Benutzer Diskussion:SonniWP/Sockenpuppen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Nutzer 2206 in Abschnitt Diskussion Sockenpuppen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gistorie, die zu diesem Zext führte:

in Archiv KW30#Frage mehrere Arbeitsgebiete

[Quelltext bearbeiten]

Frage mehrere Arbeitsgebiete

[Quelltext bearbeiten]

Ich führe zur Zeit mehrere Benutzernummern. Die Mehrfachkonstrukte sind etwas unangenehm. Ich sehe mehrere Lösungsmöglichkeiten

Was empfehlt ihr? Wenn weitere Alternativen, bitte weitere H3-Überschriften. --sonniWP 11:36, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich verstehe in keinster Weise wo dein Problem ist. Such dir einen Benutzer aus, und lass die anderen sein. Was das alles mit Mac OS X 10.4.10, Safari Version 2.0.4 (419.3), Wahlmenu, dynamischer Umschaltung soll verstehe ich allerdings nicht. Lass die Socken einfach vergammeln. --HAL 9000 11:55, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Sind bisher keine echten Socken, sondern unterschiedliche abwechselnd bearbeitete Benutzerkennungen, auf denen jeweils zu einem Fach bzw. Portal gearbeitet wird. --sonniWP 12:10, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich sehe den Sinn von mehreren Benutzern einfach nicht ein.Es macht doch alles nur kompliziert. --HAL 9000 12:15, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich kann auf Sockenpuppe einloggen und habe alles zur Verfügung - Alternative 1
Ich hab weniger Sockenpuppen, dafür muß jemand für ne Diskussion über das Menu ne passende Diskseite aussuchen - Alternative 2
Ich hab keine Sockenpuppen und befürchte bei den umschaltereien zwischen Beobachtungslisten, Portalen isw. diverse Fehler - Alternative 3
Oder ich bin für Vorschläge offen, wie ich ohne die SPn ohne Fehler alle Sachen reibungslos in den Griff kriege --sonniWP 13:23, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nur einmal einwerfen: Viel transparenter als Sonny kann man mit Mehrfachkonten nicht umgehen. Ich kann die Aufteilung zwar auch nicht nachvollziehen, sehe aber auch keinen grund zur Aufregung. --Simon-Martin 14:39, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Ne ich habe die Auswahl zwischen SonniWP, dort beschäftige ich mich mit allem, was im Verkehr auf Schienen und Straßen, auch auf dem Wasser rumfährt,
als SonniWP2 tret ich als Informatiker auf,
als SonniWP3 tret ich in Bade-Württemberg und Schleswig-Holstein auf, in B-W wohn ich, in S-H bin ich geboren
dann hab ich noch ein paar Hobbyaktivitäten, um die ich mich auch gekümmert habe wie Go-Spielen, Segelfliegen usw.
zu jedem gehören unterschiedliche Beobachtungslisten, angefangene Themen, ToDo-Listen usw. Wenn ich irgendwo diskutiere, soll da ein Link auf ne Diskussionsseite drinstehen, dass Oma aus der Botanik nicht über mathematische Begriffe stolpert, also kriegt sie eine Seite, wo ich Ihr Gebiet diskutiere. Die meisten hier sind halt mit ihren Gebieten nicht so weit aufgefächert. Mir ist es immer wieder passiert, dass ich zB mit Spaniern über Stellwerke in spanisch diskutiert habe - aber in spanisch etwas ungelenk bin - die haben angeboten, es darf auch englisch sein - da war ich denen zu schnell und habe ein amerikanisches Englisch geredet, wo sie nur Oxford English mit ner langsamen Aussprache verstanden oder in ungarisch buchstabier ich mich grad mal so durch, aber Ungarn können oft viel besser deutsch als ich ungarisch. Ich habe ne Diskussion über die schöne Eiche von Harreshausen angefangen und weil der Benutzer oberförster zwar seine Botanik kennt, aber von mathematischen Ordnungen nichts weiß, ihm erswteinmal primitive Fragen zur Biologie gestellt, bis ich merkte, dass er dieseen Hintergrund seines Artikels auch nicht kennt. Ich brauch nicht eigentlich Sockenpuppen, aber für jeden Kommunikationspartener eine Umgebung, mit der er zurechtkommt. Ich springe oft von Safari 2.0.4 direkt in Zuse Z23 PPQ-Freiburger Code oder vom SLA zum Pin 4 vom Berner 401-Torantrieb. Da kommen nur Leute mit, die das alles kennen. --sonniWP 14:37, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Aha, daher weht der Wind ;) Ich mabe 1800 Seiten in der Beobachtung, verstehe, daß du mehrere Accounts nutzt. Ich sehe darin keinerlei Problem. Schnelles Wechseln geht beispielsweise, indem du mehrere Browser benutzt. Am verschiedenen Aussehen der Browser erkennst du dann auch, ob du grad als Nr 1 oder 3 unterwegs bist. --RalfRBIENE braucht Hilfe 15:11, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Meine Variante ist ein Rechner ein Browser - viele Fenster. Wegen der cockies will ein Rechner aber immer nur einen Account und der zweite Rechner oder unter OS-X auch User gibt den zweiten Cookie und den zweiten Account im selben Rechner her mit aller Umgebungs usw. Bei den beobachteten Artikeln bin ich bei so 6-8000 Aktivitäten pro Tag. Da wirds zu viel. Da komm ich dann kaum noch mit, deswegen die SP. --sonniWP 15:19, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe die Diskussionsseiten gewechselt, weils hier durcheinander ging. Weitere bisher nicht mitdikutierer sind gerne gesehen. Derzeit ist hier auch Ruhe. --sonniWP 15:42, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
generelles

Mac OS X 10.4.10, Safari Version 2.0.4 (419.3) alternativ PC möglich, aber nur bei besuchten Personen. --sonniWP 11:43, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Prinzip SP
Lies bitte Wikipedia:Sockenpuppe. Vorgesehen ist ein Hauptaccount, nicht mehrere „gleichberechtigte“. --145.253.2.238 12:13, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Vorschlag Opera
Mir ist das Problem auch nicht ganz klar, aber für die "Umschaltereien" kann ich Opera empfehlen (gibt es auch für Mac OS X), der sich so einstellen lässt, dass bei einem Neustart die zuletzt offenen Tabs wiederhergestellt werden. So habe ich bestimmte, immer wieder benötigte WP-Seiten 1. immer offen und 2. immer an derselben Position. Oder können andere Browser das inzwischen auch? --Tebdi ノート 14:33, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hab ich nicht weiter verfolgt --sonniWP 16:04, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Sprachen
beziehst du dich vielleicht auf die verschiedenen Sprachen? Gruß, Code·Eis·Poesie 13:33, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Laut Benutzer:SonniWP nicht: Ich arbeite hier unter mehreren Benutzernamen bei den Eisenbahnen, in der Informatik und in regionalen Bereichen, zwischen denen ich umschalte, wenn es mir passt - Da kann es schon mal dauern, bis ich reagiere. Ich schalte manchmal auch die Beobachtung anderer Accounts ab, um nicht unterbrochen zu werden. --HAL 9000 14:26, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist a) Schuld eigene und b) nicht von unseren Richtlinien gedeckt, ne? Gruß, Code·Eis·Poesie 14:35, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
dazu könnt ich ein spezielles Gedicht schreiben, will ich aber grade nicht. --sonniWP 16:01, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Alt 1
4 Benutzer

Einstieg über mehrere Benutzer Nicks zu unterschiedlichen Fachgebieten mit Nickbestimmten Diskussionsseiten, Beobachtungsseiten usw mit Menu Diskussionsseiten für verschiedene Arbeitsgebiete - wohl am wenigsten fehlerträchtig. Jeder weitere wird zusätzlicher Benutzer --SonniWPDisk. 11:23, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Alt 2
3 Benutzer+Menu weitere Diskseiten

Einstieg über mehrere Benutzer Nicks zu unterschiedlichen Fachgebieten mit Wahlmenu entsprechender Diskussionsseiten, Beobachtungslisten usw mit Menu Diskussionsseiten für verschiedene Arbeitsgebiete - wohl Fehlerträchtigkeit beherrschbar, aber einfach zu erweitern ohne weitere Benutzerkennungen. SonniWPDisk. 11:23, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Alt 3
1 Benutzer+ dyn. Umschaltung

Einstieg immer über einen Benutzer mit dynamischer Umschaltung von Einstellungen, Diskseite. Beobachtungsliete - fürchte ich fehleranfällig, es sei denn, man kann die Umschaltungen automatisieren? wie? --SonniWPDisk. 11:23, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Mein Rat: Wikipedia:Suchttest machen, 2/3 der Wiki-Aktivitäten einstellen und für sinnvollere Sachen verwenden. Du bist auf dem besten Weg, mit der Wikipedia Probleme zu lösen, die du ohne die Wikipedia nicht hättest. Hybscher 14:10, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Nachdem die große Diskussion durcheinander geht.

Danke fürs Verständnis

Aber es kamen einige Editierkonflikte rein, so dass ich das garnicht so schnell aufgeräumt kriege. Ich arbeite im Augenblick weiter mit 4 na meinetwegen Sockenpuppen, Hauptaccount SonniWP + 3 echten SP. --sonniWP 15:04, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Augenblicklich hat jede SP ihre Diskussionsseite und das wesentliche ist eigentlich mit der Auswahl von 3 Alternativen oder wenn jemand mehr kennt, seinen eigenen enthalten. Mit 4 SP krieg ichs unter einen Hut. Mir gehts darum, mit einem Account alles zu erledigen. Das könnte mit der als drittes daqrgestellten Alternative passen, die enthält aber zuviele Fehlermöglichkeiten.

Ich habe den Verdacht, dass du für den einfach-Account bist, aber ich weiß dann nicht, wie ich die anderen Adressaten davor schütze, zu viel - in deren Augen Irrelevantes zu sehen. --sonniWP 15:13, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe nichts gegen deine Arcounts, Wenn du damit klar kommst. Wir haben nur verschiedene Arbeitsweisen. Hab allerdings erst nach dem ich deine Benutzerseiten gesehen habe kapiert was das soll. Für mich wäre das viel zu kompliziert. Wenn für dich eine Strukturierung in dieser art vorteile bringt hab ich nichts dagegen. Allerdings hab ich keine Idee wie es besser zu organisieren wäre. --HAL 9000 15:28, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ok. Ich versteh dich, Danke für die Mühe. --sonniWP 15:35, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nachdem die große Diskussion durcheinander geht

Danke fürs Verständnis --sonniWP 15:04, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Aber es kamen einige Editierkonflikte rein, so dass ich das garnicht so schnell aufgeräumt kriege. Ich arbeite im Augenblick weiter mit 4 na meinetwegen Sockenpuppen, Hauptaccount SonniWP + 3 echten SP. --sonniWP 15:04, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Oh ja, bitte. Solange es transparent ist, sehe ich kein Problem mit Sockenpuppen/Mehrfachkonten. Aber die Stimmung diesbezüglich ist von einigen SP-Züchtern massiv vergiftet worden. --Simon-Martin 15:16, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
ist richtig. Mir wäre nur ein Account auch lieber. Aber dann verrwirre ich Oberförster und Lippert und wie sie alle heißen, wenn ich mal mit SonniWP und verschiedenen Endungen auftauche - die ja bei mir nur auf verschiedene Arbeiten hindeuten, bei denen ich grade deren Reaktion bemerkt habe. Mein Rechner gibt es nicht her, schnell zwischen verschiedenen Usern umzuschalten, wo ich verschiedene Cookies, also verschiedene WP-Accounts offen haben könnte. Und zwischen verschiedenen Rechnern spring ich auch nicht rum. --sonniWP 15:33, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich will ja aus meiner "Lösung" nicht gerade ein Modell für alle Machen. Mir wäre was einfacher beherrschbares lieber. Aber verschiedne Leute verstehen mich dann nicht mehr so einfach. Da ist dann die Identifikation mit SonniWP Disk im Hintergrund schön gewesen, aber manchmal mit der falschen Diskussionsseite aufgetaucht, weil ichs nicht direkt gesehen habe. Das war eigentlich der Auslöser, ne andere Lösung zu suchen. --sonniWP 15:48, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

bei RalfR kam dies zustande

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem die große Diskussion durcheinander geht

Ehrlichgesagt verstehe ich das Problem nicht. --RalfRBIENE braucht Hilfe 13:27, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für dein Eingreifen,

Aber es kamen einige Editierkonflikte rein, so dass ich das garnicht so schnell aufgeräumt kriege. Ich arbeite im Augenblick weiter mit 4 na meinetwegen Sockenpuppen, Hauptaccount SonniWP + 3 echten SP. --sonniWP 15:04, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe das erst nach deinem letzten Edit verstanden ;) --RalfRBIENE braucht Hilfe 15:09, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Naja ist ein Versuch, viele Aktivitäten zu beherrschen. Es geht ums wie. Bisher alle Accounts heißen vorne gleich SonniWP hinten steht was spezielleres. Geht ganz gut. Und externe kommen meist auch mit, wenn mal hinten schiene oder info oder regional dransteht. Aber grade mit der schönen Eiche, haben die mitdikutierenden Förster und Lippert einiges durcheinandergebracht, als ich in der Disk vom Artikel und in der KLA mit verschiedenen Namen auftauchte. Mir gehts darum, wie komm ich mit möglichst wenig eigenem Aufwand mit allen klar. --sonniWP 15:27, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn man die Sockenpuppen nur für verteilte Beobachtungslisten benötigt, wäre es auch eine Möglichkeit diese zu sperren. Die Beobachtungslisten können weiterhin geführt werden, man verhindert jedoch damit, dass man mit dem "falschen" Account editiert. 84.180.218.147 15:35, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ne die SP haben neben BeoListen auch eigene Diskussionsseiten, auf die zum jeweiligen Thema gelinkt wird. Dahinter steckt also ein eigentlich konsistenter Satz von Parametereinstellungen, deren Umschaltung in Alternative 3 klappen müßte, aber die ich technisch nicht beherrsche. --sonniWP 15:38, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Raymond meint, daß man im Firefox (oder Netscape?) mehrere Profile auswählen kann, die dann auch verschiedene Cookies haben. Keine Ahnung, ob und wie das geht...--RalfRBIENE braucht Hilfe 16:55, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussion Sockenpuppen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SonniWP. Auf Diskussion:Sockenpuppe sollten wir nicht weiterdiskutieren, da haben wir uns ja schon Ärger eingehandelt [1]. Also, aus meiner Sicht sind Sockenpuppen halt nicht akzeptabel weil damit auch viel Unsinn angerichtet werden kann. Bei dir eher nicht da du diese transparent hältst, aber dem nächsten kann man es dann auch nicht verbieten. Ist ja leider auch nicht verboten, aber imo nur weil man es nicht verhindern kann. Du selbst schreibst "Mir wäre nur ein Account auch lieber", hast da aber auch ein technisches Problem. Helfen dir da vielleicht Gruppenbookmarks weiter ? Dann kannst du in ein Gruppenbookmark die verschiedenen Wikipediaseiten reintun die du gerade bearbeiten/anschauen möchtest. Ob Safari so etwas anbietet weiss ich nicht, Firefox kann das. Deine Beobachtungsliste ändern sich dadurch natürlich nicht, aber das hat ja nicht nur Nachteile. Diskussionsbeiträge wie in Benutzer_Diskussion:SonniWP/Sockenpuppen hin- und herzukopieren ist übrigens nicht so toll, dass kann man nur schwer nachvollziehen, erst recht wenn du dann auch noch mit mehreren Accounts arbeitest. Das Leute ein Problem mit deiner Diskussionsseite haben weil du in unterschiedlichen Themengebieten unterwegs bist kann ich kaum verstehen, die meisten fleissigen Arbeiter sind in unterschiedlichen Themengebieten unterwegs. Aber wenn dem so ist dann solltest du mehrere Diskussionsseiten anbieten und auf Benutzer:SonniWP und Benutzer Diskussion:SonniWP deutlich darauf hinweisen. Diese Diskussionseite Benutzer Diskussion:SonniWP kann ja auch ansonsten leer sein und man muß sich dann quasi für eine Diskussionsseite/für ein Thema entscheiden. Also z. B. Benutzer Diskussion:SonniWP/Informatik, Benutzer Diskussion:SonniWP/Eisenbahn und Benutzer Diskussion:SonniWP/Sonstiges. -- Ilion 10:12, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Auf meiner Diskussionsseite gelöscht und hierher kopiert --sonniWP 10:17, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

offene Sockenpuppen

[Quelltext bearbeiten]

Die in der Diskussion zur Sockenpuppe geführte Diskussion:

Ich habe mehrere Accounts. In der Diskussion dazu habe ich die Vorgeschichte der Erstellung dokumentiert. --sonniWP 07:19, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Und das hier ist die Beichte woraus die Absolution (automatisch) folgt ? Denn Sinn für den Einsatz von Sockenpuppen kann ich bei dir nicht wirklich erkennen. Sie helfen dir offenbar, aber ist damit grundsätzlich der Wikipedia geholfen ? Der nächste legt seine Sockenpuppen nicht offen und dann haben wir u.U. ein Problem dass ich hier [2] mal erwähnt habe. -- Ilion 12:02, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich benutze die SP in verschiedenen Kontexten, die Benutzerseiten stellen die jeweilige Argumentation zur Kompetenz unterschiedlich dar. Eigentlich sind die SP entstanden, weil die Organisation von Beobachtungslisten und Linkgeflechten zu unübersichtlich war. Praktisch hat sich rausgestellt, dass auf der Diskussionsseite zu viele Themen durcheinander purzelten und Heimatbuchschreiber ohne Ahnung von WP nicht auch Eisenbahnspezialisten oder Mathematikerdiskussionen oben drüber verstehen. Ich springe persönlich in wenigen Sekunden aus der Rolle eines Computerhistorikers in die Diskussionsbeiträge von Nietenzählern der Eisenbahnszene ohne in Denk-Schwierigkeiten zu kommen, aber das können viele Spezialisten in biologischer Terminologie und Systematik nicht kapieren. Bei Kollegen, die nebeneinander Diskussionen im Portal Sexualität und heimatkundliches stehen haben, sind weniger sprunghafte Naturen reichlich überfordert. --sonniWP 13:47, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe mit den SP kein Problem. Ich habe eher im Artikel den Eindruck, dass Negativbilder in der WP vorherrschen, SP sogar oft als Schimpfwort gebraucht wird. Ich meine darin kein verwerfliches Delikt zu erkennen. Meine subjektive Erfahrung zeigt eher, dass es Lesern vom Omatyp durchaus nutzt. Ich kann keine psychologischen Untersuchungen angeben oder sonst wissenschaftliche Gründlichkeit zur Begründung anführen. --SonniWP 17:42, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn ich das Problem mit der dynamischen Umschaltung der Benutzerseiten Alt 3 nicht sähe, hätte ichs auf einen Account reduziert, auch diverse lokale fachspezifische Seiten sind nützlich. --sonniWP 05:42, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Entwurf dynamische Sockenpuppen

[Quelltext bearbeiten]

Ich benutze mehrere SP, nachdem ich in der allgmeinen Diskussion meine private Konstruktion zur Diskussion gestellt hatte. Darin schlug ich alternativ eine wie folgt skizzierte Alternative "Alt 3" mit dynamischer Umschaltung der Beobachtungslisten, Diskussionsseiten usw. vor:

Alt 1
4 Benutzer

Einstieg über mehrere Benutzer Nicks zu unterschiedlichen Fachgebieten mit Nickbestimmten Diskussionsseiten, Beobachtungsseiten usw mit Menu Diskussionsseiten für verschiedene Arbeitsgebiete - wohl am wenigsten fehlerträchtig. Jeder weitere wird zusätzlicher Benutzer --SonniWPDisk. 11:23, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Alt 2
3 Benutzer+Menu weitere Diskseiten

Einstieg über mehrere Benutzer Nicks zu unterschiedlichen Fachgebieten mit Wahlmenu entsprechender Diskussionsseiten, Beobachtungslisten usw mit Menu Diskussionsseiten für verschiedene Arbeitsgebiete - wohl Fehlerträchtigkeit beherrschbar, aber einfach zu erweitern ohne weitere Benutzerkennungen. SonniWPDisk. 11:23, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Alt 3
1 Benutzer+ dyn. Umschaltung

Einstieg immer über einen Benutzer mit dynamischer Umschaltung von Einstellungen, Diskseite. Beobachtungsliete - fürchte ich fehleranfällig, es sei denn, man kann die Umschaltungen automatisieren? wie? --SonniWPDisk. 11:23, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Letzter Beitrag vor Abbruch der Diskussion:

Mein Rat: Wikipedia:Suchttest machen, 2/3 der Wiki-Aktivitäten einstellen und für sinnvollere Sachen verwenden. Du bist auf dem besten Weg, mit der Wikipedia Probleme zu lösen, die du ohne die Wikipedia nicht hättest. Hybscher 14:10, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Solange ich diesen dynamischen Ansatz nicht überblicke, bleibe ich bei der Lösung nach Alternative Alt 1 --sonniWP 10:39, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:SonniWP/Sockenpuppen

[Quelltext bearbeiten]

Und du meinst, es wäre nicht möglich, dass auf einen Account "SonniWP" zurückzuführen? Es wird an einer Stelle zwar empfohlen oder erläutert, man könnte für verschiedene Tätigkeitsfelder auch verschiedene Benutzernamen verwenden, aber mit deiner Ausführung führst du die eigentliche Intention ad absurdum... --Nutzer 2206 23:34, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nee, ich weiß, dass es geht, aber auch dass es nach WP-Regeln eigentlich verboten, verpönt genannt, aber toleriert wird und schaffe eine Möglichkeit, eine regelkonforme Realisierung zu finden. Habe ich mich genug gewunden? --SonniWP✉✍ 23:38, 12. Okt. 2007 (CEST)
Du missverstehst mich: Du hast eigentlich keine "Sockenpuppen", das ist wie im Kasperletheater zu verstehen. Ein Puppenspieler sitzt hinter seinem PC und lässt zwei, drei Puppen auftreten in unterschiedlichen Rollen. Das ist verboten, weil damit eine Mehrheit suggeriert und vorgetäuscht werden soll, die nicht existiert. Du hast Mehrfachaccounts - ich übrigens auch. Es wird an einer Stelle in der WP empfohlen sich mehrere Benutzeraccounts zuzulegen, wobei dann jeder Account für ein Fachthema zuständig ist - das machst du ja durchaus richtig - aber die Intention war dabei, es anderen zu erschweren Benutzerprofile zu konstruieren. Was du da machst, ist einfach die Kommunikation unnötig verkomplizieren... --Nutzer 2206 01:24, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wo wird das empfohlen. Ich mache den Admins vor, was man machen muß, um die Sachen auch nach deren Ansicht sauber durchzukriegen. Dann brauch ich die Referenz wo der Widerspruch ist. Ich nehme an, ich darf deine SP nicht enttarnen - also gebrauch sie bitte nicht als 2-ten Mitdiskutierer. Sonst dürfte die Gefahr der Enttarnung über gleiche IP bestehen - die lassen sich auch bei angemeldeten Benutzern mit den passenden Programmen rausfinden - An die komme ich bisher nicht dran. --SonniWP✉✍ 03:57, 13. Okt. 2007 (CEST)
Au ich sehe, dass die WM-SW über Fettschreibung deine IP erkenntlich macht. --SonniWP✉✍ 04:40, 13. Okt. 2007 (CEST)
Da muß man schon einiges wissen, um das zu nutzen, aber bei Admins dürfte ja Durchblick vorausgesetzt werden können aw E-Mail. --SonniWP✉✍ 04:44, 13. Okt. 2007 (CEST)
Was du mir da gerade erklären willst, verstehe ich nicht wirklich: Ich habe dir geschrieben, dass ich "Mehrfachaccounts" habe, keine Sockenpuppen und habe auch versucht dir den Unterschied zu erklären. Was du mir da erklären willst, ist mir leicht unverständlich. Falls du die Diff-Links zur IP hast, mail mir kurz die diff-Links, war Ende September meines Wissens eigentlich (noch) nicht wieder hier aktiv. --Nutzer 2206 08:03, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bei deinen Accounts verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum es nicht vie einen Account geht. Es liegen keine Sockenpuppen vor und eine Unterscheidung nach Themengebieten, wie du es praktizierst, ist IMHO nur eine Verkomplizierung der Kommunikationsbedingungen. --Nutzer 2206 08:04, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich meine, Wenn ich mit den Umschaltungen durch Wechsel durch Hauptseite eines virtuellen Benutzers - nach Einbau dieses Konzepts in die Wikimedia-Software - auch jede Oma (siehe auch Kommentar) - das bedienen kann. --SonniWP✉✍ 09:17, 13. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe einen Verdacht über eine SP, die mit dir möglicherweise nur den gleichen ISP gemeinsam hat, wenn dus nicht bist, jedenfalls mit der gleichen beim Identitätstest überprüften IP-(Teilnetz-?)Maske in den WP-server reinkommt. Dann wäre die Testroutine der MW-SW irreführend programmiert. --SonniWP✉✍ 13:21, 13. Okt. 2007 (CEST)
Nur weil du das Konzept "Mehrfach-Accounts" missverstehst, die Mediawiki-Software anzupassen, ist etwas arg viel verlangt, findest du nicht? Mein Gefühl: Du willst auf biegen und brechen an meine e-mail heran, wenn du was hast, kannst du mir das gern schicken, ansonsten: frohes Weiterleben in der WP! --Nutzer 2206 20:33, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Du ich habe Informatik studiert und in meiner Vergangenheit ein paar hundert Programmiersprachen zum Programmieren, Prüfen von Sicherheitsrelevanz, Begutachten der Zulassungsfähigkeit, Erweitern oder auch nur Lesen als "Kriminalroman" studiert. Da kommt es mir auf ne Kleinigkeit aus PHP und HTML nicht mehr an! So ein Zeug ist für mich etwas populärwissenschaftliches :) --SonniWP✉✍ 22:56, 13. Okt. 2007 (CEST)
Dann lass mal sehen, was du hast. --Nutzer 2206 23:25, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

aw an mr unterwegs --SonniWP✉✍ 23:43, 13. Okt. 2007 (CEST)

Meilenweit daneben ist auch vorbei ;-) Wußte ich doch, dass du meine Mail-Adresse sehen wolltest ;-) Bin in der WP übrigens auch unter Realnamen unterwegs, allerdings äußerst selten. --Nutzer 2206 00:00, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ablösekonzept virtueller Benutzer

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt/Archiv_2007#Frage_Vorlage_virtueller_Benutzer reingelinkt --SonniWP✉✍ 13:44, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Die Fortsetzung findet sich in Benutzer:SonniWP/Anleitung virtuelle Benutzer --SonniWP✉✍ 13:47, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten