Benutzer Diskussion:Sabine Renz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt Probleme mit Deinen Dateien (28.05.2015)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Dein Artikel ist hier: Herbert Jahn (übliche Schreibung). Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:49, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Halloooooo! Der Artikel ist hier: Herbert Jahn. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:00, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sabine Renz!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Martin Sg. (Diskussion) 20:47, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (13.04.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sabine Renz,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Herbert Jahn-1979.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz
  2. Datei:Ignoranten-1984.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz
  3. Datei:Isolation-1980-1.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 13. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ist erledigt. OTRS-Tickets liegen vor. --Martin Sg. (Diskussion) 21:06, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Herbert Jahn

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, Sabine Renz. Danke für den Text. Bitte herausarbeiten die lexikalische Relevanz anhand unserer Kriterien. Nebenbei auch WP:IK beachten. Gruß, --Martin Sg. (Diskussion) 11:54, 19. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
P. S. Übrigens sind für mich ausser für die Zeit der 50er Jahre (Werk von Horst Markus) noch keine Belege zu erkennen.

Was sind denn die Gründe für Dein fleissiges Verschieben ([1] und [2])? --Martin Sg. (Diskussion) 12:24, 19. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel mit heutigem Datum zurück verschoben. Es besteht keine Notwendigkeit, diesen mit einer Klammer im Lemma zu führen. --diba (Diskussion) 23:43, 26. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Neue Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Sabine Renz. Ich glaube nicht, dass Du Zeitungsartikel samt Werkbildern (Datei:Morgenpost_-_Solingen_-_Herbert_Jahn_-_29.10.1983.jpg, Datei:TZ_Muenchen_-_Herbert_Jahn_-_1983.jpg), hier als gemeinfrei einstellen darfst. Einerseits betrifft dies die Urheberrechts des Künstlers (also wäre OTRS-Freigabe nötig, das Procedere kennste ja), zudem aber jenes der Zeitung (grafische Gestaltung sowei Text)! Gruß, --Martin Sg. (Diskussion) 11:29, 25. Mai 2015 (CEST) Im übrigen scheint zumindest mir der WP-Eintrag nicht eben unterbebildert...Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (28.05.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sabine Renz,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Morgenpost - Solingen - Herbert Jahn - 29.10.1983.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk
  2. Datei:TZ Muenchen - Herbert Jahn - 1983.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:01, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten