Benutzer Diskussion:Sankt-Georg-HH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Lutheraner in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Les Éditions du Crieur Public
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sankt-Georg-HH![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir G. Vornbäumer (Diskussion) 14:14, 12. Mär. 2012 (CET).Beantworten

Entschuldigung bitte für die verspätete Antwort. Alles zu Bildern erklärt das Hilfe:Bildertutorial. Freundliche Grüße --G. Vornbäumer 18:52, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Super, danke! KHK


Les_Éditions_du_Crieur_Public[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sankt-Georg-HH!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Les_Éditions_du_Crieur_Public habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, KMic (Diskussion) 21:20, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten


Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Sankt-Georg-HH, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden ein wenig entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Viele Grüße, Pm (Diskussion) 18:21, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Tip!
Beste Grüße --Sankt-Georg-HH (Diskussion) 20:40, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Sankt-Georg-HH“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Les Éditions du Crieur Public haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 20:33, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Les Éditions du Crieur Public[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sankt-Georg-HH,

die am 8. Juni 2022 um 19:37:26 Uhr von Dir angelegte Seite Les Éditions du Crieur Public (Logbuch der Seite Les Éditions du Crieur Public) wurde soeben um 20:35:35 Uhr gelöscht. Der die Seite Les Éditions du Crieur Public löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Wiederanlage einer nach Löschdiskussion gelöschten Seite, siehe dazu Löschprüfung: ''Wiedergänger'' (Benutzer:Lutheraner) (Diskussion) 20:32, 8. Jun. 2022 (CEST)“.Beantworten
Der Artikel Les Éditions du Crieur Public wurde in der Vergangenheit nach Abschluss einer Löschdiskussion schon einmal gelöscht. Das erneute Anlegen des Artikels Les Éditions du Crieur Public steht im Widerspruch zur damaligen Entscheidung. Der korrekte Weg zur Wiederanlage des Artikels führt über eine Löschprüfung. Für die Durchführung einer Löschprüfung müssen – im Vergleich zur letzten Löschdiskussion des Artikels Les Éditions du Crieur Public – grundlegend neue und vor allem belegbare Argumente vorliegen, die für eine Aufnahme des Artikels in den Artikelbestand der Wikipedia sprechen. Dies kann beispielsweise das Erfüllen der Relevanzkriterien durch eine plötzliche überregionale mediale Präsenz sein. In einer möglichen Löschprüfung des Artikels Les Éditions du Crieur Public können alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen eine Wiederherstellung des Artikels einbringen. Nach Abschluss der Löschprüfung entscheidet ein Administrator auf Basis der vorgebrachten Argumente und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) über eine mögliche Wiederherstellung des Artikels Les Éditions du Crieur Public.
Solltest Du weitergehende Fragen zum Ablauf der Löschprüfung haben, so kannst Du gerne Codc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 20:36, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Die Begründung für die Löschung war seinerzeit, dass der Verlag noch keine fünf Werke veröffentlicht hatte. Mittlerweile sind es 6 Bücher, die im Buchhandel erhältlich sind. Gibt es mittlerweile neue Kriterien oder sollen ganz grundsätzlich keine Informationen über einen kleinen Verlag, der sich für sehr relevante Themen engagiert, veröffentlicht werden?
Die meisten wurden in verschiedenen Zeitungen / Zeitschriften besprochen. Die Bücher können über Amazon und bei jedem Buchhändler bestellt werden. Insofern kann ich diese Entscheidung jetzt nicht einmal im Ansatz nachvollziehen. --Sankt-Georg-HH (Diskussion) 20:46, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Kurzer Nachtrag von mir selber:
Zwischen der ersten Veröffentlichung und der heutigen lagen 10 (ZEHN) Jahre. Ich finde den Verweis - haben wir uns vor 10 Jahren schon einmal angeschaut - dann wirklich zu knapp und inhaltlich nicht stichhaltig, da sich in der Zeitspanne erhebliches bei dem Verlag getan hat. Was jetzt im Text noch nicht erwähnt ist sind eine Ausstellung mit der Universität Jena über das Thema MenschenZoos, eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Senat der Freien und Hansestadt Hamburg sowie dem DGB am 9. November 2021 über das Werk von Sim Kessel "Gehängt in Auschwitz" und dessen Bedeutung für uns in unserer heutigen Zeit. Ich denke dies sind Themen, die durchaus Wikipedia- würdig und -fähig sind. --Sankt-Georg-HH (Diskussion) 20:53, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Mag alles sein - aber ein nach Löschdiskussion gelöschter Artikel darf nicht einfach neu eingestellt werden. Wenn man neue Argumente für einen Artikel hat , so ist immer vorher die Löschprüfung zu beantragen (siehe oben). Im übrigen war der Artikel so werblich gestaltet, dass ich - wäre es kein Wiedergänger gewesen- einen Löschantrag wegen Werbung gestellt hätte. Außerdem solltest du dich mal mit WP:WSIGA vertraut machen - der Artikel war auf formal völlig unzureichend.- Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:02, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten