Benutzer Diskussion:Scherben/Archiv/2007/Okt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Wahrerwattwurm in Abschnitt Überschrift vergessen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zweimal Dortmund 95

Moin (oder lieber „Hi“?), Scherben. Es gibt nicht nur den fußballerisch eher knappen (nicht: Knappen) DSC-95-Teil in TSC Eintracht Dortmund, sondern seit heute einen weiteren (zwar auch nur zeitausschnittsweisen, aber sicher gründlicheren) in Sportfreunde 95 Dortmund. Eigentlich müsste man die beiden Teile (unter Dortmunder SC 95, das jetzt nur ein Redir auf die Eintracht ist?) zusammenführen, oder? Ich lege das mal in Deine Hände, zumal Häppchen davon ja doch auch noch in Fußball im Ruhrgebiet eingearbeitet werden könnten. Den Autoren des Neuen, Benutzer:Wml, habe ich auf seiner Disku schon darauf aufmerksam gemacht. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 16:03, 1. Okt. 2007 (CEST)

Wissenschaftler

Hiho, da Du bei den letzten beiden Diskussionen mitten im Geschehen warst, ich habe unter Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Relevanzkriterien_f.C3.BCr_Wissenschaftler neue Kriterien für Wissenschaftler vorgeschlagen, da ich weiterhin der Meinung sind, dass eine Professur alleine keinen Artikel macht. Ach ja, Teile der Bundesliga sollen ja am Wochenende 8:1 gespielt haben? --P. Birken 22:50, 1. Okt. 2007 (CEST)

Denkmalliste der Volksrepublik China

Magst du da mal bitte den SLA von Benutzer:Achim Jäger entfernen und ihn dazu zwingen, sich auf Diskussion:Quanguo zhongdian wenwu baohu danwei um einen Konsens zu bemühen? --*Rawk!* Polly want a cracker! 17:44, 2. Okt. 2007 (CEST)

Post

Hattest Du eigentlich meine Mail bekommen, wegen des BVBs? Ich weiß immer noch nicht, ob ich Deinen Kommentar richtig verstanden habe. Schönen Gruß --Mghamburg Diskussion 10:35, 3. Okt. 2007 (CEST)

Öhm, ich dachte, ich hätte dir geantwortet? Müsste bei dir am 28. September morgens gewesen sein. :) --Scherben 16:30, 3. Okt. 2007 (CEST)
Ah, danke, hab´s im Spam-Ordner entdeckt und geantwortet. --Mghamburg Diskussion 17:21, 4. Okt. 2007 (CEST)

Chicago by the Lake

Sorry und Dank. Wie's aussieht, hat diese irrwitzige Umbenennung genau so gewirkt, wie sie sollte – zumindest bei mir. Gruß an den dann doch etwas bedeutenderen Teich von --Jo Atmon 'ello! 10:31, 4. Okt. 2007 (CEST)

Du bist nicht der erste... Siehe ein paar Einträge weiter oben. :) --Scherben 16:20, 4. Okt. 2007 (CEST)
:-)) --Jo Atmon 'ello! 16:28, 4. Okt. 2007 (CEST)

Joseph Baumgartner

Hallo, Du bist doch Admin...kannst Du hier mal nachsehen? --Slökmann 04:13, 5. Okt. 2007 (CEST)

Erledigt. --Scherben 04:14, 5. Okt. 2007 (CEST)
Vielen Dank! --Slökmann 04:15, 5. Okt. 2007 (CEST)

Mario Cantone

Würdest du mir den Artikel nach Benutzer:Tilla/Mario Cantone verschieben?--Τιλλα 2501 ± 05:33, 5. Okt. 2007 (CEST)

Done, gute Nacht. --Scherben 05:50, 5. Okt. 2007 (CEST)
Danke und N8.--Τιλλα 2501 ± 05:55, 5. Okt. 2007 (CEST)

Eisarena Salzburg Volksgarten

Hallo Scherben, ich hab auf der LD-Seite zu diesem Artikel noch kurz deine Frage nach dem LA-Grund beantwortet. Es war ein rein formaler Grund, ich hab den Artikel als Wiedergänger angesehen. Hätte ich mir wahrscheinlich verkneifen sollen. Viele Grüße -- Jesi 08:05, 5. Okt. 2007 (CEST)

Auch eine Anmerkung: bitte noch den Teil lesen, der erklärt, dass die einstellende IP zu kreativer Namensgebung neigt und den Artikel mittlerweile unter drei verschiedenen Lemmata eingestellt hat. Es wäre schon schön gewesen, wenn du neben der Entscheidung auch die nur von einem Admin durchführbaren Arbeiten erledigt hättest, die diese Entscheidung erforderlich machen. Es gibt da jetzt nämlich noch die zwei Redirects, eines davon ist der wirkliche Namen der Halle, unter der der Artikel eigentlich stehen soll, der aber momentan auf noch auf einen anderen Artikel zeigt. Also bitte den Redirect zu "Eisarena Salzburg" mit dem Artikel überschreiben. Den Redirect von "Eisarena Volksgarten" und die Vereinsartikel kann dann auch ein Nichtadmin anpassen, aber das aktuelle Lemma gehört ganz weg, das ist nämlich nicht mal als Alternativname verbreitet, sondern einfach nur eine Phantasiebezeichnung. -- Cecil 10:27, 5. Okt. 2007 (CEST)
ad Jesi: Du hattest nur auf das Löschlogbuch verlinkt, und dort war als einziger Eintrag eine Löschung wegen URV eingetragen. Deshalb hatte ich den LA nicht verstanden. Stimmt, war mein Fehler. -- Jesi 16:30, 5. Okt. 2007 (CEST)
ad Cecil: Danke für die zweite ausführliche Erklärung, jetzt habe ich verstanden, was das Problem war oder ist. --Scherben 16:25, 5. Okt. 2007 (CEST)

Dein EOD

Sorry, hatte ich beim Seitenöffnen dort nicht gesehen. --Reiner Stoppok 20:42, 5. Okt. 2007 (CEST) PS: (Kommentar) Wenn die Psychologen doch nur nicht so teuer wären ...

Ihr braucht keine Psychologen, es würde schon reichen, wenn ihr euch einfach mal in Frieden lassen würdet. --Scherben 20:45, 5. Okt. 2007 (CEST)
"Der hat aber angefangen ..." --Reiner Stoppok 20:51, 5. Okt. 2007 (CEST)
...und dem Reinerchen sein Schäufelchen geklaut, natürlich. --S[1] 20:53, 5. Okt. 2007 (CEST)

Artikel „Signal Iduna Park“

Hallo Scherben, ich finde das Ergebnis Deiner Korrektur nicht sehr gelungen: „Die Umsetzung dieser Maßnahmen hatte eine weitere Reduktion der Kapizität zur Folge, seit Beginn der Bundesligasaison 2006/07 fasst nur 80.708 Besucher.“ Abgesehen vom Rechtschreibfehler und davon, dass im zweiten Teilsatz ein Subjekt fehlt, klingt durch die Aneinanderreihung zweier Hauptsätze das Ganze etwas holprig. Außerdem ist der Begriff „nur“ in Anbetracht von 80.000 Zuschauerplätzen (trotz Dezimierung) objektiv gesehen nicht nachzuvollziehen. Ich finde in dieser Hinsicht meine Formulierung etwas passender, ohne mir auf die eigene Schulter klopfen zu wollen. Aber vielleicht hast Du ja noch eine andere Idee, jedenfalls solltest Du das noch mal überarbeiten. Mit freundlichen Grüßen, Robert

Sportfreak66 15:37, 6. Okt. 2007 (CEST)

Hau selbst in die Tasten, wir machen Work in Progress! --Scherben 16:33, 6. Okt. 2007 (CEST)

Viktoria Aschaffenburg

Viktoria Aschaffenburg ufff..... jetzt gibts auf dem Artikel auch mal etwas mehr zu lesen. Ich hoffe, es gefällt. Flunsch123 19:45, 6. Okt. 2007 (CEST)

Klasse! Ich habe ein paar Kleinigkeiten verbessert, war aber nicht viel. Jetzt ist mal wieder eine echte Lücke geschlossen, ich bin hocherfreut. :) --Scherben 20:05, 6. Okt. 2007 (CEST)

hab in den letzten Minuten sehr gespannt verfolgt, wie Du den Artikel wikifiziert hast :) Hab die ganzen Formatierungs-, Stil- und Rechtschreibfehler gar nicht mehr gesehen gehabt nach der Schreiberei. Danke für Deine Hilfe! Flunsch123 20:08, 6. Okt. 2007 (CEST)

Das ist immer so. Man wundert sich, wie viele Fehler die anderen noch in den eigenen Artikeln finden. Selbst in meinem besten Artikel wird jeden Monat ein neuer Rechtschreibfehler gefunden... --Scherben 20:14, 6. Okt. 2007 (CEST)

UEFA Champions League 2007/08

Ich wusste nicht, ob ich mich bei Wikipedia:Vandalismusmeldung oder direkt bei dir als Admin melden sollte. Aber eine Halbsperrung wäre sicher angebracht oder? Der Grund dürfte ja bekannt sein. --Mocky04 10:52, 7. Okt. 2007 (CEST)

Schlechter Adminsitrator

Das ist mal wieder erneut ein Zeichen deiner absoluten Dummheit. Ist ja nichts Neues bei dir. Ich charakterisiere unter dem Namen Benutzer:GlasScherben syrcro (übrigens ziemlich zutreffend, deswegen hat er das sogar komplett aus der Versionsgeschichte gelöscht), er sperrt mich und hängt ne Beleidigung dran (ein weiteres Indiz dafür, dass ich bei ihm einen wunden Punkt getroffen habe). Soweit sogut. Benutzer:Hooligan87 sieht die Beleidigung von syrcro in irgendeinem Log, in den letzten Änderungen oder wie auch immer und meldet es - weil es eben gegen KPA verstößt. Und was machst du? Du sperrst einen Benutzer, der nichts falsch gemacht hat und der sich genau so verhalten hat, wie man es von einem aufmerksamen Vandalenjäger verlangt. Er sah die Verletzung von KPA und hat es gemeldet. Du bist ein wirklich schlechter Administrator und eine Schande. 83.76.153.250 00:03, 6. Okt. 2007 (CEST)

Im Gegensatz zu dir bin ich nicht zu feige, um mit meinem "guten Namen" für das einzustehen, was ich denke und tue. Auch ein Grund dafür, warum ich mir schon vor Jahren abgewöhnt habe, irgendwas auf die Sprüche von Internetmaulhelden zu geben. So long. --Scherben 01:31, 6. Okt. 2007 (CEST)
Ich bin u. a. GlasScherben, Kickbanignore, Textfeld, früher unter der halbstatischen Cablecom-IP 84.74.5.25 (die wegen mir immernoch gesperrt ist, obwohl da schon lange nur noch unschuldige Personen betroffen sind) unterwegs, heute mit diversen unterschiedlichen (weil dynamischen) IPs von Bluewin (dürften weiter über 100 sein). Das hat nichts mit Feigheit zu tun, sondern mit einer Grundeinstellung, sich auf nichts einlassen zu wollen und in Ruhe zu arbeiten. Und ja, ich tätige auch sehr sehr viele enzyklopädisch sinnvolle Edits. Aber Hauptsache Paranoia-Keule schwingen. 85.1.146.3 19:49, 7. Okt. 2007 (CEST)
"In Ruhe arbeiten"... Und deshalb streunst du auf Diskussionsseiten herum und beleidigst Leute? Wofür hältst du dich eigentlich? --Scherben 20:51, 7. Okt. 2007 (CEST)
Moin, Scherben. Wenn Du Pech hast, antwortet die IP Dir darauf auch noch... ;-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 23:01, 7. Okt. 2007 (CEST)
Ich kann's ja sowieso nicht verhindern... Und schlimm finde ich es auch nicht, Urteile von Leuten, die mich nicht kennen, interessieren mich nicht die Bohne. Wie war's denn beim Zittersieg? Und laufen unsere Teams jetzt eigentlich synchron? Sieht fast so aus... :) --Scherben 23:23, 7. Okt. 2007 (CEST)
Erinner' mich nicht daran – statt 4 oder 5:0 beinahe 2:2... *grummel* Aber wie ich die beiden Ligen einschätze, würde ich mich über diese Synchronizität bei Saisonende freuen. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:27, 7. Okt. 2007 (CEST)
Nicht, wenn beide Fünfzehnter werden... ;) --Scherben 23:29, 7. Okt. 2007 (CEST)
Ich sehe in meiner Glaskugel den BVB auf Platz 8. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 23:31, 7. Okt. 2007 (CEST)

Hallöchen

Danke für Deine klaren Worte bei der VM. Ich habe nun noch einmal drüber geschlafen und bin zu dem Entschluß gekommen, das Lemma "Denkmäler der Volksrepublik China" zu benennen und den Rest so zu belassen. Ich hatte mich noch ein wenig bei einigen von mir geschätzten Mitarbeitern umgehört, mußte aber feststellen, dass immer mehr Vorschläge auf den Tisch kamen (die meisten berechtigt). Daher bin ich zu der Auffassung gelangt, dass ein Schlußstrich gezogen werden sollte. Gruß --Reiner Stoppok 17:00, 7. Okt. 2007 (CEST) PS: Mich hatte niemals der Vorschlag einer deutschen Überschrift genervt, sondern lediglich das ganze Drumherum.

Da du mir mit Sperrung drohst: Hast du die beiden Löschdiskussionen überhaupt zur Kenntnis genommen? Nicht das ich glücklich bin, aus dem ersten Löschantrag den Umfang des zweiten (den ich versehentlich vor dem Lesen der Diskussion entschieden hatte) und der ganzen Diskusssion nicht erahnt zu haben, aber mich da als Vandale wiederfinden zu müssen, ist mit sehr unangenehm. --Pitichinaccio 18:08, 7. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe dich nicht als Vandale gemeldet und ich habe dich auch nicht gesperrt. Unschön finde ich es allerdings, dass du dich über die Entscheidung deiner Kollegin Lyzzy hinweggesetzt hast; ich hätte ihr als Unbeteiligten in dieser ganzen "Affäre" eher den Rücken gestärkt, das wäre ja auch nachträglich machbar gewesen. Aber wie dem auch sei: Es kann nicht sein, dass sich Reiner und ein paar Admins über Wochen gegenseitig provozieren, ohne dass auch nur einer von denen sich mal um eine konstruktive Lösung bemüht. Wenn ein paar deutliche Worte dazu beitragen, soll's uns beiden doch nur Recht sein, oder? Lieben Gruß --Scherben 19:14, 7. Okt. 2007 (CEST)
Was Lyzzy angeht, die ich persönlich kenne und schätze und der ich niemals in den Rücken fallen wollte, hast du sicher recht. Ich dachte halt, die unbedarfte Entscheidung führt möglicherweise zu etwas Ruhe. Nun bin ich, was Reiner Stoppok angeht, einfach noch nie direkt an ihn geraten, kenne diese Vorgeschichte also eher aus der Entfernung. Ansonsten: d'accord :-) Gr --Pitichinaccio 19:25, 7. Okt. 2007 (CEST)

Hiho, mag sich mal jemand der Meldung von mir durch Benutzer:Achim Jäger auf der VM von heute Abend (permalink) annehmen? --Asthma 23:23, 7. Okt. 2007 (CEST)

Nur kurz noch zu deinem Statement bei der VM: Ich kann mich nicht entsinnen, die VM jemals wegen persönlicher Kabbeleien (klar, eine solche liegt vor) mit Anträgen gegen meine jeweiligen "Gegner" mißbraucht zu haben. Höchstens habe ich, wie im vorliegenden Fall, mir die Freiheit genommen, auf solche Anträge gegen mich durch andere Stellung zu beziehen. Ich meine daher, dass der Plural deiner Anredeform dort wohl eher diplomatisch, aber sachlich nicht ganz zutreffend ist. Liebe Grüße, --Asthma 23:41, 7. Okt. 2007 (CEST)

{{Rechtshinweis}}

Meine Unterstützung hast Du. Moin und Gruß eines vorübergehenden Wikiverschwinders. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:59, 13. Okt. 2007 (CEST)

Schlaf gut! Ich wollte das auch eigentlich nur erwähnt haben, damit die Leute sich nicht wundern... Das sind ja keine konzertierten Aktionen, sondern eine Sperre hier und eine Sperre da und eine hier und ... :) --Scherben 02:26, 13. Okt. 2007 (CEST)

Kategorie:Heuristiken

1. Ja ich habe nachgefragt, aber keine Antwort bekommen. 2. Pl. Heuristiken ist richtig, da es sich um viele in vielen Fachgebieten handelt. Ich bin kein geübter Schubladentroll!!! Die Kategorie ist notwendig um einen Überblick über die in Wissenschaft und Gesellschaft angewandten Heuristiken zu gewinnen.[Benutzer:Rainbowfish|rb fish]]

Warum blaffst du mich so an? Ich habe dich gefragt, weil ich die Kategorie in der aktuellen Form nicht für sinnvoll halte, und ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand von den Kategorien-Experten dir zum Anlegen einer solchen Kategorie geraten hat. Bei uns im Portal:Mathematik hattest du jedenfalls nicht nachgefragt. --Scherben 17:34, 13. Okt. 2007 (CEST)

Paul Felix Lazarsfeld

... der hat ja schon in den 50ern die Latente Klassenanalyse entwickelt. Er hatte in den späten 30ern und frühen 40ern Adorno unter seine Fittiche genommen, der wiederum von solch statistischen Kapriolen nichts hielt (kein Wunder: In en:The Authoritarian Personality macht Adorno statistische Analysen, die veritabler Unsinn sind, der konnte mit Statistik halt nichts anfangen). In den 50ern konnte man allerdings keine Latente Klassenanalyse für größeres Datenmaterial durchführen, denn die damaligen Mainframes machten bei den Maximum Likelihood-Algorithmen schlapp. Heute kann ich die Analysen natuerlich auf meinem Laptop durchfuehren. Leider scheinen sich nicht viele Leute fuer die Analysen zu interessieren, ich vermute, weil sie in SPSS, SAS und Stata nicht implementiert sind. Kann aber auch sein, dass ich 'nen Denkfehler mache und die Analysen wirklich weniger sinnvoll als die anderen log-linearen Modelle, die immer meht in Mode kommen. Ein "echter" Statistiker könnte das sicher besser beurteilen als ich. Fossa?! ± 02:24, 16. Okt. 2007 (CEST)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass da ein "reiner Statistiker" wie ich tatsächlich besseres Urteilsvermögen als du hat. Es kommt bei den Modellen halt darauf an, welches im Einzelfall besser geeignet ist. Lazarsfeld Name begegnet mir hier zum ersten Mal, ich bin ja kein Soziologe, sondern Mathematiker. Spannend ist allerdings, was gerade bei welchen Anwendern en vogue ist. Das unterscheidet sich von Fachgebiet zu Fachgebiet. Aber wie gesagt: Ich bin überhaupt kein Experte für Anwendung, vor allem nicht, wenn es um Dinge außerhalb der Finanzmathematik geht. (Und unter uns: Den verlinkten Artikel zu log-linear models sollte mal jemand mit Ahnung überarbeiten. Dass x* sich in etwa wie log(x*) verhält, stimmt ja auch nur in bestimmten Situationen... Erraten kann das ein Laie sicher nicht.) --Scherben 04:31, 16. Okt. 2007 (CEST)

Sibel Kekilli

Ich habe Deine Änderung rückgängig gemacht. Kekilli war rechtlich korrekt als Darstellerin in bis jetzt offen zugänglichen Pornoproduktionen unter Vertrag und hat in nicht nur einem Film mitgespielt. Ich würde gerne sehen inwiefern ihre Kategorisierung als Pornodastellerin gegen unser System ist, denn fachlich und rechtlich ist es korrekt und die Filme sind auch entsprechend deklariert und erhältlich- ansonsten müssten Traci Lords und Michaela Schaffrath auch aus der Kategorie:Pornodarsteller auskategorisiert werden, wenn Berufswechsel sowas bedingt- bei Lords wäre das sogar erst Recht dann von Nöten, da es von ihr nur einen legalen Porno überhaupt gibt, das hat Kekilli mehr. Liebe Grüße --J dCJ RSX/RFF 08:39, 19. Okt. 2007 (CEST)

Wie wäre es, wenn du erstmal liest (und verstehst), was ich geschrieben habe? Und warum reißt du die Diskussion auseinander? Und nur nebenbei: Ich finde dein Verhalten hochgradig respektlos gegenüber den Leuten, die den Artikel seit Jahren beobachten und von Vandalismus fern halten. Schönen Dank dafür, dass du mal wieder beweist, dass auch langjähige Mitarbeiter nicht vor Edit-Wars zurückschrecken, wenn sie ihre Meinung durchdrücken wollen. Sowas finde ich zum Kotzen. --Scherben 15:42, 19. Okt. 2007 (CEST)

Manuel Riemann

Servus Scherben! Ich habe nicht die Vereine auf die Stadt verlinkt sondern die Stadt auf die Stadt. Was spricht dagegen dem Leser per Link mitzuteilen wo die Städte liegen, wenn es schon keinen Artikel zu den Vereinen gibt. Beste Grüße --Tafkas Disk. +/- Mentor 21:45, 20. Okt. 2007 (CEST)

Weil es um die Vereine und nicht um die Städte geht. Wenn ein Firmenartikel nicht existiert, dann verlinkst du doch auch nicht auf die Stadt als Firmensitz. Bei Rosenheim könnte der Verein sogar relevant sein, ich sehe mal nach. --Scherben 22:12, 20. Okt. 2007 (CEST)

Aber bei Ampfing wohl nicht, daher könnte man doch hier die Stadt verlinken. Naja, mir solls egal sein. Beste Grüße --Tafkas Disk. +/- Mentor 22:14, 20. Okt. 2007 (CEST)

Unbezahlte Jobs

Moin, Scherben. Da ich die nächsten Tage viel on the road und somit nicht in der Lage dazu bin, mich um WP zu kümmern: könntest Du in der Nacht von Sonntag auf Montag (21./22.10.) um Mitternacht (MESZ) das Schiedsgerichtswahlverfahrens-MB an meiner Stelle starten (den fetten Noch-Nicht-Satz ganz oben herausnehmen, auf WP:MB dieses MB von „In aktiver Vorbereitung“ nach „Laufende Meinungsbilder“ verschieben und es in Vorlage:Beteiligen eintragen)? Das wäre mir eine große Hilfe, denn sonst müsste ich es noch 1-2 Tage später starten, und dann wäre die Zeit für die Auswertung möglicherweise arg knapp. Kopacimi, Trullerslawski und ein Wurm würden es Dir danken. :-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 19:40, 16. Okt. 2007 (CEST)

Ich versuche mich daran zu erinnern. Ich hoffe, ein Knoten reicht. :) --Scherben 20:03, 16. Okt. 2007 (CEST)
Wenn es nur darum geht, das Taschentuch um Deinen Hals fester zu verknoten... :-p Hast Du eigentlich Dein Händi mit und, wichtiger, könnte ich Dich unter der Mobilnummer dort, wo Du bist, von da aus, wo ich dann bin, überhaupt wachklingeln? Dann könnte ich wenigstens diese unpopuläre Aufgabe (Hausvater mit Posaune morgens um 5 im Jugendherbergsgang) übernehmen. --Wwwurm Mien Klönschnack 20:09, 16. Okt. 2007 (CEST)
Ich genieße die Zeit ohne Mobiltelefon, und wach bin ich sonntags um 17 Uhr sowieso. Ich überlege mir nachher etwas, um mich daran zu erinnern. Danke übrigens für das Aufmerksammachen auf das andere Meinungsbild. --Scherben 20:12, 16. Okt. 2007 (CEST)
Wenn hier einer was zu danken hat, dann bin ich das – und tue das hiermit auch von Herzen. --Wwwurm Mien Klönschnack 20:14, 16. Okt. 2007 (CEST)
Und ich war auch nur vier Stunden zu spät... --Scherben 04:28, 22. Okt. 2007 (CEST)

<unverschämtmodusON>Und falls Du auch noch am 18.10. ein Adminauge auf den dannigen Artikel des Tages werfen könntest,...<unverschämtmodusOFF> --Wwwurm Mien Klönschnack 23:52, 16. Okt. 2007 (CEST)

Er ist sowieso schon auf meiner Beobachtungsliste, von daher werde ich übermorgen spätestens gegen 18:00 mal den Halbsperrmodus anschmeißen. --Scherben 01:24, 17. Okt. 2007 (CEST)
Moin. Better late than never. Vor allem aber: Danke für beides. Und wenn Du bei der Preisauswahl Pech hast, musst Du Sodingen (zum ersten Mal?) und mich im Frühjahr 2008 (schon wieder) ertragen. Aber noch sind (zu) viele vorher dran. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:23, 22. Okt. 2007 (CEST)

Celtic und Hearts

Hallo. Du könnte transponieren Celtic Glasgow und Heart of Midlothian zu Celtic F.C. und Heart of Midlothian F.C.? Dankeschoen. Plati 20:59, 17. Okt. 2007 (CEST) Ich bitte Waschmittel Kopie aus meines Vermeidungen Diskussion

??? --Scherben 21:47, 17. Okt. 2007 (CEST)

Entschuldigung. Ich bin user pl, user en-1, user de-2, user es-1 und user ru-1. Gruße. Plati 20:56, 23. Okt. 2007 (CEST)

Kinesiologie

Hallo Scherben, Du hast den Artikel Kinesiologie gesperrt, was ich bei dem Editwar gut verstehen kann. Manchmal möchte man schreien. Obwohl ich es eigentlich nicht einsehe, warum nur der eine Teil des Artikels mit Quellen belegt werden soll und Aufforderungen, dann doch zu fordern, den Rest zu streichen nicht besonders konstruktiv sind, habe ich mir die Mühe gemacht und für die zwei "umstrittenen" Aussagen noch Belege rausgesucht. Ich Habe sie gleich mal formatiert und würde Dich bitten, sie einzufügen und den "Belege"-Baustein zu entfernen. Der Artikel kann von mir aus gerne gesperrt bleiben, bis es sich etwas beruhigt hat.

<ref>Barbro Walker: ''Edu-Kinestetik/Brain-Gym''. [http://www.gwup.org/themen/texte/edu_kinestetik/media/edukinestetik.pdf Infoblatt der GWUP zu den Themen Edu-Kinestetik und Brain-Gym als PDF]</ref>
bezieht sich auf: "Die Edu-Kinestetik ist aus Sicht der Psychologie und Pädagogik eine Sammlung bekannter Entspannungs- und Gedächtnistechniken, die auf vereinfachenden und teils grob falschen Vorstellungen über Anatomie und Physiologie des Gehirns basiert."

<ref>B Wüthrich: ''Unproven techniques in allergy diagnosis'' In:Journal of investigational allergology & clinical immunology, 2005 vol. 15 pp. 86-90 PMID 16047707 [http://www.jiaci.org/issues/vol15issue02/1.pdf PDF]: </ref>
bezieht sich auf: "Kritiker sehen beim Muskeltest Fehler- und Fälschungsmöglichkeiten sowohl auf Seiten des Therapeuten als auch des Klienten. Hierbei wird dem Therapeut aktive Manipulation mithile seiner eigenen Muskelspannung, die die des Klienten prüft, unterstellt. Der Klient wiederum könne durch Beeinflussung seiner Muskelspannung das Testergebnis willkürlich verändern."

Vor allem für die letztere Behauptung sehe ich eigentlich gar nicht, dass man da noch weiter Belege braucht, dass der Untersucher und der Patient den Muskel willentlich mehr oder weniger anspannen können, liegt doch auf der Hand (und passiert und funktioniert auch, wenn man Leute mal fragt, die beim Kinesiologen waren). Vielen Dank--Docvalium 02:01, 22. Okt. 2007 (CEST)

Zum ersten ist der Artikel nur 10 Stunden gesperrt, Du kannst die Belege also gleich selber einfuegen. Zum zweiten ist der GWUP-link natuerlich irreputabel: Benutzer:Fossa/GWUP. Zum dritten fordere ich Belege nur fuer den "Kritik"teil ein, weil ich den anderen Teil gar nicht lese: Mir ist aufgefallen, dass hier massiv Skeptiker-POV als „wissenschaftlich“ verkauft werden soll, deshalb schaue ich das nach und hoffe, dass der Esoteriker-POV sich von selbst erledigt, weil es genug Leute gibt, die den ueberpruefen. Zum vierten muss einfach eine Loesung fuer das Problem Nina vs. Fossa her, das kann nicht in jedem Artikel von neuem geklaert werden. Vielleicht waere ein VA da ausnahmsweise mal sinnvoll, obwohl ich auch da meine Zweifel habe. Fossa?! ± 02:21, 22. Okt. 2007 (CEST)
PS: Die Formulierung „Kritiker sehen“ geht natuerlich nie niemals, das ist ein Paradebeispiel fuer en:WP:WEASEL: Immer Ross und Reiter nennen. Fossa?! ± 02:28, 22. Okt. 2007 (CEST)
Wenn man es mit einem Einzelnachweis versieht, finde ich das nicht so dramatisch, wobei das stilistisch nicht wirklich schön ist. Rumlaberei halt. Aber mal was anderes: Wieso quatscht ihr darüber eigentlich hier und nicht in der Artikeldiskussion? (Fossa: Hast du Nina schon mal VM-betreffend gefragt?) --Scherben 04:34, 22. Okt. 2007 (CEST)
War nicht meine Absicht, habe die Quellen jetzt eingefügt. --Docvalium 11:18, 22. Okt. 2007 (CEST)

Tätäää!

voilà! :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 11:19, 25. Okt. 2007 (CEST)

Na dann: Glückauf! --Scherben 15:14, 25. Okt. 2007 (CEST)

hier

wenn das nichtb reicht mußt du eben reverten, aber das getrolle einer ip ddoar die sich als ein anderer user ausgibt kann man ruhig kommentarlos reverten Bunnyfrosch 21:31, 25. Okt. 2007 (CEST)

Unter "uns"

[1] Das isso. Das ist nichts bösartiges oder sonstwas von RW. Er glaubt das: Wenn's um Gesellschaftwissenschaftliches geht, gibt jeder seine Meinung zu allem. Und es ist sowieso immer klar, was Masse oder Deutsch bedeutet. Dein „Harro Heuser-Fan “

Damit's dann auch archiviert wird. :) --Scherben 22:38, 27. Okt. 2007 (CEST)

Fußballbücher

Hall Scherben,
wir sind gerade dabei, unser Lager zu leeren und sind dabei auch über eine dicke Kiste Fußballbücher gestolpert, die wir gern loswerden würden – teilweise neuwertig, teilweise antiquarisch. Ich würde die jetzt gerne unkompliziert loswerden, am liebsten alle in einer Kiste an eine Adresse schicken. Entsprechend meine Frage: Interesse? Gruß, -- Achim Raschka 16:47, 26. Okt. 2007 (CEST)

Na klar! --Scherben 17:01, 26. Okt. 2007 (CEST)
Ich muss gleich mal abklären, an welche Adresse in Deutschland das gehen könnte. Ich bin ja im Moment heimatlos. :) --Scherben 17:15, 26. Okt. 2007 (CEST)
Irgendeine Adresse bräuchte ich schon - schick sie mir einfach via Mail zu. Gruß -- Achim Raschka 17:33, 26. Okt. 2007 (CEST)
E-Mail müsste raus sein. --Scherben 17:36, 26. Okt. 2007 (CEST)
Hast Du Achim meine Adresse gegeben? Nur, damit ich auch zuhause bin, wenn der Lastwagen kommt. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 18:35, 27. Okt. 2007 (CEST)
Falls du schnell genug nach Dortmund umziehst, ja. --Scherben 21:22, 27. Okt. 2007 (CEST)
Leev Wattwurm, französischer Fußball ist da nicht bei, stattdessen viel Wuppertal, Göttingen, DFB im dritten Reich und Hooligan-Kultur (ganz toll: ein Buch über Fußball-Tatoos ;O). Deshalb habe ich eher an den Scherben gedacht als an dich. Gruß -- Achim Raschka 21:32, 27. Okt. 2007 (CEST)
Ich neide Scherben den Schatz auch überhaupt nicht, obwohl: „viel Wuppertal“... – es gibt da ein älteres WSV-Buch, das ich noch nicht mein Eigen nenne. Ich werde die Bibliothek dann anlässlich meines Ruhrgebietsbesuches im kommenden Frühjahr besichtigen. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 22:23, 27. Okt. 2007 (CEST)
Wenn es dir nichts ausmacht: Die genaue Terminfestlegung schieben wir ein bisschen nach hinten, ja? Ausverkauft wird's in Sodingen ja wohl nicht sein... --Scherben 22:37, 27. Okt. 2007 (CEST)
Ich weiß ja, dass das vor Mai nichts wird. Und falls Du verlängern solltest, wird's eben verschoben. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:52, 27. Okt. 2007 (CEST)
Also ich bin nur bis Dezember hier, und verlängert wird auch nichts... Ich will nur keine festen Termine für Wochenenden im Frühjahr machen, solange ich nicht wieder zuhause bin und so profane Dinge wie Wohnungen gefunden sind. :) --Scherben 23:36, 27. Okt. 2007 (CEST)
Warzapp: Wenn der Chicagoer Raimundo Saporta Dir erst mal 20 Mio. pro Saison anbietet, wirst Du auch noch schwach. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 10:20, 28. Okt. 2007 (CET)
NB zu den „(Fuß-)Knöcheln“: Es gibt tatsächlich nicht nur Fußknöchel, sondern auch an den Fingern, im Ohr usw. welche – und bei 1,68 m Länge hätte man den Napoléon durchaus auch dorthin treten können... ;-)
Hmmmm... Nennt man die dann auch so? Ich dachte immer, "Knöchel" wäre ohne weitere Spezifizierung eindeutig, unsere Mediziner machen das hier z. B. auch so. In Knöchel finde ich keinen Verweis auf andere Körperteile, und in Artikeln wie Hand oder Handgelenk tauchen die auch nicht auf. --Scherben 15:50, 28. Okt. 2007 (CET)
Bin ich Halbgott in Weiß? Ich nenne die halt seit einem halben Jahrhundert so („mit den Fingerknöcheln auf den Tisch klopfen“ – muss gleich mal nachsehen, ob die korrekt als Gelenke bezeichnet werden), und im Ohr heißen die auch wikimediazinisch tatsächlich so. Aber ich habe Deine Änderung ja auch beibehalten: WP ist doch immer wieder ein Ort des Dazulernens. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 16:02, 28. Okt. 2007 (CET)
Dir täte ich sogar zutrauen, dass du einen weißen Anzug im Schrank hängen hast. Ob man dadurch allerdings zum Halbgott wird, weiß ich auch nicht. :)
Weil ich keine Lust habe, in der KEA wieder mit Peter aneinanderzurasseln: Zumindest in einer Passage im Kopa-Artikel habe ich auch leichte Bauchschmerzen: "Die Beharrlichkeit, mit der der im Alltag eher zurückhaltende Kopa erreichte, was ihm wichtig war und was er für rechtens befand, sollte über Jahrzehnte seine hervorstechendste Eigenschaft außerhalb des Spielfelds bleiben." Ohne Beleg klingt das wie eine Zusammenfassung deinerseits, kann man das nicht etwas abschwächen? Ansonsten kann ich ihm weiterhin nicht folgen, über den Dreikäsehoch hatten wir ja schon gesprochen. Gruß --Scherben 16:13, 28. Okt. 2007 (CET)
Mit TheP habe ich das Kriegsbeil jetzt eingegraben. Und den Beharrlichkeitssatz will ich inzwischen selbst ändern/kürzen – ist mir nämlich auch nicht mehr ganz geheuer. Aber dafür hat mich jetzt die Malleolarfrage gefangen genommen: Sprichst Du denn selbst nicht von Fingerknöcheln, wenn Du auf eine Tisch oder an einer Tür anklopfst? Womit klopfst Du (sprachlich)? Doncha knock with your knuckles? --Wwwurm Mien Klönschnack 16:21, 28. Okt. 2007 (CET)
Mein Sprachgefühl ist in dieser Hinsicht ähnlich ausgeprägt wie der Schalker Killerinstinkt am 34. Spieltag: Ich klopfe. Und wenn ich das noch spezifiziere, dann klopfe ich mit meiner linken oder rechten Hand. :) Im Ernst: Ich habe diese Dinger nie Knöchel genannt, wenn ich sie beschreiben müsste, dann wahrscheinlich als "untere der Gelenke am Finger" oder so. --Scherben 16:27, 28. Okt. 2007 (CET)

Lebensbezogener Ansatz

Damit ich mich nicht weiter bemühe, meine Frage an Dich: Was ist daran schlimm zum dritten Mal einen Artikel zu veröffentlichen, der überarbeitet wurde? Denn die wiederholte Veröffentlichung ist ja der Grund Deiner Löschung. Zugegeben ist mir die Wikipedia-Technik nicht ganz klar. Ich freue mich über eine Erklärung von Dir, dann verstehe ich auch die Löschung.~~# 16:55, 27. Okt. 2007 (CEST)

Wenn ein Artikel nach einer umfangreichen Diskussion gelöscht wurde und der Autor des Artikel mit seiner Meinung mehr oder weniger allein war, dann empfiehlt sich bestensfalls eine Rückfrage in der Löschprüfung, aber keinesfalls die wiederholte Neueinstellung. Das schafft nur unnötige Arbeit. --Scherben 17:32, 27. Okt. 2007 (CEST)

Danke für Deine Antwort. Verstanden habe ich die Löschung jedoch nicht, denn alleine habe ich meinen Artikel nicht verteidigt. "Tolittle" und ein(e) unbekannte(r) "Mitdiskutierer/Mitdiskutiererin" hatten sich doch zu Wort gemeldet und für den Artikel gesprochen. Aus der Löschprüfung - zu der Du mir geraten hast, die ich aber schonmal gelesen habe - werde ich nicht ganz schlau. Etwas seltsam und absurd finde ich "Wikipedia: Löschkanditaten-Bingo". Dort sind mir einige Bemerkungen klar geworden, die ich die ganze Zeit als sehr unseriös und unfundiert in der Diskussion empfunden habe. Es sind bei dieser Schlagwort-Bingo-Technik keine Begründungen dabei. Dass Artikel nach so einem Schema abgehakt werden, finde ich schade und bedenklich.~~# 18:17, 27. Okt. 2007 (CEST)

Toolittle hat deinen Artikel auf einem Niveau verteidigt, das auch nicht gerade besser als das beim Bingo ist. Aber wie gesagt: Unsere Regeln sehen vor, dass man nach einer Löschung den Artikel nicht wieder einstellt, sondern auf der von mir verlinkten Seite diskutiert. Sprich vorher am besten mit der Person, die den Artikel beim ersten Mal gelöscht hat - Benutzer:Kriddl, wenn ich mich nicht ganz irre. --Scherben 21:21, 27. Okt. 2007 (CEST)

Krasser Missbrauch Deiner "Autoritaet"

Siehe dort. Ich denk, ein vernuenftiger Diskurs zwischen Nina und mir ist derzeit ausserhalb des moeglichen, obwohl ich ihr da ein wenig die Schuld in die Schuhe schiebe. Wenn Du vermitteln willst (yaawn, als gaebe es nichts besseres): Gerne. Fossa?! ± 23:31, 28. Okt. 2007 (CET)

Heil?

Na, schon geheilt? Sollte dem nicht so sein: Gute Besserung! --Asthma 23:44, 28. Okt. 2007 (CET)

Achja, von wegen Heil: Das zum Behufe der Auseinandersetzung nötige Zusammensetzen wird wohl von skeptischer Seite unter die Bedingung gestellt, dass die andere Seite Hass und Feindseligkeit aufgibt, nur – welches göttliche Licht der Liebe soll diesen Gesinnungswandel bewirken? Es scheint aus dem Dickicht der schon auf dem argumentativen Zahnfleisch gehenden Emotionalisierung heraus, dass zur Beantwortung dieser Frage wohl die Festlegung auf einen bestimmten Heiland nötig wäre, was sicher nicht dem NPOV entsprechen würde. --Asthma 01:24, 29. Okt. 2007 (CET)

Fussballfrage

Moin, nachdem ich davon ausgehen darf, dass WWW hier mitliest stelle ich die Frage nur hier. Ich war (höchstwahrscheinlich) 1992 auf einem Jugend-Fussballländerspiel in Nürnberg, scheinbar könnte es die U-21-Fußball-Europameisterschaft 1992 gewesen sein. Leider schweigen sich die U-21-Fußball-Europameisterschaft 19XX-Artikel über Vorrunden und Austragungsorte aus. Ich glaube mich daran zu erinnern, dass die Spielpaarung aber Deutschland-Portugal lautete, aber die kann ich auf den Seiten, die mir Google anbietet nicht finden. Jetzt wollte ich dich mal fragen, ob es eine der üblich verdächtigen Seiten gibt, die mir verrät, welches Spiel ich da in Nürnberg gesehen habe, zumindest wer in dieser Zeit im U21-Nationalteam war. Danke im Voraus. -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 22:29, 28. Okt. 2007 (CET)

Zu Satz 1: :-) Zu Deiner Frage kann ich aber leider nichts beitragen, weil ich mich mit diesen U-Turnieren nie näher beschäftigt habe. Scherben müsste aber demnächst wach genug sein, um hier aufzuschlagen. Ansonsten könntest Du die Frage mit einer Chance auf Antwort aber auch in Portal Diskussion:Fußball stellen. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 22:33, 28. Okt. 2007 (CET)
U-18-Fußball-Europameisterschaft 1992 does the trick... --Scherben 23:08, 28. Okt. 2007 (CET)
Das könnte es wirklich sein, ich hätte jetzt auf 2:3 getippt, aber verloren hatte die Deutsche Auswahl. Puh, da sind ja vielleicht Austragungsorte dabei, das erklärt den Berg Freikarten, den meine Schule damals bekommen hatte ... Gibt es eine Seite die mir die Mannschaftsaufstellung verrät? -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 23:22, 28. Okt. 2007 (CET)
Habe hier zufällig ne Portion Kicker von 1992 rumliegen. Werd die mal durchblättern... --Ureinwohner uff 23:30, 28. Okt. 2007 (CET)
Gefunden, deutsche Aufstellung gegen Portugal: Dimo Wache - Markus Schwiderowski - Torsten Lieberknecht, Max Eberl - Carsten Ramelow, Guido Jörres, Thiele, Jens Nowotny, Werner Protzel - Marcus Ziegler, Thomas Reis - Trainer: Rainer Bonhof. Als Einwechselspieler kamen noch Tobias Hager (50. für Nowotny) und André Breitenreiter (59. für Ramelow) zum Einsatz. Das Spiel war mit 48.000 Zuschauern richtig gut besucht. Halbzeitstand 0:1.
Hey cool, Danke! Ausverkauft ist kein Wunder, da wurden Kinder aus der Umgebung zusammengekarrt und das war nicht schwer, denn wenn ich kostenlos ins Stadion darf und dafür der Unterricht ausfällt würde ich mir wohl sogar ein Bayernspiel ansehen ... Sagen wir mal es so, mich hat Fußball nur am Rande interessiert und ich war dabei! Unsere Fußballinteressierten Mädels mussten am Unterricht teilnehmen, war halt nicht die progressivste Schule im Landkreis, aber wir hatten kurz vor den Sommerferien nicht mehr so viel Zeit das auszudiskutieren und Gender-Mainstreaming war noch nicht auf der Agenda. Wenn ich ehrlich bin, sagen mir die Namen nichts, außer Ramelow, Nowotny und Bonhof. Das dürfte bei den Portugiesen wohl noch extremer sein. ;) -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 06:14, 29. Okt. 2007 (CET)

Die Portugallier hießen bestimmt alle Eusebio. Verstehe ich übrigens Deinen dezenten Letztsatz richtig, dass Uri Dir auch noch die lusitanische Aufstellung 'rausrücken soll? ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 14:51, 29. Okt. 2007 (CET)

Achates, Du warst Zeuge eines historischen Spiels, sozusagen das Alesia der U18, wie die [offizielle DFB-Geschichtsschreibung festhält:

„Die dunkelste sportliche Stunde erlebte eine deutsche A-Junioren-Mannschaft bei einer Endrunde ausgerechnet im eigenen Land im Sommer 1992. Das Team von Trainer Rainer Bonhof trat im ersten Spiel des Turniers in Nürnberg gegen Portugal an. 50.000 begeisterte Kinder und Jugendliche freuten sich auf ein rauschendes Fußballfest. Doch für die meisten Besucher und die deutschen Nachwuchsspieler kam es ganz anders: Die Portugiesen schlugen das DFB-Team klar mit 4:0-Toren.“

www.dfb.de
Und wie man an Deiner Zeugenaussage sieht, ist das auch noch Legendenbildung, denn Du jedenfalls scheinst mir weder "begeistert" noch voll Freude "auf ein rauschendes Fußballfest" gewesen zu sein.
Ach so, die portugiesischen Torschützen: Kenedy, Bambo, Vitor Cardoso und Nilton. Quelle: [2]. Die Mannschaftsaufstellung habe ich nicht gefunden, aber den Kader: Porfírio (Sporting CP), Sérgio Conceição (FC Porto), Andrade (Sporting CP), Poejo (Sporting CP), Nelson Morais (SL Benfica), Pedro Henriques (SL Benfica), Paulo Ferreira (CF Estrela Amadora), Cardoso (SC Espinho), Nilton (FC Porto), Costinha (BoavistaFC), Hugo Costa (SL Benfica), Kenedy (SL Benfica), Nuno Afonso (SL Benfica), Bambo (Boavista FC), Moisés (FC Porto), Paulo Morais (Sporting CP). Quelle: [3]. --Mghamburg Diskussion 15:31, 29. Okt. 2007 (CET)
Wenn man sich die Namen der Portugiesen mal zu Gemüte führt, wird das deutsche Alesia aber durchaus erklärbar. Und speziell Conceição war ja auch später noch einmal für den Untergang einer deutschen Mannschaft verantwortlich... --Scherben 15:40, 29. Okt. 2007 (CET)
Stimmt, das ist die in P. so genannte „goldene Generation“. Andererseits: gegen D hat das zwar mehrfach ausgereicht, aber immer, wenn es richtig um den Bacalhau ging, ergriff eine merkwürdig-melancholische Starre den Lusitanier... Und dann hat uns Ötte gerächt. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 15:47, 29. Okt. 2007 (CET)
Ich verzichte an dieser Stelle auf weitere Verlinkungen, der Großteil der "Goldenen Generation" dürfte der vorherige Jahrgang gewesen sein, der hier sieht eher nach Talmi aus. Portugal: Costinha - Afonso - Oliveira, Morais - Poejo, Henriques, Costa, Guilherme, Kenedy - Porfirio, Bambo - Trainer: Dr. Oliveira; Einwechselspieler: Cardoso (67. für Guilherme) und Fortes (75. für Bambo). Torfolge: 0:1 und 0:2 Bambo (22., 72.) 0:3 Cardoso (75.) 0:4 Fortes (90.) (unterscheidet sich etwas von der portugiesischen Quelle)
Der kicker schrieb zu der Partie: Der Absturz des Jahres im Duell der erfolgreichsten Jugend-Nationen Europas. Nichts lief im deutschen Team: Ohne Kraft, ohne Aufbäumen; ideenlos, ratlos, am Ende deklassiert. Ein schwarzer Tag, ein ganzes Team von allen guten Geistern verlassen, vom großen Rahmen eher gedrückt. Lieberknecht und Wache teilten sich die Schuld für das schon vorentscheidende 0:1 durch Bambo. Spielerisch noch mehr Furore als der schwarze Riese macht Porfirio. Fazit: Portugal in allen Teilen besser.
--Ureinwohner uff 16:19, 29. Okt. 2007 (CET)
Ein-Jahres-Generationen sind aber höchst ungewöhnlich, und der echte Schmuck bleibt doch sowieso meist im Tresor, weil man nur die Billigkopie anlegt. – Zu dem Zitat: Immerhin hat der Kicker 1992 nicht mehr vom „Kolonialneger“ schwadroniert (wie noch in den 1950ern), und das naheliegende Wortspiel vom „Riesen-Bimbo Bambo“ hat er sich auch verkniffen. Oder hast Du uns das aus p.c.-Rücksicht nur vorenthalten? ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 17:09, 29. Okt. 2007 (CET)
Ist das jetzt schlimm, wenn die Namen für mich nur portugiesische Dörfer sind ..? Oder ist der Cardoso, der Cardoso, von dem ich jetzt wissen müsste, von woher ihn zu kennen ich mir einbilde? Jetzt weiß ich wieso ich das Spiel nach gut zwei Dritteln nicht mehr mit ansehen konnte und mich der BZgA in die offenen Arme warf. Das mit dem kicker irritiert mich schon ein wenig, müssten doch der Verlag was kompensieren müssen, nachdem das NPD-Parteiorgan nach Jahren in der Nürnberger Badstraße jetzt in Polen gedruckt wird. -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 21:07, 29. Okt. 2007 (CET)
Rodolfo Esteban Cardoso Fußballgott! aber das ist ne andere Baustelle :). Von denen die damals auf portugiesischer Seite auf dem Platz standen hat es nach kurzem Überschaun nur Porfirio zu einem EM-Spiel gebracht, der Rest blieb bei den großen Turnieren außen vor. --Ureinwohner uff 21:43, 29. Okt. 2007 (CET)

Noch eine nervige Bitte

OK, als Vermittler biste wohl ungeeignet, aber die meisten Vermittler, die ich mir ersinnen koennte, waeren wohl „ungeeignet“. Da Nina aber so ein bisschen Vertrauen in Dich zu haben scheint, waere es nett, wenn Du Dir die Versionsgeschichte von Benutzer_Diskussion:Nina in den letzten ca. 20 Mutationen nochmal anschauen koenntest. Fossa?! ± 22:02, 29. Okt. 2007 (CET)

Oje, da will dich wohl jemand erziehen, das kann ja heiter werden... Ich erkenne in deinen Beiträgen keine persönlichen Angriffe, aber wenn du für mich ein rotes Tuch wärest, dann würde ich deinen Ton wohl auch konsequent missinterpretieren. Stellt sich nur die Frage: Was kann ich da tun? Deine Beiträge mundgerecht umformulieren? --Scherben 22:11, 29. Okt. 2007 (CET)

Auja, Scherben als Fossas Ghostwriter und Fossa als Scherbens Bauchrednerpuppe. --Asthma 23:42, 29. Okt. 2007 (CET)

Aucheinmisch: Wenn man Asthma hat, ist es möglicherweise sogar besser, mehr mit Geist zu schreiben und bauchzureden. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 18:07, 30. Okt. 2007 (CET)

Fußball-Weltmeisterschaft 2014

Ob das daran liegen mag, dass es zu den anderen WMs eigene Kategorien gibt, die alle in den entsprechenden Fußball-Länder-Kategorien einsortiert sind? Und das ist übrigens auch gut so. Als Gastgeberstaat hat man nunmal eine besondere Verbindung zu den entsprechenden Turnieren. 83.77.143.67 04:30, 31. Okt. 2007 (CET)

Danke für die Information, auch wenn ich das nicht so sehe. Eine internationale Sportveranstaltung hat immer mehr als nur lokalen Bezug, und für mich war die letzte WM nicht anders als jene 2002 oder 1998. Aber gegen Konsequenz habe ich nie etwas einzuwenden. --Scherben 04:49, 31. Okt. 2007 (CET)

Eigentore

Wenn das der offizielle Spielbericht ist, ist dein Revert O.K. Habe mich durch die ofizielle (!) Website der Bundesliga (fehl-) leiten lassen. Haste aber schnell korrigiert. Danke dafür --TUBS was? 17:03, 31. Okt. 2007 (CET)

Zu jener Zeit gab es noch keine offiziellen Spielberichte der Bundesliga, aber fussballdaten.de oder kicker.de sind eigentlich recht zuverlässig. kicker.de spricht Emmerling in dieser Partie übrigens ein Eigentor zu. Der Punkt ist: Abgefälschte Freistöße sind offiziell keine Eigentore, aber natürlich entsteht eine Geschichte, wenn ein Spieler in einer Partie dreimal den Ball als Letzter berührt hat, bevor die Kugel ins Netz trudelt... --Scherben 17:16, 31. Okt. 2007 (CET)

Übrigens, Scherben, wenn ich hier mal kurz widersprechen darf: www.fussballdaten.de hat recht oft keine aktualisierten Zahlen und auch, was eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte, keine Angaben darüber, wann zuletzt aktualisiert wurde. Ich habe jedenfalls schon öfter die Erfahrung gemacht, dass man den Zahlen nicht unbedingt vertrauen kann. Bei dem Sachverhalt oben werden sie aber recht haben. Grüße über den Teich. --Happolati 21:32, 1. Nov. 2007 (CET)

Oh, das ist mir noch gar nicht so aufgefallen. Für die letzten zehn Jahre benutze ich auch lieber den Kicker, aber davor hört's auf deren Website ja leider auf. Übrigens: bundesliga.de führt dieselbe Statistik wie fussballdaten.de, wer da wohl von wem abgeschrieben hat... :) --Scherben 21:59, 1. Nov. 2007 (CET)

Überschrift vergessen

Moin. Da sind sie wieder auf Raub-, Mord- und Brandschatztour, die gar schröcklichen Adminsisters - immer zu zweit auf einen... ;-) Alles klar auf der Andrea Doria? --Wwwurm Mien Klönschnack 18:05, 30. Okt. 2007 (CET)

Wir brauchen uns noch nicht einmal abzusprechen, das ist echte Teamarbeit. Ich habe vorhin eine der Debatten zur Präsidentschaftswahl in den USA verfolgt, das war sehr interessant. Die sieben demokratischen Präsidentschaftskandidaten kämpfen gegeneinander auf der Bühne, aber eigentlich ja auch nicht richtig, weil der Feind ja ganz woanders sitzt. Ziemlich skurril, wenn du mich fragst. --Scherben 04:53, 31. Okt. 2007 (CET)
Ich war ja selbst noch nie in USA, aber die Frage, wie ich die dortigen Lebenswirklichkeiten wahrnähme, lebte ich zeitweise dort, hat mich auch schon manches Mal umgetrieben. Wie sagte doch die alte Kat(?) in der ersten Staffel von Heimat: „Ein schreckliches Land, wo immer alle wissen, was sie wollen.“ --Wwwurm Mien Klönschnack 08:33, 31. Okt. 2007 (CET)

*pöh* Wer treibt sich schon freiwillig in staubigen Archiven herum! Vor allem, wenn man darin nicht mehr editieren soll. --Wwwurm Mien Klönschnack 21:07, 5. Nov. 2007 (CET)

Wenn du meine Diskussionsseite nicht erst seit kurzem beobachten würdest, wärest du gar nicht auf die staubigen Schatzkammern angewiesen, sondern könntest immer direkt an der Quelle sitzen und dich laben... Selbst schuld, wenn du mich fragst. :) --Scherben 21:13, 5. Nov. 2007 (CET)
Wenn ich jetzt nicht „dranbleiben“ müsste – „nach nur einem Spot geht's weiter“ –, würde ich Dir ja sofort eine gebührende Antwort erteilen. Die kommt vielleicht noch, sofern der FC Carl-Zeiß das 1:1 in München-Gladbeck auch in der 2. Hz hält. --Wwwurm Mien Klönschnack 21:20, 5. Nov. 2007 (CET)
BTW: Hast Du Nils Liedholm auf Deiner Beo? Da tummeln sich (an seinem heutigen Todestag) ein paar Gäste zu viel...
NB: Soeben gesehen: Du hast ihn. :-)