Benutzer Diskussion:Superbass/Archiv/2012/I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Superbass in Abschnitt Pecker Dunne
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Huggle

Hallo Superbass,

seit nicht allzu langer Zeit gehöre ich zum Huggle-Entwicklerteam. Du bist auf Wikipedia:Huggle/Users als Huggle-Benutzer eingetragen. Zunächst einmal möchte ich mich erkundigen, wie oft du noch "hugglest". Für den Fall, dass du Huggle regelmäßig nutzt: Wie du bestimmt weißt, funktionieren derzeit einige Funktionen (bei der deutschen Wikipedia) nicht. So zum Beispiel das Sichten. Oder es gibt diverse Vorlagen-Fehler. Wie du von der englischen Entwicklungsseite entnehmen kannst, entwickeln wir derzeit Huggle 3, den Nachfolger von Huggle 2. Somit wird Huggle 3 auch komplett neu (und nach einem vollkommen anderem Konzept) programmiert. Ich wollte dich Fragen, ob du eventuell irgendwelche Vorschläge zur kommenden Huggle-Version hast. Gerne implementieren wir deinen Vorschlag, können dies aber nicht garantieren. Sollten dir irgendwelche Bugs in Huggle aufgefallen sein, die noch nicht bekannt sind, so würde ich dich auch bitten, diese hier niederzuschreiben, damit ich ggf. schauen kann ob diese schon bekannt sind und wenn nicht, diese zu beheben versuche. Unter dieser URL findest du eine Auflistung (fast) aller bekannter (projektunabhängiger) Bugs. Alternativ kannst du auch dort deine Verbesserungsvorschläge und Fehler im Programm melden. Auch wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Vorschlag oder Bug schon gemeldet wurden, scheue dich nicht, ihn nochmal (hier oder im Issue Tracker) niederzuschreiben. Grüße! --mmovchin Diskussion | Bewertung 20:58, 5. Jan. 2012 (CET)

Vielen Dank für den Hinweis, ich habe Huggle schon länger nicht benutzt und weiß daher nicht viel über Bugs und Wünsche zu berichten. Ich werde die Entwicklung verfolgen und ggf. später wieder einen Nutzen daraus ziehen. --Superbass 21:02, 5. Jan. 2012 (CET)
OK. Eventuell wäre es was für dich, wenn du dich als Beta tester eintragen würdest? Dann bekommst du auch Huggle3-Beta! ;) --mmovchin Diskussion | Bewertung 22:20, 5. Jan. 2012 (CET)

Versionslöschung

Ich danke dir. -- 62.167.85.117 22:00, 9. Jan. 2012 (CET)

Rudolf Elmer

Zur Info. Gruss --KurtR 02:24, 10. Jan. 2012 (CET)

CUA

Hallo Superbass! Du hast zu einer CUA an deren Vorbereitung auch ich beteiligt bin administrativ entschieden. Dazu lies bitte als zusätzliche Hintergrundinformation dort [1]. Du kannst davon ausgehen das der CUA von erfahrenen Wikipedianern vorbereitet wird - denn anders braucht man sich erst gar nicht mit sowas befassen. Es geht auch um WP:ANON, was gerade im Rahmen eines Problemfeldes in dem Hounding eine Rolle spielt gewährt werden sollte. Missbrauch ist nicht zu befürchten - wie ich schon vorab erklärt habe werde ich Hauptaccount bei CUA-Einreichung ein Statment beifügen und ebenfalls Verantwortung für die Anfrage übernehmen. Sowas ähnliches wie hier [2] wird sich hoffentlich vermeiden lassen. In diesem Sinne bitte ich Dich recht freundlich dort [3] ebenfalls reinzusehen und die Sperre die Du vorgenommen hast zu überdenken. Ich denke das die Beteiligten ausreichend erwachsen sind um verantwortlich mit einem solchen Prozess umgehen zu können. Freundlichen Gruß Tom 20:57, 11. Jan. 2012 (CET)

Hallo Gruß Tom,
der vorbereitete Antragstext wurde nicht gelöscht sondern im Einvernehmen mit Benutzer:Brodkey65 in dessen Benutzernamensraum verschoben: Benutzer:Brodkey65/Antragsvorbereitung. Da kann er - anonym oder nicht - weiter bearbeitet werden. In sofern sind dem Anliegen, hier einen Checkuser vorzunehmen, keine unangemessenen Grenzen gesetzt.
Was m.E. nicht geht ist die Anlage eines eigenen Benutzers mit ausschließlich dem Zweck, den eigenen Benutzernamensraum und sämtliche Bearbeitungen dem Vorgehen gegen einen anderen Benutzer zu widmen, selbst wenn das Anliegen gerechtfertigt ist. So sind auch andere reine Diskussions- und Metasocken nicht gern gesehen, selbst, wenn diese hin und wieder die Wahrheit aussprechen (siehe Wikipedia:Sockenpuppe).
Die Fairness und die Diskussionskultur gebieten es, auch im berechtigten Vorgehen gegen missliebige Kollegen ein Mindestmaß an persönlicher Verantwortung zu übernehmen, so dass wenigstens der betreffende Benutzernamensraum einem erkennbaren Account zuzuordnen ist. Dazu muss konform zu WP:ANON kein Klarname gehören und anonyme Beiträge, etwa unter IP, sind dort nach meiner Auffassung auch möglich, wenn sie richtlinienkonform sind. LG --Superbass 21:25, 11. Jan. 2012 (CET)
Du hast meine Disk gelesen. Der bisherige Inhaber des Accounts beansprucht WP:ANON wegen der Klarnamens-Identifizierbarkeit seines Hauptaccounts - IP ist noch weniger geeignet. Wärest Du damit einverstanden wenn es als Gemeinschaftsaccount betrieben wird? Sag ja oder nein - das ist es dann auch für mich. Gruß Tom 22:25, 11. Jan. 2012 (CET)
Hallo Gruß Tom,
ich bin da nicht die alleinige Entscheidungsinstanz und kenne auch die Handhabung von "Gemeinschaftsaccounts" nicht, gefühlt meine ich, das wäre nicht offen erwünscht und zudem riskant für den Teilhaber, der sein Hauptaccount offen angibt. Wenn das so bedeutsam ist, könntest Du die Frage bei den Adminanfragen stellen. Aber ich persönlich sehe WP:ANON hier kaum tangiert. WP:ANON bietet die Möglichkeit, unter Pseudonym zu arbeiten, wenn man seinen Klarnamen schützen will. Eine zweite Schutzebene, auch seinen Benutzeraccount durch Anlegen einer Metasocke zu schützen, finde ich da nicht. Aber unter WP:SOP:
"Das Sich-Verstecken hinter einer Sockenpuppe führt nur dazu, dass sich niemand mit dir auseinandersetzen will, selbst wenn du inhaltlich im Recht bist. Aus der vermeintlichen Sicherheit durch die doppelte Anonymität heraus wird oft die Wikiquette vernachlässigt, Diskussionen arten in Schlammschlachten aus, und schließlich machen Verdächtigungen darüber die Runde, wer als Sockenpuppe dafür verantwortlich ist."
Gerade das ist ja bei einem CU-Antrag wenig förderlich. Ich meine, wenn es Leute gibt, die sich für den CU-Antrag verantwortlich fühlen, können sie ihn fortschreiben und auf die Anfrageseite schieben. Wer unbedingt doppelt anonym dazu beitragen wil, kann das z.B. per Mail an Benutzer, die den Hinweis dann verwerten aber auch hinterher noch ansprechbar sind, machen.
LG --Superbass 13:30, 12. Jan. 2012 (CET)
Danke Dir für die ausführliche Antwort die ich akzeptiere. Ich selbst bin leider kein CU-Experte und ohne Hilfe nicht in der Lage die Sache perfekt aufzubereiten. Das sich wegen der jahrelang mehr als sattsam bekannten Querelen niemand unserer "Profis" daran die Finger verbrennen will kann ich auch verstehen. Schaun wir mal was daraus wird. Vielleicht ist es einfach gut wenn jemand mit Augenmaß gelegentlich in PD:MIL etwas nachliest. Freundlichen Gruß Tom 14:53, 12. Jan. 2012 (CET)

WP:BIBA#Technical Soaring (British Library Direct)

Hallo Superbass! Wärest Du bereit, das gewünschte zu besorgen. In Papierform gibt es das an der Sporthochschulbibliothek in Köln unter der Signatur P 3543/1997-1998

Ich weiß, für diese Bibliothek bist Du nicht eingetragen, aber vielleicht könntest Du mal einen Abstecher dorthin machen. Allerdings müsste es dort auch erst aus dem Magazin bestellt werden. Vielen Dank dafür, Doc Taxon @ Discussion 17:05, 13. Jan. 2012 (CET)

da hat sich jetzt noch Pill gemeldet, dass, wenn Du nicht, er das Gewünschte beziehen könnte. Aber von Dir kam noch keine Antwort. Schönen Sonntag, -- Doc Taxon @ Discussion 09:39, 15. Jan. 2012 (CET)
Hallo Doc Tacxon,
ich habs versucht, aber offenbar ist meine Benutzer-ID aus der Universitäts- und Stadtbibliothek in der Sporthochschulbibliothek nicht gültig - ich kann den Aufsatz dort nicht vormerken. Über die Universitäts- und Stadtbibliothek kann ich den Aufsatz gebührenpflichtig fernleihen, aber das kann vermutlich der Anforderer auch selbst, oder? Wenn nicht, mach ich das gern, dann sagt bitte Bescheid. --Superbass 13:04, 15. Jan. 2012 (CET)
ja okay, dann sieh es als erledigt an - trotzdem danke, Doc Taxon @ Discussion 14:29, 15. Jan. 2012 (CET)

Capaci

Stimmt, bei seiner letzten Kandidatur habe ich gegen ihn gestimmt, schon vorher hatte ich mich auf seiner Wiederwahlseite verewigt. Aber ich habe meine Meinung über Capaci und auch die Wikipedia grundlegend geändert. Er hatte den Mut, kompromisslos gegenüber Angriffen auf das Projekt zu sein und wurde immer im richtigen Moment aktiv, ich dagegen hab lange versucht tolerant und verständnisvoll zu sein. Jahrelang war ich der Meinung, dass dieser Didierotclub mit seinem Potential noch zu retten sei, aber jetzt versuche ich ihn irgendwie loszuwerden, ob mir das alleine gelingt weiß ich nicht :-) Wohlgemerkt, nur die Seite, nicht unbedingt Brummi, Simpl und Widesreen. Wenn die sich in die Autorenschaft reintegrieren lassen, ist es gut, wenn sie das nicht können, dann werden sie eben immer wieder gesperrt. Auf Capaci war in gewisser Weise Verlass, seine Entscheidung den Club bis Februar zu schließen, kam daher meinen Absichten entgegen, aber er hatte den Fehler begangen in seinem Kommunikationsverhalten nicht diplomatisch und auch leicht unfreundlich zu sein, und dieser Basta-Stil brachte in schließlich als Admin zu Fall. Gruß --Schlesinger schreib! 10:09, 30. Jan. 2012 (CET)

Schulmanagement NRW

Hallo Superbass, danke für deinen Beitrag zu meiner Diskussion über die Löschung meines Artikels über Schulmanagement NRW. Leider scheint es in Wikipedia so zu sein, d dass Autoren, die sich hier "Eingangskontrolle" nennen, sich anmaßen Artikel für irrelevant zu erklären, ohne die Inhalte/die Sache über die geschrieben wurde wirklich zu kennen oder diese einordnen zu können. Es wurde einfach ein SLA gestellt für die es keinen nennbaren Grund gab. Ich würde gerne den Artikel wieder herstellen und zur Diskussion stellen nur "wie"??? Ich bin eben ein "Neuling" --Hansfranz2012 11:33, 2. Feb. 2012 (CET)

FYI. Wahrscheinlich wäre es aussichtsreicher, den Artikel erst noch im BNR zu besprechen, bevor die Löschprüfung entscheidet. Grüße --Kero 12:16, 2. Feb. 2012 (CET)

neue Bestätigung am 5.2.2012

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Geolina163 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 6. Feb. 2012 (CET)

Schreibwettbewerb

Jury? -- southpark 20:24, 7. Feb. 2012 (CET)

Tut mir leid, der Zeitplan passt nicht zu meinen Möglichkeiten. Ein anderes Mal würde ich es machen. --Superbass 19:33, 8. Feb. 2012 (CET)
Sei Vorsicht was Du machst mit Deinen Zusagen. Ich merke mir das vielleicht! -- southpark 19:53, 8. Feb. 2012 (CET)

CEREC-Artikel

Dürfte ich Sie fragen, wie Sie dazu kommen, Artikel über CEREC zu löschen? Aus der Beschreibung Ihrer kontaktdaten geht nicht hervor, dass sie irgendeinen Bezug zur Zahnmedizin haben. CEREC ist ein zahnmedizinisches CAD/CAM-Verfahren. Allenfalls wären urheberrechtliche Einwände der Firma Sirona in Bensheim, D, denkbar. Wenn diese allerdings nicht bestehen, würde ich gerne einen Artikel über CEREC schreiben, da ich Zahnarzt und CEREC-Anwender bin und auch an der Abteilung der Universität Zürich promoviert habe, an der die Methode von Mörmann und Brandestini erfunden wurde.

Wir hatten leider keinen Artikel zu CEREC sondern lediglich eine Kopie eines im Netz verbreiteten Marketingtextes, vermutlich des Herstellers. Das war urheberrechtlich in der Tat nicht zulässig, zudem sind Marketingtexte das falsche Genre für die Wikipedia. Soweit ich das der Löschdiskussion entnehme, sind grundsätzliche Einwände gegen einen eigenen Artikel nicht absehbar. Die Bedeutung des Gegenstandes sollte allerdings durch Rezeption in Fachpublikationen nachvollziehbar sein. Für den Einstieg empfehle ich die Texte Wikipedia:Tutorial, Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Belege. --Superbass 09:51, 8. Feb. 2012 (CET)

Diskussionsseitensperre

Lieber Superbass, ich erkenne Deine deeskalierende Absicht durchaus an. Trotzdem, eine unbeschränkte Vollsperre der Diskussionsseite geht meines Erachtens nicht, gerade wenn es sich um ein äußerst umstrittenes Meinungsbild handelt. Dann werden die überschießenden Emotionen eben die Vorderseite anfressen, das kann nun wirklich nicht besser sein. Ich würde die Sperre gern aufheben oder zumindest auf einen kurzen Zeitraum befristen.--Mautpreller 22:06, 12. Feb. 2012 (CET)

Hallo Superbass, dem möchte ich mich anschließen und ergänzend darauf hinweisen, dass Benutzer:Freud seine höchst einseitigen Schnippelgelüste inzwischen selbst auf der VM auslebt. Gruß, --Björn 22:10, 12. Feb. 2012 (CET)
Hallo Mautpreller, Björn
ich war davon ausgegangen, die Sperre auf 6h gesetzt zu haben und staune nach der Anfrage gerade über "unbeschränkt". Ich korrigiere das dann mal und danke fürs Aufpassen. --Superbass 22:11, 12. Feb. 2012 (CET)
So, noch drei Stunden, dann kann morgen wieder gestritten werden, vielleicht mit etwas weniger Elan. --Superbass 22:19, 12. Feb. 2012 (CET)

Lieber Superbass, den ich bislang durchaus schätze:

Könntest Du mir diesen Edit mal erklären?

  • Was genau war an LibHums, in meinen Augen völlig korrekten Zitierung zensierenswert?
  • Gab es, sollte der Punkt eins drüber überhaupt zugetroffen haben, überdies irgend einen Grund, LibHum (mir bekanntlich nicht übertrieben nahestehend) nicht nur zu zensieren, sondern gar dies zu ohne jegliche Kenntlichmachung tun?

Immer noch nicht verstanden?

LibHum sagte:

>>Liesel wurde für diese Äußerung nicht sanktioniert, im Gegensatz zu Frühlicher Türke, der angesichts der Wiederherstellung von Liesels NS-Vergleich durch Freud diesen als "verlogenen Heuchler" bezeichnete. <<

Freud machte daraus ohne jede Kennzeichnung:

>>Liesel wurde für diese Äußerung nicht sanktioniert, im Gegensatz zu Frühlicher Türke, der angesichts der Wiederherstellung von Liesels NS-Vergleich durch Freud diesen beleidigte. <<

Und da stehst Du mit Deinem guten Namen für?

Wenn künftig jemand erklären sollte:

>>Ich habe Superbass erklärt, daß ich seine Entscheidung für falsch und grob fahrlässig halte, und wurde dafür 6 Monate gesperrt!"<<

(und ich halte sie für grob fahrlässig) dürftest DU als "Beschuldigter" das ergo jederzeit in

>>Ich habe Superbass grob beleidigt und wurde dafür 6 Monate gesperrt!"

umwandeln, und zwar weiterhin so gekennzeichnet, als wäre es ein wörtliches Zitat aus meiner Feder? Und andere Admins hätten das sicher zu stellen?

Dazu bitte ein Statement vor Ablauf der temporären Seitensperre. --Elop 23:18, 12. Feb. 2012 (CET)

Sehr gern, obwohl ich dazu in meinem meinem VM-Kommentar schon was schrieb. Wie dort schon erwähnt, habe ich mich eines Urteils, ob ob diese Zitierung zulässig ist, aus Mangel an Interesse enthalten. Statt dessen unterbrach ich nur den Edit-War und habe dabei die die falsche Version ausgewählt - ausgerechnet die, wo gerade nicht der dafür gesperrte Urheber des zitierten PA denselben in Anführungszeichen wieder herstellte.
Wenn die viele erregende Sachfrage, ob man einen PA zitieren darf, im Rahmen der Erstellung einer Enzyklopädie auch nach sechs Stunden noch wichtig und bedeutsam ist, so meine Bitte, möge man das bitte ohne weiteren Edit-War in Ruhe klären. Und wenn ja, ob man sie trotz Zulässigkeit aus reiner Großherzigkeit vielleicht dennoch weglassen kann und z.B. Difflinks einsetzt.
Was eine Kennzeichnung einer ordentlichen Entfernung betrifft, stimme ich Dir zu. Sollte es dabei bleiben, müsste das wohl nachgeholt werden.
Gute Nacht --Superbass 23:39, 12. Feb. 2012 (CET)
Sorry, lieber Superbass, aber das stellt mich wirklich null zufrieden!
"Die falsche Version"?
Finge ich jetzt einen Editwar an über die Seite Benutzer:Superbass, in der "meine" "Version" lauten würde:
>>Superbass hat einen kleinen XY<<
müßte ergo der entscheidende Admin "auswürfeln", auf welcher Version Deine Benutzerseite stundenlang gesperrt bliebe?
Selbstredend können Admins mal daneben liegen. Aber die, bei denen dies der Fall ist, die sich indes (sogar auf explizite Nachfrage) dennoch daran vorbeiwursteln wollen, haben meistens zum Schaden des Ansehens der Adminschaft geführt.
Aber dramatischer will ich es auch nicht machen. Mein Vertrauen hast Du nicht mehr - iss doch egal. Bitte versuch', wenigstens jenes der sonstigen Community zu erhalten. Das fände auch ich gut, wenn es denn gelänge. --Elop 23:56, 12. Feb. 2012 (CET)
Ich weiß gar nicht, womit ich das Vertrauen genau verdient hatte. Es ist aber traurig, es gerade aus diesem Anlass zu verlieren. In meinen Augen macht Ihr (das schließt den Kontrahenten mit ein) es Euch zu leicht. Ihr tragt mit größter Ernsthaftigkeit einen Konflikt auf einer Art Meta-Meta-Meta-Ebene aus. Es geht um nichts weniger als um die „Dokumentation“ einer Beleidigung (die sowieso in der Versionsgeschichte steht), die in einem Konflikt ohne direkten Artikelbezug um ein Meinungsbild ohne direkten Artikelbezug zu einem "Club" ohne direkten Artikelbezug gefallen ist. Gut, letzterer mag wikipolitisch noch eine gewisse Bedeutung haben, darüber müssen wir nicht streiten - dennoch geht es um des Kaisers Bart. Nein, eigentlich geht es um den Streit meherere Barbiere um ein Häärchen in des Kaisers Bart, der allerdings schon seit geraumer Zeit glatt rasiert herumläuft. Im Hintergrund spielen zudem noch persönliche Differenzen eine Rolle, die sich ebenfalls lange von jeglichem Artikelbezug gelöst haben. Betroffen sind gefühlte 20 Benutzer, aber es gibt einen Bohei, als ginge es um das Schicksal der Wikipedia, ach was, des Internet!. Erstere hat, zur Erinenrung, mehr als eine Million Artikel und mehrere tausend Autoren, davon mehrere Hundert intensiver tätige.
Mag es aus der Binnensicht unglaublich wichtig sein, Benutzer Y zu zeigen, wo der Hammer hängt und sein Revier endet, das Recht auf korrekte Dokumentation bzw. Nichtdokumentation unbedingt durchzusetzen und damit die Position der richtigen (tm) Fraktion für spätere Verzweigungen weiterer Konflikte zu stärken - von außen betrachtet wirkt das, sorry, seltsam. Und da bitte ich um Verständnis, wenn ich mich nicht tiefer in dieses bizarre Spiel einmischen mag sondern lediglich Auswirkungen und Tempo dämpfe. Natürlich war es der Hoffnung zu viel, jemand würde danach seine Eigenverantwortung wiederentdecken und eine beide Interessen berücksichtigende Lösung ausprobieren. In dem Fall hätte eine Dokumentaton mittels Difflinks, wenn sie denn wirklich notwendig ist, wohl niemandem geschadet und ihren Zweck erfüllt.
Braucht es wirklich einen Admin, um solche einfachen Lösungen zu entwickeln? Haben sich alternativ dazu Benutzersperren oder "Rechsprechung" durch Admins wirklich als Befriedungsmaßnahme bewährt?
Da noch niemand die Textersetzung gekennzeichnet hat, bin ich eben nochmals dort gewesen und habe die Stelle mit einem kommentierten Difflink - als Kompromissangebot und ohne verbindliche Festlegung, ob das Zitat "zulässig" ist, markiert. Wenn es notwendig erscheint, setze weiter das Recht auf ein reguläres Zitat durch, die Chancen stehen sicher nicht schlecht. LG --Superbass 10:16, 13. Feb. 2012 (CET)
Schon der Anfang Deiner Argumentation:
>>In meinen Augen macht Ihr (das schließt den Kontrahenten mit ein) es Euch zu leicht. Ihr tragt mit größter Ernsthaftigkeit einen Konflikt auf einer Art Meta-Meta-Meta-Ebene aus. <<
ist grob fahrlässig (so denn keine Berechnung dahinter stecken sollte)!
Ich trage dort rein überhaupt nichts aus und bin weder Sympathisant noch Hasser einer der Konfliktparteien, um die es geht. Ich versuche indes als neutraler Beobachter sicher zu stellen, daß nicht aus ideologischen Gründen zensiert wird. Und das macht Freud, wie VM-kompetenten Admins bekannt sein dürfte, seit Tagen überall, wo er die Möglichkeit sieht (und z.B. sonst praktisch niemand - kein "Konservativer", kein "Clubber", kein "Premiumuser"). Das tat er auch in der selber gestellten VM mit Björns sachlichem Beitrag [4] (und in diversen weiteren von ihm selber eröffneten VMen der letzten Tage).
Daß er darauf aus wäre, Beleidigungen zu entfernen, glaubt vermutlich nur, wer vor dem Beinkleidanziehen zum Werkzeugkasten muß.
Beispiele:
  • Hier ff editwart er eine Verunglimpfung des FroTü ohne Sachbezug zur SP rein und
  • will die sogar noch drinhaben, als Bennsenson gemerkt hat, daß das nur nach hinten losgehen könne
  • Hier macht er sich stark dafür, daß ein "lustiger" Vergleich mit Nazideutschland wiederhergestellt wird
Leute, die er für "Linke" hält, dürfen also schon beleidigt werden (alles andere wäre "Zensur"), aber sachlich auf eine Sperre und deren Anlaß hinzuweisen, ist strikt untersagt.
LibHum - dessen Nähe bin ich, außer bei Dir, eher unverdächtig - prangert an, daß in seinen Augen mit zweierlei Maß gemessen werde. Und das belegt er. Dabei schafft er es - anders als andere Betroffene (sowohl Clubhasser als auch Clubber) - sachlich zu bleiben.
Freud verfälscht LibHums Beitrag nach eigenem Gusto und in eigener Sache und ohne jede Kenntlichmachung.
Der Gipfel ist dann, nachdem er bereits einen Editwar um seine mißbräuchliche Verfälschung eines völlig regelkonformen Beitrag geführt hatte, eine VM zu eröffnen und dort ebenfalls ihm mißliebige sachliche Stellingnahmen zu entfernen.
Was könnte da ein Admin mit Minimalkompetenz machen?
  • ihn unmißverständlich darauf hinweisen, daß er nicht in Beiträgen von Kollegen tumzupfuschen habe
  • ihm bei Weiterführen des Edit-Wars eine Sperre in Aussicht zu stellen
  • ihn darauf hinzuweisen, daß die VM von gewählten Admins "moderiert" wird, nicht von VM-Meldern.
Oder erwarte ich da zuviel Kompetenz?
Nun, es hätte schon gereicht, wenn Du nach meinem ersten Hinweis hier reflektiert hättest und eingesehen, daß das völliger Murks war.
Aber es kommen weiterhin so Unverschämtheiten wie:
>>Mag es aus der Binnensicht unglaublich wichtig sein, Benutzer Y zu zeigen, wo der Hammer hängt und sein Revier endet, das Recht auf korrekte Dokumentation bzw. Nichtdokumentation unbedingt durchzusetzen und damit die Position der richtigen (tm) Fraktion für spätere Verzweigungen weiterer Konflikte zu stärken - von außen betrachtet wirkt das, sorry, seltsam. <<
die polemisch versuchen, mich zu einer der Konfliktparteien zu machen.
Wer lieber sachliche Kritiker zu diskreditieren sucht als - offensichtliche - grobe Fehler einzugestehen, genießt mein Vertrauen sicher nicht.
Ich glaube natürlich auch nicht, daß LibHum oder Freud es in der Summe besser machen würden. Aber deren Gewähltwerdewahrscheinlichkeit ist auch null.
Die Beitragsverfälschung werde ich nicht weiter verfolgen - habe die MB-Diskus auch seit meinem letzten Edit gestern nicht mehr gelesen. Es war sogar reiner Zufall, daß ich genau in dem Moment die Versionsgeschichte durchsah.
Ich persönlich würde wetten, daß Du die Eskalation, die Du per kompetentem Handeln als Admin hättest dämpfen können, eher noch vorangetrieben hast. Schließlich hast Du ja die kühne These aufgestelt, das wäre diskutabel.
Der momentane Krieg auf Meta ist für mich das Grauen. Und das war bei diesem MB ja "mit Ansage".
Weitere Vermittlungsversuche überlasse ich gerne Dir und Deinen Analysen. Meine Bemühungen dienen ja, wie Du kompetent ermittelt hast, eh nur dem Schwanzvergleich. --Elop 14:18, 13. Feb. 2012 (CET)
Naja, Schwanzvergleich trifft es nicht ganz. Eher ein destruktives Rollenspiel um Gruppenzugehörigkeit, Positionen, wer wem welche Grenzen aufzeigt, wer dann trotzdem darüber hinweggeht und wer es schafft, den anderen für seinen Beitrag sanktionieren zu lassen. You remember - Du warst Gegenstand der VM, Du solltest sanktioniert werden. Auch den angeblichen links/rechts-Konflikt kann ich selten ernst nehmen in dem Zusammenhang, es fehlt doch meist jeder reale, differenzierte politische Zusammenhang im Kampf um Schauplätze, Grenzüberschreitungen, Zitierweisen, Hoheiten und Credibility.
Immerhin sind wir einig, dass die Auseinandersetzung grauenvoll ist. Ob man darin als „neutraler Beobachter“ nützlich agieren kann, glaube ich indes schon wieder nicht, auch wenn ich die Absicht respektiere. Es gibt kein richtiges Leben im falschen und es gibt keine neutrale Auseinandersetzung in einer Schlammschlacht, wenn man auch nur ein Stückchen mit in den Matsch steigt - da nehme ich mich selbst nicht aus.
Machen wirs kurz; meine Maßnahme hat den Gesamtkonflikt nicht verbessert; ob Deine Vorschläge dazu geeignet waren oder nur zur einer anderen Aufzählung von Freveltaten (hier: Beleidiger stellt mit Adminunterstützung Beleidigung in Anführungszeichen wieder her) hinzugefügt worden wären, da werden wir uns so schnell nicht einig. Wir haben unsere Beziehung - obschon nach eigener Einschätzung beide neutral - um einen Dissens bereichert ohne vorher viel miteinander zu tun zu haben. Zu gewinnen gabs in der Sache sonst wohl nichts. LG --Superbass 20:06, 13. Feb. 2012 (CET)
"Gruppenzugehörigkeit"
Ich hatte übrinx noch nie administrative Handlungen von Dir gesehen - insofern sind die gerade beobachteten die "repräsentativen". (Wobei ich, ungeachtet des Nichtbeurteilenkönnens jener Arbeit. überdies in Erinnerung hatte, daß Du bis neulich OS oder B warst).
Relativ positive Eindrücke von Deiner Person hatte ich eher von der Grillenwaage (ich bin übrinx einer der vier Betreiber) und irgendwo sonst (AN?), wo ich immer mal lese, aber kaum schreibe, gewonnen.
>>You remember - Du warst Gegenstand der VM, Du solltest sanktioniert werden. <<
Jo. Bin Dir auch sowas von dankbar, daß Du mich nicht gesperrt hast!
Wer wünscht sich das nicht - Admins, die einen, trotz vorhandener Forderungen, nicht sperren?
An dieser Stelle möchte ich auch allen Mitmenschen danken, die mich noch nie kastriert oder enthauptet haben! Ich rechne Euch das hoch an!
Lassen wir es dabei bewenden. Gemeinsames Nennerpotential sehe ich eh null. --Elop 23:41, 13. Feb. 2012 (CET)
so sei es, wobei Du mich anlässlich Deiner Nichtkastration offenbar missverstanden hast. Den absurden VM-Sanktionswunsch gegen Dich habe ich als typisches Beispiel für Auseinandersetzungen angeführt, bei denen nicht eine verträgliche Lösung sondern eine Durchsetzung von Positionen mit allen Mitteln das Ziel, und der Gang zur VM das erste Mittel der Wahl ist. Eine Maßnahme gegen Dich war für mich nicht mal eine Option, und dafür bist Du selbstverständlich auch niemandem etwas schuldig. --Superbass 12:04, 14. Feb. 2012 (CET)

VM

Danke für Deinen Pragmatismus ;-) Grüße --Graphikus 13:57, 14. Feb. 2012 (CET)

Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania

Ich weiss, es wird immer die falsche Version gesperrt. Aus der Diskussion geht aber eindeutig hervor, dass der Kollege wohl nicht allzuviel vom NPOV hält. --GiordanoBruno 23:15, 14. Feb. 2012 (CET)

Sperrung des Artikels Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania

Hallo, Deine Sperrung des Artikels aufgrund dieser VM halte ich doch für sehr fragwürdig. Der Antragsteller steht mit seiner Meinung auch nach Dritter Meinung alleine gegen vier andere Mitarbeiter, führt selbst gegen den Diskussionsstand einen Editwar und stellt im richtigen Moment Antrag auf Artikelsperrung.

Ich bitte Dich dringend, den Artikel wieder zu entsperren – alternativ in die dem Diskussionsstand entsprechende Version zu ändern – und den Antragsteller wegen Editwar und Mißbrauch der VM zu verwarnen. --Q-ßDisk. 23:16, 14. Feb. 2012 (CET)

@Superbass: Habe gerade gesehen, du hast zurückgesetzt - danke --GiordanoBruno 23:16, 14. Feb. 2012 (CET)

Musste mich erst etwas einlesen, um die falscheste aller falschen Versionen zu finden. Siehe auch Hinweis auf der VM. LG --Superbass 23:18, 14. Feb. 2012 (CET)
Gute Wahl :-) --GiordanoBruno

Hallo! Zuallererst bedaure ich, wenn ich ein bisschen emotional geworden bin, aber hier sollte man sich doch folgendes zu Gemüte führen: Im Namen der Arminia wurde ein offen rassistisches Schriftstück verfasst (Quellenbeleg erbracht). Einer der Co-Autoren war ein Mann, der einen souveränen Staat Österreich ablehnt und zumindest positives am Nationalsozialismus findet (Quellenbelege erbracht). Und dann darf man keine Aussagen über die politische Ausrichtung dieser Organisation treffen? Man kann ja gerne über die Art und Weise wie das geschehen soll diskutieren, aber so kann man den Artikel einfach nicht stehen lassen. Die derzeitigen Quellenangaben (Literatur plus Homepage) stammen zudem ausschließlich aus dem Burschenschafterumfeld, daher gibt es keinerlei Objektivität. So müsste man den Artikel eigentlich ersatzlos löschen! APhilipp 23:46, 14. Feb. 2012 (CET)

Um mit den anderen Autoren unter gleichen Voraussetzungen kommunizieren zu können, bitte ich Dich, Dir Wikipedia:Keine Theoriefindung durchzulesen. In der Essenz bedeutet das: Niemals trifft die Wikipedia eigene Schlussfolgerungen aus vorliegenden Fakten.
  • Du kannst das offen rassistische Schriftstück belegen: Wenn die Quelle reputabel und der Sachverhalt im Zusammenhang mit der Organisation Rezeption erfahren hat (=relevant ist), kann das ggf. in angemessener Form in den Artikel
  • Du schließt daraus (oder aus weiteren Fakten), die Organisation sei rechtsradikal, rassistisch, whatever: Das kann nicht in den Artikel, denn eigene Schlüsse sind in der Wikipedia nicht zulässig.
  • Relevante und reputable Instanzen bezeichnen die Organisation als rechtsradikal, rassistisch, whatever: Das kann, belegt, in den Artikel. Ob die Instanzen relevant und reputabel sind, kann manchmal strittig sein. Hilfreich sind gesellschaftswissenschaftliche Publikationen, Qualitätspresse, Verfassungschutzbericht. Damit kann dann jeweils das belegt werden, was in den Publikationen steht, z.B. "Wird vom Verfassungsschutz beobachtet".
Wenn es keine Publikationen dazu gibt, muss die Bewertung zunächst ausbleiben. Bzw. muss sie der Leser selbst treffen, wenn er z.B. die Information mit dem rassistischen Schriftstück gelesen hat. --Superbass 11:56, 15. Feb. 2012 (CET)

FYI

Ich habe dir bei mir geantwortet. Gruß --engeltr 21:03, 25. Feb. 2012 (CET)

Versionskommentare

Hallo Superbass, prinzipiell hast Du recht. Aber bevor es zu weiteren umfangreichen Streitigkeiten kommt habe ich pragmatisch gehandelt;-)) - Auch wenn es auf der VM-Seite anders aussieht, die Historie zeigt, dass ich vor Dir da war ;-)) Gruß und schönen Tag noch. tsor 10:37, 27. Feb. 2012 (CET)

Ich bin auch meist für einen pragmatischen Umgang mit Regeln zu haben, aber das Verstecken böder Kommentare unterhab "grober Beleidigung", Gewaltaufstachelung, Rassenhass etc. sollten wir uns so lange verkneifen, wie unsere Regeln die Transparenz der Versionsgeschichte in den Vordergrund stellen und deshalb einen restriktiven Umgang mit versteckten Kommentaren vorsehen. Vielleicht bin ich da ja zu Oversight-geprägt - wir haben die Richtlinie stets sehr pingelig ausgelegt - aber ich finde, so gehts nicht. Zumal sowas im nächsten oder übernächsten Kapitel des Streits, wenn wieder jemand die Zeile missbraucht, garantiert eingefordert wird.
Zumindest müsste so eine Aktion damit einher gehen, dass Du dich konsequenterweise für eine Lockerung der Regeln fürs Verstecken von Versionen/Kommentaren einsetzt, etwa im Sinne von Verstecken für Aufräumarbeiten, Verstecken von Provokationen und einfachen PAs. Ebenfalls LG --Superbass 10:43, 27. Feb. 2012 (CET)

Einladung nach Dresden

Hallo Superbass,

ich weiß nicht, ob du es schon gesehen hast (wenn ja, entschuldige die Störung): Am 30./31. März findet in Dresden der Kickoff-Workshop für WLM 2012 statt. Ich würde mich freuen, wenn du dort dabei sein könntest, letztes Jahr hast du bei den Diskussionen im Vorfeld viel beitragen und warst ja auch bei WP:Wiki Loves Monuments Köln sehr aktiv – es wäre toll, wenn du deine Erfahrungen einbringen könntest. Alle Infos gibt es auf Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2012/Deutschland/Kickoff-Seminar. Viele Grüße,--Cirdan ± 12:00, 26. Feb. 2012 (CET)

Hallo Cirdan,
danke für die Benachrichtigung, ich überlege... --Superbass 22:48, 28. Feb. 2012 (CET)
Wie schon geschrieben: Es wäre super, wenn du dabei sein könntest!--Cirdan ± 00:19, 29. Feb. 2012 (CET)

