Benutzer Diskussion:Sanlik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Minderbinder in Abschnitt Löschprüfung Martin Sewer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt werden musste.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --peter200 09:18, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Löschantrag für Martin Sewer[Quelltext bearbeiten]

Bitte entferne den Baustein für den Löschantrag nicht einfach kommentarlos. Löschanträge werden ausdiskutiert. Siehe Link im Baustein auf die Diskussion. --Mhohner 10:25, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nochmal zum Mitschreiben[Quelltext bearbeiten]

Wenn du den Löschantrag zum dritten mal entfernst, werde ich eine Benutzersperrung hier beantragen. Minderbinder 10:32, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Jeder muss tun was er tun muss! Aber für mich ist der heutige Tag viel zu schön und das Leben viel zu kurz, um mich auf so unwesentliche Dinge zu konzentrieren. --Sanlik 11:23, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Sanlik/Martin_Sewer[Quelltext bearbeiten]

Mach erst mal den Artikel zu Ende und beachte die Hinweise aus der Löschdisk. Dafür hast Du nun keinen Zeitdruck mehr und wenn Du fertig bist, dann kannst Du es zurückverschieben. Grüße Weissbier 11:19, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das werde ich. Danke für die Hilfe und weiterhin einen wundervollen Tag, --Sanlik 11:23, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo, wenn Du Hilfe brauchst, einfach melden. Bist Du derjenige, der am Wochenende die FC-Veranstaltung in Niederkrüchten hast? -- Ralf Scholze 11:31, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Habe mal den Artikel etwas bearbeitet
Das Buch habe ich entfernt, weil es Relevanz suggeriert, wo keine vorhanden ist (Book on demand)
Die Weblinks habe ich nach WP:WEB umgeschrieben, eine Einleitung geschrieben und Redundantes entfernt. Für viele Aussagen fehlen noch die Quellen, wenn sie alle bestätigt würden, könnte der Artikel durchaus brauchbar und relevant werden --Martin Se !? 16:18, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank für deine Mithilfe! Der Entwurf liesst sich schon viel besser. Ich werde weiter nach unabhängigen Quellen suchen. Grüsse und einen wundervollen Tag --Sanlik 11:34, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sanlik,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Sanlik) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Quelle: Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:07, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Bilder mussten nun leider gelöscht werden. Wenn Du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann können sie evtl. wiederhergestellt werden. Gruß, Noddy 22:25, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nervereien[Quelltext bearbeiten]

Dein Artikel ist nun erneut hier: Benutzer:Sanlik/Martin_Sewer Entferne die Warnschilder und die Chronik am Anfang nicht. Bitte schiebe oder kopiere den Artikel nicht mehr eigenmächtig in den Artikelraum, dein penetrantes Verhalten nervt langsam. Du kannst in die Löschprüfung gehen, und dort auf den Entwurf verweisen. --Minderbinder 19:52, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Besten Dank für deinen erfrischenden Ratschlag! Aber es ist jeder herzlich dazu eingeladen den Artikel so zu gestallten, dass er die Wikipedia-Richtlinien erfüllt. Ich weiss, dies ist mit mehr Aufwand verbunden als das Löschen. Vorallem wenn man keinen Plan vom Inhalt und der tatsächlichen Relevanz hat, sind erhebliche Anstrengungen notwendig und es wird einem bewusst, dass man vielleicht doch nicht alles weiss. Selbstverständlich ist Qualitätskontrolle für eine solche Enzyklopädie wichtig. Aber Wikipedia-Polizisten, welche die Weissheit mit dem Löffel gefressen haben nützen der Popularität dieser Seite wohl kaum. In diesem Sinne weiterhin frohes Artikel-Löschen, äää Schreiben und schön ist es auf der Welt zu sein... --Sanlik 13:26, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Genau so ist es. Ich armer Wikipedia-Polizist kriege das Artikelschreiben einfach nicht gebacken. Aus Frustration darüber lösche ich den führenden Enzyklopädisten ihre Artikel weg, und behindere sie darin, die Größe und Prächtigkeit eines der bekanntesten Kampfsportler der Welt darzulegen. Deinen Artikel zu Martin Sewer haben bisher schon vier verschiedene Admins gelöscht. In den beiden Löschdiskussionen haben sich noch einmal doppelt so viele andere Benutzer ablehnend geäußert. Wenn man auf der Autobahn dutzende Geisterfahrer sieht, liegt das nicht immer an den anderen. --Minderbinder 13:49, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine Kritik. Leider bringt sie uns keinen Schritt weiter! Mein Ziel ist es einen guten Artikel zu verfassen und auf Wikipedia zu publizieren. Dein Ziel ist es Wikipedia von unnötigen Beiträgen zu säubern und ordenlich aufgeräumt zu halten. Das finde ich gut. Aber ich kann noch 10000 Anläufe nehmen und meinen Artikel wieder publizieren und genau so oft kann er auch wieder gelöscht werden. Das hinder mich nicht es weiter zu versuchen. Nur nützt dieses Katz- und Maus-Spiel niemandem etwas. Darum lade ich Dich herzlich dazu ein meinen Artikel so zu verbesseren, dass er allen Richtlinien entspricht. Ein erster Entwurf ist auf meiner persöhnlichen Seite. Momentan ist es noch nicht viel mehr als einige Sätze, aber das weisst Du ja mit Sicherheit bereits. Ach ja, hast Du eine reale Freundin oder Frau aus Fleisch und Blut? --Sanlik 14:34, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Noch was: Ich habe auf deinen Versuch einer erneuten Löschumgehung auf deiner [[Benutzerseite einen SLA gestellt. Wenn du in die Löschprüfung willst, nur zu: dein Artikelentwurf zum Vorweisen in der Löschrpüfung ist hier: Benutzer:Sanlik/Martin_Sewer. --Minderbinder 13:56, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine Mithilfe. Und ewig drehen wir uns im Kreise... --Sanlik 14:34, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Neue Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast gerade die Bilder [[Bild:ChiuKow ShiuYing ChiuChiLing.jpg]] und [[Bild:ChiuKow ShiuYing ChiuChiLing 2.jpg‎ ]] hochgeladen. Hast du die Bilder abfotografiert oder bist du der originäre Autor dieser Bilder? Im ersteren Fall liegt eine Urheberrechtsverletzung vor. Gruß -- Philipendula 13:11, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Guten Tag Philipendula. Besten Dank für deinen Hinweis. Nein ich bin wirklich der Autor dieser Bilder und bin mir bewusst, dass ich sie hier unter GPL veröffentliche. Grüsse und weiterhin einen wundervollen Tag! ----

Löschprüfung Martin Sewer[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel zur Löschprüfung gestellt. Dann sehen wir weiter. --Minderbinder 14:34, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine Bemühungen. Nicht Hung Gar braucht die Zeit, die Zeit braucht Hung Gar! --Sanlik 14:55, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Diese Antwort fand ich im Unterschied zur obrigen ganz amüsant. --Minderbinder 15:02, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Amüsant finde ich das alles hier ganz und gar nicht. Wieso verd**** ist es nicht möglich eine gemeinsame Lösung zu finden?! Martin Sewer ist relevant und wird immer relevanter für die Kung Fu Welt. Ich arbeite ja bereits daran dies zu beweisen. Aber jeden kleinen Steinhaufen, den ich aufschichte, wird umgehend umgeworfen. Ich wünsche weiterhin einen wundervollen Tag. TEAM = Together Everybody Achiefs More. Hung Gar is second to none! --Sanlik 15:21, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ein kleiner, freundlich gemeinter Hinweis: Nimm doch einfach die drei PhD h.c. aus dem Artikelentwurf. Es geht nicht darum, die Existenz von irgendwelchen Verleihungsurkunden in einem Leitzordner im Wohnzimmer von Martin Sewer anzuzweifeln, sondern darum, dass die verleihenden "Institutionen" zutiefst unseriös und nirgends akkrediert sind. Ein Führen des Titels "Dr." ohne Zusätze auf Basis dieser Verleihungen wäre in Deutschland strafbar. Diese "Titel" sind ein Witz, und schaden deiner Sache bei der Löschprüfung. --Minderbinder 11:57, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten