Benutzer Diskussion:S.Hojas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von AFBorchert in Abschnitt Andere KD-Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo S.Hojas!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch!

--Echtner 01:05, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Karl Deutsch GmbH + Co KG“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Karl Deutsch GmbH + Co KG“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen die folgenden Punkte zu:

Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --Minderbinder 21:09, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Karl Deutsch

[Quelltext bearbeiten]

Sind die Karl Deutsch Prüf- und Messgerätebau auf ihren Gebiet Marktführer oder stellen einen gewichtigen Anteil am Markt für diese Art von Geräten, wenn ja - dann muss das (mit Quelle belegt) irgendwie mit hinein. Sonst sehe ich keine Hoffnung für den Artikel, das Unternehmen erreicht nach Mitarbeiterzahl und Umsatz nicht die nötige Höhe lt. Wikipedia:Relevanzkriterien. --Atamari 15:52, 2. Feb. 2009 (CET) vom wikipedia:WikiProjekt Wuppertal « schau mal rein.Beantworten

Aha... die Formulierung "marktführendes deutsches Unternehmen" klingt schon relevanzfördernd. Wäre toll, wenn du das anhand irgendeiner Webseite oder Literatur belegen kannst. --Atamari 16:17, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
ToDo-Liste:
Ganz wichtig, da du nicht der Urheber der Bild-Dateien bist, solltest du die Freigabe der Bilder (hast du eine Erlaubnis über E-Mail erhalten?) über bzw. an das ORTS-System weiterleiten. Vorher habe ich nicht viel Lust mit den Dateien zu probieren. Sie erneut hochzuladen, muss nicht der "Datei-Name" gewechselt werden. Wird der alte Namen behalten, dann wird eine neue Version der Datei gespeichert und die aktuelle Version wird angezeigt. Wie Morty schon angedeutet hatte, liegt es an den Dateien - die irgendwie nicht mit der Wiki-Software zurecht kommen. --Atamari 19:52, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo S.Hojas,

Es geht um die folgenden von dir hochgeladenen Dateien:

Leider liegen dort noch folgende Probleme vor:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten verändern und die Probleme beseitigen. Wenn diese Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls du noch Fragen hast, hilft dir möglicherweise die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 09:28, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo S.Hojas,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Du gibst an, dass Dir eine Genehmigung vorliegt. Leite diese bitte an permissions-de@wikimedia.org weiter.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Suhadi SadonoDÜP 20:55, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo S.Hojas,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir hier Bescheid und die Dateien können wiederhergestellt werden. Dort kannst du dich selbstverständlich auch melden, wenn du noch Fragen hast. -- Suhadi SadonoDÜP 14:27, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Datei:KD-Check Anwendungsbild.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hast du das Foto Datei:KD-Check Anwendungsbild.jpg gemacht? Oder hast du es von der als Quelle angegebenen Webseite geladen? --Saibo (Δ) 18:58, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Okay, nun habe ich Portal:Wirtschaft/Wartung/Unternehmen/Archiv/2009/Februar#Karl_Deutsch_Pr.C3.BCf-_und_Messger.C3.A4tebau gefunden. Du musst die Freigabeerteilung (auch für deine Bilder auf commons) unbedingt weiterleiten (wie es auch schon in der Portaldiskussion gesagt wurde). Ich bezweifele aber, dass die Karldeutsch eine entsprechend benötigte Lizenz erteilt hat. Bitte antworte innerhalb einer Woche. Danach werde ich einen Löschantrag für die Bilder stellen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:07, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe dir nun nochmal eine E-Mail geschickt. --Saibo (Δ) 01:26, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Hallo Saibo,

ich habe die Freigabe von dem Fotograf. Die Firma Karl Deutsch sitzt bei mir um die Ecke und ich habe dort mal während des Studiums gearbeitet. Der Fotograf sagte, dass ich mich ruhig als Urheber angeben kann, da er die Rechte an dem Bildern Karl Deutsch für die öffentliche Benutzung überlassen hat. Der Geschäftsführer von Karl Deutsch ist einverstanden, dass ich bei Wikipedia den einen oder anderen Artikel veröffentliche.

Wohin soll ich die Freigabe schicken?

Ich bitte um baldige Antwort.

