Benutzer Diskussion:Superbass/Archiv/2016/IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Nicola in Abschnitt Frohe Weihnachten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

VM-Erledigung

Guten Tag, Superbass,

ganz so ist es nicht, wie Du es darstellst: [1].

  • Im letzten angenommenen - und somit gültigen - Meinungsbild zum Thema wurde klargestellt, dass Abweichungen von der Formatvorlage zulässig sind: [2] Meine Änderungen der Artikel sind also legal.
  • Eine Absicht, zu provozieren bestand auf meiner Seite nicht. Die Artikel sind mir wichtiger, als dämliche Machtspielchen, was man leicht an meiner Arbeit an diversen Rabbiner-Artikeln in den letzten Wochen sehen kann. (Von Leuten wie H.K., Bwag, Gridditsch kommt da nichts - außer Störaktionen.)
  • Es gibt ausreichend sachliche Begründungen, warum das Kreuzzeichen hier unpassend ist, hier z. B.: [3]. Es entspricht einfach der - inzwischen selbstverständlichen - Praxis der Fachwissenschaften, und das seit etlichen Jahren.
  • Meine Änderungen waren mit dem Hauptautoren des Artikels Benjamin Höchstätter, der auf meine - keineswegs suggestive - Frage, wie er das sieht, umgehend antwortete, daß er heute „geb.“ und „gest.“ vorziehen würde. Er regte auch an, das auf allen von ihm angelegten Rabbiner-Artikeln genauso zu handhaben.
  • Jedem, der mich der Lüge überführen will, steht es frei, die Wikipedia-Funktion zu benutzen, und selbst beim Hauptautoren anzufragen. Dass das nicht passiert ist, bevor meine Glaubwürdigkeit angezweifelt wurde, sagt dann doch einiges.

Frage: Bestimmen jetzt die Artikelautoren über die Artikel oder die Admins in selbstherrlicher „Neutralität“, indem sie einmal im Sinne der Autoren, ein andermal im Sinne der Störer entscheiden? Braucht Wikipedia keine Autoren mehr?

--Hardenacke (Diskussion) 16:48, 5. Okt. 2016 (CEST)

Hardenacke,
Du erlebst mich ratlos. Als Advokatus Diaboli würde ich jetzt neben der Frage der Beweisbarkeit des Autorenwillens (Du hast eine Mail, aber die kann man nicht sehen, wieso macht der Autor das nicht selbst, sollte er ans OTRS schreiben, diktiert das OTRS jetzt die Artikel etc.) schnell zu den bestehenden Maximalforderungen übergehen, ausgerechnet die Meinungsbilder durchzusetzen, die das Kreuz als Standard vorsehen. Um dann nahtlos zu Vorwürfen nahe und unterhalb der Gürtellinie zu kommen, Du würdest ohnehin nur provozieren, jüdische Sonderregelungen etc. - nichts liegt mir ferner und ich meine, mit etwas Vertrauen bezogen auf die Mail-Geschichte und etwas Besonnenheit bezogen auf die jüdische Identität der dargestellten Personen wäre das Problem im Grunde schnell lösbar. Da es in der Vergangenheit bereits Einzelfalllösungen gegeben hat, hoffe ich, auch bei den vier Artikeln ist das machbar. Ich kann gern anbieten, auf einer der Artikeldiskussionsseiten von meinem begrenzten argumentativen Einfluss Gebrauch zu machen; wenns hilft, kann der Hauptautor auch eine dann von mir bestätigte Mail an mich mit seinem Wunsch schreiben, vielleicht lässt sich die allgemeine Bösgläubigkeit dadurch noch reduzieren. In der VM war es mir jedoch zunächst wichtig, eine möglichst unparteiische Entscheidung herbeizuführen die beide Fraktionen unter einen gewissen Handlungsdruck setzt und daher nicht leicht anfechtbar ist. --Superbass (Diskussion) 17:19, 5. Okt. 2016 (CEST)

Danke für Deine besonnene Behandlung des Themas. --Hardenacke (Diskussion) 11:33, 6. Okt. 2016 (CEST)

Checkuser in anderen Sprachversionen

Hallo, nach diesem Abschnitt kam mir die Frage auf, ob es irgendein Protokoll gibt, CU-Ergebnisse mit anderen Sprachversionen zu teilen, falls die Benutzer auch dort aktiv sind. Klingt nützlich, das koordiniert zu machen. Oder geschieht das mehr zufällig? --mfb (Diskussion) 14:03, 19. Okt. 2016 (CEST)

Hallo Mfb,
in diesem Fall beobachte ich die Aktivitäten der betroffenen Nutzer über mehrere Wikis schon eine Weile, daher fiel mir der erfolgte Checkuser wegen eines Sperr-Bausteines auf einer der Benutzerseiten auf. Oft finden die checkuserrelevanten Aktivitäten ja nur in einer Sprachversion statt, da sind Maßnahmen in anderen Wikis nicht notwendig. Eine Koordination ist mir nicht bekannt, vielleicht weiß Hexer da mehr, der als Steward sprachübergreifend unterwegs ist? --Superbass (Diskussion) 14:08, 19. Okt. 2016 (CEST)
Es gibt sowohl eine CheckUser-Mailingliste als auch ein CheckUser-Wiki, wo wir uns ab und an austauschen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:49, 19. Okt. 2016 (CEST)
Ah, danke für die Info. --mfb (Diskussion) 22:20, 19. Okt. 2016 (CEST)

VM-Entscheidung JosFritz

Guten Morgen, Superbass. Erst einmal vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, die VM abzuarbeiten (was momentan bei der Beteiligung einiger User delikat zu sein scheint). Mit der Bewertung des Geisteskrankheitsspruch bin ich allerdings nicht einverstanden, da er zwar neutral formuliert wurde, aber auf die andere benannte Aussage aufbaut, die lautet: Der Beifall aus Braunau ist dir gewiss.

Ehrlich: Wenn innerhalb der Adminschaft eine zunehmende begründete Angst vor WW-Paketen und Dschungelcampern herrscht, dann wehrt euch dagegen, anstatt die Täter zu hofieren. So kann und darf es nicht weitergehen. CU --Koyaanis (Diskussion) 07:59, 18. Okt. 2016 (CEST)

„Geisteskrankheitsspruch“? Hast du sie noch alle ??? stammt ja wohl von Dir. „Antisemitismus ist allerdings nach Meinung einiger Menschen eine Art Geisteskrankheit“ folgte darauf: [4]. Wenn Du Dir den Schuh anziehst, ist das wohl Dein Problem. Der Satz wird übrigens durch die Literatur begründet: [5], [6], [7], haolam.de/Deutschland/2011-5/artikel_5339.html etc., pp. Er ist also nicht aus der Luft gegriffen und als Warnung präsent. „Die Täter hofieren“ ist in diesem Zusammenhang eine glatte Unverschämtheit. --Hardenacke (Diskussion) 08:22, 18. Okt. 2016 (CEST)
@Hardenacke: Ich habe explizit Superbass als entscheidenden Admin angesprochen und keinerlei Interesse, mich noch weiterhin in der Sache mit dir und deiner Truppe auseinanderzusetzen. Wenn du dich selbst als "Täter" angesprochen fühlst, ist das deine Sache - die Formulierung ist neutral und spricht niemanden persönlich an. Ach ja: [8]. Lass dir darüber keine grauen Haare wachsen. Zwinkerndes Smiley, als Emoticon ;) --Koyaanis (Diskussion) 08:33, 18. Okt. 2016 (CEST)
Ich fühle mich durchaus nicht als „Täter“ angesprochen. Wie kommst Du darauf? Es ist aber nicht hinnehmbar, dass Du Superbass unterstellst, er würde Täter hofieren. Neutral ist die Formulierung schon gar nicht. --Hardenacke (Diskussion) 08:42, 18. Okt. 2016 (CEST)
Lies richtig: Ich habe nicht speziell Superbass Hofierung unterstellt, sondern den von Seiten der WW-Ler und Dschungelcamper ausgeübten Druck auf die Adminschaft, die letztere seit Monaten daran hindert, moralisch vertretbare Entscheidungen zu treffen, angesprochen. Und wenn du die Formulierung nicht für neutral hältst...wie gesagt, das ist dein Problem. --Koyaanis (Diskussion) 08:53, 18. Okt. 2016 (CEST)
Und noch etwas: Wer die Wahrheit nicht verträgt, sollte sich ein anderes Hobby suchen. Begriffen hast Du in der ganzen Diskussion: nichts, denn sonst würdest Du nicht weitermachen mit Deinen Provokationen: [9]. --Hardenacke (Diskussion) 08:57, 18. Okt. 2016 (CEST)
Das hat nichts mit Wahrheit zu tun. Wer sich in meinen vier Wänden daneben benimmt, fliegt raus - das ist alles. Und begriffen habe ich schon letztes Jahr: Doppelzüngige Scheinmoral ist der eigentliche Virus, der die deutsche Wikipedia zunehmend infiltriert und verseucht. --Koyaanis (Diskussion) 09:05, 18. Okt. 2016 (CEST)
Dann gib Dir mal Mühe und vergiss Deine „Schwüre“ vom vergangenen Jahr nicht ständig. --Hardenacke (Diskussion) 17:25, 18. Okt. 2016 (CEST)

@Koyaanis, die "Geisteskrankheit" funktioniert tatsächlich im Dialog mit Deinem vorangehangenen Editkommentar. Die ganze Geschichte war kein Ruhmesblatt, noch dazu fernab von jeglichem Artikelgeschehen. Daran (wir sind kein Projekt zur Gestaltung und Bewertung witziger Benutzerseiten) messe ich die Ansprüche nach lückenloser administrativer Aufklärung individueller Fehler-Anteile, mit der man gewiss ein ganzes Team beschäftigen könnte wenn es nicht so uninteressant wäre - statt zur rechten Zeit einfach als Beteiligte mal etwas deeskalierend zu wirken. Vielleicht schaffen wir es ja jetzt, uns anderen, noch wichtigeren Dingen zu widmen. --Superbass (Diskussion) 15:19, 18. Okt. 2016 (CEST)

Wäre schön, aber aus Erfahrung stelle ich mich auf ein-zwei unruhige Tage ein... :-) --Koyaanis (Diskussion) 16:14, 18. Okt. 2016 (CEST)
Es stinkt in der Wikiepdia gewaltig zum Himmel! Wer Antisemitismus eine Krankheit, einen Irrsin, ein Verbrechen nennt, wird mit Benutzersperre bedroht. In was für einer Zeit lebt die Wikipedia eigentlich? 1900, 1916, 1934, 1942??? Antisemitismus wird in diesem Projekt zunehmend hoffähig. Wer sich dagegen wehrt wird rausgemobbt. Ich hätte sowas im 21. Jahrhundert nicht für möglich gehalten und bin nur noch schockiert und entsetzt! Das sagt euch der Freund der Schwachen und Enterbten (Diskussion) 13:50, 20. Okt. 2016 (CEST)

Frohe Weihnachten

Ich wünsche Dir schöne Weihnachtstage und alles Gute für das neue Jahr! -- Nicola - Ming Klaaf 09:51, 24. Dez. 2016 (CET)