Benutzer Diskussion:Superbass/Archiv/2007/IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Jahn Henne in Abschnitt Sternteufel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heimatblätter des Landkreises Grafschaft Hoya

Ich denke, das Ergebnis der Löschdiskussion ist die vorgeschlagene Verschmelzung der Artikel. Sogar der Erstautor Bötsy stimmt dem zu. -- Triebtäter 19:45, 10. Okt. 2007 (CEST)

Ich schau nochmals drüber --Superbass 22:02, 10. Okt. 2007 (CEST)
Done - da stand ich auf dem Schlauch; der zusammengeführte Artikel verlinkte noch auf den alten, daher hatte ich den noch als eigenes Werk eingestuft. Jetzt gibt es einen Redirect - danke für den Hinweis ;-) --Superbass 22:12, 10. Okt. 2007 (CEST)
Danke für die Korrektur. -- Triebtäter 22:13, 10. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Superbass, danke für das Löschen der Weblinks. Du hast da etwas missverstanden. Die Seite sollte nicht auf die blacklist. Sie soll nur auf die redaktionsinterne Liste. Das der Weblink in Einzelfällen in Ordnung sein kann, wird hier berücksichtigt. Die Liste soll uns die Arbeit erleichtern, entsprechende wiedereingestellte Weblinks aufzufinden. Gruß, --Christian2003 00:36, 14. Okt. 2007 (CEST)

Ah, verstehe. Ich bereits fleißig beim Einschätzen und Löschen - bislang habe ich alle Verwendungen entfernt, in Down-Syndrom sollte imho jedoch ein Link bleiben. Gruß --Superbass 00:38, 14. Okt. 2007 (CEST)
Erg: Ich habe noch zwei sinnvolle Verlinkungen behalten bzw. repariert - so kann es imho bleiben. Gruß --Superbass 00:58, 14. Okt. 2007 (CEST)
Jo, aus meiner Sicht ist das so akzeptabel. Gruß und gute N8, --Christian2003 01:01, 14. Okt. 2007 (CEST)

Löschung von Beitrag Proplet

Hallo,

ich wollte einmal nachfragen, warum Sie den Artikel über "Proplet" gelöscht haben. Ich habe extra noch einmal nachgefragt, was an dem Artikel genau verändert werden soll. Außerdem habe ich begründet, dass es sich hier um eine Variante der Attribut-Werte-Matrixen handelt und der Beitrag daher relevant ist. Aber anstatt eine Antwort zu bekommen, wird der Artikel einfach gelöscht. Ich halte das für eine sehr bedenkliche Vorgehensweise ihrerseits. Man brauch sich nicht wundern, dass immer mehr negativ über Wikipedia diskutiert wird.

Mit freundlichen Grüßen

Cnweber

Hallo Cnweber,
in der Löschdiskussion wurde neben anderen Aspekten insbesondere die Unverständlichkeit des Artikels kritisiert. Dein Beitrag (aus dem ich übrigens nicht ohne weiteres entnehmen konnte, dass Du der Autor bist und Verbesserungen vornehmen möchtest) hat dies leider nicht entkräftet; während der gesamten Löschdiskussion über sieben Tage wurde auch keinerlei Verbesserung am Artikel vorgenommen, weshalb er dann schließlich gelöscht wurde.
Falls Du nun die Absicht hast, den Artikel zu erhalten & zu verbessern, bin ich bereit, Dir den gelöschten Artikel in Deinen Benutzernamensraum zu schieben und Dir auch Hinweise zur Verständlichkeit und Artikelqualität zu geben. Gruß --Superbass 17:34, 16. Okt. 2007 (CEST)

WP:VM

Hallo Superbass,
auf VM hast Du einen Beitrag mit (BK) eingeleitet. Damit kann ich absolut nichts anfangen. Erklärst Dus mir bitte?
Gruß --Baumfreund-FFM 21:33, 23. Okt. 2007 (CEST)

Hi Baumfreund, BK = Bearbeitungskonflikt, eine nervige Sache wahrlich, die leider auf der VM sehr oft auftritt :) Gruß und in der Hoffnung, dass ich Superbass hiermit keinen BK beschert habe, --S[1] 21:36, 23. Okt. 2007 (CEST)
Hi S1, danke für die schnelle Antwort. --Baumfreund-FFM 21:39, 23. Okt. 2007 (CEST)
Jau, so war das gemeint - ich sinnierte zur gleichen Zeit über Alma und die Interwiki-Links, wie Du. Gruß --Superbass 21:44, 23. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Superbass,
Rauenstein hat ja nicht nur die Sperre aufgehoben, sondern macht jetzt munter auf der Seite der interwikiverstecker mit. Hast Du als erfahrener Admin als ich eine Idee was wir tun können um die ganze Sache etwas weiter zu bringen.
Gruß --Baumfreund-FFM 06:03, 24. Okt. 2007 (CEST)

Ich finde die Bot-Anlage von Texten ebenso indiskutabel wie mancher "Linkentferner", und die Community muss entscheiden, ob sie zu solchen "Artikeln" verlinken will, oder nicht. Soweit sympathisiere ich mit der Idee der "Linkentferner", weil sie auf ein echtes Problem reagieren. Wie sie das anstellen ist mir indes vollkommen suspekt: Manuelle Einzellösungen gegen Bots, die man per Communityentscheid generell abschalten könnte; Markup-behindernde Ausklammer-Tricks statt Diskussion; unnnötig aggressives Vorgehen gegen andere Benutzer; Rechthaberei und Sturheit; die Gewissheit, dass mindestens die Welt untergeht, wenn man sich nicht durchsetzt - eine ziemliche Karrikatur einer kolaborativen Arbeitsweise. Sehr schade, wenn auch Admins mit Sendungsbewußtsein für die "richtige Sache" quer über die eine Hälfte der Grundprinzipien trampeln, um die anderen zu schützen. Ich glaube, Entspannung ist jetzt die richtige Strategie: Am richtigen Ort wird immerhin diskutiert, und wer jetzt weiterhin aktionistisch statt nachhaltig agiert, blamiert sich halt - sofern dafür Adminfunktionen mißbraucht werden, irgendwann auch auf großer Bühne. Gruß --Superbass 09:07, 24. Okt. 2007 (CEST)

Hallo

Muss man erst sterben, damit man sich hier eintragen darf? *g* Wir sind ja nicht irgendeine Band aus dem Probekeller - sondern eine bereits medial voll unterstützte Einrichtung. Aber wenn es nicht erünscht ist, halte ich mich natürlich daran. Grüße Nick

Wann eine Band einen Artikel bekommen kann, ist hier geregelt. Sterben muss also niemand :-) Gruß --Superbass 16:59, 28. Okt. 2007 (CET)

Danke für die Info - damit kann ich schon mal was anfangen - bin ja schließlich neu hier und will nicht gleich ins Fettnäpfchen treten :-)

Gruß Nick

was denkst du zum dreieck

wieso superbass?

Verstehe die Frage nicht --Superbass 13:49, 28. Okt. 2007 (CET)

Kategorie Sexismus

Findest Du die Löschung dieser Kategorie gut? Vor allem bei Behaltung Kategorie:Antisemitismus und Kategorie:Rassismus? Ist Sexismus irgendwie weniger real oder weniger kategorisierbar als Rassismus?--Bhuck 14:16, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich bin kein Kategorie-Fachmann (lösche selbst nie welche). Die Kategorie Rassismus enthält imho ziemlich eindeutig zuzuordnende Lemmata - die Kategorie Sexismus enthielt dagegen diverse Grenzfälle und strittige Zuordnungen - so wurde die Wehrpflicht mehrmals rein und rausgenommen weil es keine reputablen Quellen gab, die ihr aufgrund der Benachteiligung von Männern den Sexismus zuschreiben. Ich kann mir diverse gesellschaftliche Konstellationen und geschlechtsspezifische Rollenverteilungen vorstellen, die innergesellschaftlich mehrheitlich nicht als Benachteiligung empfunden werden, aus der Außenperspektive dagegen schon (islamisches Kopftuch z.B. - Frauenentscheidung oder Männerzwang, sexistisch oder nicht?) Wie auch immer: Schwierige Zuordnungen machen Arbeit und erfordern eine saubere Formulierung des Kategorientextes, sind aber nicht unbedingt ein Löschgrund. Daher hätte ich in der Löschdiskussion wohl behalten gestimmt, wenn ich mich daran beteiligt hätte. Gab es denn eine Löschprüfung? Gruß --Superbass 16:55, 2. Nov. 2007 (CET)
Es hat eine Löschprüfung gegeben, aber ich habe dies erst dann entdeckt, als sie bereits 7 Tage alt war und für "erledigt" erklärt wurde. Einordnungen in der Kategorie:Antisemitismus sind auch schwierig (siehe Hans Meiser (Bischof), z.B.), aber das ist in meinen Augen kein ausreichender Löschgrund--da muss man einfach die Kategorisierungen richtig vornehmen, statt die Kategorie zu löschen.--Bhuck 18:04, 2. Nov. 2007 (CET)
Nun, jetzt ist der normale Instanzenweg jedenfalls ausgeschöpft. Vielleicht wäre es ein sinnvoller Ansatz, in allen fraglichen Artikeln einen eindeutigen und konsensfähigen Bezug zum Thema Sexismus entweder quellenbasiert herauszuarbeiten oder eben doch zu verwerfen. Wenn da am Schluss eine kritische Masse an Artikeln (normalerweise sollen es für eine Kategorie ja ≥10 sein) bei herumkommt, wäre eine erneute LP wegen veränderter Ausgangslage imho zulässig. Gruß --Superbass 19:03, 2. Nov. 2007 (CET)
Natürlich gab es zwei Dutzend Artikel, die eindeutig zuzuordnen waren, wie in den anderen Wikipedias auch. Es gab Überlegungen eine Unterkategorie Gewalt gegen Frauen anzulegen. [1] naja, hab hier nur die Diskussion gesehen und will dich nicht weiter belästigen. -- schwarze feder 22:07, 2. Nov. 2007 (CET)
Ich hab die Artikel natürlich nicht alle gelesen sondern bin durch die obige Frage erstmals darauf gestoßen worden. Mit Herausarbeiten meinte ich, dass ein sexistischer Zusammenhang wörtlich und quellenbasiert im Artikeltext ausgeführt wird - das würde, soweit noch nicht geschehen, die Zuordnung erleichtern. --Superbass 23:23, 2. Nov. 2007 (CET)
Solange die Kategorie als grundsätzlich unerwünscht gilt, ist jede Zuordnung schon a priori unmöglich, leider. Was den Instanzenweg betrifft, so denke ich, dass die 7-Tages-Fristen nur für die Diskussionen gelten, nicht als Frist für die Entscheidungen der Admins. Du könntest als Admin auf irgendeine archivierte Diskussion stoßen, die Argumente für überzeugend halten, und entsprechend die Argumente dann umsetzen. Ich weiss nicht mehr, wie viele Artikel in der Kategorie waren, bevor sie gelöscht wurde, aber es waren vermutlich schon mehr als zehn--vielleicht waren manche Kategorisierungen nicht richtig--das habe ich nicht überprüft--aber solche Arbeit ist ja nur machbar, wenn man die Kategorie für theoretisch machbar hält...das kann man nicht vom Basis der Artikel her, sondern muss schon vorher als Konzept akzeptiert werden oder eben nicht.--Bhuck 23:48, 2. Nov. 2007 (CET)

Neumarkt

Hi Superbass, danke für Deine schnelle Hilfe. Völlig richtig, dass Du den LA rausgenommen hast. Besten Gruß, Stefan64 22:16, 2. Nov. 2007 (CET)

Noch isser drin, jetzt kommt er raus :-) --Superbass 22:16, 2. Nov. 2007 (CET)

.

Hallo Superbass, weiß schon: es kann nur die falsche Version geben ;-) - Dennoch frage ich mich, woher die IP so zufällig kam und versuche garade ganz sachich, das zu klären. Gruß Mononykus 12:42, 3. Nov. 2007 (CET)

Da kann ich leider nicht weiterhelfen; die Sperre erfolgte nach einer Vandalismusmeldung ohne jede Wertung der Positionen in der Auseinandersetzung. Ich denke, binnen einer Woche schafft Ihr eine Einigung. Gruß --Superbass 13:17, 3. Nov. 2007 (CET)
Wie die Sperre erfolgte, ist mir schon klar. Ich mache dir auch keinen methodischen Vorwurf. Ich denke nicht, dass mit Benutzer:Entlinkt einen konsensuale Einigung möglich ist. Auf ein weiteres Hin- und Her habe ich keine Lust. Bleibt nur zu hoffen, dass die von mir angefragten Experten vom Informatikportal sich einfinden. Gruß Mononykus 13:32, 3. Nov. 2007 (CET)

Artikel gelöscht...

Hallo Superbass,

wie ich dem Eintrag, den ich eben über BTF = BACnet Test Framework entnehmen konnte, wurde der von Dir gelöscht, warum auch immer...

Was muss ich denn machen, um den Artikel dauerhaft zu speichern?

Hier meine Kontaktdaten (sollte ich mich besser anmelden?):

Frank Schubert Leiter Vertrieb und Marketing der MBS GmbH, Krefeld Frank.Schubert@mbs-software.de www.mbs-software.de

Bitte sende mir 'ne Antwort an o.g. Adresse, da würde ich mich sehr drüber freuen, werde gerne auch weitere Artikel für Wikipedia verfassen.

Danke und viele Grüße, Frank

Hallo Frank,
ich antworte lieber hier:
Sich anmelden ist sicher keine schlechte Idee, da es die Kommunikation erleichtert.
Mit dem Artikel war das so:
  • Eine enzyklopädische Relevanz war lt. Artikeltext nicht vorhanden (siehe: Wikipedia:Relevanz#Software)
  • Die Formatierung des Textes (manueller Zeilenumbruch + Leerzeile nach jeder Textzeile) gab deutliche Hinweise auf eine Erstellung mittels Copy&Paste aus einer (urheberrechtlich geschützten?) Quelle.
  • Der Text setzte bereits in den ersten Zeilen zum Verständnis profunde Kenntnisse voraus, was etwa eine "automatisierte BACnet Prüfung" ist, um zumindest das Sachgebiet einordnen zu können. Eine Enzyklopädie soll erklären und nicht, wie ein Katalog, wissendem Fachpublikum Produkte vorstellen. Daneben wies der Text noch weitere formale Mängel auf, die ich aber jetzt nicht vertiefe.
Alle diese Probleme für sich genommen rechtfertigen keine Löschung - mangelnde Relevanz kann nachträglich belegt werden, Unverständlichkeit kann verbessert werden, formale Mängel ebenso, eine Urheberrechtsverletzung kann ausgeschlossen oder durch Zustimmung des identifizierten Autors zur Freigabe unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation geheilt werden. Alle zusammen deuten jedoch auf einen Werbeeintrag hin, den wir in der Wikipedia ausschließen.
Um einen Artikel, zum Beispiel über (D)ein Produkt, zu platzieren empfehle ich Dir, zunächst die oben verlinkten Relevanzkriterien sehr kritisch auf den Artikelgegenstand anzuwenden - nicht jede Software muss bzw. kann einen Wikipedia-Artikel haben. Wenn Du zum Ergebnis kommst, dass das "BTF = BACnet Test Framework" die Kriterien erfüllt, sollte das im Artikeltext auch erkennbar sein. Zu Format, Inhalt, Urheberrecht etc. kann ich noch die Lektüre von Wikipedia:erste Schritte empfehlen. (und bitte benutze bei der Texteingabe keine manuellen Zeilenumbrüche, es sei denn, Du beabsichtigst das Absetzen von Text).
Die schnelle Löschung mag Dir etwas rüde erscheinen, ich weise aber darauf hin, dass wir, neben tausenden Änderungen der bestehenden Artikel täglich mehrere hundert untaugliche Texte, Essays, Werbung, Urheberrechtsverletzungen und Selbstdarstellungen eingestellt bekommen, die alle von freiwilligen Helfern gelesen, sortiert, verbessert, diskutiert oder eben gelöscht werden. Nachfragen und Recherchen im Einzelfall sind da schwer bzw. bei einem unangemeldeten Autoren kaum möglich.
Ich hoffe, diese Antwort ist hilfreich, ansonsten frage ruhig nochmals nach. Gruß --Superbass 00:29, 12. Nov. 2007 (CET)

Bin doch nicht blöd

Hallo Superbass, Du hast mich vorgestern Nacht in der Phettberg-Debatte gesperrt und dann vorzeitig freigegeben. Zufällig leide ich nicht an Paranoia und bin auch nicht blöd. Mit dem einen oder anderen Löschantrag hätte ich auch kein Problem. Aber meine Arbeit wird konsequent verfolgt, hier ist der Beweis:

Oliver S.Y. 11:41, 3. Nov. 2007 (CET) LA Felix de Mendelssohn Oliver S.Y. 00:26, 13. Nov. 2007 (CET) LA Europäische Shakespeare Tage Murau Oliver S.Y. 00:49, 15. Nov. 2007 (CET) UV Alice Ricciardi

84.168.178.190 agent provokateur bei Hermes Phettberg inetnum 84.136.0.0 - 84.191.255.255 netname DTAG-DIAL20

84.168.178.195 21:57, 11. Nov. 2007 (CET) LA Internationale Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse 84.168.178.195 22:03, 11. Nov. 2007 (CET) LA Mohammad Ebrahim Ardjomandi inetnum 84.136.0.0 - 84.191.255.255 netname DTAG-DIAL20

84.168.149.124 19:35, 14. Nov. 2007 (CET) Qualitätssicherung Michael Hayne inetnum 84.136.0.0 - 84.191.255.255 netname DTAG-DIAL20

Ich bin der Meinung, dass diesem Typen das Handwerk gelegt werden muß. Das ist pure Destruktivität und hat nichts mehr mit einer fairen Debatte zu tun. Der taucht als Chamäleon immer wieder - mal von oben, mal von rechts - immer wieder im neuen Kleid auf und terrorisiert mich. Es reicht. Bitte um Antwort. --Goleador 11:21, 15. Nov. 2007 (CET)

Übrigens, selbst der mit den gut gemeinten Ratschlagen ist derselbe: Hallo Goleador, bitte lese mal folgenden Link: WP:MP. Vielleicht ist das Mentorenprogramm nützlich für Dich. --84.168.149.124 19:38, 14. Nov. 2007 (CET)= inetnum 84.136.0.0 - 84.191.255.255 netname DTAG-DIAL20

Immer wieder 84.191.255.255

Immer wieder 84.191.255.255

Immer wieder 84.191.255.255

Immer wieder 84.191.255.255

Immer wieder 84.191.255.255

Immer wieder 84.191.255.255

Das Arbeiten in der Wikipedia macht schon nach wenigen Tagen keinen Spaß mehr. Immerhin habe ich 20 Minuten vor Deiner Sperre ein """"""Help"""""" laut und deutlich ausgerufen. Reagiert hat keiner bisher ..... --Goleador 12:49, 15. Nov. 2007 (CET)

Die Range 84.136.0.0 - 84.191.255.255 umfasst mehrere Millionen IP-Adressen, T-Online hat 14,03 Millionen Internet-Kunden, davon 5,09 Millionen DSL-Kunden. Natürlich kann es sein, das ein und derselbe Telekom-Kunde es auf Dich abgesehen hat, der IPs aus diesem Block benutzt - besonders wahrscheinlich ist das aber nicht. Und die Empfehlung, einen Blick auf auf das Mentorenprogramm zu werfen ist eine durchaus nützliche und freundliche - ich kann darin keinen Schaden und vor allem keinen Terror erkennen.
Dass -OS- nun für einen weiteren Artikel von Dir eine Urheberrechtsverletzung reklamiert hat, mag Wasser auf Deine Mühlen sein, jedoch liegt er dabei völlig richtig - das Abschreiben von anderen Websites ist in der Wikipedia tabu. Nach den hiesigen Gepflogenheiten hat er sich korrekt verhalten, ansonsten hätte jemand anderes die URV markiert.
Wenn es Dir nicht gelingt, Deine Aufmerksamkeit auf die positiven Aspekte dieses Mediums zu lenken, wirst Du den Spaß an der Sache vermutlich bald ganz verlieren, was schade wäre. Gruß --Superbass 13:37, 15. Nov. 2007 (CET)

Lieber Superbass, danke für Deine Botschaft. Ich gehe einmal davon aus - Arbeitshypothese - dass all das stimmt, was Du sagst: (a) keine Anzeichen dafür, dass ich hier ernsthaft verfolgt oder absichtlich behindert werde (b) Löschanträge, URV-Baustein und die meisten Kommentare sind regelkonform (c) obige betreffen reale Probleme in meiner Artikelarbeit Ich bemühe mich ehrlich, diese Deine Sicht nachzuvollziehen. Es knirscht zwar im Gebälk, aber ok - Du bist länger dabei als ich, Du leistest auch soziale Arbeit ...

"Es ist sicherlich etwas unglücklich, wenn nicht immer der richtige Ton getroffen wurde oder wenn immer der gleiche Benutzer Probleme entdeckt und reagiert - unüblich ist das in der Wikipedia nicht. Man muss das aushalten, sachlich abarbeiten und in Lernfortschritte umsetzen können, wenn man hier tätig ist." Okay, ich bemühe mich.

Den nächsten Absatz übergehe ich, weil ich ihn weder akzeptiere, noch verstehe.

"Ich habe -OS- empfohlen, künftig anderen Benutzern die Begleitung Deiner Artikelarbeit zu überlassen - verpflichten kann man ihn dazu nicht, so lange er sich an die Regeln hält."

Dafür sehr herzlichen Dank.

Genau das ist es, was ich mir seit mindestens fünf Tagen wünsche. Ich wäre sehr dankbar, wenn ich Dich um Hilfe bitten könnte, wenn wieder ...

Denn in gesamten meinem Leben habe ich mich noch nie verfolgt gefühlt, außer ... (In der Hoffnung auf wohlwollende Aufmerksamkeit). Dein --Goleador 22:40, 16. Nov. 2007 (CET)

Artikel Rückblende Fotowettbewerb

Hallo Superbass

ich kann nach so vielen Abänderungen einen werbenden Charakter meines Artikels nicht mehr erkennen. Wo siehst du noch Hinweise auf Werbung oder gilt bei euch alles als Werbung? Zudem sehe dir bitte den Auftitt von "die schönsten Franzosen kommen" an. Mein Verdacht ist, dass sobald es sich um große und bekannte Projekt handelt, denen niemand Vorschriften macht oder wie erklärst du mir sonst, dass dort niemand intervenierte?!

Gruß(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Karlchen25 (DiskussionBeiträge) 15:13, 28. Nov 2007) Superbass 19:37, 28. Nov. 2007 (CET)

Hallo Karlchen,
in Die schönsten Franzosen kommen aus New York gibt es einen differenzierten Abschnitt zu den Kritiken der Veranstaltung, auch negative sind darin enthalten. Das kommt mir nicht allzu werbend daher. In "Deinem" Artikel sehe ich keine Werbung, weil er von anderen Autoren verbessert wurde - ein wesentliches Prinzip der Wikipedia. In Deiner Version, die Du heute schon wieder versucht hast, herzustellen, sehe ich schon einige schwelgende Formulierungen, die in der überarbeiteten Version deutlich nüchterner verfasst wurden. Bitte versuche nicht nochmals, die alte Version (die auch Formatierungsmängel hat) wiederherzustellen - ich weise letztmals auf eine drohende Sperre hin. Nutze für Meinungsverschiedenheiten mit den anderen Autoren die Artikeldiskussionsseite. Danke, Gruß --Superbass 19:37, 28. Nov. 2007 (CET)

Korrektes Verhalten

Hallo Superbass,

du hast gestern Abend durch die Sperrung von Danylow und mir versucht, den Editwar im Lemma Wehrpflicht zu beenden. Hierzu habe ich zwei Fragen:

1) Ist es in Ordnung, dass sich der gesperrte Nutzer einfach ausloggt und den Artikel als IP weiterbearbeitet? Falls nein: wird das irgendwie sanktioniert?

2) Wie verhalte ich mich in einem solchen Fall korrekt?

Ich hatte vor meinem Revert der Änderungen auf der Diskussionsseite begründet, weshalb a) die Änderungen betreffend die Republik Zypern unzutreffend sind und b) warum TRNZ im Artikel nicht erwähnt werden sollte. Danylow, der seine Änderung durchdrücken wollte, ging auf diese Diskussion nicht ein, sondern beschränkte sich darauf, ein paar altgriechische bzw. antizyperngriechische Statements abzugeben und mir zu verdeutlichen, dass ich in einer Traumwelt leben und von der ganzen Sache keine Ahnung habe.

Was ist in so einem Fall zu tun? Aus anderen Diskussionen weiß ich bereits, dass Danylow gerne vom Thema abschweift und stattdessen die Vergehen und Verbrechen der Griechen und Zyperngriechen anprangert.

Bringt man das dann vor den Vermittlungsausschuss? Oder wartet man eine Woche lang auf vernünftige Argumente, die die Änderung rechtfertigen und revertiert, wenn diese ausbleiben? Was tut man beim zu erwarteten re-revert?

Würde mich freuen, wenn Du mir weiterhelfen könntest. Besten Dank eNight 18:32, 7. Dez. 2007 (CET)

Hallo Enlight,
1) Es liegt zwar Nahe, dass er hier als IP weitergemacht hat, aber nur, wenn er das auch zugibt oder ein Wikipedia:Checkuser Anhaltspunkte für eine Steuerumgehung per IP ergibt, wäre das sanktionierbar.
2) Du kannst einen Checkuser beantragen, es ist aber fraglich, ob die dafür berechtigten User diesem aufgrund der vergleichsweise kleinen Dimension des Geschehens nachgehen würden. Alternativ kannst Du es kurz in der weiteren Diskussion erwähnen, ohne darauf herumzureiten denn...
3) ... Ihr wollt natürlich zu einer Lösung gelangen. Sofern Dein Kontrahent zum Gespräch bzw. zu Diskussionen in der Lage ist, ist auf der Artikeldiskussion Raum dafür. Wenn partout nicht geht, such Dir doch eine kundige dritte Meinung zur Sache, in dem Du z.B. auf der Diskussionsseite des Zypern-Portal nachfragst, wie der Sachverhalt in anderen Zypernbezogenen Artikeln geregelt ist und ob man von dort aus helfen kann. Dort gibt es auch Admins mit den nötigen Fachkenntnissen. Ein Vermittlungsausschuss, eine Meldung bei weiteren unausgesprochenen Edits etc., das käme erst, wenn das nichts hilft. Viel Glück, Gruß --Superbass 20:31, 9. Dez. 2007 (CET)
1 und 2) Danke. Werde einen entsprechenden Antrag stellen und mich ggfs. mit dem Ergebnis hier zurückmelden.
3) Ich habe versucht, auf Diskussion:Wehrpflicht meine Argumentation zu begründen. War nicht sehr erfolgreich. Eine Anfrage beim Zypern-Portal wird ebenfalls nicht weiterhelfen, da Danylow der einzige ist, der hier von Zeit zu Zeit (extrem POV-behaftete) Änderungen vornimmt. eNight 20:42, 9. Dez. 2007 (CET)
Ich habe die IP-Änderung jedenfalls zurückgesetzt und die Sperrdauer verlängert, um den Druck für eine Einigung etwas zu erhöhen. Siehe auch meinen Kommentar auf der Artikeldisk. Gruß --Superbass 21:03, 9. Dez. 2007 (CET)
Mal schauen, ob sich ein Experte findet. Ansonsten wäre eine Vermittlungsintiative, um mit Ulam über die Darstellung der Zypern-Thematik eine Einigung zu finden, sicher nicht das schlechteste. eNight 21:39, 9. Dez. 2007 (CET)
Huhu, Danylow und ich haben uns auf die Streichung des Zypern-Absatzes im Artikel Wehrpflicht geeinigt. Wäre nett, wenn du den Artikel bei Zeiten entsperren könntest, damit das Theater ein Ende findet :) eNight 22:52, 14. Dez. 2007 (CET)
Da gratuliere ich aber! Beim Entsperren war Ralf Roletschek schneller. Gruß --Superbass 23:54, 14. Dez. 2007 (CET)

Edit war

Das du denn Artikel für 10 Tage gesperrt hast schön und gut , nur kann es nicht sein , das du hier teilweise reine Willkür unterstützt ,denn teilweise ist das reiner Vandalismus wenn man aus dem Satz : Die III. Matrikel der Kölner Universität verzeichnet für den 22. Juli 1499 die Immatrikulation ........ das Umgeschrieben wird in .... Die III. Matrikel der Universität zu Köln verzeichnet für den 22. Juli 1499 die Immatrikulation oder denn Satz... nicht nur nicht bekommen hätte, sondern bei der Konkurrenz auch nicht haltbar gewesen wäre, bei der Anzahl seiner Gelehrten Gegner ....... in........die er wohl ohne akademische Titel nicht nur nicht bekommen hätte, sondern bei der Konkurrenz [Anzahl seiner gelehrten Gegner] auch nicht haltbar gewesen wäre. Da Frage ich mich wer hier den Vandalismus macht , da kann ja jeder alle Texte umschreiben wie er lustig ist .In Köln verstarb der Abt Trithemius der mit 2000 Bücher und Schriften ....... in ......In Köln starb der Abt Trithemius, der mit 2.000 Büchern und Schriften . Was soll das also und wenn du schon sperrst , dann sehe dir auch mal die willkürlichen veränderungen an ,zumal das seit 3 monaten da steht da hat kein Administrator das umgeschrieben oder verändert, das sind nur 2 oder 3 leute bzw ein und die selbe person die hier versucht ständig den Text zu ändern , weil er sonst nicht zutun hat und etwas gefrustet ist. Ich will nicht nochmehr beispiele bringen , aber so kanns jawohl nicht angehen .--Trintheim 21:43, 15. Dez. 2007 (CET)

Ich habe ausnahmsweise auf Deiner Diskussionsseite geantwortet, weil Du dort schon Stellung bezogen hattest. Gruß --Superbass 09:58, 16. Dez. 2007 (CET)

National Intelligence Estimate

Hallo Superbass, inwiefern genügt der im o.g. Artikel angegebene Weblink (jetzt unter "Quellen") nicht als Quelle ? Die dort gegebenen Informationen scheinen mir glaubwürdig zu sein. Viele Grüße, Zipferlak 15:34, 18. Dez. 2007 (CET)

Nachtrag: Als weitere Quelle hatte ich den englischen Artikel verwendet. --Zipferlak 15:38, 18. Dez. 2007 (CET)
Soweit ich das überfliege, decken sich die Informationen im Artikel und in dieser Quelle nicht ausreichend. Angaben etwa zur Zahl der beteiligten Geheimdienste (16?), zur grundsätzlichen Geheimhaltung oder zur Datierung des ersten NIE (1950?) liefert zwar der Artikel, nicht aber die Quelle. Umgekehrt beschreibt die Quelle einige Verfahrensregelungen, zu denen der Artikel nichts aussagt. Die englische (und auch jede andere) Wikipedia ist zwar ein nettes Hilfsmittel zur Erstellung von Artikeln, gilt aber nicht als reputable Quelle. Gruß --Superbass 15:44, 18. Dez. 2007 (CET)

Artikelsperre

Du hast den Artikel Kreuzigung gesperrt, den ich auf die Urversion von Jesusfreund zurück gestellt hatte http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kreuzigung&diff=30203650&oldid=30203563, und so im Kontext des von JF geschriebenen Sinn macht. Ausserdem agiert dort eine Socke herum die das als Sport betreibt und da aufschlägt wo das Racket geschwungen habe. Egal, schau Dir doch das noch mal an und wennst a Friend hast dann nimm mal Gebrauch von Deinen erweiterten Rechten. Lass das aber ruhig gesperrt, da die Socken nur temporär agieren bevor sie aufgeben weil es"eng" wird. Gruß--ALEXΑNDER72 14:38, 13. Dez. 2007 (CET)

Die letzte Version von Jesusfreund. Die Sperre war meines Erachtens vollkommen angemessen, Alexander hat in anderen Artikeln wie Zeugen Jehovas leider ebenso reverted. Bevor gewisse Grundsätze nicht ausdiskutiert wurden, ist es leider das beste, den Artikel zu sperren. -- EZB 15:12, 13. Dez. 2007 (CET)

Leider zählt es auch zu seiner Strategie, falsche Zitate, in diesem Fall uralte Versionen, zu zitieren und statt zu diskutieren, andere Wikipedianer, die ihm Fehler nachweisen, als Socken von Hansele zu beschimpfen. Hab' mich daran gewöhnt, sollte dich nicht beunruhigen. -- EZB 15:14, 13. Dez. 2007 (CET)

Ich kann Euren Disput inhaltlich nicht beurteilen, sehe aber in der Versionsgeschichte, dass auch andere Benutzer in den letzten Tagen revertiert haben so dass hier offenbar mehr als nur ein Konflikt zwischen Euch beiden vorliegt.
@EZB: Bist Du denn niemandes Socke? Wie auch immer, solche Nettigkeiten brauchen wir nicht wirklich, oder? --Superbass 17:25, 13. Dez. 2007 (CET)
welche Socke läuft denn da wieder mit EZB Rum ? Gellermann 12:05, 14. Dez. 2007 (CET)

Hi, also da ja der Artikel offensichtlicher Fetisch für die „Christenpedia“ ist, und Jesusfreund selber wohl nicht wirklich koordiniert bekommt was nun „fachlich und sachlicher Unsinn“ ist, würde ich gernals Referenz ein Zitat aus der RE einfügen die dann den bisherigen Kontetxt stützt. Das sollte dann das reflezive reverten ausschließen. Da Du den Artikel dicht gemacht hast kannst Du ja die Ref. hinzufügen, oder entsperrst den Artikel auf Absprache. Gruß --ALEXΑNDER72 10:20, 19. Dez. 2007 (CET)

Reflexiv mit "X"... -- EZB 11:26, 19. Dez. 2007 (CET)

Der Artikel ist seit heute Mittag nur noch halbgesperrt. Gruß --Superbass 17:21, 19. Dez. 2007 (CET)

Karl Küpper

Hübscher Artikel - und so nett verlinkt. Neues Themengebiet? (eben dazu gefunden: [2]) – liebe Grüße und feiert schön gemütlich Weihnachten, vielleicht seh'n wir uns zwischen den Jahren mal im Veedel :-) --elya 22:36, 23. Dez. 2007 (CET)

Danke, auch für die Weihnachtswünsche :-) Desgleichen natürlich auch für Euch!!. Nach Weihnachten bin ich zwei Wochen in Urlaub, da werden wir uns wohl nicht über den Weg laufen. Vieleicht klappts ja zum nächsten Stammtisch. Zum Foto: Den Wagen habe ich auch auf einem Foto, aber nicht gemeinfrei. Und Yadvashem-Bilder sind als "Fair Use" für nichtkommerziellen Gebrauch deklariert, das scheint mir leider nicht kompatibel zu unseren Lizenzen zu sein, schade... Gruß --Superbass 22:50, 23. Dez. 2007 (CET)

Sternteufel

Hi Superbass. Ich hatte es nicht mehr so genau auf m Schirm, wen ich deswegen >>> http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Entsperrw%C3%BCnsche#Sternteufel schon mal gefragt hatte. Nimm s nich krumm. Guten Rutsch und so! fz JaHn 19:48, 28. Dez. 2007 (CET)