Benutzer Diskussion:Reinhardtotto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auch wenn du schon eine Weile dabei bist - hier kommt die "offizielle" Begrüßung:

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Reinhardtotto![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Bernd Bergmann (Diskussion) 19:54, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Projekte-Verlag Cornelius GmbH. In den letzten sieben Jahren bin ich nicht zur Bearbeitung dieser Seite gekommen. Es ist nicht in Ordnung, die Geschichte des Verlages einseitig darzustellen. Allein schon darum, weil 40 Menschen in der GmbH gearbeitet haben, 28 Auszubildende ausgebildet worden sind und der Umsatz einer zuerst Werbe GmbH bei 1,5 - 2,5 Mio Umsatz[Quelltext bearbeiten]

Am 28.10.1990 wurde die GbR von Cornelius-Hahn und Gerhard Juneck gegründet. 1991 im März wurde die GmbH Druck, Werbung, Verlag gebildet. Gesellschafter waren Cornelius-Hahn, Gerhard Juneck und Rolf Schnell. Cornelius-Hahn wurde zum Geschäftsführer und Mehrheitsgesellafter. Der Gesellschafter Rolf Schnell wurde 1996 abbestellt. Die JUCO GmbH wuchs schnell im Umsatz, 1996 stand die Jahresbilanz bei mehr als 1 Mio DM. Geschäftszweck waren bedruckte Folien, Planen, Broschüren, Hefte und erste Verlagserzeugnisse. Kinderbücher. Mit der Ausbildung von Lehrlingen veränderte sie ihr Geschäftsgebaren, ebenso mit Praktika und Einstellungen von HS und Uni-Absolventen. 2000 beschäftigte sie 20 Mitarbeiter. 2001 unternahm die Firma erste Versuche im Digitaldruck (Vorbild BoD). 2001 wurde die GmbH auf den Projekte Verlag in Halle aufmerksam, der als Einmannbetrieb von Konrad Potthoff geführt, seine Betriebsfähigkeit nicht aufgeben sollte. In der JUCO GmbH wurde der Gesellschafter Juneck abbestellt. Er klagte und verlor, die Tochter Marie-Anett des GF Reinhardt Cornelius-Hahn übernahm Geschäftsanteile, der Verlag wurde in Projekte-Verlag Cornelius GmbH umbenannt. Die Buchfabrik, die neben dem Verlag entwickelt wurde, produzierte im digitalen Buchdruck Nachdrucke und Neudrucke. Die Buchbinderei, die 2001 bis 2003 aufgebaut wurde, stellte Hardcover min Farbe und mit Leinen umhüllt als erste Digitaldruckerei in Deutschland her. Der Verlag in seiner Gesamtheit trat auf nationalen und Internationalen Messen insgesamt 30 mal auf (Leipzig, Frankfurt, Wien, Peking u. a. Städte. Er beschäftigte 30 zum Teil hochqualifizierte Mitarbeiter, suchte sich einen neuen Standort (Thüringer Straße in Halle Handwerkerhof) und produzierte neben Eigenverlagsprodukten der GmbH Zeitzeugenbücher, Bücher alter Autoren der DDR, die nicht vergessen werden sollten (und nahm damit das Programm der Projekte Verlag GbR auf. Diese geförderte oder auch honorierte Tätigkeit führte zu heftigen Auseinandersetzung im Deutschen Buchmarkt, im Börsenverein und unter den Autoren, besonders der jungen Autorenschaft. 2007 wurde Konrad Potthoff als Minderheitsgesellschafter einbestellt, die Gesellschafterin Marie-Anett Cornelius übernahm größere Geschäftsanteile, Reinhardt Cornelius-Hahn blieb Mehrheitsgesellschafter und Geschäftsführer gegen Auftragshonoraren. Der Verlag und die Buchfabrik weitetet ihre Auflagen in der Titelei und in der Auflagenhöhe aus. (bis zum Jahre 2024, dem Jahr des Antrages der Insolvenz (16.05.2014 legte die Projekte Verlag Cornelius GmbH insgesamt mehr als 2.000 Titel öffentlich in der Nationalbibliothek vor, darüber hinaus druckte das Haus Werbeartikel und Broschüren bis zu einem Umsatz von 2,5 Mio Euro (GmbH Bilanztechnisch erfasst) und beschäftigte 41 Mitarbeiter. 2013 übernahm die Tochter den Löwenanteil des Geschäfts mit 76% Gesellschafteranteile. Am 16.05.2014 meldete der ehemalige GF die Insolvenz an. Er wurde im September 1914 vom Insolvenzverwalter und dem Insolvenzgericht zum Abwickler ernannt. Der Versuch, durch einen Umzug und den Verkauf die Firma zu erhalten, schlug fehl. Am 31.01.2015 wurde sie geschlossen, nach dem Cornelius-Hahn die Druck- und Buchbindemaschinen im Auftrage des Verwalters verkauft hatte. In der Medienlandschaft des WEB sind überall Titel des Verlages auffindbar, oft unter unterschiedlichem Namen. Reinhardt Cornelius-Hahn kaufte den Namen des Verlages und firmiert heue mit einem Kleinverlag (Projekte Verlag Hahn). Die Domain www.Projekte-Verlag.de gehört ihm. Die Firma Projekte-Verlag Cornelius GmbH gilt amtlich seit 2017 als erloschen. Im Zuge der Digitalisierung, von den ersten Printprodukten an bis zu hochwertigen, colorierten Büchern war die GmbH unterwegs, auch in der Herstellung von eBooks, sie konnte aber dem Wettbewerbsdruck wirtschaftlich nicht standhalten. Es gibt keinen Nachtrag mehr. Die Gesellschafter sind nicht in der Verantwortung.--Reinhardt O. Hahn (Diskussion) 18:53, 18. Apr. 2021 (CEST)--Reinhardt O. Hahn (Diskussion) 18:53, 18. Apr. 2021 (CEST)--Reinhardt O. Hahn (Diskussion) 18:53, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Herr Bernd Bergmann riet mir, meine Probleme der Einstellung und Korrektur meiner Seite Reinharft O. Cornelius-Hahn hier einzustellen, damit sich ein Freund meiner erbarmt und sie verbessert[Quelltext bearbeiten]

Reinhardt Cornelius-Hahn info@projekte-verlag.de

Hallo, liebe Freunde, lieber Herr Bernhardt!

Hier meine Zuarbeit zu der Homepage / Wikipedia Auftritt zu Reinhardt O. Cornelius-Hahn.

1. Zu Projekte Verlag Hahn der Link zur DNB, 48 Buchtitel

https://portal.dnb.de/opac.htm;jsessionid=I1jM9-OV6Hg4BNPOJALglr9C6O2jBlDNTl1ljuF9.prod-fly9?query=Projekte+Verlag+Hahn&method=simpleSearch&cqlMode=true

2. Mitglied IHK Halle Dessau Nummer 761586 unter Projekte Verlag Hahn, wird wegen Datenschutz nur auf Anfrage herausgegeben.

https://www.halle.ihk.de/

3. Bibliotheken für Titelnachweis „Das gewöhnliche Bauwerk“ Leipzig, Halle, Merseburg, Schkopau, Kyritz, Neuruppin, Oebisfelde, Weißenfels, Demmin, Krefeld


Für das vierbändige Werk "Das gewöhnliche Bauwerk" hier einige Bibliotheken, die die Bücher erworben haben und in der Online Ausleihe oder Bestand haben https://stadtbibliothek.leipzig.de/ https://www.bibliothek-merseburg.de/allegrooeb/webopac/ http://bibliothek.kyritz.de/ https://www.stadtbibliothek-halle.de/stadtbibliothek/startseite/ http://www.stadt-oebisfelde-weferlingen.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=42486 https://weissenfels.bibliotheca-open.de/ https://hansebibliothek-demmin.de/ https://webopac.krzn.de/WebOPAC/Titelliste.action?homegkz=350

Ansonsten wie üblich stehen alle 48 Titel des Verlages und gesondert die von Reinhardt O. Hahn in der Landesbibliothek Sachsen-Anhalt und in der DNB Leipzig u. Frankfurt/M

4. Mediennachweis Presse und Netz

https://www.mz.de/lokal/halle-saale/hallescher-bestseller-autor-die-ddr-war-ein-tollhaus-aus-wunschen-und-illusionen-1464076 https://www.maz-online.de/Lokales/Ostprignitz-Ruppin/Kyritz/Reinhard-Hahn-gehoerte-in-Kyritz-zu-den-Kinderheimkindern-und-ist-seit-1986-namhafter-Schriftsteller https://www.maz-online.de/Lokales/Ostprignitz-Ruppin/Kyritz/Schriftsteller-Reinhardt-O.-Hahn-verewigt-in-vierbaendigem-Roman-Geschichten-aus-Kyritz-und-dem-Ruppiner-Land

https://www.projekte-verlag.de/ Nachweise über Neues Forum, 15 YouTube Auftritte in Offenen Kanälen und andere Zeitungsartikel. Der Projekte Verlag Hahn wird in zehn Zeitungsbeiträgen in den letzten fünf Jahren vorgestellt. Der Autor Reinhardt O. Hahn, um den es ja geht, ist oft in der Presse und TV vorgestellt. Was soll da aber mit mehr als 300 Zeitungsartikel in 35 Jahren und was soll das erst recht mit mehr als 20 Herausgaben und Beiträgen in Anthologien, wie ich es bei einigen Künstlern gesehen habe, die mühsam ihre Popularität zusammenstellen müssen? --Reinhardt O. Hahn (Diskussion) 10:35, 10. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Gemäß den obigen Angaben habe ich unter Reinhardt O. Cornelius-Hahn die vier Bände von "Das gewöhnliche Bauwerk" erstmal wieder eingetragen. Welche konkreten Änderungen sind denn darüber hinaus noch gewünscht? Geht es um Ergänzungen unter Projekte-Verlag Cornelius oder eine Wiederherstellung des 2015 gelöschten Eintrags zum Projekte Verlag Hahn? --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:03, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Deine Suche nach einem Mentor[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Reinhardtotto, seit einiger Zeit befindet sich auf Deiner Benutzerseite der Baustein für die Suche nach einem Mentor. Nachdem ich mir den Text auf Deiner Benutzerseite und Deine Diskussionsseite durchgelesen habe, stelle ich mir derzeit die Frage, wie Dir ein Mentor helfen kann. Ich habe derzeit den Gedanken, dass es Dir um Deinen eigenen Artikel bei der Wikipedia geht. Wenn dem so ist, dann möchte ich Dich bitten, Deinen Benutzernamen als erstes verifizieren zu lassen. Hierzu werde ich unter diesem Beitrag einen Hinweis einsetzen. Dort findest Du alle Infos, wie das geht. Nun aber zurück zum Mentorenprogramm: Wie können wir Dir helfen? Vielleicht kannst Du das ein wenig erläutern. Ich werde dann gerne schauen, ob ich der richtige Mentor für Dich bin, oder Dich auch gerne an einen geeigneteren Mentor vermitteln. Ich freue mich auf Dein Feedback. --RacoonyRE KontaktBeiträge 21:29, 24. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Ich habe das MP-Gesuch jetzt mal entschäft, weil sich bislang offenichtlich niemand gefunden hat. Vielleicht solltes Du erst mal auf den Antrag auf Verifizierung antworten Viele Grüße Redlinux···RM 11:08, 31. Okt. 2021 (CET)Beantworten
Hallo, da sich auch weiterhin kein Mentor gefunden hat, habe ich dein Mentorengesuch nun entfernt. Fragen kannst du stattdessen auch auf WP:FvN stellen. Beste Grüße – Siphonarius (Diskussion) 14:49, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Dein Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Reinhardtotto“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Reinhardt O. Cornelius-Hahn“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --RacoonyRE KontaktBeiträge 21:29, 24. Okt. 2021 (CEST) --RacoonyRE KontaktBeiträge 21:29, 24. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert, vielen Dank! --Mussklprozz (Diskussion) 21:17, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Das ist sicher nicht die Aufgabenstellung für eine Enzyklopädie, Herr Gert Lauken[Quelltext bearbeiten]

Ich hoffe, Ihr Name ist kein Kalauer. Da gibt es ein Dorf hinter Ostpreußen (Gertlauken), das sich nur Namenshergabe vielleicht anbietet. Erste Artikel über "Löschwut" von Admins der Wikipedianer beschäftigen sich mit Ihren Vorstellungen von Korrektheit, wie ich sie aber nicht kenne. Es ist eher Rechthaberei und Anmaßung, was Sie praktizieren. Eine lexikalische Bearbeitung befasst sich nicht allein mit "Fakten" wie bei der Schlachtung eines Schweines oder den Zusammenbau eines PKWs. Das ist viel mehr, weil die menschliches Ästhetik nicht nur wahrhaftig die Wirklichkeit aufnimmt, sondern Sie auch bearbeitet (sinnliche Wahrnehmung). Daraus entspringt nicht nur allein die Logik und vielleicht der Stoffwechsel und die Anwesenheit, sondern ist auch eine ethische und moralische Konfiguration des Menschlichen. Ein psychologisches Moment, das in in der Philosophie zusammengefasst wird (in den letzten sieben Jahren habe ich eine 14 -bändige Ausgabe über Würde und Selbstwert der letzten 2.500 Jahre betreut). Das bedeutet, sich nicht nur an Regel- und Faktenergebnisse der gesellschaftlichen Minimalanforderungen zu orientieren, sondern zu begreifen, das der Mensch auch(sogar) ein mythisches, ein fast unerklärbares Wesen ist. Das bedeutet im Falle des Wikipedia-Auftrittes von Reinhardt Cornelius-Hahn (der übrigens schon vor 15 Jahren in der Projekte Verlags Cornelius GmbH angelegt wurde), der Mensch Cornelius-Hahn ist vielgestaltig und wenn es um Wikipedia geht, nicht nur ideologisch oder religiös oder "rechtsdemokratisch" einzuordnen, sondern ganzheitlich. Ich weiß auch nicht, woher Sie die Anmaßung nehmen, meine Biografie, die ohne Zweifel wichtig, schwierig, vorbildlich und auch erklärungsreich für viel Menschen ist, wegstreichen! Von Ihrem unbekannten und demnach unschuldigen Leben habe ich la nicht viel in Wikipedia oder dergleichen gefunden, aber Sie streichen die Gabe einer Nierenspende, die ein Leben gerettet hat (ich bin Mitglied der DSO-Förderung, Gründer eines Parkes usw.), Sie streichen 40 Jahre antialkoholisches Leben, auch die 1,2 Mio Leser gleich mit. Sie streichen schwierigste Strategien, wie man die Gesellschaft bereichert, ich habe fast 2.000 (zumeist) gute Bücher unter Menschen, also Lesern gebracht. Das geht aber noch weiter, eine Freiheitsentziehung von zwei Jahren, für die ich nach einem Landesgerichtsurteil einen Ausgleich erhalte, streichen Sie auch. Interessant sind aber, Denunzianten des MfS, linksgedrehte Weltverbesserer, die oft vor dem PC sitzen und sich dort gestalterisch um die Weltverbesserung bemühen usw.. Da sehe ich die stärksten Bemühungen. Sie sollten sich mal Ihre Rechts- und Linksextremismus Theorien von der Wertigkeit in Wikipedia anschauen. Schon der quantitative Überblick müsste Ihnen erklären, hier stimmt was nicht. Ich war vor Jahren von Wikipedia begeistert, weil ich es als ein unabhängiges "Nachschlagewerk" gesehen habe. Heute machen Sie und vielleicht noch einige Leute mehr sich daran, links-ideologisch die Denkweise der Menschen nachzubessern. Da ist mir mein Name und meine Mitgliedschaft in Wikipedia fast schon zu schade. Ich frage mich auch, wo ist das Gespür von den sonst so klugen Leuten hin? Die Welt unterteilt sich ganz einfach zwischen wirklich, wahr und wahrhaftig. Allem muss eine Enzyklopädie gerecht werden, weil die Wirklichkeit nun unterschiedliche Wahrheiten will und die Wahrhaftigkeit, die eben große Erzählung, die Poesie ist, also eine philosophische Dimension. Ethik und Moral gehören dazu... R. O. Cornelius-Hahn (nicht signierter Beitrag von Reinhardtotto (Diskussion | Beiträge) 14:33, 20. Apr. 2022 (CEST))Beantworten