviews genannt werden, müssen MD ja was gemacht haben um da überhaupt erwähnung zu finden. (Bandwurmsatz... ich weiß ;-) ) Einen erneuten Versuch was zu finden, ist es allemal wert. Gruß --Minérve  ! Beatlefield ! 22:11, 4. Jul. 2007 (CEST)

Na, als ob ich Dir einen Wunsch abschlagen könnte ;-) Aber ernsthaft: Geparkt unter Benutzer:Elendur/Mental Disorda. Falls Du bei laut.de NICHT fündig wirst, erinner mich bitte daran, ihn wieder zu löschen, ich vertrau Dir da mal. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 22:16, 4. Jul. 2007 (CEST)
P.S. es gab da doch was, worüber Du "einige Tage nachdenken" wolltest, schon nachgedacht? *g*
Merci =)
Das Adminding? Naja, Es klingt verlockend mit den Knöpfen, aber ich hab eher Angst davor alles falsch zu machen :-/ - da kenn ich mich leider zu gut :o) Gruß --Minérve  ! Beatlefield ! 22:26, 4. Jul. 2007 (CEST)
Nabend, der Autor der Genrebeschreibung bei laut.de hat sich bei mir gemeldet. Er wollte selber nochmal gucken, weil er mir nicht direkt weiterhelfen konnte. Ich habe ihm die Links zur Löschdiskussion und dem Artikel auf meiner Unterseite gegeben, damit er sich das anschaun kann. Gruß --Minérve  ! Beatlefield ! 23:25, 8. Jul. 2007 (CEST)

Was hältst du denn davon

WP:WEB/O#Im Einzelfall entschieden werden sollte in folgenden Fällen Punkt 2. Ich tendiere dazu, diesen Punkt mit einer Begründung, wie du sie beim Lahrer Stadtpark gebracht hast, in Frage zu stellen. Gruß, --dealerofsalvation 05:20, 6. Jul. 2007 (CEST)

Jessas, dass es da nochmal extra Kriterien für Ortsartikel gibt, wusste ich bisher garnicht. Wieder was gelernt. Demnach ist das wohl zulässig, und Du könntest hier aufhören zu lesen ;-)
...Wenn Du noch nicht aufgehört hast, zu lesen, meine Persönliche Meinung: Jeder Weblink, der sich nicht direkt auf den Artikeltitel bezieht, ist deplaziert und führt gerade in Ortsartikeln dazu, dass schneller ein Linkverzeichnis entsteht, als man hinterherräumen kann. Im Falle dieses Stadtparks mit einer Tradition bis ins 19. Jahrhundert und offenbar einem herausragenden Rosengarten und - wie Du sagst - überregionaler Bekanntheit ist ein eigener Artikel allemal angebracht, für den man die Seite ja durchaus als Quelle benutzen kann und in dem dann die Website verlinkt werden sollte. Im Ortsartikel ist sie m.E. immernoch deplaziert, aber wie oben geschrieben, mach halt ;) Grüße, --Pfalzfrank Disk. 14:34, 6. Jul. 2007 (CEST)
Stopp, stopp, das war doch nicht ich, der die „überregionale Bekanntheit“ des Stadtparks gerühmt hat. Ich wollte nur anzetteln, diese Passage in WP:WEB/O mal zu hinterfragen. Werde ich irgendwann mal machen, aber vielleicht fällt dir dazu noch was ein. Aber eigentlich hast du mich ja jetzt schon bestärkt. Gruß, --dealerofsalvation 20:57, 6. Jul. 2007 (CEST)
Oh, ich dache, Du seist das gewesen und hab auch garnicht mehr nachgeschaut. Du kannst das gerne zur Diskussion stellen und meine Stellungnahme oben zitieren. Ich halte mich allerdings aus solchen Grundsatzdiskussionen inzwischen weitgehend raus, sie führen schlicht zu nichts. Es sind grundsätzlich zu viele Gegenstimmen vorhanden, als dass man etwas grundlegendes an den Regeln ändern könnte. Nur als Beispiel: Die völlig bescheuerte "5000 Platten"- Regelung bei den RK für Bands, die niemand überprüfen kann, steht immer noch drin, weil sie ja (sinngemäß) "nur eine Ergänzung zu den anderen RK ist". Sowas raubt einem wirklich die Lust, meiner Meinung nach falsche Konventionen zu hinterfragen. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 03:44, 7. Jul. 2007 (CEST)

Wasserturm

Danke für Pöbeleientfernung. Gruß -- Nepomucki 12:03, 6. Jul. 2007 (CEST)

Kein Problem, hat mich eh gewundert, dass das so lange stehen blieb. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 14:34, 6. Jul. 2007 (CEST)

Kinoton

Wäre nett wenn Du mir den geSLAten Artikel zumailen könntest, damit ich ihn ggf. überarbeiten kann. Maikel 21:28, 6. Jul. 2007 (CEST)

Was war hier nicht verständlich genug? Urheberrechtsverletzung ist Urheberrechtsverletzung, unabhängig vom Namensraum. -- Achates Differenzialdiagnose! 21:40, 6. Jul. 2007 (CEST)
Hi Achates. Mir ist schon klar, dass auch im BNR keine Urheberrechtsverletzung geduldet werden kann, nur: Ich sehe da schlicht keine URV und habe Xolocatl gebeten, sich das nochmal anzuschauen, offenbar ist er zum gleichen Schluss gekommen.
Es ist keine 1:1- Übernahme, markante Formulierungen wurden auch nicht übernommen, so wie ich das sehe, wurden lediglich die Fakten von der Firmenwebsite übernommen, was keine Verletzung der Urheberrechte darstellt. Wenn Du das anders siehst wäre es nett, wenn Du mir mal an einem konkreten Beispiel (Absatz im Artikel) verdeutlichen könntest, wo denn die URV Deiner Ansicht nach liegst. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 03:36, 7. Jul. 2007 (CEST)
Nachtrag: Nachdem ich jetzt auch kapiert hab', dass Achates mit "Was war denn nicht verständlich genug" nicht mich, sondern Dich, Maikel, meint (is ja auch schon spät ;) ): WENN der Artikel abgeschrieben war, wird er Dir weder gemailt noch sonst irgendwo hier zwischengelagert. Für alles weitere siehe Wikipedia:Urheberrechte beachten. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 03:59, 7. Jul. 2007 (CEST)
Ich fand das Vorgehen einfach nur fragwürdig. Wenn ich auf der Löschprüfung abblitze sprech ich so lange Admins an, bis einer kommt der ja sagt?! Die Chance steht ja nur 1:250 ... ;) -- Achates Differenzialdiagnose! 09:02, 7. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe in der Löschprüfung schlicht darum gebeten dass man mir den Artikel zukommen lässt damit ich ihn überarbeiten kann. Maikel 10:58, 7. Jul. 2007 (CEST)
Ist mir jetzt zu müßig, sollte es wirklich nur am Unwissen, dass man für ein Verschieben sonstwohin den Artikel wiederherstellen muss und das bei einem Urheberrechte verletzenden Werk nicht getan wird. Was hinderte dich ein Nein zu akzeptieren? Ich kam mir jedenfalls vor wie in einer dieser Endlosschleifen zwischen meiner Kollegin und ihrem kleinen Balg. (Er: „Mama krieg ich?“ Sie: „Nein.“ Er: „Mama krieg ich?“ Sie: „Nein.“ Er: „Mama krieg ich?“ Sie: „Nein.“ Er: „Mama krieg ich?“ Sie: „Nein!“ Er: „Mama krieg ich?“ Sie: „Nein!!“ Er: „Mama krieg ich?“ Sie: „Nein!!!“ Er: „Papa krieg ich?“) Gute Nacht P. -- Achates Differenzialdiagnose! 23:51, 7. Jul. 2007 (CEST)

Frage

Warum wurde ich für sechs Stunden gesperrt? Ich habe lediglich den XBOX 360 Artikel überarbeitet. Und was hab ich mit einem Moritz Junseblot zu tun??????

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Yoshi 256 (DiskussionBeiträge) 12:37, 8. Jul 2007) -- Achates Differenzialdiagnose! 13:35, 8. Jul. 2007 (CEST)

Es gibt drei wichtige Grundregeln auf Diskussionsseiten:
  1. Anderer Leute Beiträge sind tabu! (Ausnahmen bestätigen die Regel)
  2. Neue Beiträge gehören unter ein eigens Thema nach unten (Auch hier bestätigen ausnahmen die Regel)
  3. Man signiert seine Beiträge
Und zu deiner Frage: Nein, solch ein Edit ist nicht zulässig! -- Achates Differenzialdiagnose! 13:35, 8. Jul. 2007 (CEST)

Yoshi 256: Wie signiert man seine Beiträge? Und warum ist der XBOX 360 Artikel tabu? Ich dachte man darf Artikel anderer Benutzer ergänzen? [[WP:Yoshi 256|

Diese Dinger in blauer oder violetter Schrift mit Unterstreichung in meinem letzten Beitrag nennt man Links, genaugenommen Hyperlinks, wenn Du darauf klickst könntest Du eine Antwort auf deine Fragen erhalten. Beachte zudem, dass sich meine Ausführung auf Diskussionen bezieht, nicht auf Artikel. -- Achates Differenzialdiagnose! 15:50, 8. Jul. 2007 (CEST)
Danke, Achates. Auch wenn Du schon alles gesagt hast: Um's nochmal ganz deutlich zu sagen: Du, Yoshi 256, hast eine Löschdiskussion zu Deinen Gunsten bzw. zu Gunsten Deines Artikels manipuliert. Dafür sind 6 Stunden Sperre mehr als angemessen. Und nu...
Vorlage:EOD--Pfalzfrank Disk.  23:54, 8. Jul. 2007 (CEST)

Kurów

Geten Abend. Could you please write a stub über Kurów in Pfälzisch sprache hier: http://incubator.wikimedia.org/wiki/Wp/pfl/Kurów – just a few sentences based on http://de.wikipedia.org/wiki/Kur%C3%B3w ? Only 3-5 sentences enough. Bitte.

PS. Article about Kurów is already on 198 Sprachen und Dialekten. If your Ort/Stadt isn't yet on PL wiki, ich kann do article about it. (I'm first author of requests) Pietras1988 TALK 23:15, 8. Jul. 2007 (CEST)

Done. Maybe you could insert the infobox and categories, I'm not smart in those things on Incubator... to be true, I didn't know Incubator until last night ;-) Greetings, --Pfalzfrank Disk. 11:21, 9. Jul. 2007 (CEST)

Danke schön. Der Artikel ist perfekt! Pietras1988 DISKUSSION 15:41, 9. Jul. 2007 (CEST)

Dürr AG

Hallo, der Artikel zur Dürr AG ist jetzt in meinem Benutzernamensraum soweit fertig. Wäre nett, wenn du ihn dir mal anschaust und wenn alles okay ist ins normale wiki rüberschiebst. Gruß -- Auratus 01:01, 10. Jul. 2007 (CEST)

Hi Auratus, hab ihn nur überflogen, sieht doch gut aus... Artikel ist jetzt frei und verschoben. Die Sperre war ja nu auch weiß Gott nicht wegen Dir erhalten worden. Danke für Dein Verständnis, als ich ihn nicht gleich entsperrt hab. Gruß, --Pfalzfrank Disk. 01:06, 10. Jul. 2007 (CEST)
Ist ja kein Problem, danke jedenfalls! Gruß -- Auratus 01:15, 10. Jul. 2007 (CEST)

Beat Happening

Warum wurde der Artikel gelöscht? Ich bin zwar nicht angemeldet gewesen, ich denke allerdings dass der Artikel, wenn auch schlecht, durch die Quellenangaben gedeckt war. Das hatte ich ja auch auf der Diskussion vermerkt ...

So, jetzt bin ich auch wenigstens für die Diskussion angemeldet ... Darf man keine Artkel einstellen, wenn man nicht angemeldet ist?

Hallo. Das war in meinen Augen schlicht kein Artikel. Schau Dir bitte Wikipedia:Artikel an, vor allem den Abschnitt über den Mindestumfang. Im Prinzip stand nix drin, als dass es eine Band von Calvin Johnson ist, die mehrere Platten veröffentlicht hat. Das ist - sorry - genausogut, wie wenn nichts da steht. Mit anmelden oder nicht hat das im Übrigen nichts zu tun, auch "IPs" dürfen neue Artikel einstellen. Aber jetzt wo ich sehe, dass Du angemeldet bist, gibt es die Möglichkeit, einen Artikel in Deinem Benutzernamensraum vorzubereiten, deshalb habe ich ihn erstmal unter Benutzer:Wittas/Beat Happening wiederhergestellt, dort kannst Du in Ruhe daran arbeiten und ein wenig füllen, bevor Du ihn zurückverschiebst. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 02:26, 10. Jul. 2007 (CEST)
Danke für den netten Hinweis! Ich werde den Artikel überarbeiten.
Und nochmal vielen Dank! So viel Hilfe ist man als Schwabe in Karlsruhe nicht gewohnt ;) Wittas 02:52, 10. Jul. 2007 (CEST)

Lahr/Schwarzwald

Vieleicht liest Du Dir mal Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel genau durch statt mich zu nerven. Danke Kerish (>>) 14:38, 7. Jul. 2007 (CEST)

Siehe drei Stockwerke höher (#Was hältst du denn davon). Mehr gibt's dazu nicht zu sagen. --Pfalzfrank Disk. 17:50, 7. Jul. 2007 (CEST)
Sorry aber ich hatte nicht die Zeit Deine ganze Diskussion durchzulesen und unter dem Punkt "Was hälst Du davon" hätte ich eine Diskussion zu dem Thema kaum gesucht ;-) Wenn ich etwas ruppig rüber gekommen bin tut es mir leid, aber in letzter Zeit muss ich mich in der Wikipedia nur noch mit irgendwelchem Regelgehampel und Löschanträgen rumschlagen und das hat mir die Lust an der Wikipedia deutlich verleidet. Natürlich hätte der Stadtpark Lahr einen eigenen Artikel verdient, aber so lange den keiner geschrieben hat ist der Link meiner Meinung nach wirklich berechtigt. Und zum Beweis das der Park nicht gerade unbekannt ist, beim letzten Lichterfest im Park waren laut Zeitung 8.000 Besucher anwesend und da hatte es auch noch geregnet :-) Ich hoffe das Thema ist jetzt erledigt. Nichts für ungut. Kerish (>>) 18:30, 7. Jul. 2007 (CEST)
Na, zum Ton, ich hab' auch zu spät gemerkt, dass die Überschrift weiter oben garnicht darauf hinweist, worum's geht. Was Weblinks abgeht, steht meine Meinung ja oben, aber die Sache dürfte spätestens dann erledigt sein, wenn ich im Laufe der Woche den Artikel über den Stadtpark anlege (mal was neues, ein Park in einer Stadt, die ich bis eben noch nich kannte ;-) ) Grüße, --Pfalzfrank Disk. 00:04, 9. Jul. 2007 (CEST)
Es gibt doch noch Leute in der Wikipedia die sich für den Inhalt engagieren, Danke. Denke kann dann noch das eine oder ander ergänzen, da ich den Park schon mehrfach besucht habe. Solche Iniative muss man unterstützen auch wenn ich sonst nicht mehr sonderlich aktiv bin in der Wikipedia. Gruß Kerish (>>) 22:01, 10. Jul. 2007 (CEST)

VM gestern abend

Hast du diesen Abschlusskommentar gesehen? Da kommt doch große Freude auf ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 09:36, 10. Jul. 2007 (CEST)

Ja, mein ganz subjektiver Eindruck. Na und? Struve 21:57, 10. Jul. 2007 (CEST)
Ähem... nur vorsichtshalber: Ich freue mich zwar immer über nette Gesellschaft, aber die Artikeldiskussion ist woanders ;) --Pfalzfrank Disk. 21:58, 10. Jul. 2007 (CEST)

Gelöschter Artikel Brigitte Frank

Hallo Pfalzfrank. Ich weiß nicht, ob ich hier bei dir richtig bin. Ich glaube, du hast am 5. Juli meinen Artikel über Brigitte Frank gelöscht. Kannst du das bitte noch mal überprüfen? Ich habe bei Wikipedia:Löschkandidaten/5. Juli 2007 ein paar Begründungen formuliert, warum man den Artikel belassen könnte. Wenn man den Antrag stellt, eine Löschung rückgängig zu machen, muss man sich ja erst an den sogenannten "Admin" wenden, in dem Falle du. Ich bin dafür, dass der Artikel bestehen bleibt und würde ihn dahingehend abändern, dass er den Kriterien eines Lexikons entspricht. Wäre gut, wenn du da noch mal ein Auge drauf werfen könntest. MfG OfficeBoy 22:17, 10. Jul 2007 (CEST)

Hallo OfficeBoy. Du warst fast richtig, neue Beiträge werden im Allgemeinen unten angehängt ;-) Zum Artikel: Ich hatte ihn als Wiedergänger (zu Deutsch: Der Artikel war schonmal da, in dem Fall sogar in genau der gleichen Version) gelöscht, weil er bereits nach einer regulären Löschdiskussion einige Zeit vorher durch Benutzer:Uwe Gille gelöscht worden war. Ziemlich zeitgleich mit Deinem Eintrag hier hat sich auch ein anderer Benutzer bei der Löschprüfung gemeldet, dort habe ich auch die ursprüngliche Diskussion verlinkt. Also bitte bei Wikipedia:Löschprüfung#Brigitte_Frank weitermachen, dort sollte sich dann ein Admin darum kümmern, der bisher noch nicht beteiligt war (sprich: nicht ich und nicht Uwe, außer er revidiert seine Entscheidung selbst). Grüße, --Pfalzfrank Disk. 22:20, 10. Jul. 2007 (CEST)

OK, danke für den Hinweis. Ich habe noch mal alles auf Wikipedia:Löschprüfung zusammen getragen und hoffe, dass sich jemand damit befasst. Ich habe hier nicht wirklich den Duchblick über die Vorgänge und Prüfungen. Ich will nur Kompromiss- und Diskussionsbereitschaft signalisieren. Bis dann! OfficeBoy 23:08, 10. Jul 2007 (CEST)

Schon gesehen, ist auch wirklich ziemlich verwirrend hier ;-) Grüße, --Pfalzfrank Disk. 23:08, 10. Jul. 2007 (CEST)

Wiederherstellung

Hallo Pfalzfrank, Du hast gerade "Benutzer:Reiner Stoppok/Verbindungszeichen Brücke unten" gelöscht. Kannst Du mir den Artikel darunter (Benutzer:Reiner Stoppok/Sitzpinkler) bitte wieder auf meine Benutzerseite geben, denn da wurde der Löschantrag zurückgezogen. --Reiner Stoppok 01:22, 11. Jul. 2007 (CEST) PS: (Zitat:) "Akzeptiere die Ungültigkeit aus formalen Gründen. --Achim Jäger 09:27, 2. Jul. 2007 (CEST)"

(Nach diversen BKn) Hallo Reiner. Der Artikel wurde inzwischen von mehreren gelöscht, die Anfrage bei WP:LP abgelehnt. Damit sollte die Sache erledigt sein. Ich werde ihn nicht wiederherstellen, zuletzt hat ihn FritzG gelöscht, wende Dich bitte an ihn oder eben nochmal an die Löschprüfung, wenn Du neue Argumente hast. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 01:29, 11. Jul. 2007 (CEST)
Warum brauche ich neue Argumente, wenn die Ungültigkeit dieses Löschantrags aus formalen Gründen akzeptiert wurde? An FritzG hatte ich mich erfolglos gewendet. Ich verstehe nicht ganz, warum ich dazu in eine Löschprüfung gehen muss, wenn der Antragsteller selbst den Antrag zurückgezogen hat. Ist die Löschprüfung der formal korrekte Weg, oder eine Admin-Beschwerde? --Reiner Stoppok 01:44, 11. Jul. 2007 (CEST)
Zunächst: Artikel können durchaus auch gelöscht werden, wenn kein Antrag (mehr) vorliegt... sonst würden sich die vielen Schüler jeden Mittag freuen ;). Dann: Die Löschprüfung war der formal korrekte Weg, der Antrag wurde abgelehnt, damit ist die Sache erledigt. Wenn Du trotzdem der Ansicht bist, jemand (wer auch immer, es haben ja genügend Admins den Artikel gelöscht) hätte seine Knöpfe missbraucht, kann Dich von der Einrichtung eines Adminproblems niemand abhalten, die Chancen darauf, dass dabei etwas für Dich befriedigendes rauskommt – nachdem der LP- Antrag schon abgelehnt wurde – halte ich aber für äußerst gering. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 01:50, 11. Jul. 2007 (CEST)
Ich glaube, Du verwechselst die Benutzerseite Benutzer:Reiner Stoppok/Sitzpinkler mit dem gelöschten Artikel Sitzpinkler. Ich möchte nur die Benutzerseite "Benutzer:Reiner Stoppok/Sitzpinkler" wiederhergestellt bekommen. Die Löschprüfung zu Benutzer:Reiner Stoppok/Sitzpinkler hat eindeutig für behalten entschieden, siehe hier. Daher sehe ich nicht ganz ein, warum man mir den einfach so aus dem Benutzernamensraum weglöschen kann. Ich hatte den Artikel grundlegend überarbeitet und erweitert, und wollte ihn in dieser neuen Form in den Artikelraum setzen. --Reiner Stoppok 02:02, 11. Jul. 2007 (CEST)
Was ein Durcheinander. Sei's drum, ich werde ihn nicht wiederherstellen, weil ich das Lemma für Unfug halte und mich damit der Mehrheit der Diskutanten bei LP anschließe. Alles weitere mit neuen Argumenten bei der Löschprüfung. Grüße und gute Nacht. --Pfalzfrank Disk. 02:07, 11. Jul. 2007 (CEST)

Gebrauchswert

Hallo! Du hattest einen Editwar auf "Gebrauchswert" gestoppt. Ich habe inzwischen die fraglichen Zitate auf Wikiquote verlegt und es ließen sich auch Verweise "per Hand" auf das ja irgendwie noch gesperrte wikiquote verlegen. Auf dieser Grundlage könnte der Artikel wieder entsperrt werden. --Alex1011 14:14, 12. Jul. 2007 (CEST)

Das ging ja fix :) Ist wieder frei. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 19:32, 12. Jul. 2007 (CEST)

Zu allgemeinen Erheiterung

Das geht an dich. --Stephkoch ± 17:57, 12. Jul. 2007 (CEST)

Urgs... Ist sicher nur ein Anfängermissverständnis... *bet*AGFAGFAGFAGF ;-) --Pfalzfrank Disk. 19:32, 12. Jul. 2007 (CEST)
Der scheint tatsächlich (indirekt ?) im Auftrag der Gemeinde Langenthal zu handeln. Auf der Webseite der Gemeinde wird davon gesprochen das Sie ein solches Projekt Marktplatz Langenthal entwickeln wollen. Zu finden unter Wirtschaft Stadtmarketing. Gruß Kerish (>>) 00:00, 13. Jul. 2007 (CEST)
Na, das ist aber nicht unser Problem ;) Wenn das Projekt heißt "Mach Werbung in Wikipedia", sollen die sich mit Wikipedia vertraut machen und müssen halt mal erkennen, dass sie da am falschen Platz gelandet sind. Ich schau's mir aber mal an, bin jetzt auch neugierig ;) Grüße, --Pfalzfrank Disk. 00:04, 13. Jul. 2007 (CEST)
Uuuuurgs... "jede Möglichkeit, Marketing zu betreiben"... wenn ich da nicht gewaltig eine auf den Deckel bekäme, wäre das fast ein Fall für eine präventive Artikelsperre. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 00:07, 13. Jul. 2007 (CEST)
Mach dir mal keine Sorgen quote "...Aufgrund der angespannten finanziellen Lage der Stadt Langenthal kann das Projekt nur schrittweise bearbeitet werden."--Stephkoch ± 00:12, 13. Jul. 2007 (CEST)
Müsste da nicht stehen "Aufgrund der Sperre eines unserer Mitarbeiter, kann das Projekt..." ;-) --Pfalzfrank Disk. 00:14, 13. Jul. 2007 (CEST)
erm... seit wann muss man für/mit jemanden/etwas (zusammen-)arbeiten, um über irgendwas hier in der Wiki schreiben zu können??? Die Regelung muss dann wohl in den letzten 20 Minuten eingeführt worden sein... - da war ich nämlich baden *tz* --Minérve  ! Beatlefield ! 00:10, 13. Jul. 2007 (CEST)
Ich hab' grad den Diskussionsfaden verloren... deshalb wünsche ich einfach mal, angenehm gebadet zu haben :-) --Pfalzfrank Disk. 00:14, 13. Jul. 2007 (CEST)
Das war auf die Aussage von Kerish und auf dieses "Der scheint tatsächlich (indirekt ?) im Auftrag der Gemeinde Langenthal zu handeln..." bezogen ;-) Hehe, solltest du auch mal machen =) hab mir extra beim Campinghandel so eine kleine Heizung besorgt, damit mein Bad nicht immer so *****kalt ist - und das im Sommer... --Minérve  ! Beatlefield ! 00:21, 13. Jul. 2007 (CEST)
Ah, jetzt hab ich's verstanden. Wie schon gesagt, uns kann das ziemlich egal sein, mit wem er zusammenarbeitet. Aber mit etwas Glück - das heißt, wenn er das Prinzip Wikipedia anerkennt - kann er als "Stadtbeauftragter" durchaus vom Werbeaccount zum Mitarbeiter werden...Wer sollte sich besser mit der Stadt auskennen, als "die Stadt" selbst, also hoffen wir mal  ;-) Ich 'abe gar keine Badewanne, ich wohne in eine' Studenten-WG ;-) Zum Baden muss ich 50km heim zu Papa fahren, da dusch ich lieber. Aber dafür ist's bei uns auch ohne Heizung wohlig warm :-) --Pfalzfrank Disk.
Falls es noch jemanden interessiert: Es geht weiter jetzt kommen die vier hochrangigen Akademiker. Hehe --Stephkoch ± 14:36, 13. Jul. 2007 (CEST)
Der Mitarbeiter musste uns plötzlich verlassen. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 14:37, 13. Jul. 2007 (CEST)

Nach zweimal BK: Danke für die Sperrung von Benutzer:Langenthaler ... obwohl ... luschtig war's scho (auch wenn ich seinen letzten Kommentar nicht so richtig verstanden habe.)  :-) -- Semper 14:38, 13. Jul. 2007 (CEST)

Ich auch nicht, aber mit "Paflz" hat es sicher irgendwas mit mir zu tun... wir werden's wohl nier erfahren ;) --Pfalzfrank Disk. 14:40, 13. Jul. 2007 (CEST)

unterseite

hallo wie gehst? ich habe gemerkt, dass meine unterseite gelöscht worden ist. ich habe das völlig neben dem diplom vergessen. dabei habe ich nicht die daten gespeichert. hast du ein backup? oder wie komme ich an die seite wieder dran? ich würde die sachen kopieren und dann die seite wieder löschen lassen. KureCewlik81 16:03, 16. Jul. 2007 (CEST)

Schön, die Woche ist zwar um, aber auf einen Tag kommt's auch nicht an. Sie ist jetzt wieder da, wo sie war, heute Abend lösch ich sie wieder. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 16:06, 16. Jul. 2007 (CEST)
thenk yooo weri matsch mister:-) KureCewlik81 18:26, 16. Jul. 2007 (CEST)

Urheberrechtsverletzung/Oskar und die Dame in Rosa

Hallo Pfalzfrank, ich hoffe, dass dies die richtige Stelle zum Austauschen ist. Wie gesagt, Wikipedia ist mir teilweise noch ein Buch mit sieben Siegeln. Der Hinweis, dass mein Kommentar eine 1:1 Kopie sei, ist nicht richtig. Ich hatte bei Amazon einen ÄHNLICHEN Kommentar zu dem Buch "Oskar und die Dame in Rosa" hinterlassen. Wie kann es also eine Urheberrechtsverletzung sein, wenn ich selbst der Urheber bin?

Viele Grüße - --Willi Hofmann 23:43, 18. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Willi. Bist schon an der richtigen Stelle. Ich selbst bevorzuge es zwar, Diskussionen nicht zu zerpflücken und antworte deshalb immer auf der selben Seite, auf der die Frage gestellt wurde. Das kannst Du aber halten wie Du willst, es gibt auch genügend Benutzer, die auf der Seite des Fragestellers antworten.
Dann zur Sache "Oskar..."; Das Problem bei Wikipedia ist, dass hier niemand nachprüfen kann, ob Du und der Willi Hofmann bei Amazon ein und dieselbe Person sind. Ich mag Dir das gerne glauben, beweisen lässt sich das allerdings schwer, und das ist es letztendlich, was zählt. Nun gibt's zwei Möglichkeiten: Wenn Dir ein Weg einfällt, nachzuweisen, dass Du der gleiche bist wie bei Amazon, kannst Du den Anweisungen bei den Formbriefen für Materialfreigaben folgen, die Du bei Wikipedia:Textvorlagen findest. Die meiner Meinung nach einfachere Möglichkeit wäre, dass Du den Artikel hier neu schreibst, ohne markante Formulierungen aus Deinem alten Text zu übernehmen. Dabei kannst Du ja durchaus Deine Rezension bei Amazon als Grundlage nehmen, die reine Übernahme von Fakten ist urheberrechtlich unproblematisch, umformulieren meist nicht schwierig, und dazu wird der Artikel meist noch etwas "Wikipediatauglicher". (Mal ein Beispiel: Aus Ob Gott aber einen Unterschied zwischen ihrem Verhalten und dem der Eltern oder des Arzte macht, bleibt der Autor dem Leser schuldig könnte man machen Das Buch hat ein offenes Ende, in dem nicht klar wird, ob Gott zwischen dem Verhalten der Dame und dem der Eltern und Ärzte unterscheidet.) Ein paar weitere Tips dazu findest Du bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Ich hoffe, das hilft Dir erstmal weiter. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 00:03, 19. Jul. 2007 (CEST)
Vielen Dank für die Infos die die Mühe, die Du Dir gemacht hast - --Willi Hofmann 00:17, 19. Jul. 2007 (CEST)

Schäm Dich!

Klammheimlich zu verschwinden ist ja nicht die feine Art ;-). Ich wünsche Dir dennoch einen schönen und erholsamen Urlaub. Halte Dich während Deiner Abwesenheit bitte von allen Geräten mit Tastatur und Bildschirm fern und besuche keine Internetcafés. Nur dann kannst Du Dich wirklich erholen. Und sobald Du weg bist kann man hier endlich mal wieder in den Nachtstunden vandalieren.... ;-). Gruß, --Wikisearcher 01:37, 19. Jul. 2007 (CEST)

Danke, danke. Ich bitte aber, den Vandalismus noch bis morgen abend zu unterlassen, dank Spätvorlesung fahren wir erst um ca. 20 Uhr los... Und keine Sorge, Internetcafes sollte es dort keine geben. Dafür bin ich ab Donnerstag vermutlich damit beschäftigt, jeden Tag den Simpsonsfilm anzuschaun, die Dame wird's freuen ;-) --Pfalzfrank Disk. 01:51, 19. Jul. 2007 (CEST)
Hey, plötzlich ist eine Dame im Spiel! Da hoffe ich mal, dass Ihr nicht nur den Simpsonsfilm anschaut.... ;-) Eine Kombination der Artikel Landschaft und Sternhimmel kann auch sehr schön sein. Auf jeden Fall wünsche ich Euch viel Spaß und Erholung. Mit dem Vandalieren warte ich dann bis 20:00 Uhr.. --Wikisearcher 02:32, 19. Jul. 2007 (CEST)
Soso, eine Dame ... ;-) Erhol Dich gut! --tsor 09:53, 19. Jul. 2007 (CEST)

Arsham Parsi

Warum hast Du den Artikel schnellgelöscht?. Bitte auf meiner User Seite wiederherstellen!--Love-is-a-human-right 15:23, 19. Jul. 2007 (CEST)

Hi. Zu Deiner Frage: Weil ich der Schnelllöschbegründung " Kein enzyklopädischer Artikel, keine Relevanz sichtbar." zustimmte - die Stiftung, in der er Mitglied ist, gibt es seit diesem Jahr - , und sich seit dem Antrag (etwa 20 Minuten) nichts im Artikel getan hatte. Zu Deiner Bitte: Du findest den Artikel jetzt unter Benutzer:Love-is-a-human-right/Arsham Parsi. Bitte die Relevanz, falls vorhanden, deutlicher rausarbeiten, bevor Du ihn wieder rückverschiebst. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 15:29, 19. Jul. 2007 (CEST)
Zunächst danke für die Wiederherstellung des Textes. Nicht jeder wird von der iranischen Regierung mit Exekutionsbefehl verfolgt, oder?--Love-is-a-human-right 15:33, 19. Jul. 2007 (CEST)
Sicher nicht jeder, aber das allein halte ich nicht für ein Relevanzmerkmal. Zumindest politisch verfolgte dürfte es im Iran mehr als genug geben. Wie dem auch sei, setz' Dich einfach nochmal dran, auch was die Form angeht. Ich bin nu erstmal weg, viel Erfolg dabei ;) Grüße, --Pfalzfrank Disk. 15:35, 19. Jul. 2007 (CEST)
Danke für Deine Verbesserung. Jetzt so ok?--Love-is-a-human-right 16:25, 19. Jul. 2007 (CEST)

Bild:Administratorengalerie der deutschen Wikipedia.jpg

Hallo Pfalzfrank,

das zusammengestellte Bild ist inzwischen neun Monate alt und es hat sich einiges geändert, somit würde ich das Bild gerne aktualisieren. Ich habe von dir ein Foto in der WP gefunden und würde es gerne unter deiner Zustimmung im Gesamtbild verwenden.
Antworte bitte, ob du dies wünscht hier bei deinem Namen, damit es übersichtlich bleibt. Dort siehst du auch welches Bild ich nehmen will. --Spongo B ¿ 11:28, 25. Jul. 2007 (CEST)

Kategorien

Hallo Pfalzfrank,

ich habe Deine obige "Hausregel" gelesen, nachdem aber bereits zwei Tage lang keine Einträge auf meine Frage im (hoffentlich) zuständigen Forum kamen, wende ich mich nun direkt an Dich als Admin!

Ich habe unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Juli/18 eine Frage zu der Einordnung von Unternehmen in Kategorieen formuliert, auf die bisher leider keine Antworten kamen. Ich würde diese Frage aber trotzdem grundsätzlich geklärt haben wollen, damit auch ich - als ganz normaler Mitschaffender - weiß, wie ich mich in Zukunft verhalten soll. Sollte dies das falsche Forum für solche Fragen gewesen sein und vielleicht deshalb einfach ignoriert geworden sein, bitte ich Dich, mir mitzuteilen, wo sich das richtige Forum befindet. Herzlichen Dank im voraus! Grüße von und aus --Memmingen 14:52, 20. Jul. 2007 (CEST) Was ich auch grad gesehen hab, bist Du im Urlaub ja im Oberallgäu unterwegs. Sollten Dich Altstädte interessieren dann schau Dir unbedingt die Altstadt von Memmingen an. Sie ist neben Kaufbeuren die am besten erhaltenste Altstadt in Mittelschwaben/Allgäu. Viel Spaß und bis denn --Memmingen 15:25, 20. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Memmingen. Tut mir leid, was Kategorien angeht, bist Du jetzt an den völlig falschen geraten, mit dem Kategoriesystem hab' ich mich nie großartig beschäftigt, und um ehrlich zu sein kategorisiere ich meine Artikel auch meistens falsch :(. Das "richtige Forum" war wohl tatsächlich die Diskussionsseite des Wikiprojekts. Wenn dort niemand antwortet hilft es manchmal, bei WP:FzW kurz drauf hinzuweisen, da bekommt die Frage wenigstens etwas mehr Aufmerksamkeit.

Deinen Tipp werd' ich beherzigen, ich bin zwar nu vom Urlaub daheim, fahr aber irgendwann im Spätjahr noch mit meiner Oma nach Memmingen, ihre Halbschwester besuchen,... und wenn die sich dann stundenlang von früher erzählen, kommt mir eine Altstadttour grade recht ;-) Grüße, --Pfalzfrank Disk. 20:36, 28. Jul. 2007 (CEST)

Halli Hallo, danke für den Tipp, hab´s jetzt einfach mal probiert und dort des Ding reingehauen. Kannst Du mir mal erzählen, wie ich in so nem Text ne Kategorieverlinkung einfügen kann? Da kommt immer kein Text wenn ich des Kat... mach? Danke!

In Deinen Urlaub hättest Du mal in MM vorbeischauen müsse, umd das Megaivent in unserem Städtchen zu erleben, den Fischertag :o). Mir gingen zwei in´s Netz.... :o))))) Meld Dich, wenn de n paar Tips zum anschaun im Herbst benötigst.... Grüße von und aus --Memmingen 22:10, 28. Jul. 2007 (CEST)

Zum Kategorien-verlinken einfach einen Doppelpunkt vor "Kategorie" setzen. Also, aus [[:Kategorie:Diegibtsgarnicht]] wird Kategorie:Diegibtsgarnicht. Ohne den Doppelpunkt wird die Seite kategorisiert... seeeeehr lustig, wenn man dann aus versehen die eigene Diskussionsseite als Schnelllöschkandidat einsortiert :-) Grüße, --Pfalzfrank Disk. 22:16, 28. Jul. 2007 (CEST)
Kann ich mir vorstellen, aber ich glaub jetzt klappts auch Kategorie:Unternehmen (Donau-Iller), Kategorie:Memmingen, ha ich glaub ich kann gleich gar nicht mehr aufhören.... *g*. Danke Dir!!! Grüße --Memmingen 22:18, 28. Jul. 2007 (CEST)

Bus (Studentenzeitung)

Huch, ist wusste gar nicht, dass so was geht. Kannst du auch die Disk verschieben? Dann könnte der Redirect mit zugehöriger Disk gelöscht werden. Auf jeden Fall: Dankeschön! :) --Knopfkind 14:25, 29. Jul. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis, ist erledigt. Normal sollte ich da selbst dran denken ;-) Grüße, --Pfalzfrank Disk. 14:30, 29. Jul. 2007 (CEST)

Er kann noch nicht verschieben, bzw. wusste wahrscheinlich von daher nicht, dass es diese Möglichkeit überhaupt gibt. Genauso wie ich nicht wusste, dass Admins da noch mehr können ;o) Lg Knopfkind 15:50, 29. Jul. 2007 (CEST)

Pfalzlexikon

Hier eine Hilfe beim Erstellen neuer Pfalz-Artikel: http://www.pfalzlexikon.de/ AF666 22:01, 29. Jul. 2007 (CEST)

Oh, danke! Das is ja fein :) --Pfalzfrank Disk. 22:02, 29. Jul. 2007 (CEST)

Löschung Renerius

Ich hab euch da noch was hinterhergerufen, in der Löschdiskussion. --Reiner Stoppok 01:05, 31. Jul. 2007 (CEST)

Hab's gesehen. Du hättest Dich auch durchaus während der 13 Tage dauernden Löschdiskussion äußern können, aber offenbar ist hinterher meckern einfacher. Ansonsten: Wo's zur LP geht, weißt Du ja. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 01:07, 31. Jul. 2007 (CEST)
Woher sollte ich denn ahnen, dass jemand überhaupt darauf kommt, den schon relativ lange existierenden Artikel zu löschen? --Reiner Stoppok 01:17, 31. Jul. 2007 (CEST)

In der Quelle steht nichts anderes, als daß es einen Mönch namens Renerius oder Rener (so in der deutschen Übersetzung) gab, der als Beichtvater tätig war. Das ist absolut alles, was wir über diese Person wissen. Das liefert selbst für eine Person des 12. Jahrhunderts nicht genug Relevanz für einen Artikel in WP. Wenn er doch in dieser Funktion wenigstens irgendetwas wichtiges getan hätte, aber davon ist leider absolut nichts bekannt. Er steht in keinem Mittelalterlexikon und Nachschlagewerk, ich habe mich redlich bemüht. Also bitte wieder löschen, da hilft auch keine Quellenangabe. Ich bin ja sehr für die Aufnahme historischer Personen, aber irgendwie muß auch da die Relevanz nachgewiesen werden. --Achim Jäger 10:31, 31. Jul. 2007 (CEST) PS: Wie ich jetzt finde, hatte ein Papst im MA nicht einen bestimmten Beichtvater, das war kein festes Amt, sondern konnte bei jedem Mönch/Geistlichen beichten. Auch im "Dialogus miraculorum" kommen immer wieder Mönche als Beichtväter vor. --Achim Jäger 12:18, 31. Jul. 2007 (CEST)