Viele Grüße -- S.Hojas 08:27, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo S.Hojas, danke, dass du dich gemeldet hast. Das hört sich ja super an. Wir brauchen eine Einverständniserklärung per E-Mail. Die Textvorlage, die du ändern kannst, oder auch nicht verwenden musst findest du hier: commons:Commons:Emailvorlagen#Bildanfrage_mit_Einverst.C3.A4ndniserkl.C3.A4rung - wichtig ist, dass die Einverständniserklärung ausgefüllt und mit Name unterzeichnet ist. Wie du in dortigem Text siehst, geht es eben nicht nur um die Nutzung in der Wikipedia. Jeder, auch z.B. ein Konkurrent von Karl-Deutsch, muss die Bilder unter den Linzenzbestimmungen (das wichtigste ist die Namensangabe) verwenden können (falls die Verwendung nicht z.B. durch Markenrechte eingeschränkt wird) - ansonsten können und wollen wir die Bilder hier nicht verwenden. Statt der Creative-Commons-Lizenz ist es natürlich auch möglich eine Genehmigung ohne irgendwelche Einschränkungen der Benutzung zu erteilen - wie du sie im Moment bei Datei:KD-Check Anwendungsbild.jpg vermerkt hast: "gemeinfrei" - das bedeutet, dass bei Weiterverwendung noch nicht einmal der Name des Urhebers angegeben werden muss.
Andere am besten den ersten Absatz in der Einverständniserklärung ab, indem du dort die URLs der sechs Bilder auf commons hinschreibst. Diese Einverständniserklärung soll bitte möglichst der Fotograf an die E-Mail-Adresse permissions-commons-de@wikimedia.org schicken. Auf der Bilderseiten kannst du, wenn du willst {{Otrs pending}} hinzufügen, um zu markieren, dass eine Genehmigung demnächst per E-Mail kommen wird. Viele Grüße --Saibo (Δ) 13:05, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Du hast leider bisher noch nichts geändert. Siehe bitte commons:User_talk:S.Hojas#Lizenzierung_und_Genehmigung_File:KD-Check_Anwendungsbild.jpg. Das Bild muss ohne Freigabe leider gelöscht werden. Wenn der Fotograf an die E-Mail-Adresse permissions-commons-de@wikimedia.org eine Email geschickt hat, füge bitte auf der Bildseite Datei:KD-Check Anwendungsbild.jpg

{{Otrs pending}}

hinzu, um zu markieren, dass eine Genehmigung an das E-Mailbearbeitungsteam geschickt wurde (die brauchen leider manchmal einige Tage). Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:53, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Andere KD-Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, das Bild musste leider gelöscht werden. Da wir auch für die anderen Bilder keine Einverständiserklärung haben, müssen auch die anderen Bilder gelöscht werden. Sind alle von dir hochgeladenen Bilder (wo du dich als Urheber benannt hast) von dem Fotografen bei Karl Deutsch? Es sieht danach aus. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:51, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, ich hatte schon einmal einem Administrator diese Einverstädniserklärung gemailt und hatte nie eine Antwort erhalten. Damals wurden die Bilder einfach gelöscht. Bitte mail mir eine E-Mail-Adresse, wohin ich diese Einverständiserklärung mailen kann. Über eine baldige Rückantwort würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße -- 78.94.33.19 19:08, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo danke für deine Rückmeldung. Wie ich dir oben schon schrieb: Die Einverständniserklärung soll bitte möglichst der Fotograf an die E-Mail-Adresse permissions-commons-de@wikimedia.org schicken.

Führe in der Email auf, für welche Dateien die Genehmigung gilt (einfach die Liste hier unten kopieren).

Aktuell hochgeladen sind noch:

Bereits gelöscht (wird dann bei vorliegen einer Erlaubnis wiederhergestellt - also einfach mit aufführen, wenn die Erlaubnis auch dafür gilt):

Schon länger gelöscht (und vielleicht neu unter anderem Namen hochgeladen):

Ich habe auf den obigen Bilderseiten nun {{subst:Otrs pending}} hinzugefügt, um zu markieren, dass eine Genehmigung demnächst per E-Mail kommen wird. Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:57, 5. Jul. 2010 (CEST) ergänzt. --Saibo (Δ) 20:03, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Du schreibst: "Damals wurden die Bilder einfach gelöscht." - Weißt du noch, um welche Bilder es geht? Oder waren das dieselben wie die aktuellen? Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:01, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Saibo,
da es bei einigen Bildern schon was länger her ist, dass ich sie hochgeladen habe, werde ich mir eine neue Genehmigung von dem Fotografen ausstellen lassen. Ich denke, dass dies bis spätestens Donnerstag (08.07.) der Fall sein wird. Anschließend werde ich die Genehmigung and die obige E-Mail-Adresse mailen. An genau diese Adresse aber habe ich aber schon mal eine Genehmigung geschickt und nie eine Antwort erhalten.
Egal, werde Dich informieren sobald ich die Genehmigung gemailt habe. Viele Grüße. S. Hojas-- 213.135.21.74 08:33, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo S. Hojas, ob die Bearbeiter der E-Mail antworten, wenn alles okay ist, weiß ich nicht - die haben in der Regel sehr viel zu tun. Eintragen bei den Bildern sollten sie es aber. Wenn etwas nicht stimmt solltest du aber dennoch eine Rückantwort bekommen. Na dann hoffen wir mal, dass das diesmal klappt. Danke für deine Hilfe. --Saibo (Δ) 15:15, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Saibo, ich habe soeben Dir und Wikipedia (permissions-commons-de@wikimedia.org) die Einverständniserklärung geschickt. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Bilder bei Wikipedia weiter erhalten bleiben und ich den ganzen Aufwand nicht nochmal auf mich nehmen muss. Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Viele Grüße. S.Hojas

-- 213.135.21.74 08:26, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Saibo, ich habe Dir und Wikipedia (permissions-commons-de@wikimedia.org) soeben die Einverständniserklärung der Firma KARL DEUTSCH (vom Geschäftsführer persönlich unterschrieben) per E-Mail geschickt. Ich hoffe diese ist nun ausreichend. Viele Grüße. S. Hojas -- S.Hojas 11:44, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo S.Hojas, ja, das sieht jetzt gut aus. Die Bilde habe ich inzwischen gekennzeichnet und auch per E-Mail geantwortet. Viele Grüße, AFBorchert 07:54, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten