Benutzer Diskussion:Sushihc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Hozro in Abschnitt Bitte nicht stören
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Corestyle[Quelltext bearbeiten]

Kann mir mal jemand sagen was das soll??Ich bemühe mich den Artikelt vernünftig zu gestalten und habe da eine Vorlage von anderen eingetragenen Unternehmen zu genommen... wo ist das Problem mit meinen Artikel??Warum irrelevant??Einer der größten Ddeutschen Hardcore veranstalter ist also irrelevant??Gehts noch??? Bin echt sauer langsam... Wo ist der Artikel??? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sushihc (DiskussionBeiträge) 12:35, 4. Mär. 2008)

Das Problem ist, dass weder das Unternehmen Corestyle Entertainment noch die von dem Unternehmen organisierten Veranstaltungen an die hier in der Wikipedia gültigen enzyklopädischen Relevanzkriterien heran reichen. (Bitte verwechsle das nicht. Wenn hier kurz von „irrelevant“ gesprochen wird, ist damit die Relevanz im Sinne einer Enzyklopädie gemeint.) Die größte Veranstaltung hatte 1.300 Besucher. Enzyklopädisch relevant wären 10.000. Unabhängig davon (wir sind alle nur Menschen) steht es dir natürlich frei, den Artikel wiederherstellen zu lassen. --TM 14:20, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo. Hmm ja das ist ja schön und gut aber im Hardcore Bereich in Deutschland sind solche Zahlen nicht drin. Das größte "rein hardcore"Event ever ,waren 5500 Leute. Aber ist das dann nicht mehr relevant??Man muss doch sehen wie es in einer Sparte abläuft. Es gibt halt Nischen die nicht mehr schaffen. Und wenn ich sehe eine Diskothek in der Corestyle Partys macht, mit einem Fassungsvermögen von 2000 Leuten, ist hier auch gelistet. Die kriegen auch keine 10.000 Leute.... Ich denke man muss doch die Relation betrachten. Das größte Event vom Partner Pro Mode waren 3000 Leute und das derzeit Spitze des Eisberges... aber ist diese im Ruhrgebiet,Hamburg,Berlin beliebte Musikrichtung deswegen Irrelevant?? Das doch ein wenig anmassend??? Und bietet den Leuten nicht die Möglichkeit ausreichend informiert zu werden. Der Musikstil selber ist hier gelistet...obwohl nur Nische in Deutschland, dann müssen doch auch die Menschen alle Infos bezüglich dieser Musik bekommen. Und dann einen der größten Veranstalter oder besser Dienstleister so abzuwatschen sag ich mal finde ich extrem unfair.

Und ich bin neu hier...wenn ich was falsch mache, möchte ich ganz normal drauf hingewiesen werden. Wie es beim ersten Artikel der Fall war. Ich hab den aufgrund dessen bearbeiten und aufbereitet. Und dann sowas... das schreckt sehr ab.

An wen muss ich mich zum wiederherstellen wenden??

Es tut mir leid, aber in solchen Fällen ist eine kurze und schmerzhafte Löschung die zeitsparendste Methode – auch für dich. Auch wenn du den Artikel noch weiter verbessert hättest, wäre er am Ende trotzdem gelöscht worden. Für Wirtschaftsunternehmen wurden hier in der Wikipedia recht klare Kriterien entwickelt, von denen wenigstens eines annähernd erfüllt werden sollte.
Also was nun? Ich persönlich würde dir empfehlen, dich mit dem Artikel Hardcore Techno zu beschäftigen und diesen zu verbessern. Ich könnte mir zum Beispiel eine Zwischenüberschrift „Veranstaltungen“ vorstellen, unter der die größten und bedeutsamsten Hardcore-Events beschrieben werden (möglichst nicht in Stichpunkten sondern in Satzform).
Es steht dir aber wie schon erwähnt frei, dich an die Löschprüfung zu wenden. --TM 13:28, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Weblinks in Wikipedia-Artikeln – Linklöschung[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Weblinks

Der von Dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Erste Schritte oder allgemein unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. Seewolf 10:37, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bitte nicht stören[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sushihc, du bist wegen deiner letzten Edits hier gemeldet worden. Auf unsere Richtlinien für Weblinks bist du bereits hingewiesen worden. Lies der bitte mal auch Bitte nicht stören durch. Wenn du derartige Edits ankündigst und dann auch umsetzt ist das ein nachgerade klassischer Verstoß gegen diese Seite, der im Wiederholungsfall zum befristeten und auch endgültige Entzug deiner Schreibrechte führen kann. Überdenke bitte dein Verhalten. Gruß --Hozro 11:08, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sorry aber das finde ich unmöglich. Seid Monaten versuche ich einen Artikel zu verfassen.Immer wird der gelöscht oder verändert. Einmal wurde er von jemandm abgesegnet,dann hat wer ausversehen was gelöscht und nun wieder irgendwas. Die Richtlinien kann man sich hin biegen wie man will. Und wenn diese User bei mir löschen steht es mir doch auch frei zu überprüfen ob diese korrekt arbeiten??Wo liegt der Unterschied??Ich finde es echt daneben wie hier teilweise agiert wird.Alles auf Willkür und wie es einem grade passt. Ich habe den Artikel zig mal überarbeitet und immer nach den Tips die mir gegeben wurden . Und immer ist noch was was einen stört. Aner Artikel haben Links und sind vollkommen irrelevant. Da wird dann was von Relation erzählt und es würde nicht zählen wenn es woanders so wäre. Also bitte. ich mache das was die anderen auch tun.Artikel prüfen und editieren. nur weil ich vorher den beiden gesagt habe das ich deren Artikel prüfen werde ist das falsch???kann ich nicht nachvollziehen und veranlasst mich einmal mehr das dies mein letzter Artikel auf diesem eigentlich ,schönen medium sein wird.Traurig das ich jetzt noch einen drüber bekomme --sushihc 11:35, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wenn Deine Arbeit aber nicht ganz den Dir bereits nmehrfach genannten Richtlinien entspricht, werden diese verändert (was übrigens auch dem Prinzip der Wikipedia entspricht, es gibt hier nicht meine Artikel/Arbeit) oder dann auch Sachen gelöscht. Interessanterweise hast Du Dir aber gleich einen Artikel ausgesucht, den ich eingestellt habe. Nochmals: Lese Dir bitte die Richtlinien durch und gestalte Deine Arbeit anhand dieser Richtlinien, dann wird es auch keine Probleme geben. Uns selbst wenn jemand von Dir erstellte (regelkonforme) Arbeit wieder löschen möchte (oder bereits getan hat), gehe in einen Dialog mit ihm und überzeuge mit Sachargumenten. Wenn man in solchen Fällen dann beleidigt ist, bringt es leider nichts. Und in solchen Fällen bringt es dann auch überhaupt nichts, (vermeintlich) gleich mit der Arbeit Anderer User hier zu verfahren (wie Du das mit den Weblinks ja gemacht hast). Also bitte, lass uns versuchen, dass Deine Arbeit drin bleibt und somit den Regeln entspricht. Es grüßt Schraubenbürschchen couch? 13:00, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ja sorry bin aufbrausend und ich finde es unmöglich wie hier verfahren wird.Klar hab ich direkt nen Artikel von dir genommen.Genau genommen hab ich mir alle angeschaut. Und einen gefunden mit Fehler.Willst du mir sagen da hab ich falsch gehandelt??? ich hab mir das durch gelesen und jedesmal wenn ich was veröffentliche wird etwas angeprangter...dann änder ich das und es wird sich das nächste gesucht was man anprangern kann. Das nervt und vorallem werden die Richtlinien so hin gebogen wie es einem grade passt.Und sorry da werd ich sauer einfach. Hab nächste Woche Urlaub.Da werde ich ein letztes mal diesen Artikel bearbeiten.Wollte eh noch interne verlinkungen setzen usw. Und das wars dann langsam. Das soll doch Spass machen und kein Stress sein. Genau wie der Artikel von dem anderen Kollegen wo er eine Firma einträgt. Ist doch genauso unrechtmäßig. oder ist das hier Wer liefert was??? Finde ich einfach mies sowas. --sushihc 13:39, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Lies dir bitte auch noch Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen durch. --Hozro 13:48, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ja das habe ich getan:

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:  mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder

700 mitarbeiter keine 1000

 mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen oder

12 niederlassungen keine 20

 an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment im Ausland gehandelt werden oder

nicht börsendotiert

 einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder

nicht erkennbar,Quellen fehlen

 bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)

keine Marktführer Stellung erkennbar,Quellen fehlen


Ergo gehört der komplette Artikel gelöscht. Seht ihr man kann es drehen und wenden wie man will. Und jetzt???Egal macht was ihr wollt.Super daneben. --sushihc 13:56, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Umsatz 187 Mio? --Hozro 14:04, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Es ist übrigens ein Unterschied, ob der Link auf eine Quelle nicht funktioniert oder ein Artikel nicht den Relevanzkriterien entspricht. Dank Suchmaschine findet man z.B. sehr schnell Nachweise dafür, dass der Umsatz 2005 bei 150 Mio. Euro lag. Fehlende oder nicht mehr erreichbare Quellen spricht man zuerst auf der dortigen Diskussionsseite an. Wenn keiner reagiert, gibt es immer noch genug Möglichkeiten zu reagieren. Wenn Du, wie Du selbst sagst, manchmal aufbrausend bist, dann hilft es manchmal, eine Tasse Tee zu trinken, spazierenzugehen oder … --Sabata (D|WZ) 14:44, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Oder mich einfach nicht mit eurer Willkür ärgern. --sushihc 15:07, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ein sehr geschätzter Kollege hat mal seine Gedanken zu dem Thema niedergeschrieben. Sehr lesenwert. Wenn wir dann gleichmal zu Phase 5 übergehen: Es gibt zu vielem Fachwikis, beim Thema Corestyle (darum geht es ja wohl im Ursprung) fällt mir jetzt nichts auf Anhieb was ein, aber such doch mal was in die Richtung, für Wikipedia sind die definitiv zu klein. Gruß --Hozro 15:14, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten