Benutzer Diskussion:Romwriter/Archiv/2007/II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aladin

Hallo RW, das Aladin wird am 5.April 30. Ist das einen Artikel wert? Willst Du den schreiben? Altersmäßig ist das ja an mir vorübergegangen, aber meine Söhne waren dort ab und zu und Du vielleicht auch. Gruß Godewind 07:49, 2. Apr. 2007 (CEST)

Im Aladin war ich nie. Als ich nach Bremen gekommen bin, war ich dafür auch schon zu alt ;-) und die Musikrichtung hat mich auch nicht so begeistert, dass ich mal hätte hingehen müssen. Ich frage mal Kriddl. Viele Grüße, --[Rw] !? 09:14, 2. Apr. 2007 (CEST)

Hm, so oft war ich nicht im "Dröhn", aber ich kann es ja versuchen.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 09:15, 2. Apr. 2007 (CEST)

Na toll. Und der Informatiker wird mal wieder nicht gefragt, ob er vielleicht auch ein Leben ausserhalb der Eletkronik hat *schmoll*
Aber im Aladin war ich auch noch nicht wirklich oft :-) Rock ist halt eben nicht jedermanns Sache. Akkarin 09:47, 2. Apr. 2007 (CEST)
Dann einigt euch man :-) Wird der Artikel bis Mittwoch fertig? Dann kann er ins Fenster. Ich würde auch hinfahren und das Gebäude fotografieren, sieht ja ganz interessant aus. Der Schwarzwälder erwähnt auch die Gründung unter Tivoli (Lüers Tivoli, 1890/91), den Text kann ich per Mail schicken. -- Godewind 10:21, 2. Apr. 2007 (CEST)

Dann fotografier mal schön, der erste Entwurf ist hier (Akkarin: Du bist herzlich zum editieren eingeladen).--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:54, 2. Apr. 2007 (CEST)

Vorlage:Achtung-Warnhinweis im Artikel Hirnbatzl

Deine Begründung zur Entfernung des Hinweises ist nicht so sinnig, denn bei Blausäure haben wir ganz dick die Gefahrensymbole drin und eine Atombombe werden die wenigsten Leser in die Hände bekommen. WIr haben aber bei juristischen Themen Hinweise drin, bei medizinischen Themen Hinweise drin, usw.

Und viele Leute glauben wirklich immer noch, dass man einen anderen einfach mal so anfassen darf, das ist aber definitiv nicht so! Auch ein Hirnbatzl wird trotz Traditionsargumenten von keinem Gericht akzeptiert. --Gamsbart 01:41, 3. Apr. 2007 (CEST)

Löschantrag Artikel Helmholtz-Gymnasium Bonn

Hallo Romwriter,

natürlich haben Schulartikel typische Schwächen, vor allem wenn gerade jemand versucht einen Anfang zu machen. Nur wie soll ein guter Eintrag entstehen, wenn weniger als drei Stunden nach seiner Erstellung die Löschung beantragt wird? Ich denke gerade bei Schulseiten ist es aufgrund der großen Anzahl an Schülern, die Informationen über ihre eigene Schule beitragen können, ein Wachsen des Artikels sehr wahrscheinlich. Doch dazu muss ein Anfang gemacht werden, und als ich sah welche Schulen/Gymnasien im Raum Bonn schon eingetragen sind hielt ich es für nötig, auch das Helmholtz-Gymnasium einzutragen, zumal es bereits verlinkt war.

Ich habe vor, eine akzeptable Grundlage zu bieten, nur bin ich kein Angestellter der gleich einen 10-Seiten-Aufsatz schreibt sondern wie die meisten Anderen lediglich ein freiwilliger Benutzer, der Wikipedia erweitern möchten. Soll dein Löschantrag als "Merkzettel" für einen knappen Mehrzeilereintrag gelten, so fände ich das erst nach einigen Tagen angebracht. Nun wirkt er sehr kontraproduktiv, ich glaube nicht dass Schüler Bock haben an einem Artikel zu arbeiten, der wahrscheinlich nach einer Woche sowieso gelöscht wird. Mir geht es da ähnlich, wobei ich kein Problem damit habe den Artikel nach dem Löschen zu erweitern und eine dir und einigen anderen akzeptable Version vorzulegen. Ich könnte mich mit Leuten zusammensetzen und gemeinsam diesen Artikel privat am Computer erarbeiten, aber gerade die Möglichkeit, dies öffentlich zu machen soll Wikipedia doch bieten? Wenn du denn Tipps geben möchtest (zusätzlich zu den zahlreichen Wikipedia-Tipps) dann tue dies doch auf den Artikel-Diskussionsseiten oder lass den Benutzern doch wenigstens die Chance, selbstständig einen guten Artikel zu erstellen.

Gruß, Chris

Ausführlich Tipps finden sich unter WP:AüS. --[Rw] !? 14:41, 3. Apr. 2007 (CEST)

Frohe Ostern

Ich wünsche goldene Ostern Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 23:35, 5. Apr. 2007 (CEST)

Artikel "Juergen Rieger" (Verweis auf dessen homepage)

Sehr geehrter Herr Romwriter, mir ist schleierhaft, warum sie im Artikel J. Rieger (wiederholt) den Verweis auf dessen eigene homepage (www.juergen-rieger.de) geloescht haben. Ihre Begruendung ("Seite hat keinen enzyklopaedischen Wert") entbehrt jeder Grundlage. Zugegeben bietet die homepage von R. zur Zeit noch vergleichsweise wenig Inhalt. Das liegt aber daran, dass die Seite erst am 4. April 2007 online gegangen ist. Auf Riegers Seite findet sich u.a. die deutsche Version des Artikels "Deutschland und Russland". M.E. Grund genug die Seite zu verlinken. Getreu dem Motto "audiatur et altera pars" sollte bei Wikipedia auch die Person, die Gegenstand des Artikels ist, zu Wort kommen duerfen; und sei es nur auf dem Wege eines Verweises. So haben die geneigten Wikipedialeser wenigstens die Moeglichkeit, sich ein eigenes Bild von der Person des J. Rieger zu machen. Soviel sollte man ihnen doch zugestehen. Meinen Sie nicht, Herr Romwriter? Mit freundlichen Gruessen, CH. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.3.75.86 (DiskussionBeiträge) 23:47, 6. Apr 2007) --[Rw] !? 12:49, 11. Apr. 2007 (CEST)

Elb-Weser

Würdest Du dich bitte per googlen davon Überzeugen, dass der Begriff in der Archäologie weiterhin verwendet wird und den Artikel (dessen Inhalt dich offenbar nicht interessiert) wieder herstellen. Gruß JEW 15:12, 15. Apr. 2007 (CEST)

Quellen für die Behauptung, dass der Begriff irgendwo verwendet wird? – Der Inhalt („Artikel“ ist etwas übertrieben) ist übrigens nicht weg, sondern nur woanders. --[Rw] !? 17:39, 15. Apr. 2007 (CEST)

Betr: Delaware AG

Hi, was kleines. hier ist usa ein nogo wort. bitte noch mal verschieben nach Gesellschaftsrecht der Vereinigte Staaten , um nicht wieder die getrockneten weintraubenausscheider auf den plan zu rufen Hier, mfg 91.21.165.228 21:33, 18. Apr. 2007 (CEST)

Die Sparkasse Bremen AG

Hallo Romwriter, Du hattest den Artikel über die Sparkasse Bremen erneut geändert und die Sparkasse zu einer lediglich "freien Sparkasse" heruntergestuft. Ich würde gerne noch Anmerkungen dazu erfahren, inwieweit es Aspekte gibt, die diesen Schritt rechtfertigen (Quellen) oder ob es keine solche Aspekte gibt.--goegeo 16:52, 26. Apr. 2007 (CEST)

"Heruntergestuft"? Du meinst: von einer "freien-öffentlichen" (sprachlich richtiger wohl: "freien öffentlich") Sparkasse zu einer "freien" Sparkasse? Dafür gibt es einen Grund, die Sparkasse ist nämlich nicht "öffentlich". (Falls doch, müsstest Du das mit Quellen belegen.) Was soll "öffentlich" in dem Zusammenhang überhaupt bedeuten?
Auch der Verband der Deutschen Freien Öffentlichen Sparkassen behauptet nicht, dass die Sparkasse Bremen eine öffentliche Sparkasse sei: "Dem Verband gehören sieben deutsche Freie Sparkassen [...] an", heißt es auf der Homepage. --[Rw] !? 17:04, 26. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe bei einer "freien öffentlich" Sparkasse in S-H meine Ausbildung gemacht. Wir haben damals gelernt, dass "öffentlich" bedeutet, dass die Sparkasse einem öffentlichen Auftrag nachgeht. Durch die Mitgliedschaft im jeweiligen Sparkassen- und Giroverband und der Anerkennung der Bestimmungen des jeweiligen Sparkassengesetzes gelten auch sämtliche sogenannte freie öffentlichen Sparkassen dem im Sparkassengesetz festgeschriebenen sogenannten öffentlichen Auftrag, der auch für öffentlich-rechtliche Sparkassen gilt. Ist dies Erklärung genug, oder soll ich nochmal einen Juristen bei meiner Heimatsparkasse fragen, wo ich entsprechende Quellen herbekomme.--goegeo 10:20, 27. Apr. 2007 (CEST)
Herzlichen Dank, das reicht mir als Erläuterung. --[Rw] !? 10:38, 27. Apr. 2007 (CEST)

TomTom WORK GmbH

Hallo RW!

Ich bin noch recht neu hier und verstehe nicht, warum Sie/Du den Beitrag für TomTom WORK für eine Schnelllöschung markiert hast. Diese Firma ist zwar eine Tochterfirma von TomTom N.V. aber doch durchaus eigenständig und verdient aufgrund ihrer Herkunft und ihrer Geschichte einen eigenen Artikel.?!??? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Okrell (DiskussionBeiträge) 23:07, 26. Apr 2007) --[Rw] !? 08:41, 27. Apr. 2007 (CEST)

Siehe Löschdiskussion. --[Rw] !? 08:41, 27. Apr. 2007 (CEST)

WP:VM

Wer in Löschdiskussionen kräftig austeilt, sollte damit rechnen auch was einstecken zu müssen ;-) Das war schon immer so. Gruß --Anton-Josef 16:55, 28. Apr. 2007 (CEST)

Stadt und Land Bremen

Danke! --Ulamm 21:30, 1. Mai 2007 (CEST)

Loxstedter Totentanz

Danke für den Hinweis, betreffend den Loxstedter Totentanz. Die Urform las sich tatsächlich wie ein Schulaufsatz. Ich habe den Beitrag gänzlich neu geschrieben. Ich hoffe, er ist so akzeptabler. Vielleicht kann man ihn jetzt anders kategorisieren? Gruß, Tewes (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Tewes (DiskussionBeiträge) 9:57, 6. Mai 2007) --[Rw] !? 11:06, 6. Mai 2007 (CEST)

Danke! Ich habe zwei Kategorien hinzugefügt. --[Rw] !? 11:06, 6. Mai 2007 (CEST)

Echte Katastrophe

SVL will wegen persönlicher Angriffe während der laufenden Wahl gehen, wie ich meine ein wirklich herber Verlust.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 15:23, 10. Mai 2007 (CEST)

Bremische Bürgerschaften

Moin! Müssten die Artikel nicht alle unter „xx. Legislaturperiode der bremischen Bürgerschaft“ statt „Bremische Bürgerschaft/xx. Legislaturperiode“ Wird jedenfalls unter Wikipedia:Namenskonventionen#Teilgebiete empfohlen. --84.137.18.238 19:03, 13. Mai 2007 (CEST)

Das mag wohl richtig sein. Ich würde mich jedenfalls nicht dagegen wehren, wenn Du die Artikel alle nach diesem Muster umbenennst/verschiebst. --[Rw] !? 19:32, 13. Mai 2007 (CEST)
Kann ich ohne Benutzerkonto nicht. --84.137.37.152 13:48, 14. Mai 2007 (CEST)

Hallo Romwriter (und hallo, Mutter Erde?...hier auch?), ich habe mir erlaubt, den "ehrenwerten Herren T. mitsamt Partei..." wieder in die Tabelle bei Wahl zur Bremischen Bürgerschaft 2007 mit aufzunehmen. Ich denke, im Sinne von NPOV kommt man/frau nicht dran vorbei, "entweder alle zukünftig vertretenen Parteien + Kandidat" anzugeben, oder "gar keinen"...(siehe auch Abschn. Spitzenkandidaten im Artikel). Sorry für die Revertiererei! Habe aber daraufhin die Spaltenüberschrift in der Tabelle geändert - jetzt besser bzw. ok? Grüße --Horst (Disk.) 20:40, 16. Mai 2007 (CEST)

Mir würden die Spitzenkandidaten der künftigen Fraktionen völlig reichen; das sind immerhin auch schon fünf. --[Rw] !? 20:54, 16. Mai 2007 (CEST)
Tja, auf den dann "Fehlenden" könnt' ich ganz allgemein auch verzichten... Weitere Diskussion auf der Disk.-Seite zum Artikel, ok? Grüße--Horst (Disk.) 21:20, 16. Mai 2007 (CEST)

Oliver Möllenstädt

Kümmerst du dich bitte noch um eine Aktualisierung des wiederhergestellten Oliver Möllenstädt? Danke, --schlendrian •λ• 22:58, 16. Mai 2007 (CEST)

Der Artikel ist aktuell, aktueller geht's nicht. Solange das endgültige Ergebnis noch nicht festgestellt ist, ist Möllenstädt offiziell kein Bürgerschaftsabgeordneter. --[Rw] !? 19:31, 18. Mai 2007 (CEST)

Denuziation

Gute Idee auf das Denuziations-MB einen LA zu stellen.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 21:54, 19. Mai 2007 (CEST)

Wikipedia-Stammtisch Bremen im Mai

Am 30. Mai 2007 findet im Überseemuseum der nächste Stammtisch der bremischen Wikipedianer statt. Ich lade Dich dazu herzlich ein. Näheres findest Du, wie jeden Monat hier. Würde mich freuen, wenn Du Zeit hättest.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 22:29, 22. Mai 2007 (CEST)

Liste der Todesopfer rechtsextremer Gewalt im wiedervereinigten Deutschland

Wegen des Einstellens einer Urheberrechtsverletzung zwei Stunden Sperre zur Verwarnung. In der Zeit solltest Du Dich mit dem o.g. UR-Link befassen! -- Ra'ike D C B 14:18, 23. Mai 2007 (CEST)

Der bemängelte Text beschränkte sich auf drei Sätze (von [1], "Aufgenommen wurden Mordfälle [...] Weltbild zeugt."), welche die nachfolgende Liste beschrieben. Diese drei Sätze erreichen die für URV-Schutz nötige Schöpfungshöhe nicht; insbesondere deshalb nicht, weil es kaum möglich ist, den Inhalt der drei Sätze auf andere Art und Weise zu formulieren, ohne ihn grob zu entstellen. Wie grob eine solche Entstellung sein kann, sieht man, wenn man die drei bemängelten Sätze mit dem von Ra'ike wiederhergestellten Wikipedia-Text vergleicht. Dort heißt es:
Dies ist eine Liste der Todesopfer rechtsextremer Gewalt im wiedervereinigten Deutschland. Sie wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht und enthält nur unstrittige Fälle (Stand 2006).
Diese Einleitung ist deshalb grob entstellt, weil (a) Ersteller der Liste nicht die BpB, sondern die Amadeu Antonio Stiftung ist, (b) mindestens die Motivation, die hinter dem Handeln der für den Tod von Oury Jalloh Verantwortlichen stand, keinesfalls unstrittig ist (die übrigen Opfer habe ich mir nicht näher angesehen), (c) der Ersteller nicht nur rechtsextreme, sondern auch antisemitische und rassistische Motive als Grund für die Aufnahme in die Liste ansieht. Weitere – nicht ganz so grobe – Entstellungen mag jeder selbst finden.
Im derzeitigen Zustand kann diese Liste als Anhäufung von Fehlinformationen jedenfalls nur gelöscht werden. --[Rw] !? 14:43, 23. Mai 2007 (CEST)

Aus der Liste Mustafa Demiral

auch zur Löschung vorgeschlagen. Kann man Argumente dagegen finden? --PEadTidBRD-Helferlein 11:56, 24. Mai 2007 (CEST)

Das blaue Einhorn

Hallo, wenn ich es richtig sehe, hast Du diesen "Bandspam" erstellt. Vielleicht möchtest Du Dich ja in der LD äußern. Gruß, -- TStephan 14:24, 24. Mai 2007 (CEST)

Ich hab's schon gesehen, trotzdem danke ich natürlich für den Hinweis. Ich habe den Eindruck, dass die Löschdiskussion auch ohne mein Engagement schon alle wesentlichen Argumente enthält. :-) --[Rw] !? 15:30, 24. Mai 2007 (CEST)

Glückwunsch

Glückwunsch zum Nachwuchs, damit bist Du natürlich bestens entschuldigt.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 14:11, 30. Mai 2007 (CEST)

Habe es erst jetzt registriert - von mir natürlich auch das Beste für dich und die Family. Gruß --SVL Vermittlung? 18:07, 30. Mai 2007 (CEST)

Danke. :-) --[Rw] !? 14:25, 30. Mai 2007 (CEST)
junger Vater einen Glückwunsch zum Nachwuchs und alles wohlauf? Nun bleibt etwas weniger Zeit für die Wiki! Oder? Grüße vom --Elkawe 18:17, 31. Mai 2007 (CEST)

Bremer Juni-Stammtisch

Am 27. Juni 2007 ab 19:00 Uhr findet wieder ein Stammtisch für in Bremen beheimatete Wikipedianer und andere Interessierte im Überseemuseum statt, zu dem ich Dich herzlich einlade. Falls Du Lust und Zeit hast kannst Du Dich hier eintragen. Es würde mich freuen, wenn Du kommen könntest.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 09:41, 4. Jun. 2007 (CEST)

Luneplate

Hallo, Du hast im Februar (siehe hier) diesen Artikel den Inselkategorien zugeordnet. Wenn ich den Beitrag richtig verstehe, handelt es sich aber um Festland. Kannst Du das mal prüfen? Gruß --Zollwurf 09:36, 9. Jun. 2007 (CEST)

Richtig ist, dass es sich bei dem als Luneplate bezeichneten Gebiet inzwischen um Festland handelt. Ich halte dennoch auch die Inselkategorien für richtig, weil die Luneplate eine verlandete Insel ist und über die Kategorien IMHO auch frühere Inseln erfasst werden sollten. Vgl. etwa zu ehemaligen Inseln, die heute versunken sind: Kategorie:Versunkene Insel. --[Rw] !? 20:25, 9. Jun. 2007 (CEST)
Nun denn - ich hab' mal die Kategorien gefixt, denn eine verlandete Insel ist halt keine Insel mehr. Gruß --Zollwurf 20:42, 10. Jun. 2007 (CEST)
Das hat sich gerade überschnitten, sorry, deshalb war ich schon wieder im Artikel am Werk. Eine versunkene Insel ist die Luneplate jedenfalls nicht, denn dann könnte man sie nicht mehr trockenen Fußes betreten. Weitere Diskussion auf der Artikeldiskussionsseite? --[Rw] !? 20:44, 10. Jun. 2007 (CEST)
erledigt. Schönen Tag noch - ein Vandale Zollwurf 20:57, 10. Jun. 2007 (CEST)

Colecalciferol vs Cholecalciferol

In der Roten Liste sowie auf den Medikamentenpackungen steht es ohne h. Bi´tte ändern. Danke. Abglich google Hits etwas einfach. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 193.175.73.207 (DiskussionBeiträge) 21:48, 11. Jun 2007) --[Rw] !? 22:02, 11. Jun. 2007 (CEST)

In den vier verlinkten Datenbanken (CAS, PubChem, DrugBank, KEGG) steht es mit "h". Das ist – zugegebenermaßen – englisch. Wenn Du Dir sicher bist, dass es im Deutschen ohne "h" geschrieben wird, dann sei mutig. --[Rw] !? 22:02, 11. Jun. 2007 (CEST)

Bottestseite

Unterlasse es bitte, SLAs zu stellen, wenn aus dem Text einer Seite klar hervorgeht, dass die Seite benutzt wird. Das ist sehr anmaßend von dir. Augiasstallputzer   10:38, 19. Jun. 2007 (CEST)

Unfug bleibt Unfug, auch wenn er benutzt wird. --[Rw] !? 12:51, 19. Jun. 2007 (CEST)

Wenn die Seie vom Bot benötigt wird, dann ist es kein Unfug. Nicht alles, was sich deinem Geist nicht erschließt, ist Unfug. Augiasstallputzer  19:54, 19. Jun. 2007 (CEST)

Unfug ist es übrigens auch, einen Bot zu betreiben, wenn man keine Ahnung von der zugrunde liegenden Technik hat. --[Rw] !? 20:25, 19. Jun. 2007 (CEST)

Gelöscht, siehe WP:WWNI. --jergen ? 21:24, 19. Jun. 2007 (CEST)

klickibuntiflaggen

Servus Daniel, ich würde deine Änderung bei der Vorlage Hochschule gerne rückgängig machen bzw. Dich bitten diese erst einmal selber wieder rückgängig zu machen und deine Einwände auf der Diskussionsseite zur Diskussion zu stellen. Zum einen werten diese Fahnen die Box optisch m.M.n. sehr auf, zum anderen waren diese einer der Hauptgründe weshalb seperate Ländervorlagen für Hochschulen entstanden sind (jeder wollte seine eigene Fahne haben). Hinzu kommt dass ich als Löschdiskussion nur etwas von Fließtext finde, jedoch dieses eine Infobox ist, wo die Flaggen eigentlich perfekt herein passen. Ich bitte dich daher, mache deine Änderung schnell rückgängig und stelle deine Negativargumente auf der Diskussionsseite der Vorlage zur Diskussion. Vielen Dank und schönes Wochenende Bahnemann 22:37, 22. Jun. 2007 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/Piktogramme_in_Ortsartikeln ist auch sehr deutlich. Warum "separate Ländervorlagen für Hochschulen entstanden sind", wenn es keinen Grund dafür gibt, außer dass zwei oder drei Beteiligte ihre eigene Fahne haben wollten, dann wäre das ein Grund dafür, die ganzen Ländervorlagen zu löschen und wieder eine einheitliche Vorlage zu benutzen. --[Rw] !? 12:47, 23. Jun. 2007 (CEST)

Einkommensteuer (Europäische Union)

Hallo Romwriter. Genau wie ich vermutet hatte, wurde umgehend ein LA gestellt. Habe mich dort entschuldigt, weil ich bei der, von dir hinterlegten alten Seite (habe diese bei mir verlinkt), etwas abgespeichert hatte und dieser Artikel war wieder da. Nun wurde ein neues Lemma vorgeschlagen, was ich sehr begrüßen würde. Was hälst du davon? Durch die neuste EU Angelegenheit iZm. dem neuen Grundlagenvertrag, wäre es im Bereich EU-Steuer auch richtig einen Artikel zu schreiben, denn die Absicht der EU-Kom-., das Thema Einkommen und Unternehmer-Steuern (Dez. 06) auf die Tagesordnung zu setzen, ist sehr akutuell. Gruß --Elkawe 14:41, 28. Jun. 2007 (CEST)

Spaarkasse im Benutzerraum

Ahoi, ich hoffe die Verschiebung zum hoffnungsfrohen Neuautor ist in deinem Sinn - zumindest die Box war auf den ersten Blick sinnvoll gefüllt. Was ich mir bei der QS gedacht hab, weiß ich allerdings selbst nicht so genau. --LKD 10:22, 29. Jun. 2007 (CEST)

Hoffen wir, dass ein anständiger Artikel dabei herauskommt. --[Rw] !? 10:23, 29. Jun. 2007 (CEST)
Das hoffen wir, obwohl wir wissen ;O) - sollte sich nix tun entsorge ich das später.--LKD 10:31, 29. Jun. 2007 (CEST)

Verschiebung: Apothekergewichte nach Apothekergewicht. Ja danke.

Danke Romwriter, genau dies hatte ich seit einiger Zeit auch schon vor, aber noch nicht verwirklicht. Dir 'nen schönen Tag, -- Klaus Quappe 10:40, 29. Jun. 2007 (CEST)

Na, der Artikel ist doch erst ein paar Stunden alt. :-) --[Rw] !? 11:40, 29. Jun. 2007 (CEST)

Doch, doch. Schon gestern dachte ich mir, dass das wohl bessser wäre, und heute Morgen auch. Dann kamst du mir zuvor...  Tschö, -- Klaus Quappe 17:13, 29. Jun. 2007 (CEST)

Ich sehe da keine Redundanz.

Hallo Romwriter, sieh Dir doch mal Wikipedia:Redundanz/Juni_2007#Domkirche_-_Liste_von_Kathedralen_und_Domen an. Gruß--Ulamm 16:32, 29. Jun. 2007 (CEST)

Ich halte die Liste im Artikel Domkirche tatsächlich für überflüssig. Dass ich das dort darlege, möchtest Du nicht, oder? ;-) --[Rw] !? 16:37, 29. Jun. 2007 (CEST)
Du könntest Dich ja hier mit meinen Argumenten auseinandersetzen. --Ulamm 17:07, 29. Jun. 2007 (CEST)