Benutzer Diskussion:Torsten Wittmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jensbest in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

Kirche St. Judas Thaddäus in Karlsruhe-Neureut[Quelltext bearbeiten]

Nachdem du Alte Schmiede begonnen hast: Vielleicht magst du, bei Gelegenheit, einen Architekturartikel zu Ottokar Uhl in Karlsruhe beginnen. Servus --Anton-kurt 13:57, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

DNB-Datensatzbereinigung bei Klaus Ebner[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Datensätze zu meinen Büchern bereinigt und nun alles unter dem einen Datensatz 122228863 zusammengeführt, der zuvor lediglich die EDV-Bücher enthielt. Wäre schön, wenn ihr das in den Artikeln zu meiner Person nun berichtigen könnt, denn der "alte literarische" Datensatz führt nun ins Nichts. Vielen Dank und Gruß aus Wien! --Klaus Ebner 10:49, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Neue Fotos[Quelltext bearbeiten]

Hallo. In Wikipedia Commons stehen nun auch weitere Fotos von mir (Klaus Ebner) zur Verwendung in Wikipedia zur Verfügung. Titel: KlausEbner3, KlausEbner4, KlausEbner5 und KlausEbner7.jpg. Alles jpg. Sind auch über die Kategorie zu meinem Namen leicht zu finden. Zu den nicht ganz durchgehenden Nummern kam es, da bei einem Test von mir selbst beim Hinaufladen Probleme aufgetreten sind. Bitte die Information ggf. auch an andere Bearbeiter weitergeben. Danke. Gruß aus Wien! --Klaus Ebner 10:25, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September[Quelltext bearbeiten]

300 Wikipedia-Autoren · 100 Vorträge, Kurse und Aussteller · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
vom 16. bis 18. September 2016 in Kornwestheim bei Stuttgart

Der Veranstaltungsort: Das K – Kultur- und Kongresszentrum

Hallo Torsten Wittmann, wir möchten dich herzlich zur WikiCon Region Stuttgart einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.

Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: Mussklprozz, RudolfSimon und Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:52, 18. Jul. 2016 (CEST))Beantworten


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail. Wenn du zukünftig keine weiteren Einladungen zur WikiCon Region Stuttgart erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein.

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017[Quelltext bearbeiten]

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Torsten Wittmann,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Torsten Wittmann,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.