Benutzer Diskussion:Redfield

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Marina207 in Abschnitt Dear Redfield...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Redfield,

ich habe gesehen, dass du dich für das Mentorenprogramm eingetragen hast. Ich stehe für deine Fragen rund um die Wikipedia zur Verfügung. Du kannst dazu einfach auf meiner meiner Diskussionsseite nachfragen. Auch von mir ein herzliches Willkommen! Gruß, -- Nicolas17 (Disk.Bew.) 18:24, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Artikel die ich schreiben will[Quelltext bearbeiten]

Haplopelma ,Lampropelma,Pamphobeteus,Theraphosa ,Xenesthis .

Deine Frage[Quelltext bearbeiten]

Hab ich bei mir beantwortet (mach ich grundsätzlich so, damit zusammenbleibt, was zusammengehört). Gruß, -- PvQ 17:28, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Und Hallo[Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen, Redfield, bei der Wikipedia!

Da du dich für Biologie, Lebewesen oder Naturschutz zu interessieren scheinst, möchte ich dir die Portal Diskussion:Lebewesen und das Portal:Biologie empfehlen. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren; z.B. an den Wikipedia:Leitlinien Biologie (aber lass dich bitte nicht abschrecken, Fehler sind erlaubt ;-). Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Wenn du Bilder oder Grafiken hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer helfen dir gerne, frag ...bRUMMfUß! (mich) doch einfach direkt oder schau bei Wikipedia:FAQ nach. Deine Beiträge auf den Diskussionsseiten unterschreibe bitte mit deiner Signatur, die du mit --~~~~ (Zwei Minus, 4 Tilden) erzeugst. Beim Einstieg hat mir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel geholfen.

Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist, auch wenn das leider nicht immer beachtet wird - bleib ruhig, geh vom guten Willen aus, denn es ist selten bös' gemeint ;-) Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer!

Befolge Ratschläge, so gut wie es geht; aber wenn sie dich unglücklich machen, ignoriere alle Regeln!

Und, nach all den Ratschlägen: trage bitte die Quellen bei Lampropelma violaceopedes nach :-) - Danke! --...bRUMMfUß! 01:49, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Dear Redfield...[Quelltext bearbeiten]

Servus Spinnenfreak ;o) hast schon wieder was geschrieben? Ich bin noch fest am arbeiten und bald kommen auch von mir ganz viele tolle Sachen ;o) Seh ma uns des Wochenend? dat mi fui gfrein. vielleicht schreib ma ja zauman was ;o) meld mich bei dir. see you... --Marina207 08:42, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die Wikipedia ist 15[Quelltext bearbeiten]

Hallo Redfield,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich herzlich zu den österreichischen Stammtischen ein:

weitere Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. in der ganzen Welt:
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:51, 12. Jan. 2016 (CET)