Benutzer Diskussion:Tafkas/Archiv/2008/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Robb in Abschnitt Aka-aki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WP:MP

Salut Tafkas!

Da Du ja leider derzeit nicht mehr im Mentorenprogramm aktiv bist, habe ich Dich heute als Co-Mentor von mir ausgetragen.

Wenn Du als Mentor wieder aktiv werden solltest und Interesse am „Co-Mentoring“ hast, melde Dich einfach wieder bei mir. Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:04, 2. Jul. 2008 (CEST)

Ich würde durchaus für Co-Mentoring zur Verfügung stehen, aber wenn "eigene Mentees" nötig sind für Co-Mentoring, dann ist es korrekt, dass ich damit derzeit nicht dienen kann. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 15:00, 2. Jul. 2008 (CEST)
Hallo! ... genau genommen kann ich Dir ja nicht zur Verfügung stehen (Du hast ja derzeit keine Mentees). Ich habe Dich allerdings derzeit nur in meiner Vorlage ausgetragen. Wenn Du an der weiteren Mitarbeit im MP Interesse hast, können wir imho auch alles so lassen wie es war? Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:09, 2. Jul. 2008 (CEST)
Du mir nicht, das ist korrekt, aber ich könnte dir notfalls mal aushelfen wenn du mal ein paar Tage nicht hier sein solltest und deine Mentees dringend Hilfe benötigen. Aber dafür liese sich vermutlich auch ein aktiver Mentor finden. Und es ist weniger das Interesse als die Zeit, die mir momentan eine ausgeprägte Mitarbeit – in der Wikipedia im Allgemeinen und im Mentorenprogramm im Speziellen − nicht ermöglicht. Ich habe derzeit 2 Projekte an der Uni am laufen und bald sind Prüfungen, da muss ich Prioritäten setzen. Tu einfach das, was für die Mentees das Beste ist, ich fühl mich keineswegs gekränkt oder so, wenn du mich austrägst :-). Es kommt auch wieder ne Phase mit mehr Zeit! Gruß --Tafkas hmm?! +/- 18:41, 2. Jul. 2008 (CEST)
Yepp, so meinte ich das "Austragen als Co-Mentor" auch. Ich dachte mir einfach, dass Dir momentan die Zeit (für das MP) fehlt und es gibt ja auch Sargoth der im Fall der Fälle einspringen kann. Wenn es Dir Recht ist lassen wir es so wie es jetzt ist und wenn Du wieder mehr Zeit hast "klingelst" gerne bei mir an :-D
Im Mentorenprogamm an sich, bist Du natürlich nach wie vor eingetragen. In der DB allerdings mit "i" gekennzeichnet.
Also, ich drücke Dir die Daumen für die Prüfungen... keep me informed! --Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:30, 2. Jul. 2008 (CEST)

Gletscherschmelze

Auch wenn du tatsächlich die „falsche“ Version gesperrt hast, finde ich richtig, dass du es überhaupt getan hast. Aber ich bitte dich, jetzt nicht einfach bloß alle zwei Wochen nachzusehen. Am Ende stehen in der Diskussion nur IqRS und ich gegenüber, und es fehlt — wie auch schon in zig anderen Debatten — jemand, der das letzte Wort spricht. Ich hoffe du (als Admin) könntest diese Rolle übernehmen. ––Bender235 11:50, 3. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Bender! Um eben dieses Problem – das nur ihr beide in der Diskussion euch gegenüber steht – zu vermeiden, solltet ihr eben wie von mir vorgeschlagen, weitere (möglichst fachliche) Meinungen einholen. Entweder ihr schildert das Problem direkt in den passenden Projekten, also vielleicht hier und/oder hier, oder ihr greift auf Wikipedia:Dritte Meinung zurück. Ich bin zwar angehender Geograph, bin aber eher in diesen Ecken zu Hause, also bin ich dafür wohl weniger geeignet. In Physischer Geographie, insbesondere bei allem was mit Klima zu tun hat, habe ich nur Grundlagenwissen aus dem Grundstudium. Im Übrigen sollten Admins auch nicht administratives und inhaltliches mischen, vor allem nicht bei strittigen Themen. Als Admin bin ich mit Verwaltungsaufgaben (also Sperren, Löschen etc.) betraut, werde ich inhaltlich tätig, muss ich meine erweiterten Benutzerrechte außen vor lassen. So sollte es jedenfalls sein und so agiere ich hier mit meinen Adminknöpfen, Fachredakteure mit letztendlicher Entscheidungsbefugnis gibt es Gott sei Dank hier nicht. Wenn ich trotzdem behilflich sein kann, nur raus damit, aber momentan sehe ich nicht, wie ich zur Konfliktlösung beitragen kann. Beste Grüße --Tafkas hmm?! +/- 14:48, 3. Jul. 2008 (CEST)
P.S.: Nichtsdestotrotz habe ich den Artikel und die Diskussion auf Beobachtung und werde mir den Verlauf angucken und wo möglich lenkend eingreifen. Dies aber eben nur unter den engen mir gegebenen Möglichkeiten. --Tafkas hmm?! +/- 14:54, 3. Jul. 2008 (CEST)
Benutzer:IqRS hält es nicht für nötig, auf meine Frage nach dem Grund für die Löschung zu antworten. Was genau schlägst du jetzt vor, was ich tun soll? Ich kann ihn ja schlecht zu einer Antwort zwingen. ––Bender235 22:04, 4. Jul. 2008 (CEST)
VA scheint hier die einzige Lösung für eure Konfrontation zu sein, die sich ja durch mehrere Artikel zieht. Das versuche ich ja schon die ganze Zeit durchdringen zu lassen, aber scheinbar hört mir keiner zu, denn darauf reagiert hat bisher keiner von euch. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 22:08, 4. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tafkas hmm?! +/- 13:17, 4. Jul. 2008 (CEST)

Botproblem

Nachtrag:

Wo stand das Verbot, welches deine Behauptung, es sei kein Missbrauch, begründet ? Das Problem ist doch, dass ich bei der Arbeit mit Vorlagen auch mal viele verschiedene Seiten editieren muss. Dies stößt bei Codeispoetry auf Widerspruch, da es seine B-Liste füllt. Das ist aber auch bei manuellem arbeiten so. Das ich den Bot benutzt habe, erscheint mir daher als Vorwand, die Edits zu verbieten, obwohl sie sinnvoll sind. Cäsium137 (D.) 21:58, 5. Jul. 2008 (CEST)

WP:SPP, ansonsten erledigt. --Tafkas hmm?! +/- 21:59, 5. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tafkas hmm?! +/- 21:59, 5. Jul. 2008 (CEST)

Tut nicht weh

Hallo Tafkas, vielen dank für deine Rückmeldung. Aber versuch es doch selber mal: pick dir einen Admin heraus, mit dem du wirklich zufrieden bist und trag ein pro ein. Auch Admins brauchen mal Streicheleinheiten aka Rückmeldung ;-) Sue me in Florida 13:49, 4. Jul. 2008 (CEST)

Darf ich auch mich selber streicheln :-D --Tafkas hmm?! +/- 13:50, 4. Jul. 2008 (CEST)
Nö. Aber du darfst was nettes über dich selber sagen falls du Admin bist und wirklich die Chuzpe dazu hast ;-) Sue me in Florida 14:01, 4. Jul. 2008 (CEST)
Honig gehört aufs Brot, in die Milch in den Tee oder zu Met vergoren, um den Mund schmier ich mir selber wenn dann nur Labello :-P. Andere dürfen gerne hier kleckern ;-) --Tafkas hmm?! +/- 14:11, 4. Jul. 2008 (CEST)

Geografische Daten

Moin Tafkas, bist du wieder genesen vom Fußballfieber? Wenn du Zeit hast, siehst du dir bitte mal die geografischen Daten [hier]an? vielleicht gibt es ja internationale Richtlinien und Nachschlagewerke? Und ein kleines Feedback als mein Ex-Mentor;)?

Grüße --Heidi 14:41, 4. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Heidi! Dem Fußballfieber folgt der Lernstress. Ich schaus mir dieses Wochenende mal an und mache ein paar formale Überarbeitungen. Anregungen kannst du dir hier holen, das sind alle Artikel über Nationalparks, die als Lesenswert ausgezeichnet worden sind. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 14:49, 4. Jul. 2008 (CEST)
Ja, das ist super. Die Sache ist übrigens noch in Arbeit. Ich bin noch am Recherchieren und auf Fotosuche, und die Korrektur der Tippfehler kommt ganz zum Schluss. Aber über ein paar Anregungen oder ein Feedback freue ich mich immer.

Grüße --77.189.50.170 15:44, 4. Jul. 2008 (CEST)

Heinz S. Fuchs

Bisschen am Riemen reißen, ok;-) --Gamsbart 00:32, 5. Jul. 2008 (CEST)

Am Riemen reißen, hab ich was verpasst? Ich habe lediglich eine unnötige Formulierung gelöscht, nachdem du eine absolut gängige Formulierung geändert hast. Letzteres ist in Ordnung, it's a wiki, aber dann darf ich doch auch darauf hinweisen, dass es überflüssig ist darzustellen, dass ein 91jähriger a.D. war. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 00:40, 5. Jul. 2008 (CEST)
Ich gebe dir recht, dass das „a.D.“ absolut überflüssig ist, es stammt ja auch nicht von mir! Aber den Zusatz so reinzusetzen, wie du es getan hattest, war nicht wie von dir bezeichnet „präzisiert“, sondern beschrieb auch nur den Dienstgrad nach seiner Zurruhesetzung zutreffend. --Gamsbart 00:47, 5. Jul. 2008 (CEST)
Anmerkung: „Gängige Formulierung“? Ich gebe dir recht bei noch lebenden pensionierten, aber doch nicht bei bereits Verstorbenen, oder? --Gamsbart 00:53, 5. Jul. 2008 (CEST)
Die Bezeichnung „Dienstgrad a.D.“ ist durchaus üblich (schau dir mal Nachrufe von verstorbenen Soldaten a.D. an). Sowohl „war General a.D.“ als auch „war General“ wäre prinzipiell korrekt, „war General, zuletzt a.D.“ ist aber eine unnötig verschwurbelte Phrase. Daher mein Hinweis, dass du es entweder lassen oder ganz streichen solltest.
a.D. bezeichnet den letzten erlangten Dienstgrad zutreffend und macht eine Aussage darüber, dass der Soldat in den Ruhestand versetzt wurde. Es ist nämlich auch möglich, dass ein Soldat durch ein wie auch immer geartetes Verhalten das Recht verliert seinen Dienstgrad/Rang zu führen. Der hier z.B. ist noch Private, aber nach seiner Entlassung (in diesem Fall aus Haft und Army gleichzeitig) ist er nicht a.D. sondern gar nix mehr. Der war dann Private/Specialist. Das ändert sich auch nach seinem Tod nicht. Das der hier besprochene General sich nichts zu Schulden kommen hat lassen ist natürlich klar, vorstehendes sollte nur zur kurzen Erläuterung dienen. Aber nun gut, wenn du dich irgendwie angegriffen gefühlt hast, dann sei dir versichert, dass das zu keinem Zeitpunkt meine Intention war. Es ist spät, ich geh ins Bett. Gute Nacht :-) --Tafkas hmm?! +/- 01:10, 5. Jul. 2008 (CEST)

Lena Gercke

Lena Gercke

Jetzt hab ich mich bemüht und ein neues, besseres Bild erstellt, und dann ist der Artikel gesperrt. Es scheint aber Leute zu geben, die ihn editieren Können. Kannst Du das Bild bei Lene durch dieses ersetzen? Würde mich sehr freuen. Vielen Dank im voraus. Junger Mann sucht junge Frau Na wie wärs? 16:51, 6. Jul. 2008 (CEST)

Ich persönlich finde das bestehende Bild vollkommen ausreichend. Deine Version des Bildes ist unnötig ausladend und bietet keinen enzyklopädischen Mehrwert. Informationen zu gepserrten Artikeln findest du hier. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 17:15, 6. Jul. 2008 (CEST)

BT

Nöö, klappt leider auch von meiner Seite aus nicht. Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 06:08, 9. Jul. 2008 (CEST)

OK, wollt nur nochmal nachfragen, weil ich mir das in meinem Terminplaner dick untersrichen hatte :-). Naja, klappt schon ein ander mal. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 09:45, 9. Jul. 2008 (CEST)
Und für einen kurzen Rundgang hätte ich trotz der etwas knappen Zeit schon selbige gefunden. --Tafkas hmm?! +/- 09:46, 9. Jul. 2008 (CEST)
Bayreuth läuft mir ja nicht weg und eines Tages werde ich weiter kommen, als nur bis zum ZOB auf dem Bahnhofsplatz. ;) Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 10:11, 9. Jul. 2008 (CEST)
Schau, da besteht schon Aufklärungsbedarf, das vor dem Bahnhof ist nicht der ZOB :-P. Fleißigst grüßt aus der Bib, Tafkas hmm?! +/- 11:39, 9. Jul. 2008 (CEST)
Hat man es gemerkt, dass meine Kollegen über Bayreuth hergefallen sind? Ich hab nächste Woche Urlaub, die erste Woche im August und nochmal zwei Wochen im September. Vielleicht kriegen wir das dann gebacken. Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 19:34, 10. Jul. 2008 (CEST)
Bin gerade erst von der Uni heimgekommen, hab wenig mitbekommen, aber vom Bus aus sahs so aus als würd noch alles stehen ;-) --Tafkas hmm?! +/- 21:12, 10. Jul. 2008 (CEST)

Bzgl. Engie

Und danke für Contra #1, jetzt geh ich mit nem Lachen ins Bett; bitte sehr. Ich empfinde diesen Kommentar als relativ verletzend und überflüssig, weil Contra #1 durchaus ernst gemeint ist und nichts als meine persönliche Meinung widerspiegelt. Ergo: Fick dich du Hundesohn. Grüße --Hafenarbeiter 14:53, 10. Jul. 2008 (CEST)

Dass du ihn ernst gemeint hast und er deine persönliche Meinung widerspiegelt glaube ich dir, mein Kommentar tut genau das selbe, denn was eine etwaige "Frablosigkeit" mit dem Adminamt zu tun hat ist mir ziemlich unklar und daher eher tragisch komisch als ernst zu nehmen. An deinen Kausalketten solltest du allerdings nochmal arbeiten, aber als Hundesohn sollte ich zumindest so herausstechen, dass ich für das Adminamt genug Farbe besitze...nich war ;-) --Tafkas hmm?! +/- 15:19, 10. Jul. 2008 (CEST)

Globale Erwärmung, VA

Auf deine Empfehlung hin habe ich jetzt einen Vermittlungsausschuss einberufen, siehe Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Nils Simon+IqRS und Bender235 wegen Globaler Erwärmung.

Ich hoffe du beteiligst dich daran (ob nun als Vermittler oder unabhängiger Dritter). ––Bender235 16:04, 11. Jul. 2008 (CEST)

Freut mich, dass das nun an nen VA übergeben wurde. Ich sehe mich allerdings – mangels ausreichenden fachlichen Hintergrund – außer Stande, hier qualifiziert zu vermitteln. Mal etwas flapsig ausgedrückt: Für mich sprecht ihr da alle Chinesisch ;-). Sorry, aber ich wüsste nicht, wie ich da objektiv/vermittelnd helfen kann. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 19:11, 11. Jul. 2008 (CEST)
Bedrohungsszenario für Bangladesch bei Meeresspiegelanstieg bis 80 m. Das IPCC prognostiziert aber lediglich 18 bis 59 cm.
In den meisten Fällen gehen die Auseinandersetzungen zwischen IqRS, Nils Simon und mir um eben genau jene Laienperspektive, aus derer sich viele aktuelle Formulierungen aus meiner Sicht irreführend anhören. Ein Beispiel ist jene Diskussion um eine meiner Meinung nach irreführende Karte im Artikel Meeresspiegelanstieg. Dort ging es konkret darum, ob ein Laie durch diese Karte in die Irre geführt werde, weil mit der Signalfarbe Rot meistens ein konkretes Bedrohungsszenario gekennzeichnet ist (im Klartext: die rot-markierten Bereiche der Karte in naher Zukunft untergehen werden). Der Streit wurde geklärt, nicht zuletzt weil sich Laien eingemischt haben.
Ein weiteres Beispiel ist die Diskussion:Gletscherschmelze#Wasselmangel: IqRS ist der Meinung, dem Leser müsse nicht erklärt werden, dass ein schmelzender Gletscher für mehr Wasser in den Flüssen sorgt als ein stagnierender oder gar ein wachsender Gletscher. Meiner Meinung nach schon. Wenn sich ein Laie dort einmischt und seine Sicht der Dinge erläutert, ist das nur von Vorteil. ––Bender235 12:38, 12. Jul. 2008 (CEST)
Das mag alles stimmen, aber im vorliegenden Fall werft ihr mit soviel Fachbegriffen um euch, dass ich mich da nicht einmischen kann. Wenn ich keine Ahnung hab, halte ich, v.a. bei solch umkämpften Themen, meine Klappe. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 19:12, 13. Jul. 2008 (CEST)

MP

Hallo Tafkas, zunächst einmal: schade, dass du dich erstmal verabschiedet hast. Ich sehe es als Abschied auf Zeit und hoffe, dass du dereinst zurückkehrst. Nichtsdestotrotz möchte ich mich hier - ich denke im Namen aller Mentoren - für deine Tätigkeit als Mentor und für deine Hilfe in der Projektorganisation - herzlich bedanken. Wir hören voneinander! Grüße von Jón + 12:27, 13. Jul. 2008 (CEST) Dem schließe ich mich an ... wirst mir fehlen, Tafkas. -- Zacke Neu hier? 14:59, 13. Jul. 2008 (CEST) Klingt wie in nem Nachruf...bin doch noch unter euch... :-) --Tafkas hmm?! +/- 16:08, 13. Jul. 2008 (CEST)

Dank dir Jón! Über eine Rückkehr mache ich mir jetzt erst mal keine Gedanken. Ich hoffe ich konnte in der Vergangenheit das ein oder andere sinnvolle fürs Mentorenprogramm leisten. Aber auf einen Matrosen mehr oder weniger kommts ja ned an ;-) . Gruß --Tafkas hmm?! +/- 12:31, 13. Jul. 2008 (CEST)

Entschuldigung

Entschuldigung Tafkas, mein Beitrag war ganz klar völlig indiskutabel. Allerletzte Schublade. Tut mir echt leid! Ich hoffe ich habe noch eine Chance. Grüße --Hafenarbeiter 18:49, 13. Jul. 2008 (CEST)

Diese Art von Äußerungen bringen mich i.d.R. nicht dazu nachtragend zu sein, deine Sperre hast du ja abgesessen. Solange sowas nicht wieder vorkommt (egal wem gegenüber) ist die Sache für mich erledigt und kann im Archiv verstauben. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 19:02, 13. Jul. 2008 (CEST)
Prima, das freut mich sehr :-) --Hafenarbeiter 19:06, 13. Jul. 2008 (CEST)

SG-Anfrage

Lieber Tafkas, ich bitte Dich um Stellungnahme zu dieser SG-Anfrage. Beste Grüße, Zipferlak 16:26, 15. Jul. 2008 (CEST)

Lieber Tafkas, ich sehe Dich aufgrund Deiner Stellungnahme in meiner Sperrprüfung als Beteiligten an. Deine dortige Aussage ("Sein eigenes Getrolle reicht vollkommen aus, da muss man ihm das von Callipides nicht mit anrechnen.") emfand ich als ehrverletzend. Beste Grüße, Zipferlak 16:45, 15. Jul. 2008 (CEST)
Ja wie auch immer. --Tafkas hmm?! +/- 16:51, 15. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tafkas hmm?! +/- 17:03, 15. Jul. 2008 (CEST)

Benutzer:Vandalendiskussion

Hallo Tafkas, habe gerade deinen Beitrag zur Aktion gelesen, was meinst du mit: spontanes "Diff-Links bitte" kenne mich bei Wiki mit den Umgangswörtern noch nicht so aus. Gruß --Alfa 12:07, 13. Jul. 2008 (CEST)

Hallo! Diff-Links sind Versionsvergleiche, mit denen du direkt einzelne Verstöße in Form von Edits des betreffenden Benutzers darstellen kannst. Das macht es für den abarbeitenden Admin sehr viel einfacher. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 12:13, 13. Jul. 2008 (CEST)
Danke Tafkas für die Begründung. Benutzer:JvE Konrolle ist recht schwierig das muss ich zugestehen. Er ist in zahlreichen Artikel unterwegs und ändert drauflos. Alleine im Monat Juli (bis soeben) 14 Tage waren es 50 Edits, nur Beispiel: In einem Absatz die Zahl 6 auf Wort sechs die zwei folgenden Zahlen 11 und 14 bleiben unberührt. Fachliche Begriffe wie elektronisch einstellbaren wird von JvE einfach in elektrischen umgestellt. usw..... Sobald man in auf seiner Diskussionsseite anspricht, kopiert er die Diskussion in die betreffenden Diskussionsseite und man muss auf bis zu drei unterschiedlichen Seiten antworten. Verteilt alles damit man so einfach keinen Zusammenhang herstellen kann. So wird Editwar auf feinste Art gemacht und geschickt verschleiert. Nur am Beispiel von meinen Aktionen die ich mit ihm hatte: [1] Kann verstehen, es ist für dich als Admin nicht einfach, aber als Aktiver bei Wiki auch nicht und da bleibt eben nur die einzige Möglichkeit diesem Benutzer der bis heute keinen Artikel selber geschrieben hat, ausser den Vermerken, ich schreibe es um ect., das Feld zu überlassen und selbst nicht mehr weiter zu machen. Sein neuster Satz: Die Wikipedia lebt nicht von dem Aufsetzen neuer Artikel, sondern viel mehr von der Verbesserung bestehender Artikel --> Klasse geht vor Masse.

Ganz was Neues, aber es könnte ja auch so sein. Gruß --Alfa 06:51, 14. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Alfa, hallo Tafkas (aus Höflichkeit, wir hatten bisher ja nicht das Vergnügen)
Es ist immer wieder erstaunlich, was man hier so lernt. Ich habe vor ein paar Mintuten die Vandalismus-Meldung von Alfa gefunden. Hintenrum, ohne den anderen zu informieren, das waren schon immer die ganz beliebten Methoden. Na ja, ich bin ja noch neu hier. Was ich nicht verstehe, Alfa, ist der Umstand, daß Du Dich überhaupt nicht mit mir ausenandersetzen willst (Du mußt natürlich auch nicht), andererseits ein Blödsinn über mich verbreitest (siehe das Beispiel elektronisch gesteuerter Fensterheber), das Du völlig verzerrt und bar jeder Realität hier (in Wiki) als Edit-War verkaufen möchtest. Du brauchst einfach nur meinem schon mehfach geäußeren Hinweis folgen und auf der Disk-Seite von Nissan Santana nachlesen. Aber es wird schon einen Grund geben, daß Du das nicht willst oder absichtlich trotz besseren Wissens falsch verbreitest. Ich wollte mich hier aber nochmals für Deine offene und konstruktive Art bedanken, so macht die Wikipedia richtig Freude. Du weißt, wo Du mich erreichst und ich wünsche Dir noch viel Spaß bei meiner Überwachung. Gruß
Bei Dir, Tafkas, muß ich mich unbekannterweise entschuldigen für diesen Überfall auf Deiner Seite, aber Eure "Gespräche" über mich wollte ich nicht unkommentiert lassen und mich somit wenigstens kurz bei Dir vorstellen. Vielen Dank für Deine Zeit und die Info --JvE 00:14, 15. Jul. 2008 (CEST)

Es liegt keine URV vor: Bitte Löschung rückgängig machen

Zu: Ich habe soeben eine Versionslöschung an deiner Seite vorgenommen, wegen möglichen Problemen mit dem Urheberrecht. Kopien von nicht freien Inhalten sollten nicht auf Seiten der Wikipedia gestellt werden. Solche Kopien kann man sich auch offline auf seinem PC anlegen. Stelle die mögliche Urheberrechtsverletzung daher bitte nicht wieder her. Beste Grüße --Tafkas hmm?! +/- 15:29, 20. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Tafkas: Es leigt keine URV vor, denn es handelt sich nicht um eine Kopie des (frei und kostenlos verfügbaren und nicht nur im Internet durch die KVH verbreiteten) Artikels. Vielmehr wurde dieser an mehreren Stellen gekürzt. Wissenschafliche Langzitate sind aber laut Urheberrecht ausdrücklich erlaubt. Bitte innerhalb der nächsten 12 Stunden die Versionslöschung rückgängig machen ! Danke, Wettig 17:16, 21. Jul. 2008 (CEST)

Hallo! Wenn du mir noch verraten könntest warum du diesen Artikel in der Wikipedia speicherst wäre ich dir zu Dank verpflichtet. Das mit dem wissenschaftlichen Langzitat ist nämlich so ne Sache.
§ 51 UrhG Zitate
Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe, wenn in einem durch den Zweck gebotenen Umfang
  1. einzelne Werke nach dem Erscheinen in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
  2. Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
  3. einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Mir ist hier weder der Zweck klar, noch steht der Umfang in einem vernünftigen Verhältnis zum restlichen Text, es gibt nämlich keinen restlichen Text, oder habe ich was übersehen? Daher greift nach meiner Auffassung hier nicht das Zitatrecht. Ich bin zwar kein Jurist, aber im Zweifel gilt bei möglichen Urheberrechtsverstößen in der Wikipedia der Grundsatz "in dubio contra reo", da ich hier nur die Wiedergabe eines urheberrechtlich geschützten Textes feststellen kann. Ich verstehe nicht, warum dieser Text unbedingt online in der Wikipedia stehen muss und nicht auch offline gehalten werden kann. Mögliche Probleme stehen hier in keinem tragbaren Verhältnis zu den sichtbaren Nutzen.
Der Bitte (bei der Formulierung lese ich schon fast einen Befehl, was ich gar nicht mag) um Wiederherstellung werde ich nicht nachkommen, du kannst dich zur Löschprüfung hierhin wenden. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 18:01, 21. Jul. 2008 (CEST)
Kleine Ergänzung: Nur weil etwas im Internet scheinbar „frei und kostenlos verfügbar“ ist, heißt das nicht, dass es frei von Urheberrechten ist. Da der Benutzername nicht gerade impliziert, dass es sich bei dir um Dr. med. Joachim Feßler und/oder Klaus Hollmann handelt, bist Du auch nicht berechtigt deren Text in die Wikipedia einzufügen und ihn damit unter die GFD-Lizenz zu stellen. Genauso gut könnte ich es für legitim erklären, dass jedermann in deinen Garten geht, sich ein paar Blumen abschneidet, es stehen ja genügend herum, um sie dann auf dem Gehweg vor deinem Haus zu verkaufen. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 20:56, 21. Jul. 2008 (CEST)
Hinweis: Der fragliche URV-Text wurde wieder eingestellt (in leicht verkürzter Form). Da u.a. ich noch andere Konflikte mit dem Nutzer habe, wäre es nett wenn einer von euch nochmal einen Blick darauf werfen könnte. Gruß --Christian2003 12:52, 23. Jul. 2008 (CEST)

Konrad II. von Schlüsselberg

Ich habe gerade keine Verlinkung in der Schlacht bei Mühldorf zu Konrad gesehen. Ich könnte mir vorstellen, dass dies an passender Stelle eine Bereicherung wäre. PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 18:17, 24. Jul. 2008 (CEST)

Wenn sich an passender Stelle was einfügen lässt, spricht nichts dagegen. Aber bitte nicht nur um der Erwähnung willen etwas einfügen, sowas wirkt dann meist wie ein Fremdkörper und zerstört den Textfluss. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 19:03, 24. Jul. 2008 (CEST)
z.B. im Absatz Die Wittelsbacher Truppen könnte man was einfügen, hab aber gerade keine Literatur zur Hand zum referenzieren. --Tafkas hmm?! +/- 19:05, 24. Jul. 2008 (CEST)

Aka-aki

Salu Tafkas, kannst Du mir den Inhalt der gelöschten Seite zugänglich machen? Vielleicht kann ich darauf aufbauend einen admin-gerechten Artikel basteln ...oder erkennen, welche Inhalte als unzureichend angesehen werden. Danke und einen schönen Abend --Rob 23:05, 22. Jul. 2008 (CEST)

Frage: was ist ein admin-gerechter Artikel? --Tafkas hmm?! +/- 03:13, 23. Jul. 2008 (CEST)

Antwort: Ein Artikel, der von LA-Entscheidungsträgern nicht entfernt wird.
War die Antwort richtig? Darf ich jetzt den alten Inhalt sehen? ;o) Grüßken --Rob 19:38, 23. Jul. 2008 (CEST)

Bitteschön, auch wenn wohl jeder Neuanfang besser und admin-geeigneter wäre. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 20:38, 23. Jul. 2008 (CEST)

Danke. Oft sind den LA-stellern die Artikel zu kurz, weshalb wohl nicht jeder Neuanfang besser ist. In diesem Fall zum Beispiel half mir die Sicht auf das Gelöschte zu erkennen, daß die Ansprüche an dieses Lemma wohl höher sind, als ich sie zu befriedigen imstande wäre. Zwar hätte ich durchaus ein paar zusätzliche Details beizutragen, doch es erscheint mir die Wahrscheinlichkeit zu groß, wieder einen LA auszulösen. Somit hast Du mir viel Arbeit für den Papierkorb erspart, wofür ich Dir dankbar bin. Schöhn Ahmt noch :o) --Rob 22:22, 24. Jul. 2008 (CEST) P. S.: Der Mühldorf-Artikel ist klasse!

Bitteschön und danke für das Lob. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 22:26, 24. Jul. 2008 (CEST)
Ach ja, wenn die Seite wieder gelöscht werden soll, einfach SLA rein oder mir Bescheid geben. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 11:23, 25. Jul. 2008 (CEST)

Ah, dann machet ruhich wieda wech. Ich verstehe allerdings ohnehin nicht, weshalb man vandalismusfreie, gelöschte Artikel nicht einfach aus dem normalen Namensraum verschiebt... Naja, tüpischa Inklusjohnisten-Gedanke. Schöhnz Wochenende ;o) --Rob 00:04, 26. Jul. 2008 (CEST)