Future Pop

Würde ein Benutzer:Superbass den Artikel bitte auf seine Ursprungsversion zurücksetzen? Und zwar war das die Version VOR Thegaz' erstem Edit in diesem Artikel. Nur weil der Herr offenbar Admin ist, hat er keine Vorzüge in Sachen Artikelinhalt! --94.134.13.214 22:36, 28. Feb. 2012 (CET)

Siehe Wikipedia:Die falsche Version. Lösung: Du machst keinen Edit-War, ich suche keine falsche Version aus. Danke --Superbass 22:38, 28. Feb. 2012 (CET)
Ja, so einfach macht man es sich halt. Nur nix überprüfen. Einfach auf Versionen zurücksetzen, die durch mutmaßlich anerkannte Nutzer geschaffen wurden. Trägt super zur Seriösität der Wikipedia bei. Und dann auch noch unbeschränkt... Zum Edit-War braucht es im Übrigen mindestens zwei Beteiligte. Aber ich denk mir meinen Teil. --94.134.13.214 22:42, 28. Feb. 2012 (CET)
Es mag sein, dass Du fundiertes beizutragen hast - wenn Du verbal abrüstest ("mit dir bin ich noch lange nicht fertig" usw. ) und etwas runterkommst und z.B. das Instrument Wikipedia:Dritte Meinung nutzt, wirst Du mit guten Argumenten auch Gehör finden. Unbeschränkt ist übrigens schon korrigiert. --Superbass 22:47, 28. Feb. 2012 (CET)

Wikipedia:Über den Umgang mit Diven

Bleib! Bitte! Kriegst auch n Snickers ;) Polentario Ruf! Mich! An! 00:28, 2. Mär. 2012 (CET)

Jugendarbeit mit Rechtsextremen

Hallo, eben habe ich Deine schon sehr frühen Beiträge auf Diskussion:Autonomes Jugendzentrum gesehen. Daher halte ich es für möglich, daß Du auch Anmerkungen zu Portal_Diskussion:Rechtsextremismus#Jugendarbeit_mit_Rechtsextremen machen kannst, Gruß --Rosenkohl (Diskussion) 18:48, 12. Mär. 2012 (CET)

Nabend, da hast Du ja auf eine echte Lücke hingewiesen. Leider ist Jugendarbeit gar nicht mein Fachgebiet, weder links noch rechts. Im Artikel Autonomes Jugendzentrum habe ich ja meist auch nur formale Sachen begleitet. Vielleicht würde ich mit Hilfe eines Fachlexikon einen Stub etwa zu Akzeptierende Jugendarbeit zu Stande bringen, ich schaue mich mal um. LG --Superbass (Diskussion) 22:26, 12. Mär. 2012 (CET)

Wikikina

Super, danke!. Wenn die Finanzierung endgültig steht, wäre es sinnvoll zügig ein Hotel auszusuchen und Zimmer zu reservieren (während der Photokina ist alles ausgebucht - der frühe Vogel und so...). Ich melde mich dann. Deine Mailadresse hab ich noch. :-) --Martina Disk. 00:03, 15. Mär. 2012 (CET)

Hilfe gesucht! vom versierten partrotischen Rheinländern !!!!!!!!!!!!!!

Hallo Superbass, ich habe gelesen das du patreotischer Kölner bist und habe gelesen das Du unter anderem dafür verantwortlich bist das Leute wie Karl Küpper (obwohl geb. Düsseldorfer:-)) den Weg in die Wikipedia gefunden hat. Daher erlaube ich mir die Frage ob Du eventuell Zeit und Lust hast diesen Artikel mit mir zu vollenden. Es ist ein komplett neuer Artikel Kölner Karneval. Ich hatte auch schon mal auf der Artikel Disk angefragt, aber leider mit sehr bscheidener (null) Reaktion. Falls Du keine Zeit hast, dann aber bitte gerne mal deine Meinung zum Neuentwurf! DANKE !!!!--Yogi (Diskussion) 19:56, 29. Mär. 2012 (CEST)

Hi, ich habe den Artikel nicht auf der Beobachtungsliste. Ich kann Dir anbieten, den Artikel auf Deiner Spielwiese durchzugehen, einige Links zu setzen und Formalien zu korrigieren und auf Probleme hinzuweisen, die ich erkenne. Ich bin in den nächsten Tagen nicht zu hause und kann daher keine Literatur einsehen. --Superbass (Diskussion) 21:33, 1. Apr. 2012 (CEST)

Pecker Dunne

Hallo Superbass, vor geraumer Zeit hast du beim Anlegen des Lemmas Pavee darauf hingewiesen ,dass die irischen Tinker einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Entwicklung und Verbreitung der Irischen Musik leisteten. Ich habe heute den Eintrag Pecker Dunne erstellt,er ist dir sicher bekannt. Kannst du ihn dir kurz zur Qualitätssicherung und Einordnung innerhalb der irischen Musik anschauen?

Mit besten Grüßen--Gamlo 20:03, 31. Mär. 2012 (CEST)

Hallo, schön, dass es Dich hier noch gibt! Nein, ich kannte Pecker Dunne erstaunlicherweise nicht. Einen Tippfehler habe ich entfernt. Zu den vier Kindern, die eine musikalische Tradition fortsetzen: Die müssten doch schon erwachsen und um die 30-40 sein, das klingt im Text so, als wären die noch klein :-) Ich schaue in den nächsten Tagen mal, ob ich zum Thema was finde --Superbass (Diskussion) 21:36, 1. Apr. 2012 (CEST)