Benutzer Diskussion:Rdb/Archiv/Dezember 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Sarkana in Abschnitt Geister Krimi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite zeigt Einträge der Diskussionsseite von rdb, die vor dem 1. Dezember 2008 erstellt wurden. Nachrichten an mich bitte hier hinterlassen, ich versuche, so schnell wie möglich zu antworten.
Andere Archive finden sich hier


Fratizellen[Quelltext bearbeiten]

Schau mal bei der dortigen Disk. vorbei. --Michael Reschke 22:29, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Änderung im Artikel "Traffic Message Channel"[Quelltext bearbeiten]

Hallo RDB, wie ich gesehen habe, bist Du mit meinen Ergänzngen/Änderungen auf "Traffic Message Channel" Siete nicht einverstanden. Kannst Du mir das etwas näher begründen.

Die Ergänzugen zum TMC Forum und TISA halte ich für wesentlich, auch die Klarstellung bezüglich der Sicherheit.

Ich bin sowohl im TMC forum seit mehreren Jahren aktiv beteiligt und werde auch in TISA an vorderstest Front arbeiten, da dieses mein Beruf es so erfordert. Ich habe an den angegebenen Standards mitgearbeitet.

Mfg Metis

Hallo,
Links auf Foren generell und in verschärftem Maße im Fließtext sind in der Wikipedia unerwünscht (vgl. Wikipedia:Weblinks). Das Forum an sich dürfte die Relevanzkriterien ([[WP:RK, aber nur, wenn du viiel Zeit hast ;) ) nicht erfüllen; aus diesen beiden Gründen habe ich deine Änderungen rückgängig gemacht. Gruß, rdb ? 00:09, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo RDB, erst einmal danke für Deine Antwort. Das mit den links kann ich vertehen und ich werde Deinen Hinweis befolgen. Zwei Fragen habe ich noch: meinst Du mit Foren generell Internet Foren? Das TMC Forum ist KEIN Internet Forum, sondern eine Organisation die sich die Pflege des ISO TMC Standards zur Aufgabe gemacht hat und sich als Diskussionsplattform anbietet. Aber das findet in Arbeitssitzugen face-to-face statt. Das gilt auch für das TPEG Forum, das einen Eintrag im Wiki hat vgl <http://de.wikipedia.org/wiki/Transport_Protocol_Experts_Group>

In TISA als Nachfolgeorganisation vom TMC und TPEG Forum sind wir einen Schritt weitergegangen und haben eine eigenstange Association mit Sitz in Belgien gegründet. Spricht also etwas degegen, wenn ich meinen Änderungen unter berücksichtung Deiner Hinweise wieder einstelle? Kannst Du mir noch erklären, was die Relevanzkriterien sind?

Mfg metis

Hallo RDB, vermutlich bist Du im Urlaub und hast mir deshalb bisher nicht geantwortet. Ich würde gerne weitere Ergänzungen im TMC Artikel vornehmen, warte aber noch auf deine Antwort ab. In der Zwischenzeit habe ich die Angaben zu den LTN Versionen auf den neusten Stand gebracht. Mfg Metis

Hallo,
Ja, allerdings, ich war die letzten Wochen nicht da bzw. ohne Internet. Hab mir die Website des TMC-Forums nochmal genauer angeschaut - sieht ganz vernünftig aus, da hab ich mich vertan. Ich stelle deine alte Version gleich wieder her, allerdings ohne externe Links im Fließtext.
"Relevanzkriterien" heißen hier in der Wikipedia bestimmte Richtlinien, anhand derer entschieden werden kann, ob einzelne Organisationen oder Personen einer Aufnahme in Artikeln "würdig" sind, d.h. Kriterien, die in gewissem Maße die Bekanntheit und Wichtigkeit der Organisationen darstellen sollen. Muss man aber als "Gelegenheits-"Mitarbeiter nicht unbedingt kennen, man sollte nur wissen, dass es das gibt.
Deine weiteren Änderungen sind soweit in Ordnung. Danke, dass du bzgl. des einen Abschnitts auf meine Antwort gewartet hast ;)
Gruß, rdb ? 01:01, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

danke. Mfg Metis

Sperre von Susanne Hartel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rdb, Du hast den Artikel Susanne Hartel wg. "Editwar" gesperrt. Soweit so gut, aber dass dann versehentlich die Version stehen bleibt, die meines Erachtens völlig daneben ist, kann ich nicht akzeptieren. Schau Dir einfach den Beitrag über Birgit Prinz an, die ist auch WeltmeiterIN. Ich hätte es mit der IP gerne ausdikutiert, was aber - in der Natur der Sache einer IP liegend - ja leider nicht möglich ist. Und ob "Stand 31.12." jetzt schöner ist, als der "23.02."? Zumindest wäre letzteres länger richtig.

Was soll das? Sperren ohne Sinn und Verstand? --The-Digit 02:14, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Dürfte sich mittlerweile erledigt haben, ich hatte die Seite für die Zeit von einer Woche gesperrt. Darf ich dich im Übrigen auf meta:Die falsche Version verweisen? Ansonsten - zum Diskutieren ist die Diskussionsseite da, für Grundsatzfragen solltest du dich an Portal:Sport oder Portal:Fußball wenden. Gruß, rdb ? 00:52, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nimrod Kamer[Quelltext bearbeiten]

Hello,

I found your name in the embassy. Can you please help me?

There is a page here about an Israeli guy whose name is Nimrod Kamer. Most probably he created it himself. He calls himself "writer" and "filmmaker", although the truth is that he is just a very minor journalist, and as a filmmaker he makes home-videos with his friends and shows them on Google video. Articles about him were deleted in English, Hebrew and Swedish Wikipedias. He admitted that he was knowingly trying to find out how far can he go with creating an article about himself in Wikipedia, even though he knows that he's not an important person. Consequently, he was blocked in Hebrew and English Wikipedias.

So, can you please help me nominate the article about him for deletion?

Note, that Nimrod Kamer was already deleted in the German Wikipedia once: Wikipedia:Löschkandidaten/26. Oktober 2005#Nimrod Kamer (gelöscht).

Thanks in advance. --Amir E. Aharoni 12:33, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bitte um Vermittlung[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich bitte um Deine Hilfe, den Benutzer:Rtc an die Spielregeln zu erinnern.

Wie man hier[[1]] sieht, braucht er vielleicht schon eine Sperrung.

Eine kleine Auswahl von Zitaten:
19. Jan. 2008 Ein Charakteristikum rechtfertigt nicht das wiedereinstellen des Geschwafels...

19. Jan. 2008 bitte Artikel nicht mit irrelevantem Müll vollmachen

19. Jan. 2008 Du rechtfertigst Deine Inkompetenz nicht, indem Du bei anderen unwesentliche Detailfehlerchen ankreidest...

19. Jan. 2008 Schwachsinn ein weiteres mal entfernt

15. Jan. 2008 Beides ist Unsinn... Ich kann nur schließen, dass ihr beide die grundlegendste Literatur nicht gelesen habt.

15. Jan. 2008 Diese Aussage von Dir war dermaßen flach, dass ich mich frage, ob sie nicht scherzhaft gemeint war.

15. Jan. 2008 Wie wäre es mal mit einem produktiven Beitrag statt der ignoranten Rechtfertigung des flachen Unsinns...

Danke! -- Arno Matthias 15:54, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wüsste nicht, womit eine Sperrung zu rechtfertigen wäre. Mit über eineinhalb Jahren WP-Erfahrung solltest du doch mittlerweile wissen, dass es hier durchaus mal etwas ruppiger zugehen kann, aber trotzdem nicht alles ernst gemeint ist, was danach aussieht, und dass der Ruf nach Sperrung die Lage selten verbessert. Nimms sportlich. So long, and thanks for all the fish <')))))><. Gruß, rdb ? 17:08, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Idiot! (haha, war nicht ernst gemeint). -- Arno Matthias 17:23, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bitte um geneigte Aufmerksamkeit[Quelltext bearbeiten]

Aus aktuellem Anlaß und ohne verwandt, bekannt, befreundet, verschwistert oder verschwägert zu sein, sondern aus reiner Sorge um das WP-Projekt, bitte ich um geneigte für einen Vernünftigen. Swing-Jazzer 19:04, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

disy Cadenza[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rdb, könntest du bitte demnächst Löschanträge nicht nur im Artikel, sondern auch in der Löschdiskussion eintragen? Das hilft nämlich ungemein beim Auffinden von zum Löschen vorgeschlagenen Artikeln. Danke schon mal im Vorraus. -- SD1990 01:01, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ist schon eingetragen, allerdings auf den LK von gestern - da ist das Unternehmen schon gelistet. Sorry, hab nicht dran gedacht, dass heute schon morgen ist (...), Link ist korrigiert. Gruß, rdb ? 01:04, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kategorie:Vorlage:Turnierplan[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rdb, könntest du bitte die beiden neuen unter # eingeordneten Vorlagen in Kategorie:Vorlage:Turnierplan ordentlich umbenennen und einsortieren. Ich will da nichts falsch machen. Vielen Dank --Wiegels „…“ 11:46, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ist erledigt. --rdb ? 00:58, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke schön --Wiegels „…“ 03:01, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Veuve Clicquot Ponsardin[Quelltext bearbeiten]

Hallo, das Wikipedia:WikiProjekt Bearbeitungsbausteine versucht, den oben genannten Artikel zu verbessern (Problem siehe Baustein im Artikel selbst). Ich habe dich über die WP:Botschaft gefunden und hoffe, dass du das Problem beseitigen kannst. Ich und das Projekt würden sich über deine Hilfe freuen. Schonmal danke im Voraus, -- Pionic !? 21:01, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sorry, ich weiß zwar, wie man das Ding ausspricht, aber mit IPA-Lautschrift kenn ich mich leider nicht aus. Wenn sich niemand meldet, stell die Frage am Besten nochmal auf WP:FZW, da kann dir sicher jemand helfen. Gruß, rdb ? 01:06, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Turnierplan8-ohne (bzw 16)[Quelltext bearbeiten]

Hey Rdb nachdem ich die Turnierpläne entdeckt habe, war ich zunächst ratlos. Der 8-ohne hat mir mit seiner Dokumentation weitergeholfen. Nun wäre ein 16-ohne für mich auch sehr schön. Ist der irgendwo zu finden / zu machen --LRB - (Chauki) 14:25, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Voilà: Vorlage:Turnierplan16-ohne. Ist allerdings anders aufgebaut als der 8-ohne, d.h. du musst wahrscheinlich bisschen rumspielen, um die Spieler-/Mannschaftsnamen in die richtigen Felder zu setzen. Ist nicht ganz einfach, aber dürfte durchschaubar sein (ist dasselbe wie bei 16-Platz3-ohne, da hab ichs herkopiert). Gruß, rdb ? 01:04, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Merci, ich hatte mir 16-Platz-ohne auch schon angesehen, hätte für den Umbau aber sicherlich vielmehr Zeit benötigt als Du, noch mal merci. Gruß --LRB - (Chauki) 07:36, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nach einem ersten Blick scheint es doch nicht so einfach zu sein. So wie es scheint fehlen in der Vorlage die in der dreifachen {-Klammer eingefügten "Joker" (oder wie auch immer die heißen). Heist wohl, dass ich nicht die Vorlage kopieren muss, sondern die unter Seite bearbeiten gepackte Progammierung, und dann alles dort einfügen. Oder? --LRB - (Chauki) 07:58, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nein, die Dinger "heißen" nur anders, statt {{{R1-name1|}}} usw. sind sie durchnummeriert, d.h. {{{1|}}} usw. "R1-name1" entspricht hier "2", "r1-score1" = "3"... Musst du halt rumprobieren oder z.B. hier raussuchen, was wohin gehört. Natürlich funktioniert das genauso, wenn du einfach den Quelltext kopierst und die Daten direkt einsetzt, dann ists halt kaum mehr lesbar ;-) Gruß, rdb ? 17:14, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Merci, vor allem der Hinweis auf die Basketballseite war sehr gut, danach war alles ganz einfach. --rdb ? 17:14, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Bitte, nichts zu danken... --rdb ? 17:14, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ein wenig habe ich ja schon gelernt. Jetzt war ich etwas mutig, komme aber nicht weiter. Unter Benutzer:Chauki/Tabellen#lp habe ich zwei Tabellen die ich gern nebeneiander (miteinander als Vorlage) hätte. Außerdem wäre es schön wenn ich wie in Vorlage:Turnierplan4 dunkelblaue Felder hätte, in die ich Buchstabenzahlen-Kombinationen eintragen könnte (A1;A2...). Hintergrund: Im Länderpokal Pétanque spielen zunächst zwei Gruppen. (A und B).
Dann spielen A1 gegen B2 und B1 gegen A2 Halbfinale, Sieger dann Finale, A3 gegen B3 um Platz 5, etc. Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben. --LRB - (Chauki) 07:54, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Mh, könnte schwierig werden, das ordentlich darzustellen - wie viele Plätze werden denn ausgespielt? Bis Platz 10, d.h. Spiel um Platz 3, 5, 7, 9?
A1--|
A2---|
A3  ||
A4  --HF1-|
A5  ||    -Platz 1/2
    |-HF2-|
    ||
B1---|
B2--|
B3
B4
B5
Ist ja schon allein mit den Halbfinals kompliziert... Oder willst du nur die beiden Vorlagen nebeneinandersetzen, d.h. ohne, dass die Vorrunde auftaucht? Das geht einfacher, und zwar mit ner Tabelle:
  Halbfinale Finale
               
 
         
         
 
 
        
      
 
 
Spiel um Platz drei
   
             
               
  Spiel um Platz 5
             
 
      
      
 
 
  Spiel um Platz 7
             
 
      
      
 
 
  Spiel um Platz 9
             
 
      
      
Das sieht doch schonmal ganz ordentlich aus. Die grauen Felder bekommst du,w enn du z.B. Vorlage:Turnierplan4 modifizierst - konkret musst du für jedes Feld eine neue Spalte einfügen und die entsprechend einfärben. Für die Halbfinals hab ichs mal schnell gemacht. Nur die Feldnamen musst du noch umbenennen, es gibt jetzt fünfmal "{{{2|x}}}". --rdb ? 12:06, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Merci, genau so habe ich mir das gedacht, langsam verstehe ich die Tabelle und werde selbst mit meinen spärlichen hmtl-Kenntnissen klarkommen. --LRB - (Chauki) 13:32, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nun habe ich doch ein Problem. Ich bekomme in der 2. Subtabelle die grauen Felder nicht klein, siehe Benutzer:Chauki/Tabellen#lp Gruß --LRB - (Chauki) 18:05, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das Problem scheint nur zuhause auf meinem Mac zu existieren. Merkwürdig! --LRB - (Chauki) 07:29, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bei mir siehts gut aus, nur die "Überschriften" der Spiele um Platz 5, 7 und 9 sind nicht lang genug, da müsstest du evtl. den colspan noch um 1 erhöhen (wahrscheinlich von 2 auf 3). Bei der Tabelle drüber ist bei mir der Freiraum in der Vorrundentabelle ca. 0,8 Zeilen zu groß (XP, Firefox). Ist das so beabsichtigt? Weiß aber grad auch nicht, woran das liegt. Wenn das so bleibt, kannst du noch verscuhen, statt zwei Tabellen nebeneinander in eine übergeordnete Tabelle zu setzen eine einzige Tabelle draus zu machen, die halt in der Mitte eine Leerspalte hat (sprich die Zeilen durchgängig zu machen). Gruß, rdb ? 17:59, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vorlage:32TeamBracket-Compact-Tennis3[Quelltext bearbeiten]

Hallo

Zitat: 00:30, 13. Mär. 2008 Rdb (Diskussion | Beiträge) hat „Vorlage:32TeamBracket-Compact-Tennis3“ gelöscht ‎ (identisch mit Vorlage:Turnierplan32-kompakt-3)

könnte man das Löschen bitte rückgängig machen, da diese zwei in Tat und Wahrheit nicht identisch sind.... ich habe diese Vorlage damals so abgeändert, dass das Final so nach innen gebogen ist, da es sonst viel zu viel Platz verbraucht und die Namen in den 1/16-Finalen auf 2 bis 4 Zeilen verteilt werden und das sieht meines Errachtens sehr schlecht aus...

Wenn dir die noch aus dem englischen übernommen Bezeichnung nicht gefällt, könnte man ihr auch einen angepassten deutschen Namen geben.

mfg Renzo 22:23, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Mh, auch wenn man das mit der Spaltenbreite sicher mit der bestehenden Vorlage hätte regeln können, hab ich dir "deine" Vorlage mal unter Vorlage:Turnierplan32-kompakt-3 (alternativ) wiederhergestellt. Wiedereinbauen müsstest du aber bitte selsbt ;-) Gruß, rdb ? 17:54, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke für das Wiederherstellen. Ich habs jetzt mal auf den relevanten und mir bekannten Artikeln geändert.
mfg Renzo 20:25, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Heidi Klum Rose[Quelltext bearbeiten]

Wenn die Relevanz fraglich ist, müßten alle 85 vorhanden Rosenartiken gelöscht werden, den sie sind alle gleich Aufgebaut. Siehe Kategorie:Rosensorte und vergleiche bitte. In übrigen hat der Artiken nichts mit Rosen Tantau zu tun ich bin nur durch Zufall bein bearbeiten auf diese Rose gestoßen.-- Gruß Huhu 17:45, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich kopier' deinen Kommentar dazu mal schnell auf die zugehörige Löschdiskussion. Inwiefern die Pflanzen jetzt tatsächlich "relevant" sind oder nicht, kann ich nicht beurteilen, mal abwarten... Gruß, rdb ? 17:47, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Your comment about usernames in Spanish wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hi! I received this message in my es:wiki talk page. Let me look into it and see if you can take over that username, no problem. But firstly I'd like to corroborate that the IP leaving me the message is actually yours (I presume it is, but it doesn't hurt to ask), so if you want please leave me a message in my Talk page in this de:wiki. Thanks and regards. --Sergio 02:22, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Thanks for the confirmation message. I already did the renaming of the old account, and now it's free. You should be able to take over the account now, let me know if you encounter any problem. Regards! --Sergio 04:26, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Turb[Quelltext bearbeiten]

Bonjour, je viens te voir en passant par Wikipedia:Botschaft (I can speak English too).

Suite à m:Help:Unified login, j'ai unifié les différents "User:Turb". Le seul que je n'ai pas pu prendre est Benutzer:Turb. Ce n'est pas moi, mais il n'a pas de contributions[2]. Pourrais-tu demander à un bureaucrate de renommer ce compte pour que je puisse intervenir sur :de avec mon login ? Merci ! fr:Utilisateur:Turb 21:00, 30. Mär. 2008 (CEST)

Merci, voila : [3]. fr:Utilisateur:Turb 23:37, 30. Mär. 2008 (CEST)
Ca marche ! Merci beaucoup. Turb 11:24, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
De rien :) rdb ? 11:29, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Nochmals Turnierplan[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rdb Könntest Du mir bitte noch mal helfen. Ich habe mir aus der Vorlage:Turnierplan32 eine Tabelle gebastatelt, die unter Benutzer:Chauki/Tabellen#EuroCup 2008 zu finden ist. Es hat mich reichlich Kraft gekostet. Nun würde ich gern

  • alle Kästen und Klammern die in der Spalte Cadrage leer sind bzw. von den leeren Kommen verschwinden lassen, ohne dass die anderen Kästen nach vorn rücken (das hatte ich mit meiner try-and-error-Methode schon mal geschafft)
  • die letzte Spalte (wo mal Finale drüber stand) ganz verschwinden lassen
  • in der Spalte Final Four in der (senkrechten) Mitte vier Kästen übereinander. Linien vom Viertelfinale sind nicht unbedingt nötig
  • super wäre wenn die Bezeichnungen für die Begegnungen (C1-C4; A-G) über den Begegnungen stehen könnte, auch da habe ich vergeblich rumgebastelt.

Gruß Lutz-R.

Sehr viel komplizierter gehts nicht, oder? ;-) Ich habe mich mal dran versucht, die obere Hälfte sollte jetzt halbwegs passen (abgesehen von ein paar einzelnen Strichen zu viel). Mal sehen, wenn ich morgen Zeit habe, versuche ich mich vielleicht noch am Rest, kann ich aber nicht garantieren. Gruß, rdb ? 00:45, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Merci, mit komplizierte meinst Du da meine Versuche oder die Auslosung? Sie schon super aus. Allerdings ist die Finalrunde (wahrscheinlich 2008 auch wieder) ein Poule, wie Du auch unter Pétanque-Europacup 2007#Final-Runde sehen kannst. Daher wäres schön, wenn die 4 Endrunden-Teilnehmer alle untereinander stehen. Kann man die Felder auch mehr in die Breite ziehen, damit die langen Club-Namen ohne Zeilenumbruch auskommen (wenn sie nicht zuuu laaang sind).Für den Poule suche ich nach einen seperaten eleganten Lösung. Ansätze sind unt Benutzer:Chauki/Tabellen#Poule zu finden. Ich brauche dazu noch eine erste Spalte mit zwei Blöcken parall zu den in der derzeitigen Spalte 1. Die Frage ist, ob man den Verliererkasten dann farbig / vornerum mit dem Verliererspiel (V) verbinden kann. Aber vielleicht weisst Du auch hier Rat und Tat! --LRB - (Chauki) 08:04, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe noch mal versucht zu basteln, beim ersten Kasten, ist es mir ja noch gelungen, einen kleinen Kasten mit "C1" aufzusetzen, derselbe Vesuch bei "C2" oder gar bei "H" führten zun Verschiebungen und zum Verlust des Überblicks. --LRB - (Chauki) 16:03, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Mit kompliziert meinte ich das Spielsystem... Das große Ding dürfte soweit relativ fertig sein, ich weiß nur nicht, was ich unten mit den Spielen zwischen C2 und C4 bzw. unter C4 machen soll (die leeren). Werden die nie ausgetragen, oder ist das nur in einem bestimmten Turnier so, dass aus irgendeinem Grund noch tlw. eine Vorrunde ausgespielt wurde? (die Kästchen sind jetzt auch überall drauf, wo was daneben stand - hab auch lang gebraucht und einen HTML-Editor zurate ziehen müssen, aber wenn man den Dreh einmal raushat, gehts ganz schnell). Auf die Viertelfinalspiele kann man die Dinger natürlich auch noch draufsetzen. Zur zweiten Tabelle (Poule) hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung worauf du hinauswillst - welcher Kasten soll mit welchem verbunden werden? Vielleicht ists aber auch einfach nur zu spät ;-) Gruß, rdb ? 01:07, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Merci, die leeren Spiele werden nicht ausgetragen. Es sind 20 Mannschaften, davon müssen 8 in die Cadrage (Vorrunde um auf 16 zu kommen). Das ist im Pétanque auch bei Turnieren üblich.
Zum Poule: Links der Verlierer / Gewinnerrunde müssen noch zwei Doppelkästen (für 2. Spiele) entstehen. Ich habe eben mal mittels excel ein Schaubild erstellt siehe Poule, was alles vielleicht besser erklärt als 1000 Worte Gruß Lutz-R --LRB - (Chauki) 06:46, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo RdB, ich habe versucht die Bezeichnungen des Spiels C2 farbig über das Spiel zu bekommen. Vergeblich. Da habe ich es bei C4, F, D und G gar nicht mehr versucht. Wo ich die Felder der Begegnungen 27:6 und 23:10 sowie die Linien zu den Spielen F und D "wegmachen" kann, ist mir ein Rätzel. Ich würde das ganze gern veröffentlichen, kannst Du mir noch einmal helfen? Gruß --LRB - (Chauki) 12:13, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Passts so? Ist noch ne ganze Menge unnötiger Code drin (z.B. unnötige Leerzeilen), aber die zu entfernen, wär ne ziemliche Arbeit... --rdb ? 13:44, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wunderbar! Vielen Dank. --LRB - (Chauki) 09:13, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Junyq - Artikellöschung[Quelltext bearbeiten]

Ein paar Fragen: Wo kann ich die Löschdiskussion wiederfinden, wenn der Artikel gelöscht wurde? Und sonst: wieso wurde der Artikel gelöscht? Relevanz, zu schlecht verfasst, unzureichende Quellen? Wo finde ich die Begründung? Oder kannst du sie mir in Kurzform geben? Danke --Han lolo 18:24, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, jetzt hab ich Löschdiskussion und Begründung gefunden, ich bin der Meinung der Artikel ist relevant aber Ok, ich bin nicht Admin und habe keine lange Wiki-Erfahrung. Damit wäre das geregelt, zumindest bis Mai 08 (neues Album) ... --Han lolo 18:32, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, sicher, ist immer auch ein bisschen Ansichtssache, man kann oft in mehrere Richtungen argumentieren. Klar kann das dann auch anders aussehen, wenn das Album tatsächlich draußen ist. Gruß, rdb ? 01:09, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
p.s.: auch wenn dus eh schon gefunden hast: Löschdiskussionen bleiben immer am gleichen Platz, die werden nie archiviert/verschoben/gelöscht.

Mediator gesucht[Quelltext bearbeiten]

Hi rdb. Könntest du bitte ein Auge auf [4] werfen? wär echt nett, danke. --Devotus 11:55, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Turnierplan kürzen[Quelltext bearbeiten]

Hallo RDB. Du bist offensichtlich ein Experte für die Turnierplan-Vorlagen und kannst mir vielleicht helfen. Ich arbeite gerade an Saison-Artikeln der Volleyball-Europapokalwettbewerbe und möchte dazu die Vorlagen nutzen. Allerdings ist das K.o.-System beim Challenge Cup (Volleyball) und beim CEV-Pokal nicht so geradlinig von der ersten Runde bis zum Finale. Beim Challenge Cup werden zunächst zwei K.o.-Runden gespielt. Bevor es dann mit den weiteren Runden bis zum Finale weitergeht, kommen neue Mannschaften aus dem CEV-Pokal hinzu. Beim CEV-Pokal ist es ähnlich, da kommen nach dem Viertelfinale neue Mannschaften aus der Champions League hinzu. Ich brauche also für den ersten Teil des Wettbewerbs sozusagen einen halben Turnierplan (für den Rest kann ich ja einen der kleineren Turnierpläne nutzen).

Deshalb habe ich versucht, in der Vorlage:Turnierplan32 die Runden ab dem Viertel- bzw. Halbfinale zu entfernen, indem ich die Abschnitte, in denen RD3 bis RD5 bzw. RD4 und RD5 vorkommen, schrittweise von hinten nach vorne lösche. Dabei entsteht aber an manchen Stellen Chaos und ich weiß nicht genau, welche Teile der Tabelle welchen Abschnitten im Turnierplan entsprechen. Kannst du die Tabellen so kürzen, dass nur die ersten zwei bzw. drei Runden übrig bleiben? Im Voraus schon mal Danke für deine Hilfe. --MSchnitzler2000 21:10, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo,
Sorry, dass ich erst so spät antworte, ich habs einfach vergessen...
Naja, "Experte" ist jetzt übertrieben, ich habe einfach mal Ordnung in den Wust der Turnierpläne gebracht. Wenn die Sache Zeit hat, kann ich es mir bei Gelegenheit gerne anschauen, das kann aber durchaus noch einen Monat dauern ;-) Wenns dringender ist, meld dich doch am Besten auf WP:FZW (Da hat jemand anderes ein ganz ähnliches Problem wie du). Gruß, rdb ? 00:53, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Durch den FZW-Link bin ich auf die Vorlagen-Werkstatt gestoßen und habe mein Problem dort eingetragen. --MSchnitzler2000 02:40, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo, die Problemstellung kommt mir bekannt vor. Wäre es nicht einfacher, für die ersten beiden/drei Runden eine oder mehrere Tabelle zu verwenden und für die letzten Runden einen kleineren Baum? Die entstehenden Teilbäume der ersten Runden lassen sich auch platzsparender umordnen, wenn man die Tabelle zerlegt. --Wiegels „…“ 04:28, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Mein Problem ist glaube ich nicht so kompliziert wie das von dir genannte. Zu den Tabellen habe ich auf der Werkstatt-Seite etwas geschrieben. Bitte dort weiter diskutieren, damit wir nicht zwei Diskussionen parallel haben. --MSchnitzler2000 16:27, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

FIFA Weltrangliste[Quelltext bearbeiten]

Servus,

ich verstehe nicht, was beim Artikel de:FIFA Weltrangliste ein Deppenleerzeichen sein soll...

Meines Erachtens ist des nur gut, um die wiki zu ergänzen, daher kann ich deine Löschgründe nicht nachvollziehn!

Gruß Max (auch aus Minga) ;-) --134.102.9.245 21:03, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo,
Ich würde dir die Lektüre von Deppenleerzeichen und Durchkopplung nahelegen ;-) Im Deutschen müssen zwei (oder mehr) Substantive, die zu einem Wort zusammengesetzt werden, entweder direkt oder durch einen Bindestrich aneinandergehängt werden. Alles andere ist grammatikalisch falsch. "FIFA" und "Weltrangliste" sind jeweils Substantive, "FIFA-Weltrangliste" ist ein Kompositum und muss deshalb mit Bindestrich geschrieben werden ("FIFAWeltrangliste", also die Zusammenschreibung, geht in dem Fall aber nicht, sieht ja auch - mit Verlaub - sch* aus*g*). Da in der Wikipedia grundsätzlich die deutsche Rechtschreibung gilt, werden Artikel und Weiterleitungen mit Rechtschreibfehlern gelöscht. Ich hoffe, die Löschung ist jetzt nachvollziehbarer.
Gruß in die Nachbarschaft, rdb ? 02:36, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Deppenleerzeichen und Weiterleitungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rdb, mal wieder Fragen zum Thema, ich bin bei Body-Mass-Index drübergestolpert. Du schreibst oben: „...werden Artikel und Weiterleitungen mit Rechtschreibfehlern gelöscht“. Na, Artikel werden deswegen hoffentlich nicht gelöscht (sondern verschoben), mir geht es aber hier auch um Weiterleitungen. Gibt es da eine offizielle Regel/Hilfe Seite, auf der das so steht? Ich finde es nämlich eher unsinnig Weiterleitungen zu löschen, die unseren Lesern das Leben erleichtern, falls sie mit dem Durchkoppeln nicht so auf Zack sind und würde das dann dort gerne diskutieren - bzw. die vermutlich vorhandenen Diskussionen mal nachlesen. Speziell bei body mass index sollte man aber m.E. ohnehin eine Ausnahme machen, da das sicher von Vielen als Fremdwort wahrgenommen wird, was dann ja nicht durchgekoppelt werden würde. Du hattest die entsprechende Weiterleitung gelöscht, daher landet die Anfrage auf Deiner Diskussionsseite. Wohlgemerkt, es geht mir nicht darum wie es richtig geschrieben wird, das ist in Durchkopplung ja beschrieben, sondern um eine Nutzen/Schaden-Abwägung, und die sieht für mich bei bestehender Weiterleitung so aus: Schaden: keiner. Nutzen: Gegeben für Leser, die mit der Durchkopplungsregel nicht vertraut sind. Und das dürften einige sein. Würde ich nicht an Wikipedia mitarbeiten wüsste ich es auch nicht. -- Dietzel65 11:20, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sperren von Impuls(Physik)[Quelltext bearbeiten]

Zum Stichwort Impuls(Physik) gibt es eine von mir in großen Teilen geschriebene und von mir gesichtete Version, die von Benutzer:physiker52 ohne nachvollziehbare Begründung wiederholt durch eine mir schlechter erscheinende Version ersetzt wird. Ich verstehe die Aufforderung zu sichten als Aufforderung, die nach meinem Sachverstand beste Version zu markieren und jede schlechtere Version zurückzusetzen. Das löst zur Zeit einen Edit-Krieg aus (in dem ich leider Partei bin). Kannst Du mit einer kurzzeitigen Sperre die Gemüter beruhigen? (Siehe auch die zugehörige Diskussionsseite) --Norbert Dragon 20:02, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Kann man dich per e-mail erreichen? Ich fühle mich von Dir falsch behandelt. --Norbert Dragon 12:15, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, klar. Funktioniert das? Ansonsten guck mal links in der Leiste bei "Werkzeuge", da steht "E-Mail an diesen Benutzer". Das geht dann auch direkt an mich. Meine E-Mail-Adresse stell ich nur sehr ungern hier in die "Öffentlichkeit". Gruß, rdb ? 12:15, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Norbert Dragon ändert unentwegt die Versionen anderer Benutzer, als ob die Seite sein persönliches Eigentum wäre. Ich habe inzwischen drei lexikalische Belege in die Diskussion eingefügt, aus denen ersichtlich wird, dass die Umgangssprache mit "Wucht" nicht "Impuls", sondern "kinetische Energie" meint. Wenn N. Dragon vergleichbare Belege anführt, kann man sich auf einen Kompromiss verständigen. Es geht nicht an, dass er seine ganz persönliche Position ohne Beleg zum Maßstab macht. Weiters hat er einen Hinweis auf einen Zeitschriftenartikel, aus dem ich in der Diskussion zitiert habe und dessen Richtigkeit überprüfbar ist, unberechtigt gelöscht. Ich bitte um Sperrung! physiker52 23:27, 9.6.2008

kurz zwischendrin, bevor sich jemand wundert: ich hoffe, dass ich am Wochenende die Zeit finden werde, mich wieder um die Sache zu kümmern. Gruß, rdb ? 01:56, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Die Version, die ich zurücksetze, stammt nicht von anderen Benutzern, sonder von [Benutzer:physiker52|physiker52]], der partout nicht wahrhaben will, dass hinter der umgangssprachlichen Wucht, die jemanden zur Seite schleudert, der physikalische Fachbegriff Impuls steckt. Zum Beleg möge er sich in Wikipedia über Wucht und über Schwung informieren. Dass die Impulserhaltung dafür verantwortlich ist, dass ein Auto aus der Kurve schleudert, ist ein unter Fachleuten unstrittiger Sachverhalt. --Norbert Dragon 08:32, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sperrprüfung Benutzer:Norbert Dragon[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rdb,

der gesperrte Benutzer hat sich ans Support-Team gewandt. Da ich Einzelentscheidungen aus dem Support-Team bei Benutzersperren ungern durchführe und hier den Fall auch nicht so eindeutig finde, habe ich seine Beschwerde (mit Zustimmung) in die Sperrprüfung gesetzt WP:SPP#Benutzer:Norbert Dragon. Gruß --Superbass 17:14, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Rul Bückle[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Rul Bückle wurde von Dir am 9.8.06 (lange her!) gelöscht:

10:40, 9. Aug. 2006 Rdb (Diskussion | Beiträge) hat „Rul Bückle“ gelöscht ‎ 

Kann ich den alten Stand haben, wenn er sinnvoll war, um einen neuen Artikel zu schreiben? Ich würde ihn geren in meinen Benutzerbereich ziehen und dann neu vorstellen, wenn er ferig ist. Wäre das ok? Merci! -- Pöt 00:20, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ui, das ist ja echt schon etwas länger her... Ich hab dir den Inhalt mal nach Benutzer:Pöt/Bückle kopiert. Gruß, rdb ? 13:20, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Merci! -- Pöt 21:38, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Geister Krimi[Quelltext bearbeiten]

Ok, du hast heute Geister Krimi wegen Deppenleerzeichen gelöscht. Ich bitte hiermit um Wiederherstellung. Deppen hin oder her, der Allgemeine Deutsche Roman Preiskatalog weist die Serie eben so aus. Depp hin oder her, wenn Hethke das so listet, ist die Löschung reine TF. Dementsprechend hat das Lemma auch (zumindest im Verhältnis zum Artikel Geister-Krimi eine ganze Menge Zugriffe.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 23:54, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, ist wieder da (zusammen mit "~ Killer" udn "~ Thriller"). Der "Allgemeine Deutsche Roman(-)Katalog" kennt sich ja ganz offensichtlich gut mit Bindestrichen aus ;-) Gruß, rdb ? 21:04, 15. Okt. 2008 (CEST) p.s.: Löschung=TF? naja...Beantworten
Am Verstand der Verfasser zweifle ich auch gelegentlich, so ist das ja nicht. Aber was will man machen, wenn die Serien falsch schreiben ...-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 00:45, 21. Okt. 2008 (CEST) Nya, TF war vielleicht nicht ganz der richtige Begriff ^^Beantworten