Benutzer Diskussion:Timt/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Timt, du hast bei Löwenzahn eingefügt: Zumindest dem Namen nach besteht Verwechselungsgefahr mit dem Löwenzahn (Leontodon). Diesen Eintrag versteh ich nicht, wieso ist Löwenzahn zu verwechseln mit Löwenzahn? --Berger 20:47, 17. Dez 2004 (CET)

Es gibt botanisch gesehen zwei ganz unterschiedliche Arten Löwenzahn Leontodon und den im Artikel beschriebenen Taraxacum im deutschen heissen aber beide Löwenzahn, vom unbedarften Laien könnten sie auch durchaus verwechselt werden. --Timt 20:55, 17. Dez 2004 (CET)
Müsste dann auf diesen Sachverhalt nicht eingangs verwiesen werden? Etwa: Die deutsche Bezeichnung Löwenzahn bezieht sich auf zwei botanisch unterschiedliche Arten, auf den taraxacum offininale sowie auf den leontodon. die arten unterscheiden sich... hier müsste dann botanisches wissen weiterhelfen, das mir fehlt --Berger 21:20, 17. Dez 2004 (CET)

Was war daran denn jetzt unverständlich? Der Baustein muß immer auf der Diskussionsseite begründet werden, sonst weiß doch kein Mensch wo Dich der Schuh drückt. Ich habe den Baustein daher entfernt. ((o)) Bitte?!? 09:35, 2. Feb 2005 (CET)

Der gesamte Artikel ist unverständlich und ich dachte das wird jedem der versucht den Artikel zu lesen und den Inhalt wirklich zu verstehen sofort klar, aber anscheinend merken das Leute die sich mit der Materie auskennen dann wohl doch nicht. --Timt 09:43, 2. Feb 2005 (CET)
Ja, ich kenne das noch aus der Schule. Wenn Du einen Artikel gänzlich nicht verstehst, dann schreibe einfach sowas wie "Aus dem Fachchinesisch werde ich komplett nicht schlau" oder ähnliches als Begründung und frage vor allem immer im zuständigen Portal auf der Diskussionsseite nach, ob es jemanden dort gibt, der helfen kann! Das steht aber auch alles im Baustein... ((o)) Bitte?!? 10:49, 2. Feb 2005 (CET)
Auf der Diskussionsseite waren meiner Ansicht nach schon genug Begründungen und Beschwerden, die ich nur hätte wiederholen können. Aber das mit dem Portal hatte ich natürlich nicht gemacht, da mir nicht ganz klar war, welches dazu gehört. --Timt 10:53, 2. Feb 2005 (CET)
Portal Geographie (ich habe es damals im Geopraphie-Unterricht gelernt was Monsun ist) würde ich mal raten. Oft belästige ich auch gleich mehrere, die zuständig sein könnten. Oder man wird von einem falschen Portal ans richtige verwiesen. Auf höfliche Fragen wird da stets freundlich reagiert habe ich festgestellt, obwohl ich die schon massiv genervt habe, um die Menge der unverständlichen Artikel von über 200 auf unter 80 zu kriegen. ((o)) Bitte?!? 11:03, 2. Feb 2005 (CET)

Qualitätsoffensive[Quelltext bearbeiten]

Die Qualitätsoffensive Energiegewinnung & Energieprobleme hat begonnen! Wir brauchen aber noch Mitstreiter, damit die ganze Sache aus Ergebnisse erbringt! :-) --Pikarl 12:13, 10. Feb 2005 (CET)

Hallo Timt, der von dir geloeschte Absatz wurde, bevor er reingestellt wurde, auf der Diskussionsseite] zur Diskussion gestellt. Der Einfuegung wurde nicht widersprochen. Es waere deshalb schoen gewesen, wenn du bevor du ihn einfach loeschst einen genaueren Kommentar abgegeben haettest. Werde ihn also vorerst wieder reinsetzen. Gruesse --Hoheit (¿!) 14:01, 10. Feb 2005 (CET)

Sorry, aber die Diskussionsseite kann man mittlerweile nicht mehr einfach überblicken, und ich habe den Eintrag wohl übersehen. Nichtsdestotrotz klingt dieser Absatz mit seiner Formulierung genau nach dem was sich Thomas7 immer aus den Fingern saugt, und nachdem er von einer IP eingfügt worden war hatte ich gar keine Zweifel das dies Geschwafel nicht ernst zu nehmen ist. --Timt 18:34, 10. Feb 2005 (CET)

Hallo Timt, zum Artikel Kalb habe ich auf der Diskussionsseite eine Frage gestellt. MfG --Landwirt 22:28, 25. Feb 2005 (CET)

Lieber Thomas, glaubst du durch dein unsägliches geflame wirst du irgendjemanden für dich einnehmen können? (diese Frage ist rethorisch, ich erwarte keine Antwort) ich bin durchaus deiner Meinung, was die Studentenverbindungsartikel angeht, die sind teilweise wirklich nicht ganz neutral, aber deine Vorgehensweise hat dich IMHO für eine weitere Mitarbeit disqualifiziert --Timt 14:36, 5. Mär 2005 (CET)

Höhlentiere[Quelltext bearbeiten]

Hallo Timt, ich hab unter Höhlentiere eine Diskussion angefangen, ob es ausser den beiden erwähnt Arten auch noch "troglophil" gibt. Vielleicht kennst du dich da ja reinzufällig aus? Danke! Gruss Dirk

Hallo Dirk, (am besten unterschreibst du Diskussionsbeiträge immer mit --~~~~, das gibt eine Unterschrift mit deinem Nutzernamen und Zeit+Datum) leider kenn ich mich in dem Gebiet nicht aus, aber auf den ersten Blick scheint mir das ganze recht sinnig und vielleicht magst du ja ein wenig recherchieren und den Artikel Höhlentiere ein wenig ergänzen, es fehlen Beispielsweise einfache Definitionen der Begriffe in den Überschriften. Du solltest jedoch darauf achten, das Du nicht einfach von anderen Webseiten per Copy und Paste Inhalte einfügst (das wäre dann eine Urheberrechtsverletzung) sondern eigene Formulierungen findest. Also sei mutig und verbessere den Artikel Höhlentiere, er hat es dringend nötig. --Timt 10:18, 7. Mär 2005 (CET)
hallo, danke für deine hinweise. werde den artikel höhlentiere in angriffen nehmen wenn ich meine andere grosse baustelle fertig habe. bei biologie muss ich mich halt erst noch einarbeiten. :-)

--Speleo 09:54, 8. Mär 2005 (CET)

Hallo mein Lieblingsbenutzer :)

Ich habe heute kurz mit jimbo wegen dem Urheberrecht und Wikiquote gesprochen. Er macht sich keine Gedanken über unser Problem, ich würde trotzdem vorschlagen das wir versuchen, diese Zitate irgendwie zu kommentieren und so auch der deutschen Rechtsprechung kompatibel (sofern möglich) zu gestalten.

Möchtest du das an einer Seite exemplarisch mal testen? :)

Lg, da didi | Diskussion 21:40, 10. Mär 2005 (CET)

Ich werde erstmal die Diskussion darüber in die Wikiquote tragen, ich habe mich nur noch nicht entschieden wo der beste Platz dafür ist, am meisten frequentiert ist im Moment die Benutzerdiskussionsseite von Ingrid, sinnvoller wär vielleicht ich brauche Hilfe, oder aber eine neu anzulegende Seite übers Urheberrecht. --Timt 22:02, 10. Mär 2005 (CET)

Hochzeitszeitung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Timt,
ich glaube, im Artikel "Hochzeitszeitung" ist Dir ein Fehler unterlaufen:
Du behauptest, in Ostdeutschland ist die Hochzeitszeitung eher unbekannt. Da ich annehme, dass Du mit Ostdeutschland auch Thüringen und Sachsen meinst, muss ich Dir sagen: "Das ist falsch!".
In den beiden Bundesländern gehört eine "Hochzeitszeitung" zum festen Bestandteil der meisten Hochzeitsfeiern. Natürlich kann dieses Druck- oder "Kopier-" Erzeugnis auch als "Festzeitung", "Hochzeitsblatt", "Skandal-Anzeiger" oder anders beüberschriftet sein. Das hat Dich in Deinen Recherchen sicherlich zu dem oben genannten Irrtum verleiten lassen. Vielleicht änderst Du den Artikel "Hochzeitszeitung".
Wie es in den anderen ostdeutschen Bundesländern aussieht, weiß ich leider nicht.

Gruß Reinhard--217.68.183.226 03:10, 29. Mär 2005 (CEST)

Hallo Reinhard, ich habe kein Monopol auf das erstellen des Artikels, und mit meiner Aussage in Ostdeutschland ist die Hochzeitszeitung eher unbekannt wollte ich nur die Diskussion ein wenig anstossen, genauere Studien habe ich nicht durchgeführt, nur meiner zukünftigen Schwägerin (Meck-Pomm) war die Hochzeitszeitung vollkommen unbekannt. --Timt 22:42, 29. Mär 2005 (CEST)

Könntest Du dir das bitte anschauen[Quelltext bearbeiten]

Gabriele Krone-Schmalz unter dem Gesichtspunkt URV mit http://www.unicum.de/uni/frageb/fb-krone.htm . Schon mal Danke --Chrisfrenzel 16:32, 10. Apr 2005 (CEST)

Ja das sieht nach einer eindeutigen URV aus, aber ich kann mir nicht erklären warum ich da als erster Autor stehe? Soweit ich mich an den Artikel erinnere hatte ich nur die wikilinks eingefügt. Aber die Versionsgeschichte sagt ja etwas anderes. Die Einzige für mich denkbare Erklärung wäre, ich hatte den Artikel in Bearbeitung, während er gerade wegen der URV gelöscht wurde? --Timt 20:21, 10. Apr 2005 (CEST)

EEM INTERGLAZIAL[Quelltext bearbeiten]

Gemäss diversen neueren (teilw. über 10 Jahre anerkannt) Erkenntnissen hat dieses Interglazial bedeutend länger gedauert. Allerdings: ab wann spricht man eigentlich von einem Glazial ? Welche Kriterien müssen erfüllt sein ?

Klar ist heute, dass die Würm Eiszeit in drei bis vier Fasen eingeteilt werden muss, wenn nicht sogar in fünf Abschnitte. Die letzte Kältezeit (USA: Tioga) dauerte von 13000 BP bis etwa 11000.

Diese Fase ist auch bei uns erkennbar. Einzig: NOAA (.gov) weist hier eine Periode von gegen 20 Kyr aus, mit einer vorangehenden wärmeren Zeit.

Andere Quellen (Enzyklopädien) datieren den Beginn Würm mit 70 Kyr. Und auch hier gibt es Warm und Kaltzeiten zwischen 70 bis 115 Kyr, gemäss NOAA.

Demnach müsste der Beriff Eiszeit mal konkret definiert werden, bevor überhaupt über Eiszeit diskutiert wird oder über Interglazial. Anders gesagt: wir sind derzeit bezüglich Klima auf uralte Geologie ausgerichtet mit Moränen, statt mit neuen Erkenntnissen. Es gibt nämlich weder Eiszeiten noch Interglaziale im alten Sinne, resp nur extreme Kälten und Wärmen, mit vielen Zwischenstadien.

Dies dürfte der Grund sein, warum sich die IPCC so zurück hält. Denn die moderne Forschung kennt bedeutend höhere Klimawerete als heute (im 16. Jh) und bedeutend tiefere (19. Jh) um Beispiele anzuführen, die erwiesen sind über die letzten 500 Jahre. Ein noch grösseres Maximim gab es um ca. 6'000 BP, ev. eine grössere Kälte 1400 BP.

Möchten Sie bitte selbst den Artikel neu gestalten, um mir die Arbeit zu ersparen: Sie sind ja Autor.

Mit besten Grüssen

--Ruedi Walt--

Hallo Ruedi,
ich habe in dem Artikel nur einen Tippfehler korrigiert, daher sehe ich mich als falsche Adresse für weitergehende Änderungswünsche. Ich kann nur den Artikel: Sei mutig empfehlen, möchte aber darauf hinweisen, dass speziell in den Artikeln der Eiszeiten und Klimageschichte vieles noch Theorie ist und man immer auch Quellen nennen sollte, damit die gemachten Angaben nachvollziehbar bleiben. --Timt 18:17, 13. Jun 2005 (CEST)

Moin,

man braucht nur einmal python (genau Version weiß ich gerade nicht) und das Framework von sf.net (Betreut Benutzer:Head). Er schnappt sich einen Interwikilink und geht auf die Seite und schaut dort, ob dort weitere bekannt sind. Dann trägt er sie lokal ein. --da didi | Diskussion 9. Jul 2005 00:55 (CEST)

Bitte nimm http://meta.wikimedia.org/wiki/Requests_for_permissions#Requests_for_Bot_status --da didi | Diskussion 12:56, 17. Jul 2005 (CEST)

Hallo Timt, danke für den Hinweis, ich sehe das auch so und dachte das eigentlich auch so gemacht zu haben.
Allerdings rät Wikipedia doch zum großzügigen Verlinken: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verlinken
Werde aber meine Links zukünftig noch kritischer überdenken. Schönen Gruß -- Hydro 10:28, 8. Aug 2005 (CEST)

Die Altmark ist KEIN Teil von Sachsen Anhalt! Dass die Probaganda von Sachsen Anhalt etwas anderes behauptet ist klar!

Ich weiß das ich recht habe! Die Landesregierung hat den Altmärkischen Teil ausgegrenzt. Es gab keine Abstimmung über eine Reintegration und somit ist die Altmark kein Teil von Sachsen Anhalt!

Dr. Minx ist sehr schlecht über die Geschichte der Mark informiert! Und betreibt die typische Probaganda mit der schon die Nazis die Abspaltung der Altmark von Brandenburg Preußen begründeten!

Hallo Timt, ich soll meine Veranderung auf Amrum schon mal erklären: die Dialekten von Amrum und Föhr sind fast identisch, während alle andere nordfriesische Dialekten nicht so einfach zu verstehen sind. Siehe auch mal en:North Frisian language, mit Textproben aus verschiedenen Dialekten, die immer denselben Satz wiedergeben. Während die meisten kaum als Dialekten derselben Sprache zu erkennen sind, sind die Fehringer und Amrumer Mundarten fast identisch. Steinbach Velim, non opto 00:24, 5. Nov 2005 (CET)

Hallo, guten Tag und Schalom![Quelltext bearbeiten]

Die Diskussion um die Vorlage:Serie Judentum wurde teils emotional teils sachlich und in anderer Weise geführt. Indess, sie geht weiter. Vielleicht sind Sie/ bist Du weiterhin an einer Diskussion interessiert. Argumenten, weniger Gefühlsausbrüchen oder Comicblasen-Texten, eher konstruktiven Vorstellungen und argunmentativen Reaktionen soll weiterhin Raum gegeben werden!

Wir laden Sie/Dich ein zur Diskussion!

P.S. Die Vorlage:Serie Judentum ist bderzeit noch eine Version, die, weil in und zur Diskussion gestellt, nur einen Eindruck vermitteln soll. Die jeweils aktuelle Version ist eher als Beispiel zu verstehen, denn als redaktionelles Endprodukt!

Verteilt an: Benutzer:Shannon Benutzer:Mordechai Benutzer:Ulrich.fuchs Benutzer:AlexR Benutzer:Timt Benutzer:Necrophorus Benutzer:Triebtäter Benutzer:Hafenbar Benutzer:Ilja Lorek Benutzer:Generator Benutzer:Rainer Zenz Benutzer:Stefan h Benutzer:Herrick Benutzer:Adornix Benutzer:Stechlin Benutzer:Medicluster Benutzer:Martin-vogel


--Chilian 18:37, 22. Sep 2004 (CEST)

[Quelltext bearbeiten]

Die Logos wurden wegen Missbrauchgefahr "hardkodiert", d.h. nur noch Entwickler können jetzt Bilder ändern. Änderungswünsche werden irgendwo auf meta.wikipedia.org aufgelistet. Warum das Bild jetzt weg ist, weiß keiner so richtig, Benutzer:Anathema hatte da mal ein bisschen rumgefragt.. Frag ihn einfach mal weiter aus.. --- da didi | Diskussion 18:19, 1. Okt 2004 (CEST)

Weißschnauzendelfin[Quelltext bearbeiten]

Hallo Timt ,

du kannst abe schon erklären, warum du die Flossen des Weißschnauzendelfin entlinkt hast, oder? -- Necrophorus 14:24, 7. Okt 2004 (CEST)

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Es geht natürlich auch nur mit ~~~~. Und ~~~ hat auch eine Wirkung: Arbol01. --Arbol01 02:13, 16. Okt 2004 (CEST)

Hallo Timt, Könntest Du die sachlichen Fehler bei Torf unter Diskussion:Torf näher bezeichnen. Gruß --Suricata 10:59, 19. Okt 2004 (CEST)

und könntest du es bitte vor allem unterlassen, in artikel hinein bemerkungen zu machen wie "Dieser Text ist leider an mehreren Stellen sachlich falsch. --Timt 17:21, 11. Okt 2004 (CEST)", damit machst du dich schnell unbeliebt. im artikel selbst soll nicht diskutiert werden, denn dazu gibt es ja schließlich die diskussionsseite. Denisoliver ;( R.I.P. J.P. 09:37, 28. Okt 2004 (CEST)

dann tu was du nicht lassen kannst ;), ich war auf dem link, aber da war keine webcam (oder sie war aus) Grüße Hadhuey 20:01, 21. Okt 2004 (CEST)

Einarbeiten eines Artikels[Quelltext bearbeiten]

Ich kenne mich hier noch kaum aus, weil ich erst seit kurzem dabei bin. Könntest du mir helfen, bei dem Einarbeiten des Textes? ich hab echt keine ahnung, wie das funktionieren soll!--Tita 12:57, 29. Okt 2004 (CEST)

Hi Timt, ich habe dir auf wikiquote:Wikiquote Diskussion:Administratoren geantwortet, auch wenn wikiquote:Wikiquote Diskussion:Adminikandidaturen besser gewesen wäre :)

Die temp-Adminrechte kann ich dir jederzeit geben, dauert auch nicht lange. Bei weiteren Frage --> ich versuche öfters im Wikiquote vorbei zu schauen (war jetzt aber ein paar Tage fast komplett offline).. da didi | Diskussion 23:54, 2. Nov 2004 (CET)

Hallo Timt, herzlichen Glückwunsch zu den neuen undankbaren Pflichten eines Admins. Ich habe dich gerade eben zum temporären Admin auf Wikiquote ernannt - bei Fragen zu den Funktionen kannst du dich gerne an mich oder jeden anderen Admin wenden. -- da didi | Diskussion 18:27, 3. Nov 2004 (CET)


Wegen dem Logo: Ich habe bereits mehrmals einen Entwickler drauf angesprochen, niemand hat eine Idee. Wenn du noch einen Vorschlag hast, wem ich auf die Nerven gehen soll, immer her damit -- da didi | Diskussion 23:57, 13. Nov 2004 (CET)

Ich habs hinbekommen dank einer Idee von Benutzer:Melancholie, wir haben wieder ein Logo :) -- da didi | Diskussion 00:15, 14. Nov 2004 (CET)

probiers mal mit Mediawiki:Monobook.css, auf der Softwareebene (die dir vermutlich nicht zugänglich ist?) geht das glaube ich mit der Seite http://de.wikipedia.org/style/commonPrint.css (ich habe auch noch was von einer main.css im Kopf - diese Infos findest du im Quelltext der html-Seiten). Gruß, -- Schusch 10:34, 4. Nov 2004 (CET)

Schlüssel-Schloss-Prinzip[Quelltext bearbeiten]

Hi Timt, bei der Zusammenführung von Schlüssel-Schloss-Prinzip und Schloss-Schlüssel-Prinzip war scheint's schon jemand schneller. Ist das jetzt so richtig? Zumindest entspricht es jetzt wohl der Häufigkeit, wie sie sich bei Google findet. --Zinnmann d 19:32, 19. Nov 2004 (CET)

Ja Stern war schneller, wobei mich wundert, dass die Löschung für 17.58 im Löschlogbuch steht, ich aber den Artikel noch falsch gesehen habe kurz bevor ich Dir geschrieben habe. --Timt 19:43, 19. Nov 2004 (CET)

1. Golfkrieg[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der Artikel 1. Golfkrieg scheint mir in der Darstellung über den Verlauf unnötig verwirrend. Ich schlage folgende Umstellung vor: "Die Taktik des Krieges ähnelte der des 1. Weltkrieges, mit opferreichen Wellenangriffen auf beiden Seiten. Im Juni 1982 gewann ein erfolgreicher iranischer Gegenschlag die Gebiete zurück, die zuvor an den Irak verloren waren. Der Irak bot die Beendigung der Feindseligkeiten an, da ein vollständiger iranischer Sieg möglich erschien, aber der Iran beharrte auf der Zerstörung des irakischen Regimes und dehnte so den Krieg auf weitere sechs Jahre aus. 1984 begann der so genannte Tankerkrieg, der 1987 zu seinem Höhepunkt kam und in dessen Verlauf mindestens 500 Tanker beschädigt oder zerstört wurden. 1985 kam es zum so genannten Städtekrieg; die systematische Bombardierung iranischer Städte durch den Irak. Der Krieg war durch extreme Brutalität des Iraks gekennzeichnet, einschließlich des Einsatzes chemischer Waffen, (Tabun, Senfgas) (1984), die später auch gegen die kurdische Zivilbevölkerung zum Einsatz kommen sollten. Erzeugt wurden sie in von Deutschland gelieferten Anlagen zur Pestizidgewinnung, woran auch eine in Teheran angebrachte Gedenktafel erinnert. Wegen der schlechten Beziehungen Irans zur internationalen Gemeinschaft übte diese aber sehr geringen Druck auf den Irak aus, um die Gewaltakte zu vermeiden oder zu verurteilen."

Der letzte Absatz zum Verlauf scheint mir inhaltlich nicht stimmig. Ich schlage vor: "Die anhaltenden Feindseligkeiten führten im Zuge der Intervention westlicher Marinekräfte zum Schutz der Golfküste zum Tod von 37 US-Matrosen bei einem irakischen Raketenangriff am 17. Mai 1987 auf die US-Fregatte "Stark" sowie zum Abschuss eines iranischen Passagierflugzeuges durch den US-Kreuzer "Vincennes" am 3. Juli 1988 (laut offizieller Version durch die Verwechslung mit einem Militärflugzeug) mit dem Tod aller 290 Passagiere und der Mannschaft." 217.82.46.67 23:09 23.11.04 (CET)

Ist zwar nett das Du mich fragst, aber ich habe auf der Seite 1. Golfkrieg nur einen komerziellen Weblink entfernt und fühle mich in keiner Weise kompetent inhaltliche Fragen zu entscheiden. --Timt 23:51, 23. Nov 2004 (CET)

Wikiquote (2)[Quelltext bearbeiten]

Hi,

ich suche die Frage immer unten, nie oben, ausserdem die letzten Tage etwas beschäftigt gewesen. Deswegen habe ich mich mit dem UR auch noch nicht auseinandergesetzt, ich sehe aber eigentlich keine Probleme bei einfachen Zitaten. Sorry, die nächsten Wochen sieht es einfach etwas mau aus mit viel Freizeit :/ -- da didi | Diskussion 17:44, 22. Nov 2004 (CET)

Erneuerbare Energiegewinnung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Timt!

Momentan wird diskutiert und abgestimmt, ob das Thema "Energiegewinnung- und Erzeugung" mit allem was dazu gehört zur Qualitätsoffensive erhoben werden soll. Es wäre toll, wenn du auch deine Stimme abgeben könntest. :-) --Pikarl 11:21, 3. Jan 2005 (CET)

done ;-) --Timt 23:16, 10. Jan 2005 (CET)