Benutzer Diskussion:Quedel/Archiv5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Quedel in Abschnitt Heinrich Splieth.jpeg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Diskussionsseite beinhaltet alle Beiträge von 15. März 2013 bis 14. März 2015

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Zeche Preußen

Hallo Quedel, Du hast bei dem Bild "Datei:ZechePreussen II um 1910.jpg" einen Dateiüberprüfungsbaustein gesetzt. Wenn Du Dir den von mir angegebenen Link ansiehst, findest Du bei allen Bildern deren Herkunft der Stadt Lünen bzw. dem Autor des Artikels bekannt waren einen entsprechenden Rechtehinweis. Da diese Aufnahme keinen Hinweis trägt, wird der Fotograf dem Artikelersteller nicht bekannt gewesen sein. Sollte dieses nicht ausreichen kontaktiere mich bitte nochmal auf meiner Diskussionsseite. Gruß, Helfmann -PTT- 17:37, 18. Mär. 2013 (CET)

Antwort wie gewünscht auf deiner Diskussionsseite. -- Quedel Disk 18:38, 18. Mär. 2013 (CET)

Hallo Quendel, Sie haben sich auf meiner Diskussionsseite: "Die Quedlinburger Knüpffragmente" gemeldet. Bei dem Aufsatz handelt es sich selbstverständlich um den gleichen, wie hier bei Wikipedia. Ich habe die Broschüre (erschienen im Selbstverlag) am 17.12 2012 an das Kirchspiel Quedlinburg, zu Hd. Herrn Teermann, gesandt. Halberstadt kennt den Aufsatz schon seid dem Frühjahr 2012. Es ärgert mich, dass beide Museen (Kirchen) nicht auf meine Forschungsergebnisse eingehen, ja sie vollkommen ignorieren. Die Broschüre: " Die Quedlinburger Knüpfteppiche. Neue Forschungsergebnisse." können sie bei mir: Henrike von Schuckmann, An der Geißmühle 8, 47809 Krefeld, für 6,80 Euro, plus Porto, bestellen. Danke für Ihr Interesse! Wilderwein 2012

Quedlinburg

Hallo, Quedel, beachte bitte meinen Beitrag auf der Diskussionsseite des Artikels Abwahl/Wiederwahl des Artikels für eine Prädikatisierung --Jochen (Diskussion) 19:42, 23. Apr. 2013 (CEST)

Vision_Kino

Hallo Quedel!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Vision_Kino habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Looking at things 06:45, 30. Apr. 2013 (CEST)

Hallo

Das Wort Hausverbot ist draußen. Im übrigen möchte ich für mich das gleiche Recht wie alle anderen User in Anspruch nehmen... zu sagen, wessen Anfragen unbeantwortet gelöscht werden etc. --Messina (Diskussion) 19:49, 30. Apr. 2013 (CEST)

Siehe Ergänzung. Daneben: wo ist dieses Recht begründet? Wer hat denn das Recht und übt es aktiv aus und hat - trotz mehrfacher Beschwerden der dort genannten - seitens administrativer Organe die Erlaubnis dazu bekommen? Bitte konkrete Beispielverlinkungen. -- Quedel Disk 19:52, 30. Apr. 2013 (CEST)
Ich kann das nicht nachvollziehen, warum ich nicht das gleiche Recht haben darf wie die anderen, insbesondere wo das Wort "Hausverbot" nun draußen war. Es tut mit leid ein AP zu machen. Bitte nicht persönlich nehmen . Danke --Messina (Diskussion) 20:22, 30. Apr. 2013 (CEST)
Wo bleiben die Antworten auf meine Fragen? Du wiederholst dich leider ausschließlich. Ein AP bleibt dir jederzeit unbenommen. -- Quedel Disk 20:24, 30. Apr. 2013 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:55, 30. Apr. 2013 (CEST))

Hallo Quedel, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 19:55, 30. Apr. 2013 (CEST)

Die VM ist erledigt. Aber so etwas kann dann kommen: Benutzer:Messina/Vorbereitungsseite_für_De-Admin_zu_user:Quedel. Dass ich das noch nicht habe? Gruß --Kuebi [ · Δ] 20:12, 30. Apr. 2013 (CEST)
Ja, Rache-VMs sind nichts ungewöhnliches. Wer hier Knöpfe hat, sollte dementsprechend auch ruhig und gelassen sein. Danke für den Link. Warte ab Kuebi, bis du auch sowas bekommst, oder macht sie es dann einfacher über die Wiederwahlseite? :)-- Quedel Disk 20:14, 30. Apr. 2013 (CEST)
Mir hat sie auch eins versprochen, habs aber noch nicht gesichtet ;-) --Itti 20:15, 30. Apr. 2013 (CEST)
Das Erstaunliche daran ist, dass er/sie für so etwas den BNR zur Vorbereitung nutzen kann, aber für seine/ihre Artikelversuche nicht. --Kuebi [ · Δ] 20:16, 30. Apr. 2013 (CEST)
"dient einem Adminproblem" ist aber auch eine besonders süße Formulierung;-) --Xocolatl (Diskussion) 20:17, 30. Apr. 2013 (CEST)
Ach mensch, wie kann ich euch entschädigen, dass ihr heute am Hexentag nicht auch ein Geschenk solch einer Seite erhalten habt? Ach, ich geb einfach 'ne Runde Hexenbesen für alle zum Mittanzen aus. -- Quedel Disk 20:19, 30. Apr. 2013 (CEST)
Keine Panik, wir sind jetzt auch alle dabei. Ob als Zeugen der Anklage oder als Mitzudeadministrierende ist noch unklar :-) Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 20:26, 30. Apr. 2013 (CEST)

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Messina und Quedel jup, da sind wir --Itti 20:44, 30. Apr. 2013 (CEST)

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Messina und Quedel

--Messina (Diskussion) 20:54, 30. Apr. 2013 (CEST)

VM Messinas Disk

Hi Quedel,

sorry, mein Unmut richtete sich nicht allgemein gegen die Admins, sondern es ging darum, dass bereits gestern etliche Benutzer die Seite gemeldet hatten und abgeschmettert wurden. Deshalb das "die Admins wollen oder können nicht". Mir war es im Grunde sogar egal, ob ich auf der bösen Liste setehe oder nicht, obwohl ich gar nicht weiß, warum ich drauf stehe. Trotzdem vielen Dank für das Durchgreifen. Gruß, --Kurator71 (D) 21:45, 30. Apr. 2013 (CEST)

Yamato

Hallo Quedel, laut Commons war das Bild Yamatotrials1.jpg public domain mit dem Hinweis: This photographic image was published before December 31st 1956, or photographed before 1946, under jurisdiction of the Government of Japan. Thus this photographic image is considered to be public domain according to article 23 of old copyright law of Japan and article 2 of supplemental provision of copyright law of Japan. Warum soll es dann in DACH nicht in Public Domain sein? -- Linksfuss (Diskussion) 20:51, 5. Mai 2013 (CEST) P. S.: ich frage mich, wei es eine Exzellenzkandidatur geben konnte, wenn die Lizenz nicht ok ist, siehe Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2009/13 -- Linksfuss (Diskussion) 21:28, 5. Mai 2013 (CEST)

Laut Commons ist das Bild von 1941 und aufgrund japanischer Nichtveröffentlichung nach alten Gesetzen gemeinfrei. Wir wenden hier den Schutzfristenvergleich an, das heißt es gelten die in DACH gültigen Rechtsnormen. Das heißt: 70 Jahre nach dem Tod des Rechteinhabers. Der ist aber wiederum unbekannt. Um die Datei zu behalten, müsste daher ein Nachweis des Todes des Urhebers bis zum 31. Dezember 1942 erfolgen oder eine entsprechende Freigabe. Daher auch der große rote Warnhinweis in der Datei:

„Sofern der Urheber dieses Werkes nicht mindestens 70 Jahre tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in der deutschsprachigen Wikipedia möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.“

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Yamatotrials.jpg
Dass das Bild trotzdem in KEB gelandet ist, ist nicht selten. Hatte ich schon in mehreren Fällen. Eine Abstimmung kann ja durchaus erfolgen, nur verwendet werden darf das Bild nicht i der de.wikipedia. Falls du noch Umstände herausbekommst, warum es auch nach DACH-Recht zu verwenden wäre, kannste es gerne schreiben und wir schauen weiter. -- Quedel Disk 15:48, 6. Mai 2013 (CEST)
Hallo Quedel, ich sehe den Hinweis auf das japanische Recht so wie die Lizenz für Bilder, die von US Behörden gemacht wurden (This work is in the public domain in the United States because it is a work prepared by an officer or employee of the United States Government as part of that person’s official duties under the terms of Title 17, Chapter 1, Section 105 of the US Code. See Copyright.) Diese werden ja uach in der deWP verwendet, auch wenn der Autor noch nicht 70 Jahre tot ist. Wenn der Rechteinhaber, in diesem Fall die japanische Regierung, auf ein Copyright verzichtet, kann es imo in deWP nicht unter eine andere Lizenz fallen. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 20:39, 6. Mai 2013 (CEST)
Das mit der amerikanischen Regierung bzw. Regierungsbehörden ist deswegen in Ordnung, weil hierbei die Werke vom Urheber explizit gemeinfrei gesetzt werden. Beim Baustein der betreffenden Datei geht es jedoch um den Ablauf von Schutzfristen, nach dem man sagt "okay, das wars, die Rechte sind abgelaufen". Also einmal "erklärter Wille" vs. "Ablauf von Rechten ohne Zutun des Urhebers". Leider ist derzeit unklar, warum die Datei gemeinfrei ist, denn der Baustein gibt als Gründe "Veröffentlichung durch die japanische Regierung vor 1957" oder "Aufnahme vor 1946 und 10 Jahre lang nicht veröffentlicht". Da auch kein Veröffentlichungsdatum angegeben ist, wäre im Zweifelsfall Fall 2 (Aufnahme vor 1946 und 10 Jahre nicht veröffentlicht) eher anzunehmen. Ein (aktiver) Verzicht auf das Copyright kann ich jedoch nicht erkennen, auch die Aufnahme in das japanische Archiv sagt nichts über die Urheberschaft aus. Du könntest auch auf WP:UF mit Verweis auf diese Diskussion hier eine weitere Meinung einholen. Urheberrecht ist kompliziert, vielleicht gibts da doch noch Wege, die ich nicht kenne. -- Quedel Disk 21:31, 6. Mai 2013 (CEST)
Ja, wäre der richtige Weg, Bilder mit dieser Lizenz werden dutzendfach, wenn nicht hundertfach in der deWP verwendet. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 21:36, 6. Mai 2013 (CEST) (siehe Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Japanische Lizenz -- Linksfuss (Diskussion) 21:48, 6. Mai 2013 (CEST)

Moment, Quedel, ich glaube, du hast hier ein bisschen was durcheinandergebracht. Du schreibst Wir wenden hier den Schutzfristenvergleich an, das heißt es gelten die in DACH gültigen Rechtsnormen. Das ist nicht ganz das, worum es beim Schutzfristenvergleich geht - siehe den von dir verlinkten Artikel. Dort steht ja schon in der Einleitung ausdrücklich "Der Schutzfristenvergleich reduziert für ausländische Rechteinhaber die Schutzdauer auf die im Ursprungsland geltende Dauer" (Hervorhebungen von mir). Das heisst, ein japanischer Rechteinhaber kann nicht z.B. in Deutschland Schutz für ein Werk in Anspruch nehmen, dessen Schutz in Japan bereits abgelaufen ist. Vorausgesetzt, es besteht kein bilaterales Abkommen zwischen Deutschland und Japan, das etwas anderes vorsieht - das weiss ich nicht. Da in Deutschland kein Schutzfristenvergleich mit den USA vorgenommen wird, gelten für in den USA gemeinfreie US-Publikationen in Deutschland deutsche Schutzfristen. Theoretisch sind PDUSGov-Werke hier sogar problematisch, das wurde auch schon angesprochen, weil PD für diese nur innerhalb der USA gilt. - Wenn also für ein in Japan gemeinfreies Foto, das in Deutschland noch geschützt wäre, der Schutzfristenvergleich angewandt wird, ist es auch in Deutschland frei, soviel ich sehe. Die Frage ist eben, ob es eventuell ein Abkommen gibt, das dem entgegensteht. Gestumblindi 22:32, 7. Mai 2013 (CEST)

Ist das Foto überhaupt in Japan zuerst veröffentlicht worden? Nach der Beschreibung klingt das eher nach einer Erstveröffentlichung in den USA mit dem USA als Copyrightinhaber wegen Beschlagnahmung. 2001:4CA0:4801:1:2867:30E8:B845:38C8 09:52, 8. Mai 2013 (CEST)
Das ist natürlich auch eine interessante Frage! Aber machen wir vielleicht besser unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Japanische_Lizenz weiter mit der Diskussion... Gestumblindi 18:15, 8. Mai 2013 (CEST)

Hallo Quedel, reicht Dir das auf der WP:UF Besprochene? Dann wäre es nett, wenn Du das Bild wiederherstellen könntest. Danke. -- Linksfuss (Diskussion) 18:12, 10. Mai 2013 (CEST)

Urhebereche - Familienbesitz

Hallo Quedel, ich habe die Kommentare zu den Bildern, die im Familienbesitz waren, geändert. Es handelt sich zum größten Teil um Familienbilder, die von meinem Großvater aufgenommen wurden. Was die zwei Bilder von dem Kavaliershaus im Zerbst betrifft, sind es Bilder, die auch im Familienbesitz sind. Leider sind keine Informationen auf dem Bild, bzw. auf der Rückseite des Bildes, zu finden. Diese sind alte Bilder, die vor 1930 aufgenommen wurden. Was kann ich tun, damit, diese Bilder akzeptiert werden? Grüße, dwweber (unvollständig signierter Beitrag von Dwweber (Diskussion | Beiträge) 09:38, 12. Jun. 2013 (CEST))

Hab dir auf deiner Disk geantwortet. Dort gehts weiter. -- Quedel Disk 13:28, 12. Jun. 2013 (CEST)

Jugendfeier Brandenburg

Hallo Quedel,

das Bild ist eine Auftragsfotografie, die ich mir habe schicken lassen. Freigabe von Eltern liegt vor: Wie kann das hier nachgewiesen werden? (nicht signierter Beitrag von HeywoodFloyd (Diskussion | Beiträge) 11:37, 18. Jun. 2013 (CEST))

Bitte die Bestätigung des Fotografen über die Abtretung der Weiterlizenzierungsrechte (Beispiel-Formulierung unter Wikipedia:Textvorlagen#Formbrief Freigabe Bild) sowie die Erlaubnis der Eltern (als Scan) bitte an permissions-de@wikimedia.org weiterleiten. Die werden sich dann melden und das weitere Vorgehen mit dir besprechen. Du erhälst auf deine erste E-Mail dorthin eine Ticketnummer, die kannst du auf der Dateibeschreibungsseite im Feld "Genehmigung" mit vermerken. Ich selber kann dir da nicht weiter helfen, da diese Freigaben im geschützte Bereich stattfinden, wo nur wenige (und ich nicht) Zugriff drauf haben. -- Quedel Disk 11:40, 18. Jun. 2013 (CEST)
Ok, danke für die Rückmeldung! Bevor ich das Verfahren aufnehme: Maßgebliches Problem ist die mögliche Identifikation der Jugendlichen, oder? Das ist ein gutes Argument - Einwilligung hin oder her. Wäre es grds. sinnvoller ein Foto zu nehmen, wo sich die Jugendlichen nicht identifizieren lassen? -- HeywoodFloyd (Diskussion | Beiträge) 11:44, 18. Jun. 2013 (CEST))
Es ist nichtmal die Identifikation an sich, sondern dass jeder das Recht hat, entscheiden zu können, ob er irgendwo abgebildet wird. Unabhängig von einer Identifizierung. Bei Minderjährigen übernehmen das die Eltern. Siehe Recht am eigenen Bild. Falls du nur die mündliche Zusage hast, dann schreib das so rein. Ich weiß nicht, wie stark derzeit das WP:OTRS-Team die Persönlichkeitsfreigaben einfordert. Solange wie keiner von denen was sagt, ist alles kein Problem. Man kann das für sich selbst überprüfen: Angenommen, eine große Zeitung (muss ja nicht die BILD gleich sein) schreibt einen kritischen Artikel über die Jugendweihe, als Aufmacherfoto wäre dann dieses Bild zu sehen: hätten diese Jugendliche bzw. ihre Eltern ein Problem damit? -- Quedel Disk 11:55, 18. Jun. 2013 (CEST)
Ja, auch schriftliche Einwilligung liegt vor, aber ich werde es trotzdem mal austauschen. 4Chan & Co. lassen grüßen, da hab ich vorher nicht dran gedacht. Danke für den Gedankenanstoß ;) -- HeywoodFloyd (Diskussion | Beiträge) 12:1, 18. Jun. 2013 (CEST))
Hallo, Bild ist nun ausgetauscht. Wie kann ich das alte Foto löschen? -- HeywoodFloyd (Diskussion | Beiträge) 16:42, 19. Jun. 2013 (CEST))
Löschen von Artikeln / Seiten / Dateien geht am schnellsten per {{SLA|Begründung}}. Nebenbei, schaust du nochmal auf deine Dateien? Dort steht "hand"schriftlich im Feld Genehmigung "CC-by-sa/3.0/de", aber du hast auch den GFDL-Lizenzbaustein mit drin. Wenn du alle drei Lizenzen willst, dann nimm das im Feld Genehmigung einfach weg, wenn du nur die CC-by-sa/3.0/de-Lizenz willst, lösch bitte die überflüssigen Lizenzbausteine. Danke. -- Quedel Disk 19:39, 19. Jun. 2013 (CEST)
Danke :) Abschnitt kann gelöscht werden, nun ist alles schick. -- HeywoodFloyd (Diskussion | Beiträge) 01:18, 23. Jun. 2013 (CEST))

Knuddels Zusammenfassung

"12:06, 22. Jun. 2013 Quedel (A) (Diskussion | Beiträge) änderte die Sichtbarkeit einer Version der Seite Knuddels: Zusammenfassung versteckt (Entfernung von groben Beleidigungen, Aufstachelung zum Hass, Gewaltaufforderungen, potenzieller Volksverhetzung oder Ähnlichem)"

Sorry, hab mich im Ton vergriffen, danke fürs Entfernen, Gruß und schönen tag auch -- Moehre Bewerte mich! 12:21, 22. Jun. 2013 (CEST)

Wollte mich nur kurz zu Wort melden - bei Knuddels sollte bei "Abmeldung" dabeistehen, dass permanent gesperrte User nicht gelöscht werden aufgrund von eventueller Strafverfolgung. Dies ist ein wichtiger Punkt der auch den Tatsachen entspricht. Weiters versteh ich nicht, warum man ganz unten bei Kritik zu wenige und unqualifizierte Administratoren anprangert, was vor 3-4 Jahren den Tatsachen entsprach, aber heute nicht mehr. Es gibt genug Administratoren und sie werden besser geschult. Bitte daher dass man diese beiden Sachen berücksichtigt und meine Änderungen hierbei durchlässt. (Für das Mindestalter such ich noch eine Quelle, man kann sich definitiv nur mehr ab 14 Jahren registrieren) - Benutzer:Martin013 13:08, 22. Jun 2013

Bei Knuddels werden auch gesperrte Nicks gelöscht. Glaub mir. Nicht nach festen Zeiten oder festem Muster, aber sie werden (auch wenn erst seit wenigen Jahren, weil man die Problematik der gesperrten Nicks überhaupt wahrnahm). Außerdem impliziert deine Formulierung, dass alle gesperrten Nicks strafrechtlich relevant in Erscheinung getreten sind. Bei den meisten Nicks ist das aber tatsächlich nicht so, demzufolge ist das eine Unterstellung. Kritik an Admins und CMs ist immer subjektiv, ebenso wie die Einschätzung der Leistungsfähigkeit. Daher wurde ja die Kritik schon stark abgeschwächt und von genereller Problematik auf einzelne Problemfelder sprachlich eingegrenzt. Mindestalter von 14 Jahren ist nicht vorgeschrieben, lediglich derzeit die Registrierung ab 14 Jahren nur möglich. Davon abgesehen hast du einen Parameter gesetzt, der überhaupt nicht aufgetaucht ist in der Infobox. -- Quedel Disk 13:20, 22. Jun. 2013 (CEST)

Wo würdest du dann das Registrierungs/Mindestalter hinzufügen? Ich denke, das ist wichtig für die Leute, wenn sie lesen, dass der Chat erst ab 14 Jahre ist. Falls ich falsche Formatierungen/Paramter verwendet habe, tut es mir leid, so gut bin ich leider noch nicht. Zu der permanenten Sperre: Es wurde jedoch oft von der Chatleitung betont, dass ein Grund, warum permanent gesperrte Nicks nicht gelöscht werden (und es werden kaum Nicks gelöscht die Perma sind!) vor allem für eventuellen Strafenverfolgung eben nicht gelöscht werden. Ich wollte das nicht verallgemeinern, sondern das sollte nur der Hauptgrund sein. Martin013 13:39, 22. Jun. 2013 (CEST)

Foto Schwarze Madonna

Datei:Adolf Wampers Schwarze Madonna.jpg

Hallo Quedel, du hast bei dem von mir importierten Bild angegeben, dass die Rechte durch die Nachfahren des Künstlers eingeräumt werden müssten. Bist du dir da sicher? Das ist eine Nachbildung einer Statue, die im öffentlichen Raum frei zugänglich aufgestellt ist und von jedem fotografiert werden kann. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 19:55, 24. Jun. 2013 (CEST)

Ein anderes Bild, das den Künstler zusammen mit einer seiner Statuen (im nicht-öffentlichen Raum) zeigt, steht unbeanstandet auf Commons. Soll ich's dort hochladen? Viele Grüße Hao Xi (对话页 贡献) 20:06, 24. Jun. 2013 (CEST)

Ah, Panoramafreiheit heißt das Zauberwort. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 20:12, 24. Jun. 2013 (CEST)

Genau, Panoramafreiheit ist das Zauberwort. Hier insbesondere auch Panoramafreiheit#Kriterium „öffentlich“. So wie es aussieht, ist die schwarze Madonna innerhalb dieser Kapelle aufgestellt, oder (der Artikel sagt dazu: „In der Kapelle steht…“)? Stichwort Panoramafreiheit#Innenaufnahmen. Alles nicht so einfach, aber wenn du es kennst, kannst du vielleicht den Standpunkt der statue etwas näeher beschreiben? Insbesondere hinsichtlich der zwei eben genannten Abschnitte. -- Quedel Disk 20:27, 24. Jun. 2013 (CEST)

Hallo Quedel, so wie ich es verstehe, gilt Panoramafreiheit#Innenaufnahme für architektonische Innenaufnahmen. Auf dem Bild wird ein allerdings ein Gegenstand dargestellt, keine architektonische Abbildung. Beim Kriterium "öffentlich" wäre für mich folgender Satz ausschlaggebend: "Ob Aufnahmen im Inneren von frei zugänglichen und dem Verkehr dienenden Gebäuden der Panoramafreiheit unterliegen, ist umstritten, für Bahnhöfe jedoch überwiegend verneint." Nach deiner Interpretation müssten jegliche Kircheninnenansichten aus der Wikipedia raus (commons:File:Passau_st_stephan_kanzel.jpg, commons:File:Passau_st_stephan_altar.jpg, commons:File:Dom_St._Stephan_-_Passau.jpg). Grüße Hao Xi (对话页 贡献) 07:43, 26. Jun. 2013 (CEST)

Hallo. Die Kriterien für Innenaufnahmen gilt für alle Arten urheberrechtlicher Werke. Egal ob Architektur, Skulpturen, Fotografien, Gedichte etc. Im deutschen Urheberrecht gibt es bis auf das Nachbauen von Gebäuden (Ausnahme der Panoramafreiheit) keinerlei für uns hier relevanten Unterscheidungen zwischen den verschiedenen Werkarten. Bei den Kirchenansichten gilt das Prinzip genauso. Beachtet werden muss hier aber noch die Schutzdauer, sowie das Kriterium des Beiwerkes. Wenn die Schutzdauer abgelaufen ist (die Kanzel wurde 1722–1726 gebaut, der Urheber - also Architekt bzw. Künstler und Ausführender ist definitiv mehr als 70 Jahre tot), so können diese Werke bedenkenlos gezeigt werden, da sie nicht mehr geschützt sind (Gemeinfreiheit aufgrund des Alters). Ebenso sind Abbildungen erlaubt, wo ein geschützter Bestandteil nur unwesentlich zu sehen ist, also ein Beiwerk (siehe im verlinkten Artikel den Absatz zu Kircheninnenräumen). Im Fall des Altares ist tatsächlich ein Problem zu erkennen, da hier der Altar noch urheberrechtlich geschützt ist (der Künstler verstarb am 19. Januar 1987 - damit endet der Schutz erst am 31.12.2056) und auch zentrales Bildmotiv ist. Ich stelle dementsprechend gleich einen Löschantrag. Für den Blick nach oben: auch hier ist der Architekt schon mehr als 70 Jahre tot und damit kann man das problemlos abfotografieren und verwerten. -- Quedel Disk 18:08, 26. Jun. 2013 (CEST)

The Venus-Project

Hallo Quedel,

das Bild vom Venus Project habe ich aus der Internetseite vom Venus Project. Jetzt frage ich mich allerdings, wieso die komplette Seite gelöscht wurde und nicht nur das Bild?!?! --Jacky Dope (Diskussion) 17:14, 28. Jun. 2013 (CEST)

Hallo. Bitte beachte, dass du fremde Fotos nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Rechteinhabers hier hochladen darfst, denn ohne Erlaubnis ist das eine Urheberrechtsverletzung. Zum Artikel musst du hier mal schauen, das ist das, was ich so auf die schnelle gefunden habe: Wikipedia:Löschkandidaten/3._Mai_2012#Das Venus-Projekt (gelöscht, redirect) sowie Wikipedia:Löschkandidaten/9._November_2008#Venus-Projekt (gelöscht). -- Quedel Disk 00:15, 30. Jun. 2013 (CEST)

Könntest du die Seite nicht einfach ohne das Bild wieder herstellen?--Jacky Dope (Diskussion) 16:40, 2. Mär. 2014 (CET)

Pommerscher Kunstschrank und andere

Hallo Quedel, DÜP habe ich erledigt, Quelle + Digitalisat nachgetragen, bitte DÜP löschen. --Chron-Paul (Diskussion) 00:39, 1. Jul. 2013 (CEST)

PS: Siehst Du noch mal nach Stettin Hakenterrasse - ob das reicht? --Chron-Paul (Diskussion) 00:46, 1. Jul. 2013 (CEST)
PS: und bitte auch Gertrudenkapelle Köslin. --Chron-Paul (Diskussion) 00:56, 1. Jul. 2013 (CEST)

DÜP-Hinweis

Hallo Quedel, Deine DÜP-Markierungen inkl. der Hinweise in Datei:Bahnhof Willendorf (NÖ), Eröffnungszug Lokalbahn.jpg und Datei:Halte- und Ladestelle St. Egyden (Lokalbahn Willendorf–Neunkirchen).jpg verstehe ich nicht, kannst Du die etwas näher erläutern? Danke und Gruß, Yellowcard (Diskussion) 23:57, 14. Jul. 2013 (CEST)

War der Hinweis, den Ernest_B selber gab, nur als sichtbare Markierung hinterlegt. Für weitere Infos zur unklaren Rechtelage: Benutzer:Earnest B sowie Diskussionsseite von Steindy. -- Quedel Disk 11:40, 17. Jul. 2013 (CEST)
Daraus werde ich immer noch nicht schlau. Wie ich das verstehe, sind die Fotografen der Fotos nicht auffindbar und die Fotos älter als 100 Jahre. Können wir sie damit entdüpen? Gruß, Yellowcard (D.) 14:47, 17. Jul. 2013 (CEST)
Ich las es so, dass es hier jemanden gab (Prof. Dr. Hufnagl), der Rechte beansprucht. Ob diese berechtigt sind, ist unbekannt, da laut Steindy in der Gemeinde (die 1960 irgendein Buch damit herausgab) kein Name bekannt sei. Der Herausgeber könnte dieser Prof sein, im Buch steht als Zuordnung zum Bild "Slg. Hufnagl", nicht auszuschließen, dass der Prof der Erbe der Rechte an den Bildern ist (und mehr weiß über den Urheber). Leider kommen sowohl von Steindy als auch von Admin-Kollegen da einige falsche Aussagen (100 Jahre = gemeinfrei - ein Gräuel diese Falschaussage immer wieder lesen zu müssen). Eigentlich müsste der Hochlader - da ja nun ein möglicher Rechteinhaber bekannt ist - erst seine Rechercheergebnisse für die 100-Jahr-Regel darlegen. Man könnte aber auch Steindys Aussagen nach der ergebnislosen Recherche ausschließlich in dem Museum da als ausreichend für eine Entdüppung sehen. -- Quedel Disk 15:11, 17. Jul. 2013 (CEST)
Ah danke, jetzt verstehe ich. Dann sehe ich es so: Wenn bei der Veröffentlichung aus den 60ern "Hufnagl" dranstand und jetzt ein "Hufnagl" Rechte beansprucht, müssen wir solange davon ausgehen, dass dem auch tatsächlich so ist, bis wir evidente Indizien / Beweise haben, die das widerlegen. Daher bin ich für Löschung. Die Behauptung, der Professor wisse mit Sicherheit auch nicht, wer die Urheberrechte inne hat, halte ich für sehr windig, wenn an der Veröffentlichung doch ein gleichlautender Name ist und eine Verwandtschaftsbeziehung möglich scheint (oder gar eine Identität? Selbst das ist bei rund 60 Jahren Differenz noch denkbar). Wie siehst Du das? Gruß Yellowcard (D.) 15:37, 17. Jul. 2013 (CEST)
Das einzige, was wir definitiv wissen, ist das wir nix wissen. Der Prof wird (wie Steindy sagte) sicherlich nicht die Ahnung vom Urheberrecht haben, insofern könnte er es auch vergleichbar mit "mein Fotoalbum" (wie gern auf Wikipedia genutzt) gemeint haben. Es ist unklar. Laut dem vorbeugenden Prinzip müssten wir löschen, eigentlich. -- Quedel Disk 18:27, 17. Jul. 2013 (CEST)
Ich finde die Entscheidung gar nicht so schwer: Bei begründeten Zweifeln müssen wir löschen. Diese Zweifel liegen hier IMO vor. Also bemühe ich jetzt den Löschknopf. :-) Gruß, Yellowcard (D.) 22:28, 17. Jul. 2013 (CEST)

Benutzer:Zulu55/Wikipedia:Kategorien "beobachten"

Hallo, zu deiner Information: Du hast dich mal an einer Diskussion zum Thema "Auflistung der Ein- und Austragungen in Kategorien" beteiligt. Wollte dich darüber informieren, dass ich mal eine Übersicht über die bisherigen Diskussionen, z.T. mit Feature Requests am verlinkten Ort gemacht habe. Dort habe ich auch ein Tool verlinkt, dass dies zumindest für einzelne Kategorien leistet. Anmerkungen/Rückmeldungen dort oder dort auf der Diskussionsseite (z.B. zu weiteren Entwicklungen in dem Bereich) sind willkommen Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:55, 27. Aug. 2013 (CEST)

Kanarenspitzmaus

Habe eure Rückmail an Herrn Hutterer weitergeleitet...der will nur dass sein Name beim Foto genannt wird..ansonsten ist das eine freie Datei..hoffe der klärt das....sonst mache ich ne Zeichnung davon--Markoz (Diskussion) 22:07, 5. Sep. 2013 (CEST)

Es muss ausdrücklich eine freie Lizenz genannt werden. Für reine Namensnennung wäre das {{Bild-by}} oder {{Bild-CC-by/3.0/de}}. Der Urheber schrieb „Das Bild habe ich aufgenommen und stelle es für Wikipedia zur Verfügung“ - damit wäre nur die Verwendung auf Wikipedia erlaubt. Er muss aber ausdrücklich einer weltweiten, uneingeschränkten Nutzung zustimmen, inklusive dem Recht auf Veränderung und kommerzielle Nachnutzung. -- Quedel Disk 22:15, 5. Sep. 2013 (CEST)
ich ruf den Morgen an..der isr sehr freundlich...der hat sicher auch nichts gegen weltweite Nutzung, will aber als Urheber namentlich genannt werden..ist das ein Problem?--Markoz (Diskussion) 22:24, 5. Sep. 2013 (CEST)
Nein, Namensnennung ist kein Problem, dafür haben wir ja die beiden oben erwähnten Lizenzen. Gut wäre es, wenn er diese konkret nennt und den Dateinamen. Noch besser wäre es, wenn er diese Infos in dieser Freigabemail einfügt und entsprechend zusendet (oder du bereitest ihm das vor, sendest es hin und er sendet es an permissions-de@wikimedia.org . -- Quedel Disk 22:41, 6. Sep. 2013 (CEST)
das hat er getan....--Markoz (Diskussion) 22:58, 6. Sep. 2013 (CEST)

Datei:Weltkarte von 1532 (Sebastian Münster).jpg

Hallo Quedel,

da ich Dir bei den Bild-Dateien schon einmal begegnet bin, wende ich mich mit einem kleinen Problem an Dich: Ich möchte die obige Datei gelöscht haben, um eine höher auflösende an ihre Stelle zu setzen. Das müsste doch zu machen sein, oder? Vielen Dank schon jetzt für Deine Bemühungen und viele Grüße von -- Jageterix (Diskussion) 08:49, 9. Okt. 2013 (CEST)

Hallo. Wenn du eine höheraufgelöste Datei von exakt der selben Karte hast, dann brauchst du die alte nicht löschen, sondern kannst sie mit der neuen ersetzen. Das ist relativ einfach: Klicke oben auf den Link in der Überschrift. Du landest auf der Dateibeschreibungsseite. Wenn du nach unten scrollst, findest du über "Dateiverwendung" einen Link Eine neue Version dieser Datei hochladen. Dort draufklicken, gib unter "Dateiänderungen" nur die Quelle an, woher du die neue Grafik hast und klick auf Hochladen. Das wars. Automatisch erscheint überall wo die Datei eingebunden ist, die neue Version. -- Quedel Disk 23:11, 9. Okt. 2013 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle Antwort und viele Grüße von -- Jageterix (Diskussion) 08:52, 10. Okt. 2013 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/Genealogische Zeichen

Hallo Quedel,

Du hast Dich zeitweise an dem Meinungsbild und der Diskussion beteiligt. Seitdem ist das Meinungsbild stark überarbeitet und inhaltlich verändert worden. Mich würde daher interessieren, was Du von dem derzeitigen Entwurf, und insbesondere dem Vorschlag hälst, und ob Du ihn gegebenenfalls mittragen könntest; bzw. aus welchen inhaltlichen Gründen (sog. "Knackpunkte") Du ihn noch ablehnen würdest. Der Vorschlag lautet in der derzeitigen Version: >>

  1. Im Wikipedia-Artikel über eine reale Person können bei der Angabe der Geburts- und Sterbedaten im Einleitungssatz wie bisher die genealogischen Zeichen „*“ bzw. „†“ stehen (vergl. Formatvorlage Biographie), es sei denn, als Belegquelle geeignete Einträge zu dieser Person in deutschsprachigen Lexika und Biographiesammlungen verwenden eher Datumsangaben ohne diese Zeichen.
  2. In diesem Fall ist im Einleitungssatz des Wikipedia-Artikels eine andere im Deutschen übliche neutrale Datumsangabe ohne genealogische Zeichen möglich, z.B. mit „geboren“ und „gestorben“ oder mit „geb.“ und „gest.“. Die Form der alternativen Datumsangabe für einen Artikel sollte möglichst in Abstimmung mit dem Diskussionsstand des zuständigen Fachbereiches (WikiProjekt, Redaktion etc.) gewählt werden. Über eine einheitliche alternative Form wird in diesem Meinungsbild nicht entschieden.
  3. Im Zweifelsfall sollten die Datumsangaben in fachlich maßgeblichen lexikalischen Einträgen über die Person den Ausschlag geben bei der Entscheidung, ob genealogische Zeichen in einem Artikel verwendet werden oder nicht; und unter diesen Einträgen derjenige mit dem inhaltlich aktuellsten redaktionellen Stand.
  4. Für Artikel über eine Person, zu der keine deutschsprachige Biogaphie vorliegt, kann man sich für die Entscheidung darüber, ob genealogische Zeichen verwendet werden oder nicht, an deutschsprachigen Biographiensammlungen desjenigen Fachgebietes orientieren, zu dem die Person gehört.
  5. Bei Personen, zu denen es auf deutsch weder eine eigene Biographie gibt, noch Biographiensammlungen eines Fachgebietes, zu dem die Person gehört, können die genealogischen Zeichen verwendet werden.
  6. Die Zugehörigkeit einer Person zu einer bestimmten Gruppe, z.B. ihre Religion, Weltanschauung, Staatsbürgerschaft, Ethnie, Familie etc. ist keine gültige Begründung, um im Artikel über die Person genealogische Zeichen zu verwenden oder nicht zu verwenden.<<

Gruß Rosenkohl (Diskussion) 14:01, 2. Dez. 2013 (CET)

Wikipedia:Countdown_zur_Gemeinfreiheit#Datei:Ewers_Indien_und_ich.JPG

Guten Abend und ein frohes neues Jahr! :-) Kannst du bitte mal einen Blick darauf werfen? Merci! --ireas :disk: 23:29, 2. Jan. 2014 (CET)

Benutzer:Flominator/Temporärkopie

Moin Quedel, danke für deine Beteiligung unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2013/Woche 50#Kategorie:Wikipedia:Temporärkopie. Ich habe unter o.g. Seite ein Artikelinventar eingerichtet. Vielleicht hast du ja Lust, beim nächsten Update in 30 Tagen dort auch einmal vorbeizuschauen. Gruß, --Flominator 18:02, 4. Jan. 2014 (CET)

Danke für die Info. Ich werd bei gelegenheit immer mal wieder drüberschauen und gucken, was sich umarbeiten, ausarbeiten oder auch löschen lässt. Dann kriegen wir vielleicht den Bestand mal etwas niedriger. -- Quedel Disk 18:18, 4. Jan. 2014 (CET)

wiederherstellung

Hallo, würdest du die bitte wieder herstellen. Brauch die am 18. ;) --PigeonIP (Diskussion) 13:29, 10. Jan. 2014 (CET)

Wiederhergestellt. Beachte bitte die Regeln, solche Artikelkopien sollten nicht länger als vier Wochen liegen bleiben, hier wurde seit mehr als acht Monaten nix dran getan. Wenn du es fertig abgearbeitet und in den Artikel eingepflegt hast, dann stell einfach einen {{SLA}}. -- Quedel Disk 16:50, 12. Jan. 2014 (CET)
das hat mehrere Gründe: zum einen überarbeitet der EE gerade die Liste (vorher macht das Einpflegen für mich keinen Sinn). Grund 2 sind Überlegungen, ob Angabe zu Legeleistung und Mindestbruteigewicht (sowie Ringgröße) überhaupt sinnvoll (im Sinne von verlässlich) sind. Grund 3: Zeit. Mal schauen, was das WE bringt. Danke für's wieder herstellen. Gruß, --PigeonIP (Diskussion) 17:00, 12. Jan. 2014 (CET)

Grüße...

Hallo,

ich glaube, wir haben eben miteinander telefoniert. Falls das zutrifft, vielen Dank noch mal für die Auskunft! :) --(Saint)-Louis (Diskussion) 12:36, 24. Jan. 2014 (CET)

Hallo, nein, das war ich nicht :) Aber trotzdem Danke für die Ergänzung. Wen hattest du denn an der Leitung? (Vorname reicht evtl. schon). -- Quedel Disk 21:42, 24. Jan. 2014 (CET)
Das war Thomas. --(Saint)-Louis (Diskussion) 01:07, 25. Jan. 2014 (CET)
Falls ihr wieder telefoniert, einen Gruß von mir. Seine Kompetenz und Engagement in diesem Bereich sind grandios. -- Quedel Disk 22:17, 25. Jan. 2014 (CET)

seitenwände heilige dreifaltigkeit

ich habe die kirche gemeinsam mit dem pfarrer der gemeinde, matthias brühe fotografiert. die kirche vermarktet selbst aufnahme beider details, der fenster und des kreuzwegs. die gemeinde hat also von mir zumindest vermutet das recht der nutzung der urheberrechtlich geschützten werke. mir wurde vom pfarrer, der mit mir die kirche zwecks fotografieren gemeinsam begang zugesichert, dass ich die bilder ins netz stellen, für wikipedia nutzen dürfe. Haster (Diskussion) 16:57, 1. Feb. 2014 (CET)

Da kommen wir wieder zu einem (nicht seltenem) Problem: die Erlaubnis für das Internet und für die Verwendung in Wikipedia reichen nicht aus. Es müsste weiterhin die Erlaubnis bestehen, die Bilder weltweit, kostenfrei, zu jeder beliebigen Nutzung, auch kommerziell, verwenden zu dürfen. Übertreibend formuliert dürfte die Gemeinde nichts dagegen haben, wenn jemand sich hunderte Postkarten davon drucken lässt und vor der Kirche dann (zu rein eigenem Profit) verkauft. Wenn du mit dem Pfarrer dort nochmal Kontakt aufnehmen kannst, dann wäre es gut, wenn du WP:TV#Formbrief_Freigabe_Bild aufrufst und die Freigabe einholst. Das kann der Pfarrer dort entweder selber per Mail schicken, oder einfach ausdrucken, rüberfaxen und er faxt das dann ans WP:Support-Team. -- Quedel Disk 13:13, 3. Feb. 2014 (CET)

Bild:Super Bowl XLVIII logo.png

Was genau hat deiner Meinung nach bei dem Logo denn Schöpfungshöhe? Die Gebäude (in New York) bestehen noch immer aus einfachen geometrischen Figuren. Sie selbst sich schon nicht geschützt, da soll es eine Nachbildung dieser sein? Grenzwertige Auffassung. Nach bisherigen Verständnis klar ohne SH und nach neuen sehe ich hier auch nix was geschützt ist. Hier eine Freigabe zu fordern ist völlig verkehrt. Ich verweise auch auf Schöpfungshöhe#Individualität. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 09:04, 4. Feb. 2014 (CET)

Dreidimensionalität, Schattierungen, Zusammenstellungen von Elementen in einer Kombination, die ungewöhnlich ist. Ebenso die Konstruktion der Ball-Säule. Das weist aus meiner Sicht deutliche individualistische Züge auf und erfordert Kreativität. Desweiteren glaub ich nicht, dass das Empire State Building und das One World Trade Center architektonisch nicht urheberrechtlich geschützt sind. -- Quedel Disk 11:10, 4. Feb. 2014 (CET)
Architektonische Leistung ist eine Sache. Die schöpferische Leistung bei der Darstellung der Außenfassade eine andere. Beide Gebäude bestehen aus einfachen geometrischen Figuren. Damit erreicht die Darstellung der Fassade keine SH. Genauso wenig machen Schatten oder 3D etwas zu einer höheren Schöpfung. --Wikijunkie Disk. (+/-) 12:51, 4. Feb. 2014 (CET)
Dann werden wir wohl mal WP:UF#Schöpfungshöhe Super Bowl XLVIII logo.png einschalten müssen. Ich starte dort mal ein Thema. -- Quedel Disk 14:20, 4. Feb. 2014 (CET)

Datei:Henri Sengre - Karte des Oberrheingebietes (1692).JPG

Hallo Quedel,

ich muss dich noch einmal um Hilfe bitten: Die Karte, die ich eben hochgeladen habe, steht hochkant (die Schrift auf dem Kopf). Gibt es da eine Möglichkeit, das nachträglich zu ändern? Sonst müsste die Datei wohl gelöscht werden, denn so kann sie nicht verwendet werden. Vielen Dank schon jetzt für deine Hilfe. --Jageterix (Diskussion) 15:28, 14. Apr. 2014 (CEST)

Das Problem eben behoben. Warum das auf einmal klappte, weiß ich noch nicht. Viele Grüße von --Jageterix (Diskussion) 16:37, 14. Apr. 2014 (CEST)

Benutzer:Quedel/monobook-pdd.js

Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren, oder, wenn du PDDs Skriptsammlung nutzt, die aktuelle Version von dort kopieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 16:15, 21. Jun. 2014 (CEST)

Einladung zum 14. Treffen des WP-Stammtischs Wuppertal

Der nächste Wuppertal-Stammtisch findet am Samstag, den 2. August 2014 statt.

Wir treffen uns gegen 13:30 Uhr auf dem Hof der Konsumgenossenschaft Vorwärts, in der Münzstraße 51-53, Wuppertal (Barmen).
Das Thema des Treffens ist die „Geschichte der Konsumgenossenschaften im Rheinland 1900–1918“, wir erhalten ab 14:00 Uhr eine Führung durch den Förderverein.
Mehr Infos und die Adresse wo wir später einkehren möchten auf der Stammtischseite. --Atamari (Diskussion) 01:50, 4. Jul. 2014 (CEST)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.

Dateiüberprüfung

R. Mecklenburg

Moin Quedel. Das Bild hat die Frau des Abgelichteten geschossen. Ich habe ihn gebeten, es hochzuladen, da ich den Artikel verfasst habe, leider aber erst einmal nicht nach Ostfriesland komme, um ihn selbst abzulichten. Was schlägst Du vor, wie wir/ich da weiter vorgehen soll? Gruß Matthias Süßen ?! 21:39, 14. Dez. 2014 (CET)

Habe Herrn Mecklenburg gerade den OTRS-Text zur Bildfreigabe geschickt. Gruß Matthias Süßen ?! 21:56, 14. Dez. 2014 (CET)
Und er versicherte mir, nun den entsprechenden Text an permissions@ geschickt zu haben. Gruß Matthias Süßen ?! 22:23, 14. Dez. 2014 (CET)
Hallo. Wenn er die Freigabe geschickt hat, dann müsste in spätestens 3-4 Tagen ein Hinweis auf der Dateibeschreibungsseite sein („Das OTRS-Team befasst sich mit dieser Datei.“) Sollte nach einer Woche immer noch nichts geschehen sein, so frage bitte den Absender nach der Ticketnummer (gabs als automatische Antwort auf die Mail an permissions-de@wikimedia.org, das Format ist 20141214xxxxxxxx) und trage diese Nummer auf der Dateibeschreibungsseite mit ein. So können wir leichter nachhacken und auch Leute wie ich (die keinen Zugriff auf die Freigaben haben) bei den Leuten nachfragen. Lieben Dank für deine Unterstützung und deine Hilfe beim Aufbau von Wikipedia! -- Quedel Disk 00:18, 15. Dez. 2014 (CET)

Gezeigtes Werk

Hi Quedel, Datei:Birgit.jpg und Datei:Marlies im Bett.JPG hast Du nicht auch als Gezeigtes Werk ge-DÜPt. Weshalb? Das fällt nicht unter Panoramafreiheit, Erhard Göttlicher lebt, wir brauchen also auf jeden Fall eine Freigabe nicht nur durch den Fotografen, sondern auch durch den Künstler. Oder? Grüße, --emha db 13:09, 22. Dez. 2014 (CET)

Hallo Emha, ich hatte hier Freigabe genutzt, da m.E.n. der Schutz als Lichtbild als Reproduktionsfoto zu verneinen ist und hab damit sozusagen die Freigabe für das (dargestellte) Werk an sich bedüpt. Da der Künstler ja auch als Urheber eingetragen, finde ich die Freigabe-Texte passender als die gezeigtes Werk-Texte. Auslegungssache, ich hatte es bisher immer so gemacht. Deine Vorgehensweise mit gezeigtem Werk ist auch okay (nehm ich nicht, weil kein Schutz "davor" also als Lichtbild existiert). Schönes Fest schonmal! -- Quedel Disk 22:35, 22. Dez. 2014 (CET)
Hallo Quedel, danke für die Erläuterung, kann ich nachvollziehen. Viele Leute denken halt, dass sie bereits mit dem Knipsen "berechtigt zum Hochladen" werden, deswegen entscheide ich mich in der Regel für die explizite Erklärung in "Gezeigtes Werk". Ich bin mal gespannt, ob wir von Bialla was bekommen; im Zweifel treffe ich ihn/sie im OTRS wieder… Auch Dir ein frohes Fest und beste Grüße, --emha db 08:53, 23. Dez. 2014 (CET)

Wilhelm Büchner als Trauzeuge der Geschwister Oskar Kohnstamms

Hallo, die Auskunft, dass Wilhelm Büchner Trauzeuge war, stammt aus einer Email: Stephanie Goethals <Stephanie.Goethals@pfungstadt.de> vom 22.01.09 (diese kann ich gerne an Ihre Email-Adresse weiterleiten). Hierin heißt es:

„Oskar Kohnstamm war der Sohn von Moritz (Moses) Kohnstamm (geboren 14.3.1920 in Niederwerrn/Bayern, gestorben 30.4.1898 in Darmstadt) und seiner Frau Pauline Wilhelmine, eine geborene St. Goar (geboren 4.3.1840 Frankfurt/Main, gestorben 18.1.1914 Frankfurt/Main).

[Aus urheberrechtlichen Gründen Vollzitat gekürzt., Quedel]

[…] wo Moritz Kohnstamm Prokurist der Ultramarinfabrik Wilhelm Büchners wurde, 1884 Teilhaber der Aktiengesellschaft. […]

Sie hatten 7 Kinder, Oskar war das zweitjüngste, bei zwei Kindern war der Fabrikant Wilhelm Büchner Trauzeuge bei deren Eheschließungen in Pfungstadt (Anna Angela Kohnstamm heiratete 1886 Eduard Neukircher, Joseph Kohnstamm heiratete 1888 Sophie Teresina Kohnstamm).

[Aus urheberrechtlichen Gründen Vollzitat gekürzt., Quedel]“

Stephanie Goethals Stadtarchiv Pfungstadt

Die ganzen Jahre verfüge ich als schon über die Info. Erst als ich in einem aktuellen Schul-Geschichtsbuch über Georg Büchner und den hessischen Landboten laß, ist mir aufgefallen, wie wichtig doch auch die Information des Trauzeugen des Bruders ist.

--Tatjana Pfeifer (Diskussion) 17:01, 30. Dez. 2014 (CET)

Hallo Tatjana Pfeiffer. Als erstes, bitte mal WP:Urheberrechte beachten: es ist nicht erlaubt, ohne Einwilligung des Schreiberlings (also Frau Goethals) E-Mails zu veröffentlichen und frei zu lizenzieren (auch Benutzerdiskussionsseiten stehen unter CC-by-sa/3.0/de-Lizenz!). Zweitens: was hat die Heirat von Anna Angela Kohnstamm und Joseph Kohnstamm mit Sophie Teresina Kohnstamm nun mit der eigentlich Person Oskar Kohnstamm zu tun? Nichts, außer dass es Geschwister waren. Der Artikel behandelt jedoch Oskar, und nicht die gesamte Familie.
Wenn würde als Quellenangabe (für die Prokuristentätigkeit des Vaters von der eigentlichen Person) nicht irgendein Trauzeuge-Zitat herhalten, sondern „Quelle: E-Mail des Stadtarchivs Pfungstadt, Frau Stephanie Goethals vom xx.xx.xxxx“ - wobei das auch keine (erlaubte) Quelle im Sinne von den Wikipedia-Richtlinien ist. Vielmehr müsste angegeben werden, woher genau diese Information ist (welches Buch, welche Unterlagen wurden konkret genutzt?).
Das Problem des gesamten Artikels ist, dass er rumschwurbelt um die zehnte Nichte und achtunddrölfigst entfernte Tante (übertrieben) aber nicht um die Person selber. Zig andere Personen tauchen auf, die irgendwann mal im Leben ein paar Minuten mit Oskar Kohnstamm zusammen gelebt haben. Das ist aber nichts für Wikipedia. -- Quedel Disk 17:19, 30. Dez. 2014 (CET)

Danke für den Hinweis mit den richtigen Quellen. Ich werde dem nachgehen. Ansonsten habe ich großen Respekt vor den historischen Persönlichkeiten um Oskar Kohnstamm. Durch seinen Vater gehen diese sogar bis auf das 19. Jahrhundert zurück. Das Wissen "wie die Bienen zu sammeln" ist eine Aufgabe von Wikipedia. Sicherlich kommt auch noch die Zeit, in der auch das wissenschaftliche Werk Oskar Kohnstamms analysiert werden wird. --Tatjana Pfeifer (Diskussion) 15:48, 31. Dez. 2014 (CET)

Hallo Tatjana, Wissen zusammensammeln ist keineswegs die Aufgabe von Wikipedia, erst recht nicht erwünscht. Denn das wissenschaftliche Arbeiten und neue Zusammenhänge zu entdecken und neue Verbindungen und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten soll gerade nicht in Wikipedia stattfinden. Hier soll nur stehen, was bereits bekannt ist, wo die Zusammenhänge auf (wissenschaftlicher) Grundlage bereits durch mehrere Leute bestätigt wurden. Wissen sammeln und neue Erkenntnisse zu gewinnen, gerade daran krankt der Artikel und gerade deswegen ist er eigentlich auch so schlecht. Weil (zuviele) Querverbindungen reinkommen, die wiederum erläutert werden müssen (eben, weil sie sonst nirgends stehen) und darum hunderte Kilometer vom Kurs abweichen. -- Quedel Disk 16:56, 31. Dez. 2014 (CET)

Hallo Quedel, - so schlecht ist der Artikel nicht! Er ist eben das derzeit wissenschaftlich mögliche Abbild. Es sind alle Quellen geprüft und akzeptiert. So fehlt z.B. ein ähnlicher Artikel zu Rudolf Laudenheimer (http://www.echo-online.de/region/darmstadt-dieburg/alsbach-haehnlein/Ein-illustrer-Kreis-um-Laudenheimer;art1280,4205976). Auch er führte ein Sanatorium mit berühmten Gästen. Es existieren eben nicht soviel zusammenfassende Literatur und Weblinks wie beispielsweise bei dem Kurviertel "Weißer Hirsch", dem ein Artikel bei Wikipedia gewidmet ist. Eine Enzyklopädie kann und muss das wiedergeben, was an gesicherten wichtigen Informationen verfügbar ist. Hier noch ein Weblink zu einem Artikel mit dem Zitat: "Mit fleißigen Bienen vergleicht Wales seine Autoren": http://www.rp-online.de/panorama/wissen/unterwegs-fuer-wikipedia-aid-1.2744338 --Tatjana Pfeifer (Diskussion) 23:52, 31. Dez. 2014 (CET)

Spezial:Diff/137706703/137711992

Hi, Du schreibst „Urheber ist genannt“. Ich habe eine GmbH noch kein Foto schießen oder ein Logo gestalten sehen. Das macht immer ein Mensch, der dadurch zum Urheber wird und in diesem Fall (noch) nicht genannt wird. Wenn er oder sie das Nutzungsrecht qua Arbeits- oder sonstigem Vertrag an seinen Arbeitgeber und/oder eine GmbH als Auftraggeber abgetreten hat, dann kann die (nach Nachweis) gern genannt werden. Bei einer solchen Angabe setze ich den Haken bei „Urheber“ eigentlich immer und finde Dein o.g. Argument nicht zutreffend. Freundliche Grüße, --emha db 20:52, 12. Jan. 2015 (CET)

Aus meiner Sicht müssen wir nicht die gesamte Rechtekette von hinten durchgehen. Wenn der Rechteinhaber eine Bestätigung schickt, dass die Datei okay ist, so reichte das bisher vollkommen aus. Und wenns 'ne Firma war, war bisher Bedingung, dass vom offiziellen (E-Mail-)Account da jemand was bestätigt hat. Wenn jetzt der Rechteinhaber (die GmbH wäre ja sehr blöd, wenn sie nicht die vollumfassenden Rechte hätte) auch noch nachweisen soll, wie er die Rechte erworben hat und damit sein Geschäftsgebahren offenlegen soll, so geht das m.E.n. zu weit. Als fiktives Beispiel: wenn wir ein ZDF-Film-Standbild hätten und eine Freigabe vom ZDF, willst du dann auch verlagen, dass das ZDF nachweist, wie und warum es die Rechte von der Filmfirma hat, die wiederum nachweist, dass sie die Rechte vom Produzenten hat, der wiederum nachweist die Rechte vom Kameramann zu haben und der wiederum die Rechte vom Requisitör (gezeigte geschützte Werke) hat? Das wäre die Konsequenz aus deiner Forderung.
Es war bisher nie Pflicht, den Urheber zu nennen, sondern nur Urheber oder Rechteinhaber. Dass die Informations-Vorlage da ein wenig einseitig formuliert ist, ist allseits bekannt. Auch unsere Textvorlage sagen aus, dass der Rechteinhaber zu kontaktieren ist. Schlussendlich muss niemand einen Nachweis bringen, wie eine Urhebernennung zu erfolgen hat, das ist jedem freigestellt.
Falls sich in den letzten zwei Jahren wo ich nicht ganz so aktiv war, die Regelungen dahingehend geändert haben, dass Urheber und Rechteinhaber zu benennen sind und Freigaben zu schicken haben, dann bitte ich um Lektüre um mich den neuen Gepflogenheiten anzupassen. -- Quedel Disk 00:23, 13. Jan. 2015 (CET)
@Emha: Das ist aber doch eine etwas abenteuerliche Interpretation. Du hast, was den Urheber angeht, natürlich Recht; uns interessiert aber eher der exklusive Nutzungsrechteinhaber. Wenn eine juristische Person wie eine GmbH erklärt, die exklusive Nutzungsrechteinhaberin zu sein, glauben wir das. Es steht uns nicht zu und ist für uns auch überhaupt nicht prüfbar, ob die internen vertraglichen Regelungen wasserdicht sind. Quedel hat daher in meinen Augen völlig Recht. Grüße, Yellowcard (D.) 16:20, 13. Jan. 2015 (CET)
Quedel, Yellowcard, bitte nicht missverstehen: Mir ist es letztlich wurscht, wen die Uploader da hinschreiben, solange es (dann auch für potentielle NachnutzerInnen) rechtlich okay ist. Und: das Binnenverhältnis zwischen Urheber und Nutzungsrechteinhaber können und wollen wir natürlich nicht prüfen. Ist auch nicht mein Punkt. Ich finde es einfach unschädlich, das Feld "Urheber" in der DÜP anzukreuzen - und nur darum geht es (mir) -, wenn die Angaben erstmal unklar scheinen. Stellt sich dann in der Freigabe heraus, dass die GmbH die Rechteinhaberin ist, ist doch alles gut. Aus der Erfahrung inzwischen einiger Tickets weiß ich jedoch, dass am Ende dann doch der/die Fotograf/in genannt werden soll/muss und von diesem die Freigabe kommt, da der angebliche Rechteinhaber halt doch keiner ist. Viele GmbHs sind - um in Quedels Diktion zu bleiben - einfach "sehr blöd" (ich hätte "blauäugig" gesagt). Freundliche Grüße, --emha db 22:41, 13. Jan. 2015 (CET)
Hallo emha, danke für die Klarstellung, es handelte sich offenbar bloß um ein Missverständnis. ein lächelnder Smiley  Viele Grüße, Yellowcard (D.) 12:24, 14. Jan. 2015 (CET)

SLA wg. erledigter Bothinweise

Moin Quedel, warum handelst du bei meinen SLA's entgegen dem gültigen Meinungsbild zum Thema? Gruß --Bwbuz (Diskussion) 00:22, 26. Jan. 2015 (CET)

@Benutzer:Bwbuz: N'Abend. Hast du mal einen Link zum Meinungsbild? Die Defekte-Link-Seite sagt ausdrücklich nichts von einem Löschzwang. -- Quedel Disk 00:24, 26. Jan. 2015 (CET)
Na schau mal bitte hier. Du bist der Erste seit Monaten der es anders handhabt. --00:27, 26. Jan. 2015 (CET) (nicht vollständig signierter Beitrag von Bwbuz (Diskussion &#124nbsp;Beiträge) 00:28, 26. Jan. 2015 (CET))
Oder nur der erste, bei dem es dir auffällt ;) : damit kommen wir wieder zu einer Inkonsistenz, denn die (einzig verfügbare) Zusammenfassung sagt: Zukünfig können Diskussionsseiten, die ausschließlich "defekte Weblinks" Bot-Einträge enthalten, gelöscht werden. (können ungleich müssen). Hier leidet die unkonsequente Arbeit: Meinungsbilder werden gestartet, ausgezählt aber ohne Auswertung stehen gelassen, ebenso werden entsprechende Regelseiten (wie WP:DWL) nicht angepasst sondern sagen was anderes aus. Soll man sich also nun an Meinung(sbild)ern halten oder an Regelseiten? grml -- Quedel Disk 00:38, 26. Jan. 2015 (CET)
Demokratie ist nicht immer einfach...das stimmt. Allerdings erweckt nun die Versionsgeschichte den Eindruck, als hätte ich keine Ahnung wann man einen SLA stellt und wann nicht - siehe deine Zusammenfassung. Und da ich nicht erst seit gestern in der WLW mitarbeite, kann ich dir versichern, das du wirklich erst der Zweite seit dem angeführten Meinungsbild bist, der eine leere Disk als wichtiger ansieht, als das Signal auf der Artikelseite, dass es keine Inhalte auf der Disk gibt. Aber manchmal reichen zwei Drittel der Meinung nicht aus, um einheitliche Regeln zu schaffen...schade! --Bwbuz (Diskussion) 00:46, 26. Jan. 2015 (CET)
Nunja, nun bin ich ja doch nicht mehr der Erste, sondern jetzt der Zweite. Ich bezweifle, dass ich der Zweite seit dem MB bin, der es so sieht, denn das hieße, dass 77 Leute ihre Ansichten komplett gedreht haben müssten. Ob deiner Angst um deine Reputation, so ist diese hier doch vollkommen unbeschadet. Ein erfahrener Wikianer weiß um die unterschiedlichen Ansichten hier (und wird wohl wegen 4 Seiten nicht erst in die Versionsgeschichte suchen und deswegen einen Groll entwickeln); ein Neuling hingegen sieht nun "da ist was gelöscht, ohje, ich verzieh mich lieber, Kommentare wohl unerwünscht". Nunja egal. Zweidrittel können einheitliche Regeln schaffen, nur dafür wäre es auch notwendig (insbesondere auch deswegen, weil a) du dort ja nach eigenen Aussagen länger aktiv dabei bist und b) ich ja nicht der Erste bin), diese Meinungen auch an den entsprechenden Stellen zu kommunizieren und erstmal in Regeln umzusetzen - sprich: die Regelseiten auch anzupassen. Ich habs dieses Mal getan, wäre aber schön, wenn die Leute, die das tun, sowas selbst erledigen würden. -- Quedel Disk 00:57, 26. Jan. 2015 (CET)

Kannst Du mir mal eben helfen?

Hallo Quedel,

zunächst danke ich Dir dass du den Artikel Tenthredo_campestris in meinen BNR verschoben hast. Klar hätte ich das (technisch gesehen) auch selbst machen können, aber da eine LD lief, wusste ich nicht, ob ich das einfach so darf.

Jetzt zum Thema. Ich wollte heute den Artikel zu Ende bearbeiten und ihn dann in den ANR verschieben. Jedoch stieß ich auf den Hinweis am Ende des Artikels von Dir:

https://www.wikidata.org/wiki/Q14582836 -> bitte dann da eintragen wenn fertig

Ich weiß nicht, was ich da tun soll, bitte beschreibe mir das genauer. Vielen Dank! --Goldener Käfer (Diskussion) 18:39, 28. Jan. 2015 (CET)

Hallo Goldener Käfer. Erstmal: da der Löschantrag und der SLA ja nur wegen formaler/optischer Kriterien war (es bestritt ja niemand die Relevanz), hätteste es ruhig zur Überarbeitung in deinen BNR schieben können. Aber hat ja nun funktioniert. Der Hinweis/Link galt für Wikipedia:Wikidata, wo ja jetzt die Interwikilinks zentral verwaltet werden, und da muss der Artikel ja rein, wenn er fertig ist. Mit dem Link kommt man gleich zum Datenobjekt und muss nicht erst sich durchklicken. War also richtig, den Link beim fertigstellen zu löschen. Bei Wikidata den Artikel einzutragen, hat ja jemand dann auch gemacht. -- Quedel Disk 22:57, 28. Jan. 2015 (CET)

Thimbleweed-park-logo.jpg

Hallo,

das mit dem Logo für das Spiel entwickelt sich ja langsam zur Farce. Ich hatte das Bild bereits vor ein paar Wochen raufgeladen und es wurde gelöscht, da es eine Schöpfungshöhe aufweist. Aus diesem Grund habe ich mich an den Schöpfer des Bilds per E-Mail gewendet. Dieser jenige ist Ron Gilbert, der das Spiel entwickelt.

Hier der Originaltext auf meine Anfrage, ob ich das Bild verwenden darf:

That’s odd. There is a English Wikipedia page for the game, talking about the Kickstarter, so I don’t know why it would be a problem for the German page. I don’t care if the sign logo is uploaded, that’s kind of the purpose. I don’t know what I need to to do to give them permission. Wikipedia can be weird sometimes.

Er hat schlicht keine Lust, sich mit sowas zu beschäftigen, hat mir aber alle Rechte eingeräumt. Warum muss das Bild dann dennoch wieder gelöscht werden? Ich versteh diese Sturheit hier nicht. Es macht mir langsam keine Spaß mehr, sich um etwas zu kümmern und dann wieder einen vor den Latz geknallt zu bekommen obwohl alles im Reinen ist. Ich habe schließlich exakt die selben Angaben beim Bild gemacht, wie auch beim Bild für das Spiel Maniac Mansion und dieses Bild ist ja auch erlaubt! --Pietz (Diskussion) 14:59, 3. Feb. 2015 (CET)

Hallo Pietz. Es gibt einen Screenshot aus dem Bild auf der en.wp, dort darf es stehen, weil es nach US-Recht unter Fair Use verwendet wird, ein Rechtskonstrukt, was es in Europa und in Deutschland schlicht nicht gibt. Daher brauchen wir hier eine Freigabe. Sofern er dir wirklich alle Rechte eingeräumt hat (also explizit das Recht der beliebigen Unterlizensierung), dann könntest du eine Lizenz vergeben. Bei der DÜP-Mitteilung habe ich dir bereits einen Hinweis gegeben, wie du zu einer Freigabe kommst, inklusive Link zur E-Mail-Vorlage, die du nur noch anpassen und er losschicken muss. Das, was du oben zitiert hast, reicht leider nicht aus. Wenn er keine Lust dazu hat, eine einfache Mail zu schicken, dann hat Wikipedia Pech gehabt, dann gibts halt kein Logo. Beim Spiel Maniac Mansion meinst du sicher das Logo hier: nunja, das Bild ist nach alter Rechtssprechung erlaubt, nach aktueller Gesetzeslage ist es wohl hier auch nicht mehr ohne Freigabe zu behalten. Zu Hintergründen dafür: Wikipedia:Urheberrechtsfragen/angewandte_Kunst. -- Quedel Disk 19:24, 3. Feb. 2015 (CET)
@Quedel: Ich akzeptiere ja unsere Gesetze. Aber bitte nicht gleich das Bild löschen. Ich bin mir sicher, dass Ron Gilbert da sicher nichts dagegen hat und wir auch eine Lösung finden. Ich kanns aber eben auch vertehen, dass er andere Dinge zu tun hat. Ich werd ihm schreiben und schaun, dass ich dafür ne CC-Lizenz bekomm. Darf ich die Lizenz dann auch selber vergeben und ihn als Urheber reinschreiben? Können wir die Löschung noch etwas rauszögern? Noch ein drittes Mal raufladen macht eben auch keinen Spaß... Danke --Pietz (Diskussion) 23:09, 8. Feb. 2015 (CET)
Du brauchst ihm doch nur die E-Mail-Vorlage fertig auszufüllen mit der Bitte, er soll die ans Support-Team weiterleiten. Dann muss er nur nochmal bestätigen, dsss er er ist (damit E-Mail-Absender-Fakes ausgeschlossen werden) und das wars. Sind für ihn keine 2min. Die Lizenz kannst du theoretisch aussuchen, darüber bestimmen (bzw. bestätigen) muss jedoch der Rechteinhaber. Ich kann die Datei nochmal aufschieben, also ab jetzt vierzehn Tage Zeit. Viel Erfolg! -- Quedel Disk 11:06, 13. Feb. 2015 (CET)
@Quedel: Hi Quedel, es gibt News. Auf der offiziellen Webseite hat sich Ron Gilbert nun der Grafik-Frage angenommen: http://blog.thimbleweedpark.com/faq Gleich die zweite Frage. Und nun brauch ich deine Hilfe. Was nimmt man da dann als Lizenz? :-) Danke --Pietz (Diskussion) 20:39, 16. Feb. 2015 (CET)
Hallo Pietz. Leider hilft uns das gar nicht, denn „If you're making money off the images …, please ask us first.“ ist inkompatibel, da eine freie kommerzielle Nutzung nicht möglich ist. Jegliche Lizenzform muss es ermöglichen, dass jeder zu jeden Zwecken (auch kommerziellen Zwecken) die Datei nutzen kann ohne vorher noch was machen zu müssen (also ohne vorher fragen zu müssen). Eine kommerzielle Nutzung ist beispielsweise bereits die Veröffentlichung von Wikipedia auf DVD oder viele Spiegelseiten (die Werbung einblenden). Die einzigen erlaubten Einschränkungen die auf Wikimedia-Projekten erlaubt ist: Pflicht zur Namensnennung; Pflicht zur Anwendung der gleichen Lizenz bei abgewandelten Werken. Folgende Voraussetzungen müssen immer erfüllt sein: kostenlose Nutzung von jedermann für jeglichen Zweck (auch kommerziell), Erlaubnis zur beliebigen Veränderung (Ausnahme: Veränderung von Werken, die mittels Panoramafreiheit aufgenommen wurden), Nutzung ohne irgendwen vorher fragen zu müssen. Das ist hier nicht erfüllt, damit weiterhin das Bild nicht verwendbar. -- Quedel Disk 16:37, 17. Feb. 2015 (CET)
Oh Mann, das wird ja komplex. Habs kapiert. Welche Lizenz sollte ich Ron denn per E-Mail vorschlagen, die er auf der Webseite angeben könnte, um das Problem zu lösen? Haben das viele Wikis oder sind wir Deutschen da mal wieder super-korrekt und die einzigen in der Welt? :) Es gibt doch viele Bilder, die nicht auf den Commons liegen, da sie nicht CC sind und daher im de-Namensraum der Wikipedia liegen. Welche Lizenz würde aus diesem Bereich funktionieren? Also wenn Ron keine CC-Lizenz macht, was ich glaube...--Pietz (Diskussion) 21:23, 17. Feb. 2015 (CET)
Am Restriktivsten ist die {{CC-by-sa/3.0}}, da sie die Namensnennung vorschreibt und jede abgeänderte Fassung ebenso diese Lzenz haben muss. Jedoch erlaubt sie die kommerzielle Nutzun, und wenn er das so auf seine HP schreibt wie den Text jetzt, würde er seine gesamte GUI unter die Lizenz stellen, was er sicherlich nicht will - die Freigabemail ist dahingehend möglich auf das eine Bild zu beschränken. Alternativ wäre noch die GFDL (bei der muss der Weiternutzer anstelle eines Links auf die Lizenz eine lokale Kopie des Lizenztextes haben). Ganz ausführlich (mit etwas Englisch zwischendurch) ist es auf commons:Commons:Licensing/de beschrieben.
Es gibt Bilder, die nicht commonsfähig sind und mit Ausnahmeregeln lokal auf den Wikis liegen: Fair Use-Prinzip gibts in Amerika, daher gibts das auf en.wp. In Europa und dem Rest der Welt gibts das nicht, daher geht das auf de.wp nicht. Auf de.wp konnten Logos hochgeladen werden, die die notwendige Schöpfungshöhe für Gebrauchskunst nicht erreicht haben (und damit urheberrechtlich nicht schützbar waren) - das gilt jedoch seit 2 Jahren wegen geänderter Rechtssprechung nicht mehr. Ansonsten haben wir lokal hier nur noch Ausnahmen für sehr alte Werke, wo der urheberrechtliche Status wahrscheinlich abgelaufen ist. -- Quedel Disk 07:49, 18. Feb. 2015 (CET)
Ohje, ohje. Da seh ich ja schwarz für das Spielelogo. Schade irgendwie, dass das bei uns so kompliziert ist, denn im Sinne von Ron Gilbert ist das ja schließlich nicht. Aber brauchst nimmer argumentieren. Habs schon gerafft. Kann man denn bei den speziellen Logo, was einfach ein US-Stadtschild zeigt, nicht auf "geringe Schöpfungstiefe" pochen? Denn das Bild enthält ja echt mal kein "Kunstwerk" und das wird Ron Gilbert auch so sehen ;) Ansonsten muss ich ihn fragen, ob er {{CC-by-sa/3.0}} macht - zumindest bei den Spieltitel-Logo. Danke jedenfalls für die Erklärungen. --Pietz (Diskussion) 23:53, 18. Feb. 2015 (CET)
Um die Schöpfungshöhe abzusprechen, müsstest du schon sagen, dass der Designer nicht kreativ war und keine eigene Leistung erbracht hat. Juristisch nicht korrekt, aber bildlich fand ich den Vergleich mal gut: Gib fünf Leuten eine mündliche Beschreibung, wenn bei allen fünf fast exakt das Gleiche rauskommt, hats keine Schöpfungshöhe. -- Quedel Disk 09:40, 19. Feb. 2015 (CET)
Ich seh scho. Des wird so alles nix. Schade, dass das so kompliziert ist. Ist halt leider nicht im Interesse von Ron Gilbert, aber andererseits sind unsere Gesetze ja weltweit auch ein Vorbild. Mag man nun drüber streiten ;) Lass uns das beenden, okay? Dann gibts halt kein Bild - is mir echt zu stressig irgendwann :-( --Pietz (Diskussion) 19:27, 20. Feb. 2015 (CET)

versehentlich teilsatz geloescht?

gudn tach!
siehe [1]. -- seth 12:36, 7. Feb. 2015 (CET)

Danke für den Hinweis & Entschuldigung. Natürlich sollte das nicht raus, frag mich auch gerade, wie das passiert ist. Wenn ich Texte anderer kürze, müsste das schon einen sehr triftigen Grund haben, dann würd ich das aber auch erwähnen. Hats jemand wieder eingesetzt? Ich schau mal. Mhm … -- Quedel Disk 10:46, 13. Feb. 2015 (CET)
So, wieder korrigiert. -- Quedel Disk 11:00, 13. Feb. 2015 (CET)

Mail an Supportteam

[2] Gern. An welche E-Mail-Adresse? Was passiert mit der Mail? Danke und schöne Grüße --Tom Jac (Diskussion) 16:14, 2. Mär. 2015 (CET)

OK. Ist schon erledigt. Habe von anderer Seite bereits Antwort erhalten. Schöne Grüße. --Tom Jac (Diskussion) 17:28, 2. Mär. 2015 (CET)
Das ist schön. Die Info mit den weiteren Tipps (und Links) hättest du in der kommenden Nacht bekommen. Dir auch einen schönen Gruß. -- Quedel Disk 17:53, 2. Mär. 2015 (CET)

Heinrich Splieth.jpeg

Hallo Quedel,

Du hattes mir gestern geantwortet wg. meiner Frage zu Urheberrechtsverletzungen bzgl. meines Bildes oben. Nun ist aber dort mein Abschnitt verschwunden und der gesamte Inhalt - auch meine Antwort - findet sich in einem anderen thread wieder: Hilbersdorfer Straße 23. Bild 2..JPG --- HILFE--Lordring (Diskussion) 18:08, 4. Mär. 2015 (CET)
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Hilbersdorfer_Stra.C3.9Fe_23._Bild_2..JPG
--Lordring (Diskussion) 18:08, 4. Mär. 2015 (CET)

Da wird entweder jemand aus Versehen beim Bearbeiten was umgeschoben haben, oder der Server hat die Menge an Beiträgen dort nicht verkraftet ;), ich seh jedoch alles am rechten Fleck. Im Übrigen ist deine Wortwahl wie Wikipedia-Zensoren oder Erbsenzählerei unangebracht. Wir versuchen dir die Rechtslage zu erklären (die, zugegebenermaßen kompliziert ist), die (verständlicherweise anscheinend) nicht genau kennst. Letztendlich: du musst beweisen, dass das Bild rechtlich einwandfrei ist, also dass der Fotograf des Bildes spätestens am 31. Dezember 1944 verstorben ist. Denn nur dann ist das Bild wirklich gemeinfrei. -- Quedel Disk 20:03, 4. Mär. 2015 (CET)