Benutzer Diskussion:Richtwart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Dreadn in Abschnitt Begrüßung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Richtwart! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

Pittimann besuch mich 10:15, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Grüss Dich. --Richtwart 10:37, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Benutzer: Richtwart. Darf ich dich zunächst fragen, ob du dich mit Die Hure von Ken Russell aus dem Jahre 1990 auskennst? Den Film schon gesehen? Dreadn 03:32, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn Du mir zuerst beantwortest, ob Du Attributierungen von Regisseuren, Bemerkungen, dass manche Zeitgenossinnen der Prostituierten Liz ohne Punkt und Komma sprechen würden, blumiges Geschwurbel und private Analysen wie "eiserne Prinzipien und flexibler Arbeitsethos", "Angebot und Nachfrage" verlinkt auf Marktwirtschaft und in Klammern dahinter "Verhandlungsbasis 50 Dollar", Zuhälter, die die "dem Auditorium" ihre "widerstreitende (parallel montierte) sozialdarwinistische Sicht der Dinge schildern" und später "abserviert" werden, tatsächlich für angebrachten enzyklopädischen Stil hältst, so dass es rechtens sei, die QS kurzerhand zu beenden, damit man sich bei diesem "Scheissladen" nicht mehr aufregen müsse, dann darfst Du mich das gerne fragen. Weitere Löschungen von QS-Anträgen landen aber trotzdem hier. --Richtwart 04:10, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich sehe nicht, dass du mir auf meine Frage geantwortet hast. Musst du aber. Dreadn 04:13, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Da liegst Du einem Irrtum auf. --Richtwart 04:18, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Dann mach deine Hausaufgaben und komm dann wieder. Dreadn 04:20, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Dieser Beitrag ergibt noch weniger Sinn als dein erster hier. Komm zum Punkt oder lass es ganz bleiben. --Richtwart 04:22, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin bereit, innerhalb gewisser Grenzen nachzugeben. Sozialdarwinismus und Parallelmontage ...wie soll ich sagen ...das bedeutet halt was, ja. Auditorium kann man ...nachschlagen. Enyzklopädie wie der Kindler, oder mein Lexikon der Kunst, ein Spektrum-Lexikon, das LdiF? Wie gesagt, du musst Ahnung haben, um zu editieren. Verhandlungsbasis ist eigentlich auch einfach. Das "Abservieren", da muss man das Ende kennen. Mir Hinterherschnüffeln geht nicht in Ordnung, das ist WP:BNS. Du solltest als neuer Nutzer vielleicht nicht ganz so auf die Pauke hauen, spät in der Nacht. Gibt es irgendwelche Gründe, warum du es nicht auf der portaleigenen Qualitätssicherung einträgst? Du wirst den erstgenannten Artikel wahrscheinlich bei den letzten Änderungen gesehen haben, oder auf der Diskussionsseite von Björn, mithin Zufallsedits. Das geht nicht in Ordnung. Dabei bist du ja seit 8. April, der Artikel wurde hingegen am 23. März 2009 angelegt. Ich schlaf mal ne Nacht drüber. Nun, Hure ist ja auch ein spezieller Film. Selbstverständlich sollten unsere Artikel auch schön geschrieben sein statt monoton. Dreadn 04:47, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

es ist wirklich nicht in Ordnung, an Filmen herumzueditieren, die man nicht gesehen hat, darauf muss ich bestehen. Ich setze noch nicht mal die Beschäftigung mit Literatur voraus, aber den Gegenstand eines Artikels MUSS man aus eigener Anschauung kennen, da führt kein Weg dran vorbei. Es ist nicht zuviel verlangt, in die Videothek zu laufen. Wie soll man vorher vernünftig diskutieren? Weiterhin gibt es Wikipedianer, die sich auf den Themenbereich spezialisiert haben, und sich ein gewisses Basiswissen erarbeitet, wir versuchen ja doch alle, Spezialisten zu sein oder zu werden, wenn schon keine Qualifikationen vorausgesetzt werden. Nein, solche Artikel schüttelt man nicht aus dem Ärmel, ich sichte in der Regel alle mir zur Verfügung stehende Literatur. Dreadn 05:03, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten